• Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
  • Programm
  • Podcasts
    • Bücher
    • Meinung & Debatte
    • Musik
    • Film & Serie
    • Politik
    • Kulturnachrichten
    • Psychologie
    • Bühne
    • Hörspiel + Feature
    • Philosophie
    • Umwelt
    • Kakadu
    • Leben
    • Wissenschaft
    • Geschichte
    • Debatten und News aus der Kultur
  • Programm
  • Sendungen & Podcasts
  • Musikliste
  • Archiv
  • Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
Verkehr in den Morgenstunden auf der Bismarckstrasse in Berlin: Die Straße ist bis zum Horizont von Autos verstopft.
Rücksichtslose Autofahrer 

Mein Auto, meine Straße, mein Recht

Gerade wird über die Fahrtüchtigkeit von Senioren diskutiert. Doch die sind gar nicht das größte Problem auf den Straßen, meint Timo Rieg. Viel schlimmer seien jene Zeitgenossen am Steuer, die vielleicht bei Verstand sind, den aber nicht gebrauchen.

03:54 Minuten
Film & Serie
  • Die Regisseurin Sandra Prechtel im Porträt
    Die Regisseurin Sandra Prechtel im Porträt
    Filmdoku "Liebe Angst"

    Schmerzhafte und erlösende Einblicke in vererbte Traumata

    09:28 Minuten
  • Das Bild von der Columbia Records Group zeigt das Cover zu "Renaissance" von Beyonce. (Columbia Records Group via AP)
    Das Bild von der Columbia Records Group zeigt das Cover zu "Renaissance" von Beyonce. (Columbia Records Group via AP)
    Serie "Swarm"

    Fankultur als Horror

    08:54 Minuten
  • Schauspieler John Malkovich bei der Pressekonferenz der Weltpremiere von "Seneca" im Rahmen der 73. Berlinale im Berlinale-Palast in Berlin. Er schaut zurückhaltend lächelnd Richtung Kamera.
    Schauspieler John Malkovich bei der Pressekonferenz der Weltpremiere von "Seneca" im Rahmen der 73. Berlinale im Berlinale-Palast in Berlin. Er schaut zurückhaltend lächelnd Richtung Kamera.
    John Malkovich als "Seneca"

    "Demokratien können vielleicht nicht mit Tyrannen umgehen"

    13:17 Minuten
  • Symbolbild für die Gefahren für Jugendliche bei der unbeaufsichtigten Internetnutzung: Ein Heranwachsender hat den Controller eines Videospiels in der Hand.
    Symbolbild für die Gefahren für Jugendliche bei der unbeaufsichtigten Internetnutzung: Ein Heranwachsender hat den Controller eines Videospiels in der Hand.
    Künstliche Intelligenz

    Wie Landesmedienanstalten den Jugendschutz automatisieren

    12:57 Minuten
  • Filmstill aus dem südkoreanischen Film "Broker" von Regisseur Hirokazu Koreeda, 2022.
    Filmstill aus dem südkoreanischen Film "Broker" von Regisseur Hirokazu Koreeda, 2022.
    "Broker - Familie gesucht" im Kino

    Sympathie für Außenseiter

    06:49 Minuten
  • Tesla Giga Factory, im Vordergrund ist die Batteriefabrik zu sehen. Grünheide, 28.01.2023
    Tesla Giga Factory, im Vordergrund ist die Batteriefabrik zu sehen. Grünheide, 28.01.2023
    Ein Jahr Tesla in Brandenburg

    Landesregierung unterstützt Musks Ausbaupläne

    03:18 Minuten
  • Seit dem 18.03.1973 heißt es "Talkshow" im deutschen TV bei "Je später der Abend" im WDR - hier diskutieren ein Jahr nach der Premiere Romy Schneider und Burkhard Driest miteinander
    Seit dem 18.03.1973 heißt es "Talkshow" im deutschen TV bei "Je später der Abend" im WDR - hier diskutieren ein Jahr nach der Premiere Romy Schneider und Burkhard Driest miteinander
    Unterhaltung im Fernsehen

    50 Jahre "Talkshow" in Deutschland

    46:19 Minuten
  • Eine Luftaufnahme zeigt die Ruinen Dresdens im Jahr 1945.
    Eine Luftaufnahme zeigt die Ruinen Dresdens im Jahr 1945.
    Doku „Luftkrieg“

    Ein irritierend schiefes Geschichtsbild

    05:46 Minuten
  • Ernestine Hipper im schwarzen Kleid und Christian M. Goldbeck im Smoking halten jeweils eine goldene Oscar-Statue in Händen.
    Ernestine Hipper im schwarzen Kleid und Christian M. Goldbeck im Smoking halten jeweils eine goldene Oscar-Statue in Händen.
    Oscars für "Im Westen nichts Neues"

    Netflix braucht kein deutsches Steuergeld

    02:59 Minuten
Bücher
  • Filmszene aus Astrid Lindgrens "Pippi Langstrumpf": Pippi, ein rothaariges, sommersprossiges und eigenwilliges Mädchen, hat die tollsten Ideen. Die Geschwister Tommy und Annika schließen schnell Freundschaft mit ihr.
    Filmszene aus Astrid Lindgrens "Pippi Langstrumpf": Pippi, ein rothaariges, sommersprossiges und eigenwilliges Mädchen, hat die tollsten Ideen. Die Geschwister Tommy und Annika schließen schnell Freundschaft mit ihr.
    Aufklärung oder Zensur

    Die Bedeutung von "Cancel Culture" für die Literatur

    13:43 Minuten
  • Der Sänger der norwegischen Black-Metal-Band Mayhem, Attila Csihar, in Kostüm und mit erhobenem Arm bei einem Konzert in der Rockefeller Music Hall in Oslo im Jahr 2022.
    Der Sänger der norwegischen Black-Metal-Band Mayhem, Attila Csihar, in Kostüm und mit erhobenem Arm bei einem Konzert in der Rockefeller Music Hall in Oslo im Jahr 2022.
    Norwegen-Roman „Gott hassen“

    Feministische Tiefenanalyse der Black-Metal-Szene

    08:07 Minuten
  • Rücken einer Frau, durch Fingernägel zerkratzt, Wunde mit Ohrringen geschmückt
    Rücken einer Frau, durch Fingernägel zerkratzt, Wunde mit Ohrringen geschmückt
    Eva Tepest: "Power Bottom"

    Was Sex mit Macht zu tun hat

    10:45 Minuten
  • Der Festivaldirektor Ulrich Schreiber, aufgenommen am Rande einer Pressekonferenz. Mit Schwerpunkten wie Sex oder Kolonialismus blickt das Internationale Literaturfestival Berlin auf seine 19. Version.
    Der Festivaldirektor Ulrich Schreiber, aufgenommen am Rande einer Pressekonferenz. Mit Schwerpunkten wie Sex oder Kolonialismus blickt das Internationale Literaturfestival Berlin auf seine 19. Version.
    Nach 22 Jahren als Direktor

    Ulrich Schreiber verlässt das Literaturfestival Berlin

    08:12 Minuten
  • Deutscher Wehrmachtssoldat mit Rind während des Russland-Feldzuges
    Deutscher Wehrmachtssoldat mit Rind während des Russland-Feldzuges
    Susanne Fritz: "Heinrich"

    Ein Mann, dessen Leben mit 23 Jahren beginnt

    12:12 Minuten
  • Der Schriftsteller Ralph Giordano sitzt am 20. März 2013 in Hamburg vor dem Senatsempfang zu seinem 90. Geburtstag im Gästehaus des Senats.
    Der Schriftsteller Ralph Giordano sitzt am 20. März 2013 in Hamburg vor dem Senatsempfang zu seinem 90. Geburtstag im Gästehaus des Senats.
    Publizist Ralph Giordano

    Ein mutiger Mahner

    04:57 Minuten
  • Ein junger Mann auf einer Schwarz-Weiß-Aufnahme: Es ist der Dramatiker Peter Hacks. Er lacht, dabei kommen seine Zähne zum Vorschein, die Augen sind zusammen gekniffen.
    Ein junger Mann auf einer Schwarz-Weiß-Aufnahme: Es ist der Dramatiker Peter Hacks. Er lacht, dabei kommen seine Zähne zum Vorschein, die Augen sind zusammen gekniffen.
    Peter Hacks

    Der letzte Dandy der deutschen Literatur

    55:45 Minuten
  • Gabione, eine Mauer aus Draht, in die Schottersteine eingefüllt sind. Nahaufnahme
    Gabione, eine Mauer aus Draht, in die Schottersteine eingefüllt sind. Nahaufnahme
    Ursus Wehrli: "Unnütze Dinge"

    Suche nach dem Sinn im Unsinn

    06:02 Minuten
  • Auf dem Buchcover "Wien - Berlin: Wo die Moderne erfunden wurde" von Jens Wietschorke sind Buchtitel und der Name des Autoren zu lesen.
    Auf dem Buchcover "Wien - Berlin: Wo die Moderne erfunden wurde" von Jens Wietschorke sind Buchtitel und der Name des Autoren zu lesen.
    Jens Wietschorke: "Wien – Berlin“

    Die Beziehungsgeschichte zweier Metropolen

    12:38 Minuten
Ein Junge liegt auf einer Bank und sucht auf seinem Handy etwas im Internet.
Games und Social Media

Ist mein Kind schon mediensüchtig?

Kinder und Jugendliche daddeln stundenlang in sozialen Netzwerken oder spielen Computerspiele. Laut einer Studie hat sich die krankhafte Mediennutzung seit Corona verdoppelt. Wann spricht man von Mediensucht – und was lässt sich dagegen tun?

Meinung & Debatte
  • Chinas Präsident Xi Jinping (l) und der russische Präsident Wladimir Putin bei Gesprächen im Kreml.
    Chinas Präsident Xi Jinping (l) und der russische Präsident Wladimir Putin bei Gesprächen im Kreml.
    Kommentar zu Putin und Xi

    Abhängigkeit statt Augenhöhe

    03:33 Minuten
  • Eine müde Frau in einem Büro lehnt sich gegen eine Wand.
    Eine müde Frau in einem Büro lehnt sich gegen eine Wand.
    Arbeitsunlust

    Rationale Reaktion auf eine irrationale Wirtschaft

    04:41 Minuten
  • Auf einem Tachometer steht die Nadel bei 260 km/h.
    Auf einem Tachometer steht die Nadel bei 260 km/h.
    Spaßbremse Tempolimit

    Freiheit auf deutschen Autobahnen

    29:10 Minuten
  • Eine ältere Frau sitzt am Steuer eines Pkw.
    Eine ältere Frau sitzt am Steuer eines Pkw.
    Autofahren bis ins hohe Alter

    Wann sollte Schluss sein?

    93:56 Minuten
  • Blumen und Kerzen wurden am Fundort des getöteten Mädchens Luise aus Freudenberg bei Siegen niedergelegt.
    Blumen und Kerzen wurden am Fundort des getöteten Mädchens Luise aus Freudenberg bei Siegen niedergelegt.
    Mordfall Luise

    „Die Gewalt unter Jugendlichen hat nicht zugenommen“

    08:08 Minuten
  • Ein Kondolenzbuch liegt neben Blumen und Kerzen in einer Kirche aus.
    Ein Kondolenzbuch liegt neben Blumen und Kerzen in einer Kirche aus.
    Wenn Kinder töten

    Jugendrichter: Senkung der Strafmündigkeit hat keinen Sinn

    06:41 Minuten
  • Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gibt im Deutschen Bundestag eine Regierungserklärung ab
    Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gibt im Deutschen Bundestag eine Regierungserklärung ab
    Kritik an Wahlrechtsreform

    Initiative befürchtet weniger diversen Bundestag

    07:13 Minuten
  • Bundeskanzler Olaf Scholz und Benjamin Netanjahu, Ministerpräsident von Israel, geben im Bundeskanzleramt eine Pressekonferenz.
    Bundeskanzler Olaf Scholz und Benjamin Netanjahu, Ministerpräsident von Israel, geben im Bundeskanzleramt eine Pressekonferenz.
    Kommentar zu Netanjahus Berlin-Besuch

    Risse im deutsch-israelischen Verhältnis

    03:10 Minuten
Politik
  • Eine Demonstrantin fordert bei einer DGB-Kundgebung 2021 Erfurt zum 1. Mai auf ihrem Plakat die 4-Tage-Woche.
    Eine Demonstrantin fordert bei einer DGB-Kundgebung 2021 Erfurt zum 1. Mai auf ihrem Plakat die 4-Tage-Woche.
    4-Tage-Woche

    Unternehmen entdecken kürzere Arbeitszeiten

    07:22 Minuten
  • Großer grauer Kasten vor einer Holzwand: Ein Wärmepume steht an einem Haus in der Nähe von Tettnang, Baden-Württemberg.
    Großer grauer Kasten vor einer Holzwand: Ein Wärmepume steht an einem Haus in der Nähe von Tettnang, Baden-Württemberg.
    Gebäudeenergiegesetz

    Was Habecks Pläne für klimafreundlichere Heizungen beinhalten

  • Ein Lastkraftwagen von Rheinmetall der Bundeswehr, aufgenommen bei einer sogenannten Fähigkeitsschau bei der Streitkräftebasis der Bundeswehr in Mahlwinkel am 16. März 2023.
    Ein Lastkraftwagen von Rheinmetall der Bundeswehr, aufgenommen bei einer sogenannten Fähigkeitsschau bei der Streitkräftebasis der Bundeswehr in Mahlwinkel am 16. März 2023.
    Rüstung

    Besondere Beziehung von Staat und Industrie

    18:58 Minuten
  • Zentrale der Deutschen Bank in Frankfurt am Main.
    Zentrale der Deutschen Bank in Frankfurt am Main.
    Kommentar: Bankenkrise

    Keine Panik nötig in Europa

    04:23 Minuten
  • Der chinasische Staatspräsident Xi Jinping und Russlands Präsident Wladimir Putin gehen einen Flur entlang (Aufnahmedatum 20.3.2023).
    Der chinasische Staatspräsident Xi Jinping und Russlands Präsident Wladimir Putin gehen einen Flur entlang (Aufnahmedatum 20.3.2023).
    Staatsbesuch in Russland

    China-Experte: Peking steht fest an der Seite Moskaus

    09:13 Minuten
  • Ein älteres Paar blickt über einen See. Neben ihnen steht ein Rolllator.
    Ein älteres Paar blickt über einen See. Neben ihnen steht ein Rolllator.
    Alterseinkünfte

    Im kommenden Sommer steigen die Renten

    04:48 Minuten
  • Ein Zeltlager im Innenraum des Fußballstadions in Kahramanmaraş aus der Vogelperspektive.
    Ein Zeltlager im Innenraum des Fußballstadions in Kahramanmaraş aus der Vogelperspektive.
    Finanzhilfen für Erdbebenopfer

    Hilfekoordinator: "Die Menschen fühlen sich vergessen"

    05:59 Minuten
  • Proteste der Linken gegen den Übernahmedeal der Credit Suisse druch die UBS, denn die Schweizer Notenbank hat noch ein paar Milliarden draufgelegt, um die Finanzstabilität zu gewährleisten.
    Proteste der Linken gegen den Übernahmedeal der Credit Suisse druch die UBS, denn die Schweizer Notenbank hat noch ein paar Milliarden draufgelegt, um die Finanzstabilität zu gewährleisten.
    Finanzexperte zu Credit Suisse

    "Die Märkte kapieren: Wir haben keine Staatsrettung mehr"

    07:16 Minuten
Marktplatz und Rathaus in der Kleinstadt Herzberg (Elster)
Wohnungsnot

Wie das kleine Herzberg Menschen aus Großstädten anlockt

Aufs Land ziehen, um der Wohnungsnot in Städten zu entfliehen? Herzberg (Elster) in Brandenburg lockt mit günstigem Wohnraum und möchte dafür soziales Engagement. Es fehle vor Ort an „verrückten Ideen“, so Bürgermeister Karsten Eule-Prütz.

06:42 Minuten
Umwelt
  • Palmen, zum Teil in halber Höhe vom Sand verweht, wachsen am Rande von Erg Chebbi, dem größten Dünengebiet Marokkos.
    Palmen, zum Teil in halber Höhe vom Sand verweht, wachsen am Rande von Erg Chebbi, dem größten Dünengebiet Marokkos.
    Trockenheit in Afrika

    Mit intelligenter Technik gegen Wassermangel

    07:20 Minuten
  • March 20, 2023, Cercs, Barcelona, Spain: The ancient Romanesque monastery of Sant Salvador de la Vedella, which normally is surrounded by water, is seen at the dry riverbed of the Llobregat river while entering the reservoir of La Baells in Cercs, Barcelona Province, Spain. Water restrictions tightened further in Catalonia due to ongoing drought that has now been for 29 months and that is related to climate change and global warming. Currently, Catalan reservoirs are at 27 percent of their capacity. (Credit Image: é Jordi Boixareu/ZUMA Press Wire
    March 20, 2023, Cercs, Barcelona, Spain: The ancient Romanesque monastery of Sant Salvador de la Vedella, which normally is surrounded by water, is seen at the dry riverbed of the Llobregat river while entering the reservoir of La Baells in Cercs, Barcelona Province, Spain. Water restrictions tightened further in Catalonia due to ongoing drought that has now been for 29 months and that is related to climate change and global warming. Currently, Catalan reservoirs are at 27 percent of their capacity. (Credit Image: é Jordi Boixareu/ZUMA Press Wire
    Klimatologin Friederike Otto

    "Das 1,5-Grad-Ziel ist noch erreichbar"

    11:03 Minuten