• Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
  • Programm
  • Podcasts
    • Bücher
    • Meinung & Debatte
    • Musik
    • Film & Serie
    • Politik
    • Kulturnachrichten
    • Psychologie
    • Bühne
    • Hörspiel + Feature
    • Philosophie
    • Umwelt
    • Kakadu
    • Leben
    • Wissenschaft
    • Geschichte
    • Debatten und News aus der Kultur
  • Programm
  • Sendungen & Podcasts
  • Musikliste
  • Archiv
  • Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
Ein Mann steht mit Anzug und Hut bekleidet in der Lücke eines roten Theater-Vorhangs, man sieht ihn von hinten
Altwerden auf der Bühne

Die wollen doch noch spielen

Eine Schauspielkarriere endet nicht mit dem Rentenalter. Dennoch hat man den Eindruck, dass es immer weniger "Ältere" auf der Bühne gibt. Stimmt das? Wir diskutieren unter anderem mit den Schauspielerinnen Ruth Reinecke und Ilse Ritter.

58:13 Minuten
Kulturnachrichten
  • Der zukünftige Chefdirigent der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, beim Musikfest in Berlin (Quelle: dpa)
    Der zukünftige Chefdirigent der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, beim Musikfest in Berlin (Quelle: dpa)

    Dirigent Shani kritisiert die Konzertabsage in Gent

    18.09.2025
  • Residenzschloss Dresden an einem Sommertag (Quelle: SKD)
    Residenzschloss Dresden an einem Sommertag (Quelle: SKD)

    Staatliche Kunstsammlungen Dresden müssen erheblich sparen

    18.09.2025
  • Die französische Sängerin Aya Nakamura steht mit Mikrofon auf einer Bühne
    Die französische Sängerin Aya Nakamura steht mit Mikrofon auf einer Bühne

    Zehn Rechtsextreme wegen Beleidigung der Sängerin Aya Nakamura verurteilt

    18.09.2025
  • Historisches schwarzweiß Portrait von Rilke
    Historisches schwarzweiß Portrait von Rilke

    Unbekannte Zeichnungen des Dichters Rilke entdeckt

    18.09.2025
  • Blick von unten auf den aus mehreren Gemälden bestehenden Altar, der von Lukas Cranach dem Älteren geschaffen wurde.
    Blick von unten auf den aus mehreren Gemälden bestehenden Altar, der von Lukas Cranach dem Älteren geschaffen wurde.

    Cranach-Triegel-Altar geht für zwei Jahre nach Rom

    18.09.2025
  • Moderator Stefan Raab bei der Pressekonferenz von "Unser Star für Baku"
    Moderator Stefan Raab bei der Pressekonferenz von "Unser Star für Baku"

    Deutscher ESC-Vorentscheid ohne Stefan Raab und RTL

    18.09.2025
  • Blick ins Innere des Museums für Naturgeschichte, Paris, Frankreich, Europa
    Blick ins Innere des Museums für Naturgeschichte, Paris, Frankreich, Europa

    Gold-Diebstahl im Naturkundemuseum von Paris

    18.09.2025
  • Das PEN-Zentrum auf der Mathildenhöhe in Darmstadt.
    Das PEN-Zentrum auf der Mathildenhöhe in Darmstadt.

    PEN Deutschland fordert verbale Abrüstung nach Charlie Kirk-Debatte

    18.09.2025
  • Die britische Schauspielerin Maggie Smith in ihrer Rolle als verwitwete Gräfin in der Fernsehserie "Downton Abbey", die als Filmreihe weitergeführt wurde.  (Quelle: picture alliance)
    Die britische Schauspielerin Maggie Smith in ihrer Rolle als verwitwete Gräfin in der Fernsehserie "Downton Abbey", die als Filmreihe weitergeführt wurde.  (Quelle: picture alliance)

    Requisiten und Kostüme aus "Downton Abbey" versteigert

    18.09.2025
  • Die Stockholmer Stadtbibliothek, ein berühmtes architektonisches Wahrzeichen, verfügt über eine geräumige kreisförmige Halle mit mehreren Ebenen von Bücherregalen. Besucher stöbern in der Bibliothek, einige sitzen, andere gehen auf den Balkonen entlang. (Quelle: picture alliance)
    Die Stockholmer Stadtbibliothek, ein berühmtes architektonisches Wahrzeichen, verfügt über eine geräumige kreisförmige Halle mit mehreren Ebenen von Bücherregalen. Besucher stöbern in der Bibliothek, einige sitzen, andere gehen auf den Balkonen entlang. (Quelle: picture alliance)

    Gewerkschaft nennt Lage schwedischer Bibliotheken alarmierend

    18.09.2025
Unsere empfohlenen Podcasts
  • Das Cover zum Podcast "Dark Agent" ist die Zeichnung eines Smarthphones, dessen Bildschirm ein Schlüsselloch hat. Durch das Schlüsselloch blickt ein neugieriges Auge.

    Dark Agent - Im Netz der Geheimdienste

  • Die stilisierte Grafik zeigt Schahrasad in Rückenansicht vor einem blauen Himmel, an dem Mond und Sonne zugleich stehen. Sie schaut zur Seite und flüstert jemandem etwas zu. Ihr großer gelber Ohrring besteht aus mehrern Elementen.

    1001 Nacht

  • Peter Thiel hält sich eine Hand halb vor sein Gesicht

    Die Peter Thiel Story

  • Podcast: Plus Eins

    Plus Eins

  • Der Theaterpodcast Podcast

    Der Theaterpodcast

  • Tatort Kunst: 
Eine Illustration des Bildes „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ von Jan Vermeer, davor gelbes Absperrband auf dem "Tatort Kunst" steht.

    Tatort Kunst

  • Illustrative Grafik eines Tempels bei dem eine Säule droht umzustürzen

    Der Rest ist Geschichte

  • Im Bild steht der Schriftzug "KI verstehen". Die Zeichnung zeigt einen stilisierten menschlichen Kopf, dessen Gesicht wie eine Türe nach rechts aufgeklappt ist. Im Inneren des Kopfes befindet sich eine Leiterplatine.

    KI verstehen

  • Das Cover zum Podcast "Die Geschichte geht weiter - Victor Klemperers Tagebücher 1918-1959" zeigt Porträts Victor Klemperer und der Historikerin Leonie Schöler, die den Podcast hostet, über einer handschriftlichen Seite aus Klemperers Tagebüchern

    Victor Klemperers Tagebücher 1918-1959

  • Cover zum Dlf-Podcast "Who Killed Tupper": Im Retrostil zeigt es eine Tupper-Dose, aus der eine an Blut erinnernde rote Flüssigkeit läuft. Es hat sich bereits ein größerer See gebildet - darin liegt ein blutbeschmiertes Küchenmesser.

    Who Killed Tupper - Aufstieg und Fall einer Dose

  • Polaks Schlagertalk: Podcast-Host Oliver Polak steht neben einer Garderobenstange mit bunten Bühnenoutfits wie Federboa und Glitzeranzügen

    Polaks Schlagertalk

  • Logo des Podcasts "Deep Science: Wer rettet die Erde?": In eine Petrischale mit der Erdkarte als Hintergrund wird ein Fieberthermometer gehalten

    Deep Science

  • Leider liegt für dieses Bild keine Bildbeschreibung vor

    Über Podcast

  • Billion Dollar Apes - Kunst, Gier, NFTs. Ein Podcast von Deutschlandfunk Kultur und ZDF

    Billion Dollar Apes – Kunst, Gier, NFTs

  • Cover des Podcasts "Jüdisch in der DDR". Über bemalten Kacheln mit Figuren ist auf orangenem Hintergrund der Schriftzug "Jüdisch in der DDR" zu lesen

    Jüdisch in der DDR

  • Link in Bio Podcast Cover

    Link in Bio - Die Geschichte meines Lebens

  • Die Turmspringerinnen: Die Zeichnung zum Podcast zeigt drei Turmspringerinnen auf Sprungbrettern. Eine bereitet sich auf den Sprung vor, eine ist kurz vor dem Absprung, die dritte ist schon in der Luft

    Großwerden im Leistungssport

  • People of Science

    People of Science – Wer macht Wissenschaft?

  • Das Cover zum Podcast "130 Liter - Streit um unser Trinkwasser" zeigt den Umriss von Deutschland, der wie ein Glas zu zwei Dritteln mit Wasser gefüllt ist.

    130 Liter - Streit um unser Trinkwasser

  • Schmetterlingseffekt - das Logo des Deutschlandfunk-Podcasts zeigt einen gezeichneten Schmetterling in einem Kreis, der einer Sonne ähnelt

    Schmetterlingseffekt - Wie Weltkrisen unser Leben verändern

  • Das in grün gehaltene Podcast-Cover zeigt eine stilisierte Menschenfigur mit dunkler Haut in blau-weißer Kleidung. Sie läuft über eine Treppe auf ein Tor zu. Dahinter sind Sterne und ein brauner Ringplanet, im Vordergrund wachsen braune Pflanzen.

    German Dreams

  • Das Bild zeigt mehrere Frachtcontainer aus der Vogelperspektive. Darauf steht in weißer Schrift „Dlf Doku Serien“

    Dlf Doku Serien

Alle Sendungen zeigen
Holz-Bildhauer Ernst Gamperl bei der Arbeit in seinem Atelier.
Holz-Bildhauer

Die zerbrechliche Seele der Bäume

Als Möbelschreiner in Oberbayern erfand Ernst Gampel einst die Kunst des Drechselns neu: Er schält hauchdünne Gefäße aus dem feuchten Holz alter Bäume und lässt sie sich verformen. So schafft er Kunstwerke, die Menschen auf der ganzen Welt verzaubert.

42:02 Minuten
Feature | Doku
  • Elmo vor einem Karussell, mit dem afghanische Kinder in der Nähe von Kabul fahren
    Elmo vor einem Karussell, mit dem afghanische Kinder in der Nähe von Kabul fahren
    Sesamstraße im Krieg

    Donald Trump hat Angst vor Elmo

    44:04 Minuten
  • Präsentation russischer Drohnen auf der Drone Expo 2025 in Kazan.
    Präsentation russischer Drohnen auf der Drone Expo 2025 in Kazan.
    Putins Kriegsindustrie

    Drohnenproduktion: Russland setzt auf Arbeitskräfte aus Afrika

    27:34 Minuten
  • Die indische Pflegekraft Priyaraj Prabha legt einer Patientin eine Infusion.
    Die indische Pflegekraft Priyaraj Prabha legt einer Patientin eine Infusion.
    Fehlende Pflegekräfte

    Rekrutierung aus dem Ausland soll Lücken füllen

    29:45 Minuten
  • Das Foto zeigt drei syrische Kinder und Jugendliche in einem Waisenhaus in Idlib mit Gesichtsmasken.
    Das Foto zeigt drei syrische Kinder und Jugendliche in einem Waisenhaus in Idlib mit Gesichtsmasken.
    Nach Assads Sturz

    Auf der Suche nach Syriens gestohlenen Kindern

    30:18 Minuten
  • Zwei Busse stehen in einer Wüstenlandschaft. Drum herum verteilen sich viele Menschen mit Gepäck.
    Zwei Busse stehen in einer Wüstenlandschaft. Drum herum verteilen sich viele Menschen mit Gepäck.
    Flucht aus dem Sudan

    Zerbrechliche Zwischenstation Ägypten

    31:36 Minuten
  • Die Kühe werden für das Publikum aufgestellt und einige Landwirte sprechen miteinander während der Viehausstellung im Dorf Les Aldudes.
    Die Kühe werden für das Publikum aufgestellt und einige Landwirte sprechen miteinander während der Viehausstellung im Dorf Les Aldudes.
    Frankreichs Bauern

    Generationswechsel ohne Erben

    26:52 Minuten
  • Ein junges Mädchen schiebt den Rollstuhl einer erwachsenen Frau.
    Ein junges Mädchen schiebt den Rollstuhl einer erwachsenen Frau.
    Von Kindern kranker Eltern

    Die beste Tochter der Welt

    54:35 Minuten
  • Spanische Hotelputzfrauen demonstrieren am internationalen Frauentag in Palma de Mallorca.
    Spanische Hotelputzfrauen demonstrieren am internationalen Frauentag in Palma de Mallorca.
    Die Kämpfe von Spaniens Hotelputzfrauen

    Die da! Las Kellys!

    50:21 Minuten
Zeit zum Hören
  • Eine Frau steht in einem Synchronstudio hinter einem Mikrofon und einem Bildschirm, der Dialoge anzeigt.
    Eine Frau steht in einem Synchronstudio hinter einem Mikrofon und einem Bildschirm, der Dialoge anzeigt.
    KI und Synchronbranche

    Der Club der toten Sprecher

    37:37 Minuten
  • Fleischfliege, Sarcophagidae
    Fleischfliege, Sarcophagidae
    Fliegen in der Literatur

    Das summende Nichts

    55:46 Minuten
  • Anika Mehlis steht in einer Jacke, die ihren Namen trägt, in einem Raum und spricht gestikulierend.
    Anika Mehlis steht in einer Jacke, die ihren Namen trägt, in einem Raum und spricht gestikulierend.
    Analog-Astronautin

    Anika Mehlis ist auf Marsmission – in Armenien

    41:43 Minuten
  • Ein Mann im schwarzen Anzug und mit Gorillamaske sitzt in einer U-Bahn.
    Ein Mann im schwarzen Anzug und mit Gorillamaske sitzt in einer U-Bahn.
    Masken

    Das zweite Gesicht

    156:01 Minuten
  • Eine junges Mädchen, dessen Gesicht halb von einem Schleier verborgen bleibt, während einer Heirats- und Verlobungszeremonie in ihrem Dorf.
    Eine junges Mädchen, dessen Gesicht halb von einem Schleier verborgen bleibt, während einer Heirats- und Verlobungszeremonie in ihrem Dorf.
    Kinderehen in Indien

    Verboten und doch im ganzen Land verbreitet

    23:34 Minuten
  • Claudia Michelsen lächelt in die Kamera. Sie trägt ein schwarzes Hemd und hat das Haar hochgesteckt.
    Claudia Michelsen lächelt in die Kamera. Sie trägt ein schwarzes Hemd und hat das Haar hochgesteckt.
    Claudia Michelsen

    Zwischen Kommissariat und Tanzschule

    38:57 Minuten
  • Schwarz-weiß-Foto zeigt deutsche Schutztruppen in einem Militärlager um 1914/15 im heutigen Tansania, damals Deutsch-Ostafrika
    Schwarz-weiß-Foto zeigt deutsche Schutztruppen in einem Militärlager um 1914/15 im heutigen Tansania, damals Deutsch-Ostafrika
    Tansania

    Deutsche Kolonialgeschichte und Versuche sie aufzuarbeiten

    161:18 Minuten
  • Grüne Notizblätter und die Blätter einer Pflanze hängen an einer Pinnwand.
    Grüne Notizblätter und die Blätter einer Pflanze hängen an einer Pinnwand.
    Öko-Biedermeier

    Ein Streifzug durch die Themen der Bioladen-Pinnwand

    32:40 Minuten
Portrait der israelischen Autorin Ayelet Gundar-Goshen
Ayelet Gundar-Goshen

Neuer Roman über israelisch-palästinensische Traumata

Schuld, Verantwortung, historische Traumata - darum geht es auch in Gundar-Goshens neuem Roman "Ungebetene Gäste". Die israelische Autorin zeigt darin die Menschlichkeit der jeweils anderen Seite - auf einer persönlichen, ganz individuellen Ebene.

15:12 Minuten
Bücher
  • Die albanische Autorin Lea Ypi sitzt mit überschlagenen Beinen an einem geöffneten Fenster und blickt nach draußen.
    Die albanische Autorin Lea Ypi sitzt mit überschlagenen Beinen an einem geöffneten Fenster und blickt nach draußen.
    Roman "Aufrecht" von Lea Ypi

    Spionin oder Opfer? Die Geschichte hinter einem Foto

    07:06 Minuten
  • Die Werke: Dorothee Elmiger: „Die Holländerinnen“. Kaleb Erdmann: „Die Ausweichschule“. Jehona Kicaj: „ë“. Thomas Melle: „Haus zur Sonne“. Fiona Sironic: „Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft“. Christine Wunnicke: „Wachs“.
    Die Werke: Dorothee Elmiger: „Die Holländerinnen“. Kaleb Erdmann: „Die Ausweichschule“. Jehona Kicaj: „ë“. Thomas Melle: „Haus zur Sonne“. Fiona Sironic: „Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft“. Christine Wunnicke: „Wachs“.
    Shortlist veröffentlicht

    Diese Romane sind für den Deutschen Buchpreis nominiert

    12:51 Minuten
  • Der Schriftsteller Leif Randt liest beim Literaturfestival Berlin aus seinem Roman "Let's talk about feelings".
    Der Schriftsteller Leif Randt liest beim Literaturfestival Berlin aus seinem Roman "Let's talk about feelings".
    Neuer Roman von Leif Randt

    Willkommen in der Zeitblase

    06:31 Minuten
  • Die Schriftstellerin Cornelia Funke schaut am 06.03.2015 in Hamburg in die Kamera des Fotografen.
    Die Schriftstellerin Cornelia Funke schaut am 06.03.2015 in Hamburg in die Kamera des Fotografen.
    Sachbuch "Nachtfalter"

    Cornelia Funke im dunklen Reich der Motten

    05:51 Minuten
  • Eine junge Frau mit ungewöhnlicher Ponyfrisur und einer pinken Jacke schaut in die Kamera: die Schriftstellerin Caroline Wahl
    Eine junge Frau mit ungewöhnlicher Ponyfrisur und einer pinken Jacke schaut in die Kamera: die Schriftstellerin Caroline Wahl
    Caroline Wahl

    Begeisterung und Häme für Bestsellerautorin

  • Ein Mann steht an einem Sarg, auf dem das Porträt eines jungen Mannes zu sehen ist.
    Ein Mann steht an einem Sarg, auf dem das Porträt eines jungen Mannes zu sehen ist.
    Sachbuch aus Philippinen

    Ein Präsident ruft zum Töten auf

    06:56 Minuten
  • Sophie Hunger steht auf der Leipziger Buchmesse 2025 auf einer Bühne und spricht in ein Mikrofon.
    Sophie Hunger steht auf der Leipziger Buchmesse 2025 auf einer Bühne und spricht in ein Mikrofon.
    Romane von Musikern

    Wenn die weite Welt nicht in ein Lied passt

    29:58 Minuten
  • Filmszene aus dem ersten Pippi Langstrumpf-Film 1969.
    Filmszene aus dem ersten Pippi Langstrumpf-Film 1969.
    Pippi Langstrumpf

    Stark, fantasievoll und im besten Sinne respektlos

Musik
  • Der zukünftige Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, nimmt beim Musikfest Berlin den Applaus entgegen. Er steht vor den Cellisten und Violinisten und breitet die Arme aus.
    Der zukünftige Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, nimmt beim Musikfest Berlin den Applaus entgegen. Er steht vor den Cellisten und Violinisten und breitet die Arme aus.
    Reaktion auf Ausladung

    Lahav Shani dirigierte in Berlin

    08:09 Minuten
  •  Der Musiker Achim Hagemann als Pawel Popolski auf der Bühne im Scheinwerferlicht, er hält ein Wodkaglas und in der anderen Hand ein Mikrofon.
     Der Musiker Achim Hagemann als Pawel Popolski auf der Bühne im Scheinwerferlicht, er hält ein Wodkaglas und in der anderen Hand ein Mikrofon.
    Musiker Achim Hagemann

    "Unter Druck kommt nichts Lustiges raus"

    37:59 Minuten
  • Illustration aus dem Jahr 1855, die die Komponistin mit offenem Blick zum Betrachter zeigt.
    Illustration aus dem Jahr 1855, die die Komponistin mit offenem Blick zum Betrachter zeigt.
    Zum 150. Todestag

    Komponistin Louise Farrenc - ein Glücksfall im 19. Jahrhundert

    98:42 Minuten
  • Blick auf aufgeplatze Maroni-Hülsen in herbstlicher Umgebung.
    Blick auf aufgeplatze Maroni-Hülsen in herbstlicher Umgebung.
    Sonntagsrätsel

    Musikalische Fragen zum Herbst

    29:54 Minuten
  • Monika Roscher steht auf der Bühne und spielt in blaues Licht getaucht Gitarre
    Monika Roscher steht auf der Bühne und spielt in blaues Licht getaucht Gitarre
    Jazzkünstlerin Monika Roscher

    "Es wird wild"

    53:57 Minuten
  • Das Foto zeigt Bernadette La Hengst im engen Kleid und mit breiter roter E-Gitarre in Aktion auf der Bühne.
    Das Foto zeigt Bernadette La Hengst im engen Kleid und mit breiter roter E-Gitarre in Aktion auf der Bühne.
    Bernadette La Hengst

    Von der Kirchen­sängerin zur Punk-Feministin

    39:58 Minuten
  • Christoph von Dohnányi, Dirigent und Intendant, steht im Rathaus von Hamburg. Zuvor hatte ihm P. Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister von Hamburg, die Johannes-Brahms-Medaille im Bürgermeisteramtszimmer überreicht. Aufnahme: 13. Januar 2020
    Christoph von Dohnányi, Dirigent und Intendant, steht im Rathaus von Hamburg. Zuvor hatte ihm P. Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister von Hamburg, die Johannes-Brahms-Medaille im Bürgermeisteramtszimmer überreicht. Aufnahme: 13. Januar 2020
    Christoph von Dohnányi

    Erinnerung an einen Jahr­hun­dert­di­ri­genten

    06:48 Minuten
  • Marco Wanda steht bei einem Konzert auf der Bühne, die Arme in die Luft gestreckt.
    Marco Wanda steht bei einem Konzert auf der Bühne, die Arme in die Luft gestreckt.
    Marco Wanda: „Dass es uns überhaupt gegeben hat“

    Bekenntnisse eines Bandleaders

Ein Haufen Patronen auf einem Tisch.
Krimi-Hörspiel über Fanatismus

Fronten

Ein Amoklauf, ein Vergeltungsschlag und eine Frau zwischen den Fronten: Die kurdische Ärztin Roja Özen führt ein ruhiges Leben, bis ihr ehemaliger Patient auf einer Polizeiwache drei Beamte tötet. Ein Hörspiel inspiriert von einem wahren Verbrechen.

54:34 Minuten
Krimi
  • Schwarz-Weiß-Close-Up eines Manns mit Brille und Detektiv-Hut, der hinter einer Zeitung hervorblickt.
    Schwarz-Weiß-Close-Up eines Manns mit Brille und Detektiv-Hut, der hinter einer Zeitung hervorblickt.
    Illegale Waffengeschäfte in Chile

    Engel und Einsame

    51:17 Minuten
  • Hände eines Mannes, die ein leeres Portemonnaie öffnen.
    Hände eines Mannes, die ein leeres Portemonnaie öffnen.
    Spiel ums große Geld

    Mann außer Haus

    47:04 Minuten
  • Freigestelltes Portrait von Maren Kroymann, was neben einem mit gelbem Verlauf gefüllten Kreis sitzt, der auf einem dunklen Untergrund steht. Im Kreis eine alte Grafik von Chamisso.
    Freigestelltes Portrait von Maren Kroymann, was neben einem mit gelbem Verlauf gefüllten Kreis sitzt, der auf einem dunklen Untergrund steht. Im Kreis eine alte Grafik von Chamisso.
    Cher Ebingers zweiter Fall

    Die Chamissofalle

    52:58 Minuten
  • Eine Ärztin im Kittel, die nachts am Schreibtisch arbeitet.
    Eine Ärztin im Kittel, die nachts am Schreibtisch arbeitet.
    Eine Ärztin ermittelt

    Hausbesuch

    59:24 Minuten
  • Landgericht Berlin, Kriminalgericht, Portal mit Justitia, Göttin der Gerechtigkeit, mit Augenbinde, Waage und Richtschwert.
    Landgericht Berlin, Kriminalgericht, Portal mit Justitia, Göttin der Gerechtigkeit, mit Augenbinde, Waage und Richtschwert.
    Schicksal der Nachwendezeit

    Die letzte Instanz

    56:33 Minuten
  • Ein Paar schwarzer ausgetretener Damenschuhe liegt auf einer Straße mit Laubblättern.
    Ein Paar schwarzer ausgetretener Damenschuhe liegt auf einer Straße mit Laubblättern.
    NS-Zwangsarbeit und Raubkunst

    Das Kindermädchen

    54:33 Minuten
  • Blick auf ein Fenster bei Nacht. Es zeigt Bürogebäude und eine Großstadtkulisse. Auf der Scheibe spiegelt sich der Umriss einer Person, die vor dem Fenster steht. Ein Telefon ans Ohr haltend.
    Blick auf ein Fenster bei Nacht. Es zeigt Bürogebäude und eine Großstadtkulisse. Auf der Scheibe spiegelt sich der Umriss einer Person, die vor dem Fenster steht. Ein Telefon ans Ohr haltend.
    Kündigung mit Folgen

    In den Augen der Welt

    55:23 Minuten
  • Nahaufnahme von gefalteten Händen
    Nahaufnahme von gefalteten Händen
    Sterbehilfe-Krimi

    Der letzte Schritt

    48:57 Minuten
Hörspiel
  • Französische Revolution 1789. In den Gärten des Palais Royal steigt Camille Desmoulins auf einen Tisch und spricht zu den Massen.
    Französische Revolution 1789. In den Gärten des Palais Royal steigt Camille Desmoulins auf einen Tisch und spricht zu den Massen.
    "Revolutionsstück"

    Akustischer Trip durch die Französische Revolution

    61:29 Minuten
  • Illustration eines Mannes mit dunklen Haaren vor Berglandschaft, rotem Gebäude und blauem Himmel
    Illustration eines Mannes mit dunklen Haaren vor Berglandschaft, rotem Gebäude und blauem Himmel
    Hörspiel des Monats August 2025

    Die Erschöpften

    38:10 Minuten
  • Rote und weiße Starkstrommasten an der Elbe in der Nähe von Hamburg.
    Rote und weiße Starkstrommasten an der Elbe in der Nähe von Hamburg.
    "Kurzstrecke 158"

    Drei kurze Hörstücke aus der freien Szene

    51:27 Minuten
  • In Kamina (Togo) steigt Samoudine Coubadja in einen Schacht der ehemaligen deutschen Funkstation.
    In Kamina (Togo) steigt Samoudine Coubadja in einen Schacht der ehemaligen deutschen Funkstation.
    Doku-Fiktion "Kamina"

    Funkgeschichte zwischen Brandenburg und Togo

    53:29 Minuten
  • Ein Mann hat das Gesicht auf den Schreibtisch gelegt, auf seinem Hinterkopf balanciert er einen Kaffee-to-go-Becher.
    Ein Mann hat das Gesicht auf den Schreibtisch gelegt, auf seinem Hinterkopf balanciert er einen Kaffee-to-go-Becher.
    Gefakte Arbeit und echte Liebe

    Phantomarbeit

    52:11 Minuten
  • Die Lyrikerin Friederike Mayröcker (1924-2021)  im Jahr 2002.
    Die Lyrikerin Friederike Mayröcker (1924-2021)  im Jahr 2002.
    Lyrischer Nachruf auf Friederike Mayröcker

    HERZBEFELLT, ein Nachrufen

    25:53 Minuten
  • Illustration: Auf den weißen Seiten neben- und übereinanderliegender Büchlein zeigt sich ein in pink gezeichneter Frauenkopf. Zwischen den vielen Büchlein mit der Zeichnung steigt eine pinkfarbene weibliche Figur hervor.
    Illustration: Auf den weißen Seiten neben- und übereinanderliegender Büchlein zeigt sich ein in pink gezeichneter Frauenkopf. Zwischen den vielen Büchlein mit der Zeichnung steigt eine pinkfarbene weibliche Figur hervor.
    Hörspiel-Satire "Schrödingers Grrrl"

    Hochstaplerin wider Willen

    60:32 Minuten
  • Allen Ginsberg deklamiert vor einem Mikrofon.
    Allen Ginsberg deklamiert vor einem Mikrofon.
    Nach Allen Ginsberg

    Die wilden Augen! Die hei­li­gen Schreie!

    90:15 Minuten
Schilder mit der Aufschrift "Cold" und "Drinks" stehen vor einem Container, der zur Bar umfunktioniert wurde.
Meinung

Englisch sollte zweite Amtssprache in Deutschland sein

Berliner Bars, in denen das Personal kein Deutsch spricht, deutsche Politiker, die an einfachem Englisch scheitern: Machen wir doch einfach Englisch zur zweiten Landessprache. Das würde uns allen guttun.

04:07 Minuten
Meinung & Debatte
  • Die Geschichtsprofessorin Petra Terhoeven hält vor einem dunklen Hintergrund eine Rede.
    Die Geschichtsprofessorin Petra Terhoeven hält vor einem dunklen Hintergrund eine Rede.
    Historikertag

    Geschichtswissenschaft muss sich in Debatten einmischen

    07:25 Minuten
  • Gestapelte bunte Container im Hafengebiet von Hamburg
    Gestapelte bunte Container im Hafengebiet von Hamburg
    Meinung

    Der Traum von der Reindustrialisierung ist eine Illusion

    04:34 Minuten
  • Demonstrantin mit Schild "Weg mit Paragraph § 218 My Body My Choice" und Symbol Uterus
    Demonstrantin mit Schild "Weg mit Paragraph § 218 My Body My Choice" und Symbol Uterus
    Abtreibungsdebatte

    Theologin plädiert für Ethik und Entmoralisierung

    12:06 Minuten
  • Porträt einer Frau, die ihre Hand abwehrend in die Kamera hält und dabei ihr Gesicht verdeckt
    Porträt einer Frau, die ihre Hand abwehrend in die Kamera hält und dabei ihr Gesicht verdeckt
    Catcalling

    Vorsicht, keine Komplimente!

    04:41 Minuten
  • Die Köpfe von Emmanuel Macron und Sébastien Lecornu sind am 14. Juli 2025 bei einem Bad in der Menge auf den Champs-Élysées in Paris nebeneinader zu sehen.
    Die Köpfe von Emmanuel Macron und Sébastien Lecornu sind am 14. Juli 2025 bei einem Bad in der Menge auf den Champs-Élysées in Paris nebeneinader zu sehen.
    Kommentar zu Frankreich

    Regierungskrise: Macrons Kurs stärkt die extreme Rechte

    05:02 Minuten
  • Ijoma Mangold spricht mit einem Mikrofon auf der Leipziger Buchmesse in Leipzig bei einem Vortrag zum Thema Bitcoin.
    Ijoma Mangold spricht mit einem Mikrofon auf der Leipziger Buchmesse in Leipzig bei einem Vortrag zum Thema Bitcoin.
    Münchner Philharmoniker

    Journalist Mangold kritisiert Ausladung als besorgniserregend

    08:38 Minuten
  • Schülerinnen und Schüler haben eine Flagge mit der Aufschrift "innen" in Regenbogenfarben an der Münchner Staatskanzlei angebracht. 3. April 2024
    Schülerinnen und Schüler haben eine Flagge mit der Aufschrift "innen" in Regenbogenfarben an der Münchner Staatskanzlei angebracht. 3. April 2024
    Genderverbot

    Rückschritt per Gesetz

    04:34 Minuten
  • Mit bunten Farben sind die Buchstaben des Alphabets in einer Schule in Akre auf eine Wand geschrieben.
    Mit bunten Farben sind die Buchstaben des Alphabets in einer Schule in Akre auf eine Wand geschrieben.
    Kommentar: Lesekompetenz

    Es braucht eine Task­force für Alpha­be­ti­sie­rung

    03:11 Minuten
Psychologie
  • Auf der Illustration kauert ein Mädchen in seinem Kopf.
    Auf der Illustration kauert ein Mädchen in seinem Kopf.
    Prokrastination

    Chronisches Aufschieben kann krank machen

    04:12 Minuten
  • Collage: Hände halten einen aus Papier ausgeschnittenen Kopf, darauf ist wiederum ein Gehirn zu sehen.
    Collage: Hände halten einen aus Papier ausgeschnittenen Kopf, darauf ist wiederum ein Gehirn zu sehen.
    Neuropolitik

    Warum un­ser Ge­hirn an­fäl­lig für Ras­sis­mus ist

  • Eine Person schaut durch eine große Seifenblase, die vor ihrem Kopf schwebt.
    Eine Person schaut durch eine große Seifenblase, die vor ihrem Kopf schwebt.
    Autismus bei Erwachsenen

    Wenn die Dia­gno­se erst nach Jahr­zehn­ten kommt

  • Ein junger Mann schaut mit erschrockener Miene auf sein Handy und kratzt sich am Kopf
    Ein junger Mann schaut mit erschrockener Miene auf sein Handy und kratzt sich am Kopf
    Psyche

    Smartphones schaden der Konzentration nicht unbedingt - doch Verzicht tut gut!

  • Auf einer Slipeinlage liegt ein Häufchen roter Glitzerpartikel.
    Auf einer Slipeinlage liegt ein Häufchen roter Glitzerpartikel.
    Menstruation

    Kein Ende der Scham

  • Seitenansicht einer Frau, die mit geschlossenen Augen vor blauem Hintergrund hinter gelben, in der Luft schwebenden Spiralen steht.
    Seitenansicht einer Frau, die mit geschlossenen Augen vor blauem Hintergrund hinter gelben, in der Luft schwebenden Spiralen steht.
    Hochsensibilität

    Zu hell, zu laut, zu intensiv

  • Auf einer Wand steht "Life is short": Das Leben ist kurz.
    Auf einer Wand steht "Life is short": Das Leben ist kurz.
    Trend Longevity

    Auch das ewige Leben hat einen Preis

  • Verwischtes Bild einer Person, die den Kopf schüttelt und zur Seite schaut. Der Hintergrund ist weißlich. Die Person rötlich-violet.
    Verwischtes Bild einer Person, die den Kopf schüttelt und zur Seite schaut. Der Hintergrund ist weißlich. Die Person rötlich-violet.
    Reizoffenheit

    ADHS richtig erkennen und behandeln

    92:36 Minuten
Porträtfotos von Opfern des Hamas-Angriffs sind an Stangen befestigt, die in der Erde stecken. Vor einer Tafel mit Bildern der Getöteten steht ein trauernder Mann.
„Der 8. Oktober“ von Eva Illouz

Der vermeintlich tugendhafte Hass auf Israel

Der 8.10.2023, also der Tag nach den Hamas-Massakern, steht für den Beginn einer Krise der globalen Linken, die in Teilen mit Freude auf die live gestreamten Grausamkeiten reagiert hat. Wie es dazu kommen konnte, erklärt der Essay von Eva Illouz.

06:20 Minuten
Philosophie
  • Wurzeln eines Baumes brechen durch einen Gehweg.
    Wurzeln eines Baumes brechen durch einen Gehweg.
    Gespaltenes Land

    Die Macht der Mentalität

    33:53 Minuten
  • Schwarzweißaufnahme von Hannah Arendt in legerer Pose, die lakonisch ins Off schaut
    Schwarzweißaufnahme von Hannah Arendt in legerer Pose, die lakonisch ins Off schaut
    Philosophie in der Schule

    Den Kanon in Bewegung bringen

    32:11 Minuten
  • Bedienfeld eines Induktionsherds
    Bedienfeld eines Induktionsherds
    Was war noch der Fortschritt?

    Notizen aus der verkrempelten Welt

    29:55 Minuten
  • Ein Porträtfoto von Hanno Sauer – er trägt dunkles Jackett und ein weißes Hemd
    Ein Porträtfoto von Hanno Sauer – er trägt dunkles Jackett und ein weißes Hemd
    Ungleichheit

    Die Macht der sozialen Klasse wird unterschätzt

    44:48 Minuten
  • Illustration eines grünen Gesichts mit Brille vor gelbem Hintergrund. Aus dem Kopf springt ein Boxhandschuh an einer Feder, der die gleiche Farbe hat, wie das Gesicht.
    Illustration eines grünen Gesichts mit Brille vor gelbem Hintergrund. Aus dem Kopf springt ein Boxhandschuh an einer Feder, der die gleiche Farbe hat, wie das Gesicht.
    Macht der Worte

    Wieso kultivierter Streit oft nicht funktioniert

    33:40 Minuten
  • Schwarz-Weiß-Aufnahme dreier Personen, deren Beine zu sehen sind und deren Oberkörper hinter farbigen, ineinandergesteckten Puzzleteilen verborgen sind.
    Schwarz-Weiß-Aufnahme dreier Personen, deren Beine zu sehen sind und deren Oberkörper hinter farbigen, ineinandergesteckten Puzzleteilen verborgen sind.
    Polyamorie

    Der Schlüssel zum Liebesglück?

    49:27 Minuten
  • In einem orangenen Labyrith steht an einer Stelle eine Leiter, die über die Wände hinaus ragt und so den Blick auf das große Ganze ermöglicht.
    In einem orangenen Labyrith steht an einer Stelle eine Leiter, die über die Wände hinaus ragt und so den Blick auf das große Ganze ermöglicht.
    Denken in Krisenzeiten

    Wie Philosophie uns neue Wege aufzeigt

    33:54 Minuten
  • Eine weiße Büste von dem Philosophen Friedrich Nietzsche mit großem Schnurrbart steht im Treppenhaus. Sie ist im Profil zu sehen.
    Eine weiße Büste von dem Philosophen Friedrich Nietzsche mit großem Schnurrbart steht im Treppenhaus. Sie ist im Profil zu sehen.
    Friedrich Nietzsche

    Sprengmeister der Gewissheiten

    04:54 Minuten
Kunst
  • Puppe in einem Spielzeug-Kinderwagen unter eisernen Stangen, Kunstinstallation
    Puppe in einem Spielzeug-Kinderwagen unter eisernen Stangen, Kunstinstallation
    Mütter im Kulturbetrieb

    Kinder, Kunst, Karriere

    54:40 Minuten
  • Besucher stehen im Rijksmuseum Amsterdam vor dem von zwei Museumswächtern bewachten Gemälde "Die Nachtwache" von Rembrandt
    Besucher stehen im Rijksmuseum Amsterdam vor dem von zwei Museumswächtern bewachten Gemälde "Die Nachtwache" von Rembrandt
    Rembrandts „Nachtwache“

    Messerattacke gegen die Schützengilde

    05:01 Minuten
  • Die "Book Tote" von Dior in knalligem gelb mit dem Aufruck vom Buchcover von Bram Strokers Dracula.
    Die "Book Tote" von Dior in knalligem gelb mit dem Aufruck vom Buchcover von Bram Strokers Dracula.
    Modeexpertin Vinken

    Dior feiert Welt­literatur im Hand­taschen­format

    08:43 Minuten
  • Blick auf die Alpen, im Vordergrund grüne weite Wiesen, im Hintergrund die Alpen in vielen blauen Schattierungen.
    Blick auf die Alpen, im Vordergrund grüne weite Wiesen, im Hintergrund die Alpen in vielen blauen Schattierungen.
    Das "blaue Land"

    Der Alpenrausch und die Kunst

    155:26 Minuten
  • Villa Le Lac des Architekten Le Corbusier aus dem Jahr 1923 in Corseaux am Genfer See
    Villa Le Lac des Architekten Le Corbusier aus dem Jahr 1923 in Corseaux am Genfer See
    Architektur der Moderne

    Le Corbusier: Revolutionär und Provokateur

    04:59 Minuten
  • Das Künstlerische Team der documenta 16 steht in einem Treppenhaus. Alle lächeln in die Kamera.
    Das Künstlerische Team der documenta 16 steht in einem Treppenhaus. Alle lächeln in die Kamera.
    documenta 16

    Naomi Beckwith stellt ihr künstlerisches Team vor

    06:22 Minuten
  • Eine leere Wand mit Aufäengungsvorrichtungen und einer kleinen Informationstafel am Platz wo das Bild "Portrait du Sculpteur Louis-Joseph" von Gustave Courbet abgehaengt wurde
    Eine leere Wand mit Aufäengungsvorrichtungen und einer kleinen Informationstafel am Platz wo das Bild "Portrait du Sculpteur Louis-Joseph" von Gustave Courbet abgehaengt wurde
    NS-Raubkunst

    Schieds­ge­rich­te sol­len Rück­ga­be er­leich­tern

    05:07 Minuten
  • Collage zweier Fäuste, die in die Luft zeigen.  Daneben ist ein Megafon abgebildet.
    Collage zweier Fäuste, die in die Luft zeigen.  Daneben ist ein Megafon abgebildet.
    Kunstfreiheit

    Linke Haltung, rechte Ideologie: Ist Kunst wirklich frei?

    24:53 Minuten
Robert Redford
Zum Tod von Robert Redford

Gauner, Pferdeflüsterer, Unbestechlicher

Robert Redford gehörte zu den größten Schauspielern Hollywoods. Er spielte Filmikonen, schuf auch als Regisseur Klassiker und gründete das Sundance Festival. Nun ist er mit 89 Jahren gestorben.

Film & Serie
  • Paula Beer sitzt in pinkem Pullover an einem Tisch und schaut in die Ferne.
    Paula Beer sitzt in pinkem Pullover an einem Tisch und schaut in die Ferne.
    Petzolds "Miroirs No.3" im Kino

    Befreit vom Ballast der eigenen Biografie

    10:40 Minuten
  • Szene aus dem Kurzfilm "A Sparrow's Song": Zwei Hände halten einen Spatz
    Szene aus dem Kurzfilm "A Sparrow's Song": Zwei Hände halten einen Spatz
    Filmnachwuchs

    Ein Oscar für die Spatzenrettung im Bombenkeller

    05:49 Minuten
  • Die deutsche Thrash-Metal-Band Kreator gibt ein Live-Konzert während des dänischen Heavy-Metal-Festivals Copenhell 2025 in Kopenhagen. Hier ist Sänger und Gitarrist Miland Petrozza live auf der Bühne zu sehen.
    Die deutsche Thrash-Metal-Band Kreator gibt ein Live-Konzert während des dänischen Heavy-Metal-Festivals Copenhell 2025 in Kopenhagen. Hier ist Sänger und Gitarrist Miland Petrozza live auf der Bühne zu sehen.
    Band-Doku: Kreator

    Von der Zechensiedlung in den Metal-Olymp

    34:43 Minuten
  • Jude Law als Vladimir Putin (links) und Paul Dano als Vadim Baranov in einer Szene von "The Wizard of the Kremlin"
    Jude Law als Vladimir Putin (links) und Paul Dano als Vadim Baranov in einer Szene von "The Wizard of the Kremlin"
    Filmfest Venedig

    Film über Putins Aufstieg enttäuscht

    06:13 Minuten
  • Der Regisseur Francois Ozon, die Schauspielerin Rebecca Marder und der Schauspieler Benjamin Voisin auf dem roten Teppich in Venedig am 2. September 2025
    Der Regisseur Francois Ozon, die Schauspielerin Rebecca Marder und der Schauspieler Benjamin Voisin auf dem roten Teppich in Venedig am 2. September 2025
    „Der Fremde“-Neuverfilmung

    Ein existenzialistischer Sommerfilm

    07:37 Minuten
  • Julia Roberts und George Clooney stehen bei einem Fototermin nebeneinander und lachen.
    Julia Roberts und George Clooney stehen bei einem Fototermin nebeneinander und lachen.
    Filmfestival Venedig

    Julia Roberts und George Clooney: Was macht Stars zu Stars?

    09:22 Minuten
  • Am Stand des amerikanischen VICE-Magazins liegen bei der Fachmesse Bread & Butter in Berlin im Jahr 2010 mehrere Ausgaben aus.
    Am Stand des amerikanischen VICE-Magazins liegen bei der Fachmesse Bread & Butter in Berlin im Jahr 2010 mehrere Ausgaben aus.
    Doku über Vice-Magazin

    Die Anfänge von Bro-Culture und Wut-Klicken

    33:44 Minuten
  • Amal Alamuddin Clooney und George Clooney beim Filmfestival Venedig, Italien
    Amal Alamuddin Clooney und George Clooney beim Filmfestival Venedig, Italien
    Filmfestival in Venedig

    George Clooney mit ungewöhnlicher Melancholie

    08:27 Minuten
Bühne
  • Schauspielerin Lilo Wanders, aufgenommen beim Probenbeginn der "Dreigroschenoper" bei den Bad Hersfelder Festspielen im Jahr 2024.
    Schauspielerin Lilo Wanders, aufgenommen beim Probenbeginn der "Dreigroschenoper" bei den Bad Hersfelder Festspielen im Jahr 2024.
    Ernie Reinhardt

    Von Beruf Lilo Wanders

    36:51 Minuten
  • Manfred Krug steht bei einer Preisverleihung im grauen Anzug singend auf der Bühne, ein Orchester hinter sich.
    Manfred Krug steht bei einer Preisverleihung im grauen Anzug singend auf der Bühne, ein Orchester hinter sich.
    Manfred Krug

    "Ich find mich un­heim­lich begabt"

    161:34 Minuten
  • Außenansicht des Schauspielhaus Magdeburg an einem sonnigen Tag
    Außenansicht des Schauspielhaus Magdeburg an einem sonnigen Tag
    Kritiker-Votum

    Schauspiel Magdeburg überzeugt als "Theater des Jahres"

    08:37 Minuten
  • Mustafa Akça vor schwarzem Hintergrund in blauer Jacke.
    Mustafa Akça vor schwarzem Hintergrund in blauer Jacke.
    Mustafa Akça

    Oper für alle

    41:12 Minuten
  • Das Ensemble des Visionäre e.V. stellen sich zu einem Gruppenbild auf die Bühne.
    Das Ensemble des Visionäre e.V. stellen sich zu einem Gruppenbild auf die Bühne.
    Taubes Musical

    Gehörlose bringen „Linie 1“ auf die Bühne

    35:25 Minuten
  • Edelgard Hansen trägt eine blaue Bluse, steht vor einem Busch und schaut freundlich in die Kamera.
    Edelgard Hansen trägt eine blaue Bluse, steht vor einem Busch und schaut freundlich in die Kamera.
    Schauspielerin

    Edelgard Hansen ist im Fliegenden Theater zu Hause

    36:24 Minuten
  • Robert Wilson steht im schwarzen Anzug vor einem Ausstellungsraum, in dem ein schlichtes rotes Möbelobjekt zu sehen ist.
    Robert Wilson steht im schwarzen Anzug vor einem Ausstellungsraum, in dem ein schlichtes rotes Möbelobjekt zu sehen ist.
    Theater-Avantgardist

    Wie Robert Wilson die Bühnen der Welt geprägt hat

    06:28 Minuten
  • Martin Seifert schaut in die Kamera. Er trägt eine schwarze Baskenmütze und einen Schal mit braunem Paisleymuster.
    Martin Seifert schaut in die Kamera. Er trägt eine schwarze Baskenmütze und einen Schal mit braunem Paisleymuster.
    Martin Seifert ist tot

    Ein Schau­spie­ler im Dienst der Kunst

    05:05 Minuten
Eine junge Frau sitzt in einem Cafe und schreibt.
Unter KI-Verdacht

Über die Inszenierung humanen Schreibens

"Human Authored" - so ein Echtheitssiegel findet man heute unter Texten, die von echten Menschen verfasst wurden. Wie und warum auf TikTok das "reine Schreiben" inszeniert wird, besprechen wir mit der Kulturwissenschaftlerin Annekathrin Kohout.

40:26 Minuten
Denkfabrik – Machen statt meckern
  • Ein Kühlregal für Milchprodukte vor dem zwei Personen von hinten zu sehen sind.
    Ein Kühlregal für Milchprodukte vor dem zwei Personen von hinten zu sehen sind.
    Tübingen-Herrlesberg

    Wie Bürger den Genossenschaftsladen retten wollen

    05:48 Minuten
  • Südamerikanischer Schmetterlingsbuntbarsch
    Südamerikanischer Schmetterlingsbuntbarsch
    Artenschutz

    Bedrohte Fische, Amphibien und Reptilien retten

    07:40 Minuten
  • Zahlreiche Radfaher sind auf dem Promenadenring von Münster unterwegs.
    Zahlreiche Radfaher sind auf dem Promenadenring von Münster unterwegs.
    Eigeninitiative

    Wenn Bürger ihren Radweg selbst bauen müssen

    05:05 Minuten
  • Rückansicht von zwei Kindern auf dem Weg zur Schule mit einer älteren Person
    Rückansicht von zwei Kindern auf dem Weg zur Schule mit einer älteren Person
    Verein "Balu und Du"

    Jun­ge Er­wach­se­ne als Pa­ten für Grund­schul­kin­der

    06:16 Minuten
  • Wir sehen den Rand eines Dorfs, das von grünen Wäldern umgeben ist.
    Wir sehen den Rand eines Dorfs, das von grünen Wäldern umgeben ist.
    Musik in der Prignitz

    Wo das Dorf zur Oper wird

    08:07 Minuten
  • Ein Ball der Marke Select Ultimate liegt im Tor, hinter dem Tornetz.
    Ein Ball der Marke Select Ultimate liegt im Tor, hinter dem Tornetz.
    ETB Schwarz-Weiss Essen

    Die „Specials“ sind etwas besonderes im Handball

    06:15 Minuten
  •  Ein JUnge von hinten, der an einer Tafel steht und mit Kreide Noten aufmalt.
     Ein JUnge von hinten, der an einer Tafel steht und mit Kreide Noten aufmalt.
    Sommertour 2025

    Eine Bürger­stif­tung hilft im Dorf mit Geld und En­ga­ge­ment

    06:17 Minuten
  • Die Römerbrücke über die Mosel ist die älteste Brücke in Deutschland, Trier, Rheinland-Pfalz, Deutschland
    Die Römerbrücke über die Mosel ist die älteste Brücke in Deutschland, Trier, Rheinland-Pfalz, Deutschland
    Rheinland-Pfalz

    Die Gemeinschaft steht im Mittelpunkt

    05:28 Minuten
Konzerte
Konzert Themenbilder für Themenportale und Ressort
  • 150. Todestag: Kammermusik von Louise Farrenc mit dem Linos Ensemble

    98:42 Minuten
  • Wartburgkonzert : "Cello Duello" mit Musik von Haydn, Paganini, Offenbach u.a.

    82:27 Minuten
  • US-Pianist Jeremy Denk spielt Schumann und Beach

    109:51 Minuten
  • Jazzdor Berlin 2025: Orchestre National de Jazz

    89:58 Minuten
  • Klavierfestival Ruhr: Alexandre Tharaud mit Rameau, Satie, Ravel und Dukas

    89:56 Minuten
Alle Stücke anzeigen
Weekender - Der Kulturnewsletter von Deutschlandfunk Kultur
Weekender - Der Kulturnewsletter von Deutschlandfunk Kultur
Programm
  • Abstrakte Alkoholmalerei in Orange und Blautönen.
    Abstrakte Alkoholmalerei in Orange und Blautönen.
    Deutschlandfunk Kultur

    Neue Beiträge auf dlfkultur.de

  • Panorama des Berliner Reichstags neben dem Deutschen Bundestag bei Nacht.
    Panorama des Berliner Reichstags neben dem Deutschen Bundestag bei Nacht.
    Deutschlandfunk

    Neue Beiträge auf dlf.de

  • Visual/Logo des Jubiläums zu 30 Jahre Deutschlandradio
    Visual/Logo des Jubiläums zu 30 Jahre Deutschlandradio
    Dossier

    30 Jahre Deutschlandradio

Denkfabrik 2026

Liebe Nutzerinnen und Nutzer, die Denkfabrik von Deutschlandradio geht in die nächste Runde und sucht nach dem großen Thema für das Jahr 2026.

Wir würden uns freuen, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen würden, um an unserer Abstimmung teilzunehmen. Das Denkfabrik-Thema 2026 werden wir im Oktober auf deutschlandradio.de bekanntgeben. 

An der Abstimmung teilnehmen

Nein, ich möchte nicht teilnehmen (nicht mehr nachfragen)

Entdecken Sie Deutschlandfunk Kultur

  • Programm

    • Vorschau und Rückschau
    • Sendungen und Podcasts
    • Musikliste
    • Kakadu – Das Kinderprogramm
    • Archiv
  • Hören

    • Livestream
    • Frequenzen (UKW + DAB+)
  • Service

    • FAQ
    • Apps
    • Newsletter
    • RSS
    • Veranstaltungen
  • Kontakt

    • Hörerservice
    • Social Media
  • Über uns

    • Deutschlandradio
    • Presse
    • Karriere
    • Transparenz
    • Korrekturen und Richtigstellungen

Entdecken Sie Deutschlandfunk Kultur

  • Programm

    • Vorschau und Rückschau
    • Sendungen und Podcasts
    • Musikliste
    • Kakadu – Das Kinderprogramm
    • Archiv
  • Hören

    • Livestream
    • Frequenzen (UKW + DAB+)
  • Service

    • FAQ
    • Apps
    • Newsletter
    • RSS
    • Veranstaltungen
  • Kontakt

    • Hörerservice
    • Social Media
  • Über uns

    • Deutschlandradio
    • Presse
    • Karriere
    • Transparenz
    • Korrekturen und Richtigstellungen
Deutschlandradio © 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Partner

  • ARD|
  • ZDF|
  • Phoenix|
  • arte|
  • Chronik der Mauer