• Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
  • Programm
  • Podcasts
    • Bücher
    • Meinung & Debatte
    • Musik
    • Film & Serie
    • Politik
    • Kulturnachrichten
    • Psychologie
    • Bühne
    • Hörspiel + Feature
    • Philosophie
    • Umwelt
    • Kakadu
    • Leben
    • Wissenschaft
    • Geschichte
    • Debatten und News aus der Kultur
  • Programm
  • Sendungen & Podcasts
  • Musikliste
  • Archiv
  • Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
Besucher des Husumer Schlossparks gehen an den unzähligen blühenden Krokussen entlang.
Wechsel der Jahreszeit

Warum der Frühlingsanfang auf den 20. März fällt

So steht es im Kalender: Am 20. März ist Frühlingsanfang. Doch hat er nicht schon am 1. März begonnen? Womit hängt das zusammen und woher kommt eigentlich das Wort Frühling?

Meinung & Debatte
  • Eine müde Frau in einem Büro lehnt sich gegen eine Wand.
    Eine müde Frau in einem Büro lehnt sich gegen eine Wand.
    Arbeitsunlust

    Rationale Reaktion auf eine irrationale Wirtschaft

    04:41 Minuten
  • Auf einem Tachometer steht die Nadel bei 260 km/h.
    Auf einem Tachometer steht die Nadel bei 260 km/h.
    Spaßbremse Tempolimit

    Freiheit auf deutschen Autobahnen

    29:10 Minuten
  • Eine ältere Frau sitzt am Steuer eines Pkw.
    Eine ältere Frau sitzt am Steuer eines Pkw.
    Autofahren bis ins hohe Alter

    Wann sollte Schluss sein?

    93:56 Minuten
  • Blumen und Kerzen wurden am Fundort des getöteten Mädchens Luise aus Freudenberg bei Siegen niedergelegt.
    Blumen und Kerzen wurden am Fundort des getöteten Mädchens Luise aus Freudenberg bei Siegen niedergelegt.
    Mordfall Luise

    „Die Gewalt unter Jugendlichen hat nicht zugenommen“

    08:08 Minuten
  • Ein Kondolenzbuch liegt neben Blumen und Kerzen in einer Kirche aus.
    Ein Kondolenzbuch liegt neben Blumen und Kerzen in einer Kirche aus.
    Wenn Kinder töten

    Jugendrichter: Senkung der Strafmündigkeit hat keinen Sinn

    06:41 Minuten
  • Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gibt im Deutschen Bundestag eine Regierungserklärung ab
    Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gibt im Deutschen Bundestag eine Regierungserklärung ab
    Kritik an Wahlrechtsreform

    Initiative befürchtet weniger diversen Bundestag

    07:13 Minuten
  • Bundeskanzler Olaf Scholz und Benjamin Netanjahu, Ministerpräsident von Israel, geben im Bundeskanzleramt eine Pressekonferenz.
    Bundeskanzler Olaf Scholz und Benjamin Netanjahu, Ministerpräsident von Israel, geben im Bundeskanzleramt eine Pressekonferenz.
    Kommentar zu Netanjahus Berlin-Besuch

    Risse im deutsch-israelischen Verhältnis

    03:10 Minuten
  • Andrea Werner, Mitarbeiterin im Wolfgang-Koeppen-Archiv (WKA) des Instituts für Deutsche Philologie an der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald, hält Kontaktabzüge von Wolfgang Koeppen in die Kamera. Sie trägt weiße Handschuhe, ihre Augen sind zwischen den Fotos zu sehen.
    Andrea Werner, Mitarbeiterin im Wolfgang-Koeppen-Archiv (WKA) des Instituts für Deutsche Philologie an der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald, hält Kontaktabzüge von Wolfgang Koeppen in die Kamera. Sie trägt weiße Handschuhe, ihre Augen sind zwischen den Fotos zu sehen.
    Debatte um "Tauben im Gras"

    "Lehrern fehlen Materialien für Umgang mit rassistischer Sprache"

    08:04 Minuten
  • Der russische Oppositionelle Boris Nemzow wurden am 27. Februar 2015 auf einer Brücke erschossen. An seinem Todestag 2023 legt eine Passantin an dem Ort Blumen zum Gedenken an ihn nieder. Dort stehen schon viele Sträuße.
    Der russische Oppositionelle Boris Nemzow wurden am 27. Februar 2015 auf einer Brücke erschossen. An seinem Todestag 2023 legt eine Passantin an dem Ort Blumen zum Gedenken an ihn nieder. Dort stehen schon viele Sträuße.
    Feindbilder im Ukrainekrieg

    Russisch ist nicht gleich russisch

    04:09 Minuten
  • Der leere Fansektor von Eintracht Frankfurt während des Rückrundenspiels im Achtelfinale der UEFA Champions League zwischen SSC Neapel und Eintracht Frankfurt im Stadio Diego Armando Maradona in Neapel
    Der leere Fansektor von Eintracht Frankfurt während des Rückrundenspiels im Achtelfinale der UEFA Champions League zwischen SSC Neapel und Eintracht Frankfurt im Stadio Diego Armando Maradona in Neapel
    Gewalt von Fußballfans

    Sportjournalistin: "Das Stadionverbot war nicht der richtige Weg"

    05:46 Minuten
  • Illustration zweier zugewandter Köpfe: In einem Kopf sind die Buchstaben des Alphabets in korrekter Reihenfolge aufgeführt, im anderen Kopf fliegen alle Buchstaben durcheinander.
    Illustration zweier zugewandter Köpfe: In einem Kopf sind die Buchstaben des Alphabets in korrekter Reihenfolge aufgeführt, im anderen Kopf fliegen alle Buchstaben durcheinander.
    Duden, Autokorrektur und Co.

    Wie wichtig ist heute noch korrekte Rechtschreibung?

    19:54 Minuten
Politik
  • Proteste der Linken gegen den Übernahmedeal der Credit Suisse druch die UBS, denn die Schweizer Notenbank hat noch ein paar Milliarden draufgelegt, um die Finanzstabilität zu gewährleisten.
    Proteste der Linken gegen den Übernahmedeal der Credit Suisse druch die UBS, denn die Schweizer Notenbank hat noch ein paar Milliarden draufgelegt, um die Finanzstabilität zu gewährleisten.
    Finanzexperte zu Credit Suisse

    "Die Märkte kapieren: Wir haben keine Staatsrettung mehr"

    07:16 Minuten
  • Chinas Staatschef Xi und Russlands Präsident Putin stehen vor den Fahnen ihrer Länder nebeneinander
    Chinas Staatschef Xi und Russlands Präsident Putin stehen vor den Fahnen ihrer Länder nebeneinander
    Christoph Heusgen über Xi und Putin

    „Russland ist Juniorpartner Chinas“

    12:13 Minuten
  • Der russische Präsident Putin und der chinesische Staatschef Xi bei einem Treffen am 16. September 2022,
    Der russische Präsident Putin und der chinesische Staatschef Xi bei einem Treffen am 16. September 2022,
    Aktuelle Lage in der Ukraine

    Chinas Staatschef Xi besucht Putin in Moskau

    04:53 Minuten
  • Porträt des Bundesfinanzministers Christian Lindner (FDP): Er steht an seinem Platz auf der Regierungsbank vor einem Mikrofon und spiegelt sich rechts daneben in einer Scheibe.
    Porträt des Bundesfinanzministers Christian Lindner (FDP): Er steht an seinem Platz auf der Regierungsbank vor einem Mikrofon und spiegelt sich rechts daneben in einer Scheibe.
    Ausgeglichener Bundeshaushalt

    Wenn ein Paradigma überholt ist

    04:43 Minuten
  • Ein Demonstrant beim Protest gegen die israelische Regierung in Jerusalem hält ein Schild hoch mit einem Bild von Präsident Benjamin Netanjahu und dem Satz: "Don't cross! Dicatorship - Democracy".
    Ein Demonstrant beim Protest gegen die israelische Regierung in Jerusalem hält ein Schild hoch mit einem Bild von Präsident Benjamin Netanjahu und dem Satz: "Don't cross! Dicatorship - Democracy".
    Proteste gegen Justiz-Reform

    „Eine Gefährdung der Rationalität von Politik“

    08:39 Minuten
  • Demonstrierende mit israelischen Flaggen, Trommeln und Trillerpfeifen nachts in Tel Aviv.
    Demonstrierende mit israelischen Flaggen, Trommeln und Trillerpfeifen nachts in Tel Aviv.
    Kommentar zum Netanjahu-Besuch

    Freundschaft zu Israel geht in diesen Zeiten anders

    03:44 Minuten
  • Klara Geywitz (SPD), Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, blickt bei einer Pressekonferenz in die Kamera.
    Klara Geywitz (SPD), Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, blickt bei einer Pressekonferenz in die Kamera.
    Bundesbauministerin Geywitz

    „Milliarden für sozialen Wohnungsbau, nicht für die Immobilienwirtschaft“

    24:29 Minuten
  • Eine Angestellte der pleite gegangenen Silicon-Valley-Bank in Santa Clara verteilt Papiere an Kundinnen und Kunden der Bank, die am 13. März 2023 vor der Tür auf Einlass warten.
    Eine Angestellte der pleite gegangenen Silicon-Valley-Bank in Santa Clara verteilt Papiere an Kundinnen und Kunden der Bank, die am 13. März 2023 vor der Tür auf Einlass warten.
    Kommentar: Banken-Turbulenzen

    Zu schwache Regeln kosten Vertrauen

    04:31 Minuten
  • Internationaler Strafgerichtshof in Den Haag
    Internationaler Strafgerichtshof in Den Haag
    Haftbefehl gegen Putin

    Die russische Besatzung mit juristischen Mitteln zügeln

    04:15 Minuten
Klimaaktivisten blockieren eine Straße in Hamburg. Sie sind umringt von Polizisten, vor ihnen stauen sich Autos. (Symbolbild)
Klima

Einer Aktivistin droht in Hamburg ein Aufenthaltsverbot

Weil Margret Schmidt mehrfach an Klimaprotesten teilnahm, soll sie nicht mehr in die Innenstadt von Hamburg dürfen. Ihr droht ein Aufenthaltsverbot. Die Gefährderansprache durch die Polizei erfolgte bereits.

07:05 Minuten
Bücher
  • Deutscher Wehrmachtssoldat mit Rind während des Russland-Feldzuges
    Deutscher Wehrmachtssoldat mit Rind während des Russland-Feldzuges
    Susanne Fritz: "Heinrich"

    Ein Mann, dessen Leben mit 23 Jahren beginnt

    12:12 Minuten
  • Der Schriftsteller Ralph Giordano sitzt am 20. März 2013 in Hamburg vor dem Senatsempfang zu seinem 90. Geburtstag im Gästehaus des Senats.
    Der Schriftsteller Ralph Giordano sitzt am 20. März 2013 in Hamburg vor dem Senatsempfang zu seinem 90. Geburtstag im Gästehaus des Senats.
    Publizist Ralph Giordano

    Ein mutiger Mahner

    04:57 Minuten
  • Ein junger Mann auf einer Schwarz-Weiß-Aufnahme: Es ist der Dramatiker Peter Hacks. Er lacht, dabei kommen seine Zähne zum Vorschein, die Augen sind zusammen gekniffen.
    Ein junger Mann auf einer Schwarz-Weiß-Aufnahme: Es ist der Dramatiker Peter Hacks. Er lacht, dabei kommen seine Zähne zum Vorschein, die Augen sind zusammen gekniffen.
    Peter Hacks

    Der letzte Dandy der deutschen Literatur

    55:45 Minuten
  • Gabione, eine Mauer aus Draht, in die Schottersteine eingefüllt sind. Nahaufnahme
    Gabione, eine Mauer aus Draht, in die Schottersteine eingefüllt sind. Nahaufnahme
    Ursus Wehrli: "Unnütze Dinge"

    Suche nach dem Sinn im Unsinn

    06:02 Minuten
  • Auf dem Buchcover "Wien - Berlin: Wo die Moderne erfunden wurde" von Jens Wietschorke sind Buchtitel und der Name des Autoren zu lesen.
    Auf dem Buchcover "Wien - Berlin: Wo die Moderne erfunden wurde" von Jens Wietschorke sind Buchtitel und der Name des Autoren zu lesen.
    Jens Wietschorke: "Wien – Berlin“

    Die Beziehungsgeschichte zweier Metropolen

    12:38 Minuten
  • Mehrere provisorische Zelte stehen im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos, vor einigen stehen Migranten.
    Mehrere provisorische Zelte stehen im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos, vor einigen stehen Migranten.
    Franziska Grillmeier: "Die Insel"

    Vom Ausnahmezustand an den Rändern Europas

    11:28 Minuten
  • Porträt von Rudolf Rach, ein Mann mit weißem Haar, der eine Jacke locker über die Schulter geworfen trägt.
    Porträt von Rudolf Rach, ein Mann mit weißem Haar, der eine Jacke locker über die Schulter geworfen trägt.
    Autor Rudolf Rach

    "Ich bin ein richtiger Schrift-Freak"

    37:06 Minuten
  • Die Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur
    Die Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur
    Neues Buch von Iran-Expertin Amirpur

    "Diese Revolution ist etwas Neues"

    37:05 Minuten
  • Die Schriftstellerin Helga Schubert streift sich während der Eröffnung des 25. Bundeskongress der Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Bundesstiftung Aufarbeitung mit der rechten Hand die Haare zurück. Sie trägt einen Ehering.
    Die Schriftstellerin Helga Schubert streift sich während der Eröffnung des 25. Bundeskongress der Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Bundesstiftung Aufarbeitung mit der rechten Hand die Haare zurück. Sie trägt einen Ehering.
    Helga Schubert: "Der heutige Tag"

    Über Liebe und Palliativpflege

    11:49 Minuten
  • Ein anatomisches Modell eines menschlichen Herzes steht auf einem Podest.
    Ein anatomisches Modell eines menschlichen Herzes steht auf einem Podest.
    Dana Schwartz: "Anatomy"

    Empowerment im Schnulzenroman

    06:20 Minuten
Kunst
  • Henrike Naumann posiert im Museum Gunzenhauser in Chemnitz in ihrer Installation "Evolution Chemnitz" für ein Foto.
    Henrike Naumann posiert im Museum Gunzenhauser in Chemnitz in ihrer Installation "Evolution Chemnitz" für ein Foto.
    Künstlerin Henrike Naumann

    Das Möbel ist die Message

    09:21 Minuten
  • Porträt von Çağla Ilk. Eine Frau mittleren Alters mit dunkelbraunem schulterlangen Haar in einem schwarzen Kleid.
    Porträt von Çağla Ilk. Eine Frau mittleren Alters mit dunkelbraunem schulterlangen Haar in einem schwarzen Kleid.
    Biennale-Kuratorin Çağla Ilk

    Engagiert für eine politisch relevante Kunst

    36:24 Minuten
  • Bonaventure Soh Bejeng Ndikung spricht im Haus der Kulturen der Welt in Berlin an einem Pult vor einem Mikrofon.
    Bonaventure Soh Bejeng Ndikung spricht im Haus der Kulturen der Welt in Berlin an einem Pult vor einem Mikrofon.
    HKW-Chefkurator Bonaventure Ndikung

    Ein Haus für 190 Nationen

    25:20 Minuten
  • Der Fotokünstler Gregor Wildförster schaut hinter der Skulptur eines Gesichtes hervor. Sein Gesicht ist auf der Schwarz-Weiß-Fotografie dabei nur zur Hälfte zu sehen.
    Der Fotokünstler Gregor Wildförster schaut hinter der Skulptur eines Gesichtes hervor. Sein Gesicht ist auf der Schwarz-Weiß-Fotografie dabei nur zur Hälfte zu sehen.
    Fotograf Gregor Wildförster

    Im Grenzbereich zwischen Therapie und Kunst

    34:41 Minuten
  • Porträt der deutschen Malerin Cornelia Schleime, 2019.
    Porträt der deutschen Malerin Cornelia Schleime, 2019.
    Ausstellung in Dresden

    Cornelia Schleime - die Unangepasste

    07:17 Minuten
  • Die Künstlerin Mary Bauermeister steht in Bonn neben einem ihrer Kristall-Objekte.
    Die Künstlerin Mary Bauermeister steht in Bonn neben einem ihrer Kristall-Objekte.
    Zum Tod von Mary Bauermeister

    Die Frau in Weiß

    49:09 Minuten