• Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
  • Programm
  • Podcasts
    • Bücher
    • Meinung & Debatte
    • Musik
    • Film & Serie
    • Politik
    • Kulturnachrichten
    • Psychologie
    • Bühne
    • Hörspiel + Feature
    • Philosophie
    • Umwelt
    • Kakadu
    • Leben
    • Wissenschaft
    • Geschichte
    • Debatten und News aus der Kultur
  • Programm
  • Sendungen & Podcasts
  • Musikliste
  • Archiv
  • Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
Blick auf die Bucht von Mindelo, im Vordergrund eng aneinandergereihte Häuser, in der Bucht Boote, im Hintergrund schroffe Bergstrukturen.
50 Jahre unabhängig

Kapverden - die Inseln der Stabilität in Afrika

Die Kapverden feiern 50 Jahre Unabhängigkeit. Das Land blickt auf eine in Afrika ansonsten schwer zu findende Erfolgsgeschichte zurück: Frieden, politische Stabilität und Wachstum - trotz größter ökologischer Probleme und der Abwanderung.

18:47 Minuten
Musik
  • Der Sänger MKSM sitzt auf einem Hocker und hält ein Mikro in der Hand.
    Der Sänger MKSM sitzt auf einem Hocker und hält ein Mikro in der Hand.
    Queerer Sänger MKSM

    "Der Gesang hat mir Halt gegeben"

    47:58 Minuten
  • Die Rapperin Finna steht bei einem Auftritt auf der Bühne und hebt dabei den Arm mit ausgestrecktem Zeigefinger. In der anderen Hand hält sie das Mikro. Ihr Pony ist pinkfarben. Sie trägt weiße enge Kleidung und Schmuck.
    Die Rapperin Finna steht bei einem Auftritt auf der Bühne und hebt dabei den Arm mit ausgestrecktem Zeigefinger. In der anderen Hand hält sie das Mikro. Ihr Pony ist pinkfarben. Sie trägt weiße enge Kleidung und Schmuck.
    Social-Media-Falle

    Rapperin Finna: "Das war wie ein Strudel"

    31:59 Minuten
  • Portrait von Lalo Schifrin, er trägt eine schwarze Fliege, ein schwarzes Sakko und schaut freundlich in die Kamera.
    Portrait von Lalo Schifrin, er trägt eine schwarze Fliege, ein schwarzes Sakko und schaut freundlich in die Kamera.
    Tod von Lalo Schifrin

    Der Mann, der Filmmusik in Morsecode schrieb

    07:56 Minuten
  • Musikerin Billie Eilish auf dem Narita International Airport in Japan. Sie trägt Brille und Kopftuch und zeigt mit beiden Händen das Victory-Zeichen.
    Musikerin Billie Eilish auf dem Narita International Airport in Japan. Sie trägt Brille und Kopftuch und zeigt mit beiden Händen das Victory-Zeichen.
    Debatte ums Dating

    Billie Eilish oder wann ist man queer genug?

    37:02 Minuten
  • Eine Frau im blauen Kleid lacht strahlend in die Kamera. Sie ist von oben fotografiert und hält in der Hand mehrere Marimbaschlägel. Im Hintergrund sieht man noch einen ganzen Haufen solcher Schlägel, die wie Mikados auf dem Boden liegen.
    Eine Frau im blauen Kleid lacht strahlend in die Kamera. Sie ist von oben fotografiert und hält in der Hand mehrere Marimbaschlägel. Im Hintergrund sieht man noch einen ganzen Haufen solcher Schlägel, die wie Mikados auf dem Boden liegen.
    Die Schlagzeugerin Vivi Vassileva

    "Dieser warme, erdige Marimba-Sound"

  • Blick auf einen sommerlichen, dicht besetzten Platz in der Altstadt von Nürnberg mit seinen markanten historischen Gebäuden.
    Blick auf einen sommerlichen, dicht besetzten Platz in der Altstadt von Nürnberg mit seinen markanten historischen Gebäuden.
    Nürnberg 2025

    Hohes Niveau beim Chorfest

    26:03 Minuten
  • Ein Banner mit dem Schriftzug JazBaltica und einem Wellenmotiv ist zwischen Bäumen gespannt, durch die die Sonne hindurchlugt.
    Ein Banner mit dem Schriftzug JazBaltica und einem Wellenmotiv ist zwischen Bäumen gespannt, durch die die Sonne hindurchlugt.
    JazzFacts-Deutschlandreise

    Deutscher Jazzpreis für Deutschlandfunk-Serie

    54:53 Minuten
Psychologie
  • Der Kölner Hauptbahnhof ist zum Pride Month 2025 in Regenbogenfarben beleuchtet.
    Der Kölner Hauptbahnhof ist zum Pride Month 2025 in Regenbogenfarben beleuchtet.
    CSD und Vielfalt

    Queer leben in Deutschland - wie tolerant sind wir?

    87:03 Minuten
  • Zerrissenes Papier mit den Silhouetten von einem Mann und einer Frau, dazwischen die Silhouetten eines Kindes.
    Zerrissenes Papier mit den Silhouetten von einem Mann und einer Frau, dazwischen die Silhouetten eines Kindes.
    Tren­nung ohne Trau­ma

    Damit Kin­der un­be­scha­det blei­ben

    69:27 Minuten
  • Ein Mann schlägt seine Hände vor das Gesicht.
    Ein Mann schlägt seine Hände vor das Gesicht.
    Psychotherapie

    Traumata bewältigen in Zeiten des Krieges

  • Illustration einer Therapiesitzung: Eine Person liegt auf der Couch, eine andere sitzt daneben. Über ihnen schwebt ein großes, gehirnförmiges Muster aus Gedanken und Erinnerungen.
    Illustration einer Therapiesitzung: Eine Person liegt auf der Couch, eine andere sitzt daneben. Über ihnen schwebt ein großes, gehirnförmiges Muster aus Gedanken und Erinnerungen.
    Sachbuch "Kampf ums Unbewusste"

    Psychoanalyse schult die Skepsis

    05:28 Minuten
  • Das Bild zeigt zweimal dieselbe Frau, die auf ihr Smartphone blickt - einmal mit ernstem Gesicht, dann lächelnd.
    Das Bild zeigt zweimal dieselbe Frau, die auf ihr Smartphone blickt - einmal mit ernstem Gesicht, dann lächelnd.
    KI in der Psychotherapie

    Der Chatbot als Therapeut

  • Professorin Martina Mara an der Johannes Kepler Univesität Linz. Sie steht an ein Geländer gelehnt. Mara trägt eine blaue Jeans, eine schwarze Jacke und ein weißes T-Shirt, auf dem „Not a Bot“ steht.
    Professorin Martina Mara an der Johannes Kepler Univesität Linz. Sie steht an ein Geländer gelehnt. Mara trägt eine blaue Jeans, eine schwarze Jacke und ein weißes T-Shirt, auf dem „Not a Bot“ steht.
    Roboterpsychologin

    Wie emotional Menschen auf Maschinen reagieren

    37:17 Minuten
Eine Frau sitzt erschöpft auf einem Sofa in einem modernen Wohnzimmer. Sie trägt ein blaues T-Shirt und hält einen Fächer in der Hand, mit dem sie sich Luft zufächelt. Ihr Kopf ist in den Nacken gelegt, sie wirkt überhitzt und müde.
Hitze und Gesundheit

Was hilft, wenn es heiß wird

In den vergangenen beiden Sommern starben in Deutschland Tausende an den Folgen starker Hitze. Auch die Zahl extremer Hitzetage steigt. Doch das Gesundheitsrisiko wird oft unterschätzt. Was passiert im Körper? Wie kann man sich schützen?

Meinung & Debatte
  • Eine Person läuft über einen Zebrastreifen.
    Eine Person läuft über einen Zebrastreifen.
    Stiefkind Fußverkehr

    So werden unsere Städte fußgängerfreundlich

  • Illustration zweier Hände - eine hält eine Atombombe an vier feinen Fäden, die andere beginnt mit einer Schere, die Fäden durchzuschneiden.
    Illustration zweier Hände - eine hält eine Atombombe an vier feinen Fäden, die andere beginnt mit einer Schere, die Fäden durchzuschneiden.
    Israel-Iran-Konflikt

    Kommentar: Der verdrängte Atomkrieg

    04:43 Minuten
  • Natascha Strobl (Politikwissenschaftlerin und Buchautorin) mit Dlf-Mikro bei einer Diskussionsreihe der Buchhandlung Proust im Schauspiel Essen
    Natascha Strobl (Politikwissenschaftlerin und Buchautorin) mit Dlf-Mikro bei einer Diskussionsreihe der Buchhandlung Proust im Schauspiel Essen
    Politologin Natascha Strobl

    „Nach Trump ist alles möglich“

    37:51 Minuten
  • Eine Kellnerin, deren Kopf nicht zu sehen ist, trägt auf einem Tablett leere Gläser. Im Vordergrund stehen auf einem Tablett ein weiteres Glas und Tonkrüge, in denen Besteckteile stehen.
    Eine Kellnerin, deren Kopf nicht zu sehen ist, trägt auf einem Tablett leere Gläser. Im Vordergrund stehen auf einem Tablett ein weiteres Glas und Tonkrüge, in denen Besteckteile stehen.
    15 Euro Mindestlohn

    Jobkiller oder einfach nur gerecht?

    53:07 Minuten
  • Sven Lehmann steht in einem Gang. An der linken Wand hängen Bilder, an der rechten Wand sind große Fenster. Er trägt ein dunkelblaues Sakko und schaut freundlich in die Kamera.
    Sven Lehmann steht in einem Gang. An der linken Wand hängen Bilder, an der rechten Wand sind große Fenster. Er trägt ein dunkelblaues Sakko und schaut freundlich in die Kamera.
    Kultur unter Druck?

    Sven Lehmann: "Kultur ist für mich Demokratiepolitik"

    24:54 Minuten
  • Seitenansicht einer Gruppe von Schulkindern, die in der Schule Mobiltelefone benutzen.
    Seitenansicht einer Gruppe von Schulkindern, die in der Schule Mobiltelefone benutzen.
    Altersgrenze

    Social Media erst ab 16 Jahren?

    90:50 Minuten
  • Studierende an der TUHH in Hamburg
    Studierende an der TUHH in Hamburg
    Leistung an Unis

    Wenn zu viele Studierende ungeeignet scheinen

    24:52 Minuten
Unsere empfohlenen Podcasts
  • Die stilisierte Grafik zeigt Schahrasad in Rückenansicht vor einem blauen Himmel, an dem Mond und Sonne zugleich stehen. Sie schaut zur Seite und flüstert jemandem etwas zu. Ihr großer gelber Ohrring besteht aus mehrern Elementen.

    1001 Nacht

  • Das in grün gehaltene Podcast-Cover zeigt eine stilisierte Menschenfigur mit dunkler Haut in blau-weißer Kleidung. Sie läuft über eine Treppe auf ein Tor zu. Dahinter sind Sterne und ein brauner Ringplanet, im Vordergrund wachsen braune Pflanzen.

    German Dreams

  • Podcast: Plus Eins

    Plus Eins

  • Illustrative Grafik eines Tempels bei dem eine Säule droht umzustürzen

    Der Rest ist Geschichte

  • Im Bild steht der Schriftzug "KI verstehen". Die Zeichnung zeigt einen stilisierten menschlichen Kopf, dessen Gesicht wie eine Türe nach rechts aufgeklappt ist. Im Inneren des Kopfes befindet sich eine Leiterplatine.

    KI verstehen

  • Der Theaterpodcast Podcast

    Der Theaterpodcast

  • Tatort Kunst: 
Eine Illustration des Bildes „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ von Jan Vermeer, davor gelbes Absperrband auf dem "Tatort Kunst" steht.

    Tatort Kunst

  • Die drei Hosts des Podcasts Lakonisch Elegant

    Lakonisch Elegant

  • Cover zum Dlf-Podcast "Who Killed Tupper": Im Retrostil zeigt es eine Tupper-Dose, aus der eine an Blut erinnernde rote Flüssigkeit läuft. Es hat sich bereits ein größerer See gebildet - darin liegt ein blutbeschmiertes Küchenmesser.

    Who Killed Tupper - Aufstieg und Fall einer Dose

  • Polaks Schlagertalk: Podcast-Host Oliver Polak steht neben einer Garderobenstange mit bunten Bühnenoutfits wie Federboa und Glitzeranzügen

    Polaks Schlagertalk

  • Logo des Podcasts "Deep Science: Wer rettet die Erde?": In eine Petrischale mit der Erdkarte als Hintergrund wird ein Fieberthermometer gehalten

    Deep Science

  • Das Cover zum Podcast "130 Liter - Streit um unser Trinkwasser" zeigt den Umriss von Deutschland, der wie ein Glas zu zwei Dritteln mit Wasser gefüllt ist.

    130 Liter - Streit um unser Trinkwasser

  • Das Cover zum Podcast "Die Geschichte geht weiter - Victor Klemperers Tagebücher 1918-1959" zeigt Porträts Victor Klemperer und der Historikerin Leonie Schöler, die den Podcast hostet, über einer handschriftlichen Seite aus Klemperers Tagebüchern

    Victor Klemperers Tagebücher 1918-1959

  • Die Turmspringerinnen: Die Zeichnung zum Podcast zeigt drei Turmspringerinnen auf Sprungbrettern. Eine bereitet sich auf den Sprung vor, eine ist kurz vor dem Absprung, die dritte ist schon in der Luft

    Großwerden im Leistungssport

  • People of Science

    People of Science – Wer macht Wissenschaft?

  • Schmetterlingseffekt - das Logo des Deutschlandfunk-Podcasts zeigt einen gezeichneten Schmetterling in einem Kreis, der einer Sonne ähnelt

    Schmetterlingseffekt - Wie Weltkrisen unser Leben verändern

  • Billion Dollar Apes - Kunst, Gier, NFTs. Ein Podcast von Deutschlandfunk Kultur und ZDF

    Billion Dollar Apes – Kunst, Gier, NFTs

  • Cover des Podcasts "Jüdisch in der DDR". Über bemalten Kacheln mit Figuren ist auf orangenem Hintergrund der Schriftzug "Jüdisch in der DDR" zu lesen

    Jüdisch in der DDR

  • Link in Bio Podcast Cover

    Link in Bio - Die Geschichte meines Lebens

  • Leider liegt für dieses Bild keine Bildbeschreibung vor

    Über Podcast

  • Das Bild zeigt mehrere Frachtcontainer aus der Vogelperspektive. Darauf steht in weißer Schrift „Dlf Doku Serien“

    Dlf Doku Serien

Alle Sendungen zeigen
Natascha Gangl blickt leicht lächelnd zur Seite.
Bachmann-Preisträgerin Gangl

Schreiben ist ein "Ausnotieren von Gehörtem"

In „DA STA“ hat Natascha Gangl sich auf die Spurensuche nach einem SS-Verbrechen an Juden in ihrem Heimatort gemacht. Dafür hat sie viele Aufnahmen gemacht, die sie immer wieder abgehört habe. So käme sie "Wahrnehmungslücken auf die Schliche".

08:32 Minuten
Bücher
  • Kunstwerk aus Stelen mit dem Bild von Ingeborg Bachmann am Donnerstag
    Kunstwerk aus Stelen mit dem Bild von Ingeborg Bachmann am Donnerstag
    Bachmann-Preis

    Vom Streitgespräch zum Spektakel

    54:47 Minuten
  • Die österreichische Schriftstellerin Natascha Gangl lächelt in einem dunkelroten Oberteil mit dunklen Locken breit in die Kamera.
    Die österreichische Schriftstellerin Natascha Gangl lächelt in einem dunkelroten Oberteil mit dunklen Locken breit in die Kamera.
    "Da Sta" prämiert

    Ingeborg-Bachmann-Preis geht an Natascha Gangl

    06:16 Minuten
  • Die Preisträger des Ingeborg-Bachmann-Preises 2025, ein Mann und vier Frauen, haben sich mit ihren Auszeichnungsurkunden zum Gruppenbild aufgestellt.
    Die Preisträger des Ingeborg-Bachmann-Preises 2025, ein Mann und vier Frauen, haben sich mit ihren Auszeichnungsurkunden zum Gruppenbild aufgestellt.
    Bachmann-Wettbewerb

    Natascha Gangl überzeugte Jury und Publikum zugleich

    18:07 Minuten
  • Die US-Schriftstellerin Rachel Kushner steht zwischen Sitzreihen in der Londoner Royal Festival Hall. Sie ist schwarz gekleidet und schaut in die Kamera.
    Die US-Schriftstellerin Rachel Kushner steht zwischen Sitzreihen in der Londoner Royal Festival Hall. Sie ist schwarz gekleidet und schaut in die Kamera.
    Autorin Rachel Kushner

    Im Raster der Geschichte

    30:47 Minuten
  • Das Bild zeigt eine Szene aus Dantes "Göttlicher Komödie", illustriert von Gustave Doré. Im Zentrum stehen Dante und Vergil, die von Dämonen umgeben sind, die den achten Höllenkreis bewachen.
    Das Bild zeigt eine Szene aus Dantes "Göttlicher Komödie", illustriert von Gustave Doré. Im Zentrum stehen Dante und Vergil, die von Dämonen umgeben sind, die den achten Höllenkreis bewachen.
    "Göttliche Komödie"

    Vom Inferno zum Paradies

    155:32 Minuten
  • Menschen liegen in Liegestühlen vor einer Leinwand, aber der eine Lesung beim Ingeborg-Bachmann-Preis übertragen wird.
    Menschen liegen in Liegestühlen vor einer Leinwand, aber der eine Lesung beim Ingeborg-Bachmann-Preis übertragen wird.
    Bachmann-Wettbewerb

    In einer lauten Welt bleibt Literatur in Klagenfurt leise

    40:29 Minuten
  • Eine Sitzunterlage mit dem Bild von Ingeborg Bachmann am Donnerstag, 26. Juni 2025 im ORF-Landesstudio in Klagenfurt.
    Eine Sitzunterlage mit dem Bild von Ingeborg Bachmann am Donnerstag, 26. Juni 2025 im ORF-Landesstudio in Klagenfurt.
    Bachmann-Wettbewerb

    Schwache Texte prägen den ersten Lesetag

    12:18 Minuten
  • Die Skyline von Los Angeles bei Nacht mit bunt leuchtendem Highway und Wolkenkratzern.
    Die Skyline von Los Angeles bei Nacht mit bunt leuchtendem Highway und Wolkenkratzern.
    Sascha Ehlert: "Palo Santo"

    Transatlantisches Abenteuer zwischen Berlin und Hollywood

    12:55 Minuten
Kulturnachrichten
  • Der Musiker Bob Vylan auf der Bühne des Glastonbury Festivals. Im Hintergrund sind palästinensische Flaggen zu sehen.
    Der Musiker Bob Vylan auf der Bühne des Glastonbury Festivals. Im Hintergrund sind palästinensische Flaggen zu sehen.

    Glastonbury-Festival: BBC bittet für Ausstrahlung anti-israelischer Parolen um Entschuldigung

    01.07.2025
  • Die Performancekünstlerin Florentina Holzinger bei "The Greatest Show on Earth" in der Kulturfabrik Kampnagel in Hamburg
    Die Performancekünstlerin Florentina Holzinger bei "The Greatest Show on Earth" in der Kulturfabrik Kampnagel in Hamburg

    Darstellerinnen der Berliner Volksbühne dürfen bei ihrem Gastspiel in Paris nicht nackt auftreten

    01.07.2025
  • Außenansicht des Jüdischen Museums in Berlin bei Dämmerung
    Außenansicht des Jüdischen Museums in Berlin bei Dämmerung

    Jüdisches Museum Berlin bekommt mehr Geld vom Bund

    01.07.2025
  • Baku, die Haupstadt Aserbaidschans.
    Baku, die Haupstadt Aserbaidschans.

    Aserbaidschan sagt russische Kulturveranstaltungen ab

    01.07.2025
  • Schubertiade GmbH, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
    Schubertiade GmbH, Hohenems, Vorarlberg, Österreich

    Die Schubertiade in Österreich wird kleiner

    01.07.2025
  • Eine Frau im Pelzmantel steht vor einem Spiegel.
    Eine Frau im Pelzmantel steht vor einem Spiegel.

    New York Times nimmt mehrere deutsche Filme in ihr Top-100-Ranking auf

    01.07.2025
  • Beyonce startet den britischen Teil ihrer Cowboy-Carter-Tour im Fußball-Stadion von Tottenham Hotspur in London.
    Beyonce startet den britischen Teil ihrer Cowboy-Carter-Tour im Fußball-Stadion von Tottenham Hotspur in London.

    T-Shirt von Beyoncé bei Konzert in Paris löst Welle der Kritik aus

    01.07.2025
  • Zwei Models in weißen T-Shirts, Shorts sowie Socke und Turnschuhen laufen paralell über einen Laufsteg zwischen ihnen knieen mit auf dem Rücken verschränkten Armen acht weitere Models in gleichen Outfits mit gesenkten Köpfen.
    Zwei Models in weißen T-Shirts, Shorts sowie Socke und Turnschuhen laufen paralell über einen Laufsteg zwischen ihnen knieen mit auf dem Rücken verschränkten Armen acht weitere Models in gleichen Outfits mit gesenkten Köpfen.

    Politisch motivierte Kollektion bei Pariser Fashion Week verärgert El Salvador

    01.07.2025
  • Das Elternhaus (Vorderansicht) von Paul Cézanne im südfranzösischen Aix-en-Provence, das nach langjähriger Renovierung wieder öffnet - und neu entdeckte Fresken des Malers zeigt.
    Das Elternhaus (Vorderansicht) von Paul Cézanne im südfranzösischen Aix-en-Provence, das nach langjähriger Renovierung wieder öffnet - und neu entdeckte Fresken des Malers zeigt.

    Familienwohnsitz von Paul Cézanne zeigt bislang unbekannte Fresken

    01.07.2025
  • Ausstellung eines ägyptischen Mumiensargdeckels aus Theben, ca. 747-525 v. Chr. der Mumie Asru im Manchester Museum in England, UK
    Ausstellung eines ägyptischen Mumiensargdeckels aus Theben, ca. 747-525 v. Chr. der Mumie Asru im Manchester Museum in England, UK

    Manchester Museum befragt Besucher zu Ausstellung von Frauenmumie

    01.07.2025
Städtischer Campingplatz mit Zelten und Wohnmobilen am Ende der Bucht von Locquirec in der Bretagne (Frankreich) direkt am Strand.
Campingurlaub

Freiheit, Natur, Abenteuer

Camping ist beliebt wie nie. Das #vanlife verheißt Abenteuer und Entspannung in herrlicher Kulisse. Zelten bringt uns der Natur näher, ist archaisch und romantisch zugleich. Aber stimmt das wirklich? Was ist dran an den Camping-Versprechen?

Film & Serie
  • Zwei Frauen stehen in einem Hoteltreppenhaus zum Schutzkeller in Tel Aviv und machen mti einem Handy ein Selfie.
    Zwei Frauen stehen in einem Hoteltreppenhaus zum Schutzkeller in Tel Aviv und machen mti einem Handy ein Selfie.
    Trauma und Fake News

    Wie Memes, Humor und KI im Krieg funktionieren

    33:29 Minuten
  • Porträt der Schriftstellerin und Moderatorin Ronja von Rönne, sie sitzt in ihrer Wohnung vor einer Bücherwand.
    Porträt der Schriftstellerin und Moderatorin Ronja von Rönne, sie sitzt in ihrer Wohnung vor einer Bücherwand.
    Ronja von Rönne

    "Das Leben ist kein Orgasmus"

    37:32 Minuten
  • Harry Putz trägt ein braunes´T-Shirt mit der Aufschrift "Positive Intellectual Person" und schaut freundlich in die Kamera.
    Harry Putz trägt ein braunes´T-Shirt mit der Aufschrift "Positive Intellectual Person" und schaut freundlich in die Kamera.
    Harry Putz

    Die Gletscher sterben und ein Naturfilmer schaut zu

    35:02 Minuten
  • Der französische Regisseur und Produzent Claude Chabrol beim Anzünden einer Pfeife 1992 in Hamburg anläßlich der Vorstellung seines Films "Betty"
    Der französische Regisseur und Produzent Claude Chabrol beim Anzünden einer Pfeife 1992 in Hamburg anläßlich der Vorstellung seines Films "Betty"
    Claude Chabrol

    Mitbegründer der "Nouvelle Vague"

    04:58 Minuten
  • Das Bild zeigt die Dreharbeiten zu "Der weiße Hai" mit einem mechanischen Hai im Wasser und einem Mitarbeiter
    Das Bild zeigt die Dreharbeiten zu "Der weiße Hai" mit einem mechanischen Hai im Wasser und einem Mitarbeiter
    50 Jahre „Der weiße Hai“

    Ein Biss veränderte die Filmgeschichte

    07:24 Minuten
  • Zeichentrickbild: Ein kleines Mädchen liegt auf dem Bauch eines großen, friedlichen Bären, der vor sich hinschlummert.
    Zeichentrickbild: Ein kleines Mädchen liegt auf dem Bauch eines großen, friedlichen Bären, der vor sich hinschlummert.
    Studio Ghibli

    Zeichentrick für die Welt

    05:00 Minuten
  • Schwarz-Weiß-Aufnahme von Hanna Schygulla und Rainer Werner Fassbinder.
    Schwarz-Weiß-Aufnahme von Hanna Schygulla und Rainer Werner Fassbinder.
    Hanna Schygulla

    "Fassbinder war ohne Wenn und Aber"

    20:56 Minuten
Philosophie
  • Eine Person zündet eine Kerze im Gedenken an einen Verstorbenen an.
    Eine Person zündet eine Kerze im Gedenken an einen Verstorbenen an.
    Waschen und Feiern

    Wie wir Ver­stor­be­nen die letz­te Ehre er­wei­sen

    37:04 Minuten
  • Gläubige Buddhisten in traditioneller Kleidung. Wollene Mäntel in Dunkelrot und Olivgrün. Die älteren Menschen unterhalten sich, viele lächeln. Ein Mann hält eine Tasse in der Hand. Alle machen einen zufriedenen Eindruck
    Gläubige Buddhisten in traditioneller Kleidung. Wollene Mäntel in Dunkelrot und Olivgrün. Die älteren Menschen unterhalten sich, viele lächeln. Ein Mann hält eine Tasse in der Hand. Alle machen einen zufriedenen Eindruck
    Gesellschaft in Bhutan

    Glück als Staatsziel

    03:59 Minuten
  • Eine Frau liegt kopfüber auf einer Couch, das Gesicht frontal in einem Kissen versenkt, die Beine auf der Lehne. Es wirkt ein wenig komisch, weil es aussieht als sei sie einfach frontal über gefallen.
    Eine Frau liegt kopfüber auf einer Couch, das Gesicht frontal in einem Kissen versenkt, die Beine auf der Lehne. Es wirkt ein wenig komisch, weil es aussieht als sei sie einfach frontal über gefallen.
    Erschöpfung

    Kleine Philo­so­phie der Mü­dig­keit

    41:13 Minuten
  • Eine Frau sitzt auf einem Stuhl, über ihr schwebt eine Wolke aus Gekritzel. Das Bild ist eine Collage.
    Eine Frau sitzt auf einem Stuhl, über ihr schwebt eine Wolke aus Gekritzel. Das Bild ist eine Collage.
    Philosophie der Psychiatrie

    Was heißt schon normal?

    40:37 Minuten
  • Porträt des Philosophen Martin Buber
    Porträt des Philosophen Martin Buber
    Martin Buber

    Ein Leben für den Dialog

    04:56 Minuten
  • Die Hände eines älteren Mannes umfassen die Hand einer Frau, die wiederum die Füße eines Babys umfasst.
    Die Hände eines älteren Mannes umfassen die Hand einer Frau, die wiederum die Füße eines Babys umfasst.
    Familie und Glaube

    Schwierige Beziehungen

    38:11 Minuten
  • Blick vor die Füße einer Person. Dort liegt eine schmelzende Eiskugel, die von der Waffel gefallen ist.
    Blick vor die Füße einer Person. Dort liegt eine schmelzende Eiskugel, die von der Waffel gefallen ist.
    Menschenbild

    "Modi des Misslingens": Verzweifelt Versagen, schöner Scheitern

    27:07 Minuten
  • Robert Pfaller steht in dunklem Sakko und verschränkten Armen vor einer farbig besprühten Wand und schaut freundlich in die Kamera.
    Robert Pfaller steht in dunklem Sakko und verschränkten Armen vor einer farbig besprühten Wand und schaut freundlich in die Kamera.
    Humor

    Komödien sind in der Krise wichtig

    42:23 Minuten
  • Ein fröhliche und lustige, ältere Dame mit modischer Kleidung und extravagante, jugendlichen Stil vor gelbem Hintergrund.
    Ein fröhliche und lustige, ältere Dame mit modischer Kleidung und extravagante, jugendlichen Stil vor gelbem Hintergrund.
    Kommentar

    Trend­stu­dien zu Ge­ne­ra­tio­nen - ein frag­wür­di­ges Ge­schäfts­mo­dell

    04:04 Minuten
Das Cover zum Podcast "Dark Agent" ist die Zeichnung eines Smarthphones, dessen Bildschirm ein Schlüsselloch hat. Durch das Schlüsselloch blickt ein neugieriges Auge.

Dark Agent - Im Netz der Geheimdienste

Der Podcast "Dark Avenger" geht weiter: „Dark Agent“ erzählt von einem Cyberangriff, der Smartphones in Spionagewerkzeuge verwandelt. Die investigative Recherche führt in eine digitale Schattenwelt und zur Frage: Wie weit gehen Staaten, um Demokratie zu schützen – oder andere zu stürzen?

Krimi
  • Nahaufnahme eines kleinen Mädchens von hinten neben einem Auto.
    Nahaufnahme eines kleinen Mädchens von hinten neben einem Auto.
    Krimi-Hörspiel von Håkan Nesser

    Am Rand der Catskills

    53:30 Minuten
  • Schwarz-Weiß-Bild einer jungen Frau, die ihren Arm und ihre Hand in Richtung Kamera streckt, als würde sie etwas halten, und damit ihr Gesicht verdeckt.
    Schwarz-Weiß-Bild einer jungen Frau, die ihren Arm und ihre Hand in Richtung Kamera streckt, als würde sie etwas halten, und damit ihr Gesicht verdeckt.
    Rache

    Gestern war die Welt noch schlecht

    52:03 Minuten
  • Drahtschlingen vor grauem Hintergrund.
    Drahtschlingen vor grauem Hintergrund.
    Verrat

    Mord im Kopf

    52:53 Minuten
  • Mit dem Tod des Komponisten Scheffel verschwindet auch der Schädel des Dichters E. T. A. Hoffmann. Zu sehen: Der Schädel eines Menschen.
    Mit dem Tod des Komponisten Scheffel verschwindet auch der Schädel des Dichters E. T. A. Hoffmann. Zu sehen: Der Schädel eines Menschen.
    Ein gestohlener Dichterschädel

    Hoffmanns Rache

    55:22 Minuten
  • Nachts: Blick auf ein einsames Haus auf einer Wiese, am Rand Bäume.
    Nachts: Blick auf ein einsames Haus auf einer Wiese, am Rand Bäume.
    Roman Noir

    Zu nah am Abgrund

    51:52 Minuten
  • Blick auf nackte Frauenfüße im Gras, dunkel gehaltenes Bild.
    Blick auf nackte Frauenfüße im Gras, dunkel gehaltenes Bild.
    Von Bev Marshall

    Schattenspur

    54:11 Minuten
  • Eine Militärakademie feiert Graduation Day.
    Eine Militärakademie feiert Graduation Day.
    Von Håkan Nesser

    Die Frau mit dem Mut­ter­mal

    54:24 Minuten
  • Martin Seifert bei einer Hörspielaufnahme 2003
    Martin Seifert bei einer Hörspielaufnahme 2003
    Ein Mord, zwei Geständnisse

    Erinnern – Vergessen

    52:25 Minuten
Hörspiel
  • Eine Hand im Wasser.
    Eine Hand im Wasser.
    Hörspiel von Jan Wagner

    Echo. Burlesque

    51:32 Minuten
  • Illustration eines Mannes mit dunklen Haaren vor Berglandschaft, rotem Gebäude und blauem Himmel
    Illustration eines Mannes mit dunklen Haaren vor Berglandschaft, rotem Gebäude und blauem Himmel
    10-teilige Hörspiel-Serie

    Die Erschöpften - Deutschland im Sanatorium

  • 3D-Illustration eines isolierten Schiffcontainers in Neon-Farben mit offenen Türen vor schwarzem Hintergrund
    3D-Illustration eines isolierten Schiffcontainers in Neon-Farben mit offenen Türen vor schwarzem Hintergrund
    Handels- und Fernbeziehungen

    Kabel & Container

    55:22 Minuten
  • Die Schauspielerin Lea Ostrovskiy mit einer Kobra um den Hals
    Die Schauspielerin Lea Ostrovskiy mit einer Kobra um den Hals
    3-teiliges Hörspiel

    Die Kobra von Kreuzberg

    30:45 Minuten
  • Die Ehrlichs haben sich ihr Traumhaus gebaut – es gibt Komplikationen. Zu sehen: Bäume im Vordergrund, dahinter der Teil eines modernen Hauses mit großen Fenstern. Im Fenster steht eine Frau, die nach draußen blickt.
    Die Ehrlichs haben sich ihr Traumhaus gebaut – es gibt Komplikationen. Zu sehen: Bäume im Vordergrund, dahinter der Teil eines modernen Hauses mit großen Fenstern. Im Fenster steht eine Frau, die nach draußen blickt.
    Science-Fiction-Komödie

    Der Damm

    58:16 Minuten
  • Illustration: Eugénie Grandet blickt aus dem Fenster.
    Illustration: Eugénie Grandet blickt aus dem Fenster.
    3-teiliges Hörspiel nach Balzac

    Eugénie Grandet

    60:13 Minuten
  • Drei Frauen gehen mit dem Rücken zur Kamera eine Straße entlang.
    Drei Frauen gehen mit dem Rücken zur Kamera eine Straße entlang.
    "Feuersturm"

    Drei Schwestern einer toxischen Familie

    62:58 Minuten
Kameramann bei der Arbeit, Aufzeichnung
Über den Markt für persönliche Geschichten

Accounts and Accountability

Beim Casting: Eine Dokumentarfilmerin sucht persönliche Geschichten für ihr nächstes Projekt. Wie auf einem Marktplatz werden ihr intime Schicksale angepriesen. Ein Feature über die Ethik des Handels mit wahren Geschichten.

54:18 Minuten
Feature | Doku
  • Ein alter Mann läuft mit einem Rollator im Gang einer Pflegeeinrichtung
    Ein alter Mann läuft mit einem Rollator im Gang einer Pflegeeinrichtung
    Inside „Private Equity“

    Das Pflegeheim als Renditeobjekt

    42:13 Minuten
  • Von oben sind mehrere Menschen auf einer Einkaufsstraße zu sehen, darunter zwei modisch gekleidete, junge Frauen mit Einkaufstüten in der Hand - aufgenommen am 26.05.2017 in Berlin im Stadtteil Steglitz.
    Von oben sind mehrere Menschen auf einer Einkaufsstraße zu sehen, darunter zwei modisch gekleidete, junge Frauen mit Einkaufstüten in der Hand - aufgenommen am 26.05.2017 in Berlin im Stadtteil Steglitz.
    Unbekannte Bekannte

    Schön, Sie nicht kennenzulernen

    49:13 Minuten
  • Illustration: Eine Frau in einem Rollstuhl blickt auf Websites für Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu den Themen Usability-Design, Zugänglichkeit Online-Inklusivität.
    Illustration: Eine Frau in einem Rollstuhl blickt auf Websites für Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu den Themen Usability-Design, Zugänglichkeit Online-Inklusivität.
    Teilhabe im Internet

    Digi­ta­le Hür­den sol­len per Ge­setz ver­schwin­den

    32:01 Minuten
  • Illustration zeigt eine Hand mit einer Stoppuhr.
    Illustration zeigt eine Hand mit einer Stoppuhr.
    Politik unter Zeitdruck

    Die getriebene Demokratie

    31:10 Minuten
  • Stimmungsvoller Sonnenaufgang über der Wattlandschaft mit der Nordsee, Wyk auf Föhr, Schleswig-Holstein
    Stimmungsvoller Sonnenaufgang über der Wattlandschaft mit der Nordsee, Wyk auf Föhr, Schleswig-Holstein
    Nordseeküste

    Der einzigartige Lebensraum Wattenmeer

    46:49 Minuten
  • Ein Stethoskop.
    Ein Stethoskop.
    Was man hört, wenn man Körper hört

    Body Sounds

    51:19 Minuten
  • Ein Gebäude auf dem Konzentrationslager Sachsenhausen liegt hinter Stacheldraht
    Ein Gebäude auf dem Konzentrationslager Sachsenhausen liegt hinter Stacheldraht
    NS-Zwangsarbeit

    Wie Unternehmen ihre Geschichte aufarbeiten

    31:28 Minuten
  • Teilnehmende einer oppossitionellen Demonstration in Warschau. Zwei Frauen tragen weiß-rot-weiße Flaggen sowie Plakate in belarrusischer und polnischer Sprache.
    Teilnehmende einer oppossitionellen Demonstration in Warschau. Zwei Frauen tragen weiß-rot-weiße Flaggen sowie Plakate in belarrusischer und polnischer Sprache.
    Opposition in Belarus

    Muttersprache als Protest

    27:11 Minuten
Zeit zum Hören
  • Ein Frisch zubereiteter Döner Kebab in der Hand eines Kunden
    Ein Frisch zubereiteter Döner Kebab in der Hand eines Kunden
    Podcast-Tipps

    Döner, Sekten und lebende Objekte

    44:02 Minuten
  • Ein Arzt, der blaue Handschuhe trägt, zeichnet mit einem Stift das Gebiet für die Haartransplantation bei einem Männerkopf ein.
    Ein Arzt, der blaue Handschuhe trägt, zeichnet mit einem Stift das Gebiet für die Haartransplantation bei einem Männerkopf ein.
    Schluss mit Glatze

    Haar­trans­plan­ta­tio­nen in der Tür­kei

    34:37 Minuten
  • Porträt eines grauen Wolfs (Canis lupus)
    Porträt eines grauen Wolfs (Canis lupus)
    Schutz oder Ab­schuss

    Das gro­ße Miss­ver­ständ­nis Wolf

    24:54 Minuten
  • Der Schauspieler Wolfram Koch steht vor einer Pressekonferenz zum neuen Stück der Nibelungen-Festspiele. Er trägt einen dunkelblauen Pullover und schaut freundlich in die Kamera.
    Der Schauspieler Wolfram Koch steht vor einer Pressekonferenz zum neuen Stück der Nibelungen-Festspiele. Er trägt einen dunkelblauen Pullover und schaut freundlich in die Kamera.
    Wolfram Koch

    "Habe keine Traumrolle, will mich nur nicht langweilen"

    35:32 Minuten
  • Ein junges Mädchen kümmert sich um ihre Großmutter, die im Rollstuhl sitzt. Sie legt ihr vorsichtig ein Haarband um, während die Großmutter lächelt.
    Ein junges Mädchen kümmert sich um ihre Großmutter, die im Rollstuhl sitzt. Sie legt ihr vorsichtig ein Haarband um, während die Großmutter lächelt.
    Young Carer

    Zehntausende Kinder pflegen kranke Erwachsene

    25:27 Minuten
  • Eine junge Frau überprüft ihren Blutzucker mit einem Messgerät und versucht, ihn mit einer Smartwatch-App zu synchronisieren.
    Eine junge Frau überprüft ihren Blutzucker mit einem Messgerät und versucht, ihn mit einer Smartwatch-App zu synchronisieren.
    Gesundheitskontrolle

    Der Hype um den Blutzuckerspiegel

    29:42 Minuten
  • Zwei überhöhte Figuren, verkleidet als Brautpaar stehen am Markusplatz. Sie tragen venezianische Masken. Neben ihnen am Boden Männer auf allen Vieren, die sie an Ketten führen. Um den Hals tragen sie Schilder mit der Aufschrift "government" und "justice"
    Zwei überhöhte Figuren, verkleidet als Brautpaar stehen am Markusplatz. Sie tragen venezianische Masken. Neben ihnen am Boden Männer auf allen Vieren, die sie an Ketten führen. Um den Hals tragen sie Schilder mit der Aufschrift "government" und "justice"
    Jeff Bezos in Venedig

    Protest gegen eine Mega-Hochzeit

    09:30 Minuten
Ausblick vom Staffelberg mit der rotweißen Frankenfahne.
Die Franken

Erkundungen zu den Paradoxien einer Ethnie

Wenn man auf Franken trifft, erfährt man recht schnell, dass sie keine Bayern sind. Was ihr Fränkisch-Sein aber ausmacht, ist schwer zu fassen. Schon die räumliche Ausdehnung Frankens ist umstritten. Und was ist fränkische Kultur? Eine Spurensuche.

33:11 Minuten
Kunst
  • Schwarzweiß-Aufnahme des Gesicht des Kölnern Galeristen Werner Klein mit Brille, von der Seite aufgenommen.
    Schwarzweiß-Aufnahme des Gesicht des Kölnern Galeristen Werner Klein mit Brille, von der Seite aufgenommen.
    Galerist Werner Klein

    "Zeich­nen ist das Me­di­um der größ­ten Un­mit­tel­bar­keit"

    67:24 Minuten
  • Künstlergruppe „Clara Mosch“: Thomas Ranft (v.l.), Dagmar Ranft-Schinke, Michael Morgner und Gregor-Torsten Kozik
    Künstlergruppe „Clara Mosch“: Thomas Ranft (v.l.), Dagmar Ranft-Schinke, Michael Morgner und Gregor-Torsten Kozik
    Doku über DDR-Künstlergruppe

    "Clara Mosch": Kunst des kreativen Widerstands

    11:05 Minuten
  • Zuhause bei Ameli Neureuther, Designerin und Malerin. Sie steht in ihrem Atelier mit Farbpalette in der Hand und einem Gemälde  im Hintergrund, Garmisch-Partenkirchen, 2024
    Zuhause bei Ameli Neureuther, Designerin und Malerin. Sie steht in ihrem Atelier mit Farbpalette in der Hand und einem Gemälde  im Hintergrund, Garmisch-Partenkirchen, 2024
    Ameli Neureuther

    Tausche Piste gegen Pinsel

    34:41 Minuten
  • Festivalszene im Jahr 2024 auf dem Hof in Schiphorst: „Three Days of Utopia“.
    Festivalszene im Jahr 2024 auf dem Hof in Schiphorst: „Three Days of Utopia“.
    Avantgardefestival auf dem Land

    Dada in Schiphorst

    07:35 Minuten
  • Reproduktion des Gemäldes "Turmbau zu Babel" von Pieter Bruegel, 1563. Öl auf Eichenholz, Wien, Kunsthistorisches Museum.
    Reproduktion des Gemäldes "Turmbau zu Babel" von Pieter Bruegel, 1563. Öl auf Eichenholz, Wien, Kunsthistorisches Museum.
    Der Turmbau zu Babel

    Bruegels Bild und die biblische Geschichte

    19:54 Minuten
  • Das Publikum tanzt auf einem öffentlichen Stadtplatz zum Konzert von Kraftklub.
    Das Publikum tanzt auf einem öffentlichen Stadtplatz zum Konzert von Kraftklub.
    Kulturhauptstadt 2025

    Beim Kosmos Festival wird ganz Chemnitz zur Bühne

    54:16 Minuten
  • Eine LIchtgrafik der Künstlerin Gabriele Stötzer bedeckt mit Linien und Kringeln den Boden eines Platzes.
    Eine LIchtgrafik der Künstlerin Gabriele Stötzer bedeckt mit Linien und Kringeln den Boden eines Platzes.
    DDR-Künstlerinnen

    "Ich habe 20 Jahre nicht existiert"

    30:22 Minuten
Denkfabrik – Machen statt meckern
  • Drei Personen halten jeweils einen Setzling mit Erde in den Händen.
    Drei Personen halten jeweils einen Setzling mit Erde in den Händen.
    Engagement

    Das passiert, wenn alle mit anpacken

    49:06 Minuten
  • Blick auf eine Burgruine über einem Dorf mit Brücke, umgeben von grünen Wäldern und Wiesen unter klarem Himmel. Die Ruine Brandenburg im Werratal bei Lauchröden in Thüringen (Symbolbild)
    Blick auf eine Burgruine über einem Dorf mit Brücke, umgeben von grünen Wäldern und Wiesen unter klarem Himmel. Die Ruine Brandenburg im Werratal bei Lauchröden in Thüringen (Symbolbild)
    Hilfe im ländlichen Raum

    Die "Kulturhanse" stärkt das Engagement von unten

    24:51 Minuten
  • Blick auf Weilburg an der Lahn
    Blick auf Weilburg an der Lahn
    Erinnerungskultur

    „Weilburg erinnert“ schafft emotionale Zugänge zur Geschichte

    05:31 Minuten
  • Ein Bild von Gararen aus DDR-Zeiten in Hennigsdorf im Bundesland Brandenburg. Sie scheinen aus Holz gefertigt zu sein. Die Tore sind bunt gestrichen, aber der Lack löst sich.
    Ein Bild von Gararen aus DDR-Zeiten in Hennigsdorf im Bundesland Brandenburg. Sie scheinen aus Holz gefertigt zu sein. Die Tore sind bunt gestrichen, aber der Lack löst sich.
    Der Garagenhof

    Mehr als nur ein Stellplatz

    05:37 Minuten
  • Ortseingangsschild der Gemeinde Lunow im Landkreis Barnim.
    Ortseingangsschild der Gemeinde Lunow im Landkreis Barnim.
    Das Mitmachdorf

    Gemeinsam zupacken für die Zukunft

    29:34 Minuten
  • Illustration zeigt eine selbstbewusste Frau. Im Hintergrund ein sitilisiertes Superheldenkostüm.
    Illustration zeigt eine selbstbewusste Frau. Im Hintergrund ein sitilisiertes Superheldenkostüm.
    Und trotzdem!

    Eine "Lange Nacht" über Zuversicht

    160:31 Minuten
  • Auf einem Feld vor dem Ökodorf Schloss Tempelhof arbeiten mehrere Menschen. Im Hintergrund sind Gebäude des Dorfes zu sehen.
    Auf einem Feld vor dem Ökodorf Schloss Tempelhof arbeiten mehrere Menschen. Im Hintergrund sind Gebäude des Dorfes zu sehen.
    Schloss Tempelhof

    Ein Ökodorf mit Vision

    06:20 Minuten
  • Der Schriftzug "Die Würde des Menschen ist unantastbar" steht in Großbuchstaben aus Metall an einem Gerichtsgebäude in Frankfurt am Main.
    Der Schriftzug "Die Würde des Menschen ist unantastbar" steht in Großbuchstaben aus Metall an einem Gerichtsgebäude in Frankfurt am Main.
    Grundrechte

    Warum ein Verein für die Menschenwürde kämpft

    07:20 Minuten
Konzerte
Konzert Themenbilder für Themenportale und Ressort
  • Musik von Takemitsu, Bartók, Pintscher und Ravel

    98:02 Minuten
  • Das DSO Berlin in seinem neuen Quartier, den Wilhelm-Hallen

    30:50 Minuten
  • Alexandra Dovgan und Gabriel Pernet: Zwei Jung-Stars beim Mozartfest Würzburg

    84:56 Minuten
  • Auferstanden: Solomon's Knot rekonstruiert Bachs "Köthener Trauermusik"

    101:48 Minuten
  • Pacific Quintet im "Debüt im DLF Kultur" aus Düsseldorf

    106:14 Minuten
  • Paul Hindemith: "Das Marienleben" und Sonate für Harfe

    99:11 Minuten
Alle Stücke anzeigen
Weekender – Der Kulturnewsletter von Deutschlandfunk Kultur
Weekender – Der Kulturnewsletter von Deutschlandfunk Kultur
Programm
  • Abstrakte Alkoholmalerei in Orange und Blautönen.
    Abstrakte Alkoholmalerei in Orange und Blautönen.
    Deutschlandfunk Kultur

    Neue Beiträge auf dlfkultur.de

  • Panorama des Berliner Reichstags neben dem Deutschen Bundestag bei Nacht.
    Panorama des Berliner Reichstags neben dem Deutschen Bundestag bei Nacht.
    Deutschlandfunk

    Neue Beiträge auf dlf.de

  • Visual/Logo des Jubiläums zu 30 Jahre Deutschlandradio
    Visual/Logo des Jubiläums zu 30 Jahre Deutschlandradio
    Dossier

    30 Jahre Deutschlandradio

Entdecken Sie Deutschlandfunk Kultur

  • Programm

    • Vorschau und Rückschau
    • Sendungen und Podcasts
    • Musikliste
    • Kakadu – Das Kinderprogramm
    • Archiv
  • Hören

    • Livestream
    • Frequenzen (UKW + DAB+)
  • Service

    • FAQ
    • Apps
    • Newsletter
    • RSS
    • Veranstaltungen
  • Kontakt

    • Hörerservice
    • Social Media
  • Über uns

    • Deutschlandradio
    • Presse
    • Karriere
    • Transparenz
    • Korrekturen und Richtigstellungen

Entdecken Sie Deutschlandfunk Kultur

  • Programm

    • Vorschau und Rückschau
    • Sendungen und Podcasts
    • Musikliste
    • Kakadu – Das Kinderprogramm
    • Archiv
  • Hören

    • Livestream
    • Frequenzen (UKW + DAB+)
  • Service

    • FAQ
    • Apps
    • Newsletter
    • RSS
    • Veranstaltungen
  • Kontakt

    • Hörerservice
    • Social Media
  • Über uns

    • Deutschlandradio
    • Presse
    • Karriere
    • Transparenz
    • Korrekturen und Richtigstellungen
Deutschlandradio © 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Partner

  • ARD|
  • ZDF|
  • Phoenix|
  • arte|
  • Chronik der Mauer