• Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
  • Programm
  • Podcasts
    • Bücher
    • Meinung & Debatte
    • Musik
    • Film & Serie
    • Politik
    • Kulturnachrichten
    • Psychologie
    • Bühne
    • Hörspiel + Feature
    • Philosophie
    • Umwelt
    • Kakadu
    • Leben
    • Wissenschaft
    • Geschichte
    • Debatten und News aus der Kultur
  • Programm
  • Sendungen & Podcasts
  • Musikliste
  • Archiv
  • Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
Ein Junge sitzt im Sattel und lehnt sich nach vorn, um sein Pferd zu umarmen.
Special Olympics

Auf dem Pferd zu Gold

Springreiten, Dressur, Geschicklichkeitsparcour: Bei den Special Olympics World Games in Berlin treten auch Reiter miteinander an, zwölf sind für Deutschland nominiert. Darunter sind erfahrene Olympioniken wie Marcus Benter, aber auch Newcomer.

23:40 Minuten
Leben
  • Flüchtlinge aus Afrika und dem Balkan arbeiten in einer Holzwerkstatt.
    Flüchtlinge aus Afrika und dem Balkan arbeiten in einer Holzwerkstatt.
    Coaching für Migranten

    Ausbildung ist mehr als das reine Handwerk

    08:50 Minuten
  • Ein Mädchen hält sich eine weisse eine Pappkatze vor ihr Gesicht.
    Ein Mädchen hält sich eine weisse eine Pappkatze vor ihr Gesicht.
    Schulbildung für kranke Kinder

    Chancengleichheit? Fehlanzeige!

    33:07 Minuten
  • Seniorenpaar mit Einkaufswagen beim Einkaufen im Supermarkt, an der Käsetheke.
    Seniorenpaar mit Einkaufswagen beim Einkaufen im Supermarkt, an der Käsetheke.
    Respekt-Beauftragte

    Streit-Schlichterin im Supermarkt

    04:49 Minuten
  • Tourguide Maike Brunk zeigt gern versteckte Ecken im Hamburger Hafen.
    Tourguide Maike Brunk zeigt gern versteckte Ecken im Hamburger Hafen.
    Tourguide Maike Brunk

    Die Hafenschnackerin aus Hamburg

    33:20 Minuten
  • Eine Frau läuft in einem Berliner U-Bahnhof an einem Werbeplakat vorbei, auf dem Baden-Württemberg für den Lehrerberuf wirbt. Darauf steht in einer altmodischen Schrift der Satz: "Sehr guten Morgen, Herr Lehrer."
    Eine Frau läuft in einem Berliner U-Bahnhof an einem Werbeplakat vorbei, auf dem Baden-Württemberg für den Lehrerberuf wirbt. Darauf steht in einer altmodischen Schrift der Satz: "Sehr guten Morgen, Herr Lehrer."
    Schulen

    Lehrermangel - Warum Lösungen so schwerfallen

    18:24 Minuten
  • Tomatolix am Mikrofon im Deutschlandfunk-Nova-Radiostudio.
    Tomatolix am Mikrofon im Deutschlandfunk-Nova-Radiostudio.
    Youtuber Tomatolix

    "Es gibt Selbstexperimente, die ich abbreche"

    37:37 Minuten
  • Eine Person begleitet einen Mann mit Rollator im Hausflur. Es sind vor allem die Beine und Füsse zu sehen.
    Eine Person begleitet einen Mann mit Rollator im Hausflur. Es sind vor allem die Beine und Füsse zu sehen.
    Pflegedirektorin Fromm

    Kämpferin gegen den Mangel

    37:45 Minuten
  • Frau zeigt Münzen mit weißem Sparschwein auf dem Schreibtisch.
    Frau zeigt Münzen mit weißem Sparschwein auf dem Schreibtisch.
    Umgang mit Armut

    Wie wir mit wenig Geld klarkommen

    20:05 Minuten
  • Das Maskottchen der Special Olympics World Games, "Unity", hält die Fackel für die Special Olympics World Games
    Das Maskottchen der Special Olympics World Games, "Unity", hält die Fackel für die Special Olympics World Games
    Special Olympics

    Lebensfreude, Inklusion und ein Ort für den Breitensport

    07:18 Minuten
  • Sportlerin im Seitenstechen
    Sportlerin im Seitenstechen
    Ausdauersport

    Was gegen Seitenstechen hilft

    05:06 Minuten
Meinung & Debatte
  • Eine große Holzfigur hält eine Reihe Dominosteine auf, die sonst auf eine Gruppe kleiner Holzfiguren fallen würden.
    Eine große Holzfigur hält eine Reihe Dominosteine auf, die sonst auf eine Gruppe kleiner Holzfiguren fallen würden.
    Krisenzeiten

    Sehnsucht nach dem wohlwollenden Patriarchen

    04:27 Minuten
  • Ein Mann in einem orangenen Taucheranzug sitzt auf einem Schlauchboot und beobachtet ein Boot mit Geflüchteten, das im Meer treibt. Im Hintergrund ist ein Schiff. Das Bild ist vor der Küste der italienischen Insel Lampedusa aufgenommen.
    Ein Mann in einem orangenen Taucheranzug sitzt auf einem Schlauchboot und beobachtet ein Boot mit Geflüchteten, das im Meer treibt. Im Hintergrund ist ein Schiff. Das Bild ist vor der Küste der italienischen Insel Lampedusa aufgenommen.
    Kommentar zur EU-Asylreform

    Jahrelang verschleppter Kompromiss

    03:20 Minuten
  • Dramatische schwarze Wolkenformation über Tegernsee
    Dramatische schwarze Wolkenformation über Tegernsee
    Gefahr apokalyptischen Denkens

    Hurra - Die Welt geht unter!

    04:34 Minuten
  • Verkabelung für Daten und Kühlung des Hochleistungsrechners sind während der Einweihungsfeier des neuen Hochleistungsrechners "Mogon NHR Süd-West" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zu sehen. Der Rechner wurde aus der Bund-Länder-Förderung «Nationales Hochleistungsrechnen» finanziert.
    Verkabelung für Daten und Kühlung des Hochleistungsrechners sind während der Einweihungsfeier des neuen Hochleistungsrechners "Mogon NHR Süd-West" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zu sehen. Der Rechner wurde aus der Bund-Länder-Förderung «Nationales Hochleistungsrechnen» finanziert.
    KI im Journalismus

    Selbstreferenzielle Schleife aus der Hölle

    04:27 Minuten
  • Einer alten Person wird mit einem Waschlappen der Rücken gewaschen.
    Einer alten Person wird mit einem Waschlappen der Rücken gewaschen.
    Kommentar zur Pflegeversicherung

    Ein lebenswertes Dasein muss möglich sein

    04:23 Minuten
  • Schlammige Gegenstände türmen sich in einer Straße: Flutschäden in der norditalienischen Stadt Faenza.
    Schlammige Gegenstände türmen sich in einer Straße: Flutschäden in der norditalienischen Stadt Faenza.
    Klimawandel

    Der eurozentrierte Blick auf die Katastrophe

    04:09 Minuten
  • Die Illustration zeigt zwei Männer in Anzügen, die sich auf einer Wippe gegenüberstehen und versuchen, sich die Hände zu schütteln.
    Die Illustration zeigt zwei Männer in Anzügen, die sich auf einer Wippe gegenüberstehen und versuchen, sich die Hände zu schütteln.
    Demokratisches Aushandeln

    Wer will was von wem und warum?

    04:16 Minuten
  • Die LGBTQ-Community protestiert gegen die Rede der Philosophin Kathleen Stock. Die Menschen halten Schilder hoch.
    Die LGBTQ-Community protestiert gegen die Rede der Philosophin Kathleen Stock. Die Menschen halten Schilder hoch.
    Proteste in Oxford

    Transgender-Demonstrierende stören Vortrag von Kathleen Stock

    04:31 Minuten
  • Heidi Klum schwingt ihr Kleid wie ein Schmetterling während der Filmfestspiele in Cannes.
    Heidi Klum schwingt ihr Kleid wie ein Schmetterling während der Filmfestspiele in Cannes.
    Medienpädagogin zu Heidi Klums Geburtstag

    "Mit 50 sollte man gucken, was tue ich für diese Welt"

    07:59 Minuten
  • Illustration zweier Personen, die sich statt ihrer Hände Stöcke mit Händen entgegenstrecken. Die Personen sind dunkel, schattig, vor braun-beigem Hintergrund. Die Hände treffen sich vor einem rosa Kreis.
    Illustration zweier Personen, die sich statt ihrer Hände Stöcke mit Händen entgegenstrecken. Die Personen sind dunkel, schattig, vor braun-beigem Hintergrund. Die Hände treffen sich vor einem rosa Kreis.
    Falsche Vertraulichkeit

    Heute schon geduzt worden?

    04:03 Minuten
Die Silhouetten zweier Personen zeichnen sich vor Stacheldrahtschlaufen gegen den Abendhimmel ab.
Reform des EU-Asylrechts

So soll das europäische Asylverfahren verschärft werden

Die EU-Staaten haben sich auf eine Verschärfung des europäischen Asylverfahrens geeinigt. Vorgesehen ist unter anderem ein restriktiverer Umgang mit Migranten ohne Bleibeperspektive. Ein Überblick über die konkreten Pläne - und die Kritik daran.

Politik
  • Drei Grenzschützende patrouillieren am Grenzzaun, der Griechenland von der Türkei trennt.
    Drei Grenzschützende patrouillieren am Grenzzaun, der Griechenland von der Türkei trennt.
    EU-Asylrechtsreform

    Erstmals Asylverfahren an Europas Außengrenzen möglich

    04:10 Minuten
  • Die Morgensonne fällt auf die Glasfassade der Zentrale der Deutschen Bank.
    Die Morgensonne fällt auf die Glasfassade der Zentrale der Deutschen Bank.
    Deutsche Bank

    Kritik von "Finanzwende": Zu hohe Boni, zu wenig Eigenkapital

    08:45 Minuten
  • Eine Frau ist mit einem Kleinkind auf dem Arm in die Hocke gegangen und gedenkt der Opfer des Anschlags in der französischen Stadt Annecy. Auf dem BOden liegen Blumen, Stofftiere und ein LUftballon in Herzform.
    Eine Frau ist mit einem Kleinkind auf dem Arm in die Hocke gegangen und gedenkt der Opfer des Anschlags in der französischen Stadt Annecy. Auf dem BOden liegen Blumen, Stofftiere und ein LUftballon in Herzform.
    Attacke auf Spielplatz in Frankreich

    Präsident Macron besucht Annecy nach dem Anschlag

    04:25 Minuten
  • Boote liegen in einer Bucht vor der Küste Montenegros.
    Boote liegen in einer Bucht vor der Küste Montenegros.
    Wahlen in Montenegro

    Vom Ein- und Auswandern auf dem Balkan

    04:37 Minuten
  • Omid Nouripour - Bundesparteivorsitzender von Bündnis 90/ Die Grünen
    Omid Nouripour - Bundesparteivorsitzender von Bündnis 90/ Die Grünen
    EU-Asyleinigung

    Nouripour (Grüne): "In der Gesamtabwägung sind wir Grüne uns nicht einig"

    11:05 Minuten
  • Oleg Orlow, der Co-Vorsitzende der Menschenrechtsorganisation Memorial, spricht, als die Menschenrechtsorganisation in Russland geschlossen wird.
    Oleg Orlow, der Co-Vorsitzende der Menschenrechtsorganisation Memorial, spricht, als die Menschenrechtsorganisation in Russland geschlossen wird.
    Kreml-Kritiker

    Was sich in Russland im Umgang mit der Opposition ändert

    05:35 Minuten
  • Neben einem Plakat mit dem Motto des Kirchentags ("Jetzt ist die Zeit") stehen Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König, die Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentags, Kristin Jahn, sowie der Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentags, Thomas de Maizière. Alle vier tragen grüne Schals, auf denen in gelber Schrift das Kirchentagsmotto eingestickt ist.
    Neben einem Plakat mit dem Motto des Kirchentags ("Jetzt ist die Zeit") stehen Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König, die Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentags, Kristin Jahn, sowie der Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentags, Thomas de Maizière. Alle vier tragen grüne Schals, auf denen in gelber Schrift das Kirchentagsmotto eingestickt ist.
    Kirchentag 2023 in Nürnberg

    Gemeinschaftserlebnis mit Politprominenz

    05:28 Minuten
  • Eine weiß Fahne mit dem Logo der Weltklimakonferenz COP28 flattert im Wind.
    Eine weiß Fahne mit dem Logo der Weltklimakonferenz COP28 flattert im Wind.
    Kleine Klimakonferenz in Bonn

    Der steinige Weg bis zum Weltklimagipfel in Dubai

  • Eine menschliche und eine Roboterhand berühren einander an den Zeigefingern.
    Eine menschliche und eine Roboterhand berühren einander an den Zeigefingern.
    Neues Berufsfeld Prompting

    Lernen, wie man effizient mit KI redet

    06:01 Minuten
Krieg in der Ukraine
  • Ein Bus steht bis zur Hälfte überflutet in einer Straße in Cherson.
    Ein Bus steht bis zur Hälfte überflutet in einer Straße in Cherson.
    Folgen der Staudamm-Zerstörung

    Versteppung, steigende Getreidepreise und bedrohte Kulturgüter

  • Ein Soldat trägt eine ältere Frau aus den Fluten.
    Ein Soldat trägt eine ältere Frau aus den Fluten.
    Staudamm bei Cherson

    Helferin: "Die Lage ist sehr dramatisch und angespannt"

    06:54 Minuten
  • Bewohner von Cherson blicken auf die Überschwemmung in einer Straße. Sie sind in goldene Schutzfolien gehüllt, um sich zu wärmen.
    Bewohner von Cherson blicken auf die Überschwemmung in einer Straße. Sie sind in goldene Schutzfolien gehüllt, um sich zu wärmen.
    Lage in Cherson

    Verzweiflung angesichts der Schäden für Jahrzehnte

    04:36 Minuten
  • Freiwillige Helfer bringen Menschen in den Flutgebieten in Cherson in Sicherheit
    Freiwillige Helfer bringen Menschen in den Flutgebieten in Cherson in Sicherheit
    Lage in Cherson

    Rotes Kreuz weist Selenskyjs Vorwürfe zurück

    07:24 Minuten
  • Evakuierung in Cherson am 7. Juni 2023.
    Evakuierung in Cherson am 7. Juni 2023.
    Nach Dammexplosion

    Selenskyj wirft UNO und Rotem Kreuz Versagen vor

    05:36 Minuten
  • Krieg in der Ukraine. Praesident Wolodymyr Selenskyj besucht nach der Zerstörung des Kachowka Staudammes die überschwemmte Region um Cherson.
    Krieg in der Ukraine. Praesident Wolodymyr Selenskyj besucht nach der Zerstörung des Kachowka Staudammes die überschwemmte Region um Cherson.
    Nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms

    Weiter Beschuss im Überschwemmungsgebiet

    07:06 Minuten
  • Evakuatierung in Cherson am 7. Juni 2023 - die Strassen laufen voll Wasser, nachdem der Kachowka-Staudamm zerstört ist.
    Evakuatierung in Cherson am 7. Juni 2023 - die Strassen laufen voll Wasser, nachdem der Kachowka-Staudamm zerstört ist.
    Kachowka-Staudamm

    Evakuierung aus den betroffenen Gebieten

    09:26 Minuten