• Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
  • Programm
  • Podcasts
    • Bücher
    • Meinung & Debatte
    • Musik
    • Film & Serie
    • Politik
    • Kulturnachrichten
    • Psychologie
    • Bühne
    • Hörspiel + Feature
    • Philosophie
    • Umwelt
    • Kakadu
    • Leben
    • Wissenschaft
    • Geschichte
    • Debatten und News aus der Kultur
  • Programm
  • Sendungen & Podcasts
  • Musikliste
  • Archiv
  • Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
Ein junger Umweltschützer hält ein Schild in die Luft. Darauf ist ein Globus in Herzform.
Zukunftsszenarien

Darf Wissenschaft Geschichten erzählen?

Schmelzende Gletscher, steigende Temperaturen - der Klimawandel gefährdet die Lebensgrundlage von Millionen Menschen. Das setzt Wissenschaften unter Druck: Wie lässt sich ein Problem der Zukunft schon heute verdeutlichen? Mit Fakten oder Emotionen?

27:48 Minuten
Meinung & Debatte
  • Die LGBTQ-Community protestiert gegen die Rede der Philosophin Kathleen Stock. Die Menschen halten Schilder hoch.
    Die LGBTQ-Community protestiert gegen die Rede der Philosophin Kathleen Stock. Die Menschen halten Schilder hoch.
    Proteste in Oxford

    Transgender-Demonstrierende stören Vortrag von Kathleen Stock

    04:31 Minuten
  • Heidi Klum schwingt ihr Kleid wie ein Schmetterling während der Filmfestspiele in Cannes.
    Heidi Klum schwingt ihr Kleid wie ein Schmetterling während der Filmfestspiele in Cannes.
    Medienpädagogin zu Heidi Klums Geburtstag

    "Mit 50 sollte man gucken, was tue ich für diese Welt"

    07:59 Minuten
  • Ein Tennisball liegt auf einem Sandplatz
    Ein Tennisball liegt auf einem Sandplatz
    Missbrauchsverdacht

    Bericht empfiehlt neue Regeln und Strukturen für Tennisbund

    03:33 Minuten
  • Illustration zweier Personen, die sich statt ihrer Hände Stöcke mit Händen entgegenstrecken. Die Personen sind dunkel, schattig, vor braun-beigem Hintergrund. Die Hände treffen sich vor einem rosa Kreis.
    Illustration zweier Personen, die sich statt ihrer Hände Stöcke mit Händen entgegenstrecken. Die Personen sind dunkel, schattig, vor braun-beigem Hintergrund. Die Hände treffen sich vor einem rosa Kreis.
    Falsche Vertraulichkeit

    Heute schon geduzt worden?

    04:03 Minuten
  • Der Gouverneur Floridas, Ron DeSantis, vor einer US-amerikanischen Flagge
    Der Gouverneur Floridas, Ron DeSantis, vor einer US-amerikanischen Flagge
    Urlaubsziel Florida

    Deutsche, was wollt ihr da noch?

    03:48 Minuten
  • Thumbnails auf einer Seite der Suchmaschine von Google sind unscharf zu sehen.
    Thumbnails auf einer Seite der Suchmaschine von Google sind unscharf zu sehen.
    Recht auf Vergessenwerden im Internet

    Mit Fake News verwirren statt Daten löschen

    04:56 Minuten
  • Verschiedene Lebensmittel liegen in einem Supermarkt in einem Einkaufswagen
    Verschiedene Lebensmittel liegen in einem Supermarkt in einem Einkaufswagen
    Kommentar zur Rezession

    Die deutschen Unternehmen sparen an ihrer Zukunft

    03:11 Minuten
  • Ein weißer, rechteckiger Heizkörper vor einer grau getünchten Zimmerwand.
    Ein weißer, rechteckiger Heizkörper vor einer grau getünchten Zimmerwand.
    Kommentar zum Heizungsgesetz

    Schluss mit dem Eiertanz!

    03:22 Minuten
    22.05.2023
  • König Charles III. steht bei seinem Deutschlandbesuch in Hamburg vor Zuschauern mit Großbritannien-Flaggen
    König Charles III. steht bei seinem Deutschlandbesuch in Hamburg vor Zuschauern mit Großbritannien-Flaggen
    Adel reloaded

    Kitschige Gegenwelt zur Gegenwart

    29:43 Minuten
Viele Protestierende mit Schildern stehen vor dem Gebäude des Supreme Court in Washington.
Klage vor Supreme Court

Weniger Diversität an US-Universitäten?

Viele US-Universitäten fördern Studierende aus ethnischen Minderheiten: Sie berücksichtigen Hautfarbe und Herkunft für mehr Chancengleichheit. Doch der Supreme Court könnte diese Affirmative Action genannte Vorgehensweise bald beenden.

Kunst
  • Der Künstler Ilja Kabakow sitzt mit seiner Frau Emilia Kabakow auf einer Bank vor seinen Werken bei einer Ausstellungseröffnung im Sprengel-Museum in Hannover.
    Der Künstler Ilja Kabakow sitzt mit seiner Frau Emilia Kabakow auf einer Bank vor seinen Werken bei einer Ausstellungseröffnung im Sprengel-Museum in Hannover.
    Ilya Kabakov ist tot

    Der Meister der Installationen

    04:32 Minuten
  • Ein Architektur-Modell einer Villa steht in einem Glaskasten im Museum.
    Ein Architektur-Modell einer Villa steht in einem Glaskasten im Museum.
    Grüner Holzbau in Prag

    Das letzte Haus des Architekturpioniers Adolf Loos

    05:15 Minuten
  • Mit schwarzem Tuch verhuellt ist das Grossgemaelde "Peopleâs Justice" (2002) mit den umstrittenen Figuren des Kollektivs Taring Padi.
    Mit schwarzem Tuch verhuellt ist das Grossgemaelde "Peopleâs Justice" (2002) mit den umstrittenen Figuren des Kollektivs Taring Padi.
    Antisemitismus in der Kultur

    "Die Kulturpolitik darf sich nicht hinter der Kunstfreiheit verstecken"

    24:53 Minuten
  • Die Fotografin Ulla Lohmann mit Helm auf dem Vulkan Yasur in Vanuatu mit Feuer im Hintergrund.
    Die Fotografin Ulla Lohmann mit Helm auf dem Vulkan Yasur in Vanuatu mit Feuer im Hintergrund.
    Fotografin Ulla Lohmann

    Auf den Spuren der Vulkane unterwegs

    36:58 Minuten
  • Ein rosafarbenes zerbrochenes Herz aus Kunststoff liegt auf einem Paar Handflächen
    Ein rosafarbenes zerbrochenes Herz aus Kunststoff liegt auf einem Paar Handflächen
    Zerbrochene Beziehungen

    Was von der Liebe übrig bleibt

    08:04 Minuten
  • Älterer Mann mit hoher Stirm und angegrautem gelocktem Haar sitzt im Anzug vor einer blauen Wand und hebt eine Hand geradeaus vor seinen Oberkörper.
    Älterer Mann mit hoher Stirm und angegrautem gelocktem Haar sitzt im Anzug vor einer blauen Wand und hebt eine Hand geradeaus vor seinen Oberkörper.
    Kritik an Corona-Hilfen

    Welche Förderung braucht Kultur?

    29:37 Minuten
  • Eine golden schimmernde Maske, die das Gesicht eines Mannes darstellt, ist vor einem dunklen Hintergrund zu sehen.
    Eine golden schimmernde Maske, die das Gesicht eines Mannes darstellt, ist vor einem dunklen Hintergrund zu sehen.
    Nach Rückgabe der Raubkunst

    Zukunft der restituierten Benin-Bronzen in Nigeria ist ungewiss

  • Ein Mann, von dem man nur die Hände sieht, macht mit dem Smartphone ein Foto durch das Fenster eines Flugzeugs.
    Ein Mann, von dem man nur die Hände sieht, macht mit dem Smartphone ein Foto durch das Fenster eines Flugzeugs.
    Fotograf Guy Meyer

    Bilder sind stärker als Worte

    29:42 Minuten
  • Ein großes, altes Fabrikgebäude  aus dunkelrotem Ziegelstein in der Abendsonne.
    Ein großes, altes Fabrikgebäude  aus dunkelrotem Ziegelstein in der Abendsonne.
    Kunstförderung in der Kritik

    Offener Brief gegen "Artwashing" in Leipzig

    08:47 Minuten
Grafik Kopfhörer
Fünfteilige Dokuserie

Call me Günther

Bei Herrn Weber (Name von der Redaktion geändert) läuft alles rund: Haus gebaut, Firma gegründet, Vermögen aufgebaut. Aber dann zerstört ein Anrufer seine Träume und am Ende sind über eine Million Euro weg. Und Herr Weber ist nicht das einzige Opfer.

Film & Serie
  • Der Filmemacher Jörg Buttgereit schaut in die Kamera, hinter ihm steht das ehemalige Gasometer in Berlin-Schöneberg.
    Der Filmemacher Jörg Buttgereit schaut in die Kamera, hinter ihm steht das ehemalige Gasometer in Berlin-Schöneberg.
    Horrorfilmer Jörg Buttgereit

    Sex und Tod mit Humor genommen

    27:57 Minuten
  • Ein eigener Netflix-Schaler auf der Fernbedienung, im Hintergrund ein TV-Bildschirm
    Ein eigener Netflix-Schaler auf der Fernbedienung, im Hintergrund ein TV-Bildschirm
    Neue Streaming-Regeln bei Netflix

    Wer teilen will, muss zahlen

    04:53 Minuten
  • Szene aus dem Film "Crescendo", bei der Peter Simonischek an der Kamera vorbeischaut.
    Szene aus dem Film "Crescendo", bei der Peter Simonischek an der Kamera vorbeischaut.
    Zum Tod des Schauspielers

    Peter Simonischek "war ein Tiefenforscher"

    08:07 Minuten
  • Peter Simonischek steht im schwarzen Anzug vor einem blauen Hintergrund mit kleinen Berlinale Logos.
    Peter Simonischek steht im schwarzen Anzug vor einem blauen Hintergrund mit kleinen Berlinale Logos.
    Zum Tod des Schauspielers

    Peter Simonischek - kauzig, markant, präsent

    35:02 Minuten
  • Die französische Filmemacherin Justine Triet hält ihre "Goldene Palme"
    Die französische Filmemacherin Justine Triet hält ihre "Goldene Palme"
    Filmfestival in Cannes

    Goldene Palme für Regisseurin Justine Triet

    07:09 Minuten
  • Filmstill aus "Perfect Days" von Wim Wenders. Hirayama (Koji Yakusho) und seine Nichte (Arisa Nakano), 2023.
    Filmstill aus "Perfect Days" von Wim Wenders. Hirayama (Koji Yakusho) und seine Nichte (Arisa Nakano), 2023.
    Filmfestspiele in Cannes

    Viel Lob für Wim Wenders' Film "Perfect Days"

    06:07 Minuten
  • Porträt von Anna Luise Kiss, Rektorin der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin.
    Porträt von Anna Luise Kiss, Rektorin der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin.
    Schauspielschulrektorin Anna Luise Kiss

    “In welchem Job darf man sonst ins Theater gehen?”

    34:27 Minuten
  • Porträt des US-amerikanischer Avantgarde-Filmemacher und Autoren Kenneth Anger, 2006.
    Porträt des US-amerikanischer Avantgarde-Filmemacher und Autoren Kenneth Anger, 2006.
    Zum Tod von Kenneth Anger

    Pionier des amerikanischen Undergrounds

    07:56 Minuten
  • Demonstranten tragen am 29. Mai 1993 vor dem ausgebrannten Haus der Familie Genç in Solingen türkische Fahnen.
    Demonstranten tragen am 29. Mai 1993 vor dem ausgebrannten Haus der Familie Genç in Solingen türkische Fahnen.
    Film: "Hört uns zu - Der Anschlag von Solingen"

    Eine Dokumentation gegen das Vergessen

    07:46 Minuten
Ein Mann in einem hellblau-weiß gestrieften Anzug hält seine Hände recht und links nehmen die Augen und schaut in Richtung Kamera. Es ist der Regisseur Wes Anderson.
Wie bei Wes Anderson

Wie künstliche Intelligenz das Sehen verändert

Pastelltöne, altmodisch anmutende Details und … Darth Vader? Mithilfe von künstlicher Intelligenz werden bekannte Filmreihen „wesandersonifiziert“. Was bedeutet eigentlich der Einsatz von KI für die Wahrnehmung von Bildern?

43:26 Minuten
Bücher
  • Erika Burkart stützt in einem Sessel sitzend ihren Kopf auf ihre Hand
    Erika Burkart stützt in einem Sessel sitzend ihren Kopf auf ihre Hand
    Schriftstellerin Erika Burkart

    Schreiben über Unfassbares

    19:54 Minuten
  • Der Autor György Dalos bei einer Podiumsdiskussion
    Der Autor György Dalos bei einer Podiumsdiskussion
    Kunstfreiheit in Ungarn

    Schriftstellerverband wird Geld entzogen

    06:41 Minuten
  • Freundschaftsringe in Kirschform an zwei eng umschlungenen Händen.
    Freundschaftsringe in Kirschform an zwei eng umschlungenen Händen.
    Empfehlungen der Redaktion

    Bücher über Freundschaft

    11:02 Minuten
  • Die Journalistin und Autorin Dorothee Röhrig sitzt in einem Sessel bei einer Talk-Sendung.
    Die Journalistin und Autorin Dorothee Röhrig sitzt in einem Sessel bei einer Talk-Sendung.
    Posthume Dachbodenfunde

    Dorothee Röhrig schreibt "Liebeserklärung an eine schwierige Mutter"

    11:36 Minuten
  • Zeitgenössische Darstellung des deutschen Philologen, Übersetzers und Schriftstellers ("Phantasus") Johann Ludwig Tieck.
    Zeitgenössische Darstellung des deutschen Philologen, Übersetzers und Schriftstellers ("Phantasus") Johann Ludwig Tieck.
    "Wilde Geschichten" von Ludwig Tieck

    Tiecks Form des Erzählens wirkt bis heute nach

    13:11 Minuten
  • Das historische Fort Saint-Jean an der Einfahrt zum Alten Hafen (Vieux-Port) in Marseille im Abendlicht.
    Das historische Fort Saint-Jean an der Einfahrt zum Alten Hafen (Vieux-Port) in Marseille im Abendlicht.
    Transit Marseille

    Schreiben auf der Flucht, 1940 und heute

    56:42 Minuten
  • Ein Teilnehmer des Presserundgangs zur Ausstellung des Deutschen Hygiene-Museums "Von Genen und Menschen - Wer wir sind und werden könnten" betrachtet die Darstellung eines Chromosomensatzes von männlichen Fruchtfliegen. Diese wirken wie bunte Fäden.
    Ein Teilnehmer des Presserundgangs zur Ausstellung des Deutschen Hygiene-Museums "Von Genen und Menschen - Wer wir sind und werden könnten" betrachtet die Darstellung eines Chromosomensatzes von männlichen Fruchtfliegen. Diese wirken wie bunte Fäden.
    Forschungsmodelle

    Warum Hühner und Fruchtfliegen so oft erforscht werden

    10:09 Minuten
  • Schriftsteller Karl-Markus Gauß
    Schriftsteller Karl-Markus Gauß
    Reiseschriftsteller Karl-Markus Gauß

    "Die Gegenwart ist ein Kontinent, den man durchwandern muss"

    77:27 Minuten