• Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
  • Programm
  • Podcasts
    • Bücher
    • Meinung & Debatte
    • Musik
    • Film & Serie
    • Politik
    • Kulturnachrichten
    • Psychologie
    • Bühne
    • Hörspiel + Feature
    • Philosophie
    • Umwelt
    • Kakadu
    • Leben
    • Wissenschaft
    • Geschichte
    • Debatten und News aus der Kultur
  • Programm
  • Sendungen & Podcasts
  • Musikliste
  • Archiv
  • Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
Denkmal für sowjetische Soldaten in Sofia (Bulgarien), bemalt mit Superman und Ronald McDonald.
Bulgarische Literatur

In der „ruhigsten Baracke des Sozialismus“

In Bulgarien ist manches aus der Zeit des Sozialismus geblieben, auch einige der alten Kader sind noch in Amt und Würden. Mit der Epoche und ihren Spuren befassen sich drei bulgarische Autoren in ihren Romanen.

29:56 Minuten
Bücher
  • Querdenker-Demo im Münchner Hasenbergl, auf einem Schild ist eine Sprachblase an einem Kind zu sehen, darin steht: "Die Impfung wirkt nicht!"
    Querdenker-Demo im Münchner Hasenbergl, auf einem Schild ist eine Sprachblase an einem Kind zu sehen, darin steht: "Die Impfung wirkt nicht!"
    Sachbuch "Ruinen der Wahrheit"

    Eine Erzählung, die verbindet

    05:24 Minuten
  • Im Fokus des Bildes ist ein alter, brauner Fenstergriff. Rundherum sind Spinnweben erkennbar.
    Im Fokus des Bildes ist ein alter, brauner Fenstergriff. Rundherum sind Spinnweben erkennbar.
    Jugend-Kriminalroman

    Fünf Jugendliche klären ein Familiengeheimnis auf

    13:16 Minuten
  • Die Illustration of man sitting on top of camper van at sunrise
    Die Illustration of man sitting on top of camper van at sunrise
    Tourismus

    Vom Reisen und der Angst zu spät zu kommen

    12:35 Minuten
  • Der Autor Ariel Magnus auf einer Porträtaufnahme in Berlin
    Der Autor Ariel Magnus auf einer Porträtaufnahme in Berlin
    Romanautor Ariel Magnus

    Mikrokosmos am mythischen Berliner Ort

    12:02 Minuten
  • Eine alte Badewanne in einem Badezimmer.
    Eine alte Badewanne in einem Badezimmer.
    Bernd Cailloux: „Auf Abruf“

    Slapstick und existenzielle Sorgen

    05:57 Minuten
  • Lächelnde junge Frau drückt die Daumen
    Lächelnde junge Frau drückt die Daumen
    Autor Clemens Setz

    Mit KI wird der frühkindliche Wunsch zur Kompetenz

    11:34 Minuten
  • Ein Blick über die Nordseeküste und die Klippen am South Bay Beach in Scarborough, North Yorkshire, England
    Ein Blick über die Nordseeküste und die Klippen am South Bay Beach in Scarborough, North Yorkshire, England
    Roman „Strandgut“

    Ein einsamer Ex-Sänger und das Baden in der Nordsee

    16:32 Minuten
  • Eine Frau liegt in einem roten Kleid mit weißen Punkten an einem steinigen Strand. Auf ihrem Gesicht liegt ein geöffnetes Buch.
    Eine Frau liegt in einem roten Kleid mit weißen Punkten an einem steinigen Strand. Auf ihrem Gesicht liegt ein geöffnetes Buch.
    Leseempfehlungen

    Schmökern im Sommer – Lieblingsbücher im Juli 2025

    39:11 Minuten
Kulturnachrichten
  • Der Rapper Kanye West schaut kritisch in die Kamera, er steht mit einem schwarzen Oberteil, das an einen Bademantel erinnert, von einer weißen Wand
    Der Rapper Kanye West schaut kritisch in die Kamera, er steht mit einem schwarzen Oberteil, das an einen Bademantel erinnert, von einer weißen Wand

    Festival in Slowakei wird wegen Protesten gegen Rapper Kanye West abgesagt

    11.07.2025
  • Ein Besucher schaut sich im Juwelenzimmer des Historischen Grünen Gewölbes im Residenzschloss in Dresden um, 2020.
    Ein Besucher schaut sich im Juwelenzimmer des Historischen Grünen Gewölbes im Residenzschloss in Dresden um, 2020.

    Kabarettist Tom Pauls spricht Audioguide für Grünes Gewölbe auf Sächsisch ein

    11.07.2025
  • Südliche Front vom Königspalast Palazzo Reale, Italienisches Versailles, Caserta, Kampanien, Italien, Europa
    Südliche Front vom Königspalast Palazzo Reale, Italienisches Versailles, Caserta, Kampanien, Italien, Europa

    Landwirt zapft in Süditalien Aquädukt von Barockschloss an

    11.07.2025
  • Liam Gallagher (l.), hält die Hand von Noel Gallagher von der Band Oasis während ihres Reunion-Konzerts am Freitag, 4. Juli 2025, in Cardiff
    Liam Gallagher (l.), hält die Hand von Noel Gallagher von der Band Oasis während ihres Reunion-Konzerts am Freitag, 4. Juli 2025, in Cardiff

    Wegen eines Streits um Bildrechte boykottieren Fotoagenturen die Oasis-Tour

    11.07.2025
  • Das Bild zeigt vier Conni-Bilderbücher aus dem Carlsen-Verlag.
    Das Bild zeigt vier Conni-Bilderbücher aus dem Carlsen-Verlag.

    Carlsen-Verlag reagiert auf Internet-Memes mit der Kinderbuchfigur Conni

    11.07.2025
  • Das Moulin Rouge in Paris in der Nacht. (Quelle: imago)
    Das Moulin Rouge in Paris in der Nacht. (Quelle: imago)

    Windmühlenflügel des Pariser Cabaret Moulin Rouge drehen sich wieder

    11.07.2025
  • Auf einem schwarzen Hintergrund werden fünf Birkin Bags in verschiedenen Farben und Materialien präsentiert.
    Auf einem schwarzen Hintergrund werden fünf Birkin Bags in verschiedenen Farben und Materialien präsentiert.

    Handtasche von Jane Birkin für 8,6 Millionen Euro versteigert

    11.07.2025
  • Die "Halle der Namen" der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem erinnert an jeden jüdischen Menschen, der im Holocaust ermordet wurde. (Quelle: picture alliance)
    Die "Halle der Namen" der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem erinnert an jeden jüdischen Menschen, der im Holocaust ermordet wurde. (Quelle: picture alliance)

    Yad Vashem kritisiert neue Tafeln an der Gedenkstätte Jedwabne

    11.07.2025
  • Auf dem Bild ist ein älterer Herr mit Gitarre zu sehen. Es ist der Musiker Gilberto Gil. (Quelle: imago)
    Auf dem Bild ist ein älterer Herr mit Gitarre zu sehen. Es ist der Musiker Gilberto Gil. (Quelle: imago)

    Brasilianischer Sänger Gilberto Gil ist auf Abschiedstournee

    11.07.2025
  • Der Sänger Xavier Naidoo singt mit dunkler Sonnenbrille im Gesicht live beim Giessener Kultursommer 2019 in ein Mikrofon. (Quelle: picture alliance)
    Der Sänger Xavier Naidoo singt mit dunkler Sonnenbrille im Gesicht live beim Giessener Kultursommer 2019 in ein Mikrofon. (Quelle: picture alliance)

    Xavier Naidoos geplantes Comeback stößt auf Widerstand

    11.07.2025
  • "Ein holländischer Ostindienfahrer vor Hoorn": Undatiertes Ölgemälde des flämischen Malers Lorenzo Castro Das Bild zeigt ein Segelschiff unter holländischer Flagge nahe der Küste. (Quelle: picture allliance)
    "Ein holländischer Ostindienfahrer vor Hoorn": Undatiertes Ölgemälde des flämischen Malers Lorenzo Castro Das Bild zeigt ein Segelschiff unter holländischer Flagge nahe der Küste. (Quelle: picture allliance)

    Archive der Ostindien-Kompanie auf Dachboden wiedergefunden

    11.07.2025
  • Bob Vylan performs on the West Holts Stage, during the Glastonbury Festival at Worthy Farm in Somerset. England, Saturday, June 28, 2025. (Yui Mok/PA via AP)
    Bob Vylan performs on the West Holts Stage, during the Glastonbury Festival at Worthy Farm in Somerset. England, Saturday, June 28, 2025. (Yui Mok/PA via AP)

    Bob-Vylan-Auftritte abgesagt

    11.07.2025
  • Katerina Poladjan.
    Katerina Poladjan.

    Katerina Poladjan erhält den "Großen Preis des Deutschen Literaturfonds"

    11.07.2025
  • Carl Orff während der TV-Verfilmung zur Oper 'Carmina Burana' in München, Mitte der 1970er Jahre.
    Carl Orff während der TV-Verfilmung zur Oper 'Carmina Burana' in München, Mitte der 1970er Jahre.

    Weltweit einziges Orff-Museum eröffnet im Herbst am Ammersee

    11.07.2025
  • COPYRIGHT SERGE DI LORETO/ MAXPPP/ MADAGASCAR LE 01/08/2011 RIZIERE A MADAGASCAR. |
    COPYRIGHT SERGE DI LORETO/ MAXPPP/ MADAGASCAR LE 01/08/2011 RIZIERE A MADAGASCAR. |

    Laut Unesco sind drei afrikanische Welterbestätten nicht länger bedroht

    11.07.2025
  • Bei seiner Ankunft bei der Premiere des Films „F1 The Movie“ posiert Ed Sheeran für die Fotografen.
    Bei seiner Ankunft bei der Premiere des Films „F1 The Movie“ posiert Ed Sheeran für die Fotografen.

    "Cosmic Carpark Paintings" - Ed Sheeran macht als Maler auf sich aufmerksam

    11.07.2025
Ahmo hat die Massaker von Srebrenica knapp überlebt.
Hörspiel über den Genozid von 1995

Srebrenica

Im Juli 1995 wurden im bosnischen Ort Srebrenica mehr als 8.000 Menschen, überwiegend muslimische Jungen und Männer, von bosnisch-serbischen Soldaten ermordet. Ein Überlebender, ein Täter und ein UN-Schutzsoldat erzählen davon.

56:02 Minuten
30 Jahre Srebrenica
  • Ein ausgehobenes Grab an der Gedenkstätte für den Völkermord von Srebrenica in Potocari
    Ein ausgehobenes Grab an der Gedenkstätte für den Völkermord von Srebrenica in Potocari
    SPD-Politiker Ahmetović

    “Keine Lehren aus Srebrenica gezogen”

    13:51 Minuten
  • Blick auf die Grabsteine der in Srebrenica getöteten Bosnier auf dem Gedenkfriedhof Potočari: Es sind unzählige weiße Stelen aus Stein.
    Blick auf die Grabsteine der in Srebrenica getöteten Bosnier auf dem Gedenkfriedhof Potočari: Es sind unzählige weiße Stelen aus Stein.
    Genozid in Bosnien-Herzegowina

    Srebrenica wirft Schatten bis in die Gegenwart

  • Das Bild zeigt im Vordergrund einen Erdhaufen, darin steckt ein grünes Stück Holz mit der Nummer 43, das vorübergehend einen Grabstein ersetzen soll. Im Hintergrund sind etliche weiße Grabsteine zu sehen.
    Das Bild zeigt im Vordergrund einen Erdhaufen, darin steckt ein grünes Stück Holz mit der Nummer 43, das vorübergehend einen Grabstein ersetzen soll. Im Hintergrund sind etliche weiße Grabsteine zu sehen.
    Taina Tervonen: „Die Reparatur der Lebenden“

    Den Toten des Bosnien-Kriegs einen Namen geben

    07:07 Minuten
  • Blick auf einen mit Blumen geschmückten Gedenkstein für die Opfer des Völkermordes von Srebrenica.
    Blick auf einen mit Blumen geschmückten Gedenkstein für die Opfer des Völkermordes von Srebrenica.
    Erinnerungskultur

    Die Rolle der Kirchen bei Genoziden

    37:57 Minuten
  • Stierkampf während der 70. Korida , einem traditionellen Fest in Cevljanovici, 35 Kilometer nördlich von Sarajevo, der Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina.
    Stierkampf während der 70. Korida , einem traditionellen Fest in Cevljanovici, 35 Kilometer nördlich von Sarajevo, der Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina.
    Bosnische Korida

    Mit dem Stierkampf Grenzen überwinden

    31:18 Minuten
  • Eine Frau steht neben einem Lastwagen, der die sterblichen Überreste der identifizierten Opfer des Völkermords von Srebrenica 1995 zum Gedenkzentrum in Potocari transportiert, wo sie am 11. Juli 2025 in Visoko, Bosnien, beerdigt werden sollen.
    Eine Frau steht neben einem Lastwagen, der die sterblichen Überreste der identifizierten Opfer des Völkermords von Srebrenica 1995 zum Gedenkzentrum in Potocari transportiert, wo sie am 11. Juli 2025 in Visoko, Bosnien, beerdigt werden sollen.
    Völkermord

    Der Genozid und die offenen Wunden des Bosnien-Kriegs

    18:53 Minuten
  • Eine muslimische Frau trauert am Grab ihres Verwandten in der Srebrenica-Gedenkstätte in Potocari, Bosnien.
    Eine muslimische Frau trauert am Grab ihres Verwandten in der Srebrenica-Gedenkstätte in Potocari, Bosnien.
    Genozid

    Wie sich Muslime und Christen erinnern

    19:54 Minuten
  • Karikatur des Balkan Konflikts. Titelseite der französischen Zeitschrift 'Le Petit Journal' vom 18. Oktober 1908.
    Karikatur des Balkan Konflikts. Titelseite der französischen Zeitschrift 'Le Petit Journal' vom 18. Oktober 1908.
    Der Balkan

    Von fremden Mächten jahrhundertelang umkämpft

    53:57 Minuten
  • Eine bosnische Muslimim küsst das GRab ihres Sohnes in Srebrenica.
    Eine bosnische Muslimim küsst das GRab ihres Sohnes in Srebrenica.
    Vereinte Nationen

    Gedenktag am 11. Juli soll an Völkermord von Srebrenica erinnern

    07:59 Minuten
Feature | Doku
  • Die 35-jährige italienische Gastarbeiterin Emilia Ginolfi trägt am 03.05.1972 auf einer Baustelle in Neuried mehrere Ziegelsteine auf dem Kopf.
    Die 35-jährige italienische Gastarbeiterin Emilia Ginolfi trägt am 03.05.1972 auf einer Baustelle in Neuried mehrere Ziegelsteine auf dem Kopf.
    Feminismus

    Der Kampf migrantischer Frauen um Gleichberechtigung

    31:31 Minuten
  • Sam in den Ruinen eines Vororts von Aleppo, Syrien
    Sam in den Ruinen eines Vororts von Aleppo, Syrien
    Eine Rückkehr nach Syrien

    Heimat und Heavy Metal

    44:47 Minuten
  • Menschen nehmen am 15. März 2025 an einer großen Demonstration gegen Tötung und Gewalt gegen die alawitische Minderheit in Syrien in Köln teil
    Menschen nehmen am 15. März 2025 an einer großen Demonstration gegen Tötung und Gewalt gegen die alawitische Minderheit in Syrien in Köln teil
    Alawiten in Syrien

    Die Angst wächst

    23:49 Minuten
  • Der ehemalige Rechtsanwalt Manfred Roeder (l) wird am 28.6.1982 in Stuttgart-Stammheim zur Urteilsverkündung geführt: Er wurde als Rädelsführer der rechtsterroristischen "Deutschen Aktionsgruppen" zu 13 Jahren Haft verurteilt.
    Der ehemalige Rechtsanwalt Manfred Roeder (l) wird am 28.6.1982 in Stuttgart-Stammheim zur Urteilsverkündung geführt: Er wurde als Rädelsführer der rechtsterroristischen "Deutschen Aktionsgruppen" zu 13 Jahren Haft verurteilt.
    "Reichsbürger"

    Nicht "skurril", sondern immer schon rechtsextrem

    33:01 Minuten
  • Erdbeeren wachsen im Gewächshaus unter Plastikfolie in Andalusien.
    Erdbeeren wachsen im Gewächshaus unter Plastikfolie in Andalusien.
    Andalusien

    Wasser sparen mit KI im Obstgarten Europas

    21:08 Minuten
  • Pestizidsprüher auf dem Heimweg.
    Pestizidsprüher auf dem Heimweg.
    Der Einfluss der Agrochemie-Lobby

    Exportschlager Gift

    50:57 Minuten
  • Kameramann bei der Arbeit, Aufzeichnung
    Kameramann bei der Arbeit, Aufzeichnung
    Über den Markt für persönliche Geschichten

    Accounts and Accountability

    54:18 Minuten
  • Ein alter Mann läuft mit einem Rollator im Gang einer Pflegeeinrichtung
    Ein alter Mann läuft mit einem Rollator im Gang einer Pflegeeinrichtung
    Inside „Private Equity“

    Das Pflegeheim als Renditeobjekt

    42:13 Minuten
Der Tänzerinnenbrunnen im Garten des Georg Kolbe Museums
Debatte um NS-Raubkunst

Streit um "Tänzerinnen-Brunnen" des Georg Kolbe Museums

Der jüdische Unternehmer Heinrich Stahl musste während der NS-Zeit eine Tänzerinnenskulptur unter Zwang verkaufen. 1978 geriet sie an das Berliner Georg Kolbe Museum. Jetzt erheben die Erben schwere Vorwürfe gegen die Direktorin des Museums.

06:25 Minuten
Kunst
  • Der Industrielle und Kunst-Mäzen Peter Ludwig posiert vor seinen Kunstwerken im Museum Ludwig
    Der Industrielle und Kunst-Mäzen Peter Ludwig posiert vor seinen Kunstwerken im Museum Ludwig
    Peter Ludwig

    Kunst und Kakao

    04:54 Minuten
  • Portrait von Hito Steyerl, die in der Kunstsammlung K21 steht. Im Hintergrund sind im Raum aufgehängte Monitore zu sehen.
    Portrait von Hito Steyerl, die in der Kunstsammlung K21 steht. Im Hintergrund sind im Raum aufgehängte Monitore zu sehen.
    Hito Steyerl

    „Wir brau­chen mehr Orte für öffent­li­che Aus­ein­an­der­setzung“

    24:51 Minuten
  • Das Bob Ross-Brettspiel „The Art of Chill“ steht aufrecht auf einem Tisch. Auf dem Deckel ist das Konterfei von Bob Ross zu sehen. Sein lockiges Haar ist mit einer Landschaft mit Bäumen, Bergen, einem See und weißen Wolken am blauen Himmel übermalt.
    Das Bob Ross-Brettspiel „The Art of Chill“ steht aufrecht auf einem Tisch. Auf dem Deckel ist das Konterfei von Bob Ross zu sehen. Sein lockiges Haar ist mit einer Landschaft mit Bäumen, Bergen, einem See und weißen Wolken am blauen Himmel übermalt.
    "The Joy of Painting"

    Bob Ross – der Mattscheiben-Maler

    04:57 Minuten
  • Zuhause bei Ameli Neureuther, Designerin und Malerin. Sie steht in ihrem Atelier mit Farbpalette in der Hand und einem Gemälde  im Hintergrund, Garmisch-Partenkirchen, 2024
    Zuhause bei Ameli Neureuther, Designerin und Malerin. Sie steht in ihrem Atelier mit Farbpalette in der Hand und einem Gemälde  im Hintergrund, Garmisch-Partenkirchen, 2024
    Ameli Neureuther

    Tausche Piste gegen Pinsel

    34:41 Minuten
  • Schwarzweiß-Aufnahme des Gesicht des Kölnern Galeristen Werner Klein mit Brille, von der Seite aufgenommen.
    Schwarzweiß-Aufnahme des Gesicht des Kölnern Galeristen Werner Klein mit Brille, von der Seite aufgenommen.
    Galerist Werner Klein

    "Zeich­nen ist das Me­di­um der größ­ten Un­mit­tel­bar­keit"

    67:24 Minuten
  • Künstlergruppe „Clara Mosch“: Thomas Ranft (v.l.), Dagmar Ranft-Schinke, Michael Morgner und Gregor-Torsten Kozik
    Künstlergruppe „Clara Mosch“: Thomas Ranft (v.l.), Dagmar Ranft-Schinke, Michael Morgner und Gregor-Torsten Kozik
    Doku über DDR-Künstlergruppe

    "Clara Mosch": Kunst des kreativen Widerstands

    11:05 Minuten
  • Festivalszene im Jahr 2024 auf dem Hof in Schiphorst: „Three Days of Utopia“.
    Festivalszene im Jahr 2024 auf dem Hof in Schiphorst: „Three Days of Utopia“.
    Avantgardefestival auf dem Land

    Dada in Schiphorst

    07:35 Minuten
  • Reproduktion des Gemäldes "Turmbau zu Babel" von Pieter Bruegel, 1563. Öl auf Eichenholz, Wien, Kunsthistorisches Museum.
    Reproduktion des Gemäldes "Turmbau zu Babel" von Pieter Bruegel, 1563. Öl auf Eichenholz, Wien, Kunsthistorisches Museum.
    Der Turmbau zu Babel

    Bruegels Bild und die biblische Geschichte

    19:54 Minuten
Film & Serie
  • David Corenswet als Superman in der Festung der Einsamkeit (aus dem Film "Superman")
    David Corenswet als Superman in der Festung der Einsamkeit (aus dem Film "Superman")
    Superman

    Warum wir Helden brauchen

  • Zwei Frauen stehen in einem Hoteltreppenhaus zum Schutzkeller in Tel Aviv und machen mti einem Handy ein Selfie.
    Zwei Frauen stehen in einem Hoteltreppenhaus zum Schutzkeller in Tel Aviv und machen mti einem Handy ein Selfie.
    Trauma und Fake News

    Wie Memes, Humor und KI im Krieg funktionieren

    33:29 Minuten
  • Harry Putz trägt ein braunes´T-Shirt mit der Aufschrift "Positive Intellectual Person" und schaut freundlich in die Kamera.
    Harry Putz trägt ein braunes´T-Shirt mit der Aufschrift "Positive Intellectual Person" und schaut freundlich in die Kamera.
    Harry Putz

    Die Gletscher sterben und ein Naturfilmer schaut zu

    35:02 Minuten
  • Porträt der Schriftstellerin und Moderatorin Ronja von Rönne, sie sitzt in ihrer Wohnung vor einer Bücherwand.
    Porträt der Schriftstellerin und Moderatorin Ronja von Rönne, sie sitzt in ihrer Wohnung vor einer Bücherwand.
    Ronja von Rönne

    "Das Leben ist kein Orgasmus"

    37:32 Minuten
  • Der französische Regisseur und Produzent Claude Chabrol beim Anzünden einer Pfeife 1992 in Hamburg anläßlich der Vorstellung seines Films "Betty"
    Der französische Regisseur und Produzent Claude Chabrol beim Anzünden einer Pfeife 1992 in Hamburg anläßlich der Vorstellung seines Films "Betty"
    Claude Chabrol

    Mitbegründer der "Nouvelle Vague"

    04:58 Minuten
  • Das Bild zeigt die Dreharbeiten zu "Der weiße Hai" mit einem mechanischen Hai im Wasser und einem Mitarbeiter
    Das Bild zeigt die Dreharbeiten zu "Der weiße Hai" mit einem mechanischen Hai im Wasser und einem Mitarbeiter
    50 Jahre „Der weiße Hai“

    Ein Biss veränderte die Filmgeschichte

    07:24 Minuten
  • Schwarz-Weiß-Aufnahme von Hanna Schygulla und Rainer Werner Fassbinder.
    Schwarz-Weiß-Aufnahme von Hanna Schygulla und Rainer Werner Fassbinder.
    Hanna Schygulla

    "Fassbinder war ohne Wenn und Aber"

    20:56 Minuten
Nikolai Gedda blickt in einer grünen Uniform kostümiert über die Schulter in die Kamera.
Dem Tenor Nicolai Gedda zum 100. Geburtstag

Unübertroffen

Der schwedische Tenor Nicolai Gedda hat mit seinen Aufnahmen Maßstäbe gesetzt. Er sang auf einem künstlerischen Niveau, das kaum wieder erreicht wurde. Seine Stimmführung und sein Legato waren einmalig. Ein diskografisches Porträt.

43:54 Minuten
Musik
  • Guildo Horn singt bei einem Konzert  im Hamburger Grünspan.
    Guildo Horn singt bei einem Konzert  im Hamburger Grünspan.
    Musiker Guildo Horn

    Von Inklusion und Eurovision

    37:36 Minuten
  • Dunkles Bild von Händen auf einem Klavier.
    Dunkles Bild von Händen auf einem Klavier.
    Deutsche Musikhochschulen

    Wenn das „große Genie“ seine Macht missbraucht

    10:22 Minuten
  • Gene Kelly singt "I've got a crush on you" (Ich bin in Dich verknallt) im Film "An American in Paris", 1951. Er singt und tanzt im Schlafanzug in seinem Bett.
    Gene Kelly singt "I've got a crush on you" (Ich bin in Dich verknallt) im Film "An American in Paris", 1951. Er singt und tanzt im Schlafanzug in seinem Bett.
    Geschichte des Gesangs

    Singen macht glücklich!

    161:01 Minuten
  • Die Sopranistin Maria Callas in der Mailänder Scala am 8. September 1959 bei einer Aufnahme von Ponchiellis Oper "La Gioconda"
    Die Sopranistin Maria Callas in der Mailänder Scala am 8. September 1959 bei einer Aufnahme von Ponchiellis Oper "La Gioconda"
    Primadonna Assoluta

    Maria Callas schrieb Operngeschichte

    05:06 Minuten
  • Liam Gallagher (l.), hält die Hand von Noel Gallagher von der Band Oasis während ihres Reunion-Konzerts am Freitag, 4. Juli 2025, in Cardiff
    Liam Gallagher (l.), hält die Hand von Noel Gallagher von der Band Oasis während ihres Reunion-Konzerts am Freitag, 4. Juli 2025, in Cardiff
    Auftakt Reunion-Tour

    Oasis-Konzert begeistert Fans und Kritiker

    04:14 Minuten
  • Die Band Queen 1975 John Deacon, Roger Taylor, Freddie Mercury und Brian May.
    Die Band Queen 1975 John Deacon, Roger Taylor, Freddie Mercury und Brian May.
    Das Rockjahr 1975

    Hinfallen, aufstehen, weitermachen

  • Porträt der französischen Komponisten Erik Satie in schwarz-weiß.
    Porträt der französischen Komponisten Erik Satie in schwarz-weiß.
    Zum 100. Todestag von Erik Satie

    Musikalischer Humor mit Scharf

    28:44 Minuten
  • Pointillistisches Porträt (Auszug) von Erik Satie, Öl auf Holz aus einer privaten Sammlung.
    Pointillistisches Porträt (Auszug) von Erik Satie, Öl auf Holz aus einer privaten Sammlung.
    Erik Satie und seine Exegeten

    Nachtigall mit Zahnschmerzen

    55:43 Minuten
  • Blick auf eine Trompete spielende Hand in abendlichem Flair.
    Blick auf eine Trompete spielende Hand in abendlichem Flair.
    Musiktherapie und Musikertherapie

    Kleine Unterschiede, große Wirkung

    39:59 Minuten
Philosophie
  • Eine Hand hält einen Bündel an Weltkugel-Ballons vor blauem Himmel.
    Eine Hand hält einen Bündel an Weltkugel-Ballons vor blauem Himmel.
    Geoökonomie

    Was kommt nach dem Neo­li­be­ra­lis­mus?

    28:58 Minuten
  • Eine Frau liegt kopfüber auf einer Couch, das Gesicht frontal in einem Kissen versenkt, die Beine auf der Lehne. Es wirkt ein wenig komisch, weil es aussieht als sei sie einfach frontal über gefallen.
    Eine Frau liegt kopfüber auf einer Couch, das Gesicht frontal in einem Kissen versenkt, die Beine auf der Lehne. Es wirkt ein wenig komisch, weil es aussieht als sei sie einfach frontal über gefallen.
    Erschöpfung

    Kleine Philosophie der Müdigkeit

    41:13 Minuten
  • Eine Person zündet eine Kerze im Gedenken an einen Verstorbenen an.
    Eine Person zündet eine Kerze im Gedenken an einen Verstorbenen an.
    Waschen und Feiern

    Wie wir Ver­stor­be­nen die letz­te Ehre er­wei­sen

    37:04 Minuten
  • Gläubige Buddhisten in traditioneller Kleidung. Wollene Mäntel in Dunkelrot und Olivgrün. Die älteren Menschen unterhalten sich, viele lächeln. Ein Mann hält eine Tasse in der Hand. Alle machen einen zufriedenen Eindruck
    Gläubige Buddhisten in traditioneller Kleidung. Wollene Mäntel in Dunkelrot und Olivgrün. Die älteren Menschen unterhalten sich, viele lächeln. Ein Mann hält eine Tasse in der Hand. Alle machen einen zufriedenen Eindruck
    Gesellschaft in Bhutan

    Glück als Staatsziel

    03:59 Minuten
  • Eine Frau sitzt auf einem Stuhl, über ihr schwebt eine Wolke aus Gekritzel. Das Bild ist eine Collage.
    Eine Frau sitzt auf einem Stuhl, über ihr schwebt eine Wolke aus Gekritzel. Das Bild ist eine Collage.
    Philosophie der Psychiatrie

    Was heißt schon normal?

    40:37 Minuten
  • Porträt des Philosophen Martin Buber
    Porträt des Philosophen Martin Buber
    Martin Buber

    Ein Leben für den Dialog

    04:56 Minuten
  • Die Hände eines älteren Mannes umfassen die Hand einer Frau, die wiederum die Füße eines Babys umfasst.
    Die Hände eines älteren Mannes umfassen die Hand einer Frau, die wiederum die Füße eines Babys umfasst.
    Familie und Glaube

    Schwierige Beziehungen

    38:11 Minuten
  • Blick vor die Füße einer Person. Dort liegt eine schmelzende Eiskugel, die von der Waffel gefallen ist.
    Blick vor die Füße einer Person. Dort liegt eine schmelzende Eiskugel, die von der Waffel gefallen ist.
    Menschenbild

    "Modi des Misslingens": Verzweifelt Versagen, schöner Scheitern

    27:07 Minuten
Das Cover zum Podcast "Dark Agent" ist die Zeichnung eines Smarthphones, dessen Bildschirm ein Schlüsselloch hat. Durch das Schlüsselloch blickt ein neugieriges Auge.

Dark Agent - Im Netz der Geheimdienste

Der Podcast "Dark Avenger" geht weiter: „Dark Agent“ erzählt von einem Cyberangriff, der Smartphones in Spionagewerkzeuge verwandelt. Die investigative Recherche führt in eine digitale Schattenwelt und zur Frage: Wie weit gehen Staaten, um Demokratie zu schützen – oder andere zu stürzen?

Unsere empfohlenen Podcasts
  • Die stilisierte Grafik zeigt Schahrasad in Rückenansicht vor einem blauen Himmel, an dem Mond und Sonne zugleich stehen. Sie schaut zur Seite und flüstert jemandem etwas zu. Ihr großer gelber Ohrring besteht aus mehrern Elementen.

    1001 Nacht

  • Peter Thiel hält sich eine Hand halb vor sein Gesicht

    Die Peter Thiel Story

  • Podcast: Plus Eins

    Plus Eins

  • Der Theaterpodcast Podcast

    Der Theaterpodcast

  • Tatort Kunst: 
Eine Illustration des Bildes „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ von Jan Vermeer, davor gelbes Absperrband auf dem "Tatort Kunst" steht.

    Tatort Kunst

  • Illustrative Grafik eines Tempels bei dem eine Säule droht umzustürzen

    Der Rest ist Geschichte

  • Im Bild steht der Schriftzug "KI verstehen". Die Zeichnung zeigt einen stilisierten menschlichen Kopf, dessen Gesicht wie eine Türe nach rechts aufgeklappt ist. Im Inneren des Kopfes befindet sich eine Leiterplatine.

    KI verstehen

  • Das Cover zum Podcast "Die Geschichte geht weiter - Victor Klemperers Tagebücher 1918-1959" zeigt Porträts Victor Klemperer und der Historikerin Leonie Schöler, die den Podcast hostet, über einer handschriftlichen Seite aus Klemperers Tagebüchern

    Victor Klemperers Tagebücher 1918-1959

  • Cover zum Dlf-Podcast "Who Killed Tupper": Im Retrostil zeigt es eine Tupper-Dose, aus der eine an Blut erinnernde rote Flüssigkeit läuft. Es hat sich bereits ein größerer See gebildet - darin liegt ein blutbeschmiertes Küchenmesser.

    Who Killed Tupper - Aufstieg und Fall einer Dose

  • Polaks Schlagertalk: Podcast-Host Oliver Polak steht neben einer Garderobenstange mit bunten Bühnenoutfits wie Federboa und Glitzeranzügen

    Polaks Schlagertalk

  • Logo des Podcasts "Deep Science: Wer rettet die Erde?": In eine Petrischale mit der Erdkarte als Hintergrund wird ein Fieberthermometer gehalten

    Deep Science

  • Leider liegt für dieses Bild keine Bildbeschreibung vor

    Über Podcast

  • Billion Dollar Apes - Kunst, Gier, NFTs. Ein Podcast von Deutschlandfunk Kultur und ZDF

    Billion Dollar Apes – Kunst, Gier, NFTs

  • Cover des Podcasts "Jüdisch in der DDR". Über bemalten Kacheln mit Figuren ist auf orangenem Hintergrund der Schriftzug "Jüdisch in der DDR" zu lesen

    Jüdisch in der DDR

  • Link in Bio Podcast Cover

    Link in Bio - Die Geschichte meines Lebens

  • Die Turmspringerinnen: Die Zeichnung zum Podcast zeigt drei Turmspringerinnen auf Sprungbrettern. Eine bereitet sich auf den Sprung vor, eine ist kurz vor dem Absprung, die dritte ist schon in der Luft

    Großwerden im Leistungssport

  • People of Science

    People of Science – Wer macht Wissenschaft?

  • Das Cover zum Podcast "130 Liter - Streit um unser Trinkwasser" zeigt den Umriss von Deutschland, der wie ein Glas zu zwei Dritteln mit Wasser gefüllt ist.

    130 Liter - Streit um unser Trinkwasser

  • Schmetterlingseffekt - das Logo des Deutschlandfunk-Podcasts zeigt einen gezeichneten Schmetterling in einem Kreis, der einer Sonne ähnelt

    Schmetterlingseffekt - Wie Weltkrisen unser Leben verändern

  • Das in grün gehaltene Podcast-Cover zeigt eine stilisierte Menschenfigur mit dunkler Haut in blau-weißer Kleidung. Sie läuft über eine Treppe auf ein Tor zu. Dahinter sind Sterne und ein brauner Ringplanet, im Vordergrund wachsen braune Pflanzen.

    German Dreams

  • Das Bild zeigt mehrere Frachtcontainer aus der Vogelperspektive. Darauf steht in weißer Schrift „Dlf Doku Serien“

    Dlf Doku Serien

Alle Sendungen zeigen
Zeit zum Hören
  • Eine Person lässt durch eine Kugel Elektrizität durch den Körper strömen. Dabei stellen sich die Haare auf. Das Foto stammt aus dem Jahr 1940 und ist in schwarz-weiß.
    Eine Person lässt durch eine Kugel Elektrizität durch den Körper strömen. Dabei stellen sich die Haare auf. Das Foto stammt aus dem Jahr 1940 und ist in schwarz-weiß.
    Unsichtbar anziehend

    Wie statische Elektrizität die Welt prägt

    29:52 Minuten
  • Dominik Stark steht in blauer Pflegerkleidung in eienm Krankenhauszimmer vor einer grünen Wand und einigen Geräten einer Intensivstation. Er schaut in die Kamera.
    Dominik Stark steht in blauer Pflegerkleidung in eienm Krankenhauszimmer vor einer grünen Wand und einigen Geräten einer Intensivstation. Er schaut in die Kamera.
    Fachintensivpfleger

    Dominik Stark begleitet Menschen bis in den Tod

    39:08 Minuten
  • Symbolbild: Eine junge, schwangere Frau hält ihren Bauch unter einem kurzen Top.
    Symbolbild: Eine junge, schwangere Frau hält ihren Bauch unter einem kurzen Top.
    Schwanger mit 16

    Julie will es schaffen

    27:25 Minuten
  • Symbolbild: Eine Hand streckt sich nach einem Rettungsring im Wasser.
    Symbolbild: Eine Hand streckt sich nach einem Rettungsring im Wasser.
    Die Welt in der Dauerkrise

    Informiert sein, ohne sich zu überfordern

    83:49 Minuten
  • Ein Porträtbild des Oberhausener Stadtkämmerers Apostolos Tsalastras
    Ein Porträtbild des Oberhausener Stadtkämmerers Apostolos Tsalastras
    Oberhausens Kämmerer

    Kultur für alle trotz knapper Kasse

    33:38 Minuten
  • Eine Globus Skulptur der Erdkugel steht am Nordkap in Norwegen auf Schnee und Eis.
    Eine Globus Skulptur der Erdkugel steht am Nordkap in Norwegen auf Schnee und Eis.
    Polsprung-Panik?

    Auf Spurensuche im Magnetfeld der Erde

    29:49 Minuten
  • Ausblick vom Staffelberg mit der rotweißen Frankenfahne.
    Ausblick vom Staffelberg mit der rotweißen Frankenfahne.
    Die Franken

    Erkundungen zu den Paradoxien einer Ethnie

    33:11 Minuten
  • Die Rapperin Finna steht bei einem Auftritt auf der Bühne und hebt dabei den Arm mit ausgestrecktem Zeigefinger. In der anderen Hand hält sie das Mikro. Ihr Pony ist pinkfarben. Sie trägt weiße enge Kleidung und Schmuck.
    Die Rapperin Finna steht bei einem Auftritt auf der Bühne und hebt dabei den Arm mit ausgestrecktem Zeigefinger. In der anderen Hand hält sie das Mikro. Ihr Pony ist pinkfarben. Sie trägt weiße enge Kleidung und Schmuck.
    Social-Media-Falle

    Rapperin Finna: "Das war wie ein Strudel"

    31:59 Minuten
Ein gelbes Emoticon mit einem zugeklebten Mund vor weißem Hintergrund.
Soziale Medien

Warum online so viele Menschen schweigen

An Debatten auf Social Media beteiligen sich nur wenige. Je nach Plattform sind über 90 Prozent der User sogenannte „Lurker“ – stille Beobachter. Extreme Meinungen werden so sichtbarer, Diskussionen polarisierter geführt. Wie ließe sich das ändern?

19:56 Minuten
Meinung & Debatte
  • Dr. Alice Weidel, Co-Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion, Tino Chrupalla, Vorsitzender der AfD- Bundestagsfraktion, nach ihrer Klausurtagung der AfD-Fraktion im Bundestag
    Dr. Alice Weidel, Co-Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion, Tino Chrupalla, Vorsitzender der AfD- Bundestagsfraktion, nach ihrer Klausurtagung der AfD-Fraktion im Bundestag
    Bundestag

    AfD-Ab­ge­ord­ne­te sol­len sich bes­ser be­neh­men

    04:21 Minuten
  • In dieser Zeichnung aus dem Gerichtssaal reagiert Sean "Diddy" Combs auf das Urteil der Geschworenen. Es gab: Dreimal unschuldig und zweimal schuldig.
    In dieser Zeichnung aus dem Gerichtssaal reagiert Sean "Diddy" Combs auf das Urteil der Geschworenen. Es gab: Dreimal unschuldig und zweimal schuldig.
    Urteil gegen P. Diddy

    Für die MeToo-Bewegung ist dieser Prozess ein Rückschlag

    03:19 Minuten
  • Jana Highholder steht in einer Kirche neben einer Kerze
    Jana Highholder steht in einer Kirche neben einer Kerze
    Missionare im Netz

    Christfluencer: geschäftstüchtig, fromm, erzkonservativ

  • Ein Mann steht mit einem orangefarbenen T-Shirt in der Natur, am linken hinteren Oberarm trägt er einen Blutzucker-Sensor.
    Ein Mann steht mit einem orangefarbenen T-Shirt in der Natur, am linken hinteren Oberarm trägt er einen Blutzucker-Sensor.
    Internet-Hype

    Blutzucker: Ständige Kontrolle, fragwürdiger Nutzen

  • Teflonpfannen liegen aufeinandergestapelt auf einem Messestand.
    Teflonpfannen liegen aufeinandergestapelt auf einem Messestand.
    Kommentar zu PFAS

    Das Asbest unserer Zeit

    04:32 Minuten
  • Eine Person läuft über einen Zebrastreifen.
    Eine Person läuft über einen Zebrastreifen.
    Stiefkind Fußverkehr

    So werden unsere Städte fußgängerfreundlich

  • Natascha Strobl (Politikwissenschaftlerin und Buchautorin) mit Dlf-Mikro bei einer Diskussionsreihe der Buchhandlung Proust im Schauspiel Essen
    Natascha Strobl (Politikwissenschaftlerin und Buchautorin) mit Dlf-Mikro bei einer Diskussionsreihe der Buchhandlung Proust im Schauspiel Essen
    Politologin Natascha Strobl

    „Nach Trump ist alles möglich“

    37:51 Minuten
  • Ein vegetarischer Whopper mit Käsepommes und Softdrink in der Fast Food Systemgastronomie.
    Ein vegetarischer Whopper mit Käsepommes und Softdrink in der Fast Food Systemgastronomie.
    Köchin Sarah Wiener

    "Unser Nahrungsmittelstil führt in die Krankheit"

    29:10 Minuten
Psychologie
  • Illustration: Ein erschöpfter Geschäftsmann schläft auf einer Rolltreppe.
    Illustration: Ein erschöpfter Geschäftsmann schläft auf einer Rolltreppe.
    Nicht nur Burnout

    Erschöpfung – eine Kulturgeschichte

  • Der Kölner Hauptbahnhof ist zum Pride Month 2025 in Regenbogenfarben beleuchtet.
    Der Kölner Hauptbahnhof ist zum Pride Month 2025 in Regenbogenfarben beleuchtet.
    CSD und Vielfalt

    Queer leben in Deutsch­land - wie to­le­rant sind wir?

    87:03 Minuten
  • Zerrissenes Papier mit den Silhouetten von einem Mann und einer Frau, dazwischen die Silhouetten eines Kindes.
    Zerrissenes Papier mit den Silhouetten von einem Mann und einer Frau, dazwischen die Silhouetten eines Kindes.
    Tren­nung ohne Trau­ma

    Damit Kin­der un­be­scha­det blei­ben

    69:27 Minuten
  • Ein Mann schlägt seine Hände vor das Gesicht.
    Ein Mann schlägt seine Hände vor das Gesicht.
    Psychotherapie

    Traumata bewältigen in Zeiten des Krieges

  • Illustration einer Therapiesitzung: Eine Person liegt auf der Couch, eine andere sitzt daneben. Über ihnen schwebt ein großes, gehirnförmiges Muster aus Gedanken und Erinnerungen.
    Illustration einer Therapiesitzung: Eine Person liegt auf der Couch, eine andere sitzt daneben. Über ihnen schwebt ein großes, gehirnförmiges Muster aus Gedanken und Erinnerungen.
    Sachbuch "Kampf ums Unbewusste"

    Psychoanalyse schult die Skepsis

    05:28 Minuten
  • Das Bild zeigt zweimal dieselbe Frau, die auf ihr Smartphone blickt - einmal mit ernstem Gesicht, dann lächelnd.
    Das Bild zeigt zweimal dieselbe Frau, die auf ihr Smartphone blickt - einmal mit ernstem Gesicht, dann lächelnd.
    KI in der Psychotherapie

    Der Chatbot als Therapeut

  • Professorin Martina Mara an der Johannes Kepler Univesität Linz. Sie steht an ein Geländer gelehnt. Mara trägt eine blaue Jeans, eine schwarze Jacke und ein weißes T-Shirt, auf dem „Not a Bot“ steht.
    Professorin Martina Mara an der Johannes Kepler Univesität Linz. Sie steht an ein Geländer gelehnt. Mara trägt eine blaue Jeans, eine schwarze Jacke und ein weißes T-Shirt, auf dem „Not a Bot“ steht.
    Roboterpsychologin

    Wie emotional Menschen auf Maschinen reagieren

    37:17 Minuten
Zahlreiche Tonkrieger der Terrakotta-Armee stehen auf dem Areal des Mausoleums von Qin Shi Huangdi, des ersten Kaisers von China, in der Ausgrabungshalle Nummer eins.
Archäologie in China

Als die Terrakotta-Armee entdeckt wurde

Das Mausoleum Qin Shihuangdis wurde für den ersten chinesischen Kaiser errichtet. Es ist eines der weltweit größten Grabgebäude. Dort stand die Terrakotta-Armee, die den Herrscher mit menschengroßen Soldatenfiguren auch nach dem Tod begleiten sollte.

04:57 Minuten
Hörspiel
  • Ein Wolf läuft durch einen nebligen Wald - auf die Betrachterin zu.
    Ein Wolf läuft durch einen nebligen Wald - auf die Betrachterin zu.
    Hörspiel: Nationalistische Gewalt

    Wolfwelt

    65:21 Minuten
  • Blick durch Bäume vom Ufer auf einen Bergsee in Patagonien, Argentinien.
    Blick durch Bäume vom Ufer auf einen Bergsee in Patagonien, Argentinien.
    Hörspiel des Monats Juni 2025

    Schwebende Brücken

    11:21 Minuten
  • Blick auf Sarajevo.
    Blick auf Sarajevo.
    Hörspiel: Flucht aus Jugoslawien

    Landschaften - Synchronisation der Fluchtwege

    55:38 Minuten
  • Bild in Bild: Im Vordergrund ein Schwein. Im Hintergrund Häuser in grüner Landschaft.
    Bild in Bild: Im Vordergrund ein Schwein. Im Hintergrund Häuser in grüner Landschaft.
    4-teilige Hörspielserie

    "Sauerei" - Tierwohl in der Landwirtschaft

  • Eine Hand im Wasser.
    Eine Hand im Wasser.
    Liebesdrama

    Echo. Burlesque

    51:32 Minuten
  • Illustration eines Mannes mit dunklen Haaren vor Berglandschaft, rotem Gebäude und blauem Himmel
    Illustration eines Mannes mit dunklen Haaren vor Berglandschaft, rotem Gebäude und blauem Himmel
    10-teilige Hörspiel-Serie

    Die Erschöpften - Deutschland im Sanatorium

  • 3D-Illustration eines isolierten Schiffcontainers in Neon-Farben mit offenen Türen vor schwarzem Hintergrund
    3D-Illustration eines isolierten Schiffcontainers in Neon-Farben mit offenen Türen vor schwarzem Hintergrund
    Handels- und Fernbeziehungen

    Kabel & Container

    55:22 Minuten
  • Die Schauspielerin Lea Ostrovskiy mit einer Kobra um den Hals
    Die Schauspielerin Lea Ostrovskiy mit einer Kobra um den Hals
    3-teiliges Hörspiel

    Die Kobra von Kreuzberg

    30:45 Minuten
Krimi
  • Mit einem Riss zweigeteiltes Bild: Links Berlin (Dom und Fernsehturm), rechts eine offene Hand, in der eine Spritze liegt.
    Mit einem Riss zweigeteiltes Bild: Links Berlin (Dom und Fernsehturm), rechts eine offene Hand, in der eine Spritze liegt.
    2-teiliger Stachelmann-Krimi

    Schatten des Wahns

    54:29 Minuten
  • Nahaufnahme eines kleinen Mädchens von hinten neben einem Auto.
    Nahaufnahme eines kleinen Mädchens von hinten neben einem Auto.
    Von Håkan Nesser

    Am Rand der Catskills

    53:30 Minuten
  • Schwarz-Weiß-Bild einer jungen Frau, die ihren Arm und ihre Hand in Richtung Kamera streckt, als würde sie etwas halten, und damit ihr Gesicht verdeckt.
    Schwarz-Weiß-Bild einer jungen Frau, die ihren Arm und ihre Hand in Richtung Kamera streckt, als würde sie etwas halten, und damit ihr Gesicht verdeckt.
    Rache

    Gestern war die Welt noch schlecht

    52:03 Minuten
  • Drahtschlingen vor grauem Hintergrund.
    Drahtschlingen vor grauem Hintergrund.
    Verrat

    Mord im Kopf

    52:53 Minuten
  • Mit dem Tod des Komponisten Scheffel verschwindet auch der Schädel des Dichters E. T. A. Hoffmann. Zu sehen: Der Schädel eines Menschen.
    Mit dem Tod des Komponisten Scheffel verschwindet auch der Schädel des Dichters E. T. A. Hoffmann. Zu sehen: Der Schädel eines Menschen.
    Ein gestohlener Dichterschädel

    Hoffmanns Rache

    55:22 Minuten
  • Nachts: Blick auf ein einsames Haus auf einer Wiese, am Rand Bäume.
    Nachts: Blick auf ein einsames Haus auf einer Wiese, am Rand Bäume.
    Roman Noir

    Zu nah am Abgrund

    51:52 Minuten
  • Blick auf nackte Frauenfüße im Gras, dunkel gehaltenes Bild.
    Blick auf nackte Frauenfüße im Gras, dunkel gehaltenes Bild.
    Von Bev Marshall

    Schattenspur

    54:11 Minuten
  • Eine Militärakademie feiert Graduation Day.
    Eine Militärakademie feiert Graduation Day.
    Von Håkan Nesser

    Die Frau mit dem Mut­ter­mal

    54:24 Minuten
Illustration: Ein menschliche Figur steht vor einer erleuchteten Tür, auf der anderen Seite wird sie digital gespiegelt.
KI und Privatsphäre

Warum man ChatGPT nicht alles erzählen sollte

Chatbots sind für viele Menschen längst Berater in Beziehungs-, Rechts- und Gewissensfragen. So gelangen auch ganz private Informationen in die Hände großer Tech-Konzerne - meist ohne unser Wissen. Gibt es einen Schutz davor?

30:48 Minuten
Denkfabrik – Machen statt meckern
  • Blick auf den Bootshafen mit Leuchtturm auf der Insel Ummanz. Dahinter ist die Verbindungsbrücke nach Gingst auf der Insel Rügen zu sehen.
    Blick auf den Bootshafen mit Leuchtturm auf der Insel Ummanz. Dahinter ist die Verbindungsbrücke nach Gingst auf der Insel Rügen zu sehen.
    Ostseeinsel Ummanz

    Die Genossen von „Uns Eigen“ wollen Hostel und Kneipe kaufen

    06:15 Minuten
  • Ein Triebwagen der Straßenbahn Naumburg fährt durch die Stadt.
    Ein Triebwagen der Straßenbahn Naumburg fährt durch die Stadt.
    Naumburg

    Bürger engagieren sich für historische Straßenbahn "Wilde Zicke"

    06:16 Minuten
  • Luftbildaufnahme der Großwohnsiedlung Mümmelmannsberg in Hamburg mit mehreren Wohnblocks
    Luftbildaufnahme der Großwohnsiedlung Mümmelmannsberg in Hamburg mit mehreren Wohnblocks
    Kampf gegen Wohnungsnot

    Wie ein Hamburger Kollektiv Häuser vor Investoren rettet

    06:03 Minuten
  • Drei Personen halten jeweils einen Setzling mit Erde in den Händen.
    Drei Personen halten jeweils einen Setzling mit Erde in den Händen.
    Engagement

    Das passiert, wenn alle mit anpacken

    49:06 Minuten
  • Blick auf eine Burgruine über einem Dorf mit Brücke, umgeben von grünen Wäldern und Wiesen unter klarem Himmel. Die Ruine Brandenburg im Werratal bei Lauchröden in Thüringen (Symbolbild)
    Blick auf eine Burgruine über einem Dorf mit Brücke, umgeben von grünen Wäldern und Wiesen unter klarem Himmel. Die Ruine Brandenburg im Werratal bei Lauchröden in Thüringen (Symbolbild)
    Hilfe im ländlichen Raum

    Die "Kulturhanse" stärkt das Engagement von unten

    24:51 Minuten
  • Blick auf Weilburg an der Lahn
    Blick auf Weilburg an der Lahn
    Erinnerungskultur

    „Weilburg erinnert“ schafft emotionale Zugänge zur Geschichte

    05:31 Minuten
  • Ein Bild von Gararen aus DDR-Zeiten in Hennigsdorf im Bundesland Brandenburg. Sie scheinen aus Holz gefertigt zu sein. Die Tore sind bunt gestrichen, aber der Lack löst sich.
    Ein Bild von Gararen aus DDR-Zeiten in Hennigsdorf im Bundesland Brandenburg. Sie scheinen aus Holz gefertigt zu sein. Die Tore sind bunt gestrichen, aber der Lack löst sich.
    Der Garagenhof

    Mehr als nur ein Stellplatz

    05:37 Minuten
  • Ortseingangsschild der Gemeinde Lunow im Landkreis Barnim.
    Ortseingangsschild der Gemeinde Lunow im Landkreis Barnim.
    Das Mitmachdorf

    Gemeinsam zupacken für die Zukunft

    29:34 Minuten
Konzerte
Konzert Themenbilder für Themenportale und Ressort
  • Abschlusskonzert Hambacher Musikfest: Beethoven, Wagner, Borodin und Dessoff

    100:07 Minuten
  • Original und Parodie - Ton Koopman und Amsterdam Baroque beim Bachfest Leipzig

    119:40 Minuten
  • Live vom Rudolstadt Festival 2025 mit Länderschwerpunkt Mali

    233:54 Minuten
  • Staatsorchester Hannover & Stephan Zilias mit Schubert und Schumann

    121:47 Minuten
  • RIAS Kammerchor: Werke der französischen Moderne

    93:43 Minuten
Alle Stücke anzeigen
Weekender - Der Kulturnewsletter von Deutschlandfunk Kultur
Weekender - Der Kulturnewsletter von Deutschlandfunk Kultur
Programm
  • Abstrakte Alkoholmalerei in Orange und Blautönen.
    Abstrakte Alkoholmalerei in Orange und Blautönen.
    Deutschlandfunk Kultur

    Neue Beiträge auf dlfkultur.de

  • Panorama des Berliner Reichstags neben dem Deutschen Bundestag bei Nacht.
    Panorama des Berliner Reichstags neben dem Deutschen Bundestag bei Nacht.
    Deutschlandfunk

    Neue Beiträge auf dlf.de

  • Visual/Logo des Jubiläums zu 30 Jahre Deutschlandradio
    Visual/Logo des Jubiläums zu 30 Jahre Deutschlandradio
    Dossier

    30 Jahre Deutschlandradio

Entdecken Sie Deutschlandfunk Kultur

  • Programm

    • Vorschau und Rückschau
    • Sendungen und Podcasts
    • Musikliste
    • Kakadu – Das Kinderprogramm
    • Archiv
  • Hören

    • Livestream
    • Frequenzen (UKW + DAB+)
  • Service

    • FAQ
    • Apps
    • Newsletter
    • RSS
    • Veranstaltungen
  • Kontakt

    • Hörerservice
    • Social Media
  • Über uns

    • Deutschlandradio
    • Presse
    • Karriere
    • Transparenz
    • Korrekturen und Richtigstellungen

Entdecken Sie Deutschlandfunk Kultur

  • Programm

    • Vorschau und Rückschau
    • Sendungen und Podcasts
    • Musikliste
    • Kakadu – Das Kinderprogramm
    • Archiv
  • Hören

    • Livestream
    • Frequenzen (UKW + DAB+)
  • Service

    • FAQ
    • Apps
    • Newsletter
    • RSS
    • Veranstaltungen
  • Kontakt

    • Hörerservice
    • Social Media
  • Über uns

    • Deutschlandradio
    • Presse
    • Karriere
    • Transparenz
    • Korrekturen und Richtigstellungen
Deutschlandradio © 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Partner

  • ARD|
  • ZDF|
  • Phoenix|
  • arte|
  • Chronik der Mauer