Arbeitswelt

Vier-Tage-Woche – ein Zukunftsmodell?

Eine Demonstrantin fordert bei einer DGB-Kundgebung 2021 Erfurt zum 1. Mai auf ihrem Plakat die 4-Tage-Woche.
Immer wieder in der Diskussion: die Vier-Tage-Woche. Hier wird auf einer Mai-Kundgebung des DGB dafür geworben. © picture alliance / dpa / dpa-Zentralbild / Michael Reichel
05.02.2024
Nur vier Tage in der Woche zu arbeiten, macht die Mitarbeitenden glücklicher, ist gesünder und genauso produktiv: Das legen Studien und Pilotprojekte nahe. Ist die Vier-Tage-Woche ein Modell für alle Branchen, die gesamte Volkswirtschaft?
Die Ergebnisse einer Studie aus Großbritannien klingen verheißungsvoll: 61 Unternehmen haben dort ein halbes Jahr die Vier-Tage-Woche getestet. 56 davon wollen erst einmal dabei bleiben. Die Mitarbeiter sind ausgeglichener, gesünder und die Produktivität hat sich sogar erhöht.
Auch in Deutschland wagt man nun einen Modellversuch. In mehr als 50 Unternehmen soll die Vier-Tage-Woche getestet werden. Zudem fordert die IG Metall die Vier-Tage-Woche für die Stahlbranche schon länger. Könnte sie zum Standard werden?

Vier-Tage-Woche: Welche Varianten gibt es?

Die Vier-Tage-Woche ist ein Arbeitszeitmodell. Dabei gibt es zwei Varianten. In der ersten erledigt der Arbeitnehmer sein Arbeitsvolumen an nur vier Tagen. Bei einer 40-Stunden-Woche kann sich ein Arbeitstag so von acht auf zehn Stunden verlängern.
Bei der zweiten Variante arbeitet der Arbeitnehmer einen Tag weniger, die Arbeitstage bleiben gleich lang, nur dass beispielsweise der Freitag wegfällt. Es gibt Modelle, bei denen er trotz der verringerten Arbeitszeit denselben Lohn wie vorher bekommt. Gängiger ist aber, dass er auf einen Teil seines Gehalts verzichtet, um einen Tag frei zu haben.
Vier Tage arbeiten und drei Tage frei: Das klingt für viele verlockend. Eine Umfrage für die HDI-Versicherung ergab, dass mehr als drei Viertel aller Berufstätigen in Deutschland eine Vier-Tage-Woche begrüßen würden. Junge Berufstätige interessieren sich mehr für eine Vier-Tage-Woche als ältere. Sie sind auch eher bereit, auf einen Teil des Gehalts zu verzichten. Zu ähnlich hohen Zustimmungswerten kommt auch eine Studie der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung.
Grafik zur Vier-Tage-Woche: Die Vier-Tage-Woche ist ein Arbeitszeitmodell, bei dem die gleiche Arbeitszeit an vier statt wie üblich an fünf Tagen geleistet wird. Laut einer Umfrage können sich dieses Modell viele Erwerbstätige (77 Prozent) gut vorstellen. Voraussetzung dafür ist für 63 Prozent der Befragten jedoch der volle Lohnausgleich. 

Veränderte Arbeitswelt durch Corona-Pandemie 
Die Coronakrise mit ihrer zeitweiligen Homeofficepflicht hat Spuren am Arbeitsmarkt hinterlassen. Das Resultat: Veränderte Arbeitsmodelle liegen im Trend. Besonders unter jüngeren Beschäftigten ist der Wunsch nach einer verbesserten Work-Life-Balance weit verbreitet. Sie streben nach Freiräumen im Beruf durch etwa Homeoffice sowie einer verkürzten und/oder flexiblen Arbeitszeitgestaltung. "
Viele Erwerbstätige (77 Prozent) können sich eine Vier-Tage-Woche gut vorstellen. Voraussetzung dafür ist für 63 Prozent der Befragten der volle Lohnausgleich.© Statista
Auch der Arbeitszeitreport Deutschland von 2021 kommt zu dem Ergebnis, dass mehr als die Hälfte der Befragten die Arbeitszeit gern reduzieren würde. Im Schnitt wünschen sich Beschäftigte in Deutschland eine Wochenarbeitszeit von 34,3 Stunden.

Warum ist die Vier-Tage-Woche in der Diskussion?

Die Diskussion um die Vier-Tage-Woche kocht immer wieder hoch. Beispielsweise durch die Industriegewerkschaft Metall. Die fordert für die Tarifrunde im November eine Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich für die Beschäftigten der Stahlbranche.
Getragen werden diese Forderungen durch immer mehr Studien, die einen positiven Effekt der Vier-Tage-Woche bei vollem Lohn auf Produktivität und Gesundheit der Mitarbeiter nahelegen. Im Februar 2022 erschien eine Studie des Thinktanks Autonomy. Darin analysieren die Autoren die Auswirkungen der Vier-Tage-Woche in 61 britischen Unternehmen über einen Zeitraum von sechs Monaten. Ein Jahr zuvor hatte derselbe Thinktank auch ein Pilotprojekt in Island ausgewertet.
Eberhard Frankiewitsch vom Betriebsschutz der Volkswagen AG liest am 29.3.1994 eine Bekanntmachung, die die Mitarbeiter über die konkrete Umsetzung der Vier-Tage-Woche im VW-Stammwerk in Wolfsburg per 4. April informiert. Die Vereinbarung über eine Verkürzung der Arbeitszeit für die Mitarbeiter der sechs VW-Werke in Deutschland war Ende 1993 mit Wirkung zum 1. Januar 1994 geschlossen worden. [dpabilderarchiv]
VW führte die Vier-Tage-Woche 1994 im Werk in Wolfsburg ein, so wollte der Konzern Entlassungen vermeiden.© picture-alliance / dpa / Wolfgang Weihs
Insgesamt ist die Diskussion aber nicht neu. So hatte Volkswagen 1993 die Vier-Tage-Woche wegen einer Absatzkrise beschlossen. Die Arbeitszeit in den Werken betrug ab 1994 nur 28,8 Stunden statt zuvor 36. Massenentlassungen konnten damals auf diese Weise verhindert werden. Die Angestellten bekamen zehn Prozent weniger Lohn bei 20 Prozent weniger Arbeit. Im Jahr 2006 schaffte VW das Modell ab und passte die Arbeitszeit wieder nach oben an.

Wo gibt es die Vier-Tage-Woche bereits? 

In Belgien ist die Vier-Tage-Woche seit Ende 2022 gesetzlich verankert. Hier können Angestellte ihre wöchentliche Arbeitszeit auch an vier Tagen absolvieren, alternativ kann gegen Gehaltsabzug die Stundenzahl verringert werden.
Nun gibt es auch in Deutschland einen Modellversuch: Fast 50 Unternehmen testen eine Vier-Tage-Woche in ihrem Betrieb. 100 Prozent der Arbeit sollen dabei in 80 bis 90 Prozent der Zeit erledigt werden.
Auch in Großbritannien, Australien und Irland laufen Modellprojekte, Spanien und Portugal haben ebenfalls Pilotprogramme gestartet.
Spanien testet die Einführung der Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich. Im April 2023 gab die Regierung Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten die Möglichkeit, sich für die Teilnahme an einem staatlich finanzierten Versuch zu bewerben. Es wird erwartet, dass sich die teilnehmenden Unternehmen mindestens zwei Jahre lang an die neuen Arbeitszeiten halten.
In Deutschland ist die Vier-Tage-Woche in einigen Betrieben zudem schon die Regel. Die Beschäftigten nehmen meist Lohneinbußen für eine reduzierte Arbeitszeit in Kauf. In vielen Betrieben, die im Schichtmodell arbeiten, ist das Modell ebenfalls schon etabliert. Hier sind die Arbeitstage länger – dafür haben Beschäftigte drei Tage frei.

Redaktionell empfohlener externer Inhalt

Mit Aktivierung des Schalters (Blau) werden externe Inhalte angezeigt und personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Deutschlandradio hat darauf keinen Einfluss. Näheres dazu lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können die Anzeige und die damit verbundene Datenübermittlung mit dem Schalter (Grau) jederzeit wieder deaktivieren.

Auch lokale Modellprojekte sind immer wieder in der Diskussion. So hat sich die Stadt Wedel entschieden, im öffentlichen Dienst die Vier-Tage-Woche einzuführen, um als Arbeitgeber attraktiver zu werden und so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Welche Vorteile hat eine Vier-Tage-Woche?

Laut Philipp Frey, Arbeitsforscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), führt die Vier-Tage-Woche zu motivierteren Mitarbeitern, das Modell vereinfache die Mitarbeitergewinnung und verbessere die Work-Life-Balance. Die positiven Folgen zeigten sich schon bei Kleinigkeiten: „Leute haben weniger Schlafprobleme, fühlen sich weniger gestresst und haben mehr Zeit für ihre Kinder und Verwandte.“
Im Umkehrschluss habe sich auch gezeigt: „Je länger die Arbeitszeit, desto geringer die Produktivität und desto höher auch das Unfallrisiko in manchen Branchen.“
Die Studie aus Großbritannien deckt sich mit diesen Aussagen. Hier wurde bei weniger Arbeitszeit dasselbe Gehalt bezahlt. Von den 61 an der Studie beteiligten Unternehmen wollen 56 ein halbes Jahr nach Start am Vier-Tage-Modell erst einmal festhalten.
Die Mitarbeiter waren laut der Studie insgesamt zufriedener und gesünder und gaben an, mehr Zeit für persönliche Interessen, Hobbys, Familie und Freunde zu haben. Auch bei der Produktivität hat es laut der Studie keinerlei negativen Auswirkungen gegeben.
Der Wirtschaftsexperte Holger Schäfer vom Institut der Deutschen Wirtschaft Köln bezweifelte im SWR allerdings die Übertragbarkeit der Studie. Für den Versuch hätten sich Unternehmen beworben, "die ein inhärentes Interesse daran haben, die Arbeitszeit für ihre Arbeitnehmer zu verkürzen“, so Schäfer. Eine solche "Positivauswahl" beeinträchtige die Übertragbarkeit.
Einen klaren Zusammenhang zwischen zu viel Arbeit und gesundheitlichen Risiken hat die Weltgesundheitsorganisation WHO festgestellt. Vor allem Männer mit vielen Überstunden riskierten ein erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten, so die WHO.
Ein positives Ergebnis einer Vier-Tage-Woche könnte laut Arbeitsforscher Philipp Frey vom KIT auch mehr Gleichstellung von Mann und Frau sein. Bisher arbeiteten viele Frauen nur Teilzeit, weil sie sich um die Familie kümmerten. Wenn Männer mehr Zeit für die Kinder hätten, könnten wiederum die Frauen mehr arbeiten.

Welche Nachteile hat eine Vier-Tage-Woche?

In Studienergebnissen lässt sich kaum etwas Negatives über die Auswirkungen der Vier-Tage-Woche auf den Menschen finden. Kritische Einschätzungen beziehen sich vor allem auf die möglichen gesamtwirtschaftlichen Konsequenzen. 
Stefan Sell, Professor für Volkswirtschaftslehre, Sozialpolitik und Sozialwissenschaften an der Hochschule Koblenz, sieht vor allem Probleme bei der Produktivität. „Natürlich wünschen sich alle geringere Arbeitszeiten bei Lohnausgleich. Aber man kann in vielen Bereichen die Produktivitätssteigerungen nicht erzielen, um das zu erwirtschaften“, betont er. Zwar seien viele Branchen im Laufe der Jahre immer produktiver geworden. Das reiche aber nicht, um 20 Prozent weniger Arbeitszeit bei gleichem Lohn abzudecken.
Für Sell ist der volle Lohnausgleich – ja oder nein – die zentrale Frage bei einer Diskussion um eine Vier-Tage-Woche. Er gibt zudem zu bedenken, dass bei geringeren Löhnen auch die Rentenansprüche sinken.
Zusätzlich müsse man bei einer Vier-Tage-Woche auch die Auswirkungen auf die Schwarzarbeit im Blick behalten. Bei der Einführung der Vier-Tage-Woche bei VW 1994 habe sich beispielsweise eine Zunahme der Schwarzarbeit in Wolfsburg gezeigt. „Ein kleiner Teil wird auch ausweichen in Mehrfachbeschäftigung“, warnt Sell.
Grafik zum Anteil der Befürworter zur Einführung einer Vier-Tage-Woche trotz finanzieller Einbußen nach Branche 2022.


Industrie	24	in %
IT, Kommunikation	17	in %
Lehrer, Ausbilder	17	in %
Bau, Architektur, Gebäudetechnik	16	in %
Werbung, Marketing, Medien	15	in %
Recht, Verwaltung	13	in %
Finanzen, Rechnungswesen	11	in %
Handel, Vertrieb	9	in %
In der Industrie und im IT-Bereich wird die Vier-Tage-Woche von vielen trotz Gehaltseinbußen befürwortet. Im Handel sprechen sich nur neun Prozent dafür aus.© Statista
Hinzu komme, dass eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit zu einem größeren Fachkräftemangel führen könnte. Vor allem bei Pflege, Einzelhandel und Logistik gebe es bereitet einen eklatanten Personalmangel. „Das muss mitgedacht werden, wenn das Arbeitsvolumen noch verringert wird.“
Arbeitsforscher Philipp Frey hält dagegen: Fachkräftemangel ist ein Ergebnis schlechter Arbeitsbedingungen. „Wenn man Fachkräftemangel bekämpfen will, muss man bessere Arbeitsbedingungen schaffen.“ Das könne die Vier-Tage-Woche bieten.

Wird die Vier-Tage-Woche der neue Standard?

Noch ist eine Vier-Tage-Woche in Deutschland eher ein Zukunftsmodell. Von den politischen Parteien hat sich Die Linke für die Vier-Tage-Woche ausgesprochen. Von gesetzlichen Rahmenvorgaben wie in Belgien ist die Bundesrepublik noch weit entfernt.
Auch lässt sich eine Vier-Tage-Woche in manchen Branchen wie in der Pflege, im Einzelhandel und in der Logistik schwerer realisieren als in anderen. Leichter hingegen ist es bei Bürojobs. Derzeit bleibt es den Arbeitgebern vorbehalten, den Mitarbeitenden neue Arbeitszeitmodelle anzubieten. Für viele Angestellte könnten Unternehmen mit einer Vier-Tage-Woche bei der Arbeitsplatzsuche durchaus attraktiv wirken.
Vor allem Branchen im Wandel könnten auf ein solches Modell zurückgreifen. So ist es nicht verwunderlich, dass die Stahlbranche damit vorpreschen könnte. Sie muss weg von fossilen Energien und sich neu aufstellen – sehr wahrscheinlich, dass dabei weniger Arbeit übrig bleibt. Hinzu kommt, dass in der Stahlbranche die Arbeitszeit momentan nur 35 Stunden beträgt. Eine Verkürzung auf 32 – sprich vier Tage à acht Stunden – wäre kein großer Sprung.
„Wir stehen an einer Schwelle großer Transformationen“, sagt der Arbeitsmarktforscher Enzo Weber. Die Möglichkeiten von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz seien enorm, es seien Produktivitätsfortschritte von 0,3 Prozentpunkten pro Jahr möglich. Mit dieser Perspektive wäre dann Arbeitszeitverkürzung auch gesamtwirtschaftlich wieder realistischer.

nm, lkn, pto
Mehr zum Thema