• Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
  • Programm
  • Podcasts
    • Bücher
    • Meinung & Debatte
    • Musik
    • Film & Serie
    • Politik
    • Kulturnachrichten
    • Psychologie
    • Bühne
    • Hörspiel + Feature
    • Philosophie
    • Umwelt
    • Kakadu
    • Leben
    • Wissenschaft
    • Geschichte
    • Debatten und News aus der Kultur
  • Programm
  • Sendungen & Podcasts
  • Musikliste
  • Archiv
  • Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
Viele Menschen bei einem Freiluftkonzert, aus der Vogelperspektive
Journalistin über das Groupie-System

„Wir romantisieren uralte sexistische Rockmythen“

Die Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Lindemann seien nur die Spitze des Eisbergs, zeigt sich Pop-Expertin Sonja Eismann überzeugt. Männliche Übergriffigkeit werde als Teil der Rock'n'Roll-Attitude immer noch akzeptiert.

07:54 Minuten
Rammstein-Skandal
  • Geführter Einlass im Konzertbereich des Olympiastadions in München Sommer 2020
    Geführter Einlass im Konzertbereich des Olympiastadions in München Sommer 2020
    München

    Stadt trifft Maßnahmen für sichere Rammstein-Konzerte

    03:09 Minuten
  • Sänger Till Lindemann macht während eines Rammstein-Konzert in Mexiko 2020 eine sexuelle Geste.
    Sänger Till Lindemann macht während eines Rammstein-Konzert in Mexiko 2020 eine sexuelle Geste.
    Kommentar zu Rammstein-Sänger

    Gefährliches Machtgefälle zwischen Star und Fans

    03:14 Minuten
  • Till Lindemann, Sänger der Band Rammstein, bei einem Konzert im Olympiastadion Berlin 2022.
    Till Lindemann, Sänger der Band Rammstein, bei einem Konzert im Olympiastadion Berlin 2022.
    Rammstein-Sänger

    Schwere Vorwürfe gegen Till Lindemann

    04:53 Minuten
  • Scheinwerferlicht bei einem großen Rockkonzert
    Scheinwerferlicht bei einem großen Rockkonzert
    Awareness-Expertin

    Bewusstsein für Übergriffe in der Veranstaltungsbranche wächst

    07:03 Minuten
  • Till Lindemann in rotem Konstüm auf der Bühne bei einem Konzert seiner Band Rammstein.
    Till Lindemann in rotem Konstüm auf der Bühne bei einem Konzert seiner Band Rammstein.
    Rammsteins Row Zero

    Über Musik und Machtmissbrauch

    33:49 Minuten
  • Eine Menge Zuschauer schaut ein Konzert. Auf der Bühne sind Nebelfontänen.
    Eine Menge Zuschauer schaut ein Konzert. Auf der Bühne sind Nebelfontänen.
    Nicht nur Rammstein

    Übergriffiges Verhalten als Teil der Rock-Legende

    06:32 Minuten
Musik
  • Illustration: Eine Hand drück auf einer Puppe eine Zigarette aus.
    Illustration: Eine Hand drück auf einer Puppe eine Zigarette aus.
    Kultband "Schleimkeim"

    DDR-Punkgeschichte als Comic

    20:27 Minuten
  • Eine Besucherin beim Open-Air-Festival "Rock im Park" entspannt sich auf einer Liege aus zwei Stühlen gestaltet.
    Eine Besucherin beim Open-Air-Festival "Rock im Park" entspannt sich auf einer Liege aus zwei Stühlen gestaltet.
    Mäßiger Saisonstart

    Inflation und Fachkräftemangel treffen Festivalbranche

    07:30 Minuten
  • Das Logo des Musikstreaming-Dienstes Spotify klebt auf einer Scheibe.
    Das Logo des Musikstreaming-Dienstes Spotify klebt auf einer Scheibe.
    Spotify-Hacks

    Geschäft mit Geistermusik

    07:41 Minuten
  • Eine junge Frau in blauem Kleid spielt Schlagwerk auf einer Bühne.
    Eine junge Frau in blauem Kleid spielt Schlagwerk auf einer Bühne.
    Perkussionistin Vivi Vassileva

    Marimba meets Mozart und ein Wasserglas

    38:49 Minuten
  • Regenwald im Dzanga-Nationalpark im Dreilaendereck Kongo, Kamerun und Zentralafrikanische Republik in Bayanga.
    Regenwald im Dzanga-Nationalpark im Dreilaendereck Kongo, Kamerun und Zentralafrikanische Republik in Bayanga.
    Musik für Mobutu

    Die Orgel im Dschungel

    54:56 Minuten
  • Schwarz-weiß-Foto von György Ligeti aus dem Jahr 1992, bei dem er eine Hand hebt und erst an der Kamera vorbei schaut.
    Schwarz-weiß-Foto von György Ligeti aus dem Jahr 1992, bei dem er eine Hand hebt und erst an der Kamera vorbei schaut.
    György Ligeti und das Klavier

    "Mein Werk ist sehr bunt, wie mein Leben"

    30:05 Minuten
  • Sean Panikkar (als Emigrante) und Gloria Rehm (als Seine Gefährtin) sowie Ensemble während der Fotoprobe für "Intolleranz" von Luigi Nono an der Komischen Oper Berlin.
    Sean Panikkar (als Emigrante) und Gloria Rehm (als Seine Gefährtin) sowie Ensemble während der Fotoprobe für "Intolleranz" von Luigi Nono an der Komischen Oper Berlin.
    Nachkriegs-Avantgardisten werden 100 Jahre alt

    Musik nach Stunde Null

  • Eine Gruppe von Jungen und Mädchen bilden ein Bläser-Ensemble, das gerade konzentriert übt.
    Eine Gruppe von Jungen und Mädchen bilden ein Bläser-Ensemble, das gerade konzentriert übt.
    60 Jahre "Jugend musiziert"

    Zwischen Motivation und Frustration

    09:54 Minuten
Politik
  • Alexej Nawalny bei einer Anhörung vor Gericht. Er ist über einen grünlichen Bildschirm zugeschaltet und formt mit den Händen das Victory-Zeichen. Er lehnt sich auf Gitterstäbe. Rechts von dem Bildschirm eine Uhr, es ist etwa zwanzig vor sechs.
    Alexej Nawalny bei einer Anhörung vor Gericht. Er ist über einen grünlichen Bildschirm zugeschaltet und formt mit den Händen das Victory-Zeichen. Er lehnt sich auf Gitterstäbe. Rechts von dem Bildschirm eine Uhr, es ist etwa zwanzig vor sechs.
    Neuer Nawalny-Prozess

    Juristin: "Verfahren enthält ganz viel Willkür"

    07:20 Minuten
  • Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales besucht auf seiner Lateinamerikareise in Brasilia eine katholische Universität, an der man in einem vierjährigen Studiengang zur Pflegekraft mit Bachelor-Abschluss absolvieren kann. Er guckt dem Studenten Paulo zu, wie er an einer Puppe simuliert.
    Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales besucht auf seiner Lateinamerikareise in Brasilia eine katholische Universität, an der man in einem vierjährigen Studiengang zur Pflegekraft mit Bachelor-Abschluss absolvieren kann. Er guckt dem Studenten Paulo zu, wie er an einer Puppe simuliert.
    Fachkräfteanwerbung

    Wie Deutschland in Lateinamerika nach Pflegekräften sucht

    05:48 Minuten
  • Gerettete Flüchtlinge sitzen in Decken gehüllt an einem Strand in der Nähe von Cutro in Süditalien.
    Gerettete Flüchtlinge sitzen in Decken gehüllt an einem Strand in der Nähe von Cutro in Süditalien.
    EU-Asylrecht

    Ampelparteien pochen auf zusätzliche Ausnahmen

    06:23 Minuten
  • Der Europäische Gerichtshof , EuGH, CVRIA, der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaft, Cour de justice de l Union europenne, Verwaltungsgebäude in Luxemburg *** The European Court of Justice , ECJ, CVRIA, the Court of Justice of the European Community, Cour de justice de l Union europenne, administrative building in Luxembourg.
    Der Europäische Gerichtshof , EuGH, CVRIA, der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaft, Cour de justice de l Union europenne, Verwaltungsgebäude in Luxemburg *** The European Court of Justice , ECJ, CVRIA, the Court of Justice of the European Community, Cour de justice de l Union europenne, administrative building in Luxembourg.
    Verstoß

    EuGH-Urteil zu polnischer Justizreform

    03:48 Minuten
  • Ein ICE der Deutschen Bahn fährt über eine Eisenbahnbrücke bei Köln. (Themenbild, Symbolbild) Köln, 18.05.2023
    Ein ICE der Deutschen Bahn fährt über eine Eisenbahnbrücke bei Köln. (Themenbild, Symbolbild) Köln, 18.05.2023
    Bahn-Tarifstreit

    Keine Entspannung bei den Streiks

    06:57 Minuten
  • Emmanuel Macron, Präsident der Französischen Republik, Deutschland, Berlin, Bundeskanzleramt , Presseunterrichtung des BK und des Präsidenten der Französischen Republik, Emmanuel Macron *** Emmanuel Macron, President of the French Republic, Germany, Berlin, Federal Chancellery , Press briefing of the BK and the President of the French Republic, Emmanuel Macron
    Emmanuel Macron, Präsident der Französischen Republik, Deutschland, Berlin, Bundeskanzleramt , Presseunterrichtung des BK und des Präsidenten der Französischen Republik, Emmanuel Macron *** Emmanuel Macron, President of the French Republic, Germany, Berlin, Federal Chancellery , Press briefing of the BK and the President of the French Republic, Emmanuel Macron
    Besuch aus Frankreich

    Macron trifft Scholz in seinem Wahlkreis

    05:30 Minuten
  • Vermummte Menschen in der Nacht.
    Vermummte Menschen in der Nacht.
    Nach dem Urteil gegen Lina E.

    Neue Diskussion um linke Gewalt

    71:24 Minuten
  • Alexei Navalny hinter Gitterstäben, vor ihm steht ein Mann.
    Alexei Navalny hinter Gitterstäben, vor ihm steht ein Mann.
    EU-Abgeordneter Lagodinsky

    "Es gibt noch eine aktive Zivilgesellschaft in Russland"

    12:41 Minuten
  • In Polen folgten viele Menschen dem Aufruf der Opposition zum Protest gegen die Regierung.
    In Polen folgten viele Menschen dem Aufruf der Opposition zum Protest gegen die Regierung.
    Demos gegen PiS-Regierung

    Sendhardt (Polen-Institut): "Tusk muss diese Situation jetzt nutzen"

    07:41 Minuten
Ein weißer Mann mit kurzen schwarzen Haaren sitzt auf einem Podium mit einem Mikrofon und deutet in Richtung Kamera.
KI-Debatte in den USA

Der Ruf nach Regeln

Künstliche Intelligenz ist im Alltag vieler Menschen angekommen. Die Meldungen darüber, was KI kann, überschlagen sich. Die Warnungen ebenso. Techfirmen wie OpenAI von Sam Altman mischen kräftig mit: Die Debatte um Regulierung ist voller Widersprüche.

22:07 Minuten
Krieg in der Ukraine
  • Jona wird vom Wal an Land gebracht, nach drei Tagen und Nächten spuckt der Wal Jona zurück aufs Land, Gemälde von Jan Brueghel der Ältere. Im Hintergrund tosende See und stürmische Landschaft.
    Jona wird vom Wal an Land gebracht, nach drei Tagen und Nächten spuckt der Wal Jona zurück aufs Land, Gemälde von Jan Brueghel der Ältere. Im Hintergrund tosende See und stürmische Landschaft.
    Ukrainische Fotografin

    Yevgenia Belorusets: Sichere Orte sind eine Illusion

    38:41 Minuten
  • Aus der Vogelperspektive sind große Wassermassen zu sehen; diagonal durch die Bildmitte ziehen sich die Reste der zerstörten Staumauer.
    Aus der Vogelperspektive sind große Wassermassen zu sehen; diagonal durch die Bildmitte ziehen sich die Reste der zerstörten Staumauer.
    Newsblog

    Nach Dammbruch: Gegenseitige Schuldzuweisungen

  • Drohnenaufnahmen zeigen das Ausmaß des zerstörten Staudamms und die Überflutung
    Drohnenaufnahmen zeigen das Ausmaß des zerstörten Staudamms und die Überflutung
    Staudamm bei Cherson

    Oberst a.D.: "Das ist ein Kriegsverbrechen"

    08:25 Minuten
  • Der Kachowka Stausee nahe Cherson dient auch zur Versorgung des Atomkraftswerks Saporischschja - es wird befürchtet, dass Russland die Sprengung vorbereitet. Im Bild: Russische Truppen am Staudaum
    Der Kachowka Stausee nahe Cherson dient auch zur Versorgung des Atomkraftswerks Saporischschja - es wird befürchtet, dass Russland die Sprengung vorbereitet. Im Bild: Russische Truppen am Staudaum
    Ukraine-Krieg

    Russland soll Staudamm in Cherson gesprengt haben

    06:37 Minuten
  • Ein Sowjetisches Kriegsdenkmal in Sofia ist aus Protest mit pinker Farbe beschmiert.
    Ein Sowjetisches Kriegsdenkmal in Sofia ist aus Protest mit pinker Farbe beschmiert.
    Abschied auf Raten

    Bulgariens schwieriges Verhältnis zu Russland

    55:20 Minuten
  • Claudia Major, Politikwissenschaftlerin und Leiterin der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik der Stiftung Wissenschaft und Politik
    Claudia Major, Politikwissenschaftlerin und Leiterin der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik der Stiftung Wissenschaft und Politik
    Drohnenangriff auf Moskau

    Sicherheitsexpertin Major: Zeigt, dass Russland verwundbar ist

    09:31 Minuten
  • Porträt des früheren deutsche Botschafters Rüdiger von Fritsch, 2017 in Moskau.
    Porträt des früheren deutsche Botschafters Rüdiger von Fritsch, 2017 in Moskau.
    Ex-Botschafter zur Ukraine

    Von Fritsch: "Die Kriegswirklichkeit kommt inzwischen bei den Russen an"

    34:48 Minuten
  • Ein Mann sitzt vor einem Computerbildschirm und spielt das Spiel Counter-Strike.
    Ein Mann sitzt vor einem Computerbildschirm und spielt das Spiel Counter-Strike.
    Counter-Strike gegen russische Zensur

    Per Ballerspiel über den Krieg informieren

    05:14 Minuten
Viele Menschen halten Kerzen in der Hand und blicken konzentriert nach links aus dem Bild heraus.
Kirchentag 2023 in Nürnberg

Gemeinschaftserlebnis mit Politprominenz

Vom 7. bis 11. Juni findet in Nürnberg der 38. Evangelische Kirchentag statt. Auf der Agenda stehen wie bei vorherigen Kirchentagen neben Glaubensfragen vor allem aktuelle gesellschaftliche Themen: Klimawandel, Rassismus, Verschwörungserzählungen.

Meinung & Debatte
  • Einer alten Person wird mit einem Waschlappen der Rücken gewaschen.
    Einer alten Person wird mit einem Waschlappen der Rücken gewaschen.
    Kommentar zur Pflegeversicherung

    Ein lebenswertes Dasein muss möglich sein

    04:23 Minuten
  • Ein Mann in einem orangenen Taucheranzug sitzt auf einem Schlauchboot und beobachtet ein Boot mit Geflüchteten, das im Meer treibt. Im Hintergrund ist ein Schiff. Das Bild ist vor der Küste der italienischen Insel Lampedusa aufgenommen.
    Ein Mann in einem orangenen Taucheranzug sitzt auf einem Schlauchboot und beobachtet ein Boot mit Geflüchteten, das im Meer treibt. Im Hintergrund ist ein Schiff. Das Bild ist vor der Küste der italienischen Insel Lampedusa aufgenommen.
    Kommentar zur EU-Asylreform

    Jahrelang verschleppter Kompromiss

    03:20 Minuten
  • Schlammige Gegenstände türmen sich in einer Straße: Flutschäden in der norditalienischen Stadt Faenza.
    Schlammige Gegenstände türmen sich in einer Straße: Flutschäden in der norditalienischen Stadt Faenza.
    Klimawandel

    Der eurozentrierte Blick auf die Katastrophe

    04:09 Minuten
  • Die Illustration zeigt zwei Männer in Anzügen, die sich auf einer Wippe gegenüberstehen und versuchen, sich die Hände zu schütteln.
    Die Illustration zeigt zwei Männer in Anzügen, die sich auf einer Wippe gegenüberstehen und versuchen, sich die Hände zu schütteln.
    Demokratisches Aushandeln

    Wer will was von wem und warum?

    04:16 Minuten
  • Die LGBTQ-Community protestiert gegen die Rede der Philosophin Kathleen Stock. Die Menschen halten Schilder hoch.
    Die LGBTQ-Community protestiert gegen die Rede der Philosophin Kathleen Stock. Die Menschen halten Schilder hoch.
    Proteste in Oxford

    Transgender-Demonstrierende stören Vortrag von Kathleen Stock

    04:31 Minuten