• Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
  • Programm
  • Podcasts
    • Bücher
    • Meinung & Debatte
    • Musik
    • Film & Serie
    • Politik
    • Kulturnachrichten
    • Psychologie
    • Bühne
    • Hörspiel + Feature
    • Philosophie
    • Umwelt
    • Kakadu
    • Leben
    • Wissenschaft
    • Geschichte
    • Debatten und News aus der Kultur
  • Programm
  • Sendungen & Podcasts
  • Musikliste
  • Archiv
  • Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
Ein Junge liegt mit verschränkten Armen faul auf einer Wiese.
Über die Faulheit

„Es ist ein edel Ding um Muße und Müßiggehen“

Das Christentum machte die Faulheit zur Todsünde. Doch haben wir nicht geradezu die Pflicht zur Faulheit? Führt Fleiß nicht zu mehr Emissionen und Müll? Und: Faulheit inspiriert auch zu Innovationen. Wie könnte eine Kultur der Faulheit aussehen?

29:52 Minuten
Zeit zum Hören
  • Rückkehr von Kindern aus der Schweiz nach Wien im Jahr 1945, Schweizer Kinderhilfe
    Rückkehr von Kindern aus der Schweiz nach Wien im Jahr 1945, Schweizer Kinderhilfe
    Hilfe für Kriegskinder

    Aus den Trümmern ins Schweizer Paradies

    55:27 Minuten
  • Entenbrust kross gebraten liegt neben Reis auf einem Teller. Daneben Essstäbchen.
    Entenbrust kross gebraten liegt neben Reis auf einem Teller. Daneben Essstäbchen.
    Kulinarische Identität

    Über Ausgrenzung, Rassismus und Aneignung auf dem Teller

    25:21 Minuten
  • Moritz Klose steht vor einer im Hintergrund verschwommen sichtbaren Hügellandschaft. Er trägt ein blaues NABU-Poloshirt und hat ein Fernglas um den Hals gehängt, dass er mit seinen Händen festhält. Er guckt in die Kamera.
    Moritz Klose steht vor einer im Hintergrund verschwommen sichtbaren Hügellandschaft. Er trägt ein blaues NABU-Poloshirt und hat ein Fernglas um den Hals gehängt, dass er mit seinen Händen festhält. Er guckt in die Kamera.
    NABU-Wildtierexperte

    Moritz Klose hat ein Herz für Bären

    36:45 Minuten
  • Else Gabriel steht mit schwarzem Rollkragenpullover vor einem Gemälde im Atelier.
    Else Gabriel steht mit schwarzem Rollkragenpullover vor einem Gemälde im Atelier.
    Else Gabriel

    Es ist ein großes Privileg von der Kunst zu leben

    36:36 Minuten
  • Magdalena Gössling, Autorin und ehemalige Ärztin, vor der Aufzeichnung der "NDR Talk Show" im Studio. Sie trägt einen braunen Rollkragenpullover und eine schwarze Jacke und lacht in die Kamera. Im Hintergrund ist das Publikum verschwommen auszumachen.
    Magdalena Gössling, Autorin und ehemalige Ärztin, vor der Aufzeichnung der "NDR Talk Show" im Studio. Sie trägt einen braunen Rollkragenpullover und eine schwarze Jacke und lacht in die Kamera. Im Hintergrund ist das Publikum verschwommen auszumachen.
    Magdalena Gössling

    Wenn ein Schlaganfall das Leben verändert

    33:32 Minuten
  • Portrait von Florentine Anders, Autorin des Buches "Die Allee"
    Portrait von Florentine Anders, Autorin des Buches "Die Allee"
    Florentine Anders

    DDR-Familiengeheimnisse hinterm Fernsehturm

    34:52 Minuten
  • Starker Regen während des Internationalen Marsches der Lebende im ehemaligen nationalsozialistischen deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz Birkenau II in Polen am 24. April 2025.
    Starker Regen während des Internationalen Marsches der Lebende im ehemaligen nationalsozialistischen deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz Birkenau II in Polen am 24. April 2025.
    Familiengeheimnis

    Meine Mutter und der Holocaust

    37:17 Minuten
  • Eine Figur von Dagobert Duck steht auf der Börsenseite einer Zeitung.
    Eine Figur von Dagobert Duck steht auf der Börsenseite einer Zeitung.
    Vermögen in Deutschland

    Wo der Reichtum wohnt

    37:09 Minuten
  • Rückansicht von Bernie Sanders, der während einer Ansprache vor Publikum an einem Pult steht.
    Rückansicht von Bernie Sanders, der während einer Ansprache vor Publikum an einem Pult steht.
    USA unter Trump

    Schockstarr, überrumpelt, eingeschüchtert

    33:31 Minuten
Podcast "Die Peter Thiel Story"
  • Peter Thiel hält sich eine Hand halb vor sein Gesicht
    Peter Thiel hält sich eine Hand halb vor sein Gesicht
    Trailer

    Strip­pen­zie­her ei­nes kulturellen Rechts­rucks

    01:07 Minuten
  • Symbolgrafik einer gläsernen Schachfigur vor rötlichem Hintergrund
    Symbolgrafik einer gläsernen Schachfigur vor rötlichem Hintergrund
    Folge 1

    Willkommen im Thielverse

    32:45 Minuten
  • Symbolgrafik eines gläsernen Dollarzeichens vor rötlichem Hintergrund
    Symbolgrafik eines gläsernen Dollarzeichens vor rötlichem Hintergrund
    Folge 2

    Der Tod und die Steuern

    33:41 Minuten
  • Nachtansicht des Planeten Erde mit globalem digitalem Netzwerk.
    Nachtansicht des Planeten Erde mit globalem digitalem Netzwerk.
    KI und Macht

    Wie US-Politik und Konzerne unsere Zukunft prägen

    44:22 Minuten
Ein syrischer Buchhändler sitzt neben seinem Bücherstand auf dem Bürgersteig in Damaskus. Aufnahmedatum: März 2025.
Syrien

Übergangsregierung hebt Buchzensur auf

Bücher mit regierungskritischem Inhalt gab es lange Zeit in Syrien nicht zu kaufen. Die Übergangsregierung hat diese Zensur nun abgeschafft. Die Euphorie darüber erfasst aber nicht die ganze Kulturszene. Es bleiben Ängste.

08:26 Minuten
Bücher
  • Das Bild zeigt einen Bücherstapel mit den Werken, die auf der Shortlist des Deutschen Literaturpreises 2025 stehen
    Das Bild zeigt einen Bücherstapel mit den Werken, die auf der Shortlist des Deutschen Literaturpreises 2025 stehen
    Übersetzte Literatur

    Das ist die Shortlist zum Internationalen Literaturpreis 2025

    07:24 Minuten
  • Christoph Hein bei einer Lesung zu seinem neuen Roman Das Narrenschiff im Rahmen der Literaturtage an der Neiße im Kulturforum Görlitzer Synagoge.
    Christoph Hein bei einer Lesung zu seinem neuen Roman Das Narrenschiff im Rahmen der Literaturtage an der Neiße im Kulturforum Görlitzer Synagoge.
    Christoph Hein

    Die DDR als Narrenschiff

    54:27 Minuten
  • Auf einer Aufnahme ist die Freiheitsstatue von hinten zu sehen. Im Hintergrund sind New Yorker Wolkenkratzer und der Mond zu erkennen.
    Auf einer Aufnahme ist die Freiheitsstatue von hinten zu sehen. Im Hintergrund sind New Yorker Wolkenkratzer und der Mond zu erkennen.
    Roman „Auflösungen“

    Ein Abgesang auf die Großartigkeit New Yorks

    14:46 Minuten
  • Blick auf eine Stadt im Vézère-Tal in Südfrankreich
    Blick auf eine Stadt im Vézère-Tal in Südfrankreich
    Rachel Kushner

    Spionage-Thriller in der Klima-Kommune

    05:51 Minuten
  • Ein Luftbild der Stadt Henley-on-Thames umgeben von grünen Feldern und Wasser.
    Ein Luftbild der Stadt Henley-on-Thames umgeben von grünen Feldern und Wasser.
    Nature Writing

    Alles fließt

    13:55 Minuten
  • Steinernes Seefahrerdenkmal in Portugal vor blauem Himmel
    Steinernes Seefahrerdenkmal in Portugal vor blauem Himmel
    Erika Fatland: „Seefahrer"“

    Portugals vergangenes Weltreich

    05:42 Minuten
  • Pedelkugeln: Glückliches lächelndes Gesicht verbreitet Glück in traurigen Gesichtern
    Pedelkugeln: Glückliches lächelndes Gesicht verbreitet Glück in traurigen Gesichtern
    Seelenbalsam

    Neue Bücher über Trost

    10:41 Minuten
  • Emran Feroz schaut in die Kamera. Er trägt dunkles Haar mit einem gestutzten Vollbart und ein graues Kragenhemd.
    Emran Feroz schaut in die Kamera. Er trägt dunkles Haar mit einem gestutzten Vollbart und ein graues Kragenhemd.
    Journalist Emran Feroz

    Ein „Austro-Afghane“ als Brückenbauer

    41:02 Minuten
  • Das Bild zeigt den Comiczeichner Ingo Römling, vom Kopf bis zum Unterbauch. Er lächelt, trägt einen schwarzen Schal und eine gelbe Mütze.
    Das Bild zeigt den Comiczeichner Ingo Römling, vom Kopf bis zum Unterbauch. Er lächelt, trägt einen schwarzen Schal und eine gelbe Mütze.
    Comic „Metropolia“

    Ein dystopischer Blick nach Berlin

    09:39 Minuten
Kulturnachrichten
  • Archivbild vom Deutschen Chorfest 2022 in Leipzig.
    Archivbild vom Deutschen Chorfest 2022 in Leipzig.

    „Diese Eigenschaften braucht es manchmal sogar in Koalitionen“: Steinmeier eröffnet „Deutsches Chorfest“

    29.05.2025
  • Der Fluss Isar und die Gebäudes des Deutschen Museums auf der Museumsinsel, München, Bayern, Deutschland
    Der Fluss Isar und die Gebäudes des Deutschen Museums auf der Museumsinsel, München, Bayern, Deutschland

    Physiker Michael Decker übernimmt Leitung des Deutschen Museums in München

    29.05.2025
  • Der kenianische Schriftsteller Ngugi Wa Thiong'o lehnt sich lachend zurück und verschränkt die Hände hinter dem Kopf
    Der kenianische Schriftsteller Ngugi Wa Thiong'o lehnt sich lachend zurück und verschränkt die Hände hinter dem Kopf

    Kenianischer Schriftsteller Ngũgĩ wa Thiong'o gestorben

    29.05.2025
  • ESC-Sieger JJ zeigt die ESC-Trophae, dahinter die Flagge Österreichs und der EU
    ESC-Sieger JJ zeigt die ESC-Trophae, dahinter die Flagge Österreichs und der EU

    Geisel-Angehörige fordern ESC-Gewinner JJ zum Dialog über Israel auf

    29.05.2025
  • Saal im Münchner Literaturarchiv Monacensia
    Saal im Münchner Literaturarchiv Monacensia

    Münchner Archiv übernimmt Vorlass der ukrainischen Autorin Andijewska

    29.05.2025
  • Der Große Kugelbrunnen vor dem Freizeit- und Erholungszentrum FEZ-Berlin in der Wuhlheide, Oberschoeneweide, Berlin, Deutschland
    Der Große Kugelbrunnen vor dem Freizeit- und Erholungszentrum FEZ-Berlin in der Wuhlheide, Oberschoeneweide, Berlin, Deutschland

    Ehemaliger Pionierpalast aus DDR-Zeiten in Berlin unter Denkmalschutz gestellt

    29.05.2025
  • Erzabtei Pannonhalma in Ungarn
    Erzabtei Pannonhalma in Ungarn

    Welterbe-Bibliothek in Ungarn wegen Insektenbefall geschlossen

    29.05.2025
  • Das Centre Pompidou in Paris mit den spezifischen bunten Röhren. Auf dem Platz davor sitzen Menschen in leichter Kleidung auf dem Boden.
    Das Centre Pompidou in Paris mit den spezifischen bunten Röhren. Auf dem Platz davor sitzen Menschen in leichter Kleidung auf dem Boden.

    Pariser Centre Pompidou bekommt Ableger in Brasilien

    29.05.2025
  • Edzard Reuter und Ehefrau Helga im Max-Liebermann-Haus am Pariser Platz in Berlin
    Edzard Reuter und Ehefrau Helga im Max-Liebermann-Haus am Pariser Platz in Berlin

    Kunstsammlung von Ex-Daimler-Chef Reuter wird für guten Zweck versteigert

    29.05.2025
Eine rote Aussenbeleuchtung hängt an einer Wand.
Sexarbeit in Belgien

Mit liberalen Gesetzen aus der Grauzone

Belgien hat Sexarbeit weitgehend entkriminalisiert und gewährt seit Januar Rechte wie Mutterschutz und Rente. Doch die Umsetzung ist kompliziert, und bisher nutzen nur wenige das Angebot.

25:51 Minuten
Meinung & Debatte
  • Markus Beckedahl gestikuliert, während er zur Eröffnung der Medienkonferenz Re:publica in Berlin auf dem Podium spricht.
    Markus Beckedahl gestikuliert, während er zur Eröffnung der Medienkonferenz Re:publica in Berlin auf dem Podium spricht.
    Netzaktivist Beckedahl

    Darum braucht das Internet die Zivilgesellschaft mehr denn je

    10:46 Minuten
  • Friedrich Merz spricht bei einer Pressekonferenz in ein Mikrofon.
    Friedrich Merz spricht bei einer Pressekonferenz in ein Mikrofon.
    Kommentar zu Merz-Kritik an Gaza-Krieg

    Späte Einsichten in Deutschland

    03:19 Minuten
  • Ein fröhliche und lustige, ältere Dame mit modischer Kleidung und extravagante, jugendlichen Stil vor gelbem Hintergrund.
    Ein fröhliche und lustige, ältere Dame mit modischer Kleidung und extravagante, jugendlichen Stil vor gelbem Hintergrund.
    Kommentar

    Trendstudien zu Generationen – ein fragwürdiges Geschäftsmodell

    04:04 Minuten
  • Marion Ackermann steht vor einem bunten Bild des Malers Gerhard Richter im Albertinum in Dresden.
    Marion Ackermann steht vor einem bunten Bild des Malers Gerhard Richter im Albertinum in Dresden.
    Stiftung Preußischer Kulturbesitz

    Neue Präsidentin will Reformkurs fortsetzen

  •  Besucher am ersten Tag vor einem Logo der Digitalmesse Republica
     Besucher am ersten Tag vor einem Logo der Digitalmesse Republica
    Republica 2025

    Digitale Teilhabe neu denken

    08:26 Minuten
  • Eisproduktion in der Berliner Manufaktur Florida-Eis. In dem Traditionsunternehmen mit 230 Beschäftigten sind über 100 Geflüchtete aus verschiedenen Herkunftsländern angestellt.
    Eisproduktion in der Berliner Manufaktur Florida-Eis. In dem Traditionsunternehmen mit 230 Beschäftigten sind über 100 Geflüchtete aus verschiedenen Herkunftsländern angestellt.
    Migration

    Bleibt Deutschland ein Einwanderungsland?

    29:20 Minuten
  • Mehrere Teilnehmer einer Demonstration der Neonazi-Gruppe "Jung und Stark" stehen mit szenetypischen Kleidungstücken nebeneinander. Im Hintergrund sind schwarz-weiß-rote Fahnen zu sehen.
    Mehrere Teilnehmer einer Demonstration der Neonazi-Gruppe "Jung und Stark" stehen mit szenetypischen Kleidungstücken nebeneinander. Im Hintergrund sind schwarz-weiß-rote Fahnen zu sehen.
    Kommentar zur „Letzten Verteidigungswelle“

    Rechtsextreme Jugendliche kommen nicht aus dem Nichts

    03:13 Minuten
  • Das Logo des Internetkonzerns Meta u.a. Facebook, Instagram, Whatsapp zu sehen auf einem Bildschirm in einem Elektromarkt.
    Das Logo des Internetkonzerns Meta u.a. Facebook, Instagram, Whatsapp zu sehen auf einem Bildschirm in einem Elektromarkt.
    EU-Digitalrecht

    Wie regulierbar ist Big Tech?

    43:03 Minuten
  • Eine Illustration: Auf der linken Bildhälfte sind übergroße Beine und Business-Schuhe zu sehen. Von oben deutet der Zeigefinger der riesigen Person übermächtig auf einen kleinen Mann. Auf letzteren prasseln zudem acht gelbe Pfeile ein.
    Eine Illustration: Auf der linken Bildhälfte sind übergroße Beine und Business-Schuhe zu sehen. Von oben deutet der Zeigefinger der riesigen Person übermächtig auf einen kleinen Mann. Auf letzteren prasseln zudem acht gelbe Pfeile ein.
    Popkultur Wochentalk

    Gefeierte Fehlerkultur

    35:01 Minuten
  • Harvard-Studierende bei einer Protestkundgebung. Eine Person hält ein Schild mit der Aufschrift "Thank you Harvard!"
    Harvard-Studierende bei einer Protestkundgebung. Eine Person hält ein Schild mit der Aufschrift "Thank you Harvard!"
    Trump vs. Forschung

    Wissenschaftsfreiheit in Gefahr

Philosophie
  • Illustration: aus eine Wolke vor rosa farbigen Hintergrund fallen goldene Münzen.
    Illustration: aus eine Wolke vor rosa farbigen Hintergrund fallen goldene Münzen.
    Limitarismus

    Warum Reichtum Grenzen braucht

    28:35 Minuten
  • Illustration: Ein riesiger männlicher Fuß tritt nach untern auf einen kleinen Mann.
    Illustration: Ein riesiger männlicher Fuß tritt nach untern auf einen kleinen Mann.
    Gerechtigkeits-Theorie

    Wenn Ungleichheit Gewalt bedeutet

    33:44 Minuten
  • Ein aufgeschlagenes Buch liegt in einem Regal.
    Ein aufgeschlagenes Buch liegt in einem Regal.
    Philosoph Alasdair MacIntyre

    Nachruf auf einen Anwalt der Tugend

    05:21 Minuten
  • Oberjörper eines Jungen, der sitzend mit dem Handy spielt (Symbolbild)
    Oberjörper eines Jungen, der sitzend mit dem Handy spielt (Symbolbild)
    Manosphere

    Frauenhass als Social-Media-Trend

  • Das Gemälde "Golconda "vom belgischen Surrealisten René Magritte aus dem Jahr 1953. Identisch aussehende schwebende Männer in Mantel und Melone vor einer Häuserkulisse. Es gilt als eines der bedeutendsten Gemälde des Surrealismus.
    Das Gemälde "Golconda "vom belgischen Surrealisten René Magritte aus dem Jahr 1953. Identisch aussehende schwebende Männer in Mantel und Melone vor einer Häuserkulisse. Es gilt als eines der bedeutendsten Gemälde des Surrealismus.
    Joseph Vogl

    Philosophieren wider die Schwerkraft

    39:56 Minuten
  • Illustration eines Kopfes, der sich aus vier verschiedenfarbigen Puzzleteilen zusammensetzt.
    Illustration eines Kopfes, der sich aus vier verschiedenfarbigen Puzzleteilen zusammensetzt.
    Wissenschaft vom Denken

    Gedankenverbindungen prägen unser Sein

    33:20 Minuten
  • Gondeln liegen in der Nähe des Markusplatz am Ufer.
    Gondeln liegen in der Nähe des Markusplatz am Ufer.
    Philosophische Orte

    Wie Nietzsche in Venedig das Glück fand

    08:05 Minuten
  • Symolbild/Zeichnung: Eine junge Frau blickt ängstlich auf ihr Smartphone.
    Symolbild/Zeichnung: Eine junge Frau blickt ängstlich auf ihr Smartphone.
    Kommentar zur Telefonierangst

    Sehnsucht nach Nähe ohne Risiko

    04:37 Minuten
Illustration einer Roboterhand, die dabei ist ein Gemälde zu zeichnen, was an das "Mädchen mit dem Perlenohrring" erinnert.
Kunst und KI

(K)ein Widerspruch

Zerstört KI unsere Kreativität? Zumindest behaupten das manche, während andere sagen, dass Künstliche Intelligenz die Menschen sogar inspiriert. Aber kann ein KI-geschaffenes Werk überhaupt Kunst sein?

Musik
  • Das Bild zeigt Dietrich Fischer-Dieskau im Jahr 1999.
    Das Bild zeigt Dietrich Fischer-Dieskau im Jahr 1999.
    Fischer-Dieskau

    Die Stimme des Jahrhunderts

    04:59 Minuten
  • Ein Mann mit karriertem Hemd und weißem Bart zeigt sich vor einem Bücherregal.
    Ein Mann mit karriertem Hemd und weißem Bart zeigt sich vor einem Bücherregal.
    Erinnerung an Christfried Schmidt (1932 – 2025)

    New Complexity aus dem Harz

    58:05 Minuten
  • Der Pianist Severin von Eckardstein hinter einem schwarzen Flügel.
    Der Pianist Severin von Eckardstein hinter einem schwarzen Flügel.
    Severin von Eckardstein

    Verschlungene Wege durch die Romantik

    114:40 Minuten
  • Russell Mael mit Bruder Ron Mael von den Sparks live 2023.
    Russell Mael mit Bruder Ron Mael von den Sparks live 2023.
    US-Brüderduo Sparks

    Eklektizistischer Funkenflug

    54:05 Minuten
  • Dietrich Fischer-Dieskau in Bühnenkostüm und Maske mit buschigen Augenbrauen in die Kamera blickend.
    Dietrich Fischer-Dieskau in Bühnenkostüm und Maske mit buschigen Augenbrauen in die Kamera blickend.
    Dietrich Fischer-Dieskau zum 100. Geburtstag

    Textausdeuter in Vollendung

    43:49 Minuten
  • Sean „Diddy“ Combs kommt in dunkler Sonnenbrille und einer schwarz-weissen Collegejacke zur LA-Premiere von "The Four: Battle For Stardom" im CBS Radford Studio Center 2018, in Los Angeles. Seine Miene ist ernst, die Lippen aufeinander gespresst.
    Sean „Diddy“ Combs kommt in dunkler Sonnenbrille und einer schwarz-weissen Collegejacke zur LA-Premiere von "The Four: Battle For Stardom" im CBS Radford Studio Center 2018, in Los Angeles. Seine Miene ist ernst, die Lippen aufeinander gespresst.
    Strafprozess

    Machtstrukturen im Fall Sean „Diddy"Combs

    06:07 Minuten
  • Dota Kehr schaut mit offenem Haar und offenen Augen ernst in die Kamera.
    Dota Kehr schaut mit offenem Haar und offenen Augen ernst in die Kamera.
    Funkhauskonzert: Dota Kehr

    Mascha Kaléko im Springbrunnen

    87:34 Minuten
  • Der Chor steht vor dem historischen, braun gekachelten und unter Denkmal stehenden Gebäude, auf dem große Buchstaben zu sehen sind: "Haus des Rundfunks".
    Der Chor steht vor dem historischen, braun gekachelten und unter Denkmal stehenden Gebäude, auf dem große Buchstaben zu sehen sind: "Haus des Rundfunks".
    100 Jahre Rundfunkchor Berlin

    Exzellenz für alle

    47:22 Minuten
Unsere empfohlenen Podcasts
  • Die stilisierte Grafik zeigt Schahrasad in Rückenansicht vor einem blauen Himmel, an dem Mond und Sonne zugleich stehen. Sie schaut zur Seite und flüstert jemandem etwas zu. Ihr großer gelber Ohrring besteht aus mehrern Elementen.

    1001 Nacht

  • Das in grün gehaltene Podcast-Cover zeigt eine stilisierte Menschenfigur mit dunkler Haut in blau-weißer Kleidung. Sie läuft über eine Treppe auf ein Tor zu. Dahinter sind Sterne und ein brauner Ringplanet, im Vordergrund wachsen braune Pflanzen.

    German Dreams

  • Podcast: Plus Eins

    Plus Eins

  • Illustrative Grafik eines Tempels bei dem eine Säule droht umzustürzen

    Der Rest ist Geschichte

  • Im Bild steht der Schriftzug "KI verstehen". Die Zeichnung zeigt einen stilisierten menschlichen Kopf, dessen Gesicht wie eine Türe nach rechts aufgeklappt ist. Im Inneren des Kopfes befindet sich eine Leiterplatine.

    KI verstehen

  • Der Theaterpodcast Podcast

    Der Theaterpodcast

  • Tatort Kunst: 
Eine Illustration des Bildes „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ von Jan Vermeer, davor gelbes Absperrband auf dem "Tatort Kunst" steht.

    Tatort Kunst

  • Die drei Hosts des Podcasts Lakonisch Elegant

    Lakonisch Elegant

  • Cover zum Dlf-Podcast "Who Killed Tupper": Im Retrostil zeigt es eine Tupper-Dose, aus der eine an Blut erinnernde rote Flüssigkeit läuft. Es hat sich bereits ein größerer See gebildet - darin liegt ein blutbeschmiertes Küchenmesser.

    Who Killed Tupper - Aufstieg und Fall einer Dose

  • Polaks Schlagertalk: Podcast-Host Oliver Polak steht neben einer Garderobenstange mit bunten Bühnenoutfits wie Federboa und Glitzeranzügen

    Polaks Schlagertalk

  • Logo des Podcasts "Deep Science: Wer rettet die Erde?": In eine Petrischale mit der Erdkarte als Hintergrund wird ein Fieberthermometer gehalten

    Deep Science

  • Das Cover zum Podcast "130 Liter - Streit um unser Trinkwasser" zeigt den Umriss von Deutschland, der wie ein Glas zu zwei Dritteln mit Wasser gefüllt ist.

    130 Liter - Streit um unser Trinkwasser

  • Das Cover zum Podcast "Die Geschichte geht weiter - Victor Klemperers Tagebücher 1918-1959" zeigt Porträts Victor Klemperer und der Historikerin Leonie Schöler, die den Podcast hostet, über einer handschriftlichen Seite aus Klemperers Tagebüchern

    Victor Klemperers Tagebücher 1918-1959

  • Die Turmspringerinnen: Die Zeichnung zum Podcast zeigt drei Turmspringerinnen auf Sprungbrettern. Eine bereitet sich auf den Sprung vor, eine ist kurz vor dem Absprung, die dritte ist schon in der Luft

    Großwerden im Leistungssport

  • People of Science

    People of Science – Wer macht Wissenschaft?

  • Schmetterlingseffekt - das Logo des Deutschlandfunk-Podcasts zeigt einen gezeichneten Schmetterling in einem Kreis, der einer Sonne ähnelt

    Schmetterlingseffekt - Wie Weltkrisen unser Leben verändern

  • Billion Dollar Apes - Kunst, Gier, NFTs. Ein Podcast von Deutschlandfunk Kultur und ZDF

    Billion Dollar Apes – Kunst, Gier, NFTs

  • Cover des Podcasts "Jüdisch in der DDR". Über bemalten Kacheln mit Figuren ist auf orangenem Hintergrund der Schriftzug "Jüdisch in der DDR" zu lesen

    Jüdisch in der DDR

  • Link in Bio Podcast Cover

    Link in Bio - Die Geschichte meines Lebens

  • Leider liegt für dieses Bild keine Bildbeschreibung vor

    Über Podcast

  • Das Bild zeigt mehrere Frachtcontainer aus der Vogelperspektive. Darauf steht in weißer Schrift „Dlf Doku Serien“

    Dlf Doku Serien

Alle Sendungen zeigen
Der peruanische Bergbauer und Bergführer Saul Luciano Lliuya vor einem Foto einer winterlichen Berglandschaft
Saúl Luciano Lliuya

Der Andenbauer, der gegen RWE klagte

Saúl Luciano Lliuya lebt mit seiner Familie in den Anden, wo nach und nach die Gletscher seiner Kindheit verschwinden. Aus Sorge um seine Familie klagte er gegen den Energiekonzern RWE – und verlor. Wir porträtierten den Andenbauern kurz bevor der Prozess entschieden wurde.

Feature | Doku
  • Das ehemalige Kaufhaus Wertheim in Berlin ist zu sehen. Die Fassade erinnert an eine Kathedrale: Hohe Rundbögen und gotische Säulen. Die Filiale ist ausgeschnitten und vor einen Hintergrund gelegt, der an eine Retro-Tapete aus den 70ern erinnert.
    Das ehemalige Kaufhaus Wertheim in Berlin ist zu sehen. Die Fassade erinnert an eine Kathedrale: Hohe Rundbögen und gotische Säulen. Die Filiale ist ausgeschnitten und vor einen Hintergrund gelegt, der an eine Retro-Tapete aus den 70ern erinnert.
    Konsum und Konkurs

    Abschiedstour durchs Warenhaus

    30:00 Minuten
  • Blick auf den Demonstrationszug. Rund 10.000 Menschen nahmen am Samstag (11.01.1986) an einer Demonstration für den im Dezember von Hamburger Skinheads ermordeten Türken Ramazan Avci (26) teil.
    Blick auf den Demonstrationszug. Rund 10.000 Menschen nahmen am Samstag (11.01.1986) an einer Demonstration für den im Dezember von Hamburger Skinheads ermordeten Türken Ramazan Avci (26) teil.
    Ausgezeichnet mit dem CIVIS-Medienpreis

    Hamburgs Baseballschlägerjahre

    43:54 Minuten
  • Werbeplakat von 2003 von der Sängerin Nina Hagen für eine Ikea Filiale in Berlin.
    Werbeplakat von 2003 von der Sängerin Nina Hagen für eine Ikea Filiale in Berlin.
    Popmusik zwischen Kunst und Kommerz

    Selling Out or Giving Up

    54:29 Minuten
  • Eberhard Gienger (links, BRD) und Wolfgang Thüne (rechts, DDR) nebeneinander auf einem Turngerät, beide lächeln.
    Eberhard Gienger (links, BRD) und Wolfgang Thüne (rechts, DDR) nebeneinander auf einem Turngerät, beide lächeln.
    Die Flucht des Vizeweltmeisters

    Sportverräter

    45:50 Minuten
  • Demo im Görlitzer Park: Berlins Regierdender Bürgermeister Kai Wegner steht in einer Menge zwischen Polizei und Demonstrierenden. Im Hintergrund ein Banner mit der Aufschrift "Feministische Schutzräume statt populistische Zäune".
    Demo im Görlitzer Park: Berlins Regierdender Bürgermeister Kai Wegner steht in einer Menge zwischen Polizei und Demonstrierenden. Im Hintergrund ein Banner mit der Aufschrift "Feministische Schutzräume statt populistische Zäune".
    Kreuzberger Gefechte

    Ein Zaun um den Görlitzer Park?

    55:50 Minuten
  • Junge Menschen aus Mali stehen auf einem Container am Niger in Segou.
    Junge Menschen aus Mali stehen auf einem Container am Niger in Segou.
    Mali ohne Ressourcen

    Letzte Zuflucht im Inland

    30:16 Minuten
  • Luftaufnahme einer menschlichen Gestalt auf dem Asphalt liegend. Es wirkt auf den ersten Blick als würde die Person aufrecht laufen, statt flach auf dem Boden zu liegen. Unter den Füßen eine gelbe, horizontale Linie.
    Luftaufnahme einer menschlichen Gestalt auf dem Asphalt liegend. Es wirkt auf den ersten Blick als würde die Person aufrecht laufen, statt flach auf dem Boden zu liegen. Unter den Füßen eine gelbe, horizontale Linie.
    Doku über Drogensucht

    Grenzläufer

    54:19 Minuten
  • Eine Illustration der Bored Ape Yacht Club collection mit Kryptowährungen auf einem Handybildschirm.
    Eine Illustration der Bored Ape Yacht Club collection mit Kryptowährungen auf einem Handybildschirm.
    NFTs – Geschäft mit digitaler Kunst

    Hype, Hybris oder Hochkultur

    54:32 Minuten
  • Altscherbitz Station 19 - Zu DDR-Zeiten Ort einer Verwahrpsychiatrie für behinderte Kinder. Heute ist im Gebäude eine Tagesklinik für Suchtpatienten.
    Altscherbitz Station 19 - Zu DDR-Zeiten Ort einer Verwahrpsychiatrie für behinderte Kinder. Heute ist im Gebäude eine Tagesklinik für Suchtpatienten.
    Verwahrpsychiatrie in der DDR

    Die Kinder von Station 19

    59:06 Minuten
  • Das Hertie Kaufhaus in Troisdorf in einer alten Fotografie, über dem Eingang steht „Hertie“ in dicken Lettern. Die Filiale ist ausgeschnitten und vor einen Hintergrund gelegt, der an eine Retro-Tapete aus den 70ern erinnert.
    Das Hertie Kaufhaus in Troisdorf in einer alten Fotografie, über dem Eingang steht „Hertie“ in dicken Lettern. Die Filiale ist ausgeschnitten und vor einen Hintergrund gelegt, der an eine Retro-Tapete aus den 70ern erinnert.
    Doku-Serie „Konsum und Konkurs“

    Abschiedstour durchs Warenhaus

Denkfabrik – Machen statt meckern
  • Illustration zeigt eine selbstbewusste Frau. Im Hintergrund ein sitilisiertes Superheldenkostüm.
    Illustration zeigt eine selbstbewusste Frau. Im Hintergrund ein sitilisiertes Superheldenkostüm.
    Und trotzdem!

    Eine „Lange Nacht“ über Zuversicht

    160:31 Minuten
  • Mitarbeitende der Flüchtlingshilfe Bonn, beim Aufbau des Escaperooms.
    Mitarbeitende der Flüchtlingshilfe Bonn, beim Aufbau des Escaperooms.
    Flucht und Migration

    Escape-Room sensibilisiert für Fluchterfahrungen

    04:56 Minuten
  • Auf einem Feld vor dem Ökodorf Schloss Tempelhof arbeiten mehrere Menschen. Im Hintergrund sind Gebäude des Dorfes zu sehen.
    Auf einem Feld vor dem Ökodorf Schloss Tempelhof arbeiten mehrere Menschen. Im Hintergrund sind Gebäude des Dorfes zu sehen.
    Schloss Tempelhof

    Ein Ökodorf mit Vision

    06:20 Minuten
  • Der Schriftzug "Die Würde des Menschen ist unantastbar" steht in Großbuchstaben aus Metall an einem Gerichtsgebäude in Frankfurt am Main.
    Der Schriftzug "Die Würde des Menschen ist unantastbar" steht in Großbuchstaben aus Metall an einem Gerichtsgebäude in Frankfurt am Main.
    Grundrechte

    Warum ein Verein für die Menschenwürde kämpft

    07:20 Minuten
  • Autorinnen, Autoren und andere Beteiligte stehen bei der Premiere für das Buch "#FürDemokratieGegenExtremismus" auf der Bühne im Theater Senftenberg. Iris Berben (6.v.r.), Schauspielerin, hatte ein Vorwort verfasst und erhält einen Blumenstrauß.
    Autorinnen, Autoren und andere Beteiligte stehen bei der Premiere für das Buch "#FürDemokratieGegenExtremismus" auf der Bühne im Theater Senftenberg. Iris Berben (6.v.r.), Schauspielerin, hatte ein Vorwort verfasst und erhält einen Blumenstrauß.
    Demokratiebildung

    Mit persönlichen Texten gegen Extremismus

    05:59 Minuten
  • Mäntel, Jacken und Rucksäcke von Kindern hängen an einer Garderobe in einer Kita.
    Mäntel, Jacken und Rucksäcke von Kindern hängen an einer Garderobe in einer Kita.
    Kinderbetreuung

    Eine Kita in Diep­holz ver­zich­tet auf üb­li­che Schließ­zei­ten

    05:36 Minuten
  • Zahlreiche Windkraftanlagen sind am 17.03.2025 in einem Windpark bei Borchen Etteln (Nordrhein-Westfalen) zu sehen, während im Vordergrund eine neue Windkraftanlage aufgebaut wird.
    Zahlreiche Windkraftanlagen sind am 17.03.2025 in einem Windpark bei Borchen Etteln (Nordrhein-Westfalen) zu sehen, während im Vordergrund eine neue Windkraftanlage aufgebaut wird.
    Technik fürs Leben

    Das Dorf Etteln und die Digitalisierung

    42:55 Minuten
  • Zwei Stockenten vor einem Gewässer
    Zwei Stockenten vor einem Gewässer
    Renaturierung

    Vom Müllsee zum Erholungsort

    05:55 Minuten
Das Bild zeigt zweimal dieselbe Frau, die auf ihr Smartphone blickt - einmal mit ernstem Gesicht, dann lächelnd.
KI in der Psychotherapie

Der Chatbot als Therapeut

Viele Menschen befragen Chatbots wie ChatGPT zu persönlichen Lebensthemen. Auch bei psychischen Problemen wird um Rat gefragt. Das kann als Einstieg in eine Therapie helfen, einen echten Therapeuten aber nicht ersetzen – und birgt auch Gefahren.

Psychologie
  • Illustration: Ein Mann macht eine Geste vor seinem Spiegelbild.
    Illustration: Ein Mann macht eine Geste vor seinem Spiegelbild.
    Archiv
    Narzissmus

    Das zwanghafte Kreisen ums Ich

    30:15 Minuten
  • Eine Frau steht vor einer geöffneten Tür. Hinter ihr greift der Schatten eines Mannes nach ihr.
    Eine Frau steht vor einer geöffneten Tür. Hinter ihr greift der Schatten eines Mannes nach ihr.
    Eltern-Kind-Beziehung

    Warum ich den Kontakt zu meinen Eltern abgebrochen habe

  • Farbige, überlappende Kopfsilhouetten.
    Farbige, überlappende Kopfsilhouetten.
    Psychologie

    Das gekränkte Ich

    34:52 Minuten
  • Ein Mann schlägt seine Hände vor das Gesicht.
    Ein Mann schlägt seine Hände vor das Gesicht.
    Psychotherapie

    Traumata bewältigen in Zeiten des Krieges

  • Schatten eines schaukelnden Kindes auf Asphaltboden. Ein Symbolbild für Kinder ohne Geburtsurkunde.
    Schatten eines schaukelnden Kindes auf Asphaltboden. Ein Symbolbild für Kinder ohne Geburtsurkunde.
    Leben ohne Geburtsurkunde

    Geboren, aber unsichtbar

  • Die Illustration zeigt künstliche Intelligenz (KI) in Form von niedlichen Robotern bei der Verrichtung alltäglicher Arbeit.
    Die Illustration zeigt künstliche Intelligenz (KI) in Form von niedlichen Robotern bei der Verrichtung alltäglicher Arbeit.
    Künstliche Intelligenz

    KI zwischen Marketing und Lebenshilfe

    81:10 Minuten
  • Eine Illsturation zeigt eine junge Frau, die ängstlich und besorgt schaut. Ihre Hand ist am Mund.
    Eine Illsturation zeigt eine junge Frau, die ängstlich und besorgt schaut. Ihre Hand ist am Mund.
    Emotionen

    Mit Angst Politik beeinflussen

    21:21 Minuten
  • Illustration einer Person, die einen überdimensional großen Hammer in der Luft hält und ihn auf einen Schreibtisch überfüllt mit Akten schlagen will.
    Illustration einer Person, die einen überdimensional großen Hammer in der Luft hält und ihn auf einen Schreibtisch überfüllt mit Akten schlagen will.
    Emotionsforschung

    Warum Gefühle in der Bürokratie so wichtig sind

    26:25 Minuten
Hörspiel
  • Auf der Oberfläche eines Sees mit Seerosen liegt eine Frauenleiche.
    Auf der Oberfläche eines Sees mit Seerosen liegt eine Frauenleiche.
    Serie „Die Erschöpften“

    Pauschalreise nach Hause

  • Pop Art Fotografie: Stilisiertes blau-gelbes Bild einer Retro-Kamera und einer Kassette, die eine weibliche Hand mit spitzen Fingern und lackierten Nägeln anfasst.
    Pop Art Fotografie: Stilisiertes blau-gelbes Bild einer Retro-Kamera und einer Kassette, die eine weibliche Hand mit spitzen Fingern und lackierten Nägeln anfasst.
    Rollenklischees im Film

    Hunting von Trier

    49:43 Minuten
  • Tanzen - die Spannung zwischen Bei-sich-Sein und Außer-sich-Sein. Zu sehen: Eine Frau tanzt in einem Wald.
    Tanzen - die Spannung zwischen Bei-sich-Sein und Außer-sich-Sein. Zu sehen: Eine Frau tanzt in einem Wald.
    Hörspiel von Dominik Busch

    Das Dorf der blinden Tänzer

    56:44 Minuten
  • Ein Bergsteiger sitzt in einer Eishöhle
    Ein Bergsteiger sitzt in einer Eishöhle
    Klangkunst mit Willem Dafoe und Jim Jarmusch

    Invisible Landscapes

    46:56 Minuten
  • Grödner Holzschnitzerei von Willy Verginer
    Grödner Holzschnitzerei von Willy Verginer
    Iden­ti­tät und Ge­sell­schaft

    Holzschnitzer – Wo ist denn die Sonne direkt über uns?

    55:28 Minuten
  • West-Berlin, 08.06.1987, Zillemarkt in der Charlottenburger Bleibtreustraße Foto.
    West-Berlin, 08.06.1987, Zillemarkt in der Charlottenburger Bleibtreustraße Foto.
    Dichterin Mascha Kaléko

    Bleibtreu heißt die Straße

    51:39 Minuten
  • Eine alte Fotografie zweier Kinder. Eines hält einen Ball in der Hand.
    Eine alte Fotografie zweier Kinder. Eines hält einen Ball in der Hand.
    Nach Agota Kristof

    Das große Heft

    114:44 Minuten
  • Übergroßer Augapfel schwebt über einer Person vor einem blauen Hintergrund.
    Übergroßer Augapfel schwebt über einer Person vor einem blauen Hintergrund.
    4-teiliges Hörspiel

    „1984“ von George Orwell

    63:39 Minuten
  • Ein Hummer auf dunklem Untergrund blickt uns an.
    Ein Hummer auf dunklem Untergrund blickt uns an.
    Gesellschaftssatire

    Requiem for a Lobster

    48:46 Minuten
Mit Graffiti beschmierte Bushaltestelle in der Uckermark
Bertelsmann-Studie

Wenn Einsamkeit die Demokratie gefährdet

Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung fühlt sich fast die Hälfte der befragten Personen zwischen 16 und 30 Jahren einsam. Das kann auch Folgen für die Demokratie haben – wenn sich diese Menschen von politischen Prozessen abwenden.

Klassik drastisch
  • Axel Ranisch und Gastmoderator Tobias Krell
    Axel Ranisch und Gastmoderator Tobias Krell
    Folge 64

    John L. Adams: Become Ocean

    05:54 Minuten
  • Axel Ranisch und Gastmoderator Tobias Krell
    Axel Ranisch und Gastmoderator Tobias Krell
    Folge 63

    Ludwig van Beethoven: Siebte Sinfonie, 2. Satz

    06:10 Minuten
  • Axel Ranisch und Gastmoderator Tobias Krell
    Axel Ranisch und Gastmoderator Tobias Krell
    Folge 62

    Astor Piazzolla: Die Vier Jahreszeiten in Buenos Aires

    07:00 Minuten
  • Axel Ranisch und Gastmoderator Tobias Krell
    Axel Ranisch und Gastmoderator Tobias Krell
    Folge 61

    Dmitri Schostakowitsch: Walzer No. 2

    07:22 Minuten
  • Axel Ranisch und Gastmoderator Tobias Krell
    Axel Ranisch und Gastmoderator Tobias Krell
    Folge 60

    Florence Price: Klavierkonzert in einem Satz

    06:51 Minuten
  • Axel Ranisch und Gastmoderator Tobias Krell
    Axel Ranisch und Gastmoderator Tobias Krell
    Folge 59

    Franz Schubert: Klaviertrio in Es-Dur, 2. Satz

    07:11 Minuten
  • Axel Ranisch und Gastmoderator Tobias Krell
    Axel Ranisch und Gastmoderator Tobias Krell
    Folge 58

    Carlo Gesualdo: Das sechste Madrigalbuch

    07:05 Minuten
  • Axel Ranisch und Gastmoderator Tobias Krell
    Axel Ranisch und Gastmoderator Tobias Krell
    Folge 57

    Johann Strauss: An der schönen blauen Donau

    08:12 Minuten
Krimi
  • Nachts: Blick auf ein einsames Haus auf einer Wiese, am Rand Bäume.
    Nachts: Blick auf ein einsames Haus auf einer Wiese, am Rand Bäume.
    Roman Noir

    Zu nah am Abgrund

    51:52 Minuten
  • Blick auf nackte Frauenfüße im Gras, dunkel gehaltenes Bild.
    Blick auf nackte Frauenfüße im Gras, dunkel gehaltenes Bild.
    Hörspiel von Bev Marshall

    Schattenspur

    54:11 Minuten
  • Eine Militärakademie feiert Graduation Day.
    Eine Militärakademie feiert Graduation Day.
    Håkan Nesser: Van Veeteren ermittelt

    Die Frau mit dem Mut­ter­mal

    54:24 Minuten
  • Es ist Nacht, im Holzhaus brennt Licht, auf der Fassade sieht man den großen Schatten eines Mannes.
    Es ist Nacht, im Holzhaus brennt Licht, auf der Fassade sieht man den großen Schatten eines Mannes.
    Håkan Nesser Krimi

    Das falsche Urteil

    54:33 Minuten
  • Martin Seifert bei einer Hörspielaufnahme 2003
    Martin Seifert bei einer Hörspielaufnahme 2003
    Krimi: Ein Mord, zwei Geständnisse

    Erinnern – Vergessen

    52:25 Minuten
  • Close-Up einer weiblichen Hand, die ein Schminkset mit zerbrochenem Spiegel hält.
    Close-Up einer weiblichen Hand, die ein Schminkset mit zerbrochenem Spiegel hält.
    Spuren im Cyberspace

    Gefallene Schönheit

    54:27 Minuten
  • Eine Rakete auf einer Briefmarke vor grünem Hintergrund.
    Eine Rakete auf einer Briefmarke vor grünem Hintergrund.
    Krimi-Hörspiel in fünf Teilen

    „Die Experten“ nach Merle Kröger

    56:09 Minuten
  • Zwei Bilder, geteilt durch einen Riss: Links Heidelberg, rot eingefärbt, rechts eine männliche blutverschmierte Hand, die ein Messer hält.
    Zwei Bilder, geteilt durch einen Riss: Links Heidelberg, rot eingefärbt, rechts eine männliche blutverschmierte Hand, die ein Messer hält.
    Stachelmanns zweiter Fall

    Mit Blindheit geschlagen

    54:13 Minuten
Eine große Buddhastatue steht in Taiwan vor blauem Himmel und tiefgrünen Baumkronen.
Glaube und Klima

Umweltschutz in den Weltreligionen

Die Natur gehört für religiöse Menschen zum Werk Gottes. Trotzdem spielte ihr Schutz in den Gemeinschaften kaum eine Rolle. Doch mit steigendem Bewusstsein über die Klimakrise setzen sich auch immer mehr religiöse Gruppen für den Umweltschutz ein.

Konzerte
Konzert Themenbilder für Themenportale und Ressort
  • Für zwei Klaviere: Leonskaja und Berecz spielen Mozart und Wilms

    112:34 Minuten
  • Igor Strawinskys „Pulcinella“ und Frank Martins „Blaue Blume“

    89:56 Minuten
  • Funkhauskonzert mit Anna Carewe und Olo Bott mit Cello und Vibraphon

    87:48 Minuten
  • Berliner Philharmoniker – Kirill Petrenko dirigiert Mahlers Neunte

    119:49 Minuten
  • Beethovens Geister-Trio und Faurés 1. Klavierquartettt in der Wigmore Hall

    62:38 Minuten
Alle Stücke anzeigen
Weekender – Der Kulturnewsletter von Deutschlandfunk Kultur
Weekender – Der Kulturnewsletter von Deutschlandfunk Kultur
Programm
  • Abstrakte Alkoholmalerei in Orange und Blautönen.
    Abstrakte Alkoholmalerei in Orange und Blautönen.
    Deutschlandfunk Kultur

    Neue Beiträge auf dlfkultur.de

  • Panorama des Berliner Reichstags neben dem Deutschen Bundestag bei Nacht.
    Panorama des Berliner Reichstags neben dem Deutschen Bundestag bei Nacht.
    Deutschlandfunk

    Neue Beiträge auf dlf.de

  • Visual/Logo des Jubiläums zu 30 Jahre Deutschlandradio
    Visual/Logo des Jubiläums zu 30 Jahre Deutschlandradio
    Dossier

    30 Jahre Deutschlandradio

Entdecken Sie Deutschlandfunk Kultur

  • Programm

    • Vorschau und Rückschau
    • Sendungen und Podcasts
    • Musikliste
    • Kakadu – Das Kinderprogramm
    • Archiv
  • Hören

    • Livestream
    • Frequenzen (UKW + DAB+)
  • Service

    • FAQ
    • Apps
    • Newsletter
    • RSS
    • Veranstaltungen
  • Kontakt

    • Hörerservice
    • Social Media
  • Über uns

    • Deutschlandradio
    • Presse
    • Karriere
    • Transparenz
    • Korrekturen und Richtigstellungen

Entdecken Sie Deutschlandfunk Kultur

  • Programm

    • Vorschau und Rückschau
    • Sendungen und Podcasts
    • Musikliste
    • Kakadu – Das Kinderprogramm
    • Archiv
  • Hören

    • Livestream
    • Frequenzen (UKW + DAB+)
  • Service

    • FAQ
    • Apps
    • Newsletter
    • RSS
    • Veranstaltungen
  • Kontakt

    • Hörerservice
    • Social Media
  • Über uns

    • Deutschlandradio
    • Presse
    • Karriere
    • Transparenz
    • Korrekturen und Richtigstellungen
Deutschlandradio © 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Partner

  • ARD|
  • ZDF|
  • Phoenix|
  • arte|
  • Chronik der Mauer