• Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
  • Programm
  • Podcasts
    • Bücher
    • Meinung & Debatte
    • Musik
    • Film & Serie
    • Politik
    • Kulturnachrichten
    • Psychologie
    • Bühne
    • Hörspiel + Feature
    • Philosophie
    • Umwelt
    • Kakadu
    • Leben
    • Wissenschaft
    • Geschichte
    • Debatten und News aus der Kultur
  • Programm
  • Sendungen & Podcasts
  • Musikliste
  • Archiv
  • Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
Eine Globus Skulptur der Erdkugel steht am Nordkap in Norwegen auf Schnee und Eis.
Polsprung-Panik?

Auf Spurensuche im Magnetfeld der Erde

Das Magnetfeld der Erde ist alles andere als stabil. Aber steht das Erdmagnetfeld vor dem Zusammenbruch? Geophysiker versuchen mit aufwendigen Methoden herauszufinden, wie es wirklich um das Schutzschild der Erde steht.

29:49 Minuten
Kulturnachrichten
  • Die Feuerwehr ist am Schloss Wilhelmshöhe in Kassel im Einsatz, nachdem im Museums-Archiv giftige Gase ausgetreten sind. D
    Die Feuerwehr ist am Schloss Wilhelmshöhe in Kassel im Einsatz, nachdem im Museums-Archiv giftige Gase ausgetreten sind. D

    Alte Filmrollen im Museums-Archiv zersetzt: Schloss Wilhelmshöhe in Kassel wegen giftiger Gase zum Teil evakuiert

    04.07.2025
  • Olympia, Paris 2024, vor dem Triathlon, der Eiffelturm ist hinter der Seine zu sehen.
    Olympia, Paris 2024, vor dem Triathlon, der Eiffelturm ist hinter der Seine zu sehen.

    Schwimmen mit Blick auf den Eiffelturm

    04.07.2025
  • Aus den Türmen des mit Braunkohle betriebenen Kraftwerks Niederaussem bei Bergheim in Nordrhein-Westfalen, steigt dichter Rauch auf.
    Aus den Türmen des mit Braunkohle betriebenen Kraftwerks Niederaussem bei Bergheim in Nordrhein-Westfalen, steigt dichter Rauch auf.

    Petitition gegen Kultur-Sponsoring von Umweltverschmutzern

    04.07.2025
  • Vylan steht mit nacktem Oberkörper und nur mit weißen Shorts bekleidet auf der Bühne und singt in ein Mikrofon. Dahinter sein Schlagzeuger. Auf einer schwarzen Videowand dahinter stehen in weißer Schrift "Free Palestine" und andere pro-palästinensische Slogans.
    Vylan steht mit nacktem Oberkörper und nur mit weißen Shorts bekleidet auf der Bühne und singt in ein Mikrofon. Dahinter sein Schlagzeuger. Auf einer schwarzen Videowand dahinter stehen in weißer Schrift "Free Palestine" und andere pro-palästinensische Slogans.

    BBC-Musikchefin tritt wegen Bob Vylan zurück

    04.07.2025
  • Viele ausgestopfte Vögel sitzen in einer Reihe auf Holzästen.
    Viele ausgestopfte Vögel sitzen in einer Reihe auf Holzästen.

    Schweden spendet Flora und Fauna nach Brasilien

    04.07.2025
  • Drei gezeichnet K-Pop-Stars aus dem Film "KPop Demon Hunters"
    Drei gezeichnet K-Pop-Stars aus dem Film "KPop Demon Hunters"

    Fiktive K-Pop Bands überholen echte Stars in US-Charts

    04.07.2025
  • Ein alter römischer Schuh wird in die Kamera gehalten.
    Ein alter römischer Schuh wird in die Kamera gehalten.

    Viele große Schuhe aus römischer Zeit in Nordengland gefunden

    04.07.2025
  • David Bowie als Ziggy Stardust im Jahr 1972 uf der Bühne mit roten Haaren.
    David Bowie als Ziggy Stardust im Jahr 1972 uf der Bühne mit roten Haaren.

    Mehr als 90.000 Ausstellungstücke im neuen David-Bowie-Museum in London

    04.07.2025
  • Eine Frau steht auf der Bühne und singt. Sie trägt Sonnenbrille und ein farbenfrohes Kleid.
    Eine Frau steht auf der Bühne und singt. Sie trägt Sonnenbrille und ein farbenfrohes Kleid.

    Sängerin Angélique Kidjo erste schwarze Afrikanerin auf dem Hollywood Walk of Fame

    04.07.2025
Frauenfußball-EM
  • Im Endspiel der Fußball-EM der Frauen 1957 im Poststadion in Berlin setzte sich die englische Mannschaft (in hellen Hosen) gegen die deutsche Mannschaft durch.
    Im Endspiel der Fußball-EM der Frauen 1957 im Poststadion in Berlin setzte sich die englische Mannschaft (in hellen Hosen) gegen die deutsche Mannschaft durch.
    England

    Frauenfußball-Boom schon vor 100 Jahren

    06:17 Minuten
  • Sky-Sport Moderatorin Nele Ocik, Bianca Rech von der Sportlichen Leitung des FC Bayern und die ehemalige Bayern-Spielerin Verene Schweers im Gespräch beim Halbfinale im DFB-Pokal der Frauen: FC Bayern München - TSG 1899 Hoffenheim
    Sky-Sport Moderatorin Nele Ocik, Bianca Rech von der Sportlichen Leitung des FC Bayern und die ehemalige Bayern-Spielerin Verene Schweers im Gespräch beim Halbfinale im DFB-Pokal der Frauen: FC Bayern München - TSG 1899 Hoffenheim
    Fußball-EM der Frauen

    Wirtschaftlich noch eine andere Liga als die der Männer

    06:06 Minuten
  • Die deutsche Nationalspielerin Kathrin Hendrich beim Einwurf während eines öffentlichen Trainings zur Vorbereitung auf die UEFA Women's EURO 2025 in der Schweiz.
    Die deutsche Nationalspielerin Kathrin Hendrich beim Einwurf während eines öffentlichen Trainings zur Vorbereitung auf die UEFA Women's EURO 2025 in der Schweiz.
    Kommentar

    EM in der Schweiz - Gegen die Kommerzialisierung im Frauenfußball

    04:27 Minuten
  • Die ehemalige deutsche Nationalspielerin Lina Magull bei ihrer Verabschiedung aus der Nationalmannschaft in Wolfsburg
    Die ehemalige deutsche Nationalspielerin Lina Magull bei ihrer Verabschiedung aus der Nationalmannschaft in Wolfsburg
    Fußball-EM der Frauen

    Längst nicht alle Spielerinnen werden fair bezahlt

    05:19 Minuten
  • Laura McAllister, Vizepräsidentin der UEFA, spricht bei einem Podiumsgespräch vor einer rosa-blauen Wand
    Laura McAllister, Vizepräsidentin der UEFA, spricht bei einem Podiumsgespräch vor einer rosa-blauen Wand
    UEFA-Vizepräsidentin

    Fußball-EM der Frauen wird in fast 200 Ländern übertragen

    32:14 Minuten
  • Die deutsche Spielerin Doris Kresimon (Mitte) im Zweikampf mit zwei schweizerischen Spielerinnen beim ersten Länderspiel der Fußball-Frauennationalmannschaften Deutschlands und der Schweiz am 10.11.1982 in Koblenz.
    Die deutsche Spielerin Doris Kresimon (Mitte) im Zweikampf mit zwei schweizerischen Spielerinnen beim ersten Länderspiel der Fußball-Frauennationalmannschaften Deutschlands und der Schweiz am 10.11.1982 in Koblenz.
    Emanzipation

    Die Schweiz und der schwere Start des Frauenfußballs

    05:26 Minuten
  • Szene des ersten Spieltags der Frauen-Fußball-WM: Die deutschen Spielerinnen feiern den Treffer zum 1:0 gegen Marokko durch Alexandra Popp.
    Szene des ersten Spieltags der Frauen-Fußball-WM: Die deutschen Spielerinnen feiern den Treffer zum 1:0 gegen Marokko durch Alexandra Popp.
    Frauen im Fußball

    Sportjournalistin: "Der Männerfußball kann hier viel lernen"

    07:07 Minuten
  • Ulrike Ballweg, damals noch Trainerin der U17-Nationalmannschaft der Frauen posiert am 25. Februar 2019 für die Kamera. Sie steht vor weißem Hintergrund.
    Ulrike Ballweg, damals noch Trainerin der U17-Nationalmannschaft der Frauen posiert am 25. Februar 2019 für die Kamera. Sie steht vor weißem Hintergrund.
    Ex-Nationaltrainerin

    Ulrike Ballweg: "Jeder Titel hat eine besondere Geschichte"

    34:47 Minuten
Eine Frau liegt in einem roten Kleid mit weißen Punkten an einem steinigen Strand. Auf ihrem Gesicht liegt ein geöffntetes Buch.
Leseempfehlungen

Klima, Kochen, Kinder – Lieblingsbücher im Juli 2025

Wie in der Klimakrise überleben? Wir empfehlen ein Buch mit Tipps zur ganz persönlichen Klimaresilienz. Außerdem sprechen wir über ein eigenwilliges Kochbuch aus Dänemark, Deutschlands ältesten Bookfluencer und Altersdiskriminierung – gegen Kinder.

39:11 Minuten
Bücher
  • Dollarnoten und goldene Ringe auf Tischtuch
    Dollarnoten und goldene Ringe auf Tischtuch
    Familienroman

    Geld ist da, um sich das Leben nett zu machen

    13:09 Minuten
  • Ein Rotmeer-Anemonenfisch schwimmt vor einer Anemone.
    Ein Rotmeer-Anemonenfisch schwimmt vor einer Anemone.
    Nathan H. Lents: Diversität

    Evolution setzt auf Vielfalt, nicht auf Schubladen

  • Karl Lagerfeld mit Sonnenbrille und Pferdeschwanz steht bei einer Vernissage vor einem großen Bild seiner Katze Choupette
    Karl Lagerfeld mit Sonnenbrille und Pferdeschwanz steht bei einer Vernissage vor einem großen Bild seiner Katze Choupette
    Wallner-Roman „Karl“

    Das schillernde Leben von Karl Lagerfeld

    11:37 Minuten
  • Der irische Schriftsteller Colm Tóibín in einem blauen Anzug ist im Seitenprofil zu sehen.
    Der irische Schriftsteller Colm Tóibín in einem blauen Anzug ist im Seitenprofil zu sehen.
    Colm Tóibíns Lyrikband “Vinegar Hill”

    Ein Rückblick in Gedichten

  • T.C. Boyle trägt eine schwarze Cordjacke, steht am Wiener Flughafen und schaut freundlich in die Kamera.
    T.C. Boyle trägt eine schwarze Cordjacke, steht am Wiener Flughafen und schaut freundlich in die Kamera.
    Die USA unter Trump

    Autor T. C. Boyle: "Die Faschisten sind an der Macht"

    11:33 Minuten
  • Eine Person hält ein Schild mit der Aufschrift "Project 2025" in der Hand. Darauf ist außerdem eine Zeichnung des Weißen Hauses zu sehen.
    Eine Person hält ein Schild mit der Aufschrift "Project 2025" in der Hand. Darauf ist außerdem eine Zeichnung des Weißen Hauses zu sehen.
    David Graham: Der Masterplan der Trump-Regierung

    Wie Project 2025 Amerika umbaut

    07:02 Minuten
  • Natascha Gangl blickt leicht lächelnd zur Seite.
    Natascha Gangl blickt leicht lächelnd zur Seite.
    Bachmann-Preisträgerin Gangl

    Schreiben ist ein "Ausnotieren von Gehörtem"

    08:32 Minuten
  • Kunstwerk aus Stelen mit dem Bild von Ingeborg Bachmann am Donnerstag
    Kunstwerk aus Stelen mit dem Bild von Ingeborg Bachmann am Donnerstag
    Bachmann-Preis

    Vom Streitgespräch zum Spektakel

    54:47 Minuten
  • Die österreichische Schriftstellerin Natascha Gangl lächelt in einem dunkelroten Oberteil mit dunklen Locken breit in die Kamera.
    Die österreichische Schriftstellerin Natascha Gangl lächelt in einem dunkelroten Oberteil mit dunklen Locken breit in die Kamera.
    "Da Sta" prämiert

    Ingeborg-Bachmann-Preis geht an Natascha Gangl

    06:16 Minuten
  • Die Preisträger des Ingeborg-Bachmann-Preises 2025, ein Mann und vier Frauen, haben sich mit ihren Auszeichnungsurkunden zum Gruppenbild aufgestellt.
    Die Preisträger des Ingeborg-Bachmann-Preises 2025, ein Mann und vier Frauen, haben sich mit ihren Auszeichnungsurkunden zum Gruppenbild aufgestellt.
    Bachmann-Wettbewerb

    Natascha Gangl überzeugte Jury und Publikum zugleich

    18:07 Minuten
Zeit zum Hören
  • Symbolbild: Eine junge, schwangere Frau hält ihren Bauch unter einem kurzen Top.
    Symbolbild: Eine junge, schwangere Frau hält ihren Bauch unter einem kurzen Top.
    Schwanger mit 16

    Julie will es schaffen

    27:25 Minuten
  • Historische Grafik einer Frau, deren Brust mit einem medizinischen Gerät was an eine Art Ring erinnert, umschlossen wird.
    Historische Grafik einer Frau, deren Brust mit einem medizinischen Gerät was an eine Art Ring erinnert, umschlossen wird.
    Krebs

    Der Angstgegner

    47:29 Minuten
  • Erdbeeren wachsen im Gewächshaus unter Plastikfolie in Andalusien.
    Erdbeeren wachsen im Gewächshaus unter Plastikfolie in Andalusien.
    Andalusien

    Wasser sparen mit KI im Obstgarten Europas

    21:08 Minuten
  • Tanya Yael Raab trägt eine rosaorange farbene Bluse und hält ihr Buch "Shalom zusammen!" im Arm.
    Tanya Yael Raab trägt eine rosaorange farbene Bluse und hält ihr Buch "Shalom zusammen!" im Arm.
    Tanya Yael Raab

    Jüdische Influencerin räumt mit antisemitischen Klischees auf

    37:22 Minuten
  • Ausblick vom Staffelberg mit der rotweißen Frankenfahne.
    Ausblick vom Staffelberg mit der rotweißen Frankenfahne.
    Die Franken

    Erkundungen zu den Paradoxien einer Ethnie

    33:11 Minuten
  • Ein Frisch zubereiteter Döner Kebab in der Hand eines Kunden
    Ein Frisch zubereiteter Döner Kebab in der Hand eines Kunden
    Podcast-Tipps

    Döner, Sekten und lebende Objekte

    44:02 Minuten
  • Das Bild zeigt eine Szene aus Dantes "Göttlicher Komödie", illustriert von Gustave Doré. Im Zentrum stehen Dante und Vergil, die von Dämonen umgeben sind, die den achten Höllenkreis bewachen.
    Das Bild zeigt eine Szene aus Dantes "Göttlicher Komödie", illustriert von Gustave Doré. Im Zentrum stehen Dante und Vergil, die von Dämonen umgeben sind, die den achten Höllenkreis bewachen.
    "Göttliche Komödie"

    Vom Inferno zum Paradies

    155:32 Minuten
  • Blick auf die Bucht von Mindelo, im Vordergrund eng aneinandergereihte Häuser, in der Bucht Boote, im Hintergrund schroffe Bergstrukturen.
    Blick auf die Bucht von Mindelo, im Vordergrund eng aneinandergereihte Häuser, in der Bucht Boote, im Hintergrund schroffe Bergstrukturen.
    50 Jahre unabhängig

    Kapverden - die Inseln der Stabilität in Afrika

    18:47 Minuten
Das Cover zum Podcast "Dark Agent" ist die Zeichnung eines Smarthphones, dessen Bildschirm ein Schlüsselloch hat. Durch das Schlüsselloch blickt ein neugieriges Auge.

Dark Agent - Im Netz der Geheimdienste

Der Podcast "Dark Avenger" geht weiter: „Dark Agent“ erzählt von einem Cyberangriff, der Smartphones in Spionagewerkzeuge verwandelt. Die investigative Recherche führt in eine digitale Schattenwelt und zur Frage: Wie weit gehen Staaten, um Demokratie zu schützen – oder andere zu stürzen?

Unsere empfohlenen Podcasts
  • Die stilisierte Grafik zeigt Schahrasad in Rückenansicht vor einem blauen Himmel, an dem Mond und Sonne zugleich stehen. Sie schaut zur Seite und flüstert jemandem etwas zu. Ihr großer gelber Ohrring besteht aus mehrern Elementen.

    1001 Nacht

  • Peter Thiel hält sich eine Hand halb vor sein Gesicht

    Die Peter Thiel Story

  • Podcast: Plus Eins

    Plus Eins

  • Der Theaterpodcast Podcast

    Der Theaterpodcast

  • Tatort Kunst: 
Eine Illustration des Bildes „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ von Jan Vermeer, davor gelbes Absperrband auf dem "Tatort Kunst" steht.

    Tatort Kunst

  • Illustrative Grafik eines Tempels bei dem eine Säule droht umzustürzen

    Der Rest ist Geschichte

  • Im Bild steht der Schriftzug "KI verstehen". Die Zeichnung zeigt einen stilisierten menschlichen Kopf, dessen Gesicht wie eine Türe nach rechts aufgeklappt ist. Im Inneren des Kopfes befindet sich eine Leiterplatine.

    KI verstehen

  • Das Cover zum Podcast "Die Geschichte geht weiter - Victor Klemperers Tagebücher 1918-1959" zeigt Porträts Victor Klemperer und der Historikerin Leonie Schöler, die den Podcast hostet, über einer handschriftlichen Seite aus Klemperers Tagebüchern

    Victor Klemperers Tagebücher 1918-1959

  • Cover zum Dlf-Podcast "Who Killed Tupper": Im Retrostil zeigt es eine Tupper-Dose, aus der eine an Blut erinnernde rote Flüssigkeit läuft. Es hat sich bereits ein größerer See gebildet - darin liegt ein blutbeschmiertes Küchenmesser.

    Who Killed Tupper - Aufstieg und Fall einer Dose

  • Polaks Schlagertalk: Podcast-Host Oliver Polak steht neben einer Garderobenstange mit bunten Bühnenoutfits wie Federboa und Glitzeranzügen

    Polaks Schlagertalk

  • Logo des Podcasts "Deep Science: Wer rettet die Erde?": In eine Petrischale mit der Erdkarte als Hintergrund wird ein Fieberthermometer gehalten

    Deep Science

  • Leider liegt für dieses Bild keine Bildbeschreibung vor

    Über Podcast

  • Billion Dollar Apes - Kunst, Gier, NFTs. Ein Podcast von Deutschlandfunk Kultur und ZDF

    Billion Dollar Apes – Kunst, Gier, NFTs

  • Cover des Podcasts "Jüdisch in der DDR". Über bemalten Kacheln mit Figuren ist auf orangenem Hintergrund der Schriftzug "Jüdisch in der DDR" zu lesen

    Jüdisch in der DDR

  • Link in Bio Podcast Cover

    Link in Bio - Die Geschichte meines Lebens

  • Die Turmspringerinnen: Die Zeichnung zum Podcast zeigt drei Turmspringerinnen auf Sprungbrettern. Eine bereitet sich auf den Sprung vor, eine ist kurz vor dem Absprung, die dritte ist schon in der Luft

    Großwerden im Leistungssport

  • People of Science

    People of Science – Wer macht Wissenschaft?

  • Das Cover zum Podcast "130 Liter - Streit um unser Trinkwasser" zeigt den Umriss von Deutschland, der wie ein Glas zu zwei Dritteln mit Wasser gefüllt ist.

    130 Liter - Streit um unser Trinkwasser

  • Schmetterlingseffekt - das Logo des Deutschlandfunk-Podcasts zeigt einen gezeichneten Schmetterling in einem Kreis, der einer Sonne ähnelt

    Schmetterlingseffekt - Wie Weltkrisen unser Leben verändern

  • Das in grün gehaltene Podcast-Cover zeigt eine stilisierte Menschenfigur mit dunkler Haut in blau-weißer Kleidung. Sie läuft über eine Treppe auf ein Tor zu. Dahinter sind Sterne und ein brauner Ringplanet, im Vordergrund wachsen braune Pflanzen.

    German Dreams

  • Das Bild zeigt mehrere Frachtcontainer aus der Vogelperspektive. Darauf steht in weißer Schrift „Dlf Doku Serien“

    Dlf Doku Serien

Alle Sendungen zeigen
Halb fertige Neubauten auf einer Baustelle in Schleswig
Immobilienmarkt

Was der "Bau-Turbo" gegen Wohnungsnot ausrichten kann

Die schwarz-rote Bundesregierung will zügig neuen bezahlbaren Wohnraum schaffen, hat dafür einen "Bau-Turbo" beschlossen und die Mietpreisbremse verlängert. Doch bringt das die Wende in der Misere auf dem Wohnungsmarkt?

53:47 Minuten
Hörspiel
  • Mit einem Riss zweigeteiltes Bild: Links Berlin (Dom und Fernsehturm), rechts eine offene Hand, in der eine Spritze liegt.
    Mit einem Riss zweigeteiltes Bild: Links Berlin (Dom und Fernsehturm), rechts eine offene Hand, in der eine Spritze liegt.
    Krimi-Hörspiel: Stachelmanns dritter Fall

    Schatten des Wahns (1/2)

    54:29 Minuten
  • Bild in Bild: Im Vordergrund ein Schwein. Im Hintergrund Häuser in grüner Landschaft.
    Bild in Bild: Im Vordergrund ein Schwein. Im Hintergrund Häuser in grüner Landschaft.
    4-teilige Hörspielserie

    "Sauerei" - Tierwohl in der Landwirtschaft

  • Eine Hand im Wasser.
    Eine Hand im Wasser.
    Liebesdrama

    Echo. Burlesque

    51:32 Minuten
  • Illustration eines Mannes mit dunklen Haaren vor Berglandschaft, rotem Gebäude und blauem Himmel
    Illustration eines Mannes mit dunklen Haaren vor Berglandschaft, rotem Gebäude und blauem Himmel
    10-teilige Hörspiel-Serie

    Die Erschöpften - Deutschland im Sanatorium

  • 3D-Illustration eines isolierten Schiffcontainers in Neon-Farben mit offenen Türen vor schwarzem Hintergrund
    3D-Illustration eines isolierten Schiffcontainers in Neon-Farben mit offenen Türen vor schwarzem Hintergrund
    Handels- und Fernbeziehungen

    Kabel & Container

    55:22 Minuten
  • Die Schauspielerin Lea Ostrovskiy mit einer Kobra um den Hals
    Die Schauspielerin Lea Ostrovskiy mit einer Kobra um den Hals
    3-teiliges Hörspiel

    Die Kobra von Kreuzberg

    30:45 Minuten
  • Die Ehrlichs haben sich ihr Traumhaus gebaut – es gibt Komplikationen. Zu sehen: Bäume im Vordergrund, dahinter der Teil eines modernen Hauses mit großen Fenstern. Im Fenster steht eine Frau, die nach draußen blickt.
    Die Ehrlichs haben sich ihr Traumhaus gebaut – es gibt Komplikationen. Zu sehen: Bäume im Vordergrund, dahinter der Teil eines modernen Hauses mit großen Fenstern. Im Fenster steht eine Frau, die nach draußen blickt.
    Science-Fiction-Komödie

    Der Damm

    58:16 Minuten
Krimi
  • Nahaufnahme eines kleinen Mädchens von hinten neben einem Auto.
    Nahaufnahme eines kleinen Mädchens von hinten neben einem Auto.
    Von Håkan Nesser

    Am Rand der Catskills

    53:30 Minuten
  • Schwarz-Weiß-Bild einer jungen Frau, die ihren Arm und ihre Hand in Richtung Kamera streckt, als würde sie etwas halten, und damit ihr Gesicht verdeckt.
    Schwarz-Weiß-Bild einer jungen Frau, die ihren Arm und ihre Hand in Richtung Kamera streckt, als würde sie etwas halten, und damit ihr Gesicht verdeckt.
    Rache

    Gestern war die Welt noch schlecht

    52:03 Minuten
  • Drahtschlingen vor grauem Hintergrund.
    Drahtschlingen vor grauem Hintergrund.
    Verrat

    Mord im Kopf

    52:53 Minuten
  • Mit dem Tod des Komponisten Scheffel verschwindet auch der Schädel des Dichters E. T. A. Hoffmann. Zu sehen: Der Schädel eines Menschen.
    Mit dem Tod des Komponisten Scheffel verschwindet auch der Schädel des Dichters E. T. A. Hoffmann. Zu sehen: Der Schädel eines Menschen.
    Ein gestohlener Dichterschädel

    Hoffmanns Rache

    55:22 Minuten
  • Nachts: Blick auf ein einsames Haus auf einer Wiese, am Rand Bäume.
    Nachts: Blick auf ein einsames Haus auf einer Wiese, am Rand Bäume.
    Roman Noir

    Zu nah am Abgrund

    51:52 Minuten
  • Blick auf nackte Frauenfüße im Gras, dunkel gehaltenes Bild.
    Blick auf nackte Frauenfüße im Gras, dunkel gehaltenes Bild.
    Von Bev Marshall

    Schattenspur

    54:11 Minuten
  • Eine Militärakademie feiert Graduation Day.
    Eine Militärakademie feiert Graduation Day.
    Von Håkan Nesser

    Die Frau mit dem Mut­ter­mal

    54:24 Minuten
  • Martin Seifert bei einer Hörspielaufnahme 2003
    Martin Seifert bei einer Hörspielaufnahme 2003
    Ein Mord, zwei Geständnisse

    Erinnern – Vergessen

    52:25 Minuten
Illustration: Auf einer Tafel sind Strichmännchen zu sehen. Eines ist größer und könnte ein Elternteil sein. Es wirkt wütend. Die anderen könnten Kinder sein, eines weint.
Gesetz zur gewaltfreien Erziehung

Nach 25 Jahren: Ohrfeige & Co noch nicht verbannt

"Der kleine Klaps" oder "wenn die Hand ausrutscht": Laut Umfragen sehen das viele hierzulande gestressten Eltern nach. Dabei ist seit 25 Jahren Gewalt in der Erziehung verboten. Wie steht es um die gewaltfreie Erziehung? Und: Welche Hilfen gibt es?

Meinung & Debatte
  • In dieser Zeichnung aus dem Gerichtssaal reagiert Sean "Diddy" Combs auf das Urteil der Geschworenen. Es gab: Dreimal unschuldig und zweimal schuldig.
    In dieser Zeichnung aus dem Gerichtssaal reagiert Sean "Diddy" Combs auf das Urteil der Geschworenen. Es gab: Dreimal unschuldig und zweimal schuldig.
    Urteil gegen P. Diddy

    Für die MeToo-Bewegung ist dieser Prozess ein Rückschlag

    03:19 Minuten
  • Jana Highholder steht in einer Kirche neben einer Kerze
    Jana Highholder steht in einer Kirche neben einer Kerze
    Missionare im Netz

    Christfluencer: geschäftstüchtig, fromm, erzkonservativ

  • Die deutsche Nationalspielerin Kathrin Hendrich beim Einwurf während eines öffentlichen Trainings zur Vorbereitung auf die UEFA Women's EURO 2025 in der Schweiz.
    Die deutsche Nationalspielerin Kathrin Hendrich beim Einwurf während eines öffentlichen Trainings zur Vorbereitung auf die UEFA Women's EURO 2025 in der Schweiz.
    Kommentar zur EM

    Gegen die Kommerzialisierung im Frauenfußball

    04:27 Minuten
  • Ein Mann steht mit einem orangefarbenen T-Shirt in der Natur, am linken hinteren Oberarm trägt er einen Blutzucker-Sensor.
    Ein Mann steht mit einem orangefarbenen T-Shirt in der Natur, am linken hinteren Oberarm trägt er einen Blutzucker-Sensor.
    Internet-Hype

    Blutzucker: Ständige Kontrolle, fragwürdiger Nutzen

  • Teflonpfannen liegen aufeinandergestapelt auf einem Messestand.
    Teflonpfannen liegen aufeinandergestapelt auf einem Messestand.
    Kommentar zu PFAS

    Das Asbest unserer Zeit

    04:32 Minuten
  • Eine Person läuft über einen Zebrastreifen.
    Eine Person läuft über einen Zebrastreifen.
    Stiefkind Fußverkehr

    So werden unsere Städte fußgängerfreundlich

  • Natascha Strobl (Politikwissenschaftlerin und Buchautorin) mit Dlf-Mikro bei einer Diskussionsreihe der Buchhandlung Proust im Schauspiel Essen
    Natascha Strobl (Politikwissenschaftlerin und Buchautorin) mit Dlf-Mikro bei einer Diskussionsreihe der Buchhandlung Proust im Schauspiel Essen
    Politologin Natascha Strobl

    „Nach Trump ist alles möglich“

    37:51 Minuten
  • Ein vegetarischer Whopper mit Käsepommes und Softdrink in der Fast Food Systemgastronomie.
    Ein vegetarischer Whopper mit Käsepommes und Softdrink in der Fast Food Systemgastronomie.
    Köchin Sarah Wiener

    "Unser Nahrungsmittelstil führt in die Krankheit"

    29:10 Minuten
  • Vektorillustration der Erdkugel in Form eines brennenden Streichholzes.
    Vektorillustration der Erdkugel in Form eines brennenden Streichholzes.
    Krieg und Aufrüstung

    Diplomatie und Völkerrecht scheinen am Ende

    52:52 Minuten
Philosophie
  • Eine Frau liegt kopfüber auf einer Couch, das Gesicht frontal in einem Kissen versenkt, die Beine auf der Lehne. Es wirkt ein wenig komisch, weil es aussieht als sei sie einfach frontal über gefallen.
    Eine Frau liegt kopfüber auf einer Couch, das Gesicht frontal in einem Kissen versenkt, die Beine auf der Lehne. Es wirkt ein wenig komisch, weil es aussieht als sei sie einfach frontal über gefallen.
    Erschöpfung

    Kleine Philosophie der Müdigkeit

    41:13 Minuten
  • Eine Person zündet eine Kerze im Gedenken an einen Verstorbenen an.
    Eine Person zündet eine Kerze im Gedenken an einen Verstorbenen an.
    Waschen und Feiern

    Wie wir Ver­stor­be­nen die letz­te Ehre er­wei­sen

    37:04 Minuten
  • Gläubige Buddhisten in traditioneller Kleidung. Wollene Mäntel in Dunkelrot und Olivgrün. Die älteren Menschen unterhalten sich, viele lächeln. Ein Mann hält eine Tasse in der Hand. Alle machen einen zufriedenen Eindruck
    Gläubige Buddhisten in traditioneller Kleidung. Wollene Mäntel in Dunkelrot und Olivgrün. Die älteren Menschen unterhalten sich, viele lächeln. Ein Mann hält eine Tasse in der Hand. Alle machen einen zufriedenen Eindruck
    Gesellschaft in Bhutan

    Glück als Staatsziel

    03:59 Minuten
  • Eine Frau sitzt auf einem Stuhl, über ihr schwebt eine Wolke aus Gekritzel. Das Bild ist eine Collage.
    Eine Frau sitzt auf einem Stuhl, über ihr schwebt eine Wolke aus Gekritzel. Das Bild ist eine Collage.
    Philosophie der Psychiatrie

    Was heißt schon normal?

    40:37 Minuten
  • Porträt des Philosophen Martin Buber
    Porträt des Philosophen Martin Buber
    Martin Buber

    Ein Leben für den Dialog

    04:56 Minuten
  • Die Hände eines älteren Mannes umfassen die Hand einer Frau, die wiederum die Füße eines Babys umfasst.
    Die Hände eines älteren Mannes umfassen die Hand einer Frau, die wiederum die Füße eines Babys umfasst.
    Familie und Glaube

    Schwierige Beziehungen

    38:11 Minuten
  • Blick vor die Füße einer Person. Dort liegt eine schmelzende Eiskugel, die von der Waffel gefallen ist.
    Blick vor die Füße einer Person. Dort liegt eine schmelzende Eiskugel, die von der Waffel gefallen ist.
    Menschenbild

    "Modi des Misslingens": Verzweifelt Versagen, schöner Scheitern

    27:07 Minuten
  • Robert Pfaller steht in dunklem Sakko und verschränkten Armen vor einer farbig besprühten Wand und schaut freundlich in die Kamera.
    Robert Pfaller steht in dunklem Sakko und verschränkten Armen vor einer farbig besprühten Wand und schaut freundlich in die Kamera.
    Humor

    Komödien sind in der Krise wichtig

    42:23 Minuten
Buddhistische Mönche sitzen vor einem Fernseher und verfolgen eine Videobotschaft des Dalai Lama.
90. Geburtstag des Dalai Lama

Nachfolger gesucht

Der Dalai Lama macht sich Gedanken über die Zeit nach seinem Tod. Die Suche nach einem Nachfolger ist ein Politikum, denn China verlangt ein Mitspracherecht. Dagegen wehren sich die Tibeter.

Feature | Doku
  • Der ehemalige Rechtsanwalt Manfred Roeder (l) wird am 28.6.1982 in Stuttgart-Stammheim zur Urteilsverkündung geführt: Er wurde als Rädelsführer der rechtsterroristischen "Deutschen Aktionsgruppen" zu 13 Jahren Haft verurteilt.
    Der ehemalige Rechtsanwalt Manfred Roeder (l) wird am 28.6.1982 in Stuttgart-Stammheim zur Urteilsverkündung geführt: Er wurde als Rädelsführer der rechtsterroristischen "Deutschen Aktionsgruppen" zu 13 Jahren Haft verurteilt.
    "Reichsbürger"

    Nicht "skurril", sondern immer schon rechtsextrem

    33:01 Minuten
  • Menschen nehmen am 15. März 2025 an einer großen Demonstration gegen Tötung und Gewalt gegen die alawitische Minderheit in Syrien in Köln teil
    Menschen nehmen am 15. März 2025 an einer großen Demonstration gegen Tötung und Gewalt gegen die alawitische Minderheit in Syrien in Köln teil
    Alawiten in Syrien

    Die Angst wächst

    23:49 Minuten
  • Pestizidsprüher auf dem Heimweg.
    Pestizidsprüher auf dem Heimweg.
    Der Einfluss der Agrochemie-Lobby

    Exportschlager Gift

    50:57 Minuten
  • Kameramann bei der Arbeit, Aufzeichnung
    Kameramann bei der Arbeit, Aufzeichnung
    Über den Markt für persönliche Geschichten

    Accounts and Accountability

    54:18 Minuten
  • Ein alter Mann läuft mit einem Rollator im Gang einer Pflegeeinrichtung
    Ein alter Mann läuft mit einem Rollator im Gang einer Pflegeeinrichtung
    Inside „Private Equity“

    Das Pflegeheim als Renditeobjekt

    42:13 Minuten
  • Von oben sind mehrere Menschen auf einer Einkaufsstraße zu sehen, darunter zwei modisch gekleidete, junge Frauen mit Einkaufstüten in der Hand - aufgenommen am 26.05.2017 in Berlin im Stadtteil Steglitz.
    Von oben sind mehrere Menschen auf einer Einkaufsstraße zu sehen, darunter zwei modisch gekleidete, junge Frauen mit Einkaufstüten in der Hand - aufgenommen am 26.05.2017 in Berlin im Stadtteil Steglitz.
    Unbekannte Bekannte

    Schön, Sie nicht kennenzulernen

    49:13 Minuten
  • Illustration: Eine Frau in einem Rollstuhl blickt auf Websites für Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu den Themen Usability-Design, Zugänglichkeit Online-Inklusivität.
    Illustration: Eine Frau in einem Rollstuhl blickt auf Websites für Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu den Themen Usability-Design, Zugänglichkeit Online-Inklusivität.
    Teilhabe im Internet

    Digi­ta­le Hür­den sol­len per Ge­setz ver­schwin­den

    32:01 Minuten
  • Stimmungsvoller Sonnenaufgang über der Wattlandschaft mit der Nordsee, Wyk auf Föhr, Schleswig-Holstein
    Stimmungsvoller Sonnenaufgang über der Wattlandschaft mit der Nordsee, Wyk auf Föhr, Schleswig-Holstein
    Nordseeküste

    Der einzigartige Lebensraum Wattenmeer

    46:49 Minuten
Film & Serie
  • Zwei Frauen stehen in einem Hoteltreppenhaus zum Schutzkeller in Tel Aviv und machen mti einem Handy ein Selfie.
    Zwei Frauen stehen in einem Hoteltreppenhaus zum Schutzkeller in Tel Aviv und machen mti einem Handy ein Selfie.
    Trauma und Fake News

    Wie Memes, Humor und KI im Krieg funktionieren

    33:29 Minuten
  • Porträt der Schriftstellerin und Moderatorin Ronja von Rönne, sie sitzt in ihrer Wohnung vor einer Bücherwand.
    Porträt der Schriftstellerin und Moderatorin Ronja von Rönne, sie sitzt in ihrer Wohnung vor einer Bücherwand.
    Ronja von Rönne

    "Das Leben ist kein Orgasmus"

    37:32 Minuten
  • Harry Putz trägt ein braunes´T-Shirt mit der Aufschrift "Positive Intellectual Person" und schaut freundlich in die Kamera.
    Harry Putz trägt ein braunes´T-Shirt mit der Aufschrift "Positive Intellectual Person" und schaut freundlich in die Kamera.
    Harry Putz

    Die Gletscher sterben und ein Naturfilmer schaut zu

    35:02 Minuten
  • Der französische Regisseur und Produzent Claude Chabrol beim Anzünden einer Pfeife 1992 in Hamburg anläßlich der Vorstellung seines Films "Betty"
    Der französische Regisseur und Produzent Claude Chabrol beim Anzünden einer Pfeife 1992 in Hamburg anläßlich der Vorstellung seines Films "Betty"
    Claude Chabrol

    Mitbegründer der "Nouvelle Vague"

    04:58 Minuten
  • Das Bild zeigt die Dreharbeiten zu "Der weiße Hai" mit einem mechanischen Hai im Wasser und einem Mitarbeiter
    Das Bild zeigt die Dreharbeiten zu "Der weiße Hai" mit einem mechanischen Hai im Wasser und einem Mitarbeiter
    50 Jahre „Der weiße Hai“

    Ein Biss veränderte die Filmgeschichte

    07:24 Minuten
  • Zeichentrickbild: Ein kleines Mädchen liegt auf dem Bauch eines großen, friedlichen Bären, der vor sich hinschlummert.
    Zeichentrickbild: Ein kleines Mädchen liegt auf dem Bauch eines großen, friedlichen Bären, der vor sich hinschlummert.
    Studio Ghibli

    Zeichentrick für die Welt

    05:00 Minuten
  • Schwarz-Weiß-Aufnahme von Hanna Schygulla und Rainer Werner Fassbinder.
    Schwarz-Weiß-Aufnahme von Hanna Schygulla und Rainer Werner Fassbinder.
    Hanna Schygulla

    "Fassbinder war ohne Wenn und Aber"

    20:56 Minuten
Ein Porträtbild des Oberhausener Stadtkämmerers Apostolos Tsalastras
Oberhausens Kämmerer

Kultur für alle trotz knapper Kasse

Den Strukturwandel können viele Städte nur mit Hilfe des Bundes bewältigen. Als Kulturdezernent und Kämmerer von Oberhausen versucht Apostolos Tsalastras, kreativ zu sparen und ein breites Kulturangebot zu ermöglichen – etwa mit einem Comicmuseum.

33:38 Minuten
Kunst
  • Das Bob Ross-Brettspiel „The Art of Chill“ steht aufrecht auf einem Tisch. Auf dem Deckel ist das Konterfei von Bob Ross zu sehen. Sein lockiges Haar ist mit einer Landschaft mit Bäumen, Bergen, einem See und weißen Wolken am blauen Himmel übermalt.
    Das Bob Ross-Brettspiel „The Art of Chill“ steht aufrecht auf einem Tisch. Auf dem Deckel ist das Konterfei von Bob Ross zu sehen. Sein lockiges Haar ist mit einer Landschaft mit Bäumen, Bergen, einem See und weißen Wolken am blauen Himmel übermalt.
    "The Joy of Painting"

    Bob Ross – der Mattscheiben-Maler

    04:57 Minuten
  • Schwarzweiß-Aufnahme des Gesicht des Kölnern Galeristen Werner Klein mit Brille, von der Seite aufgenommen.
    Schwarzweiß-Aufnahme des Gesicht des Kölnern Galeristen Werner Klein mit Brille, von der Seite aufgenommen.
    Galerist Werner Klein

    "Zeich­nen ist das Me­di­um der größ­ten Un­mit­tel­bar­keit"

    67:24 Minuten
  • Künstlergruppe „Clara Mosch“: Thomas Ranft (v.l.), Dagmar Ranft-Schinke, Michael Morgner und Gregor-Torsten Kozik
    Künstlergruppe „Clara Mosch“: Thomas Ranft (v.l.), Dagmar Ranft-Schinke, Michael Morgner und Gregor-Torsten Kozik
    Doku über DDR-Künstlergruppe

    "Clara Mosch": Kunst des kreativen Widerstands

    11:05 Minuten
  • Zuhause bei Ameli Neureuther, Designerin und Malerin. Sie steht in ihrem Atelier mit Farbpalette in der Hand und einem Gemälde  im Hintergrund, Garmisch-Partenkirchen, 2024
    Zuhause bei Ameli Neureuther, Designerin und Malerin. Sie steht in ihrem Atelier mit Farbpalette in der Hand und einem Gemälde  im Hintergrund, Garmisch-Partenkirchen, 2024
    Ameli Neureuther

    Tausche Piste gegen Pinsel

    34:41 Minuten
  • Festivalszene im Jahr 2024 auf dem Hof in Schiphorst: „Three Days of Utopia“.
    Festivalszene im Jahr 2024 auf dem Hof in Schiphorst: „Three Days of Utopia“.
    Avantgardefestival auf dem Land

    Dada in Schiphorst

    07:35 Minuten
  • Reproduktion des Gemäldes "Turmbau zu Babel" von Pieter Bruegel, 1563. Öl auf Eichenholz, Wien, Kunsthistorisches Museum.
    Reproduktion des Gemäldes "Turmbau zu Babel" von Pieter Bruegel, 1563. Öl auf Eichenholz, Wien, Kunsthistorisches Museum.
    Der Turmbau zu Babel

    Bruegels Bild und die biblische Geschichte

    19:54 Minuten
  • Das Publikum tanzt auf einem öffentlichen Stadtplatz zum Konzert von Kraftklub.
    Das Publikum tanzt auf einem öffentlichen Stadtplatz zum Konzert von Kraftklub.
    Kulturhauptstadt 2025

    Beim Kosmos Festival wird ganz Chemnitz zur Bühne

    54:16 Minuten
  • Eine LIchtgrafik der Künstlerin Gabriele Stötzer bedeckt mit Linien und Kringeln den Boden eines Platzes.
    Eine LIchtgrafik der Künstlerin Gabriele Stötzer bedeckt mit Linien und Kringeln den Boden eines Platzes.
    DDR-Künstlerinnen

    "Ich habe 20 Jahre nicht existiert"

    30:22 Minuten
Musik
  • Porträt der französischen Komponisten Erik Satie in schwarz-weiß.
    Porträt der französischen Komponisten Erik Satie in schwarz-weiß.
    Zum hundertsten Todestag von Erik Satie

    Musikalischer Humor mit Scharf

    28:44 Minuten
  • Pointillistisches Porträt (Auszug) von Erik Satie, Öl auf Holz aus einer privaten Sammlung.
    Pointillistisches Porträt (Auszug) von Erik Satie, Öl auf Holz aus einer privaten Sammlung.
    Erik Satie und seine Exegeten

    Nachtigall mit Zahnschmerzen

    55:43 Minuten
  • Erik Satie, französischer Komponist und Pianist, in einem digital bearbeiteten Porträt nach einer Fotografie
    Erik Satie, französischer Komponist und Pianist, in einem digital bearbeiteten Porträt nach einer Fotografie
    Komponist Erik Satie

    Der Provokateur

    04:57 Minuten
  • Der Sänger MKSM sitzt auf einem Hocker und hält ein Mikro in der Hand.
    Der Sänger MKSM sitzt auf einem Hocker und hält ein Mikro in der Hand.
    Queerer Sänger MKSM

    "Der Gesang hat mir Halt gegeben"

    47:58 Minuten
  • Die Rapperin Finna steht bei einem Auftritt auf der Bühne und hebt dabei den Arm mit ausgestrecktem Zeigefinger. In der anderen Hand hält sie das Mikro. Ihr Pony ist pinkfarben. Sie trägt weiße enge Kleidung und Schmuck.
    Die Rapperin Finna steht bei einem Auftritt auf der Bühne und hebt dabei den Arm mit ausgestrecktem Zeigefinger. In der anderen Hand hält sie das Mikro. Ihr Pony ist pinkfarben. Sie trägt weiße enge Kleidung und Schmuck.
    Social-Media-Falle

    Rapperin Finna: "Das war wie ein Strudel"

    31:59 Minuten
  • Portrait von Lalo Schifrin, er trägt eine schwarze Fliege, ein schwarzes Sakko und schaut freundlich in die Kamera.
    Portrait von Lalo Schifrin, er trägt eine schwarze Fliege, ein schwarzes Sakko und schaut freundlich in die Kamera.
    Tod von Lalo Schifrin

    Der Mann, der Filmmusik in Morsecode schrieb

    07:56 Minuten
  • Musikerin Billie Eilish auf dem Narita International Airport in Japan. Sie trägt Brille und Kopftuch und zeigt mit beiden Händen das Victory-Zeichen.
    Musikerin Billie Eilish auf dem Narita International Airport in Japan. Sie trägt Brille und Kopftuch und zeigt mit beiden Händen das Victory-Zeichen.
    Debatte ums Dating

    Billie Eilish oder wann ist man queer genug?

    37:02 Minuten
  • Eine Frau im blauen Kleid lacht strahlend in die Kamera. Sie ist von oben fotografiert und hält in der Hand mehrere Marimbaschlägel. Im Hintergrund sieht man noch einen ganzen Haufen solcher Schlägel, die wie Mikados auf dem Boden liegen.
    Eine Frau im blauen Kleid lacht strahlend in die Kamera. Sie ist von oben fotografiert und hält in der Hand mehrere Marimbaschlägel. Im Hintergrund sieht man noch einen ganzen Haufen solcher Schlägel, die wie Mikados auf dem Boden liegen.
    Die Schlagzeugerin Vivi Vassileva

    "Dieser warme, erdige Marimba-Sound"

  • Blick auf einen sommerlichen, dicht besetzten Platz in der Altstadt von Nürnberg mit seinen markanten historischen Gebäuden.
    Blick auf einen sommerlichen, dicht besetzten Platz in der Altstadt von Nürnberg mit seinen markanten historischen Gebäuden.
    Nürnberg 2025

    Hohes Niveau beim Chorfest

    26:03 Minuten
Stadtansicht der dalmatinischen Stadt Split mit der Riva-Promenade, der Kathedrale des Heiligen Domnius und dem Diokletianpalast
Buch über Dalmatien

Warum Kroaten selten im Meer baden und andere Überraschungen

Doris Akrap bewohnt in der Nebensaison ein Haus an der kroatischen Küste, das ihr Vater gebaut hat. Im Reiseführer "Oh! Dalmatien" gibt sie Insider-Einblicke in die beliebte Ferienregion. Und sie rät deutschen Touristen: Bitte nie getrennt zahlen!

12:16 Minuten
Psychologie
  • Der Kölner Hauptbahnhof ist zum Pride Month 2025 in Regenbogenfarben beleuchtet.
    Der Kölner Hauptbahnhof ist zum Pride Month 2025 in Regenbogenfarben beleuchtet.
    CSD und Vielfalt

    Queer leben in Deutschland - wie tolerant sind wir?

    87:03 Minuten
  • Zerrissenes Papier mit den Silhouetten von einem Mann und einer Frau, dazwischen die Silhouetten eines Kindes.
    Zerrissenes Papier mit den Silhouetten von einem Mann und einer Frau, dazwischen die Silhouetten eines Kindes.
    Tren­nung ohne Trau­ma

    Damit Kin­der un­be­scha­det blei­ben

    69:27 Minuten
  • Ein Mann schlägt seine Hände vor das Gesicht.
    Ein Mann schlägt seine Hände vor das Gesicht.
    Psychotherapie

    Traumata bewältigen in Zeiten des Krieges

  • Illustration einer Therapiesitzung: Eine Person liegt auf der Couch, eine andere sitzt daneben. Über ihnen schwebt ein großes, gehirnförmiges Muster aus Gedanken und Erinnerungen.
    Illustration einer Therapiesitzung: Eine Person liegt auf der Couch, eine andere sitzt daneben. Über ihnen schwebt ein großes, gehirnförmiges Muster aus Gedanken und Erinnerungen.
    Sachbuch "Kampf ums Unbewusste"

    Psychoanalyse schult die Skepsis

    05:28 Minuten
  • Das Bild zeigt zweimal dieselbe Frau, die auf ihr Smartphone blickt - einmal mit ernstem Gesicht, dann lächelnd.
    Das Bild zeigt zweimal dieselbe Frau, die auf ihr Smartphone blickt - einmal mit ernstem Gesicht, dann lächelnd.
    KI in der Psychotherapie

    Der Chatbot als Therapeut

  • Professorin Martina Mara an der Johannes Kepler Univesität Linz. Sie steht an ein Geländer gelehnt. Mara trägt eine blaue Jeans, eine schwarze Jacke und ein weißes T-Shirt, auf dem „Not a Bot“ steht.
    Professorin Martina Mara an der Johannes Kepler Univesität Linz. Sie steht an ein Geländer gelehnt. Mara trägt eine blaue Jeans, eine schwarze Jacke und ein weißes T-Shirt, auf dem „Not a Bot“ steht.
    Roboterpsychologin

    Wie emotional Menschen auf Maschinen reagieren

    37:17 Minuten
Denkfabrik – Machen statt meckern
  • Luftbildaufnahme der Großwohnsiedlung Mümmelmannsberg in Hamburg mit mehreren Wohnblocks
    Luftbildaufnahme der Großwohnsiedlung Mümmelmannsberg in Hamburg mit mehreren Wohnblocks
    Kampf gegen Wohnungsnot

    Wie ein Hamburger Kollektiv Häuser vor Investoren rettet

    06:03 Minuten
  • Drei Personen halten jeweils einen Setzling mit Erde in den Händen.
    Drei Personen halten jeweils einen Setzling mit Erde in den Händen.
    Engagement

    Das passiert, wenn alle mit anpacken

    49:06 Minuten
  • Blick auf eine Burgruine über einem Dorf mit Brücke, umgeben von grünen Wäldern und Wiesen unter klarem Himmel. Die Ruine Brandenburg im Werratal bei Lauchröden in Thüringen (Symbolbild)
    Blick auf eine Burgruine über einem Dorf mit Brücke, umgeben von grünen Wäldern und Wiesen unter klarem Himmel. Die Ruine Brandenburg im Werratal bei Lauchröden in Thüringen (Symbolbild)
    Hilfe im ländlichen Raum

    Die "Kulturhanse" stärkt das Engagement von unten

    24:51 Minuten
  • Blick auf Weilburg an der Lahn
    Blick auf Weilburg an der Lahn
    Erinnerungskultur

    „Weilburg erinnert“ schafft emotionale Zugänge zur Geschichte

    05:31 Minuten
  • Ein Bild von Gararen aus DDR-Zeiten in Hennigsdorf im Bundesland Brandenburg. Sie scheinen aus Holz gefertigt zu sein. Die Tore sind bunt gestrichen, aber der Lack löst sich.
    Ein Bild von Gararen aus DDR-Zeiten in Hennigsdorf im Bundesland Brandenburg. Sie scheinen aus Holz gefertigt zu sein. Die Tore sind bunt gestrichen, aber der Lack löst sich.
    Der Garagenhof

    Mehr als nur ein Stellplatz

    05:37 Minuten
  • Ortseingangsschild der Gemeinde Lunow im Landkreis Barnim.
    Ortseingangsschild der Gemeinde Lunow im Landkreis Barnim.
    Das Mitmachdorf

    Gemeinsam zupacken für die Zukunft

    29:34 Minuten
  • Illustration zeigt eine selbstbewusste Frau. Im Hintergrund ein sitilisiertes Superheldenkostüm.
    Illustration zeigt eine selbstbewusste Frau. Im Hintergrund ein sitilisiertes Superheldenkostüm.
    Und trotzdem!

    Eine "Lange Nacht" über Zuversicht

    160:31 Minuten
  • Auf einem Feld vor dem Ökodorf Schloss Tempelhof arbeiten mehrere Menschen. Im Hintergrund sind Gebäude des Dorfes zu sehen.
    Auf einem Feld vor dem Ökodorf Schloss Tempelhof arbeiten mehrere Menschen. Im Hintergrund sind Gebäude des Dorfes zu sehen.
    Schloss Tempelhof

    Ein Ökodorf mit Vision

    06:20 Minuten
Konzerte
Konzert Themenbilder für Themenportale und Ressort
  • Werke der französischen Moderne

    93:43 Minuten
  • Werke von Boulanger, Poulenc, Daniel-Lesur

    93:43 Minuten
  • Musik von Takemitsu, Bartók, Pintscher und Ravel

    98:02 Minuten
  • Bad Manners & Black Uhuru beim Rototom Sunsplash Festival

    89:59 Minuten
  • Das DSO Berlin in seinem neuen Quartier, den Wilhelm-Hallen

    30:50 Minuten
Alle Stücke anzeigen
Weekender - Der Kulturnewsletter von Deutschlandfunk Kultur
Weekender - Der Kulturnewsletter von Deutschlandfunk Kultur
Programm
  • Abstrakte Alkoholmalerei in Orange und Blautönen.
    Abstrakte Alkoholmalerei in Orange und Blautönen.
    Deutschlandfunk Kultur

    Neue Beiträge auf dlfkultur.de

  • Panorama des Berliner Reichstags neben dem Deutschen Bundestag bei Nacht.
    Panorama des Berliner Reichstags neben dem Deutschen Bundestag bei Nacht.
    Deutschlandfunk

    Neue Beiträge auf dlf.de

  • Visual/Logo des Jubiläums zu 30 Jahre Deutschlandradio
    Visual/Logo des Jubiläums zu 30 Jahre Deutschlandradio
    Dossier

    30 Jahre Deutschlandradio

Entdecken Sie Deutschlandfunk Kultur

  • Programm

    • Vorschau und Rückschau
    • Sendungen und Podcasts
    • Musikliste
    • Kakadu – Das Kinderprogramm
    • Archiv
  • Hören

    • Livestream
    • Frequenzen (UKW + DAB+)
  • Service

    • FAQ
    • Apps
    • Newsletter
    • RSS
    • Veranstaltungen
  • Kontakt

    • Hörerservice
    • Social Media
  • Über uns

    • Deutschlandradio
    • Presse
    • Karriere
    • Transparenz
    • Korrekturen und Richtigstellungen

Entdecken Sie Deutschlandfunk Kultur

  • Programm

    • Vorschau und Rückschau
    • Sendungen und Podcasts
    • Musikliste
    • Kakadu – Das Kinderprogramm
    • Archiv
  • Hören

    • Livestream
    • Frequenzen (UKW + DAB+)
  • Service

    • FAQ
    • Apps
    • Newsletter
    • RSS
    • Veranstaltungen
  • Kontakt

    • Hörerservice
    • Social Media
  • Über uns

    • Deutschlandradio
    • Presse
    • Karriere
    • Transparenz
    • Korrekturen und Richtigstellungen
Deutschlandradio © 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Partner

  • ARD|
  • ZDF|
  • Phoenix|
  • arte|
  • Chronik der Mauer