• Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
  • Programm
  • Podcasts
    • Bücher
    • Meinung & Debatte
    • Musik
    • Film & Serie
    • Politik
    • Psychologie
    • Bühne
    • Hörspiel + Feature
    • Philosophie
    • Leben
    • Wissenschaft
    • Geschichte
    • Umwelt
    • Kakadu
  • Programm
  • Sendungen & Podcasts
  • Musikliste
  • Archiv
  • Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
Vier junge Partisanen grinsen vor einem Flugzeug der Nazis in die Kamera
Widerstand gegen das NS-Regime

Bescheidene Helden und furchtlose Linke

Partisanen, Anwälte, Studenten: Der Widerstand gegen das NS-Regime hatte viele Gesichter. Ein Widerständler war Ludwig Gehm, der vor 20 Jahren, am 13. August 2002, starb. Wir erinnern an ihn und andere Kämpfer gegen die Hitler-Barbarei.

35:24 Minuten
Zeit zum Hören
  • Dimitri Hegemann JuFr
    Dimitri Hegemann JuFr
    Clubgründer Dimitri Hegemann

    Ein Leben für die Nacht

    37:30 Minuten
  • Rumänische Frauengruppe bei Bukarest, die draussen Wäsche waschen, Girla Mare, 2001.
    Rumänische Frauengruppe bei Bukarest, die draussen Wäsche waschen, Girla Mare, 2001.
    Literaturen von Sinti und Roma

    Doch es gibt ein Morgen

    161:01 Minuten
  • Journalisten interviewen Ferdinand Marcos.
    Journalisten interviewen Ferdinand Marcos.
    Philippinen 1977

    Im Griff von Marcos' Diktatur

    54:11 Minuten
  • Emily Dickinson
    Emily Dickinson
    Emily Dickinsons Gedichte

    "Ich bin niemand. Wer bist Du?"

    54:24 Minuten
  • Schwarzweißporträt von Rainer Maria Rilke, der von einem aufgeschlagenen Buch aufblickt.
    Schwarzweißporträt von Rainer Maria Rilke, der von einem aufgeschlagenen Buch aufblickt.
    Rainer Maria Rilkes "Duineser Elegien"

    "Ein namenloser Sturm, ein Orkan im Geist"

    28:32 Minuten
  • Balzendes Kreuzkröten-Männchen mit aufgeblähter Schallblase.
    Balzendes Kreuzkröten-Männchen mit aufgeblähter Schallblase.
    Artenschutz kontra Investition

    Seltene Kröte als Investorenalbtraum

    09:36 Minuten
  • "Haus Liebe statt Dax Diebe" seht auf einem als Protestplakat funktionierenden Haus aus Pappe.
    "Haus Liebe statt Dax Diebe" seht auf einem als Protestplakat funktionierenden Haus aus Pappe.
    Vergesellschaftung von Unternehmen

    Legitime Alternative oder neue Planwirtschaft?

    27:04 Minuten
  • Drei Jugendliche stehen vor einem Lebensmittelgeschäft neben einem Baum mit dem Plakat des iranischen Präsidenten Raisi.
    Drei Jugendliche stehen vor einem Lebensmittelgeschäft neben einem Baum mit dem Plakat des iranischen Präsidenten Raisi.
    Junge Existenzgründer im Iran

    Leben jenseits der Mullahs

    22:03 Minuten
  • Blick auf ein Waldgebiet in der Nähe des Rancheria-Flusses, in dessen Umgebung das indigene Volk der Wayú lebt. Im Hintergrund türmt sich die Cerrejón-Kohlemine.
    Blick auf ein Waldgebiet in der Nähe des Rancheria-Flusses, in dessen Umgebung das indigene Volk der Wayú lebt. Im Hintergrund türmt sich die Cerrejón-Kohlemine.
    Kolumbiens schmutzige Energie

    Kohle als Exportschlager

    23:07 Minuten
  • Elna sagt: "Ich werde immer Papa sein".
    Elna sagt: "Ich werde immer Papa sein".
    Ehemann, Familienvater, Transfrau

    „Ich werde immer Papa sein“

    32:33 Minuten
Hörspiel und Feature
  • Schauspielerin Jessica Lange in der Hand von King Kong, aufgenommen während der Dreharbeiten 1976. Der Film des Produzenten Dino de Laurentis kam im Dezember 1976 in die deutschen Kinos.
    Schauspielerin Jessica Lange in der Hand von King Kong, aufgenommen während der Dreharbeiten 1976. Der Film des Produzenten Dino de Laurentis kam im Dezember 1976 in die deutschen Kinos.
    Hörspiel nach Virginie Despentes

    King Kong Theorie

    52:35 Minuten
  • "Gastarbeiter" in den 1960er-Jahren.
    "Gastarbeiter" in den 1960er-Jahren.
    „Gastarbeiter“-Kultur

    Für die Arbeit in die Fremde

    54:09 Minuten
  • Chris Evans als Captain America im Film "Avengers: Age of Ultron"
    Chris Evans als Captain America im Film "Avengers: Age of Ultron"
    Captain America

    Superheld mit Traumata

    52:29 Minuten
  • Mann tanzt im Bastrock.
    Mann tanzt im Bastrock.
    Alltagsrassismus in der Populärkultur

    Die Geschichte vom Baströckchen

    52:53 Minuten
  • Demonstration 1983 auf einer Straße.
    Demonstration 1983 auf einer Straße.
    Raketensommer ’83

    Analyse eines Alptraums

    45:35 Minuten
  • Professor van Dusen und sein Chronist Hutchinson Hatch frühstücken genüsslich in einem Hotel in Shanghai. Zu sehen: Der Gang eines Hotels mit Teppich und Lampen an den Wänden.
    Professor van Dusen und sein Chronist Hutchinson Hatch frühstücken genüsslich in einem Hotel in Shanghai. Zu sehen: Der Gang eines Hotels mit Teppich und Lampen an den Wänden.
    Ein Fall für Professor van Dusen

    Doktor Tschu Man Fu

    52:51 Minuten
  • Der Dorfälteste des Amazonasvolkes der Tenharim begrüßt eine Gruppe von Jägern.
    Der Dorfälteste des Amazonasvolkes der Tenharim begrüßt eine Gruppe von Jägern.
    Indianer im Regenwald

    Madarejúwas Entscheidung

    49:44 Minuten
  • Zivile Drohnenpilotinnen in Konfliktsituation. Zu sehen: Eine fliegende Drohne mit Kamera.
    Zivile Drohnenpilotinnen in Konfliktsituation. Zu sehen: Eine fliegende Drohne mit Kamera.
    Hörspiel über Drohnenpilotinnen

    Unter Drohnen

    51:50 Minuten
  • Frau im blauen Kleid, mit weißer Umhängetasche und weißen Schuhen trägt eine weißen Schirm. Sie läuft aus dem Schatten heraus in die Sonne. Gehweg und Tunnelwand sind trist und grau. Ihr Oberkörper ist durch Schatten kaum zu erkennen.
    Frau im blauen Kleid, mit weißer Umhängetasche und weißen Schuhen trägt eine weißen Schirm. Sie läuft aus dem Schatten heraus in die Sonne. Gehweg und Tunnelwand sind trist und grau. Ihr Oberkörper ist durch Schatten kaum zu erkennen.
    Hörspiel über soziale Egozentrik

    Life can be fun (depending on the situation)

    57:25 Minuten
Porträt von Salman Rushdie.
Salman Rushdie

Nach Attentat schwer verletzt

Salman Rushdie ist bei einer Veranstaltung im US-Staat New York auf der Bühne mit einem Messer angegriffen worden. Der Schriftsteller liegt mit schweren Verletzungen im Krankenhaus, teilt sein Agent mit.

Film & Serie
  • Björn Koll bei der 70. Berlinale.
    Björn Koll bei der 70. Berlinale.
    Salzgeber-Filmverleih

    Eine Stiftung für den queeren Traditionsverleih

    08:36 Minuten
  • Ein düsterer Reiter auf einem Pferd, Filmstill aus dem Film "Nope" von Jordan Peele,
    Ein düsterer Reiter auf einem Pferd, Filmstill aus dem Film "Nope" von Jordan Peele,
    Neu im Kino: "Nope"

    Hoffnung für den Sommerblockbuster

    05:26 Minuten
  • Filmstill aus "Der junge Häuptling Winnetou": Der junge Häuptling Winnetou (Mika Ullritz).
    Filmstill aus "Der junge Häuptling Winnetou": Der junge Häuptling Winnetou (Mika Ullritz).
    "Der junge Häuptling Winnetou" im Kino

    "Immer dieses Woowoowoowoowoo"

    12:00 Minuten
  • SW Porträt von Iryna Riabenka.
    SW Porträt von Iryna Riabenka.
    Dokumentarfilmerin Iryna Riabenka

    "Europa bedeutet, füreinander einzustehen"

    35:21 Minuten
  • Ein kleines Mädchen sitzt zwischen Baumblättern und hat einen Pfirsich in der Hand.
    Ein kleines Mädchen sitzt zwischen Baumblättern und hat einen Pfirsich in der Hand.
    Carla Simón über ihren Film "Alcarràs – Die letzte Ernte"

    Das Stück Erde, an dem das Herz hängt

    09:18 Minuten
  • Riley Lai Nelet (Erin Tieng), Camryn Jones (Tiffany Quilkin), Sofia Rosinsky (Mac Coyle) sitzen auf ihren Fahrrädern, bereit die Zeitungen auszutragen.
    Riley Lai Nelet (Erin Tieng), Camryn Jones (Tiffany Quilkin), Sofia Rosinsky (Mac Coyle) sitzen auf ihren Fahrrädern, bereit die Zeitungen auszutragen.
    Science-Fiction-Serie „Paper Girls“

    Junge Zeitungszustellerinnen auf Zeitreise

    06:22 Minuten
  • Musiker des HR-Sinfonieorchesters proben in einem abgedunkelten Raum. An einer Wand wird der Stummfilm "die Nibelungen" gezeigt.
    Musiker des HR-Sinfonieorchesters proben in einem abgedunkelten Raum. An einer Wand wird der Stummfilm "die Nibelungen" gezeigt.
    Filmmusik

    Die besten Soundtracks

  • Szene aus "Warten auf Bojangles": Ein Mann im Hemd und Weste hält ein Weinglas und eine Zigarette in der rechten Hand und lacht. Links neben ihm steht eine Frau in einem roten Abendkleid. Sie hält einen Fächer. Beide stehen auf einem Balkon und schauen in die Ferne.
    Szene aus "Warten auf Bojangles": Ein Mann im Hemd und Weste hält ein Weinglas und eine Zigarette in der rechten Hand und lacht. Links neben ihm steht eine Frau in einem roten Abendkleid. Sie hält einen Fächer. Beide stehen auf einem Balkon und schauen in die Ferne.
    Neu im Kino: "Warten auf Bojangles"

    Luxuriöse Aussteiger

    06:36 Minuten
Bücher
  • Cover von Amor Towles' Roman "Lincoln Highway".
    Cover von Amor Towles' Roman "Lincoln Highway".
    Amor Towles: "Lincoln Highway"

    Freundlicher Americana-Realismus statt Faulkner-Imitat

    05:39 Minuten
  • Eine Hand schreibt auf einer Computertastatur.
    Eine Hand schreibt auf einer Computertastatur.
    Ghostwriting

    Wenn Co-Autoren heimlich mitschreiben

    06:06 Minuten
  • Historische Karikatur von England als Oktopus, der sich mit seinen zahlreichen Armen verschiedene Erdteile greift.
    Historische Karikatur von England als Oktopus, der sich mit seinen zahlreichen Armen verschiedene Erdteile greift.
    Postkoloniale Literatur

    Die Haltung, nicht die Herkunft ist entscheidend

    11:20 Minuten
  • Der Schriftsteller Helmut Krausser.
    Der Schriftsteller Helmut Krausser.
    Helmut Kraussers neuer Roman

    "Ein wilder Ritt durch die Magie der Jahrhunderte"

    12:50 Minuten
  • Cover von Andrej Kurkows Roman „Samson und Nadjeschda“.
    Cover von Andrej Kurkows Roman „Samson und Nadjeschda“.
    Andrej Kurkow: „Samson und Nadjeschda“

    Der Säbelhieb der Gegenwart

  • Cover von Walter Tevis' Roman "Der Mann, der vom Himmel fiel".
    Cover von Walter Tevis' Roman "Der Mann, der vom Himmel fiel".
    Walter Tevis: "Der Mann, der vom Himmel fiel"

    Wir sind die Aliens

  • Die britische Kinderbuchautorin Enid Blyton inmitten von Kindern bei einer Autogrammstunde in London 1953.
    Die britische Kinderbuchautorin Enid Blyton inmitten von Kindern bei einer Autogrammstunde in London 1953.
    Zum 125. Geburtstag von Enid Blyton

    Fünf Kilometer zu Fuß für „Fünf Freunde“

    08:25 Minuten
  • Der Schriftsteller Erwin Strittmatter, fotografiert vor einer Lesung in Weimar im September 1992. Er sitzt, gestützt auf einen Gehstock, Gedanken verloren auf einer Parkbank.
    Der Schriftsteller Erwin Strittmatter, fotografiert vor einer Lesung in Weimar im September 1992. Er sitzt, gestützt auf einen Gehstock, Gedanken verloren auf einer Parkbank.
    Schriftsteller Erwin Strittmatter

    Der Patriarch und sein „System Schulzenhof“

    09:55 Minuten
Porträt von Rolf Eden.
Zum Tod von Rolf Eden

Playboy forever

Rolf Eden brachte über Jahrzehnte Glamour nach Westberlin. Stars wie die Rolling Stones, Paul McCartney, Shirley MacLaine oder Ella Fitzgerald haben mit ihm in seinem Club "Big Eden" gefeiert. Jetzt ist er im Alter von 92 Jahren gestorben.

03:32 Minuten
Politik
  • Ein negativer Covidtest.
    Ein negativer Covidtest.
    Coronavirus

    Wie gehen Sie mit der Pandemie um?

    74:22 Minuten
  • Fahrradfahrer in der Berliner Friedrichstraße und ein Schild, das eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 20 Stundenkilometer anzeigt.
    Fahrradfahrer in der Berliner Friedrichstraße und ein Schild, das eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 20 Stundenkilometer anzeigt.
    Tempolimit für Fahrräder

    Ein anderer Umgang wäre wichtiger als neue Regeln

    08:56 Minuten
  • Reiner Männer-Vorstand der Deka Bank im Jahr 2010 in Frankfurt am Main.
    Reiner Männer-Vorstand der Deka Bank im Jahr 2010 in Frankfurt am Main.
    Frauen an die Macht

    Der schwierige Weg nach oben

    07:50 Minuten
  • Boden eines Plastikgefäßes mit der Aufschrift "Made in China".
    Boden eines Plastikgefäßes mit der Aufschrift "Made in China".
    Debatte um Deglobalisierung

    Die wirtschaftliche Entflechtung hat einen Preis

    53:49 Minuten
  • Eine Fotomontage zeigt den Slogan "Kernkraft na klar" auf dem Kühlturm des Atomkrafwerks Isar 2, der weit über den Wohnhäusern der nahelegenen Ortschaft rausragt.
    Eine Fotomontage zeigt den Slogan "Kernkraft na klar" auf dem Kühlturm des Atomkrafwerks Isar 2, der weit über den Wohnhäusern der nahelegenen Ortschaft rausragt.
    Energiekrise

    Warum will Bayern an der Atomenergie festhalten?

  • Ein vermummter arabischer Terrorist zeigt sich auf dem Balkon des israelischen Mannschaftsquartiers im Olympischen Dorf der Münchner Sommerspiele 1972.
    Ein vermummter arabischer Terrorist zeigt sich auf dem Balkon des israelischen Mannschaftsquartiers im Olympischen Dorf der Münchner Sommerspiele 1972.
    Gedenken an Olympia-Attentat

    Streit um eine angemessene Entschädigung

    06:38 Minuten
  • Ein Junge kauert sich auf seinem Bett zusammen.
    Ein Junge kauert sich auf seinem Bett zusammen.
    Kindeswohlgefährdung

    „Kinder werden oft nicht ernst genug genommen“

    06:22 Minuten