• Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
  • Programm
  • Podcasts
    • Bücher
    • Meinung & Debatte
    • Musik
    • Film & Serie
    • Politik
    • Kulturnachrichten
    • Psychologie
    • Bühne
    • Hörspiel + Feature
    • Philosophie
    • Umwelt
    • Kakadu
    • Leben
    • Wissenschaft
    • Geschichte
    • Debatten und News aus der Kultur
  • Programm
  • Sendungen & Podcasts
  • Musikliste
  • Archiv
  • Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
Die Illustration zeigt einen nach oben geneigten weißen Kopf im Profil, in dem ein kleinerer schwarzer Kopf ebenfalls im Profil zu sehen ist.
Frühjahrsputz mit Bas Kast

Wie bekomme ich den Winter aus mir raus?

"Wir sind die Nachkommen von chronisch unzufriedenen Wesen", so Bestseller-Autor Bas Kast. Doch es gibt Techniken, um mit dem inneren Kritiker Frieden zu schließen. Im Frühling kann man gut ein Selbstreinigungsprogramm für Körper und Seele starten.

13:35 Minuten
Leben
  • Die Illustration zeigt von hinten die Silhouette eines Paares, das Hand in Hand Stufen hochgeht.
    Die Illustration zeigt von hinten die Silhouette eines Paares, das Hand in Hand Stufen hochgeht.
    Leben im Zölibat

    Geheime Liebe eines Priesters: "Zweifelst du?"

    31:17 Minuten
  • Elias Nerlich von Delay Sports Berlin mit Fans
    Elias Nerlich von Delay Sports Berlin mit Fans
    Delay Sports Berlin

    Wenn Influencer einen Fußballverein gründen

    06:36 Minuten
  • Der Wind lässt einen Vorhang vor einem Fenster wehen.
    Der Wind lässt einen Vorhang vor einem Fenster wehen.
    Geschichte der Sterbehilfe

    Wie selbstbestimmt darf der Tod sein?

    43:59 Minuten
  • ILLUSTRATION - Ein junges Paar liegt am 05.05.2022 in einem Park in Berlin verliebt auf einer Decke (gestellte Szene). Foto: Christin Klose || Modellfreigabe vorhanden
    ILLUSTRATION - Ein junges Paar liegt am 05.05.2022 in einem Park in Berlin verliebt auf einer Decke (gestellte Szene). Foto: Christin Klose || Modellfreigabe vorhanden
    Partnerschaft

    Wer Komplimente sendet, wird glücklicher

    03:25 Minuten
  • Eine Person liest in der Sehitlik-Moschee in Berlin-Neukölln im Koran. Der Fastenmonat beginnt offiziell an diesem Mittwochabend. Tagsüber verzichten gläubige Muslime auf Essen und Trinken. Erst nach Sonnenuntergang trifft man sich zum gemeinsamen Fastenbrechen. Besonders ist in diesem Jahr, dass sich Ramadan, die christliche Fastenzeit und Ostern sowie das jüdische Pessach überschneiden.
    Eine Person liest in der Sehitlik-Moschee in Berlin-Neukölln im Koran. Der Fastenmonat beginnt offiziell an diesem Mittwochabend. Tagsüber verzichten gläubige Muslime auf Essen und Trinken. Erst nach Sonnenuntergang trifft man sich zum gemeinsamen Fastenbrechen. Besonders ist in diesem Jahr, dass sich Ramadan, die christliche Fastenzeit und Ostern sowie das jüdische Pessach überschneiden.
    Ramadan in Berlin

    Trauer überschattet den Fastenmonat

    06:14 Minuten
  • Ein Werbeplakat mit der Aufschriftt "Gönn Dir" in Berlin Neukölln.
    Ein Werbeplakat mit der Aufschriftt "Gönn Dir" in Berlin Neukölln.
    Kommentar zum "Gönn dir!"-Narrativ

    Werbung macht aus Egoismus eine Tugend

    04:24 Minuten
  • Geldmünzen und Scheine liegen auf einem Sparbuch
    Geldmünzen und Scheine liegen auf einem Sparbuch
    Finanzielle Bildung

    Wie wir lernen können, besser mit Geld umzugehen

    08:48 Minuten
  • Marktplatz und Rathaus in der Kleinstadt Herzberg (Elster)
    Marktplatz und Rathaus in der Kleinstadt Herzberg (Elster)
    Wohnungsnot

    Wie das kleine Herzberg Menschen aus Großstädten anlockt

    06:42 Minuten
Bücher
  • Ein Mann liegt in Hängematte innerhalb einer Glühbirne.
    Ein Mann liegt in Hängematte innerhalb einer Glühbirne.
    Vom Faultier lernen

    Der Nutzen des Nichtstuns

    10:03 Minuten
  • Tablett mit gefüllten Champagnergläsern wird gehalten von einer Servicekraft mit weißem Hemd und schwarzer Fliege
    Tablett mit gefüllten Champagnergläsern wird gehalten von einer Servicekraft mit weißem Hemd und schwarzer Fliege
    Journalistin Anna Mayr

    "Reichsein macht schäbig"

    12:38 Minuten
  • Frau mit geschlossenen Augen in der Badewanne
    Frau mit geschlossenen Augen in der Badewanne
    Literatur

    Das perfekte Buch: "Die Odyssee" von Lara Williams

    04:59 Minuten
  • Ein bunter Lippfisch (Cheilinus undulatus) schwimmt dicht über Korallen.
    Ein bunter Lippfisch (Cheilinus undulatus) schwimmt dicht über Korallen.
    Ned Beauman: „Der Gemeine Lumpfisch“

    Ein schräger Lesespaß über das Artensterben

    05:48 Minuten
  • Bücher liegen aufgestapelt übereinander.
    Bücher liegen aufgestapelt übereinander.
    Preis der Leipziger Buchmesse

    Das sind die Nominierten

    12:54 Minuten
  • Schriftstellerin Herta Müller bei einer Lesung im Rahmen des Literaturfestivals "Literatur am Dom" am Altenberger Dom in Odenthal, aufgenommen am 24.06.2022. Eine ältere Frau mit dunklem Pagenkopf in weißer Bluse, die seitlich zu ihrem Gesprächspartner schaut.
    Schriftstellerin Herta Müller bei einer Lesung im Rahmen des Literaturfestivals "Literatur am Dom" am Altenberger Dom in Odenthal, aufgenommen am 24.06.2022. Eine ältere Frau mit dunklem Pagenkopf in weißer Bluse, die seitlich zu ihrem Gesprächspartner schaut.
    In der "Werkstatt Exilmuseum"

    Herta Müller: "Heimat tut so weh, wenn man sie nicht hat"

    08:34 Minuten
  • Porträt der Schriftstellerin Tina Pruschmann. Eine Frau mittleren Alters mit dunklen, halblangen Locken, goldener Brille steht im Trenchcoat und blauer Bluse vor einen teils sonnenbeschienenen Steinwand.
    Porträt der Schriftstellerin Tina Pruschmann. Eine Frau mittleren Alters mit dunklen, halblangen Locken, goldener Brille steht im Trenchcoat und blauer Bluse vor einen teils sonnenbeschienenen Steinwand.
    Tina Pruschmann

    Poesie des Verlustes

    33:37 Minuten
  • Ein Badegast springt von einem Turm im Schwimmbad kopfüber ins Wasser.
    Ein Badegast springt von einem Turm im Schwimmbad kopfüber ins Wasser.
    Roman: "Seemann vom Siebener"

    Die Tragödie entwickelt sich en passant im Schwimmbad

    11:01 Minuten
  • Filmszene aus Astrid Lindgrens "Pippi Langstrumpf": Pippi, ein rothaariges, sommersprossiges und eigenwilliges Mädchen, hat die tollsten Ideen. Die Geschwister Tommy und Annika schließen schnell Freundschaft mit ihr.
    Filmszene aus Astrid Lindgrens "Pippi Langstrumpf": Pippi, ein rothaariges, sommersprossiges und eigenwilliges Mädchen, hat die tollsten Ideen. Die Geschwister Tommy und Annika schließen schnell Freundschaft mit ihr.
    Aufklärung oder Zensur

    Die Bedeutung von "Cancel Culture" für die Literatur

    13:43 Minuten
Im Museum Casa di Goethe in Rom hängt eine Kopie des Gemäldes Goethe in der Campagna. Zu sehen ist hier der Ausstellungsraum mit einem Sitzmöbel im Vordergrund.
Casa di Goethe

Museum in Rom feiert 25-jähriges Jubiläum

Die Ausstellung zum 25-jährigen Jubiläum des Museums Casa di Goethe in Rom soll den klassischen Dichter in die Gegenwart holen. Studierende der Kunsthochschule Berlin-Weißensee ergänzen die Dauerausstellung mit neuen Ideen.

04:46 Minuten
Politik
  • Plakat mit der Aufschrift "Volksentscheid 26. März Berlin 2030 klimaneutral" werben für das Volksbegehren
    Plakat mit der Aufschrift "Volksentscheid 26. März Berlin 2030 klimaneutral" werben für das Volksbegehren
    Volksentscheid

    Berliner stimmen über Klimaneutralität bis 2030 ab

    04:22 Minuten
  • Dunkel gekleidete junge Menschen protestieren in der Dunkelheit in Athen, in der Mitte eine junge Frau mit weiß geschminktem Clownsgesicht.
    Dunkel gekleidete junge Menschen protestieren in der Dunkelheit in Athen, in der Mitte eine junge Frau mit weiß geschminktem Clownsgesicht.
    Theaterbesetzungen in Griechenland

    Wie die Politik Proteste ins Leere laufen lässt

    08:13 Minuten
  • Pistolen-Präsentation auf einer Sicherheitsmesse in Nürnberg.
    Pistolen-Präsentation auf einer Sicherheitsmesse in Nürnberg.
    Schusswaffen in Deutschland

    Brauchen wir eine Verschärfung des Waffenrechts?

  • Auspuffanlage Verbrenner Auto silbern glänzend
    Auspuffanlage Verbrenner Auto silbern glänzend
    Verbrenner-Aus

    EU und Bundesregierung erzielen Einigung

    05:01 Minuten
  • Drei Polizeibeamte treffen im Hafen von Cartagena zusammen, sie stehen vor einem Tisch, auf dem Drogen aufgebaut sind.
    Drei Polizeibeamte treffen im Hafen von Cartagena zusammen, sie stehen vor einem Tisch, auf dem Drogen aufgebaut sind.
    Koka in Kolumbien

    Der Kampf gegen Drogen als Friedensprojekt

    18:59 Minuten
  • Der Tech-Unternehmer Elon Musk macht während eines Vortrags mit beiden Händen eine Geste, als wollte er etwas beiseite schieben.
    Der Tech-Unternehmer Elon Musk macht während eines Vortrags mit beiden Händen eine Geste, als wollte er etwas beiseite schieben.
    Tech-Firmen im Silicon Valley

    Twitter beantwortet Presseanfragen mit Kot-Emoji

    14:41 Minuten
  • Teilnehmerin im Dinosaurier-Kostüm mit Schild "Wir dachten auch, wir haben noch Zeit" bei der Berlin Climate Aid Demo am Brandenburger Tor.
    Teilnehmerin im Dinosaurier-Kostüm mit Schild "Wir dachten auch, wir haben noch Zeit" bei der Berlin Climate Aid Demo am Brandenburger Tor.
    Berlin vor dem Volksentscheid

    Klimaneutral bis 2030: Der letzte Aufruf

    04:21 Minuten
  • Ein Mann trägt während einer Kundgebung vor dem Bundeskanzleramt nach dem sogenannten "Frauenmarsch 2.0" eine Kippa mit Davidstern. Die Veranstaltung wurde von rechtspopulistischen Gruppierungen aus dem AfD-Umfeld organisiert.
    Ein Mann trägt während einer Kundgebung vor dem Bundeskanzleramt nach dem sogenannten "Frauenmarsch 2.0" eine Kippa mit Davidstern. Die Veranstaltung wurde von rechtspopulistischen Gruppierungen aus dem AfD-Umfeld organisiert.
    Juden und die AfD

    Ein widersprüchliches Verhältnis

    18:59 Minuten
Meinung & Debatte
  • Ein ukrainischer Soldat blickt auf ein zerstörtes Gebäude in der ukrainischen Stadt Toretsk.
    Ein ukrainischer Soldat blickt auf ein zerstörtes Gebäude in der ukrainischen Stadt Toretsk.
    Angriffskrieg gegen die Ukraine

    Philosoph: "Ein Weckruf für unsere Demokratie"

    29:39 Minuten
  • Volker Wissing (FPD), Bundesverkehrsminister, gibt eine Pressekonferenz zur Zukunft des Verbrennungsmotors in der EU nach 2035.
    Volker Wissing (FPD), Bundesverkehrsminister, gibt eine Pressekonferenz zur Zukunft des Verbrennungsmotors in der EU nach 2035.
    Kommentar zur Verbrenner-Einigung

    Deutschland ist als vertrauenswürdiger Partner in der EU diskreditiert

    04:47 Minuten
  • Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vositzende Markus Söder geht auf einer Bühne an einem großen blauen Logo mit den Buchstaben CSU vorbei
    Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vositzende Markus Söder geht auf einer Bühne an einem großen blauen Logo mit den Buchstaben CSU vorbei
    Kommentar zur Wahlrechtsreform

    Die CSU ist ein maunzender Stubenkater statt Löwe

    04:28 Minuten
  • Züge der Deutschen Bahn stehen auf einem Abstellgleis am Hauptbahnhof in Frankfurt.
    Züge der Deutschen Bahn stehen auf einem Abstellgleis am Hauptbahnhof in Frankfurt.
    Kommentar zum angekündigten Streik

    Verdi und EVG legen zu Recht das Land lahm

    03:05 Minuten
  • Verkehr in den Morgenstunden auf der Bismarckstrasse in Berlin: Die Straße ist bis zum Horizont von Autos verstopft.
    Verkehr in den Morgenstunden auf der Bismarckstrasse in Berlin: Die Straße ist bis zum Horizont von Autos verstopft.
    Rücksichtslose Autofahrer 

    Mein Auto, meine Straße, mein Recht

    03:54 Minuten
  • Chinas Präsident Xi Jinping (l) und der russische Präsident Wladimir Putin bei Gesprächen im Kreml.
    Chinas Präsident Xi Jinping (l) und der russische Präsident Wladimir Putin bei Gesprächen im Kreml.
    Kommentar zu Putin und Xi

    Abhängigkeit statt Augenhöhe

    03:33 Minuten
  • Eine müde Frau in einem Büro lehnt sich gegen eine Wand.
    Eine müde Frau in einem Büro lehnt sich gegen eine Wand.
    Arbeitsunlust

    Rationale Reaktion auf eine irrationale Wirtschaft

    04:41 Minuten
Der Komponist Moritz Eggert im Porträt
"Die letzte Verschwörung" in Wien

Parodistischer Ritt durch Verschwörungstheorien

Ein erfolgreicher Talkmaster driftet ab: An der Volksoper Wien wurde Moritz Eggerts Operette "Die letzte Verschwörung" uraufgeführt. Ein gnadenloser, parodistischer Ritt durch die Welt der Verschwörungstheorien. Auch musikalisch zündet der Abend.

09:15 Minuten
Bühne
  • Berühmteste Schauspielerin ihrer Zeit und einer der ersten Weltstars: Die 1923 verstorbene Sarah Bernhardt. Die undatierte Schwarz-Weiß-Aufnahme zeigt sie dramatisch in einem Sessel liegend
    Berühmteste Schauspielerin ihrer Zeit und einer der ersten Weltstars: Die 1923 verstorbene Sarah Bernhardt. Die undatierte Schwarz-Weiß-Aufnahme zeigt sie dramatisch in einem Sessel liegend
    100. Todestag der Schauspielerin

    Wie Sarah Bernhardt zum Urbild der Femme Fatale wurde

    04:57 Minuten
  • Schauspieler Mirco Kreibich liegend auf der Bühne des DT in Berlin. Er schaut auf eine Flasche Hochprozentiges (Symbolbild)
    Schauspieler Mirco Kreibich liegend auf der Bühne des DT in Berlin. Er schaut auf eine Flasche Hochprozentiges (Symbolbild)
    Theaterpodcast

    Zwischen Ekstase und Exzess: Theater und Rausch

    46:45 Minuten
  • Die Schauspielerin Alessa Kordeck hält im Stück "König von Deutschland" die "Reichskrone", die auf einem Samtkissen liegt.
    Die Schauspielerin Alessa Kordeck hält im Stück "König von Deutschland" die "Reichskrone", die auf einem Samtkissen liegt.
    Theaterstück "König von Deutschland"

    Interaktive Reise zu den "Reichsbürgern" an der Volksbühne Kaulenberg

    05:14 Minuten
  • Zwischen den Schauspielern Johannes Nussbaum und Vincent zur Linden flattert ein blaues Tusch quer über die Bühne. Im Hintergrund schweben zwei riesige Fische.
    Zwischen den Schauspielern Johannes Nussbaum und Vincent zur Linden flattert ein blaues Tusch quer über die Bühne. Im Hintergrund schweben zwei riesige Fische.
    "James Brown trug Lockenwickler"

    Philipp Stölzl inszeniert Reza in München

    08:05 Minuten
  • Szene aus „Jahrestage“ am Schauspiel Leipzig mit (von links) Markus Lerch, Bettina Schmidt (hinten), Amal Keller, Thomas Braungardt
    Szene aus „Jahrestage“ am Schauspiel Leipzig mit (von links) Markus Lerch, Bettina Schmidt (hinten), Amal Keller, Thomas Braungardt
    Schauspiel Leipzig

    Uwe Johnson im Musical-Format