Programm
Montag, 09.05.2022
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Das Podcastmagazin
-
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Klassik
Moderation: Philipp Quiring02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Stephan Karkowsky05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr Aus den Feuilletons06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TagePfarrer Klemens Geiger, Wolfertschwenden
Katholische Kirche06:30 UhrNachrichten07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonCoronamaßnahmen evaluieren - Wir dürfen nicht wieder die gleichen Fehler machen
Von René Schlott07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewVerhaltensforschung - Wie man zu einem guten Menschen werden kann
Gespräch mit Prof. Dr. Armin Falk, Behavior and Inequality Research Institute GmbH08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik"Die Reise der Menschheit durch die Jahrtausende" von Oded Galor
Rezensiert von Wolfgang Schneider -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
Soziologe Aladin El-Mafaalani im Gespräch mit Katrin Heise
Professor Aladin El-Mafaalani war mal Schlagzeuger einer Punkband. Jetzt forscht er zu Themen wie Bildung, soziale Ungleichheit und Rassismus. Darüber schreibt er Bücher, die zu Bestsellern werden - wohl auch, weil sie nicht nur von Soziologen verstanden werden.
-
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:05 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Frank Meyer
Unsere Nachkriegseltern - Wie Gewalterfahrungen über Generationen nachwirken
Gespräch mit Prof. Miriam Gebhardt
Straßenkritik:
"Die verschwundene Schwester" von Lucinda Riley
Von Andi Hörmann
Buchkritik:
"Auffliegendes Gras" von Jürgen Nendza
Rezensiert von Nico Bleutge
Hörbuchkritik:
"Tollhaus" von Mark Kanak
Von Andi Hörmann
Sensationsfund: "Guerre" von Louis-Ferdinand Céline erscheint in Frankreich
Gespräch mit Dirk Fuhrig -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Mascha Drost
Festung Europa oder offene Gesellschaft: Der Europa-Gedanke im Spiegel des Pop
Von Goetz Steeger
Wie hat die Pandemie den Musikfilm verändert: The Look of Sound
Gespräch mit Katrin Rabus
Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Clubmusik
Von Martin Risel11:30 Uhr Musiktipps11:45 Uhr Rubrik: JazzDer Gitarrist John Scofield mit 1.Solo-Album seiner Karriere
Von Karsten Mützelfeldt -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...
Dr. Wolfram Weimer, Verleger
Moderation: Korbinian Frenzel -
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Länderreport
Moderation: Susanne Arlt
Schwieriges Gedenken am 9. Mai: Eindrücke aus dem Treptower Park in Berlin
Von Sebastian Engelbrecht
Zehn Wochen nach Kriegsbeginn: Der Ansturm auf die Tafeln hält an
Von Katharina Thoms
Schleswig-Holstein nach der Wahl: Von Gewinnern und Verlierern
Von Jörn Schaar
Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen: Vom anhaltenden Strukturwandel
Von Vivien Leue -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Kompressor
Das Popkulturmagazin
Moderation: Massimo Maio
Kurzfilmtage Oberhausen - Hässlich-schöner Körperhorror
Gespräch mit Raphael Smarzoch
Neuer True Crime-Podcast: The real Bierkönig
Gespräch mit Philipp Jahner
Retrospektive Frederick Wiseman im Arsenal
Gespräch mit Hannes Brühwiler
Netflix in der Krise - Wenn die Streamingblase platzt
Von Katharina Wilhelm14:30 Uhr KulturnachrichtenVon Marianne Allweiss
-
15:00 Uhr
Nachrichten
-
15:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Andreas Müller
Sharon van Etten mit neuem Album: Wenn sich die Dunkelheit verflüchtigt
Gespräch mit Christoph Reimann
Bund fördert Pop-Newcomer:innen mit 5 Millionen Euro
Gespräch mit Olaf Kretschmar
Vom Zauber des Anfangs: "Wild Tales"+"Songs For Beginners" von Graham Nash
Gespräch mit Dirk Schneider
Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Clubmusik
Von Martin Risel
Soundscout:
Phantom Bay aus Bremen, Hamburg und Berlin
Von Martin Risel
Wochenvorschau
Gespräch mit Juliane Reil15:30 Uhr Musiktipps15:40 Uhr Live SessionDebütalbum von Mia Morgan: "Fleisch"
16:00 UhrNachrichten16:30 Uhr KulturnachrichtenVon Marianne Allweiss
-
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Axel Rahmlow17:30 Uhr KulturnachrichtenVon Marianne Allweiss
18:00 UhrNachrichten -
18:30 Uhr
Weltzeit
Moderation: Katja Bigalke
Putins 9. Mai
Kein Tag des Sieges, kein Tag zum Feiern
Von Martha Wilczynski-Bartels, Florian Kellermann und Johannes GrotzkyFür Russland ist der 9. Mai von historischer Bedeutung. Seit 1945 wird in Moskau der „Tag des Sieges über Nazi-Deutschland‘ mit pompösen Militärparaden gefeiert. Zuletzt war immer wieder darüber spekuliert worden, ob Präsident Putin den Tag nutzen könnte, um einen Erfolg im Ukraine-Krieg zu vermelden. Doch dieser Hoffnung schwindet von Tag zu Tag. Russland strebe nicht an, den Militäreinsatz bis zum Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland am 9. Mai zu beenden, sagte Außenminister Sergej Lawrow. Aber wie lange noch steht das Militär hinter dem sogenannten „militärischen Spezialeinsatz“ in der Ukraine? Wie lange hält die Propaganda? Droht die Stimmung in der Bevölkerung zu kippen?
-
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:05 Uhr
Zeitfragen
Politik und Soziales - Magazin
Traumatisierte Flüchtlinge - Wo darüber reden Grenzen hat
Von Lydia Heller
Sternenkind-Fotografien - Bilder für die Ewigkeit
Von Mirjam Mischke-Stöckel19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureFriedensprozess in Kolumbien
Freie Bahn für die Zerstörung des Regenwaldes
Von Martina Weber und Jochen DreierMit dem Friedensvertrag, den die kolumbianische Regierung 2016 mit der FARC-Guerilla unterzeichnete, ging der über 50-jährige Bürgerkrieg in dem Land zu Ende. Das eröffnet neue Perspektiven, bislang wenig zugängliche Regionen werden ökonomisch nutzbar. Das Problem: Die Abholzung des Regenwaldes und die Ausbeutung natürlicher Ressourcen schreitet voran. Die einzigartige Biodiversität des Landes gerät in Gefahr. Die kolumbianische Regierung hat dem wenig entgegenzusetzen. Wird der Friedensprozess zur Gefahr für Artenvielfalt und Biodiversität in Kolumbien? Wie muss die gesellschaftliche Versöhnung gestaltet werden, damit das ökologische Gleichgewicht erhalten bleibt? .
-
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
In Concert
Rolling Stone Beach Festival
Ferienpark Weissenhäuser Strand
Aufzeichnung vom 05. und 06.11.2021
Friska Viljor
Flowerpornoes feat. Tom Liwa
Moderation: Carsten BeyerWas kann man im November an der Ostsee machen? Man kann am Strand spazieren gehen, einen Drachen steigen lassen oder irgendwo im Warmen seinen Grog trinken. Man kann aber auch Musik hören! Seit 2009 veranstaltet das Musikmagazin Rolling Stone im Ferienpark Weissenhäuser Strand sein Rolling Stone Beach Festival: ein Wochenende voller Konzerte, Lesungen und Diskussionen rund um die Rockmusik. Gespielt wird Indoor auf den Bühnen des Ferienparks und die 4.000 Zuschauer kommen in den Appartments, Bungalows und Hotelzimmern auf dem Veranstaltungsgelände unter. Bei „In Concert“ hören Sie zwei der Highlights vom Festival 2021: die schwedische Rockband Friska Viljor mit ihrem gut gelaunten Northern Soul und den Duisburger Liedermacher Tom Liwa mit seinen Flowerpornoes.
-
21:30 Uhr
Einstand
Franz Schubert
"Heidenröslein" D 257
Moritz Eggert
"Stille Oeyenfassung"
Aus: "Neue Dichter Lieben"
Michael Gees
"Mondlied eines Mädchens"
Georgi W. Swiridow
"Findlay"
Aus: Lieder auf Gedichte von Robert Burns
Edvard Grieg
"Die verschwiegene Nachtigall" op. 48 Nr. 4
Ilse Weber
"Ich wandre durch Theresienstadt"
Esther Valentin-Fieguth, Mezzosopran
Anastasia Grishutina, Klavier -
22:00 Uhr
Nachrichten
-
22:03 Uhr
Kriminalhörspiel
La Belle − Terror auf der Tanzfläche (2/2)
Von Viviane Koppelmann
Regie: Eva Solloch
Mit: Patrick Güldenberg, Hanna Plaß, Arnd Klawitter, Jeremy Mockridge, Jeff Burell, Ingo Hülsmann, Felix Goeser, Manuel Harder, Samir Fuchs, Sascha Alexander Gersak, Uwe Preuss, Sami Nasser, Hassan Akkouch, Claude De Demo, Uwe Müller, Alexander Radszun, Imad Mardnli, Georg Scharegg
Ton und Technik: Martin Eichberg und Christoph Richter
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2020
Länge: 53'43
Ein Bombenanschlag im Kalten Krieg und seine Vorgeschichte: Doppelagent Sobotka erzählt vom Überlebenskampf zwischen zwei Systemen, seiner Suche nach Freiheit und ihrem tragischen Ende. Krimi frei nach wahren Begebenheiten. -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Gabi Wuttke
Überraschungsmoment? Putins Rede und die Militärparade zum 9. Mai
Gespräch mit Sabine Adler
9. Mai 2022 am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow
Von Sebastian Engelbrecht
Sowjetisches Ehrenmal in Berlin: Wie erinnern wir an das Ende des 2. Weltkriegs?
Gespräch mit Jan Claas Behrends
Der Oscar für Journalisten - das sind die Pulitzer-Preisträger 2022
Gespräch mit Peter Mücke
Filmregisseur Christophe Honoré inszeniert in München Berlioz' „Les Troyens“
Gespräch mit Jörn Florian Fuchs23:30 Uhr KulturnachrichtenVon Victoria Eglau
23:50 Uhr KulturpresseschauVon Arno Orzessek