• Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
  • Programm
  • Podcasts
    • Bücher
    • Meinung & Debatte
    • Musik
    • Film & Serie
    • Politik
    • Kulturnachrichten
    • Psychologie
    • Bühne
    • Hörspiel + Feature
    • Philosophie
    • Umwelt
    • Kakadu
    • Leben
    • Wissenschaft
    • Geschichte
    • Debatten und News aus der Kultur
  • Programm
  • Sendungen & Podcasts
  • Musikliste
  • Archiv
  • Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
Katharina Thalbach, Schauspielerin, aufgenommen im Anschluss an die Talkshow "Kölner Treff" in den WDR Studios in Bocklemünd.
Schauspielerin und Regisseurin Katharina Thalbach

Immer Theater

Auf deutschen Bühnen und Bildschirmen ist Katharina Thalbach eine Institution. Ihr Repertoire reicht vom Hauptmann von Köpenick bis zu Angela Merkel. Jetzt hat sich Thalbach als Hercule Poirot in Berlin selbst inszeniert - "eine Herzensangelegenheit".

71:33 Minuten
Kunst
  • Der Künstler Ilja Kabakow sitzt mit seiner Frau Emilia Kabakow auf einer Bank vor seinen Werken bei einer Ausstellungseröffnung im Sprengel-Museum in Hannover.
    Der Künstler Ilja Kabakow sitzt mit seiner Frau Emilia Kabakow auf einer Bank vor seinen Werken bei einer Ausstellungseröffnung im Sprengel-Museum in Hannover.
    Ilya Kabakov ist tot

    Der Meister der Installationen

    04:32 Minuten
  • Die Fotografin Ulla Lohmann mit Helm auf dem Vulkan Yasur in Vanuatu mit Feuer im Hintergrund.
    Die Fotografin Ulla Lohmann mit Helm auf dem Vulkan Yasur in Vanuatu mit Feuer im Hintergrund.
    Fotografin Ulla Lohmann

    Auf den Spuren der Vulkane unterwegs

    36:58 Minuten
  • Ein rosafarbenes zerbrochenes Herz aus Kunststoff liegt auf einem Paar Handflächen
    Ein rosafarbenes zerbrochenes Herz aus Kunststoff liegt auf einem Paar Handflächen
    Zerbrochene Beziehungen

    Was von der Liebe übrig bleibt

    08:04 Minuten
  • Älterer Mann mit hoher Stirm und angegrautem gelocktem Haar sitzt im Anzug vor einer blauen Wand und hebt eine Hand geradeaus vor seinen Oberkörper.
    Älterer Mann mit hoher Stirm und angegrautem gelocktem Haar sitzt im Anzug vor einer blauen Wand und hebt eine Hand geradeaus vor seinen Oberkörper.
    Kritik an Corona-Hilfen

    Welche Förderung braucht Kultur?

    29:37 Minuten
  • Eine golden schimmernde Maske, die das Gesicht eines Mannes darstellt, ist vor einem dunklen Hintergrund zu sehen.
    Eine golden schimmernde Maske, die das Gesicht eines Mannes darstellt, ist vor einem dunklen Hintergrund zu sehen.
    Nach Rückgabe der Raubkunst

    Zukunft der restituierten Benin-Bronzen in Nigeria ist ungewiss

  • Ein Mann, von dem man nur die Hände sieht, macht mit dem Smartphone ein Foto durch das Fenster eines Flugzeugs.
    Ein Mann, von dem man nur die Hände sieht, macht mit dem Smartphone ein Foto durch das Fenster eines Flugzeugs.
    Fotograf Guy Meyer

    Bilder sind stärker als Worte

    29:42 Minuten
  • Ein großes, altes Fabrikgebäude  aus dunkelrotem Ziegelstein in der Abendsonne.
    Ein großes, altes Fabrikgebäude  aus dunkelrotem Ziegelstein in der Abendsonne.
    Kunstförderung in der Kritik

    Offener Brief gegen "Artwashing" in Leipzig

    08:47 Minuten
  • Das Porträtbild eines Mannes mit langen lockigen Haaren. Es zeigt den Maler Albrecht Dürer.
    Das Porträtbild eines Mannes mit langen lockigen Haaren. Es zeigt den Maler Albrecht Dürer.
    Albrecht Dürer-Ausstellung

    Emotionale Spurensuche in Berlin

    06:01 Minuten
  • Vor dem roten Abendhimmel hebt sich ein großes Gerüst ab, an dem zuvor ein Kunstwerk hing.
    Vor dem roten Abendhimmel hebt sich ein großes Gerüst ab, an dem zuvor ein Kunstwerk hing.
    Vorfall auf Documenta 15

    Antisemitismus kennt keine Ländergrenzen

    06:35 Minuten
  • Vor dem Fridericianum in Kassel hängt ein Poster von der letzten Documenta 15.
    Vor dem Fridericianum in Kassel hängt ein Poster von der letzten Documenta 15.
    Neuer Documenta-Chef

    Kasseler Ausstellung auf dem Prüfstand

    03:57 Minuten
Bücher
  • Das historische Fort Saint-Jean an der Einfahrt zum Alten Hafen (Vieux-Port) in Marseille im Abendlicht.
    Das historische Fort Saint-Jean an der Einfahrt zum Alten Hafen (Vieux-Port) in Marseille im Abendlicht.
    Transit Marseille

    Schreiben auf der Flucht, 1940 und heute

    56:42 Minuten
  • Ein Teilnehmer des Presserundgangs zur Ausstellung des Deutschen Hygiene-Museums "Von Genen und Menschen - Wer wir sind und werden könnten" betrachtet die Darstellung eines Chromosomensatzes von männlichen Fruchtfliegen. Diese wirken wie bunte Fäden.
    Ein Teilnehmer des Presserundgangs zur Ausstellung des Deutschen Hygiene-Museums "Von Genen und Menschen - Wer wir sind und werden könnten" betrachtet die Darstellung eines Chromosomensatzes von männlichen Fruchtfliegen. Diese wirken wie bunte Fäden.
    Forschungsmodelle

    Warum Hühner und Fruchtfliegen so oft erforscht werden

    10:09 Minuten
  • Schriftsteller Karl-Markus Gauß
    Schriftsteller Karl-Markus Gauß
    Reiseschriftsteller Karl-Markus Gauß

    "Die Gegenwart ist ein Kontinent, den man durchwandern muss"

    77:27 Minuten
  • Autorin Min Jin Lee wurde 1968 in Seoul/Südkorea geboren und lebt seit ihrer Kindheit in den USA.
    Autorin Min Jin Lee wurde 1968 in Seoul/Südkorea geboren und lebt seit ihrer Kindheit in den USA.
    Min Jin Lee: "Gratisessen für Millionäre"

    Gefangen zwischen zwei Welten

    19:38 Minuten
  • Natursymbolik à la T.C. Boyle: Schlange und Menschenhand
    Natursymbolik à la T.C. Boyle: Schlange und Menschenhand
    Buchkritik

    Kalifornien brennt für Boyle

    04:59 Minuten
  • Aufnahme von der ISS auf das Auge eines Hurrikans.
    Aufnahme von der ISS auf das Auge eines Hurrikans.
    Lange Nacht vom Klima in der Literatur

    Der Planet schlägt zurück

    158:57 Minuten
  • Die "Pippi Langstrumpf" Bücher aus den Jahren 1960-1962 von Astrid Lindgren.
    Die "Pippi Langstrumpf" Bücher aus den Jahren 1960-1962 von Astrid Lindgren.
    Diskriminierende Sprache

    Wie "Sensitivity Reading" die Literaturwelt spaltet

    30:00 Minuten
  • Porträt von Felwine Sarr.
    Porträt von Felwine Sarr.
    Autor Felwine Sarr

    Erster Roman des Vordenkers Afrikas

    18:24 Minuten
  • Illustration: Eine Hand mit einem Buch ragt aus einem Display eines Smartphones heraus.
    Illustration: Eine Hand mit einem Buch ragt aus einem Display eines Smartphones heraus.
    Lakonisch trifft 54books

    The Internet made me buy it!

    39:12 Minuten
Komponist György Ligeti
  • Der Komponist György Ligeti lacht frei heraus in die Kamera, während der Wind seine weißen Haare etwas zerzaust.
    Der Komponist György Ligeti lacht frei heraus in die Kamera, während der Wind seine weißen Haare etwas zerzaust.
    György Ligeti zum 100. Geburtstag

    Er wusste viel, weil es ihn interessierte

    54:47 Minuten
  • Ein Mann mit Sonnenbrille - es ist der Komponist György Ligeti.
    Ein Mann mit Sonnenbrille - es ist der Komponist György Ligeti.
    100. Geburtstag

    György Ligeti - Komponieren mit Mathematik

    04:58 Minuten
  • Schwarz-weiß-Foto von György Ligeti aus dem Jahr 1992, bei dem er eine Hand hebt und erst an der Kamera vorbei schaut.
    Schwarz-weiß-Foto von György Ligeti aus dem Jahr 1992, bei dem er eine Hand hebt und erst an der Kamera vorbei schaut.
    György Ligeti und das Klavier

    "Mein Werk ist sehr bunt - wie mein Leben"

    30:05 Minuten
  • Ein älterer Mann mit weißen Haaren applaudiert. Er blickt dabei zu Seite. Er trägt einen bunten Strickpullover.
    Ein älterer Mann mit weißen Haaren applaudiert. Er blickt dabei zu Seite. Er trägt einen bunten Strickpullover.
    György Ligeti: Werke für Streichquartett

    Transparent und intensiv

    19:38 Minuten
  • György Ligeti steht mit einem grünlichen Pullover und weißem Haar vor einer Wasserkunst, die wie ein großer Wasserfall aussieht.
    György Ligeti steht mit einem grünlichen Pullover und weißem Haar vor einer Wasserkunst, die wie ein großer Wasserfall aussieht.
    Werke des Übergangs

    György Ligeti und seine A-cappella-Chorwerke

    56:32 Minuten
  • György Ligeti sitzt in einem grünen Mantel vor einer Palme und schaut in die Kamera.
    György Ligeti sitzt in einem grünen Mantel vor einer Palme und schaut in die Kamera.
    Orchesterwerke von György Ligeti

    „Hinter der Musik gibt es noch eine Musik“

    109:32 Minuten
  • Eine Gruppe junger Menschen hat sich um ihren Lehrer auf einer privaten Terrasse versammelt und lacht in die Kamera.
    Eine Gruppe junger Menschen hat sich um ihren Lehrer auf einer privaten Terrasse versammelt und lacht in die Kamera.
    György Ligeti als Hochschullehrer in Hamburg

    Kompromisslos und weltoffen

    43:46 Minuten
  • Blick auf ein Puzzle mit den Nationalflaggen von Österreich und Ungarn, die miteinander verbunden werden können.
    Blick auf ein Puzzle mit den Nationalflaggen von Österreich und Ungarn, die miteinander verbunden werden können.
    Konzert mit Klangforum Wien: Werke György Ligeti

    Der Ungar in Österreich

    108:43 Minuten
  • Blick auf einen langen Tisch, auf dem unzählige Metronome nebeneinander stehen, die jeweils von einem Mitwirkenden eingestellt werden.
    Blick auf einen langen Tisch, auf dem unzählige Metronome nebeneinander stehen, die jeweils von einem Mitwirkenden eingestellt werden.
    Versuchsanordnungen

    Die Nachkriegs-Avantgardisten werden 100

    57:18 Minuten
Pink-Floyd-Mitbegründert Roger Waters beim Auftritt in der Münchner Olympiahalle.
Kommentar zu Roger Waters‘ Tournee

Entschlüsselung eines antisemitischen Weltbildes

Der mit Antisemitismus-Vorwürfen konfrontierte Musiker Roger Waters beendet seine Tournee in der Frankfurter Festhalle. Dort wurden 1938 Juden zusammengetrieben, in KZs verschleppt. Eine Verhöhnung der Shoah-Opfer, findet Sebastian Engelbrecht.

04:58 Minuten
Musik
  • Marshall Allen, der Bandleader des Sun Ra Arkestra beim National Folk Life Festival, Greensboro, North Carolina.
    Marshall Allen, der Bandleader des Sun Ra Arkestra beim National Folk Life Festival, Greensboro, North Carolina.
    Die Visionen des Musikavantgardisten Sun Ra

    Space is the Place

    54:39 Minuten
  • Der Musiker und Schauspieler Fatoni vor einem Haus im Berliner Bezirk Friedrichshain
    Der Musiker und Schauspieler Fatoni vor einem Haus im Berliner Bezirk Friedrichshain
    Musiker im Gespräch

    Fatoni: "Kann es mir eigentlich gerade gut gehen?"

    11:29 Minuten
  • Fünf Clowns in bunten Overalls formen in der Bühnenmitte eine menschliche Pyramide. Dahinter steht links ein Mann mit Geige, rechts eine Frau mit Geige. Im Hintergrund stehen Notenständer und ein Bademeisterstuhl.
    Fünf Clowns in bunten Overalls formen in der Bühnenmitte eine menschliche Pyramide. Dahinter steht links ein Mann mit Geige, rechts eine Frau mit Geige. Im Hintergrund stehen Notenständer und ein Bademeisterstuhl.
    "Vergeigt" in Basel

    Neo-Dada mit Teufelsgeigerin

    06:36 Minuten
  • Laser-Interferometrie-Vermessung der Schwingungen eines Cembalos
    Laser-Interferometrie-Vermessung der Schwingungen eines Cembalos
    Ausstellung in Hamburg

    "Can You Hear It?": Wie KI in der Musik genutzt werden kann

    05:54 Minuten
  • Tina Turner steht auf einer Bühne und singt in ein Mikrofon.
    Tina Turner steht auf einer Bühne und singt in ein Mikrofon.
    Zum Tod von Tina Turner

    Ikone des Feminismus

    06:03 Minuten
  • Zwei afroamerikanische Sängeringen, eine jung, eine älter, beide in silbernen Kostümen
    Zwei afroamerikanische Sängeringen, eine jung, eine älter, beide in silbernen Kostümen
    Tod von Tina Turner

    Musikwelt trauert um die „Königin des Rock ’n’ Roll“

    05:31 Minuten
  • Porträt von Otto Waalkes, April 2023.
    Porträt von Otto Waalkes, April 2023.
    Otto und Rapper Ski Aggu auf TikTok

    „Ein total gut geglückter Marketingcoup“

    06:51 Minuten
Politik
  • Türkische Wähler in Berlin schwenken die türkische Fahne und feiern den Sieg Erdogans.
    Türkische Wähler in Berlin schwenken die türkische Fahne und feiern den Sieg Erdogans.
    Berliner Reaktionen auf Türkei-Wahl

    Lautstarker Jubel und leise Glückwünsche

    03:50 Minuten
  • Der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan und seine Frau Emine gestikulieren vor Anhängern im Präsidentenpalast in Ankara.
    Der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan und seine Frau Emine gestikulieren vor Anhängern im Präsidentenpalast in Ankara.
    Nach Erdogans Wahlsieg