• Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
  • Programm
  • Podcasts
    • Bücher
    • Meinung & Debatte
    • Musik
    • Film & Serie
    • Politik
    • Kulturnachrichten
    • Psychologie
    • Bühne
    • Hörspiel + Feature
    • Philosophie
    • Umwelt
    • Kakadu
    • Leben
    • Wissenschaft
    • Geschichte
  • Programm
  • Sendungen & Podcasts
  • Musikliste
  • Archiv
  • Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus
  • Im jüdischen Viertel in Wien, 1938. Beleidigungen und Drohungen stehen mit schwarzer Schrift über dem Schaufenster eines Geschäftes: "Bei Wegwaschung Urlaub in Dachau" und ein Männchen hängt an einem Galgen.
    Im jüdischen Viertel in Wien, 1938. Beleidigungen und Drohungen stehen mit schwarzer Schrift über dem Schaufenster eines Geschäftes: "Bei Wegwaschung Urlaub in Dachau" und ein Männchen hängt an einem Galgen.
    Gedenktag

    Was Jüngere über den Holocaust wissen

  • Ein Foto von Bahnschienen in der Landschaft
    Ein Foto von Bahnschienen in der Landschaft
    NS-Terror in Osnabrück

    Ein KZ auf Schienen

    10:55 Minuten
  • Historisches Foto vom Abtransport von Juden aus dem Warschauer Ghetto im Jahr 1943. Frauen und Kinder gehen mit erhobenen Händen aus einem Haus, Soldaten stehen mit Waffen daneben. Vorne Dab Siemiatek oder Zvi Nussbaum, oder Levi Zelinwarger, daneben seine Mutter Chana Zelinwarger, (l.) Hanka Lamet, (2.v.li.) M. Lamet Goldfinger, Leo Kartuzinski (mit Bündel), (r.) Golda Stavarowski und (2.v.re.) SS-Mann Josef Blösche.
    Historisches Foto vom Abtransport von Juden aus dem Warschauer Ghetto im Jahr 1943. Frauen und Kinder gehen mit erhobenen Händen aus einem Haus, Soldaten stehen mit Waffen daneben. Vorne Dab Siemiatek oder Zvi Nussbaum, oder Levi Zelinwarger, daneben seine Mutter Chana Zelinwarger, (l.) Hanka Lamet, (2.v.li.) M. Lamet Goldfinger, Leo Kartuzinski (mit Bündel), (r.) Golda Stavarowski und (2.v.re.) SS-Mann Josef Blösche.
    Holocaust-Gedenktag

    Nicht wie, sondern an was wollen wir uns erinnern?

    04:31 Minuten
  • Holocaust-Überlebende Hanna Tessler mit ihrer Enkelin Shira Tessler. Eine israelische Soldatin hält die Hand ihrer Großmutter, die den Holocaust überlebt hat. Auf den Arm hat sie eine tätowierte Nummer.
    Holocaust-Überlebende Hanna Tessler mit ihrer Enkelin Shira Tessler. Eine israelische Soldatin hält die Hand ihrer Großmutter, die den Holocaust überlebt hat. Auf den Arm hat sie eine tätowierte Nummer.
    Israels Holocaust-Gedenken

    Die letzten Überlebenden

    26:43 Minuten
  • Das Tor zum ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz I (Stammlager)
    Das Tor zum ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz I (Stammlager)
    Tagung zum Holocaust-Gedenken

    Erinnerungen an die Shoah wachhalten ohne Zeitzeugen

    05:58 Minuten
  • Eine Regenbogenfahne, Symbol der Lesben und Schwulen, hängt in der Innenstadt von Frankfurt am Main.
    Eine Regenbogenfahne, Symbol der Lesben und Schwulen, hängt in der Innenstadt von Frankfurt am Main.
    Homosexuelle

    Der Paragraf 175 und seine juristische Aufarbeitung

  • Blick auf das Schloss Hartheim umgeben von abstrakten Skulpturen aus Metall
    Blick auf das Schloss Hartheim umgeben von abstrakten Skulpturen aus Metall
    Euthanasie-Opfer

    Besuch in der NS-Tötungsanstalt

    26:54 Minuten
  • Stacheldrahtzaun in der Gedenkstätte Sachsenhausen.
    Stacheldrahtzaun in der Gedenkstätte Sachsenhausen.
    "Asoziale" im Nationalsozialismus

    Angehörigen ignorierter NS-Opfer eine Stimme geben

    05:53 Minuten
  • Die jüdische Musikerin Esther Bejarano mit Mikrofon in der Hand bei einer Diskussion in Frankfurt
    Die jüdische Musikerin Esther Bejarano mit Mikrofon in der Hand bei einer Diskussion in Frankfurt
    Esther Bejarano

    Rapmusik als beste Medizin

  • Ausstellungsstücke des Museums im früheren deutschen Vernichtungslager in Sobibor
    Ausstellungsstücke des Museums im früheren deutschen Vernichtungslager in Sobibor
    Umkämpfte Erinnerung, vergessene Orte

    Das Gedenken an die Opfer der "Aktion Reinhardt"

    18:58 Minuten
  • Die Leichen der vor einer Scheunenmauer erschossenen Männer des Dorfes Lidice in Mähren. Im Hintergrund deutsche Soldaten
    Die Leichen der vor einer Scheunenmauer erschossenen Männer des Dorfes Lidice in Mähren. Im Hintergrund deutsche Soldaten
    Massaker vor 80 Jahren

    Lidice - ein tschechisches Dorf als Synonym für NS-Terror

    04:55 Minuten
  • Choreographie von Bayern-Fans gegen das Vergessen zum Gedenken an die Opfer des Holocaust.
    Choreographie von Bayern-Fans gegen das Vergessen zum Gedenken an die Opfer des Holocaust.
    Erinnerungstag im deutschen Fußball

    "Der Fußball kann ein großer Verstärker sein"

    29:35 Minuten
  • Im Jahr 2006 steht der damals 92-jährige Hans Lauter, ehemaliger Häftling im Konzentrations- und Strafgefangenenlager in Esterwegen, vor einer der Gedenktafeln auf dem früheren Lagergelände; auf der Tafel steht ein Infotext zum Thema Verpflegung der Insassen.
    Im Jahr 2006 steht der damals 92-jährige Hans Lauter, ehemaliger Häftling im Konzentrations- und Strafgefangenenlager in Esterwegen, vor einer der Gedenktafeln auf dem früheren Lagergelände; auf der Tafel steht ein Infotext zum Thema Verpflegung der Insassen.
    Freimaurerloge im KZ Esterwegen

    Hoffnung für die "Moorsoldaten"

    08:48 Minuten
Ein herrschaftliches Haus
Schocken-Villa Berlin

Ein Haus, das Geschichte atmet

Eine Berliner Villa mit bewegter Vergangenheit: Erbaut hat sie der Architekt Hermann Muthesius 1907. Später bewohnte der deutsch-jüdische Kaufmann Salman Schocken das Haus. Im Kalten Krieg suchten Tausende DDR-Flüchtlinge das Anwesen auf.

10:09 Minuten
Bücher
  • Das Cover des Krimis von Iben Albinus, "Damaskus". Es zeigt eine Straßenszene, auf der Kreuzung steht ein brennendes Auto.
    Das Cover des Krimis von Iben Albinus, "Damaskus". Es zeigt eine Straßenszene, auf der Kreuzung steht ein brennendes Auto.
    Iben Albinus: "Damaskus"

    Von Schuld getrieben

    03:39 Minuten
  • Sally J. Pla: "Komische Vögel. 2500 Meilen Familie, Chaos und jede Menge Chicken Nuggets"
    Sally J. Pla: "Komische Vögel. 2500 Meilen Familie, Chaos und jede Menge Chicken Nuggets"
    Sally J. Pla: „Komische Vögel“

    Jede Veränderung ein Albtraum

    06:07 Minuten
  • Buchcover des Romans "Die schmutzige Frau" von Annette Pehnt vor orangefarbenem Aquarellhintergrund: Das Cover zeigt eine gemalte Szene, in der sich eine Frau mit kurzen dunklen Haare auf eine Balkonbrüstung aufstützt und in Richtung der Natur im Hintergrund schaut.
    Buchcover des Romans "Die schmutzige Frau" von Annette Pehnt vor orangefarbenem Aquarellhintergrund: Das Cover zeigt eine gemalte Szene, in der sich eine Frau mit kurzen dunklen Haare auf eine Balkonbrüstung aufstützt und in Richtung der Natur im Hintergrund schaut.
    Annette Pehnt: "Die schmutzige Frau"

    Eine Frau in der Falle

    05:37 Minuten
  • Drei Pakete mit dem Amazon Logo auf der Seite werden an einer Haustür überreicht.
    Drei Pakete mit dem Amazon Logo auf der Seite werden an einer Haustür überreicht.
    Lakonisch Elegant trifft 54books

    Heißt es noch „lesen“ oder längst „amazonen“?

    44:37 Minuten
  • Julie Smith: „Aufstehen oder liegen bleiben?“
    Julie Smith: „Aufstehen oder liegen bleiben?“
    Julie Smith: „Aufstehen oder liegen bleiben?“

    Wege aus der Leidensfalle

    06:25 Minuten
  • Joshua Cohen: „Die Netanjahus“
    Joshua Cohen: „Die Netanjahus“
    Joshua Cohen: „Die Netanjahus“

    Aberwitzige Heimsuchung

    05:49 Minuten
  • Der Umschlag eines Buches zeigt Carl Schmitt und gestapelte Bücher
    Der Umschlag eines Buches zeigt Carl Schmitt und gestapelte Bücher
    Buch über Carl Schmitt

    Gefährlicher Denker

    10:22 Minuten
  • Der bosnische Autor Dzevad Karahasan
    Der bosnische Autor Dzevad Karahasan
    Dževad Karahasan wird 70

    Blick für das Schöne im Schrecklichen

    06:00 Minuten
  • Juli Zeh / Simon Urban: "Zwischen Welten". Auf dem Cover prangt ein Schwan.
    Juli Zeh / Simon Urban: "Zwischen Welten". Auf dem Cover prangt ein Schwan.
    Juli Zeh und Simon Urban: "Zwischen Welten"

    Schlagabtausch zweier Verständigungswilliger

    06:50 Minuten
Porträt des Buchautors Reinhard Erös.
Leiter "Kinderhilfe Afghanistan"

Tee trinken mit den Taliban

Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan haben fast alle ausländischen Hilfsorganisationen das Land verlassen. Die von Reinhard Erös ist geblieben. Um den Menschen helfen zu können, verhandelt Erös auch mit Islamisten, in deren Sprache.

34:48 Minuten
Kulturnachrichten
  • Die Publizistin Joan Didion blickt in die Kamera und schiebt sich eine Schräne aus dem Gesicht.
    Die Publizistin Joan Didion blickt in die Kamera und schiebt sich eine Schräne aus dem Gesicht.

    New Yorker Stadtbibliothek kauft Archiv von Joan Didion

    27.01.2023
  • Eine Besucherin schaut sich goldenen Schmuck in einer Vitrine an
    Eine Besucherin schaut sich goldenen Schmuck in einer Vitrine an

    Höchstes Gericht der Niederlande soll "Gold der Krim" der Ukraine zusprechen

    27.01.2023
  • Eine Hand, die auf einer leuchtenden Tastatur schreibt
    Eine Hand, die auf einer leuchtenden Tastatur schreibt

    Nachrichtenwebsite Medusa in Russland für unerwünscht erklärt

    27.01.2023
  • Der Theaterregisseur Milo Rau sitzt am Boden und schaut in die Kamera
    Der Theaterregisseur Milo Rau sitzt am Boden und schaut in die Kamera

    Milo Rau wird Intendant der Wiener Festwochen

    27.01.2023
  • Vitrinen mit Schmuck im Grünen Gewölbe
    Vitrinen mit Schmuck im Grünen Gewölbe

    Grünes Gewölbe: Sachsen fordert 89 Millionen Euro Schadenersatz

    27.01.2023
  • In einer Scheune gefundenes Bild bringt über drei Millionen US-Dollar

    27.01.2023
  • Frauenpreis für Journalistin Golineh Atai

    27.01.2023
  • Telefonüberwachung
    Telefonüberwachung

    Klage gegen neues BND-Gesetz gescheitert

    27.01.2023
  • Das Bild zeigt den Anti-Filmpreis "Golde Himbeere". Er besteht aus der namensgebenden Frucht in goldener Farbe, die sich auf einer golden Filmrolle befindet.

    Zwölfjährige bekommt keinen Schauspiel-Schmähpreis

    27.01.2023
  • Teil der Sakkara-Totenstadt in Ägypten.
    Teil der Sakkara-Totenstadt in Ägypten.

    Ägypten präsentiert neue Grabungsfunde

    27.01.2023
  • Blick in einen leeren Kinosaal.
    Blick in einen leeren Kinosaal.

    Kritiker nominieren die besten deutschen Filme

    27.01.2023
  • Schwarz-weiß Foto von einem Brüderpaar, das sich, auf einem Bett sitzend, in einer Dachkammer umarmt. Der eine Bruder küsst den anderen mit Begeisterung auf den Hals, der scheint nicht so angetan.
    Schwarz-weiß Foto von einem Brüderpaar, das sich, auf einem Bett sitzend, in einer Dachkammer umarmt. Der eine Bruder küsst den anderen mit Begeisterung auf den Hals, der scheint nicht so angetan.

    Polnische Fotografin Piotrowska erhält Ellen-Auerbach-Stipendium

    27.01.2023
Musik
  • Der Gitarrist Dan Auerbach steht mit Gitarre und seiner Band  "The Arcs" auf einer Bühne
    Der Gitarrist Dan Auerbach steht mit Gitarre und seiner Band  "The Arcs" auf einer Bühne
    Album "Electrophonic chronic"

    Zum Abschied Songs über die Liebe

    05:47 Minuten
  • Der US-amerikanische Musiker Joe Henry
    Der US-amerikanische Musiker Joe Henry
    Joe Henry: „All the Eye Can See“

    Jenseits der Genregrenzen

    06:04 Minuten
  • Die irische Band The Murder Capital steht auf einer Bühne, hinter der Band eine Projektion mit dem Namen der Band.
    Die irische Band The Murder Capital steht auf einer Bühne, hinter der Band eine Projektion mit dem Namen der Band.
    The Murder Capital: „Gigi's Recovery“

    Existenzielle Fragen und wütende Rock-Elegien

    06:13 Minuten
  • Die Komponistin Kati Melone steht mit der Cellistin Lucy Railtonund dem Gitarristen Stephen O'Malley vor einem Felswand
    Die Komponistin Kati Melone steht mit der Cellistin Lucy Railtonund dem Gitarristen Stephen O'Malley vor einem Felswand
    Komponistin Kali Malone

    Totale Entschleunigung

    08:59 Minuten
  • Mary Roos bei einem Konzert im Berliner Admiralspalast 2018. Sie hat ein Mikrofon in der Hand, der Hintergrund leuchtet blau.
    Mary Roos bei einem Konzert im Berliner Admiralspalast 2018. Sie hat ein Mikrofon in der Hand, der Hintergrund leuchtet blau.
    Sängerin Mary Roos

    "Ich bin die Helene Fischer der Bronzezeit"

    35:22 Minuten
  • Zeichnung von Erik Satie: Monsieur Sadi in seinem Haus, ca. 1920.
    Zeichnung von Erik Satie: Monsieur Sadi in seinem Haus, ca. 1920.
    Zeitgenössische Musikkritik

    Erosion des Urteils

    54:46 Minuten
  • Auf dem Bild sehen wir die Cellistin Tomeka Reid im Profil an ihrem Cello.
    Auf dem Bild sehen wir die Cellistin Tomeka Reid im Profil an ihrem Cello.
    Jazzfest Berlin 2022

    Streichinstrumente ersetzen Saxophone

    87:00 Minuten
  • Nena in einem Porträt von 1985
    Nena in einem Porträt von 1985
    Antikriegssong von Nena wird 40

    Wo fliegen heute 99 Luftballons?

    06:47 Minuten
  • Der US-amerikanische Jazz-Vibrafonist Gary Burton spielt mit vier Schlägeln auf seinem Instrument, ca. im Jahr 2000.
    Der US-amerikanische Jazz-Vibrafonist Gary Burton spielt mit vier Schlägeln auf seinem Instrument, ca. im Jahr 2000.
    Gary Burton wird 80

    Revolutionär am Vibrafon

    07:55 Minuten
  • Jazzmusiker Glenn Miller (rechts) und seine Band, 1942.
    Jazzmusiker Glenn Miller (rechts) und seine Band, 1942.
    Rufe nach einem Streik

    Wie klingt eine Welt ohne Jazz?

    10:09 Minuten
  • David Crosby bei einem Konzert im Boston Wang Theater 2012.
    David Crosby bei einem Konzert im Boston Wang Theater 2012.
    Zum Tod von David Crosby

    Folk-Ikone, Troubadour und Großmaul

    07:41 Minuten
  • Ein schwarz weißes Foto vom 22. Januar 1963 : Zwei Männer sitzen nebeneinander an einem Tisch und unterzeichnen jeweils ein Dokument. Hinter ihnen stehen sehr viele Männer in Anzügen.
    Ein schwarz weißes Foto vom 22. Januar 1963 : Zwei Männer sitzen nebeneinander an einem Tisch und unterzeichnen jeweils ein Dokument. Hinter ihnen stehen sehr viele Männer in Anzügen.
    Sonntagsrätsel

    Wo wohnt die deutsch-französische Freundschaft?

    33:12 Minuten
  • Die amerikanische Sängerin Janis Joplin bei einem Auftritt Ende der 1960er-Jahre.
    Die amerikanische Sängerin Janis Joplin bei einem Auftritt Ende der 1960er-Jahre.
    Janis Joplin

    Der "Kozmic Blues" einer Pionierin

    157:32 Minuten
  • Måneskin-Sängder Damiano David posiert auf der Bühne. Er trägt ein weißes Jacket mit schwarzem Kragen und eine dunkle Hose und singt, weit vorgebeugt, kraftvoll ins Mikrofon.
    Måneskin-Sängder Damiano David posiert auf der Bühne. Er trägt ein weißes Jacket mit schwarzem Kragen und eine dunkle Hose und singt, weit vorgebeugt, kraftvoll ins Mikrofon.
    Måneskin-Album "Rush"

    Sexpositive Songs und Glamrock-Posen