Programm
Dienstag, 23.11.2021
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
Welten aus wenig
Zurückhaltung als musikalisches Prinzip
Von Michael Rebhahn
Zeit lassen, Raum geben, nicht zur Emotion drängen: Wie klingt eine Musik, die Intensität herstellt ohne Terrains der Dramatik zu beschreiten? -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Jazz
Moderation: Manuela Krause02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Dieter Kassel05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr Aus den Feuilletons06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TagePfarrer Hans-Peter Weigel, Bamberg
Katholische Kirche06:30 UhrNachrichten07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonAmtszeit im Kanzleramt: Nie wieder 16 Jahre
Von Günther Wessel07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewModernes, agiles Arbeiten braucht agile Führungskräfte!
Gespräch mit Rosa Erdmann08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik"Brooklyn soll mein Name sein" von Eduardo Lago
Rezensiert von Victoria Eglau -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
Holzdesigner und Spielplatzbauer Hans-Georg Kellner im Gespräch mit Katrin Heise
Die Kellner Steckfiguren gelten als Designklassiker. Hans-Georg Kellner stellt dieses Spielzeug in Thüringen her, vor allem für den japanischen Markt. Doch seine größte Liebe gilt dem Bau von Spielplätzen, die bisweilen ebenfalls an Kunstwerke erinnern.
-
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:05 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Joachim Scholl
"Der Medicus" - zum Tod von Noah Gordon
Die letzten ihrer Art - "Ausgestorbene Tiere"
Gespräch mit dem Autor Dr. Bernhard Kegel
Buchkritik:
"Lagos. Leben in Suburbia" von Elnathan John und Alaba Onajin
Rezensiert von Frank Meyer
Literaturtipps
Von Mechthild Lanfermann -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Mathias Mauersberger
Hamburgs Sub- und Popkultur
Gespräch mit Kevin Goonewardena
Sarah Lesch spricht über ihr Album "Triggerwarnung"
Tot und hoch im Kurs?
Über das Geschäft mit Bowie, Cohen und Prince
Von Laf Überland11:30 Uhr Musiktipps11:40 Uhr Chor der WocheKammerchor Leo Wistuba
Von Nicolas Hansen11:45 Uhr Rubrik: KlassikKammerchor Leo Wistuba
Von Nicolas Hansen -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...
Prof. Bascha Mika, Frankfurter Rundschau
Moderation: Korbinian Frenzel -
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Länderreport
Moderation: Nana Brink
Die Lage in Sachsen
Von Alexandra Gerlach
Die Lage in Bayern
Von Michael Watzke
Die Lage in Baden-Württemberg
Von Katharina Thoms
Die Impfnachfrage in Sachsen-Anhalt steigt
Es hakt aber bei den Angeboten
Von Thi Quynh Anh Tran
Lange Fahrtzeiten, starke Belastung
Berufsschüler im Ahrtal
Von Anke Petermann
Vom Thyssen-Trade-Center zum Living Circle
Umwandlung von Büros in Wohnungen
Von Vivien Leue -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Kompressor
Das Popkulturmagazin
Moderation: Gesa Ufer
Volker Lechtenbrink ist gestorben
Von Daniel Kaiser
"Hollywood Blackout"
Über lädierte Helden und die starken Frauen des Film-Noir
Gespräch mit Christian Keßler
"Kriminellste Meile Deutschlands"
Die Leipziger Eisenbahnstraße
Gespräch mit Dimitrij Kapitelman
Gestalten: Teddywear
Von Yesim Alioglou14:30 Uhr KulturnachrichtenVon Michael Leverkus
-
15:00 Uhr
Nachrichten
-
15:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Martin Böttcher
Hoffnung aus Berlin
Monoply und sein neues Album/EP "Pieces"
Gespräch mit Fabian Ristau
Kat Frankie über Musik und Corona: "Ich habe mein Konto geplündert"
Paula Schopf: Akustische Erkundungsgänge durch das heutige Santiago de Chile
Tot und hoch im Kurs?
Über das Geschäft mit Bowie, Cohen und Prince
Von Laf Überland
Album "Public Storage"
Hana Vu lässt tief blicken in ihren Mund
Von Christoph Möller15:30 Uhr Musiktipps15:40 Uhr Live Session16:00 UhrNachrichten16:30 Uhr KulturnachrichtenVon Michael Leverkus
-
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Axel Rahmlow17:30 Uhr KulturnachrichtenVon Michael Leverkus
18:00 UhrNachrichten -
18:30 Uhr
Weltzeit
Moderation: Katja Bigalke
Volksheld von Burkina Faso
Wer ermordete Thomas Sankara?
Von Katrin GänslerThomas Sankara ist für seine Anhängerschaft der Che Guevara Afrikas. Der Marxist, der sich für Frauenrechte, Umweltschutz sowie soziale Gerechtigkeit einsetzte und den Neokolonialismus scharf kritisierte, kam 1983 durch einen Putsch in Burkina Faso an die Macht, bis er vier Jahre später getötet wurde. Das tödliche Attentat auf ihn am 15. Oktober 1987 wurde nie aufgeklärt. Das soll nun ein spektakulärer Prozess in der Hauptstadt Ouagadougou tun. Vor allem dort wird Sankara bis heute von der Jugend als Held gefeiert.
-
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:05 Uhr
Zeitfragen
Wirtschaft und Umwelt - Magazin
Moderation: Anabell Brockhues
Die A 40 - Leben am "Ruhrschnellweg"
Von Vivien Leue
Celle - Viel Lärm(schutz) um nichts?
Von Bastian Brandau19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureEine Zukunft für die „Wilde Isar“?
Der letzte Wildfluss ist in Gefahr
Von Anke SchaeferDie obere Isar zwischen ihrer Quelle bei Scharnitz und dem Sylvensteinspeicher ist der letzte Wildfluss Deutschlands. Seit dem Bau des Walchenseekraftwerks vor knapp 100 Jahren ist dieser Fluss aber nicht mehr so wild, wie er es vor 1924 war. Zu viel Wasser wird der Isar genommen, um es zur Energie-Erzeugung in den Walchensee zu leiten. Auch andere Flüsse im Walchenseekraftwerk-System, wie etwa der Rißbach, haben ihren Charakter total verloren. 2030 werden die Konzessionen für die Wasserkraftnutzung neu vergeben. Die neun Jahre bis dahin wollen dreizehn regionale Vereine nutzen, um die Bayerische Staatsregierung in die Pflicht zu nehmen. Sie soll dafür sorgen, dass der Fluss geschützt wird. Sie wollen einen partizipativen Prozess um die Interessen der Energiewirtschaft, der Naturschützer und die des Flusses in Zukunft in Einklang zu bringen. Anke Schaefer gibt der Isar eine Stimme.
-
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 20.11.2021
Jubiläumskonzert 75 Jahre Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Ralph Vaughan Williams
Fantasie über ein Thema von Thomas Tallis
George Benjamin
"Sudden Time" für großes Orchester
Antonín Dvořák
Scherzo capriccioso für Orchester - mit Jazz-Improvisationen für Klavier und Violoncello
Ernest Chausson
"Poème" für Solo-Violine und Orchester
Richard Strauss
"Don Juan"
Lisa Batiashvili, Violine
Rolf Zielke, Klavier
Stephan Braun, Violoncello
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Robin Ticciati -
22:00 Uhr
Nachrichten
-
22:03 Uhr
Feature
Feature-Antenne: Outtakes
Dokuszenen, die nie veröffentlicht wurden
Zusammenstellung und Moderation: Ingo Kottkamp
Ton: die Autorinnen und Autoren
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2021
Länge: 56'30
(Ursendung)
Die Feature-Antenne, das Doku-Magazin in Deutschlandfunk Kultur, präsentiert Outtakes von:
Johanna Bentz
Andreas Bick
Christian Lerch
Lasse-Marc Rieck
Lorenz Rollhäuser
Tom Schimmeck und
Elisabeth Weilenmann
Wer lange Jahre fürs Feature arbeitet, sammelt Schätze im Aufnahmearchiv. Viele davon landen nicht in der fertigen Sendung − aus diesen und jenen Gründen. In der neuen Ausgabe der Feature-Antenne aber kommen sie erstmals ans Licht.Outtakes − im Spielfilm sind das Aufnahmen, die nicht funktioniert haben. In der Doku und beim Radiofeature können ganz andere Geschichten hinter den nicht gesendeten Aufnahmen stehen.
Sie hat in drei Systemen gelebt − und zu erzählen hat die über 90-jährige so viel, dass es nicht in ein Feature passt.
Wenn die Querdenker durch die Hauptstadt ziehen, muss er mit dem Mikrofon dabei sein − egal, ob später eine Sendung daraus wird.
Die Gesänge von Jerusalem − er muss sie einfach aufnehmen. Später schieben sich andere Projekte in den Vordergrund.
Beim Interview ist ihm ein Fauxpas passiert. Zu peinlich, um die Aufnahme in der Sendung zu verwenden. Obwohl gerade sie etwas über sein Thema erzählt.
Beim queerfeministischen Pornodreh dabei zu sein, das lässt sie sich nicht entgehen. Obwohl das Filmprojekt später im Dschungel der Förderanträge sein Ende findet.
An diesem Feature arbeitet er schon seit Jahren. Es gibt eben Themen, die lassen sich nicht so einfach fassen.
Der Kontaktmann hat versäumt, ihn in zu informieren. Die Recherche muss abgebrochen werden. Und wer liegt jetzt Zeugnis ab von dem Mord, der geschehen ist?
Es war ein Langzeitprojekt zusammen mit einem Partner. Als der gestorben war, landeten die Aufnahmen im Archiv. -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Sigrid Brinkmann
Nach Aufbau geschlossen
Ausstellung von Wolfgang Tillmans im Wiener Lockdown
„Liquidationsverfahren“
Ende für Moskauer Menschenrechtsorganisation Memorial?
Gespräch mit Andrea Riedle
"In den Uffizien"
Dokumentation über eines der schönsten Museen der Welt
Gespräch mit Corinna Belz, Filmemacherin
Diktatur in Belarus
Wie kann unabhängiger Journalismus (über)leben?
Von Sabine Adler
Schauspieler, Sänger und Theatermann
Zum Tod von Volker Lechtenbrink
Von Daniel Kaiser
"Der Medicus"
Zum Tod des US-Schriftstellers Noah Gordon
Von Julia Kastein23:30 Uhr KulturnachrichtenVon Christiane Abelein
23:50 Uhr KulturpresseschauVon Gregor Sander