• Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
  • Programm
  • Podcasts
    • Bücher
    • Meinung & Debatte
    • Musik
    • Film & Serie
    • Politik
    • Kulturnachrichten
    • Psychologie
    • Bühne
    • Hörspiel + Feature
    • Philosophie
    • Umwelt
    • Kakadu
    • Leben
    • Wissenschaft
    • Geschichte
    • Debatten und News aus der Kultur
  • Programm
  • Sendungen & Podcasts
  • Musikliste
  • Archiv
  • Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
Die Michelangelo Buonarroti's Pieta im Vatikan, im Vordergrund sind Besuchende zu sehen
Michelangelos Pietà

"Wie ein lebendig Bild in hartem Fels"

Michelangelos Pietà ist weltberühmt. Mit der Skulptur im Petersdom hat der Künstler das Motiv der Maria, die um ihren toten Sohn trauert, völlig neu interpretiert: Michelangelo nimmt die Trauer zurück und besänftigt das Leid durch Schönheit.

19:54 Minuten
Scham - ein zutiefst menschliches Gefühl
  • Illustration:  Ein trauriges Mädchen mit langen Haaren sitzt in gebeugter Haltung und umarmt ihre Knie, von hinten erscheint eine Hand.
    Illustration:  Ein trauriges Mädchen mit langen Haaren sitzt in gebeugter Haltung und umarmt ihre Knie, von hinten erscheint eine Hand.
    Sexueller Missbrauch

    Jugendliche: "Ich habe mich schuldig gefühlt für alles"

    40:40 Minuten
  • Illustration: ein Mann hält sich vor Scham die Hand vor das Gesicht.
    Illustration: ein Mann hält sich vor Scham die Hand vor das Gesicht.
    Das verschämte Tier

    Zu den Wurzeln der Scham

    86:44 Minuten
  • Ein leerer Teller mit Gabel und Messer.
    Ein leerer Teller mit Gabel und Messer.
    Wenn Essen (und Nichtessen) zur Sucht wird

    Körper, geschichtet

    33:54 Minuten
  • Ein Mann mit freiem Oberkörper hat eine Papiertüte über den Kopf gestülpt. Seine Arme sind verschränkt.
    Ein Mann mit freiem Oberkörper hat eine Papiertüte über den Kopf gestülpt. Seine Arme sind verschränkt.
    Autor Matthias Kreienbrink

    Scham hin­terlässt Spuren im Leben

    16:50 Minuten
  • Wandbild mit dem Gesicht der Französin Gisèle Pelicot und ihrem Satz "Die Scham muss die Seite wechseln" in Großbuchstaben
    Wandbild mit dem Gesicht der Französin Gisèle Pelicot und ihrem Satz "Die Scham muss die Seite wechseln" in Großbuchstaben
    Gefühlspolitik

    Die Macht von Scham und Beschämung

  • Ausschnitt einer Frau im Spiegel, die ihre Brust abtastet, um auf Krebs aufmerksam zu machen.
    Ausschnitt einer Frau im Spiegel, die ihre Brust abtastet, um auf Krebs aufmerksam zu machen.
    Wenn Worte fehlen

    Ohne Scham über Brustkrebs reden

    29:49 Minuten
  • Eine illustrative Collage zeigt ein Frauenantlitz hinter vogehaltener Hand.
    Eine illustrative Collage zeigt ein Frauenantlitz hinter vogehaltener Hand.
    Scham

    Ein unangenehmes Gefühl sichert unser Zusammen­leben

    27:38 Minuten
  • Illustrative Collage zeigt den Kopf einer Frau, die ihr Gesicht verdeckt, drumherum sind offener Münder, Augen sowie verschiedene Satzzeichen zu sehen.
    Illustrative Collage zeigt den Kopf einer Frau, die ihr Gesicht verdeckt, drumherum sind offener Münder, Augen sowie verschiedene Satzzeichen zu sehen.
    Body Shaming

    Zu dick, zu dünn, zu klein?

    86:07 Minuten
  • Zwei als Cartoon gezeichnete Frauen schauen verzagt, anscheinend schämen sie sich. Sie halten Herzen in ihrer Hand, von außen kommen Striche auf sie zu, die Kommentaren entsprechen könnten.
    Zwei als Cartoon gezeichnete Frauen schauen verzagt, anscheinend schämen sie sich. Sie halten Herzen in ihrer Hand, von außen kommen Striche auf sie zu, die Kommentaren entsprechen könnten.
    Neue Sachbücher

    Frauen leiden stärker unter Scham als Männer

    18:14 Minuten
  • Illustration einer Person, die von überdimensional großen Händen mit Zeigefingern umgeben ist.
    Illustration einer Person, die von überdimensional großen Händen mit Zeigefingern umgeben ist.
    Das Gefühl der Scham

    Unsagbar peinlich

    171:32 Minuten
Kulturnachrichten
  • Menschen stehen Schlange, um das Louvre-Museum zu betreten. Im Pariser Louvre muss wegen baufälliger Fußböden ein Ausstellungsbereich vorsorglich und unerwartet für Besucher geschlossen werden.
    Menschen stehen Schlange, um das Louvre-Museum zu betreten. Im Pariser Louvre muss wegen baufälliger Fußböden ein Ausstellungsbereich vorsorglich und unerwartet für Besucher geschlossen werden.

    Pariser Louvre bekommt hundert neue Kameras

    20.11.2025
  • Auf drei Klingelschildern befinden sich die Schriftzuege ARD, ZDF und Deutschlandradio.
    Auf drei Klingelschildern befinden sich die Schriftzuege ARD, ZDF und Deutschlandradio.

    Reformstaatsvertrag für öffentlich-rechtlichen Rundfunk kann in Kraft treten

    20.11.2025
  • Antisemitische Schmähfigur an der der St.-Stephani-Kirche in Calbe
    Antisemitische Schmähfigur an der der St.-Stephani-Kirche in Calbe

    judenfeindliche Skulptur in Calbe mit Friedenssymbol umhüllt

    20.11.2025
  • Feuerwerk zum Jahreswechsel steigt während der Silvester-Feier hinter dem Brandenburger Tor auf.
    Feuerwerk zum Jahreswechsel steigt während der Silvester-Feier hinter dem Brandenburger Tor auf.

    Dancefloor und DJ´s statt ZDF-Silvestershow in Berlin

    20.11.2025
  • Die erste Rechenmaschine der Welt ist fast 400 Jahre alt. Erfunden von Blaise Pascal,
    Die erste Rechenmaschine der Welt ist fast 400 Jahre alt. Erfunden von Blaise Pascal,

    Pariser Auktionshaus stoppt Versteigerung historischer Rechenmaschine

    20.11.2025
  • Konstantin Wecker im Porträt
    Konstantin Wecker im Porträt

    Medienbericht: Konstantin Wecker hatte Verhältnis mit Minderjähriger

    20.11.2025
  • Der amerikanische Rapper Eminem bei einem Auftritt im Germania Super Stage in Austin, Texas
    Der amerikanische Rapper Eminem bei einem Auftritt im Germania Super Stage in Austin, Texas

    Slim Shady gegen Swim Shady: Eminem verklagt Strandartikelfirma

    20.11.2025
  • Die britische band Radiohead bei einem Auftritt im Sport Palace in Mexico City, Mexico, 3. Oktober 2016
    Die britische band Radiohead bei einem Auftritt im Sport Palace in Mexico City, Mexico, 3. Oktober 2016

    Britische Regierung geht gegen überteuerte Konzerttickets vor

    20.11.2025
  • Zwei Männer halten ein Gemälde von Gustav Klimt, sie tragen Schürze und weiße Handschuhe
    Zwei Männer halten ein Gemälde von Gustav Klimt, sie tragen Schürze und weiße Handschuhe

    Klimt-Gemälde ist zweitteuerstes je bei einer Auktion verkauftes Werk

    20.11.2025
  • Die Komödie "Der eingebildete Kranke" von Molière wird im Garten von Versailles aufgeführt. Kupferstich, um 1676, von Jean Lepautre. Nachträglich koloriert
    Die Komödie "Der eingebildete Kranke" von Molière wird im Garten von Versailles aufgeführt. Kupferstich, um 1676, von Jean Lepautre. Nachträglich koloriert

    Forschende schreiben mit KI ein neues Stück im Stil von Molière

    20.11.2025
Beleuchtetes Schild für eine öffentliche Damentoilette.
Öffentliche Toiletten

Frauen müssen übrigens auch mal

In der Regel warten Frauen bei öffentlichen Toiletten viel länger als Männer, bis sie sich endlich erleichtern dürfen. Dass das so ist, daran haben sich alle gewöhnt – bis auf die Frauen vielleicht.

Feature | Doku
  • Eine Stoppuhr im Anschnitt, die leicht vor roten, blauen, violetten und pinken Lichtpunkten verschwindet
    Eine Stoppuhr im Anschnitt, die leicht vor roten, blauen, violetten und pinken Lichtpunkten verschwindet
    Zeitempfinden

    Kurzer Augenblick oder gefühlte Ewigkeit

    31:19 Minuten
  • Foto zeigt Amazonas-Regenwald mit Zeugnissen von Brandrodung bei Para, Itaitubabei.
    Foto zeigt Amazonas-Regenwald mit Zeugnissen von Brandrodung bei Para, Itaitubabei.
    Bedrohter Urwald am Amazonas

    Wenn der Himmel einstürzt

    160:57 Minuten
  • Das Dhankar-Kloster auf einer Klippe inmitten des wenig Wasser führenden Spiti-Tal im Himalayagebirge.
    Das Dhankar-Kloster auf einer Klippe inmitten des wenig Wasser führenden Spiti-Tal im Himalayagebirge.
    Wassermangel

    Ein Tal im Himala­ja passt sich an

    30:48 Minuten
  • Illustration von Internetdieben, die Bitcoins aus einem Computer stehen
    Illustration von Internetdieben, die Bitcoins aus einem Computer stehen
    Kriminalität

    Bei Kryptobetrug verlieren Menschen mehr als Geld

    30:00 Minuten
  • Zwei Schilder markieren eine Kreuzung in Windhoek. Eine Straße ist nach Sam Nujoma benannt, dem Staatsgründer von Namibia, auf dem anderen Schild steht auf Deutsch Hügelstraße
    Zwei Schilder markieren eine Kreuzung in Windhoek. Eine Straße ist nach Sam Nujoma benannt, dem Staatsgründer von Namibia, auf dem anderen Schild steht auf Deutsch Hügelstraße
    Kolonialgeschichte

    Namibia für Anfänger

    54:45 Minuten
  • Gelbe Buchstaben hängen vor einer blauen Wand und formen das Wort "Fake News" in Anführungen
    Gelbe Buchstaben hängen vor einer blauen Wand und formen das Wort "Fake News" in Anführungen
    Propaganda

    Die Lügen der anderen

    29:06 Minuten
  • Catarroja nach der Flutkatastrophe: Anwohnerinnen und freiwillige Helfer bei Aufräumarbeiten
    Catarroja nach der Flutkatastrophe: Anwohnerinnen und freiwillige Helfer bei Aufräumarbeiten
    Kalter Tropfen

    Valencia nach der Jahrhundertflut

    43:51 Minuten
  • Studierende mit ihrem selbst konstruierten, autonom fahrenden Rennwagen bei der Formula Student, einem Nachwuchs-Ingenieurwettbewerb.
    Studierende mit ihrem selbst konstruierten, autonom fahrenden Rennwagen bei der Formula Student, einem Nachwuchs-Ingenieurwettbewerb.
    Formula Student

    Das Wunder von Hockenheim

    25:46 Minuten
Bücher
  • John Irving steht in seinem Arbeitszimmer in Toronto mit dem Buch "Queen Esther" in der Hand. Im Hintergrund ist eine Wand zu sehen, die über und über mit Bilderrahmen gefüllt ist.
    John Irving steht in seinem Arbeitszimmer in Toronto mit dem Buch "Queen Esther" in der Hand. Im Hintergrund ist eine Wand zu sehen, die über und über mit Bilderrahmen gefüllt ist.
    Autor John Irving

    Mit "Königin Esther" zurück nach Wien und Israel

    18:50 Minuten
  • Der Autor Kaleb Erdmann schaut freundlich, mit dunklen Haaren und Schnurrbart.
    Der Autor Kaleb Erdmann schaut freundlich, mit dunklen Haaren und Schnurrbart.
    Bremer Literaturpreis

    Kaleb Erdmann erhält Förderpreis von Deutschlandfunk Kultur

    11:06 Minuten
  • Eine Autorin hält ihre Notizen in der Hand.
    Eine Autorin hält ihre Notizen in der Hand.
    "Open Mike" Berlin

    Start-up des literarischen Nachwuchses

    54:44 Minuten
  • Schwarz-Weiß-Fotografie des britischen Schriftstellers Aldous Leonard Huxley.
    Schwarz-Weiß-Fotografie des britischen Schriftstellers Aldous Leonard Huxley.
    Aldous Huxley: "Zeit der Oligarchen"

    Über Wissenschaft, Freiheit und Frieden

    05:58 Minuten
  • Schriftsteller Saša Stanišić erzählt während der Preisverleihung eine Geschichte aus seinem Kinderbuch.
    Schriftsteller Saša Stanišić erzählt während der Preisverleihung eine Geschichte aus seinem Kinderbuch.
    Saša Stanišić

    Der Schriftsteller als Spieler

  • Ein Mensch streckt während einer Oppositionskundgebung im Jahr 2020 auf dem Unabhängigkeitsplatz in Minsk seine Faust in die Höhe. Er trägt ein weiß-rotes Armband, es sind die Farben der Opposition.
    Ein Mensch streckt während einer Oppositionskundgebung im Jahr 2020 auf dem Unabhängigkeitsplatz in Minsk seine Faust in die Höhe. Er trägt ein weiß-rotes Armband, es sind die Farben der Opposition.
    Viktor Martinowitsch: „Das Gute siegt“

    Revolution und Katzenjammer

    07:02 Minuten
  • Porträt des Südtiroler Schriftstellers und Georg-Bücher-Preisträgers Oswald Egger
    Porträt des Südtiroler Schriftstellers und Georg-Bücher-Preisträgers Oswald Egger
    Oswald Eggers Buch "Oskar Fiala"

    Poetische Annäherung an psychische Extreme

  • Die junge Anna Seghers vor hellem Hintergrund.
    Die junge Anna Seghers vor hellem Hintergrund.
    Anna Seghers

    Erzählungen von Glück und Hoffnung

    32:31 Minuten
Dietmar Wunder sitzt in einem Studio im Filmpark Babelsberg auf einem Regiestuhl und schaut freundlich in die Kamera
Dietmar Wunder

Die deutsche Stimme von Daniel Craig

Dietmar Wunder ist Synchronsprecher - und leiht Daniel Craig für die deutsche Fassung der James-Bond-Filme seine Stimme. Im Gespräch erzählt er, wie er die Figur des Agenten damit prägen kann und wie viel 007 inzwischen in ihm steckt.

36:03 Minuten
Zeit zum Hören
  • Emil und Niccel Steinberger sind festlich gekleidet und lachen herzhaft in Richtung der Fotografen
    Emil und Niccel Steinberger sind festlich gekleidet und lachen herzhaft in Richtung der Fotografen
    Niccel Steinberger

    Das Lachen begleitet sie durchs Leben

    38:51 Minuten
  • Eine Frau zeigt ihren US-amerikanischen Reisepass mit ausgestrecktem Arm.
    Eine Frau zeigt ihren US-amerikanischen Reisepass mit ausgestrecktem Arm.
    Trumps Refugees

    Geflüchtet vor der US-Politik

    29:35 Minuten
  • Vulkanausbruch in der Nähe von Grindavik. Im Vordergrund ein Gebäude aus Glas, das auf bergartig zerklüftetem Untergrund steht. Im Hintergrund lodern tiefrote Flammen, die von einem Vulkan stammt.
    Vulkanausbruch in der Nähe von Grindavik. Im Vordergrund ein Gebäude aus Glas, das auf bergartig zerklüftetem Untergrund steht. Im Hintergrund lodern tiefrote Flammen, die von einem Vulkan stammt.
    Island

    Wie eine Nation lernte, mit Vulkanen zu leben

    55:04 Minuten
  • Zwei Menschen schauen auf einen Laptopbildschirm. Sie sind von hinten zu sehen. Die Frau rechts, mit dunklen Locken, legt ihren Arm um den Mann links mit roter Mütze. Er sitzt im Rollstuhl.
    Zwei Menschen schauen auf einen Laptopbildschirm. Sie sind von hinten zu sehen. Die Frau rechts, mit dunklen Locken, legt ihren Arm um den Mann links mit roter Mütze. Er sitzt im Rollstuhl.
    Leben und Teilhabe

    Das inklusive Dorf Neuerkerode

    40:24 Minuten
  • Eine Hand hält eine geschlossene Kondompackung vor einem rosa Hintergrund.
    Eine Hand hält eine geschlossene Kondompackung vor einem rosa Hintergrund.
    Die Fromms-Story

    Das nahtlose Kondom machte ihn reich

    31:47 Minuten
  • Grabmal des Diktators Francisco Franco auf dem Friedhof von Mingorrubio-El Pardo in Madrid, umsäumt von spanischen Flaggen, Blumen und Gedenkkarten.
    Grabmal des Diktators Francisco Franco auf dem Friedhof von Mingorrubio-El Pardo in Madrid, umsäumt von spanischen Flaggen, Blumen und Gedenkkarten.
    Spaniens Franco-Erbe

    Aufarbeitung im Rückstand

    28:34 Minuten
  • Porträtfoto von Annette Schuhmann vor einem Stahlträger.
    Porträtfoto von Annette Schuhmann vor einem Stahlträger.
    Historikerin

    Annette Schuhmann porträtiert „Ostfrauen“ entgegen der Klischees

    38:13 Minuten
  • rote Weihnachtskugel hängt an einem Zweig am Weihnachtsbaum *** red Christmas bauble hanging from a branch on the Christmas tree
    rote Weihnachtskugel hängt an einem Zweig am Weihnachtsbaum *** red Christmas bauble hanging from a branch on the Christmas tree
    Menschelnde Weihnachtswerbung

    Wie Agenturen unsere Soft-Spots finden 

    32:36 Minuten
Psychologie
  • Illustration einer Frau, die die ausgeschnittene Form eines Mannes unter dem Arm trägt.
    Illustration einer Frau, die die ausgeschnittene Form eines Mannes unter dem Arm trägt.
    Geschlechterrollen

    Die "natürliche Ordnung" hat es nie gegeben

    10:47 Minuten
  • Die Illustration zeigt ein Mädchen in der Rückansicht, das auf ein überdimensional großes Handydisplay schaut, das eine tanzende Person zeigt. Es ist ein Like-Button auf dem Display zu erkennen.
    Die Illustration zeigt ein Mädchen in der Rückansicht, das auf ein überdimensional großes Handydisplay schaut, das eine tanzende Person zeigt. Es ist ein Like-Button auf dem Display zu erkennen.
    Aufmerksamkeit

    Wie TikTok und Co. uns an den Bildschirm fesseln

    28:14 Minuten
  • Ein junger Mann schaut mit erschrockener Miene auf sein Handy und kratzt sich am Kopf
    Ein junger Mann schaut mit erschrockener Miene auf sein Handy und kratzt sich am Kopf
    Smartphones und Psyche

    Schaden der Konzentration nicht unbedingt - doch Verzicht tut gut!

  • Illustration: Eine Frau wendet sich mit verschränkten Armen von einem Mädchen ab, das seine Arme nach ihr ausstreckt.
    Illustration: Eine Frau wendet sich mit verschränkten Armen von einem Mädchen ab, das seine Arme nach ihr ausstreckt.
    Zu hohe Forderungen

    "Tiefe Sehnsucht, nichts mehr zu müssen"

    34:52 Minuten
  • Illustration einer Frau, die mit drei Kindern spricht. Über ihnen schweben farbige Sprechblasen.
    Illustration einer Frau, die mit drei Kindern spricht. Über ihnen schweben farbige Sprechblasen.
    Kinderschutz

    Ein Recht auf gewaltfreie Erziehung

    04:55 Minuten
  • Mehrere Haende sind übereinander gestapelt.
    Mehrere Haende sind übereinander gestapelt.
    Gesellschaft

    Das "Wir" als Ba­sis für Zu­sam­men­halt

    07:18 Minuten
Ann Catherine Meyer steht mit Schutzhelm und Arbeitsjacke in einer Produktionshalle von Thyssenkrupp und blickt nach rechts
Thyssenkrupp in Gelsenkirchen

Die Kämpferin vom Kaltwalzwerk

Ann Catherine Meyer hält bei Thyssenkrupp am Standort Gelsenkirchen die Maschinen instand. Als Betriebsrätin und bei der IG Metall kämpft sie gegen Stellenabbau und Rechtsextremismus. Ihr Label „einzige Frau“ in der Männerdomäne Stahl missfällt ihr.

Film & Serie
  • Regisseur Ari Aster (li.) und Schauspieler Joaquin Phoenix bei der Premiere ihres gemeinsamen Films Ellington. Beide lächeln vergnügt, im Hintergrund das überdimensionale Poster ihres Films.
    Regisseur Ari Aster (li.) und Schauspieler Joaquin Phoenix bei der Premiere ihres gemeinsamen Films Ellington. Beide lächeln vergnügt, im Hintergrund das überdimensionale Poster ihres Films.
    Film "Eddington"

    Joaquin Phoenix: An der Grenze zwischen Rolle und Realität

    12:17 Minuten
  • Die Filmemacher Fatih Akin und Hark Bohm posieren für ein Porträt
    Die Filmemacher Fatih Akin und Hark Bohm posieren für ein Porträt
    Von "Tschick" bis "Amrum"

    Regisseur Fatih Akin würdigt seinen Mentor Hark Bohm

    14:20 Minuten
  • Hanna Schygulla bei der Yunan Film Premiere im Rahmen der 75. Internationale Filmfestspiele Berlinale 2025
    Hanna Schygulla bei der Yunan Film Premiere im Rahmen der 75. Internationale Filmfestspiele Berlinale 2025
    Kinostart "Yunan"

    Film-Ikone Hanna Schygulla über Fremdheit und Heimat

    07:29 Minuten
  • Schauspieler August Diehl schaut in der Figur des Josef Mengele in einer Filmszene in einen Spiegel und betrachtet sein Gesicht.
    Schauspieler August Diehl schaut in der Figur des Josef Mengele in einer Filmszene in einen Spiegel und betrachtet sein Gesicht.
    Mengele-Spielfilm

    Arzt des Todes als langweiliger Spießer

    11:41 Minuten
  • Filmszene zeigt einen Mann und eine Frau im Bett. Luis (Noah Saavedra) und Marie (Svenja Jung) reden das erste mal über sich selbst. Aus der Folge 1 "Der Sex", Regie Bettina Oberli.
    Filmszene zeigt einen Mann und eine Frau im Bett. Luis (Noah Saavedra) und Marie (Svenja Jung) reden das erste mal über sich selbst. Aus der Folge 1 "Der Sex", Regie Bettina Oberli.
    Neue Serien

    "Naked" - Lust, Moral und Macht

    39:35 Minuten
  • John Baird betrachtet zusammen mit einer Frau, wie ein kreisrundes Bild, das mehrere Gesichter zeigt, auf der Projektionsfläche eines hölzernen Kastens erscheint.
    John Baird betrachtet zusammen mit einer Frau, wie ein kreisrundes Bild, das mehrere Gesichter zeigt, auf der Projektionsfläche eines hölzernen Kastens erscheint.
    John Logie Baird

    Die Erfindung des Fernsehens

    04:53 Minuten
  • Schwarz-weiße Aufnahme des Schauspielers James Byron Dean (1931-1955)
    Schwarz-weiße Aufnahme des Schauspielers James Byron Dean (1931-1955)
    James Dean

    Eine halbstarke Legende

    04:55 Minuten
  • Literatur-Nobelpreisträgerin Annie Ernaux mit Mantel und Schal
    Literatur-Nobelpreisträgerin Annie Ernaux mit Mantel und Schal
    Doku-Festival

    Leipzig ehrt Annie Ernaux

    06:46 Minuten
Bühne
  • Schwarz-Weiß Portrait von Georg Genoux, der freundlich in die Kamera schaut
    Schwarz-Weiß Portrait von Georg Genoux, der freundlich in die Kamera schaut
    Regisseur Georg Genoux

    Theater als sozialer Anker

    38:03 Minuten
  • Porträt des lächelnden Schauspielers Jens Harzer auf dem roten Teppich vor der Eröffnung des 33. Filmfestes Hamburg 2025
    Porträt des lächelnden Schauspielers Jens Harzer auf dem roten Teppich vor der Eröffnung des 33. Filmfestes Hamburg 2025
    Schauspieler Jens Harzer

    "Proben macht oft mehr Spaß als die Aufführung"

    39:00 Minuten
  • Eine Frau in rotem Kleid steht auf einer Theaterbühne und berührt mit ihren Händen die Schläfen.
    Eine Frau in rotem Kleid steht auf einer Theaterbühne und berührt mit ihren Händen die Schläfen.
    Theater und Inklusion

    Auf der Bühne mit Behinderung

    56:51 Minuten
  • Wiebke Puls steht an einem Pult vor einem Theatervorhang und spricht ins Mikrofon.
    Wiebke Puls steht an einem Pult vor einem Theatervorhang und spricht ins Mikrofon.
    Wiebke Puls

    Von der Verausgabung auf der Bühne

    54:10 Minuten
  • Ein Mann steht mit Anzug und Hut bekleidet in der Lücke eines roten Theater-Vorhangs, man sieht ihn von hinten
    Ein Mann steht mit Anzug und Hut bekleidet in der Lücke eines roten Theater-Vorhangs, man sieht ihn von hinten
    Altwerden auf der Bühne

    Die wollen doch noch spielen

    58:13 Minuten
  • Schauspielerin Lilo Wanders, aufgenommen beim Probenbeginn der "Dreigroschenoper" bei den Bad Hersfelder Festspielen im Jahr 2024.
    Schauspielerin Lilo Wanders, aufgenommen beim Probenbeginn der "Dreigroschenoper" bei den Bad Hersfelder Festspielen im Jahr 2024.
    Ernie Reinhardt

    Von Beruf Lilo Wanders

    36:51 Minuten
  • Manfred Krug steht bei einer Preisverleihung im grauen Anzug singend auf der Bühne, ein Orchester hinter sich.
    Manfred Krug steht bei einer Preisverleihung im grauen Anzug singend auf der Bühne, ein Orchester hinter sich.
    Manfred Krug

    "Ich find mich un­heim­lich begabt"

    161:34 Minuten
  • Außenansicht des Schauspielhaus Magdeburg an einem sonnigen Tag
    Außenansicht des Schauspielhaus Magdeburg an einem sonnigen Tag
    Kritiker-Votum

    Schauspiel Magdeburg überzeugt als "Theater des Jahres"

    08:37 Minuten
Eine junge Frau ist beim Joggen in einer Stadt von hinten zu sehen
Sexuelle Belästigung

Einen bekleideten Po filmen – ist das bald strafbar?

Ein älterer Herr filmt den Po einer Joggerin. Ist das sexuelle Belästigung? Viele würden wohl ja sagen, doch strafrechtlich ist es das nicht. Bundesjustizministerin Hubig will, dass sich das ändert, doch einige Länder blocken.

Tatort Kunst
  • Ein blauer Behälter mit mehreren Goldstücken

    Der Preis der Gier (1/2)

  • Ein roter Behälter mit mehreren Goldstücken

    Der Preis der Gier (2/2)

  • Illustration von einem Einbrecher mit roter Mütze, schwarzer Augenmaske und hochgeklapptem Mantelkragen. In einer Hand hält er Diebesgut, das in seinem Mantel verschwindet. Er blickt auf eine lila chinesische Vase.

    Museumseinbrüche (1/3)

  • Illustration von einem Einbrecher mit grüner Mütze, schwarzer Augenmaske und hochgeklapptem Mantelkragen. In der Hand hält er Diebesgut, das in seinem Mantel verschwindet. Er blickt auf eine türkise chinesische Vase.

    Museumseinbrüche (2/3)

  • Illustration von Einbrecher mit blauer Mütze, schwarzer Augenmaske und hochgeklappten roten Mantelkragen. In der Hand hält er Diebesgut, das in seinem Mantel verschwindet. Er blickt auf eine goldene chinesische Vase.

    Museumseinbrüche (3/3)

  • Grafik von einem geöffneten grünen Militärrucksack, mit einer Applikation der USA Flagge. Aus dem Rucksack schauen verschiedene gerahmte Bilder heraus.

    Diebische Befreier (1/2)

  • Grafik von einem geöffneten gelben Militärrucksack, mit einer Applikation der USA Flagge. Aus dem Rucksack schauen verschiedene gerahmte Bilder heraus.

    Diebische Befreier (2/2)

  • Illustration eines Raums in einem Museum mit zwei Bildern

    Hannovers dunkles Erbe (1/2)

  • Illustration eines Raums in einem Museum mit zwei Bildern

    Hannovers dunkles Erbe (2/2)

  • Illustration eines Pappkartons ohne Deckel. Davor sitzt eine Puppe. In dem Karton steht ein schwarz-weißes Foto von Franz Kafka.

    Der verschwundene Kafka

Alle Sendungen zeigen
Philosophie
  • Portrait von Prof. Dr. Micha Brumlik, Senior Advisor am Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg, am 9. März 2018.
    Portrait von Prof. Dr. Micha Brumlik, Senior Advisor am Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg, am 9. März 2018.
    Micha Brumlik

    Tod eines großartigen Diskutanten

    07:17 Minuten
  • Darstellung eines Globus, der auseinanderfällt
    Darstellung eines Globus, der auseinanderfällt
    Globale Ordnung

    Die Unordentlichkeit der Welt

    39:45 Minuten
  • Ein Kind, das von oben zu sehen ist, steht auf einem Sprungturm und schaut auf das unter ihm liegende blaue Schwimmbecken.
    Ein Kind, das von oben zu sehen ist, steht auf einem Sprungturm und schaut auf das unter ihm liegende blaue Schwimmbecken.
    Philosophie

    Mutig sein - ohne Heldentum

    37:23 Minuten
  • Emoji einer blonden Frau, die mit den Schultern zuckt.
    Emoji einer blonden Frau, die mit den Schultern zuckt.
    Emoji-Welt

    An­nä­he­rung an die ka­li­for­ni­sche Ideo­lo­gie

    29:42 Minuten
  • Eine Gruppe des Pilzes 'Rotschneidiger Helmling' (Mycena rubromarginata) wächst am Ast eines Baumes.
    Eine Gruppe des Pilzes 'Rotschneidiger Helmling' (Mycena rubromarginata) wächst am Ast eines Baumes.
    Ökologisches Denken

    Warum auch Pflanzen handeln können

    44:33 Minuten
  • Eine Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt den jungen Frantz Fanon.
    Eine Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt den jungen Frantz Fanon.
    Politische Gewalt

    Mit Frantz Fanon die Gegenwart verstehen

    29:42 Minuten
  • Eine Sanddünenlandschaft mit einem handgefertigten Schild mit der Aufschrift „No Planet B“ mit nicht erkennbaren Touristen auf Grande Dune du Pilat in Frankreich im Hintergrund.
    Eine Sanddünenlandschaft mit einem handgefertigten Schild mit der Aufschrift „No Planet B“ mit nicht erkennbaren Touristen auf Grande Dune du Pilat in Frankreich im Hintergrund.
    Gesellschaft

    Warum die Klimawende gescheitert ist

    42:25 Minuten
  • José Ortega y Gasset trägt ein graues Sakko und schaut zur Seite. Er steht vor einem Gebäude, im Hintergrund ist ein Baum und ein Auto zu sehen.
    José Ortega y Gasset trägt ein graues Sakko und schaut zur Seite. Er steht vor einem Gebäude, im Hintergrund ist ein Baum und ein Auto zu sehen.
    José Ortega y Gasset

    Verwöhnte ignorante Bürger in einer überfüllten Welt

    32:23 Minuten
Die Kessler-Zwillinge, Alice und Ellen, bei einem ihrer frühen Auftritte als Tänzerinnen und Sängerinnen in Nerchau, Sachsen. Foto, undatiert. (1950er Jahre).
Kessler-Zwillinge

Nie ohne die andere

Die Künstlerinnen Alice und Ellen Kessler standen für eine elegante Mischung aus akrobatischem Showtanz und erotischem Flirren. Sie brachten einen Hauch von Welt in die Wohnzimmer der 1960er-Jahre. Nun sind die Zwillinge gemeinsam gestorben.

06:04 Minuten
Meinung & Debatte
  • Das Foto zeigt ein Plakat mit der Aufschrift "The Future Is Equal", aufgenommen bei einer Demonstartion am Internationalen Frauentag am 8. März in Berlin.
    Das Foto zeigt ein Plakat mit der Aufschrift "The Future Is Equal", aufgenommen bei einer Demonstartion am Internationalen Frauentag am 8. März in Berlin.
    Forschung zu Gleichberechtigung

    Frauen an der Macht verändern die Gesellschaft

  • Natan Sznaider im Vorfeld einer Veranstaltung. Er lächelt zurückhaltend, der Hintergrund ist unscharf. Er trägt eine Brille mit dunklem Rand und ein dunkelblaues Sakko.
    Natan Sznaider im Vorfeld einer Veranstaltung. Er lächelt zurückhaltend, der Hintergrund ist unscharf. Er trägt eine Brille mit dunklem Rand und ein dunkelblaues Sakko.
    Soziologe Sznaider

    Linker Antisemitismus hat Tradition

    29:49 Minuten
  • Ein Hand hält Buttons mit einem Herz, auf dem die israelische und palestinensische Flagge zu sehen ist
    Ein Hand hält Buttons mit einem Herz, auf dem die israelische und palestinensische Flagge zu sehen ist
    Berliner Palästinenser

    Warum Yasin Khalife den Dia­log mit Juden sucht

    08:40 Minuten
  • Besucher gehen zur Gedenkfeier und Kranzniederlegung am ehemaligen Krematorium der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora
    Besucher gehen zur Gedenkfeier und Kranzniederlegung am ehemaligen Krematorium der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora
    Gedenkstättenkonzept

    Fokus auf NS-Zeit und SED-Diktatur

    05:28 Minuten
  • Zeichnung von zwei Frauen auf einem Hochhaus, die vom Dach aus die Bäume gießen.
    Zeichnung von zwei Frauen auf einem Hochhaus, die vom Dach aus die Bäume gießen.
    Gemeinwesen

    Plädoyer für ästhetischen Republikanismus

    29:42 Minuten
  • Schriftzug "Demokratie" in den Deutschlandfarben schwarz, rot, gold
    Schriftzug "Demokratie" in den Deutschlandfarben schwarz, rot, gold
    Kommentar zum politischen Dialog

    Die Rechten vom Spielbrett der Demokratie verbannen

    04:27 Minuten
  • An einem Zaun ist ein Schild mit der Aufschrift "Botschaft der Volksrepublik China" befestigt.
    An einem Zaun ist ein Schild mit der Aufschrift "Botschaft der Volksrepublik China" befestigt.
    Kommentar

    Endlich tut sich was im Umgang mit China

    04:52 Minuten
  • Hühner in einem Stall auf einem Geflügelhof
    Hühner in einem Stall auf einem Geflügelhof
    Kommentar

    Massentierhaltung verbreitet die Vogelgrippe weiter

    04:52 Minuten
Unsere empfohlenen Podcasts
  • Tatort Kunst: 
Eine Illustration des Bildes „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ von Jan Vermeer, davor gelbes Absperrband auf dem "Tatort Kunst" steht.

    Tatort Kunst

  • Der Podcast "Klassik drastisch" wird moderiert von Axel Ranisch und wechselnden Gästen

    Klassik drastisch

  • Illustrative Grafik eines Tempels bei dem eine Säule droht umzustürzen

    Der Rest ist Geschichte

  • Das Cover zum Podcast "Dark Agent" ist die Zeichnung eines Smarthphones, dessen Bildschirm ein Schlüsselloch hat. Durch das Schlüsselloch blickt ein neugieriges Auge.

    Dark Agent - Im Netz der Geheimdienste

  • Die stilisierte Grafik zeigt Schahrasad in Rückenansicht vor einem blauen Himmel, an dem Mond und Sonne zugleich stehen. Sie schaut zur Seite und flüstert jemandem etwas zu. Ihr großer gelber Ohrring besteht aus mehrern Elementen.

    1001 Nacht

  • Peter Thiel hält sich eine Hand halb vor sein Gesicht

    Die Peter Thiel Story

  • Das Bild zeigt das Podcast-Logo der ZDF-Sendung "Das Literarische Quartett", die als Podcast zum Nachhören von Deutschlandfunk Kultur angeboten wird. Zu sehen ist ein aufgeschlagenes, unbeschriebenes Buch vor umherfliegenden Buchseiten, darauf sind orange Pinselstriche zu sehen und zu lesen "Das Literarische Quartett".

    Das Literarische Quartett

  • Podcast: Plus Eins

    Plus Eins

  • Der Theaterpodcast Podcast

    Der Theaterpodcast

  • Im Bild steht der Schriftzug "KI verstehen". Die Zeichnung zeigt einen stilisierten menschlichen Kopf, dessen Gesicht wie eine Türe nach rechts aufgeklappt ist. Im Inneren des Kopfes befindet sich eine Leiterplatine.

    KI verstehen

  • Deep Science - Die Psychonauten. Die Podcast-Illustration zeigt in bunten, unnatürlichen Farben einen gezeichneten Astronautenhelm, aus dessen Oberseite ein Gehirn herausragt

    Deep Science

  • Leider liegt für dieses Bild keine Bildbeschreibung vor

    Über Podcast

  • Billion Dollar Apes - Kunst, Gier, NFTs. Ein Podcast von Deutschlandfunk Kultur und ZDF

    Billion Dollar Apes – Kunst, Gier, NFTs

  • Cover des Podcasts "Jüdisch in der DDR". Über bemalten Kacheln mit Figuren ist auf orangenem Hintergrund der Schriftzug "Jüdisch in der DDR" zu lesen

    Jüdisch in der DDR

  • Link in Bio Podcast Cover

    Link in Bio - Die Geschichte meines Lebens

  • Die Turmspringerinnen: Die Zeichnung zum Podcast zeigt drei Turmspringerinnen auf Sprungbrettern. Eine bereitet sich auf den Sprung vor, eine ist kurz vor dem Absprung, die dritte ist schon in der Luft

    Großwerden im Leistungssport

Alle Sendungen zeigen
Denkfabrik – Machen statt meckern
  • Glückliche Mehrgenerationen-Familie jubelt einem Mädchen zu, das im Wohnzimmer einen Handstand macht.
    Glückliche Mehrgenerationen-Familie jubelt einem Mädchen zu, das im Wohnzimmer einen Handstand macht.
    Nachbarschaftshilfe

    So stärkt ein Verein in Bayern den Gemeinsinn

    05:37 Minuten
  • Lale Öztürk, eine Frau mit langen, lockigen Haaren, arbeitet an einem iPad.
    Lale Öztürk, eine Frau mit langen, lockigen Haaren, arbeitet an einem iPad.
    Lale Öztürk

    Die Lesepatin von Duisburg

    04:30 Minuten
  • Ein Bier wird in einer Berliner Kneipe an einem Hahn in einen Glaskrug gezapft.
    Ein Bier wird in einer Berliner Kneipe an einem Hahn in einen Glaskrug gezapft.
    Berlin

    Alteingesessene Eckkneipe sucht nach neuem Publikum

    05:46 Minuten
  • Das Bild zeigt eine Luftaufnahme des neuen Freibads in Drelsdorf am 1. November 2025. Mehrere Menschen schwimmen darin.
    Das Bild zeigt eine Luftaufnahme des neuen Freibads in Drelsdorf am 1. November 2025. Mehrere Menschen schwimmen darin.
    Dorfgemeinschaft

    Das Schwimmbad einfach selbstgebaut

    05:39 Minuten
  • Illustration: Zwei jugendliche Mädchen tanzen und halten sich dabei an der Hand
    Illustration: Zwei jugendliche Mädchen tanzen und halten sich dabei an der Hand
    Projekt für Kinder

    Singen, tanzen, Selbstvertrauen tanken

    05:40 Minuten
  • Susanne Siegert schaut in die Kamera. Sie hat dunkelbraunes Haar und trägt einen silbernen Nasenring.
    Susanne Siegert schaut in die Kamera. Sie hat dunkelbraunes Haar und trägt einen silbernen Nasenring.
    Susanne Siegert

    Geschichte in 90 Sekunden macht Nazi-Verbrechen bekannt

    36:14 Minuten
  • Kerstin Gößl und Vladimir Kloz sitzen hinter zahlreichen Flaschen alkoholfreier Biere und weiterer alkoholfreier Getränke
    Kerstin Gößl und Vladimir Kloz sitzen hinter zahlreichen Flaschen alkoholfreier Biere und weiterer alkoholfreier Getränke
    Gasthof "Sägemühle"

    Erfolg geht auch ohne Alkohol

    06:24 Minuten
  • Mann mit Down-Syndrom hilft seinem Kollegen in einem Café.
    Mann mit Down-Syndrom hilft seinem Kollegen in einem Café.
    Sozialunternehmer

    Inklusives Café in Oberursel wird zum Vorbild

    05:45 Minuten
Drei Polizeibeamte von hinten fotografiert im Keller Ihres Dienstsitzes
Gleichstellung

Männer profitieren vom System

Viele Männer verharren in alten Rollenbildern. Bundeswehr, Polizei und konservative Parteien zeigen tief verankerte patriarchale Strukturen. Männlichkeitsforscher May fordert Männer auf, ihre Privilegien zu reflektieren und Gleichstellung zu fördern.

07:34 Minuten
Krimi
  • Ein leerer Konzertsaal. Auf der Bühne steht ein Flügel mit Hocker davor.
    Ein leerer Konzertsaal. Auf der Bühne steht ein Flügel mit Hocker davor.
    Krimi-Komödie: Ein Toter, der reden kann

    Das römische Bad

    51:29 Minuten
  • ein Restauranttisch mit noblen Delikatessen
    ein Restauranttisch mit noblen Delikatessen
    Der vergiftete Restaurantkritiker

    Nur ein toter Gourmet

    49:23 Minuten
  • Fischernetz bei Fangfahrt eines Krabbenkutters vor Büsum, Nordsee.
    Fischernetz bei Fangfahrt eines Krabbenkutters vor Büsum, Nordsee.
    Eine Tote in der Nordsee

    Die Frau im Netz

    52:24 Minuten
  • Eine Zeitung steckt in einem Gitter.
    Eine Zeitung steckt in einem Gitter.
    Tipp eines Zeitungsjungen

    Professor van Dusen besucht seine Bank

    51:33 Minuten
  • Die "Große Pyramide" von Cheops bei Sonnenuntergang.
    Die "Große Pyramide" von Cheops bei Sonnenuntergang.
    Tod eines Archäologen

    Profes­sor van Du­sen und das Ge­heim­nis der Py­ra­m­ide

    53:45 Minuten
  • Journalisten werden am 2.9.2008 vom Flughafen Kunduz mit dem Mehrzweckfahrzeug MUNGO in das Bundeswehrlager gefahren.
    Journalisten werden am 2.9.2008 vom Flughafen Kunduz mit dem Mehrzweckfahrzeug MUNGO in das Bundeswehrlager gefahren.
    Investigativer Politthriller

    Wer die Hunde weckt

    54:22 Minuten
  • Ein leerer Konzertsaal. Auf der Bühne steht ein Flügel mit Hocker davor.
    Ein leerer Konzertsaal. Auf der Bühne steht ein Flügel mit Hocker davor.
    Krimi-Komödie "Das römische Bad"

    Ein Toter, der reden kann

    51:29 Minuten
  • Blick auf zwei nackte Füße auf weißem Boden, darauf und darum herum Bluttropfen.
    Blick auf zwei nackte Füße auf weißem Boden, darauf und darum herum Bluttropfen.
    Krimihörspiel "Eisblut"

    Im Visier des Serienmörders

    54:43 Minuten
Hörspiel
  • Ein Mann blickt bei Dunkelheit aus dem geschlossenen Fenster nach draußen.
    Ein Mann blickt bei Dunkelheit aus dem geschlossenen Fenster nach draußen.
    Georgien im Umbruch

    Farben der Nacht

    55:16 Minuten
  • Illustration von zwei Frauen, die auf sofas liegen, eine hält eine Fernbedienung in der Hand
    Illustration von zwei Frauen, die auf sofas liegen, eine hält eine Fernbedienung in der Hand
    Stefanie Sargnagel

    Iowa - ein Ausflug nach Amerika

    56:23 Minuten
  • Eine Frau schreibt bei Dunkelheit.
    Eine Frau schreibt bei Dunkelheit.
    Hörspiel von Ursula Krechel

    Festbeleuchtung der Nacht

    66:32 Minuten
  • ein Restauranttisch mit noblen Delikatessen
    ein Restauranttisch mit noblen Delikatessen
    Der vergiftete Restaurantkritiker

    Nur ein toter Gourmet

  • Nahaufnahme von schicken Schlüsseln.
    Nahaufnahme von schicken Schlüsseln.
    Originaltonhörspiel

    Die Pforte ist eine Insel

    22:39 Minuten
  • Ein Mann mit einem weiß getönten Gesicht und einer weißen Pappkrone auf dem Kopf.
    Ein Mann mit einem weiß getönten Gesicht und einer weißen Pappkrone auf dem Kopf.
    Groteske von Robert Wilson

    Ubu

    52:41 Minuten
  • Knallroter Hintergrund, blauer Tisch: Darauf eine Schreibmaschine und Hände mit langen, lackierten Fingernägeln und üppigem Perlenschmuck, die darauf tippen.
    Knallroter Hintergrund, blauer Tisch: Darauf eine Schreibmaschine und Hände mit langen, lackierten Fingernägeln und üppigem Perlenschmuck, die darauf tippen.
    Mediensatire von Jovana Reisinger

    Das große Leid, das kleine Leben

    52:55 Minuten
  • Schwarz-Weiß-Porträt der Schriftstellerin und Literatur-Nobelpreis-Trägerin Herta Müller, die auf einem schwarzen Sofa sitzt und mit gefalteten Händen ernst in die Kamera blickt.
    Schwarz-Weiß-Porträt der Schriftstellerin und Literatur-Nobelpreis-Trägerin Herta Müller, die auf einem schwarzen Sofa sitzt und mit gefalteten Händen ernst in die Kamera blickt.
    Über das Auswandern

    Die Welt schaukelt und du willst glücklich sein

    58:04 Minuten
Blick auf Neuschwanstein umgeben von herbstlichen Wäldern
80 Jahre UNESCO

Der Welterbe-Titel hat an Wert verloren

Einst versprach ein UNESCO-Welterbetitel Prestige und Geld, doch der Wert schwindet. Die Organisation, deren ausgegebenes Ziel es ist, den Frieden zu sichern, steht zunehmend unter politischem Druck. Welche Folgen hat das und was könnte man ändern?

Musik
  • Ein Mann mit braunen Locken und Schnauzbart schaut ernst aus dem Bild hinaus. Neben dem Kopf hält er in seinen Fäusten einen Blumenstrauß mit rosa Gerbera. Er trägt ein schwarzes Tanktop und silbernen Schmuck.
    Ein Mann mit braunen Locken und Schnauzbart schaut ernst aus dem Bild hinaus. Neben dem Kopf hält er in seinen Fäusten einen Blumenstrauß mit rosa Gerbera. Er trägt ein schwarzes Tanktop und silbernen Schmuck.
    Inspirationen des Liedermachers

    Tris­tan Brusch schöpft aus Pop, Chanson und Klassik

    52:58 Minuten
  • Eine Pianistin steht am Flügel, die Hände auf der Tastatur. Sie hat schwarze Haare und lächelt, alles ist sehr farbenfroh: orangefarbener Hintergrund, intensive Farben der Flügeltastatur.
    Eine Pianistin steht am Flügel, die Hände auf der Tastatur. Sie hat schwarze Haare und lächelt, alles ist sehr farbenfroh: orangefarbener Hintergrund, intensive Farben der Flügeltastatur.
    Die Jazzpianistin Hiromi

    Tastenglitzern

  • Der deutsche Musiker, Pianist und Komponist Nils Frahm bei einem Live-Konzert in Kopenhagen, umgeben von seinen vielen Instrumenten. Er wirft Sandglitzer in die Luft.
    Der deutsche Musiker, Pianist und Komponist Nils Frahm bei einem Live-Konzert in Kopenhagen, umgeben von seinen vielen Instrumenten. Er wirft Sandglitzer in die Luft.
    Performer Nils Frahm

    Musik erklärt mir die Welt

    41:59 Minuten
  • Der amerikanische Jazz-Pianist Keith Jarrett sitzt mit geschlossenen Augen am Flügel und spielt
    Der amerikanische Jazz-Pianist Keith Jarrett sitzt mit geschlossenen Augen am Flügel und spielt
    Der Pianist Keith Jarrett

    Interpretation versus Improvisation

    109:35 Minuten
  • Laura Braun trägt ein schulterfreies blaues Top und verschränkt ihre Arme. Ihr rechter Arm ist tätowiert.
    Laura Braun trägt ein schulterfreies blaues Top und verschränkt ihre Arme. Ihr rechter Arm ist tätowiert.
    Liedermacherin

    Laura Braun erzählt musikalische Geschichten mit Tiefgang

    36:32 Minuten
  • Die spanische Sängerin Rosalía auf einem Porträtfoto vor schwarzem Hintergrund. Sie trägt ein schwarzes Kleid, zu sehen sind vor allem ihr Gesicht und Dekolleté.
    Die spanische Sängerin Rosalía auf einem Porträtfoto vor schwarzem Hintergrund. Sie trägt ein schwarzes Kleid, zu sehen sind vor allem ihr Gesicht und Dekolleté.
    Single "Berghain"

    Rosalía & Björk auf dem Klassik-Trip

    37:25 Minuten
  • Der Latino-Rapper Bad Bunny trägt eine russische Fellmütze und steht mit zwei Tänzern mit Strohhut auf der Bühne in seiner Heimat Puerto Rico
    Der Latino-Rapper Bad Bunny trägt eine russische Fellmütze und steht mit zwei Tänzern mit Strohhut auf der Bühne in seiner Heimat Puerto Rico
    Weltstar Bad Bunny

    Puerto Ri­cos neu­er Hoff­nungs­trä­ger

  • Freddie Mercury steht mit freiem Oberkörper auf der Bühne, ist in rotes Licht getaucht und singt in ein Handmikro
    Freddie Mercury steht mit freiem Oberkörper auf der Bühne, ist in rotes Licht getaucht und singt in ein Handmikro
    "Bohemian Rhapsody"

    Queens Welthit wird 50

    05:56 Minuten
Konzerte
Konzert Themenbilder für Themenportale und Ressort
  • Fabian Müller beim Beethovenfest: Von Gipfel zu Gipfel

    134:34 Minuten
  • Komponistin im Konzertleben: Ein Festival für Emilie Mayer

    113:21 Minuten
  • Marta Sánchez Trio live: Pulsierender Trio-Jazz

    90:02 Minuten
  • Jazzfest Berlin mit Musik u.a. von David Murray und Makaya McCraven

    178:47 Minuten
  • Renaissance-Musik: Jubiläumskonzert 20 Jahre "Capella de la Torre"

    119:45 Minuten
Alle Stücke anzeigen
Weekender - Der Kulturnewsletter von Deutschlandfunk Kultur
Weekender - Der Kulturnewsletter von Deutschlandfunk Kultur
Programm
  • Abstrakte Alkoholmalerei in Orange und Blautönen.
    Abstrakte Alkoholmalerei in Orange und Blautönen.
    Deutschlandfunk Kultur

    Neue Beiträge auf dlfkultur.de

  • Panorama des Berliner Reichstags neben dem Deutschen Bundestag bei Nacht.
    Panorama des Berliner Reichstags neben dem Deutschen Bundestag bei Nacht.
    Deutschlandfunk

    Neue Beiträge auf dlf.de

  • Visual/Logo des Jubiläums zu 30 Jahre Deutschlandradio
    Visual/Logo des Jubiläums zu 30 Jahre Deutschlandradio
    Dossier

    30 Jahre Deutschlandradio

Entdecken Sie Deutschlandfunk Kultur

  • Programm

    • Vorschau und Rückschau
    • Sendungen und Podcasts
    • Musikliste
    • Kakadu – Das Kinderprogramm
    • Archiv
  • Hören

    • Livestream
    • Frequenzen (UKW + DAB+)
  • Service

    • FAQ
    • Apps
    • Newsletter
    • RSS
    • Veranstaltungen
  • Kontakt

    • Hörerservice
    • Social Media
  • Über uns

    • Deutschlandradio
    • Presse
    • Karriere
    • Transparenz
    • Korrekturen und Richtigstellungen

Entdecken Sie Deutschlandfunk Kultur

  • Programm

    • Vorschau und Rückschau
    • Sendungen und Podcasts
    • Musikliste
    • Kakadu – Das Kinderprogramm
    • Archiv
  • Hören

    • Livestream
    • Frequenzen (UKW + DAB+)
  • Service

    • FAQ
    • Apps
    • Newsletter
    • RSS
    • Veranstaltungen
  • Kontakt

    • Hörerservice
    • Social Media
  • Über uns

    • Deutschlandradio
    • Presse
    • Karriere
    • Transparenz
    • Korrekturen und Richtigstellungen
Deutschlandradio © 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Partner

  • ARD|
  • ZDF|
  • Phoenix|
  • arte|
  • Chronik der Mauer