• Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
  • Programm
  • Podcasts
    • Bücher
    • Meinung & Debatte
    • Musik
    • Film & Serie
    • Politik
    • Kulturnachrichten
    • Psychologie
    • Bühne
    • Hörspiel + Feature
    • Philosophie
    • Umwelt
    • Kakadu
    • Leben
    • Wissenschaft
    • Geschichte
    • Debatten und News aus der Kultur
  • Programm
  • Sendungen & Podcasts
  • Musikliste
  • Archiv
  • Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
Jutta Allmendinger im Porträt
Zumutungen durch Warnstreik

Soziologin Allmendinger: Vergleichsweise wenige Streiktage in Deutschland

Der Streik von Verdi und EVG sei verhältnismäßig, sagt die Soziologin Jutta Allmendinger. Die Inflation sei durch die Lohnerhöhungen bisher nicht ausgeglichen. Der öffentliche Dienst müsse auch wegen fehlenden Personals attraktiv gestaltet werden.

07:53 Minuten
Politik
  • Eine Anzeigetafel an einem Bahnhof zeigt vielfach an, dass Züge ausfallen.
    Eine Anzeigetafel an einem Bahnhof zeigt vielfach an, dass Züge ausfallen.
    Politologe zu Großstreik

    Wie Gewerkschaften gegen den eigenen Bedeutungsverlust kämpfen

    07:03 Minuten
  • Ein Reisender steht mit Koffern am Bahnhof Bremen. Dort fahren wegen eines bundesweiten Warnstreiks der Gewerkschaften EVG und Verdi keine Züge, insgesamt sind weite Teile des öffentlichen Verkehrs lahmgelegt.
    Ein Reisender steht mit Koffern am Bahnhof Bremen. Dort fahren wegen eines bundesweiten Warnstreiks der Gewerkschaften EVG und Verdi keine Züge, insgesamt sind weite Teile des öffentlichen Verkehrs lahmgelegt.
    Verbraucherschützer zum Streik

    Welche Rechte haben Bahn- und Flugreisende?

    05:06 Minuten
  • Mitglieder des Bündnisses "Berlin 2030 Klimaneutral" reagieren erschrocken und betrübt auf das Scheitern vom Volksentscheid "Berlin 2030 Klimaneutral".
    Mitglieder des Bündnisses "Berlin 2030 Klimaneutral" reagieren erschrocken und betrübt auf das Scheitern vom Volksentscheid "Berlin 2030 Klimaneutral".
    Quorum nicht erreicht

    Volksentscheid über Klimaneutralität in Berlin gescheitert

    04:12 Minuten
  • Blick aus einem Hubschrauber auf eine Wasserfläche mit einem großen Kreis von Wasserblasen.
    Blick aus einem Hubschrauber auf eine Wasserfläche mit einem großen Kreis von Wasserblasen.
    Nord Stream-Explosionen

    Eine Spur führt laut Berichten nach Russland

    04:06 Minuten
  • Dunkel gekleidete junge Menschen protestieren in der Dunkelheit in Athen, in der Mitte eine junge Frau mit weiß geschminktem Clownsgesicht.
    Dunkel gekleidete junge Menschen protestieren in der Dunkelheit in Athen, in der Mitte eine junge Frau mit weiß geschminktem Clownsgesicht.
    Theaterbesetzungen in Griechenland

    Wie die Politik Proteste ins Leere laufen lässt

    08:13 Minuten
  • Pistolen-Präsentation auf einer Sicherheitsmesse in Nürnberg.
    Pistolen-Präsentation auf einer Sicherheitsmesse in Nürnberg.
    Schusswaffen in Deutschland

    Brauchen wir eine Verschärfung des Waffenrechts?

  • Plakat mit der Aufschrift "Volksentscheid 26. März Berlin 2030 klimaneutral" werben für das Volksbegehren
    Plakat mit der Aufschrift "Volksentscheid 26. März Berlin 2030 klimaneutral" werben für das Volksbegehren
    Volksentscheid

    Berliner stimmen über Klimaneutralität bis 2030 ab

    04:22 Minuten
Bücher
  • Der Verleger Sebastian Guggolz sitzt in der Geschäftsstelle des Guggolz-Verlags in Berlin-Schöneberg, im Hintergrund Bücherstapel.
    Der Verleger Sebastian Guggolz sitzt in der Geschäftsstelle des Guggolz-Verlags in Berlin-Schöneberg, im Hintergrund Bücherstapel.
    Verleger Sebastian Guggolz

    Ein Verlag als literarisches Selbstporträt

    35:18 Minuten
  • Verena Keßler steht in  dunkler Jacke vor einem großen erleuchteten Fenster.
    Verena Keßler steht in  dunkler Jacke vor einem großen erleuchteten Fenster.
    Roman "Eva" von Verena Keßler

    Kinderkriegen in Zeiten der Klimakrise

    11:48 Minuten
  • Tablett mit gefüllten Champagnergläsern wird gehalten von einer Servicekraft mit weißem Hemd und schwarzer Fliege
    Tablett mit gefüllten Champagnergläsern wird gehalten von einer Servicekraft mit weißem Hemd und schwarzer Fliege
    Journalistin Anna Mayr

    "Reichsein macht schäbig"

    12:38 Minuten
  • Ein Mann liegt in Hängematte innerhalb einer Glühbirne.
    Ein Mann liegt in Hängematte innerhalb einer Glühbirne.
    Vom Faultier lernen

    Der Nutzen des Nichtstuns

    10:03 Minuten
  • Frau mit geschlossenen Augen in der Badewanne
    Frau mit geschlossenen Augen in der Badewanne
    Literatur

    Das perfekte Buch: "Die Odyssee" von Lara Williams

    04:59 Minuten
  • Ein bunter Lippfisch (Cheilinus undulatus) schwimmt dicht über Korallen.
    Ein bunter Lippfisch (Cheilinus undulatus) schwimmt dicht über Korallen.
    Ned Beauman: „Der Gemeine Lumpfisch“

    Ein schräger Lesespaß über das Artensterben

    05:48 Minuten
  • Bücher liegen aufgestapelt übereinander.
    Bücher liegen aufgestapelt übereinander.
    Preis der Leipziger Buchmesse

    Das sind die Nominierten

    12:54 Minuten
  • Schriftstellerin Herta Müller bei einer Lesung im Rahmen des Literaturfestivals "Literatur am Dom" am Altenberger Dom in Odenthal, aufgenommen am 24.06.2022. Eine ältere Frau mit dunklem Pagenkopf in weißer Bluse, die seitlich zu ihrem Gesprächspartner schaut.
    Schriftstellerin Herta Müller bei einer Lesung im Rahmen des Literaturfestivals "Literatur am Dom" am Altenberger Dom in Odenthal, aufgenommen am 24.06.2022. Eine ältere Frau mit dunklem Pagenkopf in weißer Bluse, die seitlich zu ihrem Gesprächspartner schaut.
    In der "Werkstatt Exilmuseum"

    Herta Müller: "Heimat tut so weh, wenn man sie nicht hat"

    08:34 Minuten
Mode-Models, erstellt am Computer mit Künstlicher Intelligenz
Diversität

Jeansmarke will KI-gesteuerte Models einsetzen

Models haben meist normschöne, weiße Körper. Die Jeansmarke Levi will bei der Modelwahl zukünftig auf Künstliche Intelligenz (KI) setzen, um mit der üblichen Vorstellung des idealen Körpers zu brechen. An den Plänen gibt es Kritik.

05:21 Minuten
Wissenschaft
  • Der Soziologe Armin Nassehi
    Der Soziologe Armin Nassehi
    Mitspieler des Lebens

    Die Wucht des Zufalls

    38:48 Minuten
  • Illustration unterschiedlcher Personen, die der Erde Herzen entgegenreichen.
    Illustration unterschiedlcher Personen, die der Erde Herzen entgegenreichen.
    Motivation für Klimaschutz

    Kollektives Handeln macht vernünftiger

    09:06 Minuten
  • Ein Feld wird künstlich bewässert: Über eine Beregnungsanlage wird Wasser auf den Acker gespritzt.
    Ein Feld wird künstlich bewässert: Über eine Beregnungsanlage wird Wasser auf den Acker gespritzt.
    Klimawandel und Wetterextreme

    Hydrologe: "Ein Stresstest unserer Wassernutzung"

    07:24 Minuten
  • Archäologische Stätte in Elefsina
    Archäologische Stätte in Elefsina
    Rost und Marmor

    Die griechische Kulturhauptstadt Elefsina

    33:23 Minuten
  • E-Auto Schnellladestation vor blauem Himmel, Windräder im Hintergrund
    E-Auto Schnellladestation vor blauem Himmel, Windräder im Hintergrund
    Synthetische Kraftstoffe

    Technologieexperte begrüßt Debatte um E-Fuels

    08:01 Minuten
  • Ein Mann trainiert an einem Laufband um seine Ausdauer nach einer Coronainfektion zu stärken.
    Ein Mann trainiert an einem Laufband um seine Ausdauer nach einer Coronainfektion zu stärken.
    Risikofaktoren für Long Covid

    Neue Studien zeigen deutlich erhöhten Schutz nach zwei Impfungen

    04:06 Minuten
  • Eine Illustration eines in Schwarz gekleideten Mannes, der auf einem Papier durch die Lüfte schwebt, darunter ein Papierstapel, von dem weitere Blätter aufsteigen
    Eine Illustration eines in Schwarz gekleideten Mannes, der auf einem Papier durch die Lüfte schwebt, darunter ein Papierstapel, von dem weitere Blätter aufsteigen
    Meditation und Leistung

    Achtsamkeitsübungen verbessern Noten von Studierenden

    06:34 Minuten
  • Eine junge Person ruht sich auf einem Sofa aus.
    Eine junge Person ruht sich auf einem Sofa aus.
    Long Covid

    Hoffnung auf Medikamente gegen ME/CFS

    36:10 Minuten
Kulturnachrichten
  • Carsten Brosda, in einem grauen Anzug, sitzt auf einer Bühne und unterstreicht seine Worte, gestikulierend mit beiden Händen.
    Carsten Brosda, in einem grauen Anzug, sitzt auf einer Bühne und unterstreicht seine Worte, gestikulierend mit beiden Händen.

    Welttheatertag im Zeichen des Kriegs in der Ukraine

    27.03.2023
  • Schultafel mit Aufschrift GENDER* - Gleichberechtigung in der Sprache, Deutschland.
    Schultafel mit Aufschrift GENDER* - Gleichberechtigung in der Sprache, Deutschland.

    Eilantrag gegen Möglichkeit zum Gendern an Berliner Schulen scheitert

    27.03.2023
  • Soldaten von Ibrahim Traoré. Quelle: picture alliance
    Soldaten von Ibrahim Traoré. Quelle: picture alliance

    Burkina Faso verbietet Ausstrahlung von französischem TV-Sender

    27.03.2023
  • Das Kaiser Wilhelm Museum Krefeld. Quelle: imago
    Das Kaiser Wilhelm Museum Krefeld. Quelle: imago

    Kunstmuseen Krefeld als "Museum des Jahres" ausgezeichnet

    27.03.2023
  • Queen Elizabeth II.
    Queen Elizabeth II.

    Bislang geheime Akten offenbaren Sonderwünsche der Queen

    27.03.2023
  • Pater Klaus Mertes
    Pater Klaus Mertes

    Jesuit Mertes gegen Verzweckung von Schulbildung

    27.03.2023
  • Plenarsitzung im Deutschen Bundestag
    Plenarsitzung im Deutschen Bundestag

    Studie über die verständlichsten Haushaltsreden im Bundestag

    27.03.2023
  • Der David von Michelangelo in der Galleria dell Accademia in Florenz. Vor der Statue stehen viele Besucher, einige machen mit ihren Handys Fotos.
    Der David von Michelangelo in der Galleria dell Accademia in Florenz. Vor der Statue stehen viele Besucher, einige machen mit ihren Handys Fotos.

    US-Debatte um David-Statue von Michelangelo erreicht Florenz

    27.03.2023
  • Teile von Twitter-Quellcode im Internet veröffentlicht

    27.03.2023
  • Ein leeres Klassenzimmer mit Blick auf eine Tafel an der Wand und Holztischen und Sitzen in einer Mädchenschule, die von den Taliban geschlossen wurde.
    Ein leeres Klassenzimmer mit Blick auf eine Tafel an der Wand und Holztischen und Sitzen in einer Mädchenschule, die von den Taliban geschlossen wurde.

    Taliban lösen laut Medienberichten Frauenprotest gegen Bildungsverbot auf

    27.03.2023
  • Der zur Auktion stehende historische Brief "Hans Freiherr von Veltheim an seine Gattin" wird im Auktionshaus Köhler in Wiesbaden gezeigt.
    Der zur Auktion stehende historische Brief "Hans Freiherr von Veltheim an seine Gattin" wird im Auktionshaus Köhler in Wiesbaden gezeigt.

    Historischer Brief aus Sachsen-Anhalt für 28.000 Euro versteigert

    27.03.2023
  • Szene des Rock-Musicals "Linie 1" im Berliner Grips-Theater an einem Bockwurststand, vor dem Menschen als Touristen verkleidet mit Sonnenbrille und Fotoapparaten sowie zusätzlichen Pappmaché-Figuren singen.
    Szene des Rock-Musicals "Linie 1" im Berliner Grips-Theater an einem Bockwurststand, vor dem Menschen als Touristen verkleidet mit Sonnenbrille und Fotoapparaten sowie zusätzlichen Pappmaché-Figuren singen.

    Berliner Kultmusical "Linie 1" bekommt ein Update

    27.03.2023
  • Papst Franziskus steht in weißem Gewand an einem durchsichtigen Rednerpult mit Mikrofon an einem offenen Fenster und spricht mit mehreren Seiten Papier in den Händen.
    Papst Franziskus steht in weißem Gewand an einem durchsichtigen Rednerpult mit Mikrofon an einem offenen Fenster und spricht mit mehreren Seiten Papier in den Händen.

    Gefälschtes Papst-Foto sorgt für Aufsehen in sozialen Netzwerken

    27.03.2023
  • Das New York Philharmonic Orchestra unter Leitung des Dirigenten Jaap van Zweden (r) spielt gemeinsam mit Violinistin Anne-Sophie Mutter beim zweiten Konzert im ehemaligen Kraftwerk Peenemünde auf der Ostseeinsel Usedom.
    Das New York Philharmonic Orchestra unter Leitung des Dirigenten Jaap van Zweden (r) spielt gemeinsam mit Violinistin Anne-Sophie Mutter beim zweiten Konzert im ehemaligen Kraftwerk Peenemünde auf der Ostseeinsel Usedom.

    Geigerin Anne-Sophie Mutter kritisiert Musikunterricht

    27.03.2023
  • Ein Forschungsteam legt in Ägypten eine Statue von Ramses II. aus rosa Granit frei.
    Ein Forschungsteam legt in Ägypten eine Statue von Ramses II. aus rosa Granit frei.

    Tausende mumifizierte Widderköpfe in ägyptischer Kultstätte entdeckt

    27.03.2023
  • Nadja Tiller bei Dreharbeiten im Jahr 2006.
    Nadja Tiller bei Dreharbeiten im Jahr 2006.

    Gegenstände aus Nachlass von Nadja Tiller und Walter Giller verkauft

    27.03.2023
25 Jahre Viagra

Wie eine kleine blaue Pille die Gesellschaft verändert hat

Vor 25 Jahren wurde Viagra auf dem US-Markt zugelassen. „Eine kleine Revolution“, sagt Urologe und Androloge Robert Frese, auch hierzulande. Das Potenzmittel habe sehr unromantische Therapieformen ersetzt – und Männersexualität in den Fokus gebracht.

07:11 Minuten
Leben
  • Die Illustration zeigt von hinten die Silhouette eines Paares, das Hand in Hand Stufen hochgeht.
    Die Illustration zeigt von hinten die Silhouette eines Paares, das Hand in Hand Stufen hochgeht.
    Leben im Zölibat

    Geheime Liebe eines Priesters: "Zweifelst du?"

    31:17 Minuten
  • Elias Nerlich von Delay Sports Berlin mit Fans
    Elias Nerlich von Delay Sports Berlin mit Fans
    Delay Sports Berlin

    Wenn Influencer einen Fußballverein gründen

    06:36 Minuten
  • ILLUSTRATION - Ein junges Paar liegt am 05.05.2022 in einem Park in Berlin verliebt auf einer Decke (gestellte Szene). Foto: Christin Klose || Modellfreigabe vorhanden
    ILLUSTRATION - Ein junges Paar liegt am 05.05.2022 in einem Park in Berlin verliebt auf einer Decke (gestellte Szene). Foto: Christin Klose || Modellfreigabe vorhanden
    Partnerschaft

    Wer Komplimente sendet, wird glücklicher

    03:25 Minuten
  • Eine Person liest in der Sehitlik-Moschee in Berlin-Neukölln im Koran. Der Fastenmonat beginnt offiziell an diesem Mittwochabend. Tagsüber verzichten gläubige Muslime auf Essen und Trinken. Erst nach Sonnenuntergang trifft man sich zum gemeinsamen Fastenbrechen. Besonders ist in diesem Jahr, dass sich Ramadan, die christliche Fastenzeit und Ostern sowie das jüdische Pessach überschneiden.
    Eine Person liest in der Sehitlik-Moschee in Berlin-Neukölln im Koran. Der Fastenmonat beginnt offiziell an diesem Mittwochabend. Tagsüber verzichten gläubige Muslime auf Essen und Trinken. Erst nach Sonnenuntergang trifft man sich zum gemeinsamen Fastenbrechen. Besonders ist in diesem Jahr, dass sich Ramadan, die christliche Fastenzeit und Ostern sowie das jüdische Pessach überschneiden.
    Ramadan in Berlin

    Trauer überschattet den Fastenmonat

    06:14 Minuten
  • Ein Werbeplakat mit der Aufschriftt "Gönn Dir" in Berlin Neukölln.
    Ein Werbeplakat mit der Aufschriftt "Gönn Dir" in Berlin Neukölln.
    Kommentar zum "Gönn dir!"-Narrativ

    Werbung macht aus Egoismus eine Tugend

    04:24 Minuten
  • Geldmünzen und Scheine liegen auf einem Sparbuch
    Geldmünzen und Scheine liegen auf einem Sparbuch
    Finanzielle Bildung

    Wie wir lernen können, besser mit Geld umzugehen

    08:48 Minuten
  • Marktplatz und Rathaus in der Kleinstadt Herzberg (Elster)
    Marktplatz und Rathaus in der Kleinstadt Herzberg (Elster)
    Wohnungsnot

    Wie das kleine Herzberg Menschen aus Großstädten anlockt

    06:42 Minuten
Bühne
  • Der österreichische Autor Ferdinand Schmalz im Porträt.
    Der österreichische Autor Ferdinand Schmalz im Porträt.
    Stück nach Ferdinand Schmalz

    „Mein Lieblingstier heißt Winter“ ist leichtfüßig und ernst