Funkhauskonzert: Dota Kehr mit Texten von Mascha Kaléko und Album "Springbrunnen"

Mascha Kaléko im Springbrunnen

87:34 Minuten
Dota Kehr schaut mit offenem Haar und offenen Augen ernst in die Kamera.
Seit 2013 tourt und veröffentlicht Dota Kehr unter dem – ihre Musiker und sie selbst zusammenfassenden – Namen "DOTA". © Annika Weinthal
Moderation: Carsten Beyer |
Anspruchsvoller Pop mit deutschen Texten voll feiner Ironie und perfekt arrangiert. Das ist die Berliner Band Dota um die Songschreiberin Dota Kehr. Hier präsentieren sie Songs aus ihrem Kaléko- Programm und geben einen Ausblick auf ihr Album „Springbrunnen“.
Einst war sie die „Kleingeldprinzessin“, dann spielte sie mit den „Stadtpiraten“. Und irgendwann war sie nur noch DOTA: Seit mehr als 20 Jahren gehört die Berliner Sängerin Dota Kehr mit ihrer Band zu den Speerspitzen des deutschsprachigen Pop.

Folkpop, Chanson und brasilianische Leichtigkeit

Kluge Texte, poetische Bilder und ein Sound zwischen Folk, Chanson und brasilianischer Bossa Nova – mit diesem Erfolgsrezept sind DOTA vom Straßenmusik-Geheimtipp zu einer Band aufgestiegen, die große Hallen füllt. Verkauft haben sie sich dabei jedoch nie. Bis heute erscheinen alle DOTA-Alben beim bandeigenen Label Kleingeldprinzessin Records.

Ein Vorgeschmack auf die neuen Songs

Bevor Ende Juni ihr neues Album „Springbrunnen“ erscheint und es im Herbst auf große Deutschland-Tournee geht, ist DOTA bei uns zu Gast beim Funkhauskonzert. Dabei spielt die Band Songs ihres aktuellen Mascha-Kaléko-Programms „In der Fernsten der Fernen“. Dazu gibt es auch einen Vorgeschmack auf die neuen Songs des kommenden Albums "Springbrunnen".
Funkhauskonzert live am 26.5.2025 aus dem Studio "Raum Dresden".

DOTA
Dota Kehr, Gesang, Gitarre
Jan Rohrbach, Gitarre, Bass, Gesang
Janis Görlich, Schlagzeug, Gesang
Patrick Reising, Keyboards, Gesang
Alexander Binder, Bass
Wencke Wollny, Saxophon, Klarinette, Gesang
Antonia Hausmann, Posaune, Gesang

Mehr zum Thema