
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikGünter Christmann |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartRock 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 100 Jahren: Der Gründer des Kinderhilfswerks terre des hommes Edmond Kaiser geboren 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport 06:23 Wort zum Tage Sr. Cosima Kiesner CJ (Congregatio Jesu) 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview Humanitäre Lage in Flüchtlingslagern 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Kamerad Tod 07:30 Kulturnachrichten 07:50 Interview 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 08:20 Reportage Zimmer für 175 Euro In München steht das letzte noch betriebene Ledigenheim in ganz Europa. Vor 100 Jahren gegründet, leben hier Arbeiter, Angestellte, Auszubildende, Arbeitslose aus 47 Nationen. Dreihundert der Vierhundert Männer stammen aus dem Ausland. Viele sind verheiratet und unterstützen mit ihrem Arbeitslohn in München ihre Familien zuhause. Als gemeinnütziges Haus ist das Ledigenheim ein Auffangbecken für all diejenigen, die für eine reguläre Miete in München nicht genug Geld verdienen: ehemalige Gastarbeiter, Rentner, Auszubildende oder Arbeiter, die sich die immer teureren Mieten in München nicht leisten können. Andi Hörmann hat das Ledigenheim in München für die Reportage besucht. 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp DVD "Making of Heimat" |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema Kindle zu Weihnachten und was jetzt? - Zur digitalen Zukunft des Lesens 09:20 Musik 25 Jahre Haus der Kulturen der Welt 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik Belletristik: Hans Stilett, Eulenrod, 2013, Verlag Antje Kunstmann, München 2013 09:38 Kulturtipps 09:42 Musik Jubiläen 2014-Klassik 09:55 Kalenderblatt Vor 100 Jahren: Der Gründer des Kinderhilfswerks terre des hommes Edmond Kaiser geboren 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch Die Zeit 10:20 Musik Kulturhaupstadt 2014 - Riga 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik Sachbuch live: Wortreiche Bilder. Katrin Ströbel 10:38 Kulturtipps 10:42 Musik Single Flo Mega/ Desiree Klaueukens 10:50 Profil Hinnerk Schönemann, Schauspieler 11:00 Nachrichten 11:07 Thema Seit gestern EU-Freizügigkeit für Rumänien und Bulgarien - Mitgliedstaaten der EU fürchten besonders Zuzug von Roma 11:20 Musik Besondere Aufnahmen aus 20 Jahren Deutschlandradio 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik Belletristik: Cees Nooteboom, Venezianische Vignetten, Aus dem Niederländischen von Helga van Beuningen., Insel Verlag, Berlin, 2013, 119 Seiten, 13.95 EUR 11:38 Kulturtipps 11:42 Musik CD-Box Big Djamboree 1950-58 |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | Länderreport |
13:30 Uhr | KakaduRauskriegtag für Kinder |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema "Imagine " - ein Plädoyer für mehr Phantasie im Alltag 14:20 Musik CD Thomas D - "Aufstieg und Fall des Tommy Plank" 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik Sachbuch live: Lothar Machtan: Prinz Max von Baden. Der letzte Kanzler des Kaisers. Suhrkamp Verlag, Berlin 2013. 670 Seiten, 29,95 Euro. E-Book 25,99 Euro 14:38 Kulturtipps 14:42 Musik Jubiläen 2014: Max Roach 90. Geburtstag 15:00 Nachrichten 15:07 Thema 30 Jahre Privatfernsehen - Wie hat sich die Fernsehlandschaft verändert? 15:20 Musik Reihe: Frozen - Schuberts "Winterreise" 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik Belletristik: Frank Dukowski, Vor dem Pilzgericht, Nur als E-Book., Das Beben, Berlin, 2013, Seiten, 3,39 EUR 15:38 Kulturtipps 15:42 Musik BBC Sound of 2014 15:50 Debatte Colorado erlaubt den Verkauf von Marihuana - sollte der Cannabis-Konsum auch in Deutschland legalisiert werden? 16:00 Nachrichten 16:07 Thema Glanz und Elend - Zur Zukunft der Kulturkritik 16:20 Musik CD Box: Lee Hazlewood Industries 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik Belletristik: Hans Stilett, Eulenrod, 2013, Verlag Antje Kunstmann, München 2013, 112 Seiten, 14,95 EUR 16:38 Kulturtipps 16:42 Musik 25 Jahre Haus der Kulturen 16:50 Elektronische Welten eBook umblättern per Augenzwinkern |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | WeltzeitSpielwiese für Fälscher und Zocker - Kunstmarkt in China Massentourismus für Reiche - Chinas Tropeninsel Hainan |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Fazit am Abendu.a. |
19:30 Uhr | Forschung und GesellschaftDie Reise des Lazarus Jedes Jahr werden in Deutschland an die 4.000 Organe transplantiert und damit entsprechend vielen Menschen ihr Leben gerettet. Auch zeugt die Praxis dieser Organtransplantationen von einem enorm hohen medizinischen und wissenschaftlichen Standard. Und trotzdem ist das Thema vielen Menschen unheimlich, zumal zahlreiche Skandale die Vergabepraxis in Verruf gebracht haben. Was zeigt, dass zu viel Unklarheit über die Einzelheiten des Transplantationsalltags herrscht. Die sieht aber immer gleich aus: Wird bei einem Patienten der Hirntot diagnostiziert und es ist bekannt, dass er zu einer Organspende bereit war, informieren die behandelnden Ärzte die Deutsche Stiftung Organtransplantation. Einer ihrer Koordinatoren unternimmt dann die zur Transplantation notwendigen Schritte, wie etwa die Stabilisierung des Organismus, die Vermittlung der Daten zu Eurotransplant und die Koordinierung der unterschiedlichen Operationsteams. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertPhilharmonie Berlin |
22:00 Uhr | ChormusikAndreas Hammerschmidt |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |