Rezensionen
Die Bücher des Monats von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur © Getty Images / Rafa Fernandez Torres
Die Bücher des Monats September 2025

Auf dieser Seite finden Sie die Audios und die Textfassungen (als PDF-Datei) unserer Beiträge zu Literatur und Sachbüchern aus den Programmen von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur.
Unsere Bestenlisten
Krimibestenliste - Die besten Krimis im September 2025 (PDF) (Studio 9, 05.09.2025)
Sachbuchbestenliste – Die besten Sachbücher im September 2025 (PDF) (Studio 9, 28.08.2025)
Buchempfehlungen für September (PDF) (Lesart, 04.09.2025)
September 2025
Gottfried Benn/ Nele Benn: „Briefwechsel 1930-1956“ (PDF) (Büchermarkt, 30.09.2025)
Yael Neeman: "Wir waren die Zukunft" (PDF) (Lesart, 30.09.2025)
Richard Osman: "Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code" (PDF) (Studio 9, 30.09.2025)
Michael Köhlmeier: „Dornhelm“ (PDF) (Büchermarkt, 29.09.2025)
Aliyeh Ataei: „Im Land der Vergessenen“ (PDF) (Büchermarkt, 29.09.2025)
Ersi Sotiropoulos: "Was bleibt von der Nacht" (PDF) (Lesart, 29.09.2025)
Frederik Schindler: „Höcke. Ein Rechtsextremist auf dem Weg zur Macht“ (PDF) (Studio 9, 29.09.2025)
Peter Neumann: „Mentalitäten“ (PDF) (Andruck, 29.09.2025)
Norbert F. Pötzl: „Das Schattenreich des Alexander Schalck-Golodkowski“ (PDF) (Andruck, 29.09.2025)
Heinrich August Winkler: „Warum es so gekommen ist“ (PDF) (Andruck, 29.09.2025)
Josephine Quinn: „Der Westen“ (PDF) (Andruck, 29.09.2025)
Ferdinand Beneke: „Die Tagebücher IV (1817-1830)“ (PDF) (Büchermarkt, 28.09.2025)
Patrick Deville: "Samsara" (PDF) (Studio 9, 27.09.2025)
Neue Kinder- und Jugendliteratur von den Philippinen (PDF) (Bücher für junge Leserinnen und Leser, 27.09.2025)
Usama Al Shahmani: „In der Tiefe des Tigris schläft ein Lied“ (PDF) (Büchermarkt, 26.09.2025)
Marbel Sandoval Ordóñez: „An einem Seitenarm des Río Magdalena“ (PDF) (Büchermarkt, 26.09.2025)
Christoph Nußbaumeder: „Das Herz von allem“ (PDF) (Büchermarkt, 26.09.2025)
Elli Unruh: "Fische im Trüben" (PDF) (Lesart, 26.09.2025)
Jörg Blech/ Matthias Rillig: "Mutter Erde" (PDF) (Studio 9, 26.09.2025)
Jonathan Coe: "Der Beweis meiner Unschuld" (PDF) (Neue Krimis, 25.06.2025)
Tomer Dotan-Dreyfus: „Keinheimisch“ (PDF) (Büchermarkt, 25.09.2025)
Nora Haddada: „Blaue Romanze“ (PDF) (Büchermarkt, 25.09.2025)
Lea Ypi: „Aufrecht. Überleben im Zeitalter der Extreme“ (PDF) (Lesart, 25.09.2025)
Nelio Biedermann: "Lázár" (PDF) (Studio 9, 25.09.2025)
Marlene Streeruwitz: „Auflösungen. New York.“ (PDF) (Büchermarkt, 24.09.2025)
Jan Costin Wagner: „Eden“ (PDF) (Büchermarkt, 24.09.2025)
Irene Solà: „Ich gab dir Augen, und du blicktest in die Finsternis“ (PDF) (Lesart, 24.09.2025)
August Modersohn: “In einem neuen Land. Eine Deutsche Reportage" (PDF) (Studio 9, 24.09.2025)
Ekaterine Togonidze: „In deinem Schlaf“ (PDF) (Büchermarkt, 23.09.2025)
Hemley Boum: „Wind, der uns heimträgt“ (PDF) (Büchermarkt, 23.09.2025)
SenLinYu: „Alchemised" (PDF) (Lesart, 23.09.2025)
Blaise Campo Gacoscos: „Der Junge aus Ilocos“ (PDF) (Studio 9, 23.09.2025)
Arlie Russell Hochschild: "Geraubter Stolz" (PDF) (Andruck, 22.09.2025)
Tim Berners-Lee: "This is for Everyone" (PDF) (Andruck, 22.09.2025)
Anne Rabe - "Das M-Wort" (PDF) (Andruck, 22.09.2025)
Delphine Minoui: „Badjens" (PDF) (Büchermarkt, 22.09.2025)
Leon Engler: "Botanik des Wahnsinns"(PDF) (Büchermarkt, 22.09.2025)
Annette Pehnt: "Einen Vulkan besteigen" (PDF) (Lesart, 22.09.2025)
Konrad Paul Liessmann: „Was nun? Eine Philosophie der Krise“ (PDF) (Studio 9, 22.09.2025)
Ian McEwan: „Was wir wissen können“ (PDF) (Büchermarkt, 21.09.2025)
Daniela Strigl: "Zum Trotz. Erkundung einer zwiespältigen Eigenschaft" (PDF) Lesart, 20.09.2025
Jochen Schmidt: "Hoplopoiia" (PDF) (Studio 9, 20.09.2025)
Inga Steinmetz: "Felis Geheimnis" (PDF) (Bücher für junge Leserinnen und Leser, 20.09.2025)
Anja Kampmann: „Die Wut ist ein heller Stern“ (PDF) (Büchermarkt, 19.09.2025)
Emiko Jean: "The Return of Ellie Black" (PDF) (Neue Krimis, 19.09.2025)
Percival Everett: "Dr. No" (PDF) (Lesart, 19.09.2025)
Nelio Biedermann: „Lázár“ (PDF) (Büchermarkt, 18.09.2025)
Harry Martinson: „Aniara“ (PDF) (Büchermarkt, 18.09.2025)
Wolfgang Münchau: „Kaputt. Das Ende des deutschen Wirtschaftswunders" (PDF) (Lesart, 18.09.2025)
BudeMunkWieland: "Transit 64" (PDF) (Studio 9, 18.09.2025)
Nava Ebrahimi: "Und Federn überall" (PDF) (Büchermarkt, 17.09.2025)
Martin Lechner: "Die Verwilderung" (PDF) (Büchermarkt, 17.09.2025)
Holly Brickley: “Deep Cuts" (PDF) (Studio 9, 17.09.2025)
Jakob Martin Strid: „Der fantastische Bus“ (PDF) (Lesart, 16.09.2025)
Lara Haworth: „Das Abschiedsmahl" (PDF) (Studio 9, 16.09.2025)
Sorj Chalandon: "Herz in der Faust" (PDF) (Büchermarkt, 16.09.2025)
Yves Pagès: "Endlose Ketten" (PDF) (Andruck, 15.09.2025)
Miriam Lang, Mary Ann Manahan, Breno Bringel (Hg.): "Grüner Kolonialismus" (PDF) (Andruck, 15.09.2025)
Frank Trentmann: "Die blockierte Republik" (PDF) (Andruck, 15.09.2025)
Kev Lambert: "Möge uns die Freude bleiben" (PDF) (Lesart, 15.09.2025)
Eva Illouz: „Der 8. Oktober“ (PDF) (Studio 9, 15.09.2025)
Ozan Zakariya Keskinkılıç: „Hundesohn“ (PDF) (Büchermarkt, 15.09.2025)
Gustavo Faverón Patriau: "Unten leben" (PDF) (Bühermarkt, 14.09.2025)
Manon Garcia: „Mit Männern leben“ (PDF) (Buchkritik, 13.09.2025)
Leif Randt: „Let’s Talk About Feelings“ (PDF) (Büchermarkt, 12.09.2025)
Eva Schmidt: "Neben Fremden" (PDF) (Büchermarkt, 12.09.2025)
Peter Wawerzinek: "Rom sehen und nicht sterben" (PDF) (Lesart, 12.09.2025)
Laura Trethewey: „Bis zum Grund der Welt" (PDF) (Buchkritik, 12.09.2025)
Gustavo Faverón Patriau: „Unten leben" (PDF) (Neue Krimis, 12.09.2025)
Jochen Schmidt: „Hoplopoiia“ (PDF) (Büchermarkt, 11.09.2025)
Monika Dittombée: „Schattenschicksale“ (PDF) (Lesart, 11.09.2025)
Anne Serre: "Einer reist mit" (PDF) (Buchkritik, 11.09. 2025)
David Foenkinos: "Das glückliche Leben" (PDF) (Büchermarkt, 10.09.2025)
Marius Goldhorn: „Die Prozesse“ (PDF) (Buchkritik, 10.09.2025)
Kamel Daoud: „Huris“ (PDF) (Büchermarkt, 09.09.2025)
Adwin de Kluyver: "Der geträumte Norden” (PDF) (Lesart, 09.09.2025)
Gamze Kubasik, Semiya Simsek: "Unser Schmerz ist unsere Kraft" (PDF) (Andruck, 08.09.2025)
Philipp Graf: „Ausgeschlagenes Erbe“ (PDF) (Andruck, 08.09.2025)
Götz Aly: „Wie konnte das geschehen?“ (PDF) (Andruck, 08.09.2025)
Agnes Arnold-Forster: "Nostalgie“ (PDF) (Andruck, 08.09.2025)
David Golumbia: "Cyberlibertarianism“ (PDF) (Andruck, 08.09.2025)
Raphaela Edelbauer: „Die echtere Wirklichkeit“ (PDF) (Büchermarkt, 08.09.2025)
Jorge Barón Biza: „Die Wüste und ihr Samen“ (PDF) (Büchermarkt, 08.09.2025)
Gaël Faye: „Jacaranda“ (PDF) (Lesart, 08.09.2025)
Hans Joas: „Universalismus“ (PDF) (Studio 9, 08.09.2025)
Heike Behrend: „Gespräche mit einem Toten. Gustaf Nagel, Prophet vom Arendsee“ (PDF) (Büchermarkt, 07.09.2025)
Ben Shattuck: „Die Geschichte des Klangs“ (PDF) (Studio 9, 06.09.2025)
Dorothee Elmiger: "Die Holländerinnen" (PDF) (Büchermarkt, 05.09.2025)
Katinka Ruffieux: „Zu wenig vom Guten“ (PDF) (Lesart, 05.09.2025)
Agnes Arnold-Forster: "Nostalgie. Geschichte eines gefährlichen Gefühls" (PDF) (Studio 9, 05.09.2025)
Zoran Drvenkar: "Asa" (PDF) (Neue Krimis, 05.09.2025)
Christopher Ecker: „Die leuchtende Reuse“ (PDF) (Büchermarkt, 04.09.2025)
György Dalos: „Neutralität und Kaiserschmarrn“ (PDF) (Lesart, 04.09.2025)
Leif Randt: „Let’s Talk About Feelings“ (PDF) (Studio 9, 04.09.2025)
Marco Wanda: "Dass es uns überhaupt gegeben hat" (PDF) (Büchermarkt, 03.09.2025)
Miguel Bonnefoy: "Der Traum des Jaguars" (PDF) (Büchermarkt, 03.09.2025)
Gustavo Faverón Patriau: „Unten leben“ (PDF) (Lesart, 03.09.2025)
Jens Harder: „Gamma“ (PDF) (Studio 9, 03.09.2025)
Tara Sullivan: "The Bitter Side of Sweet" (PDF) (Lesart, 02.09.2025)
Karl-Heinz Ott: "Die Heilung von Luzon" (PDF) (Büchermarkt, 02.09.2025)
Chiara Valerio: „Blinde Flecken“ (PDF) (Studio 9, 02.09.2025)
Martin Wagner: "Die Deutschen und der Gehorsam" (PDF) (Andruck, 01.09.2025)
Gertraud Klemm: "Abschied vom Phallozän“ (PDF) (Andruck, 01.09.2025)
Paul Lendvai: "Wer bin ich?" (PDF) (Andruck, 01.09.2025)
Amat Levin: "Black History“ (PDF) (Andruck, 01.09.2025)
Annie Ernaux: "Die Besessenheit" (PDF) (Büchermarkt, 01.09.2025)
Max Goldt: "Aber?" (PDF) (Büchermarkt, 01.09.2025)
Heinrich Steinfest: "Das schwarze Manuskript" (PDF) (Büchermarkt, 01.09.2025)
Verena Keßler: „Gym“ (PDF) (Lesart, 01.09.2025)
Benny Morris: „Die Geburt des palästinensischen Flüchtlingsproblems“ (PDF) (Studio 9, 01.09.2025)