• Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
  • Programm
  • Podcasts
    • Bücher
    • Meinung & Debatte
    • Musik
    • Film & Serie
    • Politik
    • Psychologie
    • Bühne
    • Hörspiel + Feature
    • Philosophie
    • Leben
    • Wissenschaft
    • Geschichte
    • Umwelt
    • Kakadu
  • Programm
  • Sendungen & Podcasts
  • Musikliste
  • Archiv
  • Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
Eine Tierärztin behandelt eine Katze.
Arbeitsbelastung in der Veterinärmedizin

Tierärzte am Limit

Hoher Leistungsdruck, schlechte Bezahlung, lange Arbeitszeiten: Das ist der Alltag im vermeintlichen Traumberuf Tierarzt. Die wiederkehrende Konfrontation mit dem Thema Tod und das Verhalten von Tierbesitzern können zusätzliche Belastungen sein.

29:00 Minuten
Ein Jahr nach Rückkehr der Taliban in Afghanistan
  • Eine Frau mit Helm und Rucksack sitzt auf einem Felsen, im Hintergrund ist ein Bergmassiv zu sehen.
    Eine Frau mit Helm und Rucksack sitzt auf einem Felsen, im Hintergrund ist ein Bergmassiv zu sehen.
    Bergsteigen für mehr Frauenrechte

    "In den Bergen fühle ich mich frei"

    06:06 Minuten
  • Junge Afghanen in einem Hilfscamp nach dem Erdbeben im Juni 2022: in einer Gruppe von Kindern steht in der Mitte eine junge Frau mit Kopftuch
    Junge Afghanen in einem Hilfscamp nach dem Erdbeben im Juni 2022: in einer Gruppe von Kindern steht in der Mitte eine junge Frau mit Kopftuch
    Hilfe in Afghanistan

    „Die Situation ist schrecklich“

    07:57 Minuten
  • Auf dem Cover ist ein buntes Gemälde zu sehen, das seine Landschaft aus Gebirge, Ebene und einem Fluss zeigt. Im Hintergrund ist die aufgehende Sonne zwischen den Bergen und über den orientalisch anmutenden Gebäuden zu sehen. Darüber der Autorenname und der Buchtitel.
    Auf dem Cover ist ein buntes Gemälde zu sehen, das seine Landschaft aus Gebirge, Ebene und einem Fluss zeigt. Im Hintergrund ist die aufgehende Sonne zwischen den Bergen und über den orientalisch anmutenden Gebäuden zu sehen. Darüber der Autorenname und der Buchtitel.
    Matthieu Aikins: „Die Nackten fürchten kein Wasser"

    Kalte Angst und vorsichtige Hoffnung

    05:28 Minuten
  • Kandahar, Afghanistan: Eine Gruppe von Mädchen wird von Frauen unterrichtet, die sich damit gegen die Regeln der Taliban stellen. Die Mädchen tragen alle eine Kopfbedeckung.
    Kandahar, Afghanistan: Eine Gruppe von Mädchen wird von Frauen unterrichtet, die sich damit gegen die Regeln der Taliban stellen. Die Mädchen tragen alle eine Kopfbedeckung.
    Ein Jahr nach dem Sieg der Taliban

    Ist Afghanistan vom Westen vergessen?

    29:30 Minuten
  • Bundeswehrsoldaten in Afghanistan
    Bundeswehrsoldaten in Afghanistan
    Was von Afghanistan bleibt

    Wut und Tränen

    32:03 Minuten
  • Menschen liegen sich nach der Ankunft eines Busses mit Menschen aus Afghanistan vor einer Aufnahmeeinrichtung in Hamburg-Rahlstedt in den Armen.
    Menschen liegen sich nach der Ankunft eines Busses mit Menschen aus Afghanistan vor einer Aufnahmeeinrichtung in Hamburg-Rahlstedt in den Armen.
    Vergessen in Afghanistan

    Ortskräfte ohne Lobby

    30:35 Minuten
  • Sara Nabil schreit in Richtung des Betrachters.
    Sara Nabil schreit in Richtung des Betrachters.
    Künstlerin Sara Nabil

    "Die Kulturszene in Afghanistan ist tot"

    06:17 Minuten
  • Ein Mann hocht an einer staubigen Straße: Strassenszene in Faizabad
    Ein Mann hocht an einer staubigen Straße: Strassenszene in Faizabad
    Afghanistan und das Geld

    Die Zeche zahlen die Ärmsten

    04:27 Minuten
  • Eine Rauchwolke steigt aus dem getroffenen World Trade Center auf.
    Eine Rauchwolke steigt aus dem getroffenen World Trade Center auf.
    Afghanistan, Türkei, China, Ukraine

    Wie der "Krieg gegen den Terror" missbraucht wird

    22:53 Minuten
  • Eine Frau in Vollverschleierung guckt in die Kamera in St. Gallen.
    Eine Frau in Vollverschleierung guckt in die Kamera in St. Gallen.
    Frauenrechtlerin aus Afghanistan

    „Hier sind wir gar nichts“

    09:06 Minuten
Leben
  • Rot-manikürte Fingernägel auf rotem Samt
    Rot-manikürte Fingernägel auf rotem Samt
    Nail-Art-Boom

    Mehr als bloß Farbkleckse im Tastatur-Alltag

    10:25 Minuten
  • Eine Tierärztin hört in einer Tierarztpraxis mit einem Stethoskop eine Katze ab.
    Eine Tierärztin hört in einer Tierarztpraxis mit einem Stethoskop eine Katze ab.
    Tierärzte am Limit

    Von wegen Traumberuf

    04:46 Minuten
  • Ein Vater hält am Strand den Säugling eng an seinem Oberkörper.
    Ein Vater hält am Strand den Säugling eng an seinem Oberkörper.
    Männer in Care-Arbeit

    „Es reicht nie“

    09:09 Minuten
  • Ein Egoun steht auf einer Straße in Porto Novo: Ein Mann, in bunte weite Stoffe gewandet, die auch das Gesicht verhüllen.
    Ein Egoun steht auf einer Straße in Porto Novo: Ein Mann, in bunte weite Stoffe gewandet, die auch das Gesicht verhüllen.
    Voodoo-Riten in Benin

    Wo die Toten nicht tot sind

    10:26 Minuten
  • Folkraces sind in Schweden beliebt.
    Folkraces sind in Schweden beliebt.
    Folkraces in Schweden

    In Schrottautos über Schotterpisten

    07:13 Minuten
  • Kathrin Hendrich (Deutschland, li.) im Zweikampf um den Ball gegen Julia Hickelsberger-Fueller (Österreich) im EM-Viertelfinale der Damen.
    Kathrin Hendrich (Deutschland, li.) im Zweikampf um den Ball gegen Julia Hickelsberger-Fueller (Österreich) im EM-Viertelfinale der Damen.
    Kommentar zur Fußball-EM der Frauen

    Ein neues Klischee vertieft den Kampf der Geschlechter

    04:11 Minuten
  • Ein Mann im Anzug hält einen Laptop unterm Arm, auf dem ein Sticker mit der Regenbogenflagge klebt.
    Ein Mann im Anzug hält einen Laptop unterm Arm, auf dem ein Sticker mit der Regenbogenflagge klebt.
    Queer am Arbeitsplatz

    Selbstbewusst raus aus der Anonymität

    12:12 Minuten
  • Porträt von Udo Skoppeck, der sich auf einer Autobahnbrücke ans Geländer lehnt. Auf einer blauen Box, die er hält, steht die Aufschrift "EU-Mobilitätspaket".
    Porträt von Udo Skoppeck, der sich auf einer Autobahnbrücke ans Geländer lehnt. Auf einer blauen Box, die er hält, steht die Aufschrift "EU-Mobilitätspaket".
    Lkw-Fahrer Udo Skoppeck

    Seit 40 Jahren auf Europas Straßen unterwegs

    08:00 Minuten
  • Eine Arbeiterin steht in einer Fertigungshalle mit verschränkten Armen und geschlossenen Augen. Auf ihrem Kopf balanciert ein pinker Plastikflamingo.
    Eine Arbeiterin steht in einer Fertigungshalle mit verschränkten Armen und geschlossenen Augen. Auf ihrem Kopf balanciert ein pinker Plastikflamingo.
    Amelia Horgan: „Lost in Work“

    Ein Hoch auf die widerständige Faulheit

    07:01 Minuten
Logo des öffentlich-rechtlichen Senders Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) an der Fassade am Sitz des Senders an der Berliner Masurenallee.
RBB-Affäre

Forderung nach einem starken Rundfunkrat

Der Rücktritt von Patricia Schlesinger als RBB-Intendantin wirft auch Fragen nach der Kontrolle des Senders auf. Der Rundfunkrat sollte hier eigentlich eine wichtige Rolle spielen – kann das aber gar nicht, sagt der Medienjournalist Fabian Goldmann.

12:33 Minuten
Documenta 15
  • Die aus Maschinenteilen, einem Stahlhelm und Tüchern zusammengesetzte lebensgroße Figur eines Soldaten steht zusammen mit anderen Skulpturen in einer ehemaligen Kirche.
    Die aus Maschinenteilen, einem Stahlhelm und Tüchern zusammengesetzte lebensgroße Figur eines Soldaten steht zusammen mit anderen Skulpturen in einer ehemaligen Kirche.
    Halbzeitbilanz der Documenta 15

    Plädoyers für einen zweiten Blick

    07:25 Minuten
  • Mit schwarzem Tuch verhuellt ist das Grossgemaelde "Peopleâs Justice" (2002) mit den umstrittenen Figuren des Kollektivs Taring Padi.
    Mit schwarzem Tuch verhuellt ist das Grossgemaelde "Peopleâs Justice" (2002) mit den umstrittenen Figuren des Kollektivs Taring Padi.
    Abbruch der Documenta?

    Journalist Prantl: „Man beseitigt Probleme nicht dadurch, dass man verbietet“

    05:43 Minuten
  • Eine Frau hält eine Pressemappe der Documenta als Sonnenschutz über ihren Kopf, andere Besucher sind sichtlich geschafft und müde.
    Eine Frau hält eine Pressemappe der Documenta als Sonnenschutz über ihren Kopf, andere Besucher sind sichtlich geschafft und müde.
    Erneut antisemitische Bilder

    Mehr Kontext für Kunst gefordert

    09:09 Minuten
  • Das Kunstwerk Bienenkönigin von Joseph Beuys.
    Das Kunstwerk Bienenkönigin von Joseph Beuys.
    Ausstellung im Lenbachhaus München

    Vom Einfluss der Documenta auf die Kunstmuseen

    07:03 Minuten
  • Die Generaldirektorin der Documenta 15, Sabine Schormann.
    Die Generaldirektorin der Documenta 15, Sabine Schormann.
    Nach Schormann-Rücktritt

    Zukunft und Gegenwart der Documenta

    07:47 Minuten
  • Ein Mann mit kurzen Haaren und grauen Haaren blickt in die Kamera.
    Ein Mann mit kurzen Haaren und grauen Haaren blickt in die Kamera.
    Mendel zum Documenta-Statement

    „Leider weiß ich zu viel, um das zu glauben“

    05:25 Minuten
  • Besucher der documenta fifteen stehen vor dem Museum Fridericianum in Kassel.
    Besucher der documenta fifteen stehen vor dem Museum Fridericianum in Kassel.
    Documenta 15

    Eine Spirale von Vorwürfen und Gegenvorwürfen

    08:11 Minuten
  • Plakat in der Kasseler Innenstadt macht Werbung für die Documenta 15.
    Plakat in der Kasseler Innenstadt macht Werbung für die Documenta 15.
    Documenta 15

    "Über Kunst wird gar nicht mehr gesprochen"

    09:30 Minuten
  • Menschen schauen zu, wie mit einem schwarzen Vorhang ein großes Kunstwerk verhüllt wird.
    Menschen schauen zu, wie mit einem schwarzen Vorhang ein großes Kunstwerk verhüllt wird.
    Antisemitismus-Debatte

    Was israelische Künstler über die Documenta denken

    06:03 Minuten
Landleben
  • De Krimiautor Norbert Scheuer steht am 29.9.2019 anlässlich der Verleihung des Deutschen Buchpreises im Foyer eines Theaters in Frankfurt. Er trägt ein helles Hemd und hat die Arme hinter dem Kopf verschränkt.
    De Krimiautor Norbert Scheuer steht am 29.9.2019 anlässlich der Verleihung des Deutschen Buchpreises im Foyer eines Theaters in Frankfurt. Er trägt ein helles Hemd und hat die Arme hinter dem Kopf verschränkt.
    Autor Norbert Scheuer

    Wie ein Eifel-Dorf Romane inspiriert

    08:12 Minuten
  • Drohnenaufnahme eines niedersächsischen Dorfes.
    Drohnenaufnahme eines niedersächsischen Dorfes.
    Ländlicher Raum

    Wie drei Dörfer gemeinsam die Zukunft gestalten

    08:56 Minuten
  • Ein Haus mit Reetdach in Schleswig-Holstein steht in einem ländlichen Garten mit Bäumen. In dem Bauerngarten wachsen violette Lupinen.
    Ein Haus mit Reetdach in Schleswig-Holstein steht in einem ländlichen Garten mit Bäumen. In dem Bauerngarten wachsen violette Lupinen.
    Die Lust am Landleben

    Hauptsache, das Internet funktioniert

    08:03 Minuten
  • Die Siedlung Teutoburgiao in Herne, Nordrhein-Westfalen.
    Die Siedlung Teutoburgiao in Herne, Nordrhein-Westfalen.
    Landleben in der Stadt

    Was aus der Gartenstadt-Idee geworden ist

    29:31 Minuten
  • Eine junge Frau sitzt mit Laptop auf einem Stuhl im Grünen und arbeitet neben einem Baum.
    Eine junge Frau sitzt mit Laptop auf einem Stuhl im Grünen und arbeitet neben einem Baum.
    Co-Working auf dem Land

    Bürogemeinschaft mit Grünblick

    08:31 Minuten
  • Schauspieler agieren auf und hinter einer Mauer mit einer weißen Mondlaterne, am Abendhimmel sind Windräder zu sehen.
    Schauspieler agieren auf und hinter einer Mauer mit einer weißen Mondlaterne, am Abendhimmel sind Windräder zu sehen.
    Theater in der Provinz

    Dorfdämmerung auf der Freilichtbühne

    05:28 Minuten
  • Ein Mädchen läuft auf einem Maisfeld seiner Mutter entgegen, im Hintergrund ist ein Dorf zu sehen.
    Ein Mädchen läuft auf einem Maisfeld seiner Mutter entgegen, im Hintergrund ist ein Dorf zu sehen.
    Kommunalpolitik auf dem Land

    Attraktive Angebote gegen die Abwanderung

    06:30 Minuten
Ein Auto und ein Regionalzug fahren durch eine Landschaft mit Wäldern und Feldern.
Verlängerung des 9-Euro-Tickets

"Es fehlt an politischem Willen"

Die Rufe nach einer Verlängerung des 9-Euro-Tickets zeugen für Finanzminister Christian Lindner von einer "Gratismentalität". Die Journalistin Caroline Fetscher widerspricht. Sie hält das Angebot für "ein sinnvolles Experiment".

05:18 Minuten
Kulturnachrichten
  • "Persona non grata": Lars von Trier erinnerte bei der Berlinale mit einem T-Shirt an seinen provokanten Auftritt in Cannes.
    "Persona non grata": Lars von Trier erinnerte bei der Berlinale mit einem T-Shirt an seinen provokanten Auftritt in Cannes.

    Dänischer Regisseur Lars von Trier an Parkinson erkrankt

    08.08.2022
  • Kulturnachrichten
    Kulturnachrichten

    Künstlerin Al Qadiri aus Kuwait erhält Preis der Fellbacher Triennale

    08.08.2022
  • Porträt von Patricia Schlesinger.
    Porträt von Patricia Schlesinger.

    Staatsanwaltschaft ermittelt gegen zurückgetretene RBB-Intendantin Schlesinger

    08.08.2022