• Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
  • Programm
  • Podcasts
    • Bücher
    • Meinung & Debatte
    • Musik
    • Film & Serie
    • Politik
    • Kulturnachrichten
    • Psychologie
    • Bühne
    • Hörspiel + Feature
    • Philosophie
    • Umwelt
    • Kakadu
    • Leben
    • Wissenschaft
    • Geschichte
    • Debatten und News aus der Kultur
  • Programm
  • Sendungen & Podcasts
  • Musikliste
  • Archiv
  • Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
Teil eines Flugzeuges in der Luft bei gutem Wetter
Abgesang auf die Welt

[səminal]

Sterne explodieren, Kometen schlagen ein, Eiszeiten kommen und gehen, allmählich stirbt das Leben aus. Mit einzelnen Tönen von 100 Musikerinnen und Musikern komponiert Frédéric Acquaviva ein Hörstück über den Weltuntergang.

51:25 Minuten
Bücher
  • Die belarussische Schriftstellerin und Literatunobelpreisträgerin, Swetlana Alexijewitsch.
    Die belarussische Schriftstellerin und Literatunobelpreisträgerin, Swetlana Alexijewitsch.
    Literatur in Belarus

    Bedeutende Bücher vor dem Aus

    05:33 Minuten
  • Blick in den großen Lesesaal der Deutschen Nationalbibliothek
    Blick in den großen Lesesaal der Deutschen Nationalbibliothek
    Boom der Buchklubs

    Zusammen liest man weniger allein

    04:15 Minuten
  • Zwei pinke Luftballons im Anschnitt, die zwei Brüste symbolisieren vor grünem Hintergrund.
    Zwei pinke Luftballons im Anschnitt, die zwei Brüste symbolisieren vor grünem Hintergrund.
    Kulturgeschichte der Brust

    Kunsthistorikerin: Der Busen ist Multitool des Patriarchats

    07:51 Minuten
  • Die Autorin Angelika Klüssendorf
    Die Autorin Angelika Klüssendorf
    Autorin Angelika Klüssendorf

    Sehnsucht und fehlende Geborgenheit

    12:08 Minuten
  • Die österreichische Schriftstellerin Stefanie Sargnagel
    Die österreichische Schriftstellerin Stefanie Sargnagel
    Schriftstellerin

    Stefanie Sargnagel über das Prekariat im Künstlerleben

    13:35 Minuten
  • Buchrücken aller Romane, die auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2023 stehen
    Buchrücken aller Romane, die auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2023 stehen
    Deutscher Buchpreis 2023

    Das sind die sechs Finalisten

  • Der im Alter von 48 Jahren verstorbene Schriftsteller Wolfgang Herrndorf in einem Porträt von 2003.
    Der im Alter von 48 Jahren verstorbene Schriftsteller Wolfgang Herrndorf in einem Porträt von 2003.
    Herrndorfs Werk

    Texte voller Lesefrüchte

    55:22 Minuten
Bühne
  • Schauspieler Boris Aljinovic
    Schauspieler Boris Aljinovic
    Schauspieler Boris Aljinovic

    Jede Rolle hinterlässt Spuren

    33:27 Minuten
  •  Sibylle Berg schaut mit erhobener nach vorne
     Sibylle Berg schaut mit erhobener nach vorne
    Sybille Berg

    KI-Dystopie: Wie die Menschheit sich selbst überflüssig macht

    07:40 Minuten
  • Der Regisseur Ersan Mondtag
    Der Regisseur Ersan Mondtag
    Neue Spielzeit

    Warum "Woyzeck" derzeit oft gespielt wird

    09:45 Minuten
  • Schwarz-Weiß-Aufnahme einer chilenischen Theatergruppe in Nürnberg auf der Bühne.
    Schwarz-Weiß-Aufnahme einer chilenischen Theatergruppe in Nürnberg auf der Bühne.
    50 Jahre Militärputsch

    Theater in Chile und die Diktatur

    08:11 Minuten
  • Szenenbild der Aufführung "Dschinns" am Maxim-Gorki-Theaters in Berlin: Mehrere Schauspielerinnen und Schauspieler stehen auf der Bühne und blicken ins Publikum.
    Szenenbild der Aufführung "Dschinns" am Maxim-Gorki-Theaters in Berlin: Mehrere Schauspielerinnen und Schauspieler stehen auf der Bühne und blicken ins Publikum.
    Friedrich-Luft-Preis 2023

    Ehrung für "Dschinns" am Gorki Theater

    08:12 Minuten
  • Florian Teichtmeister mit ernstem Blick, in dunklem Sakko und einem weißen offenen Hemd
    Florian Teichtmeister mit ernstem Blick, in dunklem Sakko und einem weißen offenen Hemd
    Prozess gegen Ex-Burgtheater-Schauspieler

    Florian Teichtmeister wegen des Besitzes von Kinderpornografie verurteilt

    04:49 Minuten
  • Vidina Popov während der Fotoprobe für das Stück Dantons Tod / Iphigenie im Maxim Gorki Theater Berlin
    Vidina Popov während der Fotoprobe für das Stück Dantons Tod / Iphigenie im Maxim Gorki Theater Berlin
    Schauspielerin Vidina Popov

    Ein Antrieb ist die gute Wut

    37:22 Minuten
  • Der Zuschauerraum des Festsaals der Sophiensäle in Berlin, von der Bühne aus gesehen.
    Der Zuschauerraum des Festsaals der Sophiensäle in Berlin, von der Bühne aus gesehen.
    Neue Spielzeit

    Alles auf Anfang: Wenn die Theaterleitung wechselt

    36:13 Minuten
Pablo Neruda
Zum 50. Todestag

Was bleibt von Pablo Neruda?

Er gilt als einer der bedeutendsten Dichter Chiles. Inspirationen für seine Gedichte sammelte Pablo Neruda auch auf seinen vielen Auslandsaufenthalten als Diplomat. Was bleibt 50 Jahre nach seinem Tod vom Werk des Literaturnobelpreisträgers?

29:49 Minuten
Film & Serie
  • Drei frierende Männer sitzen in einem Waldgebiet, im Hintergrund sind Sicherheitskräfte an einem Zaun zu sehen.
    Drei frierende Männer sitzen in einem Waldgebiet, im Hintergrund sind Sicherheitskräfte an einem Zaun zu sehen.
    Film "Grüne Grenze"

    Die Wahrheit über Polens Flüchtlingskrise

    04:37 Minuten
  • Die Komiker von Monty Python in exaltierten Kostümen und mit witzig verzogenen Fratzen
    Die Komiker von Monty Python in exaltierten Kostümen und mit witzig verzogenen Fratzen
    Monty Python

    Denen gar nichts heilig ist

    45:17 Minuten
  • Madleen steht im Sonnenlicht und lacht freundlich in die Kamera.
    Madleen steht im Sonnenlicht und lacht freundlich in die Kamera.
    Popkultur-Wochentalk

    KI in Hollywood, "Princess Charming" und DDR-Baugeschichte

    38:36 Minuten
  • Menschen laufen eine Treppe nach oben, am Geländer hängen Luftballons, die Wänder sind voller Graffiti.
    Menschen laufen eine Treppe nach oben, am Geländer hängen Luftballons, die Wänder sind voller Graffiti.
    Dokumentarfilm

    Der Mythos vom Kunsthaus Tacheles

    06:05 Minuten
  • Reyhaneh Jabbari bei einem Gerichtsprozess 2008 in Teheran
    Reyhaneh Jabbari bei einem Gerichtsprozess 2008 in Teheran
    Dokumentarfilm über Reyhaneh Jabbari

    Der Iran, die Frau und der Tod

    10:51 Minuten
  • Das Berlinale Logo am Berlinale Palast.
    Das Berlinale Logo am Berlinale Palast.
    Berlinale-Kritik

    Regisseurin Conny Walther: "Es fehlt an Mut und Expertise"

    06:18 Minuten
  • Regisseur Giorgos Lanthimos hält den Goldenen Löwen in der Hand
    Regisseur Giorgos Lanthimos hält den Goldenen Löwen in der Hand
    Filmfest Venedig

    "Poor Things" gewinnt den Goldenen Löwen

    06:54 Minuten
  • Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek vor einer Wand mit Symbolen der Internationalen Filmfestspiele Berlin
    Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek vor einer Wand mit Symbolen der Internationalen Filmfestspiele Berlin
    Neue Berlinale-Leitung

    Filmfestival gibt Doppelspitze auf

Musik
  • Monika Lichtenfeld bei einer Lesung mit Gerhard Rühm im Literaturhaus Salzburg 12.12.2012
    Monika Lichtenfeld bei einer Lesung mit Gerhard Rühm im Literaturhaus Salzburg 12.12.2012
    Die Musikpublizistin Monika Lichtenfeld (1938-2023)

    Gegen den schönen Schein der Versöhnung

    54:45 Minuten
  • Anonyme Porträtmalerei von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 -1847).
    Anonyme Porträtmalerei von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 -1847).
    Komponist

    Mendelssohn Bartholdy zwischen Judentum und Protestantismus

    19:54 Minuten
  • Ein Polizist trägt Beweismaterial über ein Grundstück, das im Zusammenhang mit der neonazi Gruppierung Hammerskins steht.
    Ein Polizist trägt Beweismaterial über ein Grundstück, das im Zusammenhang mit der neonazi Gruppierung Hammerskins steht.
    Musik und Extremismus

    Rechtsrock-Experte: "Hammerskins"-Verbot längst überfällig

    04:46 Minuten
  • Seitliches Portrait eines jungen Komponisten, der auf der Bühne vor einer Videoprojektion sitzt und ein Instrument steuert.
    Seitliches Portrait eines jungen Komponisten, der auf der Bühne vor einer Videoprojektion sitzt und ein Instrument steuert.
    Komponist Nicolas Berge

    Netzkultur als kompositorische Ressource

    56:05 Minuten
  • Roger Whittaker auf einer Aufnahme aus dem Jahr 2007
    Roger Whittaker auf einer Aufnahme aus dem Jahr 2007
    Zum Tod von Roger Whittaker

    Kunstpfeifer und Schlagersänger

    13:20 Minuten
  • Sopranistin Maria Callas im antik anmutendem Kostüm und hoher Haarfrisur im Jahr 1955.
    Sopranistin Maria Callas im antik anmutendem Kostüm und hoher Haarfrisur im Jahr 1955.
    Maria Callas: neue Biografie von Arnold Jacobshagen

    Kunst und Mythos

    10:18 Minuten
  • Joana Mallwitz mit ihren kinnlangen, blonden Haaren lacht in die Kamera, während sie einen Dirigierstab mit beiden Händen präsentiert.
    Joana Mallwitz mit ihren kinnlangen, blonden Haaren lacht in die Kamera, während sie einen Dirigierstab mit beiden Händen präsentiert.
    Musikfest Berlin: Joana Mallwitz am Pult

    Seelenbilder und Freudentänze

    98:15 Minuten
  • Ein Graffiti mit dem Abbild von Johnny Cash an einer Häuserwand in Berlin. Links steht "Johnny".
    Ein Graffiti mit dem Abbild von Johnny Cash an einer Häuserwand in Berlin. Links steht "Johnny".
    20. Todestag Johnny Cash

    Der lange Weg zum "Man in Black"

Drei Männer und eine Frau stehen auf dem Areal des Neonazi-Festivals "Schild und Schwert" vor einer Bühne.
Hammerskins-Verbot

Das Millionengeschäft mit dem Rechtsrock

Die Hammerskins haben als wichtige Rechtsrock-Organisatoren gegolten. Über Konzert- und Musik-Einnahmen generierten sie Geld für die extreme Rechte. Welche Folgen hat das Verbot und welche Rolle spielt Rechtsrock für die Szene?

Meinung & Debatte
  • Russell Brand ist nach einem Auftritt im Troubabour Wembley Park Theatre in London mit Sonnenbrille in einem Auto zu sehen.
    Russell Brand ist nach einem Auftritt im Troubabour Wembley Park Theatre in London mit Sonnenbrille in einem Auto zu sehen.
    Popkultur Wochentalk

    Russell Brand, Comic-Männlichkeit, Pop im Print

    29:51 Minuten
  • Die dänische Nationalflagge weht auf einem Gebäude.
    Die dänische Nationalflagge weht auf einem Gebäude.
    Asylpolitik

    Dänemarks harter Kurs als Vorbild?

    06:09 Minuten
  • Das Kunstwerk Grundgesetz 49 an den Glasscheiben des Jakob Kaiser Haus am Reichstagsufer in Berlin.
    Das Kunstwerk Grundgesetz 49 an den Glasscheiben des Jakob Kaiser Haus am Reichstagsufer in Berlin.
    Kultur ins Grundgesetz?

    Sie haben das Staatsziel (nicht) erreicht

    37:02 Minuten
  • Eine Frau in mintgrüner Bluse vor pinkem Hintergrund, hält sich vor Scham die Hand vor das Gesicht.
    Eine Frau in mintgrüner Bluse vor pinkem Hintergrund, hält sich vor Scham die Hand vor das Gesicht.
    System ChampLife

    Erfolg für Männer durch Ausbeutung von Frauen?

    10:56 Minuten
  • Zwei Menschen reparieren in Ostberlin einen Trabant. Die Aufnahme ist in Schwarz-weiß. Eine Person liegt unter dem Auto, eine andere werkelt an der Fahrerseite herum.
    Zwei Menschen reparieren in Ostberlin einen Trabant. Die Aufnahme ist in Schwarz-weiß. Eine Person liegt unter dem Auto, eine andere werkelt an der Fahrerseite herum.
    Überflussgesellschaft

    Von den Erfahrungen der Ostdeutschen lernen

    04:22 Minuten
  • Auf der Straße liegt eine Ausgabe des Grundgesetzes. Daneben ist ein Schuh. An dem Buch ist ein schwarz-rot-gelbes Band angebracht.
    Auf der Straße liegt eine Ausgabe des Grundgesetzes. Daneben ist ein Schuh. An dem Buch ist ein schwarz-rot-gelbes Band angebracht.
    Neue "Mitte-Studie"

    Immer mehr Rechtsextreme in Deutschland

  • Sogenannte Reichsbürger im August 2023 vor dem Dom in Magdeburg.
    Sogenannte Reichsbürger im August 2023 vor dem Dom in Magdeburg.
    Neue "Mitte-Studie"

    Immer mehr Rechtsextreme in Deutschland

    18:10 Minuten
  • Eine junge Bloggerin vor dem Kameraphone mit weit aufgerissenen Augen vor gelbem Hintergrund.
    Eine junge Bloggerin vor dem Kameraphone mit weit aufgerissenen Augen vor gelbem Hintergrund.
    Falsche Vorbilder

    Macht Social Media Kinder und Jugendliche krank?

    31:09 Minuten
Kulturnachrichten