• Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
  • Programm
  • Podcasts
    • Bücher
    • Meinung & Debatte
    • Musik
    • Film & Serie
    • Politik
    • Kulturnachrichten
    • Psychologie
    • Bühne
    • Hörspiel + Feature
    • Philosophie
    • Umwelt
    • Kakadu
    • Leben
    • Wissenschaft
    • Geschichte
    • Debatten und News aus der Kultur
  • Programm
  • Sendungen & Podcasts
  • Musikliste
  • Archiv
  • Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
Ein Mann liegt in Hängematte innerhalb einer Glühbirne.
Vom Faultier lernen

Der Nutzen des Nichtstuns

"Wer nicht arbeitet, soll auch nichts essen" - das steht schon in der Bibel. Warum ist Faulheit so schlecht angesehen? Schriftsteller Bernd Imgrund wirbt für ein Umdenken und für bewusstes Nichtstun.

10:03 Minuten
Bücher
  • Tablett mit gefüllten Champagnergläsern wird gehalten von einer Servicekraft mit weißem Hemd und schwarzer Fliege
    Tablett mit gefüllten Champagnergläsern wird gehalten von einer Servicekraft mit weißem Hemd und schwarzer Fliege
    Journalistin Anna Mayr

    "Reichsein macht schäbig"

    12:38 Minuten
  • Ein bunter Lippfisch (Cheilinus undulatus) schwimmt dicht über Korallen.
    Ein bunter Lippfisch (Cheilinus undulatus) schwimmt dicht über Korallen.
    Ned Beauman: „Der Gemeine Lumpfisch“

    Ein schräger Lesespaß über das Artensterben

    05:48 Minuten
  • Bücher liegen aufgestapelt übereinander.
    Bücher liegen aufgestapelt übereinander.
    Preis der Leipziger Buchmesse

    Das sind die Nominierten

    12:54 Minuten
  • Schriftstellerin Herta Müller bei einer Lesung im Rahmen des Literaturfestivals "Literatur am Dom" am Altenberger Dom in Odenthal, aufgenommen am 24.06.2022. Eine ältere Frau mit dunklem Pagenkopf in weißer Bluse, die seitlich zu ihrem Gesprächspartner schaut.
    Schriftstellerin Herta Müller bei einer Lesung im Rahmen des Literaturfestivals "Literatur am Dom" am Altenberger Dom in Odenthal, aufgenommen am 24.06.2022. Eine ältere Frau mit dunklem Pagenkopf in weißer Bluse, die seitlich zu ihrem Gesprächspartner schaut.
    In der "Werkstatt Exilmuseum"

    Herta Müller: "Heimat tut so weh, wenn man sie nicht hat"

    08:34 Minuten
  • Porträt der Schriftstellerin Tina Pruschmann. Eine Frau mittleren Alters mit dunklen, halblangen Locken, goldener Brille steht im Trenchcoat und blauer Bluse vor einen teils sonnenbeschienenen Steinwand.
    Porträt der Schriftstellerin Tina Pruschmann. Eine Frau mittleren Alters mit dunklen, halblangen Locken, goldener Brille steht im Trenchcoat und blauer Bluse vor einen teils sonnenbeschienenen Steinwand.
    Tina Pruschmann

    Poesie des Verlustes

    33:37 Minuten
  • Ein Badegast springt von einem Turm im Schwimmbad kopfüber ins Wasser.
    Ein Badegast springt von einem Turm im Schwimmbad kopfüber ins Wasser.
    Roman: "Seemann vom Siebener"

    Die Tragödie entwickelt sich en passant im Schwimmbad

    11:01 Minuten
  • Filmszene aus Astrid Lindgrens "Pippi Langstrumpf": Pippi, ein rothaariges, sommersprossiges und eigenwilliges Mädchen, hat die tollsten Ideen. Die Geschwister Tommy und Annika schließen schnell Freundschaft mit ihr.
    Filmszene aus Astrid Lindgrens "Pippi Langstrumpf": Pippi, ein rothaariges, sommersprossiges und eigenwilliges Mädchen, hat die tollsten Ideen. Die Geschwister Tommy und Annika schließen schnell Freundschaft mit ihr.
    Aufklärung oder Zensur

    Die Bedeutung von "Cancel Culture" für die Literatur

    13:43 Minuten
Wissenschaft
  • Ein Feld wird künstlich bewässert: Über eine Beregnungsanlage wird Wasser auf den Acker gespritzt.
    Ein Feld wird künstlich bewässert: Über eine Beregnungsanlage wird Wasser auf den Acker gespritzt.
    Klimawandel und Wetterextreme

    Hydrologe: "Ein Stresstest unserer Wassernutzung"

    07:24 Minuten
  • Illustration unterschiedlcher Personen, die der Erde Herzen entgegenreichen.
    Illustration unterschiedlcher Personen, die der Erde Herzen entgegenreichen.
    Motivation für Klimaschutz

    Kollektives Handeln macht vernünftiger

    09:06 Minuten
  • Archäologische Stätte in Elefsina
    Archäologische Stätte in Elefsina
    Rost und Marmor

    Die griechische Kulturhauptstadt Elefsina

    33:23 Minuten
  • E-Auto Schnellladestation vor blauem Himmel, Windräder im Hintergrund
    E-Auto Schnellladestation vor blauem Himmel, Windräder im Hintergrund
    Synthetische Kraftstoffe

    Technologieexperte begrüßt Debatte um E-Fuels

    08:01 Minuten
  • Ein Mann trainiert an einem Laufband um seine Ausdauer nach einer Coronainfektion zu stärken.
    Ein Mann trainiert an einem Laufband um seine Ausdauer nach einer Coronainfektion zu stärken.
    Risikofaktoren für Long Covid

    Neue Studien zeigen deutlich erhöhten Schutz nach zwei Impfungen

    04:06 Minuten
  • Eine junge Person ruht sich auf einem Sofa aus.
    Eine junge Person ruht sich auf einem Sofa aus.
    Long Covid

    Hoffnung auf Medikamente gegen ME/CFS

    36:10 Minuten
  • Ein roter Fuchs mit Räude läuft auf die Kamera zu.
    Ein roter Fuchs mit Räude läuft auf die Kamera zu.
    Überwachung bei Säugetieren

    Wie es zur Vogelgrippe bei Füchsen kam

    04:34 Minuten
  • Zwei Hände halten Soja-Saatgut
    Zwei Hände halten Soja-Saatgut
    Unsichtbarer Stempel

    Wie Seidenfasern gegen Saatgut-Fälschungen helfen

    05:04 Minuten
  • Portrait von Ludwig van Beethoven 1820 beim Komponieren der Missa Solemnis - Gemälde von Joseph Karl Stieler
    Portrait von Ludwig van Beethoven 1820 beim Komponieren der Missa Solemnis - Gemälde von Joseph Karl Stieler
    Genanalyse

    Forscher entschlüsseln Beethovens Erbgut

    03:47 Minuten
  • Hülsenfrüchte
    Hülsenfrüchte
    Keine Peanuts! 

    Wie Linse, Bohne und Erbse unser Klima schützen können

    29:40 Minuten
  • Ein Passant geht an einem Wandbild mit der deutschen Nationalflagge und dem Schriftzug "Ossi oder Wessi?" vorbei.
    Ein Passant geht an einem Wandbild mit der deutschen Nationalflagge und dem Schriftzug "Ossi oder Wessi?" vorbei.
    Tagung in Magdeburg

    Warum sich Ossi und Wessi nicht verstehen

    05:46 Minuten
Am Strand: Eine in den Sand gemalte Uhr wird vom Meer überflutet.
Zeitumstellung

Sommerzeit, Winterzeit, Sommerzeit, Winterzeit ...

Dass es nicht sinnvoll ist, die Uhren regelmäßig zu verstellen, da besteht in der EU große Einigkeit. Doch die unbeliebte Zeitumstellung wird uns wohl trotzdem erhalten bleiben. Denn die EU-Länder finden keine Einigkeit über eine neue Regelung.

Politik
  • Auspuffanlage Verbrenner Auto silbern glänzend
    Auspuffanlage Verbrenner Auto silbern glänzend
    Verbrenner-Aus

    EU und Bundesregierung erzielen Einigung

    05:01 Minuten
  • Demonstrierende mit roten Fahnen und Polizisten mit Helmen und Schutzschilden treffen auf einer nächtlichen Straße aufeinander.
    Demonstrierende mit roten Fahnen und Polizisten mit Helmen und Schutzschilden treffen auf einer nächtlichen Straße aufeinander.
    "Orbanisierung Griechenlands"

    Polizeigewalt und Angriffe auf die Presse

    06:53 Minuten
  • Juli 2022: Messebesucher vor einer Wärmepumpe
    Juli 2022: Messebesucher vor einer Wärmepumpe
    Handwerkspräsident Jörg Dittrich

    Wärmepumpen allein reichen nicht aus

    08:53 Minuten
  • Ein Mann trägt während einer Kundgebung vor dem Bundeskanzleramt nach dem sogenannten "Frauenmarsch 2.0" eine Kippa mit Davidstern. Die Veranstaltung wurde von rechtspopulistischen Gruppierungen aus dem AfD-Umfeld organisiert.
    Ein Mann trägt während einer Kundgebung vor dem Bundeskanzleramt nach dem sogenannten "Frauenmarsch 2.0" eine Kippa mit Davidstern. Die Veranstaltung wurde von rechtspopulistischen Gruppierungen aus dem AfD-Umfeld organisiert.
    Juden und die AfD

    Ein widersprüchliches Verhältnis

    18:59 Minuten
  • Bankenhochäuser vor einem bewölkten Himmel
    Bankenhochäuser vor einem bewölkten Himmel
    Banken

    "Too big to fail" gilt immer noch

    04:25 Minuten
  • Nicaraguas Präsident Daniel Ortega mit blauer Jacke und Mütze neben seiner Frau
    Nicaraguas Präsident Daniel Ortega mit blauer Jacke und Mütze neben seiner Frau
    Familiendiktatur in Nicaragua

    Wer nicht spurt, fliegt aus dem Land

    23:38 Minuten
  • Martin Burkert, Vorsitzender der Gewerkschaft EVG, spricht bei einer gemeinsamen Pressekonferenz von Verdi und EVG.
    Martin Burkert, Vorsitzender der Gewerkschaft EVG, spricht bei einer gemeinsamen Pressekonferenz von Verdi und EVG.
    Bundesweiter Streiktag

    EVG-Chef Burkert: Es bleibt uns keine andere Wahl

    09:57 Minuten
  • Schriftzug und Geldautomat der Credit Suisse, Schweiz
    Schriftzug und Geldautomat der Credit Suisse, Schweiz
    Finanzmarkt- und Bankenkrise

    De Masi: Zinserhöhungen sind sehr fatale Entscheidungen

    07:59 Minuten
  • In der Silvesternacht 2022/23 fährt ein Einsatzfahrzeug mit Blaulicht durch eine Straße in Berlin.
    In der Silvesternacht 2022/23 fährt ein Einsatzfahrzeug mit Blaulicht durch eine Straße in Berlin.
    Silvesterkrawalle in Berlin

    Wie man in Neukölln auf die Nacht schaut

    06:52 Minuten
Bühne
  • Zwischen den Schauspielern Johannes Nussbaum und Vincent zur Linden flattert ein blaues Tusch quer über die Bühne. Im Hintergrund schweben zwei riesige Fische.
    Zwischen den Schauspielern Johannes Nussbaum und Vincent zur Linden flattert ein blaues Tusch quer über die Bühne. Im Hintergrund schweben zwei riesige Fische.
    "James Brown trug Lockenwickler"

    Philipp Stölzl inszeniert Reza in München

    08:05 Minuten
  • Schauspieler Mirco Kreibich liegend auf der Bühne des DT in Berlin. Er schaut auf eine Flasche Hochprozentiges (Symbolbild)
    Schauspieler Mirco Kreibich liegend auf der Bühne des DT in Berlin. Er schaut auf eine Flasche Hochprozentiges (Symbolbild)
    Theaterpodcast

    Zwischen Ekstase und Exzess: Theater und Rausch

    46:45 Minuten
  • Szene aus „Jahrestage“ am Schauspiel Leipzig mit (von links) Markus Lerch, Bettina Schmidt (hinten), Amal Keller, Thomas Braungardt
    Szene aus „Jahrestage“ am Schauspiel Leipzig mit (von links) Markus Lerch, Bettina Schmidt (hinten), Amal Keller, Thomas Braungardt
    Schauspiel Leipzig

    Uwe Johnson im Musical-Format

    08:40 Minuten
  • Blick in den Zuschauerraum im Renaissance-Theater Berlin.
    Blick in den Zuschauerraum im Renaissance-Theater Berlin.
    Theater nach der Pandemie

    Kehrt das Publikum zurück?

    54:22 Minuten
  • Ein historisches Porträt des Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791).
    Ein historisches Porträt des Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791).
    Oper

    Mozart als Vorreiter des Gender-Fluiden?

    08:13 Minuten
  • Weiße Hausfassade eines Altbaus, Theater Naumburg steht darauf in roten Blechbuchstaben, das Gebäude ist von grünen Blättern umrankt
    Weiße Hausfassade eines Altbaus, Theater Naumburg steht darauf in roten Blechbuchstaben, das Gebäude ist von grünen Blättern umrankt
    Kündigung unwirksam

    Schauspieler am Stadttheater Naumburg erhält Recht

    05:18 Minuten
  • Eine Akrobatin im stehenden Spagat
    Eine Akrobatin im stehenden Spagat
    Premiere in Bonn

    Circus Roncalli startet neue Deutschlandtour

    07:20 Minuten
  • Die Sängerin Elena Guseva als Suor Angelica im Nonnenkostüm bei einer Fotoprobe zu Giacomo Puccinis Opern-Tryptichon "Il Trittico"
    Die Sängerin Elena Guseva als Suor Angelica im Nonnenkostüm bei einer Fotoprobe zu Giacomo Puccinis Opern-Tryptichon "Il Trittico"
    "Il Trittico" in Hamburg

    Ein Puccini à la Axel Ranisch

    08:23 Minuten
  • Über dem Eingang des deutsches Theaters hängt das Festivalplakat von "Radar Ost" mit einer Figur auf blauem Grund, die einen Faustschlag in Richtung Osten vollführt.
    Über dem Eingang des deutsches Theaters hängt das Festivalplakat von "Radar Ost" mit einer Figur auf blauem Grund, die einen Faustschlag in Richtung Osten vollführt.
    Festival "Radar Ost" am Deutschen Theater

    Ukrainisches Theater im Krieg

    18:01 Minuten
Stefan Raue im Porträt
Intendant Stefan Raue

Was kann Deutschlandradio besser machen?

Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue stellt sich dem Lob und der Kritik von Hörerinnen und Hörern. Als Radiohörer gefällt es ihm am meisten, für Themen begeistert zu werden, von denen er nicht gedacht hätte, dass sie ihn interessieren.

88:25 Minuten
Kulturnachrichten