• Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
  • Programm
  • Podcasts
    • Bücher
    • Meinung & Debatte
    • Musik
    • Film & Serie
    • Politik
    • Kulturnachrichten
    • Psychologie
    • Bühne
    • Hörspiel + Feature
    • Philosophie
    • Umwelt
    • Kakadu
    • Leben
    • Wissenschaft
    • Geschichte
    • Debatten und News aus der Kultur
  • Programm
  • Sendungen & Podcasts
  • Musikliste
  • Archiv
  • Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
Historische schwarzweiß Aufnahme einer Frau im Fotostudio. Sie sitzt vor einem melierten Hintergrund, trägt Hemd und Krawatte und ein Taschentuch in der Brusttasche.
Neue Rowohlt-Reihe

Vergessene Autorinnen des 20. Jahrhunderts

Der Rowohlt-Verlag startet eine neue Buchreihe mit Frauenliteratur des 20. Jahrhunderts. Darin werden literarische Werke von Schriftstellerinnen verlegt, die in Vergessenheit geraten sind. Gedacht ist dabei an Leseerlebnisse für ein heutiges Publikum.

14:02 Minuten
Bücher
  • Ingeborg Bachmann steht in einem Garten und gestikuliert mit ihrer linken Hand in der Luft. Die Mittvierzigerin trägt auf dem Schwarz-Weiß-Bild eine helle Bluse und eine dunkle Weste darüber, ihre schulterlangen Haare sind gescheitelt.
    Ingeborg Bachmann steht in einem Garten und gestikuliert mit ihrer linken Hand in der Luft. Die Mittvierzigerin trägt auf dem Schwarz-Weiß-Bild eine helle Bluse und eine dunkle Weste darüber, ihre schulterlangen Haare sind gescheitelt.
    Zum 50. Todestag

    Auf den Spuren von Ingeborg Bachmann in Klagenfurt

    24:43 Minuten
  • Illustration: Ein weisser Geist mit zwei Augen, Zettel und Stift liegen vor ihm.
    Illustration: Ein weisser Geist mit zwei Augen, Zettel und Stift liegen vor ihm.
    Lakonisch Elegant trifft 54books

    Geghostete Ghostwriter?

    33:59 Minuten
  • Abstrakte Fotografie eines aufgeschlagenen Buches
    Abstrakte Fotografie eines aufgeschlagenen Buches
    Forum "Brücke aus Papier"

    Wie ukrainische und deutsche Autoren im Krieg Kontakt halten

    08:16 Minuten
  • Porträt von Usama Al Shahmani mit offenem, etwas skeptischem Blick
    Porträt von Usama Al Shahmani mit offenem, etwas skeptischem Blick
    Romane über Migration

    Ankommen in einem fremden Land

    29:31 Minuten
  • Ein Mann Mitte 40 mit kurzen Haaren und Kinnbart, Tobias Schlegl, steht in der Jacke eines Notfallsanitäters vor einer weißen Wand und blickt in die Kamera.
    Ein Mann Mitte 40 mit kurzen Haaren und Kinnbart, Tobias Schlegl, steht in der Jacke eines Notfallsanitäters vor einer weißen Wand und blickt in die Kamera.
    Autor Tobias Schlegl

    Zwischen TV-Studio und Rettungswagen

    40:10 Minuten
  • Porträt des Schriftstellers Thomas Lehr.
    Porträt des Schriftstellers Thomas Lehr.
    Thomas Lehrs "Manfred"

    Erde als Besserungsanstalt mit Aliens als Wächtern

    12:50 Minuten
  • Die britische Schriftstellerin Deborah Levy im Porträt
    Die britische Schriftstellerin Deborah Levy im Porträt
    „Augustblau“ von Deborah Levy

    Eine Starpianistin auf der Flucht

    14:28 Minuten
Film & Serie
  • Olaf Scholz (SPD) steht 2021 vor der abendlichen Berliner Skyline auf einer Dachterasse und gibt dem Dokumentarfilmer Stephan Lamby (3.vl) ein Interview.
    Olaf Scholz (SPD) steht 2021 vor der abendlichen Berliner Skyline auf einer Dachterasse und gibt dem Dokumentarfilmer Stephan Lamby (3.vl) ein Interview.
    Politische Dokumentarfilme

    Weniger Selbstvergewisserung, mehr Komplexität

  • Schauspieler Oliver Masucci
    Schauspieler Oliver Masucci
    Schauspieler Masucci

    "Alles, was ich denken kann, ist möglich"

    12:10 Minuten
  • Fred Armisen, Tina Fey und Seth Meyers bei einer Demonstration der US-Drehbuchautoren
    Fred Armisen, Tina Fey und Seth Meyers bei einer Demonstration der US-Drehbuchautoren
    Wieder Late Night in Hollywood

    Gewerkschaft der Drehbuchautoren beendet Streik

  • Eine Straßenszene mit Berlin mit einem rauchenden Mann im Vordergrund, Polizisten, die an einem Eingang lehnen und einem Mann, der einen Kinderwagen an Straßencafes vorbeischiebt.
    Eine Straßenszene mit Berlin mit einem rauchenden Mann im Vordergrund, Polizisten, die an einem Eingang lehnen und einem Mann, der einen Kinderwagen an Straßencafes vorbeischiebt.
    Doku-Serie "Capital B"

    Ein neuer Blick auf 30 Jahre Berliner Geschichte

    07:03 Minuten
  • Ein Mann mit Cappi von hinten, während er die Demo-Version von "Cyberpunk 2077: Phantom Liberty" testet.
    Ein Mann mit Cappi von hinten, während er die Demo-Version von "Cyberpunk 2077: Phantom Liberty" testet.
    Cyberpunk 2077

    Wie gut sich Spieleentwicklung als Doku eignet

    05:53 Minuten
  • Agnieszka Holland mit dem Spezialpreis der Jury in Venedig
    Agnieszka Holland mit dem Spezialpreis der Jury in Venedig
    Flüchtlingsfilm "Grüne Grenze"

    Hasskampagne gegen Agnieszka Holland

    04:28 Minuten
  • Karlheinz Böhm und Romy Schneider lachen in Kostümierung als Kaiser Franz und Kaiserin "Sissi" Elisabeth in die Kamera.
    Karlheinz Böhm und Romy Schneider lachen in Kostümierung als Kaiser Franz und Kaiserin "Sissi" Elisabeth in die Kamera.
    Romy Schneider

    Wie Sissi zur Zwangsjacke wurde

    04:58 Minuten
  • Florian David Fitz und Cecilio Andresen in einer Szene des Films "Wochenendrebellen".
    Florian David Fitz und Cecilio Andresen in einer Szene des Films "Wochenendrebellen".
    Florian David Fitz

    "Ich wusste mehr über Autismus als über Fußball"

    15:35 Minuten
Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni
Ein Jahr Rechtsregierung in Italien

Der Kulturkampf der Giorgia Meloni

Es ist nicht die erste italienische Regierung, die Personalpolitik an Kunst- und Kulturinstitutionen betreibt. Doch ein Jahr nach ihrem Machtantritt ist die Rechtskoalition von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni im Kultursektor besonders aktiv.

Nobelpreise 2023
  • Die Literatur-Nobelpreis-Medaille schräg aufgestellt, steht auf dunkelblauem Grund.
    Die Literatur-Nobelpreis-Medaille schräg aufgestellt, steht auf dunkelblauem Grund.
    Stockholm

    Quantenpunkt-Forscher erhalten Nobelpreis für Chemie

    24:46 Minuten
  • Die französische Physikerin und Nobelpreisträgerin Anne L'Huillier lächelt in die Kamera
    Die französische Physikerin und Nobelpreisträgerin Anne L'Huillier lächelt in die Kamera
    Physik-Nobelpreisträgerin

    Anne L'Huillier - zwischen Forschung und Familie

    03:41 Minuten
  • Schweden, Stockholm: Eine Medaille mit dem Konterfei von Alfred Nobel ist im Nobel Museum zu sehen.
    Schweden, Stockholm: Eine Medaille mit dem Konterfei von Alfred Nobel ist im Nobel Museum zu sehen.
    Nobelpreis für Physik 2023

    Auszeichnung für Schnappschuss aus dem Atom

    05:11 Minuten
  • Ein Screenshot einer Video-Übertragung mit den Bildern der Nobelpreis-Träger Pierre Agostini, Ferenc Krausz und Anne L'Huillier.
    Ein Screenshot einer Video-Übertragung mit den Bildern der Nobelpreis-Träger Pierre Agostini, Ferenc Krausz und Anne L'Huillier.
    Physik-Nobelpreis

    Auszeichnung für drei Teilchenforscher

    05:41 Minuten
  • Eine Illustration zeigt die beiden Wissenschaftler Katalin Karikó und Drew Weissman.
    Eine Illustration zeigt die beiden Wissenschaftler Katalin Karikó und Drew Weissman.
    Medizin-Nobelpreis

    Auszeichnung für Grundlagenforschung zu Corona-Impfstoffen

    24:46 Minuten
  • Eine Büste des Dynamit-Erfinders und Nobelpreisstifters Alfred Nobel steht in der Nobelversammlung des Stockholmer Karolinska-Instituts.
    Eine Büste des Dynamit-Erfinders und Nobelpreisstifters Alfred Nobel steht in der Nobelversammlung des Stockholmer Karolinska-Instituts.
    Nobelpreiswoche

    KI könnte in Zukunft die Preisträger voraussagen

    04:31 Minuten
  • Impfstoff-Entwickler und Curevac-Gründer Ingmar Hoerr im Schlosslabor Tübingen vor einer Darstellung einer DNA
    Impfstoff-Entwickler und Curevac-Gründer Ingmar Hoerr im Schlosslabor Tübingen vor einer Darstellung einer DNA
    Aufstieg und Zukunft der mRNA-Medizin

    Erst Corona, dann den Krebs

    27:58 Minuten
  • Die Worte Nobel und Prize, getippt auf ein Blatt Papier, das in eine Schreibmaschine eingespannt ist.
    Die Worte Nobel und Prize, getippt auf ein Blatt Papier, das in eine Schreibmaschine eingespannt ist.
    Nobelpreise

    Von der Liebe zur Wissenschaft und einem schlechten Gewissen

Aufnahme einer Slipeinlage auf rosa Untergrund. Auf der Einlage sind kleine rote Blutstropfen aus Papier verteilt.
Ausstellung zur Menstruation

Kuratorin: "Wie oft sollen Leute denn noch dieses Tabu brechen?"

Die Menstruation gilt nach wie vor als Tabu-Thema. Diskussionen darüber gab es aber schon immer, erklärt Hauptkuratorin Jana Wittenzellner der Berliner Ausstellung "läuft". Diese beleuchtet alle Facetten der Periode.

13:49 Minuten
Kunst
  • Ein Frau steht in einem Museum vor einem bunten Gemälde von Damien Hirst.
    Ein Frau steht in einem Museum vor einem bunten Gemälde von Damien Hirst.
    Kunst und Kommerz

    "Der Markt bestimmt, was gezeigt und gekauft wird"

    29:53 Minuten
  • Das Gemälde "Treppe in Auvers" von Vincent van Gogh zeigt eine Ansicht des Dorfes Auvers-sur-Oise in leuchtenden Farben.
    Das Gemälde "Treppe in Auvers" von Vincent van Gogh zeigt eine Ansicht des Dorfes Auvers-sur-Oise in leuchtenden Farben.
    Auvers-sur-Oise

    Wo van Gogh seinen letzten Schaffensrausch hatte

    15:20 Minuten
  • Bob Ross neben einem Landschafts-Gemälde von ihm auf einer Staffelei.
    Bob Ross neben einem Landschafts-Gemälde von ihm auf einer Staffelei.
    Legendärer TV-Maler

    Erobert Bob Ross den Kunstmarkt?

    06:54 Minuten
  • Die Künstlerin Ruth Zadek trägt rote, zurückgesteckte lange Haare.
    Die Künstlerin Ruth Zadek trägt rote, zurückgesteckte lange Haare.
    Künstlerin Ruth Zadek

    Mein Name auf dem Stolperstein

    35:45 Minuten
  • Blick in den Treppenaufgang des zerstörten Theaters von Mariupol mit Brandspuren und Schutt auf den Stufen
    Blick in den Treppenaufgang des zerstörten Theaters von Mariupol mit Brandspuren und Schutt auf den Stufen
    Ukrainisches Kulturerbe

    Bedrohte Baudenkmäler digital rekonstruiert

    07:40 Minuten
  • Die Comicfigur Lucky Luke auf seinem Pferd Rantanplan
    Die Comicfigur Lucky Luke auf seinem Pferd Rantanplan
    "Wilder Westen" im Comic

    Von Parodie bis realistisch

    11:57 Minuten
  • Das Gemälde "Pfarrgarten von Nuenen" zeigt einen Pfarrer im schwarzen Gewand in einem Garten, am Horizont eine Kirche.
    Das Gemälde "Pfarrgarten von Nuenen" zeigt einen Pfarrer im schwarzen Gewand in einem Garten, am Horizont eine Kirche.
    "Pfarrgarten von Nuenen"

    Ein Van-Gogh-Gemälde als Geisel

    06:25 Minuten
  • Edvard Munch, Selbstporträt mit Armskelett (1895)
    Edvard Munch, Selbstporträt mit Armskelett (1895)
    Munch-Schau in Berlin

    Die Kunst, sich selbst und anderen in die Seele zu schauen

    05:54 Minuten
Musik
  • An einem historischen Radio lehnt eine Violine.
    An einem historischen Radio lehnt eine Violine.
    100 Jahre Musik im Radio

    Die Musik verlässt den Konzertsaal

  • Eine historische Illustration zeigt ein barkenartiges Schiff mit dem britischen Hofstaat um 1715. Im Zentrum des Bildes: Der Komponist Georg Friedrich Händel und der britische König George I..
    Eine historische Illustration zeigt ein barkenartiges Schiff mit dem britischen Hofstaat um 1715. Im Zentrum des Bildes: Der Komponist Georg Friedrich Händel und der britische König George I..
    England und deutsche Musik

    Geschichte einer großen Liebe

    156:59 Minuten
  • Ein Mann mit Bratsche posiert lächelnd für die Fotografen.
    Ein Mann mit Bratsche posiert lächelnd für die Fotografen.
    Musik im Strafvollzug

    Klänge hinter Gittern

  • Der Dirigent Christian Thielemann dirigiert konzentriert, im Vordergrund sind mehrere Köpfe von Musikern zu sehen.
    Der Dirigent Christian Thielemann dirigiert konzentriert, im Vordergrund sind mehrere Köpfe von Musikern zu sehen.
    Berliner Staatsoper Unter den Linden

    Christian Thielemann beerbt Daniel Barenboim

  • Der Musiker James Blake in hellgrauem Hemd sitzt an Keyboard und Mikrofon.
    Der Musiker James Blake in hellgrauem Hemd sitzt an Keyboard und Mikrofon.
    Blake-Konzert in Berlin

    Kühle Club-Atmosphäre mit zu vielen Effekten

    05:06 Minuten
  • Ein Schwarzweiß-Foto zeigt den Komponisten George Gershwin am Flügel sitzend und in die Kamera lächelnd.
    Ein Schwarzweiß-Foto zeigt den Komponisten George Gershwin am Flügel sitzend und in die Kamera lächelnd.
    Komponisten-Titan

    George Gershwin: Rhythmus und Rhapsodie

    04:59 Minuten
  • Drei Männer und eine Frau stehen auf dem Areal des Neonazi-Festivals "Schild und Schwert" vor einer Bühne.
    Drei Männer und eine Frau stehen auf dem Areal des Neonazi-Festivals "Schild und Schwert" vor einer Bühne.
    Hammerskins-Verbot

    Das Millionengeschäft mit dem Rechtsrock

  • In ein rechtes Schallloch eines Violoncellos ist ein Zweig mit grünen Blättern geschoben.
    In ein rechtes Schallloch eines Violoncellos ist ein Zweig mit grünen Blättern geschoben.
    Klimaschutz im Konzertbetrieb

    Mit dem Fahrrad in die Philharmonie

    40:37 Minuten
Gunther Emmerlich trägt Sakko und Hemd und schaut freundlich in die Kamera
Gunther Emmerlich

"Das Leben ist ohne Humor undenkbar"

Der Opernsänger Gunther Emmerlich lebte und arbeitete in der DDR in dem Bewusstsein der ständigen Stasi-Überwachung. Doch er ließ sich nie einschüchtern. Nach der Wende setzte er seine Karriere als Showmaster und beliebter TV-Moderator weiter fort.

38:31 Minuten
Kulturnachrichten
  • Marina Owsjannikowa während eines Interviews.
    Marina Owsjannikowa während eines Interviews.

    Russische TV-Journalistin zu weiterer Haftstrafe verurteilt

    04.10.2023
  • Der Autor Felix Lobrecht im Studio von Deutschlandradio Kultur.
    Der Autor Felix Lobrecht im Studio von Deutschlandradio Kultur.

    Felix Lobrecht erhält Comedypreis

    04.10.2023