Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.Detail schließen.
Der Sonntagmorgen begleitet Sie auf eine musikalische Zeitreise mit kniffligen Fragen und unterhaltsamer Musik. Natürlich mit dem Sonntagsrätsel um 10.30 Uhr.Detail schließen.
Das Sonntagsrätsel ist ein musikalisches Kreuzworträtsel für die ganze Familie, bei dem sechs Melodien aus den unterschiedlichsten Bereichen gespielt werden. Zu jeder Musik wird eine Frage gestellt. Jeder der sechs Antworten entnimmt der Hörer einen Buchstaben, um auf das Lösungswort zu kommen. Zurzeit können wir diese Sendung aus urheberrechtlichen Gründen nicht im Internet anbieten.Detail schließen.
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.Detail schließen.
Die Themen des Tages mit einem Gast aus Medien, Kultur oder Politik: Das ist die Mischung von "Studio 9" zur Mittagszeit. Ein Salon zu den Fragen der Zeit – in einer Zeit mit mehr Gesprächsbedarf denn je.Detail schließen.
Wir bringen Sie auf den neuesten Stand. Gründlich recherchierte, fundiert aufbereitete und kompetent präsentierte Informationen über das, was heute weltweit passiert und wichtig ist.Detail schließen.
Wer möchte nicht gern von den Sendezeiten im Radio unabhängig sein? Der Deutschlandradio-Recorder macht es möglich! Radio wann immer Sie wollen, wo immer Sie wollen - kostenlos und kinderleicht. Schneiden Sie einfach Ihre Lieblingssendungen als MP3-Datei mit.
Einsamkeit galt lange Zeit als Privatsache. 12 Prozent der Deutschen fühlen sich ständig oder häufig einsam. Überraschenderweise vor allem junge Erwachsene. Welche Ursachen hat Einsamkeit? Welche Strategien gibt es gegen sie?Mehr
Der türkische Komponist Emre Dündar sammelt seit Jahren geräuschhafte Erinnerungstakes von Sprachaufnahmen über aufgeschnappte Laute bis hin zu Dialektsplittern. Diese finden Eingang in sein musikalisches Schaffen.Mehr
Dieses Konzert richtet den Blick auf den in Berlin lebenden Schweizer Komponisten Stefan Keller. Für ihn stehen Rhythmus und Körperlichkeit im Mittelpunkt seines Schaffens. Es spielt das Ensemble ascolta, mit dem er häufig zusammengearbeitet hat.Mehr