Das Magnetfeld der Erde ist alles andere als stabil. Aber steht das Erdmagnetfeld vor dem Zusammenbruch? Geophysiker versuchen mit aufwendigen Methoden herauszufinden, wie es wirklich um das Schutzschild der Erde steht.
Frauenfußball-Boom schon vor 100 Jahren
Wie in der Klimakrise überleben? Wir empfehlen ein Buch mit Tipps zur ganz persönlichen Klimaresilienz. Außerdem sprechen wir über ein eigenwilliges Kochbuch aus Dänemark, Deutschlands ältesten Bookfluencer und Altersdiskriminierung – gegen Kinder.
Geld ist da, um sich das Leben nett zu machen
Julie will es schaffen
Der Podcast "Dark Avenger" geht weiter: „Dark Agent“ erzählt von einem Cyberangriff, der Smartphones in Spionagewerkzeuge verwandelt. Die investigative Recherche führt in eine digitale Schattenwelt und zur Frage: Wie weit gehen Staaten, um Demokratie zu schützen – oder andere zu stürzen?
1001 Nacht
Die Peter Thiel Story
Plus Eins
Der Theaterpodcast
Tatort Kunst
Der Rest ist Geschichte
KI verstehen
Victor Klemperers Tagebücher 1918-1959
Who Killed Tupper - Aufstieg und Fall einer Dose
Polaks Schlagertalk
Deep Science
Über Podcast
Billion Dollar Apes – Kunst, Gier, NFTs
Jüdisch in der DDR
Link in Bio - Die Geschichte meines Lebens
Großwerden im Leistungssport
People of Science – Wer macht Wissenschaft?
130 Liter - Streit um unser Trinkwasser
Schmetterlingseffekt - Wie Weltkrisen unser Leben verändern
German Dreams
Dlf Doku Serien
Die schwarz-rote Bundesregierung will zügig neuen bezahlbaren Wohnraum schaffen, hat dafür einen "Bau-Turbo" beschlossen und die Mietpreisbremse verlängert. Doch bringt das die Wende in der Misere auf dem Wohnungsmarkt?
Schatten des Wahns (1/2)
Am Rand der Catskills
"Der kleine Klaps" oder "wenn die Hand ausrutscht": Laut Umfragen sehen das viele hierzulande gestressten Eltern nach. Dabei ist seit 25 Jahren Gewalt in der Erziehung verboten. Wie steht es um die gewaltfreie Erziehung? Und: Welche Hilfen gibt es?
Für die MeToo-Bewegung ist dieser Prozess ein Rückschlag
Kleine Philosophie der Müdigkeit
Der Dalai Lama macht sich Gedanken über die Zeit nach seinem Tod. Die Suche nach einem Nachfolger ist ein Politikum, denn China verlangt ein Mitspracherecht. Dagegen wehren sich die Tibeter.
Nicht "skurril", sondern immer schon rechtsextrem
Wie Memes, Humor und KI im Krieg funktionieren
Den Strukturwandel können viele Städte nur mit Hilfe des Bundes bewältigen. Als Kulturdezernent und Kämmerer von Oberhausen versucht Apostolos Tsalastras, kreativ zu sparen und ein breites Kulturangebot zu ermöglichen – etwa mit einem Comicmuseum.
Bob Ross – der Mattscheiben-Maler
Musikalischer Humor mit Scharf
Doris Akrap bewohnt in der Nebensaison ein Haus an der kroatischen Küste, das ihr Vater gebaut hat. Im Reiseführer "Oh! Dalmatien" gibt sie Insider-Einblicke in die beliebte Ferienregion. Und sie rät deutschen Touristen: Bitte nie getrennt zahlen!
Queer leben in Deutschland - wie tolerant sind wir?
Wie ein Hamburger Kollektiv Häuser vor Investoren rettet
Werke der französischen Moderne
Werke von Boulanger, Poulenc, Daniel-Lesur
Musik von Takemitsu, Bartók, Pintscher und Ravel
Bad Manners & Black Uhuru beim Rototom Sunsplash Festival
Das DSO Berlin in seinem neuen Quartier, den Wilhelm-Hallen
Neue Beiträge auf dlfkultur.de