• Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
  • Programm
  • Podcasts
    • Bücher
    • Meinung & Debatte
    • Musik
    • Film & Serie
    • Politik
    • Psychologie
    • Bühne
    • Hörspiel + Feature
    • Philosophie
    • Leben
    • Wissenschaft
    • Geschichte
    • Umwelt
    • Kakadu
  • Programm
  • Sendungen & Podcasts
  • Musikliste
  • Archiv
  • Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
Silke Backsen steht auf einem Feld auf der Insel Pellworm.
Biologin Silke Backsen

Die Klimaschutzklägerin von Pellworm

Zu wenig Klimaschutz! Deshalb verklagte die Biologin, Ex-Biobäuerin und vierfache Mutter Silke Backsen mit anderen die Bundesregierung. Im April 2021 gab ihnen das Bundesverfassungsgericht recht. Seit diesem Jahr kämpft sie als Politikerin weiter. 

32:58 Minuten
Leben
  • Monteure bauen Solarmodule auf ein Dach.
    Monteure bauen Solarmodule auf ein Dach.
    Nachwuchssorgen bei Monteuren

    Früher Gas-Wasser-Scheiße, heute Elektronikexperte

    07:19 Minuten
  • Särge im Kühlhaus eines Krematoriums.
    Särge im Kühlhaus eines Krematoriums.
    Verzögerte Bestattungen in Berlin

    Zusätzliches Leid für Hinterbliebene

    06:02 Minuten
  • Susanne Kleinschmidt mit einem Schaf.
    Susanne Kleinschmidt mit einem Schaf.
    Kinderheimgründerin Susanne Kleinschmidt

    Zwölf Kinder und immer erreichbar

    31:55 Minuten
  • Eine Tierärztin behandelt eine Katze.
    Eine Tierärztin behandelt eine Katze.
    Arbeitsbelastung in der Veterinärmedizin

    Tierärzte am Limit

    29:00 Minuten
  • Rot-manikürte Fingernägel auf rotem Samt
    Rot-manikürte Fingernägel auf rotem Samt
    Nail-Art-Boom

    Mehr als bloß Farbkleckse im Tastatur-Alltag

    10:25 Minuten
  • Ein Vater hält am Strand den Säugling eng an seinem Oberkörper.
    Ein Vater hält am Strand den Säugling eng an seinem Oberkörper.
    Männer in Care-Arbeit

    „Es reicht nie“

    09:09 Minuten
  • Ein Egoun steht auf einer Straße in Porto Novo: Ein Mann, in bunte weite Stoffe gewandet, die auch das Gesicht verhüllen.
    Ein Egoun steht auf einer Straße in Porto Novo: Ein Mann, in bunte weite Stoffe gewandet, die auch das Gesicht verhüllen.
    Voodoo-Riten in Benin

    Wo die Toten nicht tot sind

    10:26 Minuten
  • Folkraces sind in Schweden beliebt.
    Folkraces sind in Schweden beliebt.
    Folkraces in Schweden

    In Schrottautos über Schotterpisten

    07:13 Minuten
  • Kathrin Hendrich (Deutschland, li.) im Zweikampf um den Ball gegen Julia Hickelsberger-Fueller (Österreich) im EM-Viertelfinale der Damen.
    Kathrin Hendrich (Deutschland, li.) im Zweikampf um den Ball gegen Julia Hickelsberger-Fueller (Österreich) im EM-Viertelfinale der Damen.
    Kommentar zur Fußball-EM der Frauen

    Ein neues Klischee vertieft den Kampf der Geschlechter

    04:11 Minuten
Geschichte
  • Brunnen im Zentrum des Gartens des Bahia-Palastes in Marrakesch.
    Brunnen im Zentrum des Gartens des Bahia-Palastes in Marrakesch.
    Jenseitsglaube im Islam

    Himmel und Hölle im Wandel der Zeiten

    09:01 Minuten
  • Ein Mann sammelt in einem riesigen Müllberg Kunststoffe und Metalle in Gaza-Stadt.
    Ein Mann sammelt in einem riesigen Müllberg Kunststoffe und Metalle in Gaza-Stadt.
    Kulturgeschichte des Abfalls

    Nach uns die Müllflut

    26:50 Minuten
  • Ein Demonstrant auf einer Demo gegen christlichen Fundamentalismus
    Ein Demonstrant auf einer Demo gegen christlichen Fundamentalismus
    Blasphemie: eine Tatortreise

    Beleidigte Götter und gekränkte Fromme

    51:27 Minuten
  • Hände mit rot lackierten Fingernägeln halten das Schwarz-Weiß-Bild eines Mannes mit Schnurrbart, Schlips und dunklem Sakko auf einer Albumseite.
    Hände mit rot lackierten Fingernägeln halten das Schwarz-Weiß-Bild eines Mannes mit Schnurrbart, Schlips und dunklem Sakko auf einer Albumseite.
    Doku "How I Became a Partisan"

    Roma und Sinti im Widerstand gegen die Nazis

    10:32 Minuten
  • Jugendliche mit Rucksäcken auf einem Bahnsteig im Hamburger Hauptbahnhof im Jahr 1982.
    Jugendliche mit Rucksäcken auf einem Bahnsteig im Hamburger Hauptbahnhof im Jahr 1982.
    50 Jahre Interrail

    Heute hier morgen dort – eine Jugendphilosophie des Reisens

    29:12 Minuten
  • Porträt des Pioniers in der Tourismusindustrie Thomas Cook (1808 - 1892)
    Porträt des Pioniers in der Tourismusindustrie Thomas Cook (1808 - 1892)
    Massentourismus

    Thomas Cook und die Erfindung der Pauschalreise

    08:05 Minuten
  • Historisches Schwarzweißfoto von 1947: Flüchtlinge sitzen auf einem mit Möbeln beladenen LKW.
    Historisches Schwarzweißfoto von 1947: Flüchtlinge sitzen auf einem mit Möbeln beladenen LKW.
    75 Jahre Unabhängigkeit

    Das literarische Erbe der indischen Teilung

    32:33 Minuten
  • (l-r): Käthe Kern (SPD), Wilhelm Pieck (M, KPD), Frau Wohlgemuth (SPD) und Elli Schmidt (KPD) im März 1946 im Berliner Admiralspalast während eines Treffens zur Vorbereitung der Vereinigung von SPD und KPD zur SED im Osten Deutschlands.
    (l-r): Käthe Kern (SPD), Wilhelm Pieck (M, KPD), Frau Wohlgemuth (SPD) und Elli Schmidt (KPD) im März 1946 im Berliner Admiralspalast während eines Treffens zur Vorbereitung der Vereinigung von SPD und KPD zur SED im Osten Deutschlands.
    Erinnerung an Käthe Kern

    Vergessener Widerstand gegen das NS-Regime

    05:31 Minuten
  • Eva Peron sitzt in einer Loge im mailändischen La Scala Theater.
    Eva Peron sitzt in einer Loge im mailändischen La Scala Theater.
    Evitas Peróns Tod vor 70 Jahren

    Argentiniens Ikone

    52:27 Minuten
Der Architekt Peter Eisenman trägt ein gestreiftes Hemd und sitzt in seinem Büro vor einem schwarzen Schrank
Architekt Peter Eisenman

Bauen gegen jede Tradition

Der US-Architekt Peter Eisenman ist hier vor allem bekannt durch sein Holocaust-Mahnmal in Berlin. Schon in den 1960er-Jahren fällt er mit exzentrischen Entwürfen auf, erläutert Architekturkritiker Felix Torkar. Jetzt wird Eisenman 90 Jahre alt.

07:50 Minuten
Ein Jahr nach Rückkehr der Taliban in Afghanistan
  • Der Übersetzer Jawed Haqmal in Afghanistan vor einer blühenden Wiese mit einer Berglandschaft im Hintergrund.
    Der Übersetzer Jawed Haqmal in Afghanistan vor einer blühenden Wiese mit einer Berglandschaft im Hintergrund.
    Doppelte Flucht

    Von Kabul über Kiew bis nach Deutschland

    05:54 Minuten
  • Eine Frau mit einer Burka in Kabul, Afghanistan.
    Eine Frau mit einer Burka in Kabul, Afghanistan.
    Frauen in Afghanistan

    Für Aktivistinnen wird es immer gefährlicher

    06:54 Minuten
  • Schülerinnen einer Untergrundschule für Mädchen in Afghanistan.
    Schülerinnen einer Untergrundschule für Mädchen in Afghanistan.
    Bildungsverbote in Afghanistan

    Hoffnung auf Online-Angebote für Frauen

    08:26 Minuten
  • August 2021: Flüchtlinge besteigen am Kabuler Flughafen eine Transportmaschine der US Air Force.
    August 2021: Flüchtlinge besteigen am Kabuler Flughafen eine Transportmaschine der US Air Force.
    Luftbrücke Kabul

    Dramatische Rettungsaktion aus dem Wohnzimmer

    05:27 Minuten
  • Mit Maschinengewehren bewaffnete Talibankämpfer stehen nebeneinander in einer Reihe.
    Mit Maschinengewehren bewaffnete Talibankämpfer stehen nebeneinander in einer Reihe.
    Ein Jahr Machtübernahme der Taliban

    Das Desaster der afghanischen Ortskräfte

    22:44 Minuten
  • Eine Frau mit Helm und Rucksack sitzt auf einem Felsen, im Hintergrund ist ein Bergmassiv zu sehen.
    Eine Frau mit Helm und Rucksack sitzt auf einem Felsen, im Hintergrund ist ein Bergmassiv zu sehen.
    Bergsteigen für mehr Frauenrechte

    "In den Bergen fühle ich mich frei"

    06:06 Minuten
Documenta 15
  • Die aus Maschinenteilen, einem Stahlhelm und Tüchern zusammengesetzte lebensgroße Figur eines Soldaten steht zusammen mit anderen Skulpturen in einer ehemaligen Kirche.
    Die aus Maschinenteilen, einem Stahlhelm und Tüchern zusammengesetzte lebensgroße Figur eines Soldaten steht zusammen mit anderen Skulpturen in einer ehemaligen Kirche.
    Halbzeitbilanz der Documenta 15

    Plädoyers für einen zweiten Blick

    07:25 Minuten
  • Mit schwarzem Tuch verhuellt ist das Grossgemaelde "Peopleâs Justice" (2002) mit den umstrittenen Figuren des Kollektivs Taring Padi.
    Mit schwarzem Tuch verhuellt ist das Grossgemaelde "Peopleâs Justice" (2002) mit den umstrittenen Figuren des Kollektivs Taring Padi.
    Abbruch der Documenta?

    Journalist Prantl: „Man beseitigt Probleme nicht dadurch, dass man verbietet“

    05:43 Minuten
  • Eine Frau hält eine Pressemappe der Documenta als Sonnenschutz über ihren Kopf, andere Besucher sind sichtlich geschafft und müde.
    Eine Frau hält eine Pressemappe der Documenta als Sonnenschutz über ihren Kopf, andere Besucher sind sichtlich geschafft und müde.
    Erneut antisemitische Bilder

    Mehr Kontext für Kunst gefordert

    09:09 Minuten
  • Das Kunstwerk Bienenkönigin von Joseph Beuys.
    Das Kunstwerk Bienenkönigin von Joseph Beuys.
    Ausstellung im Lenbachhaus München

    Vom Einfluss der Documenta auf die Kunstmuseen

    07:03 Minuten
  • Die Generaldirektorin der Documenta 15, Sabine Schormann.
    Die Generaldirektorin der Documenta 15, Sabine Schormann.
    Nach Schormann-Rücktritt

    Zukunft und Gegenwart der Documenta

    07:47 Minuten
  • Ein Mann mit kurzen Haaren und grauen Haaren blickt in die Kamera.
    Ein Mann mit kurzen Haaren und grauen Haaren blickt in die Kamera.
    Mendel zum Documenta-Statement

    „Leider weiß ich zu viel, um das zu glauben“

    05:25 Minuten
  • Besucher der documenta fifteen stehen vor dem Museum Fridericianum in Kassel.
    Besucher der documenta fifteen stehen vor dem Museum Fridericianum in Kassel.
    Documenta 15

    Eine Spirale von Vorwürfen und Gegenvorwürfen

    08:11 Minuten
  • Plakat in der Kasseler Innenstadt macht Werbung für die Documenta 15.
    Plakat in der Kasseler Innenstadt macht Werbung für die Documenta 15.
    Documenta 15

    "Über Kunst wird gar nicht mehr gesprochen"

    09:30 Minuten
  • Menschen schauen zu, wie mit einem schwarzen Vorhang ein großes Kunstwerk verhüllt wird.
    Menschen schauen zu, wie mit einem schwarzen Vorhang ein großes Kunstwerk verhüllt wird.
    Antisemitismus-Debatte

    Was israelische Künstler über die Documenta denken

    06:03 Minuten
Der Schlagersänger Heino singt die Nationalhymne, 1996.
Einigkeit und Recht und Freiheit

100 Jahre deutsche Nationalhymne

Am 11. August 1922 erklärte Reichspräsident Friedrich Ebert das "Lied der Deutschen" zur Nationalhymne. Das ist es auch 100 Jahre später im wiedervereinigten Deutschland. Ein Lied mit sehr bewegter Geschichte.

30:44 Minuten
Krieg in der Ukraine
  • Ein Grab mit einem Kreuz im Kampfgebiet im Osten der Ukraine
    Ein Grab mit einem Kreuz im Kampfgebiet im Osten der Ukraine
    Militärische Lage

    Zermürbung und andere Strategien

    08:52 Minuten
  • Blick durch Stacheldraht und über einen hohen Zaun auf das ukrainische Atomkraftwerk  Saporischschja, das in der Ferne am Horzont zu sehen ist.
    Blick durch Stacheldraht und über einen hohen Zaun auf das ukrainische Atomkraftwerk  Saporischschja, das in der Ferne am Horzont zu sehen ist.
    Newsblog

    Guterres: "Zutiefst besorgniserregende Vorfälle" am AKW Saporischschja

    11.08.2022
  • Blick durch Stacheldraht und über einen hohen Zaun auf das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja, das in der Ferne am Horizont zu sehen ist.
    Blick durch Stacheldraht und über einen hohen Zaun auf das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja, das in der Ferne am Horizont zu sehen ist.
    Sorge um Atomkraftwerk Saporischschja

    Die Psychologie der Angst

    07:46 Minuten
  • Der Schriftsteller Christoph Brumme blickt nachdenklich.
    Der Schriftsteller Christoph Brumme blickt nachdenklich.
    Schriftsteller Christoph Brumme

    Vom Alltag im ukrainischen Kriegsgebiet

    36:36 Minuten
  • Aufnahme im russisch besetzten Severodonetsk: ein Radfahrer, dahinter eine ausgebranntes Gebäude.
    Aufnahme im russisch besetzten Severodonetsk: ein Radfahrer, dahinter eine ausgebranntes Gebäude.
    Krieg in der Ukraine

    Leben unter russischer Besatzung