Programm
Donnerstag, 23.12.2021
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
Festival TIME:SPANS
Mary Flagler Cary Hall, New York
Aufzeichnung vom 18.08.2021
Jason Eckhardt
„Passage“ für Streichquartett (2020)
(Uraufführung)
Jack Quartet -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Rock
Moderation: Jörg Adamczak02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Stephan Karkowsky05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr Aus den Feuilletons06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TagePater Bernhard Venzke OP
Katholische Kirche06:30 UhrNachrichten07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonEine Corona-Impfpflicht ist nicht angemessen
Von Kai Möller07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewWeniger Streiten an Weihnachten
Wie können wir besser miteinander reden?
Gespräch mit Ulrike Döpfner08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik"Die ganze Geschichte" von Aboud Saeed
Rezensiert von Samuel Hamen -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
Musiker Danger Dan im Gespräch mit Katrin Heise
Mit der “Antilopen Gang“ veränderte er die deutsche Rapszene - als Solokünstler macht Danger Dan mit einem Klavier-Album Furore. Auf der preisgekrönten Platte “Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ vereint er Antifaschismus mit Liebesliedern.
-
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:05 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Frank Meyer
Literarischer Adventskalender 2021
"Crossroads" von Jonathan Franzen
Von Ralf Müller-Schmid
"Chaos? Hinhören, singen!"
Bekenntnisse einer libertären Diva
Gespräch mit Ingrid Caven, Sängerin und Schauspielerin
Buchkritik:
"Heimreisen" von Golo Maurer
Rezensiert von Michael Opitz
Literaturtipps
Von Mechthild Lanfermann
Florian Werner liest Musik: "Stille Nacht" von Chilly Gonzales -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Carsten Beyer
Von Dalli Dalli bis Disney
Der Musiker Heinrich Riethmüller
Gespräch mit dem Sohn Christian Riethmüller
Dave Grohl (Nirvana, Foo Fighters) veröffentlicht sein Buch "Der Storyteller"
Von Simon Brauer
Jingle ohne Bells
Weihnachtliche Country-Songs
Santa kommt im Pick-up-Truck
Von Till Kober11:30 Uhr Musiktipps11:45 Uhr Rubrik: WeltmusikDie tschechische Musikerin Iva Bittová : das neue Album "For Joy"
Von Olga Hochweis -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...
Cerstin Gammelin, Süddeutsche Zeitung
-
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Länderreport
Moderation: Nana Brink
Der Ton wird schärfer
2 Jahren Pandemie lässt die Stimmung in Meißen sinken
Von Alexandra Gerlach
Und sie singen weiter
Wie der Tölzer Knabenchor sich durch die Pandemie rettet
Von Michael Watzke
Viele Parallelen
Rechtsextremismus und Islamismus in der Jugendarbeit in Berlin
Von Luise Sammann -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Kompressor
Das Popkulturmagazin
Moderation: Boussa Thiam
"Matrix Resurrections" - Wieviel crazy Philosophie steckt im vierten Teil
Gespräch mit Hannah Wallenfels, diffrakt, Zentrum für theoretische Peripherie
Serie "Die Discounter" bei Amazon Prime
Was taugt Christian Ulmens neue Serie?
Gespräch mit Jenni Zylka
"Ra-Ra-Rasputin"
Auf der Suche nach dem Hitschreiber-Phantom Fred Jay
Gespräch mit Roland Gerhardt14:30 Uhr KulturnachrichtenVon Gabi Wuttke
-
15:00 Uhr
Nachrichten
-
15:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Andreas Müller
Shanty-Boom: Achim Reichel ist jetzt TikTok-Star in China
Gespräch mit dem Musiker
Pop Rewind (5/5)
Vor 30 Jahren erscheint "Blue Lines" von Massive Attack
Gespräch mit Juliane Reil
Songs als Piano-Balladen
Beach Fossils nehmen alte Stücke neu auf
Von Mike Herbstreuth
Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Xmas Spezial/-Pop-Alben
Von Carsten Rochow15:30 Uhr Musiktipps15:40 Uhr Live SessionHomesession: Modesty Blaise aus Bristol mit neuem Christmas-Song
16:00 UhrNachrichten16:30 Uhr KulturnachrichtenVon Gabi Wuttke
-
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Axel Rahmlow17:30 Uhr KulturnachrichtenVon Gabi Wuttke
18:00 UhrNachrichten -
18:30 Uhr
Weltzeit
Moderation: Ellen Häring und Andre Zantow
Nordkorea
Ihre Wunsch-Weltzeit 2021„Wird die Bevölkerung in Nordkorea zum Nationalstolz geprügelt?“, fragte sich ein Hörer und wünschte sich „gerne mehr von der Innenansicht Nordkoreas, die nicht propagandistisch aufgezogen ist“. Einer von vielen Vorschlägen für die Wunsch-Weltzeit in diesem Jahr. Wir setzen Ihre Ideen um - immer in der letzten Sendung vor Weihnachten - auch wenn gerade das ‚Berichtsgebiet Nordkorea eine besondere Herausforderung ist. Der Zutritt für Journalisten ist nahezu unmöglich, aber wir haben Exil-Nordkoreaner, Nordkorea-Touristen und Korea- Experten gesprochen, um weniger Mythos und mehr Fakten zu erfahren.
-
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:05 Uhr
Zeitfragen
Forschung und Gesellschaft - Magazin
Moderation: Kim Kindermann
Elefantensprache - Das Elefanten Ethogramm
Von Volkart Wildermuth
"Dit is meine Reha" - Tagebuch aus der Kur
Von Meike Rötzer19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureWenn die Zeit nicht alle Wunden heilt
Kunst und Grenzen des Verzeihens
Von Susanne Billig und Petra Geist
(Wdh. v. 25.02.2021)Gegenseitigkeit bildet die Basis unseres sozialen Miteinanders. Schwere Verletzungen, selbst Verbrechen zu vergeben, sprengt diesen Rahmen. Doch oft hilft es den Betroffenen, Frieden zu schließen, um sich so aus Ohnmacht und Bitterkeit zu befreien. Wie aber gelingt gutes Verzeihen?
-
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
TivoliVredenburg, Utrecht
Aufzeichnung vom 17.09.2021
Jean Sibelius
"Die Okeaniden", Symphonische Dichtung op. 73
Jan-Peter de Graaff
"Event Horizon" für Chor und Orchester (Uraufführung)
César Franck
"Rédemption", Poème-Symphonie
Julie Boulianne, Sopran
Sébastien Dutrieux, Erzähler
Niederländischer Rundfunkchor
Einstudierung: James Wood
Niederländische Radio-Philharmonie
Leitung: James Gaffigan -
22:00 Uhr
Nachrichten
-
22:03 Uhr
Freispiel
Stille Nacht (Ruhe 3)
Von Paul Plamper
Regie: der Autor
Mit: Thomas Blisniewski, Margarita Broich, Franz Broich-Wuttke, Schorsch Kamerun, Caroline Peters
Ton und Technik: Roman Vehlken
Produktion: WDR 2013
Länge: 54'00
„Stille Nacht“ ist eine nicht enden wollende Folge von Weihnachtsfesten einer Patchwork-Familie. Das Hörspiel durchleuchtet den familiären Kosmos und erzählt von Geschenken als emotionaler Währung und als Kommunikationshilfe unter dem Weihnachtsbaum.Jahr für Jahr feiern Amarillis (alleinerziehend), ihr Sohn Arthur (pubertierend), Oma Iris (jung geblieben), ihre On-Off-Beziehung Stefan und Patenonkel Klaus gemeinsam Weihnachten. Beim Auspacken der Geschenke erlebt man Momente gespannter Ruhe: Was ist es? Wie wird der Beschenkte reagieren? Mit viel Humor begibt sich Paul Plamper in den Mikrokosmos einer Familie unter dem Weihnachtsbaum und durchschreitet die Untiefen des üblichen familiären Aufeinanderprallens unter dem Tannenbaum. Kein Weg führt an den Beziehungssackgassen und entleerten Ritualen vorbei.
Paul Plamper, 1972 in Ulm geboren, ist Hörspielmacher, Autor und Regisseur. Für sein Gesamtwerk erhielt er den Günther-Eich-Preis, für „Top Hit leicht gemacht“ (WDR 2002) und „Tacet“ (WDR/Deutschlandfunk 2010) den Prix Europa und für „Ruhe 1“ (WDR 2008) den Hörspielpreis der Kriegsblinden. Seine Audioinstallationen arbeiten an den Schnittstellen zwischen Hörspiel, bildender Kunst und Theater. Zuletzt: „Dienstbare Geister“ auf der Ruhrtriennale und „Der Absprung“ am Residenzschloss Altenburg, ZKM Karlsruhe u.v.a.
Das Hörspiel „Stille Nacht (Ruhe 3)“ ist nach „Ruhe 1“ und „Tacet (Ruhe 2)“ der dritte Teil von Paul Plampers Reihe über verschiedene Formen von Ruhe. Eine Fortsetzung erscheint am 19. Dezember 2021 unter dem Titel "Stille Nacht II (Ruhe 5)" (WDR 2021). -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Britta Bürger
"Drive My Car" und "Fabian" - das Kino-Jahr 2021 im Rückblick
Gespräch mit Anke Leweke
Die letzte Tüte: Vom Ende des Plastikbeutels
Gespräch mit Frank Lang
Was mir heilig ist: Katharina Oguntoye, Historikerin
Von Matthias Dell
Ultimative Objekte im Museumsshop #3
SALVE-Fußmatte der Klassik Stiftung Weimar
Von Henry Bernhard23:30 Uhr KulturnachrichtenVon Oliver Thoma
23:50 Uhr KulturpresseschauVon Tobias Wenzel