• Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
  • Programm
  • Podcasts
    • Bücher
    • Meinung & Debatte
    • Musik
    • Film & Serie
    • Politik
    • Psychologie
    • Bühne
    • Hörspiel + Feature
    • Philosophie
    • Leben
    • Wissenschaft
    • Geschichte
    • Umwelt
    • Kakadu
  • Programm
  • Sendungen & Podcasts
  • Musikliste
  • Archiv
  • Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
Porträt von Salman Rushdie.
Salman Rushdie

Nach Attentat schwer verletzt

Salman Rushdie ist bei einer Veranstaltung im US-Staat New York auf der Bühne mit einem Messer angegriffen worden. Der Schriftsteller liegt mit schweren Verletzungen im Krankenhaus, teilt sein Agent mit.

Bücher
  • Cover von Amor Towles' Roman "Lincoln Highway".
    Cover von Amor Towles' Roman "Lincoln Highway".
    Amor Towles: "Lincoln Highway"

    Freundlicher Americana-Realismus statt Faulkner-Imitat

    05:39 Minuten
  • Eine Hand schreibt auf einer Computertastatur.
    Eine Hand schreibt auf einer Computertastatur.
    Ghostwriting

    Wenn Co-Autoren heimlich mitschreiben

    06:06 Minuten
  • Historische Karikatur von England als Oktopus, der sich mit seinen zahlreichen Armen verschiedene Erdteile greift.
    Historische Karikatur von England als Oktopus, der sich mit seinen zahlreichen Armen verschiedene Erdteile greift.
    Postkoloniale Literatur

    Die Haltung, nicht die Herkunft ist entscheidend

    11:20 Minuten
  • Der Schriftsteller Helmut Krausser.
    Der Schriftsteller Helmut Krausser.
    Helmut Kraussers neuer Roman

    "Ein wilder Ritt durch die Magie der Jahrhunderte"

    12:50 Minuten
  • Cover von Andrej Kurkows Roman „Samson und Nadjeschda“.
    Cover von Andrej Kurkows Roman „Samson und Nadjeschda“.
    Andrej Kurkow: „Samson und Nadjeschda“

    Der Säbelhieb der Gegenwart

  • Cover von Walter Tevis' Roman "Der Mann, der vom Himmel fiel".
    Cover von Walter Tevis' Roman "Der Mann, der vom Himmel fiel".
    Walter Tevis: "Der Mann, der vom Himmel fiel"

    Wir sind die Aliens

  • Die britische Kinderbuchautorin Enid Blyton inmitten von Kindern bei einer Autogrammstunde in London 1953.
    Die britische Kinderbuchautorin Enid Blyton inmitten von Kindern bei einer Autogrammstunde in London 1953.
    Zum 125. Geburtstag von Enid Blyton

    Fünf Kilometer zu Fuß für „Fünf Freunde“

    08:25 Minuten
  • Der Schriftsteller Erwin Strittmatter, fotografiert vor einer Lesung in Weimar im September 1992. Er sitzt, gestützt auf einen Gehstock, Gedanken verloren auf einer Parkbank.
    Der Schriftsteller Erwin Strittmatter, fotografiert vor einer Lesung in Weimar im September 1992. Er sitzt, gestützt auf einen Gehstock, Gedanken verloren auf einer Parkbank.
    Schriftsteller Erwin Strittmatter

    Der Patriarch und sein „System Schulzenhof“

    09:55 Minuten
Documenta 15
  • Ein Mann im Bildvordergrund macht ein Foto mit seinem Smartphone, im Hintergrund ist ein großformatiges Gemälde des Künstlerkollektivs Taring Padi zu sehen.
    Ein Mann im Bildvordergrund macht ein Foto mit seinem Smartphone, im Hintergrund ist ein großformatiges Gemälde des Künstlerkollektivs Taring Padi zu sehen.
    Antisemitismus auf der Documenta

    Der Skandal geht einfach weiter

    07:40 Minuten
  • Die aus Maschinenteilen, einem Stahlhelm und Tüchern zusammengesetzte lebensgroße Figur eines Soldaten steht zusammen mit anderen Skulpturen in einer ehemaligen Kirche.
    Die aus Maschinenteilen, einem Stahlhelm und Tüchern zusammengesetzte lebensgroße Figur eines Soldaten steht zusammen mit anderen Skulpturen in einer ehemaligen Kirche.
    Halbzeitbilanz der Documenta 15

    Plädoyers für einen zweiten Blick

    07:25 Minuten
  • Mit schwarzem Tuch verhuellt ist das Grossgemaelde "Peopleâs Justice" (2002) mit den umstrittenen Figuren des Kollektivs Taring Padi.
    Mit schwarzem Tuch verhuellt ist das Grossgemaelde "Peopleâs Justice" (2002) mit den umstrittenen Figuren des Kollektivs Taring Padi.
    Abbruch der Documenta?

    Journalist Prantl: „Man beseitigt Probleme nicht dadurch, dass man verbietet“

    05:43 Minuten
  • Eine Frau hält eine Pressemappe der Documenta als Sonnenschutz über ihren Kopf, andere Besucher sind sichtlich geschafft und müde.
    Eine Frau hält eine Pressemappe der Documenta als Sonnenschutz über ihren Kopf, andere Besucher sind sichtlich geschafft und müde.
    Erneut antisemitische Bilder

    Mehr Kontext für Kunst gefordert

    09:09 Minuten
  • Das Kunstwerk Bienenkönigin von Joseph Beuys.
    Das Kunstwerk Bienenkönigin von Joseph Beuys.
    Ausstellung im Lenbachhaus München

    Vom Einfluss der Documenta auf die Kunstmuseen

    07:03 Minuten
  • Die Generaldirektorin der Documenta 15, Sabine Schormann.
    Die Generaldirektorin der Documenta 15, Sabine Schormann.
    Nach Schormann-Rücktritt

    Zukunft und Gegenwart der Documenta

    07:47 Minuten
  • Ein Mann mit kurzen Haaren und grauen Haaren blickt in die Kamera.
    Ein Mann mit kurzen Haaren und grauen Haaren blickt in die Kamera.
    Mendel zum Documenta-Statement

    „Leider weiß ich zu viel, um das zu glauben“

    05:25 Minuten
  • Besucher der documenta fifteen stehen vor dem Museum Fridericianum in Kassel.
    Besucher der documenta fifteen stehen vor dem Museum Fridericianum in Kassel.
    Documenta 15

    Eine Spirale von Vorwürfen und Gegenvorwürfen

    08:11 Minuten
  • Plakat in der Kasseler Innenstadt macht Werbung für die Documenta 15.
    Plakat in der Kasseler Innenstadt macht Werbung für die Documenta 15.
    Documenta 15

    "Über Kunst wird gar nicht mehr gesprochen"

    09:30 Minuten
  • Menschen schauen zu, wie mit einem schwarzen Vorhang ein großes Kunstwerk verhüllt wird.
    Menschen schauen zu, wie mit einem schwarzen Vorhang ein großes Kunstwerk verhüllt wird.
    Antisemitismus-Debatte

    Was israelische Künstler über die Documenta denken

    06:03 Minuten
Porträt von Rolf Eden.
Zum Tod von Rolf Eden

Playboy forever

Rolf Eden brachte über Jahrzehnte Glamour nach Westberlin. Stars wie die Rolling Stones, Paul McCartney, Shirley MacLaine oder Ella Fitzgerald haben mit ihm in seinem Club "Big Eden" gefeiert. Jetzt ist er im Alter von 92 Jahren gestorben.

03:32 Minuten
Leben
  • Nach einem serbischen Angriff steigt über der Innenstadt von Sarajevo Rauch auf.
    Nach einem serbischen Angriff steigt über der Innenstadt von Sarajevo Rauch auf.
    Die bosnische Kriegsreporterin Aida Cerkez

    “Ich bin richtig böse geworden”

    35:59 Minuten
  • Illustration: Ein tiny house in grüner Natur.
    Illustration: Ein tiny house in grüner Natur.
    Tiny Houses

    Quadratisch, praktisch, gut - und alles vorhanden

    10:22 Minuten
  • Monteure bauen Solarmodule auf ein Dach.
    Monteure bauen Solarmodule auf ein Dach.
    Nachwuchssorgen bei Monteuren

    Früher Gas-Wasser-Scheiße, heute Elektronikexperte

    07:19 Minuten
  • Särge im Kühlhaus eines Krematoriums.
    Särge im Kühlhaus eines Krematoriums.
    Verzögerte Bestattungen in Berlin

    Zusätzliches Leid für Hinterbliebene

    06:02 Minuten
  • Susanne Kleinschmidt mit einem Schaf.
    Susanne Kleinschmidt mit einem Schaf.
    Kinderheimgründerin Susanne Kleinschmidt

    Zwölf Kinder und immer erreichbar

    31:55 Minuten
  • Eine Tierärztin behandelt eine Katze.
    Eine Tierärztin behandelt eine Katze.
    Arbeitsbelastung in der Veterinärmedizin

    Tierärzte am Limit

    29:00 Minuten
  • Rot-manikürte Fingernägel auf rotem Samt
    Rot-manikürte Fingernägel auf rotem Samt
    Nail-Art-Boom

    Mehr als bloß Farbkleckse im Tastatur-Alltag

    10:25 Minuten
Ein Jahr nach Rückkehr der Taliban in Afghanistan
  • Cover des Buches "Afghanistan von innen" von Antonia Rados vor orangenem Hintergrund.
    Cover des Buches "Afghanistan von innen" von Antonia Rados vor orangenem Hintergrund.
    Antonia Rados über Afghanistan

    Wie interviewt man einen Warlord?

    13:56 Minuten
  • Das Cover des Buchs "Afghanistan. Unbesiegter Verlierer" von Natalie Amiri vor einem orangenen Hintergrund
    Das Cover des Buchs "Afghanistan. Unbesiegter Verlierer" von Natalie Amiri vor einem orangenen Hintergrund
    Natalie Amiri: "Afghanistan"

    Zwischen Trotz und Resignation

    05:39 Minuten
  • Die Ärztin Sölveig Köbe mit einer Mutter mit ihrem Kind, die sie in Afghanistan behandelt.
    Die Ärztin Sölveig Köbe mit einer Mutter mit ihrem Kind, die sie in Afghanistan behandelt.
    Gesundheitsversorgung in Afghanistan

    Die Wege ins Krankenhaus sind jetzt sicherer

    04:46 Minuten
  • Eine Frau mit einer Burka in Kabul, Afghanistan.
    Eine Frau mit einer Burka in Kabul, Afghanistan.
    Frauen in Afghanistan

    Für Aktivistinnen wird es immer gefährlicher

    06:54 Minuten
  • Der Übersetzer Jawed Haqmal in Afghanistan vor einer blühenden Wiese mit einer Berglandschaft im Hintergrund.
    Der Übersetzer Jawed Haqmal in Afghanistan vor einer blühenden Wiese mit einer Berglandschaft im Hintergrund.
    Doppelte Flucht

    Von Kabul über Kiew bis nach Deutschland

    05:54 Minuten
  • Schülerinnen einer Untergrundschule für Mädchen in Afghanistan.
    Schülerinnen einer Untergrundschule für Mädchen in Afghanistan.
    Bildungsverbote in Afghanistan

    Hoffnung auf Online-Angebote für Frauen

    08:26 Minuten
  • August 2021: Flüchtlinge besteigen am Kabuler Flughafen eine Transportmaschine der US Air Force.
    August 2021: Flüchtlinge besteigen am Kabuler Flughafen eine Transportmaschine der US Air Force.
    Luftbrücke Kabul

    Dramatische Rettungsaktion aus dem Wohnzimmer

    05:27 Minuten
  • Mit Maschinengewehren bewaffnete Talibankämpfer stehen nebeneinander in einer Reihe.
    Mit Maschinengewehren bewaffnete Talibankämpfer stehen nebeneinander in einer Reihe.
    Ein Jahr Taliban-Machtübernahme

    Das Desaster der afghanischen Ortskräfte

    22:44 Minuten
John Cage hockt während eines Konzerts auf dem Boden und hantiert mit Kabeln.
John Cage

Einfach nur Stille

Drei Sätze und kein Ton wird gespielt: "4'33" heißt das berühmteste Werk von John Cage, inspiriert von Rauschenbergs "White Paintings". Vor 30 Jahren ist der Komponist gestorben.

08:45 Minuten
Musik
  • Der Schlagersänger Heino singt die Nationalhymne, 1996.
    Der Schlagersänger Heino singt die Nationalhymne, 1996.
    Einigkeit und Recht und Freiheit

    100 Jahre deutsche Nationalhymne

    30:44 Minuten
  • Die Mitglieder der Leipziger Band Hotel Rimini in stehen in einem lichtdurchfluteten Raum vor einer Wand mit abstrakter Malerei.
    Die Mitglieder der Leipziger Band Hotel Rimini in stehen in einem lichtdurchfluteten Raum vor einer Wand mit abstrakter Malerei.
    Newcomer-Band Hotel Rimini

    Mit prägendem Streicher-Sound

    06:16 Minuten
  • Ian Anderson steht auf einem Bein und spielt Querflöte auf der Bühne.
    Ian Anderson steht auf einem Bein und spielt Querflöte auf der Bühne.
    Zum 75. Geburtstag von Ian Anderson

    Rock 'n' Roll ohne Sex and Drugs

    07:18 Minuten
  • Lee, Jazzy und Ricky von Tic Tac Toe auf dem Weg zur der "Echo"-Preisverleihung im Jahr 1997 im Hamburger Congress Centrum.
    Lee, Jazzy und Ricky von Tic Tac Toe auf dem Weg zur der "Echo"-Preisverleihung im Jahr 1997 im Hamburger Congress Centrum.
    Museum für Popstars of Color

    Überwältigende Vielzahl

    07:13 Minuten
  • Schwarz-weißes Porträt von Lamont Dozier im Oktober 1990 in New York.
    Schwarz-weißes Porträt von Lamont Dozier im Oktober 1990 in New York.
    Zum Tod von Motown-Legende Lamont Dozier

    "Man muss wahrhaftig sein, mit jedem Wort!"

    08:01 Minuten
  • Ein Schwarz-Weiß-Foto zeigt eine Violinistin beim Musizieren.
    Ein Schwarz-Weiß-Foto zeigt eine Violinistin beim Musizieren.
    Linkshänder in der Musik

    Das mache ich mit links