Elisabeth Leonskaja und Mihály Berecz spielen Mozart und Wilms

Ein Dialog auf Augenhöhe

112:34 Minuten
Elisabeth Leonskaja Photo: Marco Borggreve
Wird auch die "Grande Dame des Klaviers" genannt: Elisabeth Leonskaja. © marcoborggreve
Moderation: Elisabeth Hahn |
Audio herunterladen
Spaß und Ernst – beides verbindet Wolfgang Amadeus Mozart in seinem Konzert für zwei Klaviere in Es-Dur. In diesem Konzert spielte Elisabeth Leonskaja gemeinsam mit Mihály Berecz. Jan Willem de Vriend leitete das Philharmonische Orchester der Hansestadt Lübeck.
Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Wilhelm Wilms – den einen kennen wahrscheinlich alle, der andere ist weitgehend unbekannt. Der Musik-Tausendsassa Mozart und der introvertierte Tüftler Wilms: diese Pole verbinden sich in diesem Konzertprogramm mit den zwei Klavierkonzerten von Mozart und der 6. Sinfonie des deutsch-niederländischen Komponisten und Beethoven-Zeitgenossen Johann Wilhelm Wilms.
Gemeinsam mit dem Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lübeck unter der Leitung von Jan Willem de Vriend spielt Elisabeth Leonskaja Mozarts Klavierkonzert in c-Moll.

Eine Inspiration für Beethoven

Mit Ausdruckstiefe und ungewöhnlich großem Orchesterapparat steht dieses Klavierkonzert wie ein Fels in Mozarts Gesamtwerk und hat Ludwig van Beethoven auf seinem Weg ins neue Jahrhundert inspiriert.
Die Parallelen zu Beethovens 3. Klavierkonzert sind frappierend. Während Beethovens Klavierkonzert in c-Moll allerdings in strahlendem C-Dur endet, bietet Mozart uns am Ende seines Konzerts kein wirkliches Happy End.

Die "Grande Dame des Klaviers" als Mentorin

Für das zweite Klavierkonzert - noch mal mit Mozart, nun mit dem Konzert für zwei Klaviere in Es- Dur - spielt die "Grande Dame des Klaviers" Elisabeth Leonskaja mit dem gut 50 Jahre jüngeren Mihaly Berecz.
Die beiden spielen nicht das erste Mal zusammen – Leonskaja ist zu einer Mentorin für den ungarischen Pianistin geworden, der zuletzt 2023 den Klavier-Olymp-Wettbewerb in Bad Kissingen gewonnen hat.
Dass die beiden gut mit einander können, das merkt man auch auf der Bühne. Im Konzert für zwei Klaviere von Mozart sind beide Klavierstimmen gleichberechtigt, sie reagieren auf einander, imitieren sich. Ein Dialog auf Augenhöhe.
Aufzeichnung vom 18.05.2025 aus der Musik- und Kongresshalle Lübeck

Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester c-Moll KV 491
Konzert für zwei Klaviere und Orchester Es-Dur KV 365

Johann Wilhelm
Wilms Sinfonie Nr. 6 d-Moll op. 58

Elisabeth Leonskaja, Klavier
Mihály Berecz, Klavier
Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck
Leitung: Jan Willem de Vriend

Mehr zum Thema