• Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
  • Programm
  • Podcasts
    • Bücher
    • Meinung & Debatte
    • Musik
    • Film & Serie
    • Politik
    • Psychologie
    • Bühne
    • Hörspiel + Feature
    • Philosophie
    • Leben
    • Wissenschaft
    • Geschichte
    • Umwelt
    • Kakadu
  • Programm
  • Sendungen & Podcasts
  • Musikliste
  • Archiv
  • Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
Ein Haufen bunter Tabletten und Pillen
Medizinischer Dschungel

Ein unabhängiges Informationsportal muss her

Ob wir an eine gute Ärztin oder das passende Krankenhaus geraten, darüber entscheidet oft der Zufall. Denn unser Gesundheitswesen ist höchst intransparent, beklagt Investigativ-Journalist Markus Grill. Das führe zu hohen Kosten und schade dem Patienten.

04:39 Minuten
Bücher
  • Illustration von Köpfen, in denen Symbole für Musik und Texte zu sehen sind.
    Illustration von Köpfen, in denen Symbole für Musik und Texte zu sehen sind.
    Syrische Dichtung im Exil

    "Zwei Betten habe ich und schlafe dennoch im Stehen"

    29:45 Minuten
  • Tsitsi Dangarembga beim Photocall der internationalen Jury während der 72. Internationalen Filmfestspiele in Berlin.
    Tsitsi Dangarembga beim Photocall der internationalen Jury während der 72. Internationalen Filmfestspiele in Berlin.
    Kein Urteil gegen Dangarembga

    "Man versucht, sie so mürbe wie möglich zu machen"

    06:29 Minuten
  • Eine Frau in einem Liegestuhl liest ein Buch am Strand.
    Eine Frau in einem Liegestuhl liest ein Buch am Strand.
    Sommersachbücher 2022

    Ferientipps aus der Literaturredaktion

    33:30 Minuten
  • Die Schriftstellerin Franziska Gänsler steht vor einem schwarzen Hintergrund und blickt ernst in die Kamera.
    Die Schriftstellerin Franziska Gänsler steht vor einem schwarzen Hintergrund und blickt ernst in die Kamera.
    Franziska Gänsler über "Ewig Sommer"

    Ringsum brennen die Wälder

    12:38 Minuten
  • Collage mit den drei Covern zu Cristoffer Carlssons "Was ans Licht kommt", Sybille Ruges "Davenport 160x90" und Max Annas' "Morduntersuchungskommission - Der Fall Daniela Nitschke".
    Collage mit den drei Covern zu Cristoffer Carlssons "Was ans Licht kommt", Sybille Ruges "Davenport 160x90" und Max Annas' "Morduntersuchungskommission - Der Fall Daniela Nitschke".
    Krimibestenliste August 2022

    Besessene Ermittler und abgebrühter Realismus

  • Cover von Anita Harags Buch „Es ist zu kühl für diese Jahreszeit“.
    Cover von Anita Harags Buch „Es ist zu kühl für diese Jahreszeit“.
    Anita Harag: „Es ist zu kühl für diese Jahreszeit“

    Nichts als Angst

    06:46 Minuten
  • Auf blauem Hintergrund ist in schwarzer Schrift der Buchtitel zu sehen. Im Hintergrund sind orangene Farbflächen.
    Auf blauem Hintergrund ist in schwarzer Schrift der Buchtitel zu sehen. Im Hintergrund sind orangene Farbflächen.
    Julia Zirpel (Hg.): "The Fashion Yearbook 2022"

    Bilder des gesellschaftlichen Wandels

    06:11 Minuten
  • Kim de l'Horizon in einem tief ausgeschnittenen grünen Einteiler und lilanem Eyeliner vor einer Wand
    Kim de l'Horizon in einem tief ausgeschnittenen grünen Einteiler und lilanem Eyeliner vor einer Wand
    Kim de l’Horizon: "Blutbuch"

    Das Entweder/Oder verlassen

    11:22 Minuten
Leben
  • Ein Egoun steht auf einer Straße in Porto Novo: Ein Mann, in bunte weite Stoffe gewandet, die auch das Gesicht verhüllen.
    Ein Egoun steht auf einer Straße in Porto Novo: Ein Mann, in bunte weite Stoffe gewandet, die auch das Gesicht verhüllen.
    Voodoo-Riten in Benin

    Wo die Toten nicht tot sind

    10:26 Minuten
  • Folkraces sind in Schweden beliebt.
    Folkraces sind in Schweden beliebt.
    Folkraces in Schweden

    In Schrottautos über Schotterpisten

    07:13 Minuten
  • Kathrin Hendrich (Deutschland, li.) im Zweikampf um den Ball gegen Julia Hickelsberger-Fueller (Österreich) im EM-Viertelfinale der Damen.
    Kathrin Hendrich (Deutschland, li.) im Zweikampf um den Ball gegen Julia Hickelsberger-Fueller (Österreich) im EM-Viertelfinale der Damen.
    Kommentar zur Fußball-EM der Frauen

    Ein neues Klischee vertieft den Kampf der Geschlechter

    04:11 Minuten
  • Ein Mann im Anzug hält einen Laptop unterm Arm, auf dem ein Sticker mit der Regenbogenflagge klebt.
    Ein Mann im Anzug hält einen Laptop unterm Arm, auf dem ein Sticker mit der Regenbogenflagge klebt.
    Queer am Arbeitsplatz

    Selbstbewusst raus aus der Anonymität

    12:12 Minuten
  • Porträt von Udo Skoppeck, der sich auf einer Autobahnbrücke ans Geländer lehnt. Auf einer blauen Box, die er hält, steht die Aufschrift "EU-Mobilitätspaket".
    Porträt von Udo Skoppeck, der sich auf einer Autobahnbrücke ans Geländer lehnt. Auf einer blauen Box, die er hält, steht die Aufschrift "EU-Mobilitätspaket".
    Lkw-Fahrer Udo Skoppeck

    Seit 40 Jahren auf Europas Straßen unterwegs

    08:00 Minuten
  • Eine Arbeiterin steht in einer Fertigungshalle mit verschränkten Armen und geschlossenen Augen. Auf ihrem Kopf balanciert ein pinker Plastikflamingo.
    Eine Arbeiterin steht in einer Fertigungshalle mit verschränkten Armen und geschlossenen Augen. Auf ihrem Kopf balanciert ein pinker Plastikflamingo.
    Amelia Horgan: „Lost in Work“

    Ein Hoch auf die widerständige Faulheit

    07:01 Minuten
  • Miriam Camerini bei einem Konzert in Weimar: Sie ist Sängerin, Theatermacherin und Literaturwissenschaftlerin.
    Miriam Camerini bei einem Konzert in Weimar: Sie ist Sängerin, Theatermacherin und Literaturwissenschaftlerin.
    Künstlerin Miriam Camerini

    Jeden Tag ein bisschen mehr verstehen

    06:24 Minuten
  • Illustration: Ein Mann fliegt auf einer Start-up-Rakete, aus der Geld regnet.
    Illustration: Ein Mann fliegt auf einer Start-up-Rakete, aus der Geld regnet.
    Gründer Till Neatby

    "Es zieht einem den Boden unter den Füßen weg"

    36:20 Minuten
  • Vor einem weißen Bildhintergrund wird ein in braunes Leder gebundenes Tagebuch von einer Hand in die Nächste weitergereicht.
    Vor einem weißen Bildhintergrund wird ein in braunes Leder gebundenes Tagebuch von einer Hand in die Nächste weitergereicht.
    Nach dem Koma

    Mit einem Tagebuch zurück ins Leben finden

    12:42 Minuten
  • Porträt der Übersetzerin Iryna Herasimovich mit schulterlangem dunklen Haar und rotem Lippenstift
    Porträt der Übersetzerin Iryna Herasimovich mit schulterlangem dunklen Haar und rotem Lippenstift
    Belarussische Übersetzerin Iryna Herasimovich

    "Sprache ist Zugang zu einer anderen Realität"

    34:35 Minuten
  • Close-Up Porträt von Dominik Eulberg an einer Felswand.
    Close-Up Porträt von Dominik Eulberg an einer Felswand.
    Naturschützer und Techno-DJ Dominik Eulberg

    "Die Hirsche dachten, ich wäre einer von ihnen"

    33:49 Minuten
Eine Person läuft auf das Licht am Ende eines Tunnels zu.
Nahtoderfahrungen

Bilder von der Schwelle des Todes

Lichtwesen, Tunnel, Verstorbene, die einen begrüßen: Viele Menschen, die dem Tod schon sehr nah waren, berichten von fantastischen Visionen. Der Theologe Werner Thiede, der Nahtoderfahrungen erforscht hat, sieht darin Indizien für das Jenseits.

18:11 Minuten
Landleben
  • De Krimiautor Norbert Scheuer steht am 29.9.2019 anlässlich der Verleihung des Deutschen Buchpreises im Foyer eines Theaters in Frankfurt. Er trägt ein helles Hemd und hat die Arme hinter dem Kopf verschränkt.
    De Krimiautor Norbert Scheuer steht am 29.9.2019 anlässlich der Verleihung des Deutschen Buchpreises im Foyer eines Theaters in Frankfurt. Er trägt ein helles Hemd und hat die Arme hinter dem Kopf verschränkt.
    Autor Norbert Scheuer

    Wie ein Eifel-Dorf Romane inspiriert

    08:12 Minuten
  • Drohnenaufnahme eines niedersächsischen Dorfes.
    Drohnenaufnahme eines niedersächsischen Dorfes.
    Ländlicher Raum

    Wie drei Dörfer gemeinsam die Zukunft gestalten

    08:56 Minuten
  • Ein Haus mit Reetdach in Schleswig-Holstein steht in einem ländlichen Garten mit Bäumen. In dem Bauerngarten wachsen violette Lupinen.
    Ein Haus mit Reetdach in Schleswig-Holstein steht in einem ländlichen Garten mit Bäumen. In dem Bauerngarten wachsen violette Lupinen.
    Die Lust am Landleben

    Hauptsache, das Internet funktioniert

    08:03 Minuten
  • Die Siedlung Teutoburgiao in Herne, Nordrhein-Westfalen.
    Die Siedlung Teutoburgiao in Herne, Nordrhein-Westfalen.
    Landleben in der Stadt

    Was aus der Gartenstadt-Idee geworden ist

    29:31 Minuten
  • Eine junge Frau sitzt mit Laptop auf einem Stuhl im Grünen und arbeitet neben einem Baum.
    Eine junge Frau sitzt mit Laptop auf einem Stuhl im Grünen und arbeitet neben einem Baum.
    Co-Working auf dem Land

    Bürogemeinschaft mit Grünblick

    08:31 Minuten
  • Schauspieler agieren auf und hinter einer Mauer mit einer weißen Mondlaterne, am Abendhimmel sind Windräder zu sehen.
    Schauspieler agieren auf und hinter einer Mauer mit einer weißen Mondlaterne, am Abendhimmel sind Windräder zu sehen.
    Theater in der Provinz

    Dorfdämmerung auf der Freilichtbühne

    05:28 Minuten
  • Ein Mädchen läuft auf einem Maisfeld seiner Mutter entgegen, im Hintergrund ist ein Dorf zu sehen.
    Ein Mädchen läuft auf einem Maisfeld seiner Mutter entgegen, im Hintergrund ist ein Dorf zu sehen.
    Kommunalpolitik auf dem Land

    Attraktive Angebote gegen die Abwanderung

    06:30 Minuten
Menschen vor einer Bühne, im Vordergrund eine Familie.
Festivalkultur

Raven und rocken auch im Rentenalter

Dass Festivals nur etwas für junge Menschen sind, die sich Dosenbier trinkend im Schlamm wälzen, ist ein Klischee. Längst sind die Großveranstaltungen zu generationsübergreifenden Events geworden.

08:31 Minuten
Kulturnachrichten
  • Porträt von Patricia Schlesinger.
    Porträt von Patricia Schlesinger.

    RBB-Intendantin Schlesinger tritt zurück

    08.08.2022
  • Auf einem Bronzerelief aus Benin sind Krieger mit Speeren, Rüstung und Helmen abgebildet.
    Auf einem Bronzerelief aus Benin sind Krieger mit Speeren, Rüstung und Helmen abgebildet.

    Britisches Museum gibt Nigeria Benin-Bronzen zurück

    08.08.2022
  • Die Westmauer (Klagemauer) des ehemaligen Tempels in der Altstadt von Jerusalem
    Die Westmauer (Klagemauer) des ehemaligen Tempels in der Altstadt von Jerusalem

    Forschung soll Aufschluss geben über Schlacht um Jerusalem

    08.08.2022
  • Christoph Grunenberg, Direktor der Kunsthalle Bremen
    Christoph Grunenberg, Direktor der Kunsthalle Bremen

    Bremer Kunsthallen-Direktor ruft zum Besuch der documenta auf

    08.08.2022
  • Metalfans beim Wacken Open Air (2017)
    Metalfans beim Wacken Open Air (2017)

    Heavy-Metal-Festival in Wacken geht zu Ende

    08.08.2022
Büste von Immanuel Kant im Bode-Museum Berlin.
Rassismus bei deutschen Philosophen

"Verstrickung in problematische Denkmuster"

Vor 200 Jahren formulierte Immanuel Kant rassistische Positionen - und stand damit in einer Tradition. Ein Projekt untersucht nun solche Denkmuster in der deutschen Philosophie. Ihre Wirkung reiche in die Gegenwart hinein, sagt Leiterin Andrea Esser.

05:46 Minuten
Bühne
  • Die Schauspieler André Jung, Ursina Lardi, Devid Striesow und Sebastian Blomberg (v.li.) auf der Bühne in einer Szene des Stücks "Verrückt nach Trost".
    Die Schauspieler André Jung, Ursina Lardi, Devid Striesow und Sebastian Blomberg (v.li.) auf der Bühne in einer Szene des Stücks "Verrückt nach Trost".
    "Verrückt nach Trost" in Salzburg

    Die Sehnsucht nach Erlösung

    10:50 Minuten
  • Bayreuther Festspiele 2022; Siegfried Insz. Valentin Schwarz
    Bayreuther Festspiele 2022; Siegfried Insz. Valentin Schwarz
    "Siegfried" in Bayreuth

    Kasperletheater mit Rumpelkammerrüpel

    07:13 Minuten
  • Frauen in Kleidern sitzen und stehen herum. Sie tragen Bandagen von Schönheits-OPs. Manche haben ein Smartphone in der Hand.
    Frauen in Kleidern sitzen und stehen herum. Sie tragen Bandagen von Schönheits-OPs. Manche haben ein Smartphone in der Hand.
    "Die Walküre" in Bayreuth

    Schöne Stimmen, wirre Regie

    09:42 Minuten
  • Auf der Bühne halten Darsteller bei der "Götterdämmerung" rote Masken in die Höhe.
    Auf der Bühne halten Darsteller bei der "Götterdämmerung" rote Masken in die Höhe.
    "Götterdämmerung" in Bayreuth

    Die schlechteste aller Wagner-Welten

    10:26 Minuten
  • Blick bei Sonnenschein über Bautzen auf die Alte Wasserkunst, die Michaeliskirche und den Dom St. Petri.
    Blick bei Sonnenschein über Bautzen auf die Alte Wasserkunst, die Michaeliskirche und den Dom St. Petri.
    Thespis Zentrum Bautzen

    Theater der heilenden Kräfte

    08:49 Minuten
  • Der Bühnen- und Kostümbildner Bert Neumann
    Der Bühnen- und Kostümbildner Bert Neumann
    Ausstellung auf Burg Klempenow

    Bert Neumann schöpfte seine Kreativität aus dem Alltag

    06:19 Minuten
  • Ein flacher Glas- und Betonkasten an einem riesigen Platz an der Donau.
    Ein flacher Glas- und Betonkasten an einem riesigen Platz an der Donau.
    Kein neues Theater in Ingolstadt

    "Angriff auf die Kultur"

    09:41 Minuten
  • Mehrere Sängerinnen und Sänger liegen aneinandergekuschelt auf einem Bett.
    Mehrere Sängerinnen und Sänger liegen aneinandergekuschelt auf einem Bett.
    Christof Loys "Il Trittico" in Salzburg

    Absolut gelungen

    07:26 Minuten
Eine schwarze, alte Schreibmaschine steht auf einem weißen Tisch.
Das Lyrische Quartett

Alles in sich hineinstrudeln!

Das Lyrische Quartett ist ein eloquenter Wanderzirkus: Es zieht zwischen Marbach und München hin und her, begrüßt wechselnde Gäste und widmet sich neuen Gedichtbänden. Im Sommer lud das Deutsche Literaturarchiv Marbach an den Neckar zum Gespräch.

53:52 Minuten