• Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
  • Programm
  • Podcasts
    • Bücher
    • Meinung & Debatte
    • Musik
    • Film & Serie
    • Politik
    • Kulturnachrichten
    • Psychologie
    • Bühne
    • Hörspiel + Feature
    • Philosophie
    • Umwelt
    • Kakadu
    • Leben
    • Wissenschaft
    • Geschichte
    • Debatten und News aus der Kultur
  • Programm
  • Sendungen & Podcasts
  • Musikliste
  • Archiv
  • Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
Regisseur Ari Aster (li.) und Schauspieler Joaquin Phoenix bei der Premiere ihres gemeinsamen Films Ellington. Beide lächeln vergnügt, im Hintergrund das überdimensionale Poster ihres Films.
Film "Eddington"

Joaquin Phoenix: An der Grenze zwischen Rolle und Realität

Joaquin Phoenix ist ein Schauspieler, der vollständig in seinen Rollen aufgeht - körperlich wie geistig. So auch als Sheriff in Ari Asters neuem Film "Eddington". Dies ist das einzige Interview, das er deutschen Medien gegeben hat.

32:37 Minuten
Kulturnachrichten
  • Die Direktorin des Jüdischen Museums Berlin, Hetty Berg (m.), mit den Preisträgern Amy Gutmann (l.) und Daniel Zajfman (r.); sie stehen in Abendgarderobe nebeneinander auf einer Bühne.
    Die Direktorin des Jüdischen Museums Berlin, Hetty Berg (m.), mit den Preisträgern Amy Gutmann (l.) und Daniel Zajfman (r.); sie stehen in Abendgarderobe nebeneinander auf einer Bühne.

    Jüdisches Museum Berlin eehrt frühere US-Botschafterin Gutmann und Physiker Zajfman

    16.11.2025
  • Freeman im dunklen Jackett steht auf einer Bühne, breitet die Arme aus und sagt etwas. Der Hintergrund ist schwarz. Er ist nur schwach beleuchtet.
    Freeman im dunklen Jackett steht auf einer Bühne, breitet die Arme aus und sagt etwas. Der Hintergrund ist schwarz. Er ist nur schwach beleuchtet.

    Morgan Freeman kämpft gegen KI-Nachbildungen seiner Stimme

    16.11.2025
  • Ein sogenannter Judenstern
    Ein sogenannter Judenstern

    Auschwitz-Komitee kritisiert geplante Auktion mit Dokumenten von NS-Opfern

    16.11.2025
  • Spezielles Geschenk: Papst Leo XIV bekommt von Regisseur Spike Lee ein Basketball-Trikot.
    Spezielles Geschenk: Papst Leo XIV bekommt von Regisseur Spike Lee ein Basketball-Trikot.

    Papst Leo empfängt Filmschaffende

    16.11.2025
  • Der Maler Gerhard Richter steht vor abstrakten Gemälden im Albertinum Dresden.
    Der Maler Gerhard Richter steht vor abstrakten Gemälden im Albertinum Dresden.

    Gerhard Richter bleibt wichtigster Künstler der Welt

    16.11.2025
  • Das BBC-Gebäude am Tag der Pressekonferenz, während der die BBC-Führung zurücktrat.
    Das BBC-Gebäude am Tag der Pressekonferenz, während der die BBC-Führung zurücktrat.

    Trump kündigt Milliarden-Klage gegen BBC an

    16.11.2025
  • Der Schriftzug Banksy in der rechten unteren Ecke eines Bildes.
    Der Schriftzug Banksy in der rechten unteren Ecke eines Bildes.

    Dieb von Banksy-Druck zu 13 Monaten Haft verurteilt

    16.11.2025
  • Der Filmemacher Hark Bohm streckt auf einer Veranstaltung in 2018 einen Preis in die Höhe - hinter ihm steht der Regisseur Fatih Akin.
    Der Filmemacher Hark Bohm streckt auf einer Veranstaltung in 2018 einen Preis in die Höhe - hinter ihm steht der Regisseur Fatih Akin.

    Der deutsche Filmemacher Hark Bohm ist tot

    16.11.2025
  • Michelle Yeoh lächelt und trägt ein schwarzes Kleid mit Perlen-Schmuck an Hals und Ohren.
    Michelle Yeoh lächelt und trägt ein schwarzes Kleid mit Perlen-Schmuck an Hals und Ohren.

    Michelle Yeoh erhält den Goldenen Ehrenbären der Berlinale 2026

    16.11.2025
  • David Coverdale in Aktion auf der Bühne, er zeigt mit der linken Hand in das Publikum.
    David Coverdale in Aktion auf der Bühne, er zeigt mit der linken Hand in das Publikum.

    Whitesnake-Sänger David Coverdale beendet seine Karriere

    16.11.2025
  • Eine Außenansicht des Smithsonian "National Portrait Gallery In Washington" mit klassizistischem Eingangsportal.
    Eine Außenansicht des Smithsonian "National Portrait Gallery In Washington" mit klassizistischem Eingangsportal.

    US-Museen verlieren staatliche Mittel

    16.11.2025
Zeit zum Hören
  • Eine Hand hält eine geschlossene Kondompackung vor einem rosa Hintergrund.
    Eine Hand hält eine geschlossene Kondompackung vor einem rosa Hintergrund.
    Die Fromms-Story

    Das nahtlose Kondom machte ihn reich

    31:47 Minuten
  • Grabmal des Diktators Francisco Franco auf dem Friedhof von Mingorrubio-El Pardo in Madrid, umsäumt von spanischen Flaggen, Blumen und Gedenkkarten.
    Grabmal des Diktators Francisco Franco auf dem Friedhof von Mingorrubio-El Pardo in Madrid, umsäumt von spanischen Flaggen, Blumen und Gedenkkarten.
    Spaniens Franco-Erbe

    Aufarbeitung im Rückstand

    28:34 Minuten
  • Porträtfoto von Annette Schuhmann vor einem Stahlträger.
    Porträtfoto von Annette Schuhmann vor einem Stahlträger.
    Historikerin

    Annette Schuhmann porträtiert „Ostfrauen“ entgegen der Klischees

    38:13 Minuten
  • rote Weihnachtskugel hängt an einem Zweig am Weihnachtsbaum *** red Christmas bauble hanging from a branch on the Christmas tree
    rote Weihnachtskugel hängt an einem Zweig am Weihnachtsbaum *** red Christmas bauble hanging from a branch on the Christmas tree
    Menschelnde Weihnachtswerbung

    Wie Agenturen unsere Soft-Spots finden 

    32:36 Minuten
  • An einem reich gedecktem Tisch mit Maiskolben, Geflügelbraten und Geschirr sitzen mehrere Personen und essn
    An einem reich gedecktem Tisch mit Maiskolben, Geflügelbraten und Geschirr sitzen mehrere Personen und essn
    Gastrokritiker Otto Geisel

    "Am Esstisch entstehen magische Momente"

    74:47 Minuten
  • Historische Illustration: Ritter von Malta, aus der Sammlung der New York Public Library.
    Historische Illustration: Ritter von Malta, aus der Sammlung der New York Public Library.
    Kreuzritter

    Wie arbeitet der Malteserorden seine Vergangenheit auf?

    19:53 Minuten
  • Illustration: Roboterhand auf einem Zebrastreifen als Symbolbild für Regulierung künstlicher Intelligenz, KI-Ethik, Recht und Technologie.
    Illustration: Roboterhand auf einem Zebrastreifen als Symbolbild für Regulierung künstlicher Intelligenz, KI-Ethik, Recht und Technologie.
    Medienethikerin Heesen

    Die künstliche Intelligenz überleben

    33:22 Minuten
  • Porträt von Katharina Afflerbach
    Porträt von Katharina Afflerbach
    Katharina Afflerbach

    Melken statt Marketing

    36:32 Minuten
Illustration:  Ein trauriges Mädchen mit langen Haaren sitzt in gebeugter Haltung und umarmt ihre Knie, von hinten erscheint eine Hand.
Sexueller Missbrauch

Jugendliche: "Ich habe mich schuldig gefühlt für alles"

Als Anna 15 ist, wird sie vom Leiter ihrer Pfadfindergruppe sexuell missbraucht. Lange gibt sie sich selbst die Schuld – weil sie ihn bewundert und mitgemacht hat. Erst im Erwachsenenalter kann sie die Scham überwinden und ihr Schweigen brechen.

40:40 Minuten
Feature | Doku
  • Foto zeigt Amazonas-Regenwald mit Zeugnissen von Brandrodung bei Para, Itaitubabei.
    Foto zeigt Amazonas-Regenwald mit Zeugnissen von Brandrodung bei Para, Itaitubabei.
    Bedrohter Urwald am Amazonas

    Wenn der Himmel einstürzt

    160:57 Minuten
  • Das Dhankar-Kloster auf einer Klippe inmitten des wenig Wasser führenden Spiti-Tal im Himalayagebirge.
    Das Dhankar-Kloster auf einer Klippe inmitten des wenig Wasser führenden Spiti-Tal im Himalayagebirge.
    Wassermangel

    Ein Tal im Himala­ja passt sich an

    30:48 Minuten
  • Illustration von Internetdieben, die Bitcoins aus einem Computer stehen
    Illustration von Internetdieben, die Bitcoins aus einem Computer stehen
    Kriminalität

    Bei Kryptobetrug verlieren Menschen mehr als Geld

    30:00 Minuten
  • Zwei Schilder markieren eine Kreuzung in Windhoek. Eine Straße ist nach Sam Nujoma benannt, dem Staatsgründer von Namibia, auf dem anderen Schild steht auf Deutsch Hügelstraße
    Zwei Schilder markieren eine Kreuzung in Windhoek. Eine Straße ist nach Sam Nujoma benannt, dem Staatsgründer von Namibia, auf dem anderen Schild steht auf Deutsch Hügelstraße
    Kolonialgeschichte

    Namibia für Anfänger

    54:45 Minuten
  • Gelbe Buchstaben hängen vor einer blauen Wand und formen das Wort "Fake News" in Anführungen
    Gelbe Buchstaben hängen vor einer blauen Wand und formen das Wort "Fake News" in Anführungen
    Propaganda

    Die Lügen der anderen

    29:06 Minuten
  • Catarroja nach der Flutkatastrophe: Anwohnerinnen und freiwillige Helfer bei Aufräumarbeiten
    Catarroja nach der Flutkatastrophe: Anwohnerinnen und freiwillige Helfer bei Aufräumarbeiten
    Kalter Tropfen

    Valencia nach der Jahrhundertflut

    43:51 Minuten
  • Studierende mit ihrem selbst konstruierten, autonom fahrenden Rennwagen bei der Formula Student, einem Nachwuchs-Ingenieurwettbewerb.
    Studierende mit ihrem selbst konstruierten, autonom fahrenden Rennwagen bei der Formula Student, einem Nachwuchs-Ingenieurwettbewerb.
    Formula Student

    Das Wunder von Hockenheim

    25:46 Minuten
  • Schwarz-Weiß-Bild der eines Buckelwals, der ins Meer taucht. Nur noch die Schwanzflosse ragt aus dem Wasser.
    Schwarz-Weiß-Bild der eines Buckelwals, der ins Meer taucht. Nur noch die Schwanzflosse ragt aus dem Wasser.
    Unterwegs mit dem weißen Wal

    Moby-Dick oder: Der Wal ist ein Leuchtmittel

    55:03 Minuten
Bücher
  • Porträt des Südtiroler Schriftstellers und Georg-Bücher-Preisträgers Oswald Egger
    Porträt des Südtiroler Schriftstellers und Georg-Bücher-Preisträgers Oswald Egger
    Oswald Eggers Buch "Oskar Fiala"

    Poetische Annäherung an psychische Extreme

    05:32 Minuten
  • Anna Seghers während einer Lesung in der DDR 1962.
    Anna Seghers während einer Lesung in der DDR 1962.
    Anna Seghers

    Erzählungen von Glück und Hoffnung

    32:31 Minuten
  • Ein Eselspinguin überblickt einen Fjord mit Eisbergen in der Antarktis
    Ein Eselspinguin überblickt einen Fjord mit Eisbergen in der Antarktis
    Jügler: „Wir dachten, wir könnten fliegen“

    Literarische Erinnerung an ausgestorbene Arten

    05:52 Minuten
  • Ein Mann mittleren Alters mit Schnurrbart und Zigarette in der Hand blickt direkt in die Kamera.
    Ein Mann mittleren Alters mit Schnurrbart und Zigarette in der Hand blickt direkt in die Kamera.
    Robert Louis Stevenson

    Die "Schatzinsel" begründete seinen Weltruhm

  • Ein Poster mit einem Porträt von Boualem Sansal und den Worten "Liberté pour Boualem Sansal!" hängt an einem Zaun im 5. Arrondissement in Paris.
    Ein Poster mit einem Porträt von Boualem Sansal und den Worten "Liberté pour Boualem Sansal!" hängt an einem Zaun im 5. Arrondissement in Paris.
    Begnadigung von Boualem Sansal

    Ein Schriftsteller zwischen den Fronten

  • Helga Schubert hat graune Haare und trägt eine bunte Weste. Sie sitzt auf einer Bank umgeben von Natur.
    Helga Schubert hat graune Haare und trägt eine bunte Weste. Sie sitzt auf einer Bank umgeben von Natur.
    Autorin Helga Schubert

    "Es gibt immer einen Ausweg"

    14:58 Minuten
  • Der französisch-algerische Schriftsteller Boualem Sansal
    Der französisch-algerische Schriftsteller Boualem Sansal
    Freilassung

    Algerien begnadigt Schriftsteller Boualem Sansal

    06:54 Minuten
  • Der Autor Salman Rushdie sitzt im Halbdunkel auf einem roten Sofa und blickt ernst in die Kamera, die Hände im Schoß.
    Der Autor Salman Rushdie sitzt im Halbdunkel auf einem roten Sofa und blickt ernst in die Kamera, die Hände im Schoß.
    Salman Rushdie: "Die elfte Stunde"

    Ein Erzähler auf dem Zenit seines Könnens

  • Der Schriftsteller Salman Rushdie lächelt verhalten in die Kamera
    Der Schriftsteller Salman Rushdie lächelt verhalten in die Kamera
    Salman Rushdie: „Die elfte Stunde“

    Erzählungen vom Herbst des Lebens

    05:28 Minuten
  • Kolorierter Stahlstich aus dem 19. Jahrhundert zeigt die englische Schriftstellerin JANE AUSTEN 1775–1817.
    Kolorierter Stahlstich aus dem 19. Jahrhundert zeigt die englische Schriftstellerin JANE AUSTEN 1775–1817.
    "By a lady"

    Jane Austen "war kein zahmes Huhn"

    12:31 Minuten
Schriftsteller Saša Stanišić erzählt während der Preisverleihung eine Geschichte aus seinem Kinderbuch.
Saša Stanišić: „Mein Unglück beginnt damit, dass der Stromkreis als Rechteck abgebildet wird“

Der Schriftsteller als Spieler

Wenn Reden zu Literatur werden: Saša Stanišić gelingt es, selbst aus dem eher trockenen Genre der Dankesrede etwas Unterhaltsames zu machen – indem er den Ernst spielerisch bricht und einfach seine Geschichten erzählt.

Themenwoche Scham - intimes Gefühl und Machtinstrument
  • Wandbild mit dem Gesicht der Französin Gisèle Pelicot und ihrem Satz "Die Scham muss die Seite wechseln" in Großbuchstaben
    Wandbild mit dem Gesicht der Französin Gisèle Pelicot und ihrem Satz "Die Scham muss die Seite wechseln" in Großbuchstaben
    Gefühlspolitik

    Die Macht von Scham und Beschämung

  • Ein Mann mit freiem Oberkörper hat eine Papiertüte über den Kopf gestülpt. Seine Arme sind verschränkt.
    Ein Mann mit freiem Oberkörper hat eine Papiertüte über den Kopf gestülpt. Seine Arme sind verschränkt.
    Autor Matthias Kreienbrink

    Scham hin­terlässt Spuren im Leben

    16:50 Minuten
  • Ausschnitt einer Frau im Spiegel, die ihre Brust abtastet, um auf Krebs aufmerksam zu machen.
    Ausschnitt einer Frau im Spiegel, die ihre Brust abtastet, um auf Krebs aufmerksam zu machen.
    Wenn Worte fehlen

    Ohne Scham über Brustkrebs reden

    29:49 Minuten
  • Eine illustrative Collage zeigt ein Frauenantlitz hinter vogehaltener Hand.
    Eine illustrative Collage zeigt ein Frauenantlitz hinter vogehaltener Hand.
    Scham

    Ein unangenehmes Gefühl sichert unser Zusammen­leben

    27:38 Minuten
  • Illustrative Collage zeigt den Kopf einer Frau, die ihr Gesicht verdeckt, drumherum sind offener Münder, Augen sowie verschiedene Satzzeichen zu sehen.
    Illustrative Collage zeigt den Kopf einer Frau, die ihr Gesicht verdeckt, drumherum sind offener Münder, Augen sowie verschiedene Satzzeichen zu sehen.
    Body Shaming

    Zu dick, zu dünn, zu klein?

    86:07 Minuten
  • Zwei als Cartoon gezeichnete Frauen schauen verzagt, anscheinend schämen sie sich. Sie halten Herzen in ihrer Hand, von außen kommen Striche auf sie zu, die Kommentaren entsprechen könnten.
    Zwei als Cartoon gezeichnete Frauen schauen verzagt, anscheinend schämen sie sich. Sie halten Herzen in ihrer Hand, von außen kommen Striche auf sie zu, die Kommentaren entsprechen könnten.
    Neue Sachbücher

    Frauen leiden stärker unter Scham als Männer

    18:14 Minuten
  • Illustration einer Person, die von überdimensional großen Händen mit Zeigefingern umgeben ist.
    Illustration einer Person, die von überdimensional großen Händen mit Zeigefingern umgeben ist.
    Das Gefühl der Scham

    Unsagbar peinlich

    171:32 Minuten
Psychologie
  • Illustration einer Frau, die die ausgeschnittene Form eines Mannes unter dem Arm trägt.
    Illustration einer Frau, die die ausgeschnittene Form eines Mannes unter dem Arm trägt.
    Geschlechterrollen

    Die "natürliche Ordnung" hat es nie gegeben

    10:47 Minuten
  • Die Illustration zeigt ein Mädchen in der Rückansicht, das auf ein überdimensional großes Handydisplay schaut, das eine tanzende Person zeigt. Es ist ein Like-Button auf dem Display zu erkennen.
    Die Illustration zeigt ein Mädchen in der Rückansicht, das auf ein überdimensional großes Handydisplay schaut, das eine tanzende Person zeigt. Es ist ein Like-Button auf dem Display zu erkennen.
    Aufmerksamkeit

    Wie TikTok und Co. uns an den Bildschirm fesseln

    28:14 Minuten
  • Ein junger Mann schaut mit erschrockener Miene auf sein Handy und kratzt sich am Kopf
    Ein junger Mann schaut mit erschrockener Miene auf sein Handy und kratzt sich am Kopf
    Smartphones und Psyche

    Schaden der Konzentration nicht unbedingt - doch Verzicht tut gut!

  • Illustration: Eine Frau wendet sich mit verschränkten Armen von einem Mädchen ab, das seine Arme nach ihr ausstreckt.
    Illustration: Eine Frau wendet sich mit verschränkten Armen von einem Mädchen ab, das seine Arme nach ihr ausstreckt.
    Zu hohe Forderungen

    "Tiefe Sehnsucht, nichts mehr zu müssen"

    34:52 Minuten
  • Illustration einer Frau, die mit drei Kindern spricht. Über ihnen schweben farbige Sprechblasen.
    Illustration einer Frau, die mit drei Kindern spricht. Über ihnen schweben farbige Sprechblasen.
    Kinderschutz

    Ein Recht auf gewaltfreie Erziehung

    04:55 Minuten
  • Mehrere Haende sind übereinander gestapelt.
    Mehrere Haende sind übereinander gestapelt.
    Gesellschaft

    Das "Wir" als Ba­sis für Zu­sam­men­halt

    07:18 Minuten
Zwei Menschen schauen auf einen Laptopbildschirm. Sie sind von hinten zu sehen. Die Frau rechts, mit dunklen Locken, legt ihren Arm um den Mann links mit roter Mütze. Er sitzt im Rollstuhl.
Leben und Teilhabe

Das inklusive Dorf Neuerkerode

Soziale Teilhabe, eine Beschäftigung und ein geregelter Tagesablauf: Für Menschen mit Behinderung nicht immer selbstverständlich. In Neuerkerode schon. In dem Dorf leben rund 650 Menschen möglichst selbstbestimmt in einer inklusiven Gemeinschaft.

40:24 Minuten
Musik
  • Ein Mann mit braunen Locken und Schnauzbart schaut ernst aus dem Bild hinaus. Neben dem Kopf hält er in seinen Fäusten einen Blumenstrauß mit rosa Gerbera. Er trägt ein schwarzes Tanktop und silbernen Schmuck.
    Ein Mann mit braunen Locken und Schnauzbart schaut ernst aus dem Bild hinaus. Neben dem Kopf hält er in seinen Fäusten einen Blumenstrauß mit rosa Gerbera. Er trägt ein schwarzes Tanktop und silbernen Schmuck.
    Inspirationen des Liedermachers

    Tris­tan Brusch schöpft aus Pop, Chanson und Klassik

    52:58 Minuten
  • Eine Pianistin steht am Flügel, die Hände auf der Tastatur. Sie hat schwarze Haare und lächelt, alles ist sehr farbenfroh: orangefarbener Hintergrund, intensive Farben der Flügeltastatur.
    Eine Pianistin steht am Flügel, die Hände auf der Tastatur. Sie hat schwarze Haare und lächelt, alles ist sehr farbenfroh: orangefarbener Hintergrund, intensive Farben der Flügeltastatur.
    Die Jazzpianistin Hiromi

    Tastenglitzern

  • Der deutsche Musiker, Pianist und Komponist Nils Frahm bei einem Live-Konzert in Kopenhagen, umgeben von seinen vielen Instrumenten. Er wirft Sandglitzer in die Luft.
    Der deutsche Musiker, Pianist und Komponist Nils Frahm bei einem Live-Konzert in Kopenhagen, umgeben von seinen vielen Instrumenten. Er wirft Sandglitzer in die Luft.
    Performer Nils Frahm

    Musik erklärt mir die Welt

    41:59 Minuten
  • Der amerikanische Jazz-Pianist Keith Jarrett sitzt mit geschlossenen Augen am Flügel und spielt
    Der amerikanische Jazz-Pianist Keith Jarrett sitzt mit geschlossenen Augen am Flügel und spielt
    Der Pianist Keith Jarrett

    Interpretation versus Improvisation

    109:35 Minuten
  • Laura Braun trägt ein schulterfreies blaues Top und verschränkt ihre Arme. Ihr rechter Arm ist tätowiert.
    Laura Braun trägt ein schulterfreies blaues Top und verschränkt ihre Arme. Ihr rechter Arm ist tätowiert.
    Liedermacherin

    Laura Braun erzählt musikalische Geschichten mit Tiefgang

    36:32 Minuten
  • Die spanische Sängerin Rosalía auf einem Porträtfoto vor schwarzem Hintergrund. Sie trägt ein schwarzes Kleid, zu sehen sind vor allem ihr Gesicht und Dekolleté.
    Die spanische Sängerin Rosalía auf einem Porträtfoto vor schwarzem Hintergrund. Sie trägt ein schwarzes Kleid, zu sehen sind vor allem ihr Gesicht und Dekolleté.
    Single "Berghain"

    Rosalía & Björk auf dem Klassik-Trip

    37:25 Minuten
  • Der Latino-Rapper Bad Bunny trägt eine russische Fellmütze und steht mit zwei Tänzern mit Strohhut auf der Bühne in seiner Heimat Puerto Rico
    Der Latino-Rapper Bad Bunny trägt eine russische Fellmütze und steht mit zwei Tänzern mit Strohhut auf der Bühne in seiner Heimat Puerto Rico
    Weltstar Bad Bunny

    Puerto Ri­cos neu­er Hoff­nungs­trä­ger

  • Freddie Mercury steht mit freiem Oberkörper auf der Bühne, ist in rotes Licht getaucht und singt in ein Handmikro
    Freddie Mercury steht mit freiem Oberkörper auf der Bühne, ist in rotes Licht getaucht und singt in ein Handmikro
    "Bohemian Rhapsody"

    Queens Welthit wird 50

    05:56 Minuten
  • Der Podcast "Klassik drastisch" wird moderiert von Axel Ranisch und wechselnden Gästen
    Der Podcast "Klassik drastisch" wird moderiert von Axel Ranisch und wechselnden Gästen
    Musik

    Klassik drastisch

Bühne
  • Porträt des lächelnden Schauspielers Jens Harzer auf dem roten Teppich vor der Eröffnung des 33. Filmfestes Hamburg 2025
    Porträt des lächelnden Schauspielers Jens Harzer auf dem roten Teppich vor der Eröffnung des 33. Filmfestes Hamburg 2025
    Schauspieler Jens Harzer

    "Proben macht oft mehr Spaß als die Aufführung"

    39:00 Minuten
  • Eine Frau in rotem Kleid steht auf einer Theaterbühne und berührt mit ihren Händen die Schläfen.
    Eine Frau in rotem Kleid steht auf einer Theaterbühne und berührt mit ihren Händen die Schläfen.
    Theater und Inklusion

    Auf der Bühne mit Behinderung

    56:51 Minuten
  • Wiebke Puls steht an einem Pult vor einem Theatervorhang und spricht ins Mikrofon.
    Wiebke Puls steht an einem Pult vor einem Theatervorhang und spricht ins Mikrofon.
    Wiebke Puls

    Von der Verausgabung auf der Bühne

    54:10 Minuten
  • Ein Mann steht mit Anzug und Hut bekleidet in der Lücke eines roten Theater-Vorhangs, man sieht ihn von hinten
    Ein Mann steht mit Anzug und Hut bekleidet in der Lücke eines roten Theater-Vorhangs, man sieht ihn von hinten
    Altwerden auf der Bühne

    Die wollen doch noch spielen

    58:13 Minuten
  • Schauspielerin Lilo Wanders, aufgenommen beim Probenbeginn der "Dreigroschenoper" bei den Bad Hersfelder Festspielen im Jahr 2024.
    Schauspielerin Lilo Wanders, aufgenommen beim Probenbeginn der "Dreigroschenoper" bei den Bad Hersfelder Festspielen im Jahr 2024.
    Ernie Reinhardt

    Von Beruf Lilo Wanders

    36:51 Minuten
  • Manfred Krug steht bei einer Preisverleihung im grauen Anzug singend auf der Bühne, ein Orchester hinter sich.
    Manfred Krug steht bei einer Preisverleihung im grauen Anzug singend auf der Bühne, ein Orchester hinter sich.
    Manfred Krug

    "Ich find mich un­heim­lich begabt"

    161:34 Minuten
  • Außenansicht des Schauspielhaus Magdeburg an einem sonnigen Tag
    Außenansicht des Schauspielhaus Magdeburg an einem sonnigen Tag
    Kritiker-Votum

    Schauspiel Magdeburg überzeugt als "Theater des Jahres"

    08:37 Minuten
  • Mustafa Akça vor schwarzem Hintergrund in blauer Jacke.
    Mustafa Akça vor schwarzem Hintergrund in blauer Jacke.
    Mustafa Akça

    Oper für alle

    41:12 Minuten
  • Das Ensemble des Visionäre e.V. stellen sich zu einem Gruppenbild auf die Bühne.
    Das Ensemble des Visionäre e.V. stellen sich zu einem Gruppenbild auf die Bühne.
    Taubes Musical

    Gehörlose bringen „Linie 1“ auf die Bühne

    35:25 Minuten
Vulkanausbruch in der Nähe von Grindavik. Im Vordergrund ein Gebäude aus Glas, das auf bergartig zerklüftetem Untergrund steht. Im Hintergrund lodern tiefrote Flammen, die von einem Vulkan stammt.
Island

Wie eine Nation lernte, mit Vulkanen zu leben

Mit Erdbeben, Lava-Fontänen und giftigen Dämpfen ist im Frühjahr 2021 die Vulkanlandschaft im Süden Islands erwacht. Die Eruptionen auf der Reykjanes-Halbinsel dauern bis heute an. Trotz der Bedrohung gehen die Einheimischen fast routiniert damit um.

55:04 Minuten
Tatort Kunst
  • Ein blauer Behälter mit mehreren Goldstücken

    Der Preis der Gier (1/2)

  • Ein roter Behälter mit mehreren Goldstücken

    Der Preis der Gier (2/2)

  • Illustration von einem Einbrecher mit roter Mütze, schwarzer Augenmaske und hochgeklapptem Mantelkragen. In einer Hand hält er Diebesgut, das in seinem Mantel verschwindet. Er blickt auf eine lila chinesische Vase.

    Museumseinbrüche (1/3)

  • Illustration von einem Einbrecher mit grüner Mütze, schwarzer Augenmaske und hochgeklapptem Mantelkragen. In der Hand hält er Diebesgut, das in seinem Mantel verschwindet. Er blickt auf eine türkise chinesische Vase.

    Museumseinbrüche (2/3)

  • Illustration von Einbrecher mit blauer Mütze, schwarzer Augenmaske und hochgeklappten roten Mantelkragen. In der Hand hält er Diebesgut, das in seinem Mantel verschwindet. Er blickt auf eine goldene chinesische Vase.

    Museumseinbrüche (3/3)

  • Grafik von einem geöffneten grünen Militärrucksack, mit einer Applikation der USA Flagge. Aus dem Rucksack schauen verschiedene gerahmte Bilder heraus.

    Diebische Befreier (1/2)

  • Grafik von einem geöffneten gelben Militärrucksack, mit einer Applikation der USA Flagge. Aus dem Rucksack schauen verschiedene gerahmte Bilder heraus.

    Diebische Befreier (2/2)

  • Illustration eines Raums in einem Museum mit zwei Bildern

    Hannovers dunkles Erbe (1/2)

  • Illustration eines Raums in einem Museum mit zwei Bildern

    Hannovers dunkles Erbe (2/2)

  • Illustration eines Pappkartons ohne Deckel. Davor sitzt eine Puppe. In dem Karton steht ein schwarz-weißes Foto von Franz Kafka.

    Der verschwundene Kafka

Alle Sendungen zeigen
Philosophie
  • Portrait von Prof. Dr. Micha Brumlik, Senior Advisor am Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg, am 9. März 2018.
    Portrait von Prof. Dr. Micha Brumlik, Senior Advisor am Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg, am 9. März 2018.
    Micha Brumlik

    Tod eines großartigen Diskutanten

    07:17 Minuten
  • Darstellung eines Globus, der auseinanderfällt
    Darstellung eines Globus, der auseinanderfällt
    Globale Ordnung

    Die Unordentlichkeit der Welt

    39:45 Minuten
  • Ein Kind, das von oben zu sehen ist, steht auf einem Sprungturm und schaut auf das unter ihm liegende blaue Schwimmbecken.
    Ein Kind, das von oben zu sehen ist, steht auf einem Sprungturm und schaut auf das unter ihm liegende blaue Schwimmbecken.
    Philosophie

    Mutig sein - ohne Heldentum

    37:23 Minuten
  • Emoji einer blonden Frau, die mit den Schultern zuckt.
    Emoji einer blonden Frau, die mit den Schultern zuckt.
    Emoji-Welt

    An­nä­he­rung an die ka­li­for­ni­sche Ideo­lo­gie

    29:42 Minuten
  • Eine Gruppe des Pilzes 'Rotschneidiger Helmling' (Mycena rubromarginata) wächst am Ast eines Baumes.
    Eine Gruppe des Pilzes 'Rotschneidiger Helmling' (Mycena rubromarginata) wächst am Ast eines Baumes.
    Ökologisches Denken

    Warum auch Pflanzen handeln können

    44:33 Minuten
  • Eine Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt den jungen Frantz Fanon.
    Eine Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt den jungen Frantz Fanon.
    Politische Gewalt

    Mit Frantz Fanon die Gegenwart verstehen

    29:42 Minuten
  • Eine Sanddünenlandschaft mit einem handgefertigten Schild mit der Aufschrift „No Planet B“ mit nicht erkennbaren Touristen auf Grande Dune du Pilat in Frankreich im Hintergrund.
    Eine Sanddünenlandschaft mit einem handgefertigten Schild mit der Aufschrift „No Planet B“ mit nicht erkennbaren Touristen auf Grande Dune du Pilat in Frankreich im Hintergrund.
    Gesellschaft

    Warum die Klimawende gescheitert ist

    42:25 Minuten
  • José Ortega y Gasset trägt ein graues Sakko und schaut zur Seite. Er steht vor einem Gebäude, im Hintergrund ist ein Baum und ein Auto zu sehen.
    José Ortega y Gasset trägt ein graues Sakko und schaut zur Seite. Er steht vor einem Gebäude, im Hintergrund ist ein Baum und ein Auto zu sehen.
    José Ortega y Gasset

    Verwöhnte ignorante Bürger in einer überfüllten Welt

    32:23 Minuten
Eine Profilaufnahme von Sam Altman, sein Kopf ist vor einem dunklen Hintergrund aufgenommen.
Künstliche Intelligenz

OpenAI wird gewinnorientiert: Ein Erfolg für Sam Altman?

OpenAI macht erneut eine Kehrtwende und wird ein gewinnorientiertes Unternehmen. Wem nutzt das? Außerdem: Kann die EU mit weniger Datenschutz im KI-Rennen aufholen? Und: Welche digitalen Tools können den Widerstand gegen repressive Regime erleichtern.

42:57 Minuten
Meinung & Debatte
  • Natan Sznaider im Vorfeld einer Veranstaltung. Er lächelt zurückhaltend, der Hintergrund ist unscharf. Er trägt eine Brille mit dunklem Rand und ein dunkelblaues Sakko.
    Natan Sznaider im Vorfeld einer Veranstaltung. Er lächelt zurückhaltend, der Hintergrund ist unscharf. Er trägt eine Brille mit dunklem Rand und ein dunkelblaues Sakko.
    Israel und Linke

    Soziologe Sznaider: Antisemitismus hat in Deutschland Tradition

    29:49 Minuten
  • Ein Hand hält Buttons mit einem Herz, auf dem die israelische und palestinensische Flagge zu sehen ist
    Ein Hand hält Buttons mit einem Herz, auf dem die israelische und palestinensische Flagge zu sehen ist
    Berliner Palästinenser

    Warum Yasin Khalife den Dia­log mit Juden sucht

    08:40 Minuten
  • Besucher gehen zur Gedenkfeier und Kranzniederlegung am ehemaligen Krematorium der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora
    Besucher gehen zur Gedenkfeier und Kranzniederlegung am ehemaligen Krematorium der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora
    Gedenkstättenkonzept

    Fokus auf NS-Zeit und SED-Diktatur

    05:28 Minuten
  • Zeichnung von zwei Frauen auf einem Hochhaus, die vom Dach aus die Bäume gießen.
    Zeichnung von zwei Frauen auf einem Hochhaus, die vom Dach aus die Bäume gießen.
    Gemeinwesen

    Plädoyer für ästhetischen Republikanismus

    29:42 Minuten
  • Schriftzug "Demokratie" in den Deutschlandfarben schwarz, rot, gold
    Schriftzug "Demokratie" in den Deutschlandfarben schwarz, rot, gold
    Kommentar zum politischen Dialog

    Die Rechten vom Spielbrett der Demokratie verbannen

    04:27 Minuten
  • An einem Zaun ist ein Schild mit der Aufschrift "Botschaft der Volksrepublik China" befestigt.
    An einem Zaun ist ein Schild mit der Aufschrift "Botschaft der Volksrepublik China" befestigt.
    Kommentar

    Endlich tut sich was im Umgang mit China

    04:52 Minuten
  • Hühner in einem Stall auf einem Geflügelhof
    Hühner in einem Stall auf einem Geflügelhof
    Kommentar

    Massentierhaltung verbreitet die Vogelgrippe weiter

    04:52 Minuten
  • Polizeikräfte vor dem Louvre stehen mit dem Rücken zum Betrachter.
    Polizeikräfte vor dem Louvre stehen mit dem Rücken zum Betrachter.
    Kommentar

    Raub im Louv­re: Schnell zur Beute

    03:11 Minuten
Unsere empfohlenen Podcasts
  • Tatort Kunst: 
Eine Illustration des Bildes „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ von Jan Vermeer, davor gelbes Absperrband auf dem "Tatort Kunst" steht.

    Tatort Kunst

  • Illustrative Grafik eines Tempels bei dem eine Säule droht umzustürzen

    Der Rest ist Geschichte

  • Das Cover zum Podcast "Dark Agent" ist die Zeichnung eines Smarthphones, dessen Bildschirm ein Schlüsselloch hat. Durch das Schlüsselloch blickt ein neugieriges Auge.

    Dark Agent - Im Netz der Geheimdienste

  • Die stilisierte Grafik zeigt Schahrasad in Rückenansicht vor einem blauen Himmel, an dem Mond und Sonne zugleich stehen. Sie schaut zur Seite und flüstert jemandem etwas zu. Ihr großer gelber Ohrring besteht aus mehrern Elementen.

    1001 Nacht

  • Peter Thiel hält sich eine Hand halb vor sein Gesicht

    Die Peter Thiel Story

  • Das Bild zeigt das Podcast-Logo der ZDF-Sendung "Das Literarische Quartett", die als Podcast zum Nachhören von Deutschlandfunk Kultur angeboten wird. Zu sehen ist ein aufgeschlagenes, unbeschriebenes Buch vor umherfliegenden Buchseiten, darauf sind orange Pinselstriche zu sehen und zu lesen "Das Literarische Quartett".

    Das Literarische Quartett

  • Podcast: Plus Eins

    Plus Eins

  • Der Theaterpodcast Podcast

    Der Theaterpodcast

  • Im Bild steht der Schriftzug "KI verstehen". Die Zeichnung zeigt einen stilisierten menschlichen Kopf, dessen Gesicht wie eine Türe nach rechts aufgeklappt ist. Im Inneren des Kopfes befindet sich eine Leiterplatine.

    KI verstehen

  • Deep Science - Die Psychonauten. Die Podcast-Illustration zeigt in bunten, unnatürlichen Farben einen gezeichneten Astronautenhelm, aus dessen Oberseite ein Gehirn herausragt

    Deep Science

  • Leider liegt für dieses Bild keine Bildbeschreibung vor

    Über Podcast

  • Billion Dollar Apes - Kunst, Gier, NFTs. Ein Podcast von Deutschlandfunk Kultur und ZDF

    Billion Dollar Apes – Kunst, Gier, NFTs

  • Cover des Podcasts "Jüdisch in der DDR". Über bemalten Kacheln mit Figuren ist auf orangenem Hintergrund der Schriftzug "Jüdisch in der DDR" zu lesen

    Jüdisch in der DDR

  • Link in Bio Podcast Cover

    Link in Bio - Die Geschichte meines Lebens

  • Die Turmspringerinnen: Die Zeichnung zum Podcast zeigt drei Turmspringerinnen auf Sprungbrettern. Eine bereitet sich auf den Sprung vor, eine ist kurz vor dem Absprung, die dritte ist schon in der Luft

    Großwerden im Leistungssport

Alle Sendungen zeigen
Denkfabrik – Machen statt meckern
  • Lale Öztürk, eine Frau mit langen, lockigen Haaren, arbeitet an einem iPad.
    Lale Öztürk, eine Frau mit langen, lockigen Haaren, arbeitet an einem iPad.
    Lale Öztürk

    Die Lesepatin von Duisburg

    04:30 Minuten
  • Glückliche Mehrgenerationen-Familie jubelt einem Mädchen zu, das im Wohnzimmer einen Handstand macht.
    Glückliche Mehrgenerationen-Familie jubelt einem Mädchen zu, das im Wohnzimmer einen Handstand macht.
    Nachbarschaftshilfe

    So stärkt ein Verein in Bayern den Gemeinsinn

    05:37 Minuten
  • Ein Bier wird in einer Berliner Kneipe an einem Hahn in einen Glaskrug gezapft.
    Ein Bier wird in einer Berliner Kneipe an einem Hahn in einen Glaskrug gezapft.
    Berlin

    Alteingesessene Eckkneipe sucht nach neuem Publikum

    05:46 Minuten
  • Das Bild zeigt eine Luftaufnahme des neuen Freibads in Drelsdorf am 1. November 2025. Mehrere Menschen schwimmen darin.
    Das Bild zeigt eine Luftaufnahme des neuen Freibads in Drelsdorf am 1. November 2025. Mehrere Menschen schwimmen darin.
    Dorfgemeinschaft

    Das Schwimmbad einfach selbstgebaut

    05:39 Minuten
  • Illustration: Zwei jugendliche Mädchen tanzen und halten sich dabei an der Hand
    Illustration: Zwei jugendliche Mädchen tanzen und halten sich dabei an der Hand
    Projekt für Kinder

    Singen, tanzen, Selbstvertrauen tanken

    05:40 Minuten
  • Susanne Siegert schaut in die Kamera. Sie hat dunkelbraunes Haar und trägt einen silbernen Nasenring.
    Susanne Siegert schaut in die Kamera. Sie hat dunkelbraunes Haar und trägt einen silbernen Nasenring.
    Susanne Siegert

    Geschichte in 90 Sekunden macht Nazi-Verbrechen bekannt

    36:14 Minuten
  • Kerstin Gößl und Vladimir Kloz sitzen hinter zahlreichen Flaschen alkoholfreier Biere und weiterer alkoholfreier Getränke
    Kerstin Gößl und Vladimir Kloz sitzen hinter zahlreichen Flaschen alkoholfreier Biere und weiterer alkoholfreier Getränke
    Gasthof "Sägemühle"

    Erfolg geht auch ohne Alkohol

    06:24 Minuten
  • Mann mit Down-Syndrom hilft seinem Kollegen in einem Café.
    Mann mit Down-Syndrom hilft seinem Kollegen in einem Café.
    Sozialunternehmer

    Inklusives Café in Oberursel wird zum Vorbild

    05:45 Minuten
Fischernetz bei Fangfahrt eines Krabbenkutters vor Büsum, Nordsee.
Eine Tote in der Nordsee

Die Frau im Netz

Die zwei Kriminalbeamten Mobly und Skinner werden zu einem Fall in ihr Heimatdorf an der Nordsee gerufen. Eine tote Frau treibt draußen auf dem Meer, doch niemand weiß, wer sie ist.

52:24 Minuten
Krimi
  • Eine Zeitung steckt in einem Gitter.
    Eine Zeitung steckt in einem Gitter.
    Tipp eines Zeitungsjungen

    Professor van Dusen besucht seine Bank

    51:33 Minuten
  • Die "Große Pyramide" von Cheops bei Sonnenuntergang.
    Die "Große Pyramide" von Cheops bei Sonnenuntergang.
    Tod eines Archäologen

    Profes­sor van Du­sen und das Ge­heim­nis der Py­ra­m­ide

    53:45 Minuten
  • Journalisten werden am 2.9.2008 vom Flughafen Kunduz mit dem Mehrzweckfahrzeug MUNGO in das Bundeswehrlager gefahren.
    Journalisten werden am 2.9.2008 vom Flughafen Kunduz mit dem Mehrzweckfahrzeug MUNGO in das Bundeswehrlager gefahren.
    Investigativer Politthriller

    Wer die Hunde weckt

    54:22 Minuten
  • Ein leerer Theatersaal. Auf der Bühne steht ein Flügel mit Hocker davor.
    Ein leerer Theatersaal. Auf der Bühne steht ein Flügel mit Hocker davor.
    Krimi-Komödie "Das römische Bad"

    Ein Toter, der reden kann

    51:29 Minuten
  • Blick auf zwei nackte Füße auf weißem Boden, darauf und darum herum Bluttropfen.
    Blick auf zwei nackte Füße auf weißem Boden, darauf und darum herum Bluttropfen.
    Krimihörspiel "Eisblut"

    Im Visier des Serienmörders

    54:43 Minuten
  • Abbildung zu dem Hörspiel-Game "Blowback"
    Abbildung zu dem Hörspiel-Game "Blowback"
    Science-Fiction-Thriller "Blowback"

    Spurensuche im Unterwasserhotel

    49:43 Minuten
  • Zwei Bilder, geteilt durch einen Riss: Links Hamburg, rot eingefärbt, rechts gefesselte Hände.
    Zwei Bilder, geteilt durch einen Riss: Links Hamburg, rot eingefärbt, rechts gefesselte Hände.
    Stachelmanns vierter Fall

    Lüge eines Lebens

    54:21 Minuten
Hörspiel
  • Illustration von zwei Frauen, die auf sofas liegen, eine hält eine Fernbedienung in der Hand
    Illustration von zwei Frauen, die auf sofas liegen, eine hält eine Fernbedienung in der Hand
    Stefanie Sargnagel

    Iowa - ein Ausflug nach Amerika

    56:23 Minuten
  • Eine Frau schreibt bei Dunkelheit.
    Eine Frau schreibt bei Dunkelheit.
    Hörspiel von Ursula Krechel

    Festbeleuchtung der Nacht

    66:32 Minuten
  • ein Restauranttisch mit noblen Delikatessen
    ein Restauranttisch mit noblen Delikatessen
    Der vergiftete Restaurantkritiker

    Nur ein toter Gourmet

  • Nahaufnahme von schicken Schlüsseln.
    Nahaufnahme von schicken Schlüsseln.
    Originaltonhörspiel

    Die Pforte ist eine Insel

    22:39 Minuten
  • Ein Mann mit einem weiß getönten Gesicht und einer weißen Pappkrone auf dem Kopf.
    Ein Mann mit einem weiß getönten Gesicht und einer weißen Pappkrone auf dem Kopf.
    Groteske von Robert Wilson

    Ubu

    52:41 Minuten
  • Knallroter Hintergrund, blauer Tisch: Darauf eine Schreibmaschine und Hände mit langen, lackierten Fingernägeln und üppigem Perlenschmuck, die darauf tippen.
    Knallroter Hintergrund, blauer Tisch: Darauf eine Schreibmaschine und Hände mit langen, lackierten Fingernägeln und üppigem Perlenschmuck, die darauf tippen.
    Mediensatire von Jovana Reisinger

    Das große Leid, das kleine Leben

    52:55 Minuten
  • Schwarz-Weiß-Porträt der Schriftstellerin und Literatur-Nobelpreis-Trägerin Herta Müller, die auf einem schwarzen Sofa sitzt und mit gefalteten Händen ernst in die Kamera blickt.
    Schwarz-Weiß-Porträt der Schriftstellerin und Literatur-Nobelpreis-Trägerin Herta Müller, die auf einem schwarzen Sofa sitzt und mit gefalteten Händen ernst in die Kamera blickt.
    Über das Auswandern

    Die Welt schaukelt und du willst glücklich sein

    58:04 Minuten
  • Herbstlich verfärbte Weinberge im badischen Weindorf Pfaffenweiler.
    Herbstlich verfärbte Weinberge im badischen Weindorf Pfaffenweiler.
    Hörspiel des Monats

    Der Afrik

Illustration: Buch mit Seiten in Herzform. Dunkler Hintergrund
Prickelnde Bücher

Sex - Eine Leerstelle in der Literatur?

Explizite Sexszenen gehören in New-Adult-Romanen zur Grundausstattung. Dabei ist über Sex zu schreiben, ohne dass es peinlich wird, unheimlich schwer, sagt Stefan Busch. Der Historiker hat ein Buch über den Sex geschrieben, den Romane verschweigen.

10:26 Minuten
Konzerte
Konzert Themenbilder für Themenportale und Ressort
  • Fabian Müller beim Beethovenfest: Von Gipfel zu Gipfel

    134:34 Minuten
  • Komponistin im Konzertleben: Ein Festival für Emilie Mayer

    113:21 Minuten
  • Marta Sánchez Trio live: Pulsierender Trio-Jazz

    90:02 Minuten
  • Jazzfest Berlin mit Musik u.a. von David Murray und Makaya McCraven

    178:47 Minuten
  • Renaissance-Musik: Jubiläumskonzert 20 Jahre "Capella de la Torre"

    119:45 Minuten
Alle Stücke anzeigen
Weekender - Der Kulturnewsletter von Deutschlandfunk Kultur
Weekender - Der Kulturnewsletter von Deutschlandfunk Kultur
Programm
  • Abstrakte Alkoholmalerei in Orange und Blautönen.
    Abstrakte Alkoholmalerei in Orange und Blautönen.
    Deutschlandfunk Kultur

    Neue Beiträge auf dlfkultur.de

  • Panorama des Berliner Reichstags neben dem Deutschen Bundestag bei Nacht.
    Panorama des Berliner Reichstags neben dem Deutschen Bundestag bei Nacht.
    Deutschlandfunk

    Neue Beiträge auf dlf.de

  • Visual/Logo des Jubiläums zu 30 Jahre Deutschlandradio
    Visual/Logo des Jubiläums zu 30 Jahre Deutschlandradio
    Dossier

    30 Jahre Deutschlandradio

Entdecken Sie Deutschlandfunk Kultur

  • Programm

    • Vorschau und Rückschau
    • Sendungen und Podcasts
    • Musikliste
    • Kakadu – Das Kinderprogramm
    • Archiv
  • Hören

    • Livestream
    • Frequenzen (UKW + DAB+)
  • Service

    • FAQ
    • Apps
    • Newsletter
    • RSS
    • Veranstaltungen
  • Kontakt

    • Hörerservice
    • Social Media
  • Über uns

    • Deutschlandradio
    • Presse
    • Karriere
    • Transparenz
    • Korrekturen und Richtigstellungen

Entdecken Sie Deutschlandfunk Kultur

  • Programm

    • Vorschau und Rückschau
    • Sendungen und Podcasts
    • Musikliste
    • Kakadu – Das Kinderprogramm
    • Archiv
  • Hören

    • Livestream
    • Frequenzen (UKW + DAB+)
  • Service

    • FAQ
    • Apps
    • Newsletter
    • RSS
    • Veranstaltungen
  • Kontakt

    • Hörerservice
    • Social Media
  • Über uns

    • Deutschlandradio
    • Presse
    • Karriere
    • Transparenz
    • Korrekturen und Richtigstellungen
Deutschlandradio © 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Partner

  • ARD|
  • ZDF|
  • Phoenix|
  • arte|
  • Chronik der Mauer