
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikJürg Frey |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartRock 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 40 Jahren: Der Deutsche Bundestag ratifiziert nach fast zehnjähriger Debatte den Atomwaffensperrvertrag 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport 06:23 Wort zum Tage Pastorin i.R. Elke Drewes-Schulz 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Zivilisationsbrüche jenseits des Rheins 07:30 Kulturnachrichten 07:50 Interview 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 08:20 Reportage 45 Minuten bis Europa - Eindrücke von der Bodenseefähre nach dem Volksentscheid Sie pendelt zig-mal täglich zwischen zwei politischen Welten hin und her: Die Autofähre zwischen Friedrichshafen und dem Schweizerischen Romanshorn. Berufspendler setzen von der einen auf die andere Seite über. Einkaufswütige Schweizer machen sich auf der Fähre auf dem Weg ins benachbarte Süddeutschland. 45 Minuten dauert die Überfahrt vom einen zum anderen Ufer, von der einen (EU) in die andere (Nicht-EU)-Welt. Wie ist nun aber die Befindlichkeit der Fähre-Passagiere nach dem umstrittenen Schweizerischen Volksentscheid? Schulterzucken, Verärgerung, Zustimmung oder von allem etwas? 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp 37. Händel-Festspiele Karlsruhe |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema Krieg erzählen - Eine Berliner Tagung stellt sich die Frage nach angemessener Zeugenschaft 09:20 Musik Gestern Abend wurden die Brit-Awards verliehen 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik Belletristik: Joanna Bator, Wolkenfern, aus dem Poln. von Esther Kinsky, Suhrkamp Verlag, Berlin 2014, 499 Seiten, 24,95 EUR 09:38 Kulturtipps 09:42 Musik Catherine Russell - Bring it Back 09:55 Kalenderblatt Vor 40 Jahren: Der Deutsche Bundestag ratifiziert nach fast zehnjähriger Debatte den Atomwaffensperrvertrag 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch Berliner Zeitung 10:20 Musik Tinariwen "Emmar" 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik Sachbuch: Felix Thürlemann. Mehr als ein Bild. Für eine Kunstgeschichte des hyperimage. Fink, München 2013 10:38 Kulturtipps 10:42 Musik Szymanowski: 12 Etudes/Masques/4 Etudes/Metopes 10:50 Profil David Pfeifer (Schriftsteller und Boxer) 11:00 Nachrichten 11:07 Thema Die "schwarzen Hefte" Heideggers: Stoff für ein neues Bild des deutschen Philosophen? 11:20 Musik Babyboom-Popgeschichten, Gespräch: Die Walkman Revolution 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik Sachbuch: Eva Atlan, Raphael Gross, Julia Voss (Hg.) , 1938. Kunst-Künstler-Politik, , Wallstein, Göttingen , 2013 11:38 Kulturtipps 11:42 Musik We Invented Paris - "Rocket Spaceship Thing" & Tournee (21 Konzerte) |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportDie Länder und die Europawahl Bei der Bundestagswahl ist die Alternative für Deutschland knapp gescheitert. Nun hofft die AfD auf die Europawahl Ende Mai. Dort ist die Hürde auch niedriger, sie liegt bei 3 Prozent. Viel Hoffnung machen sich vor allem die Eurokritiker in Sachsen, dort kam die AfD auf knapp sieben Prozent und erzielte damit das beste Ergebnis aller Bundesländer. In Bayern will die CSU mit Hilfe ihres Europa-Kritikers Peter Gauweiler ihre Erfolge bei der Wahl Ende Mai fortsetzen. Gauweiler soll die CSU absichern gegen die Euroskeptiker der AfD. Schon im Bundestagswahlkampf nahm Gauweiler mit seinem Einsatz der AfD vieles weg. Manch einer in der CSU glaubt, dass es die entscheidenden Punkte zur Fünf-Prozent-Hürde waren. Auch in Rheinland-Pfalz laufen sich die Parteien schon für den Europawahlkampf warm, dort wird parallel am 25. Mai auch in den Kommunen gewählt. |
13:30 Uhr | KakaduRauskriegtag für Kinder |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema "Heideggers Werk ist eindeutig antisemitisch" - eine Erwiderung auf Silvio Vietta 14:20 Musik Vor 30 Jahren: The Smiths 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik Sachbuch: Olaf Jessen 14:38 Kulturtipps 14:42 Musik 100. Geburtstag: Hans Pischner (Musikwissenschaftler, DDR) 15:00 Nachrichten 15:07 Thema Von den "Vereinigten Schulbankfabriken" zum Produzenten von Designmöbeln des Architekten Richard Neutra 15:20 Musik Babyboom-Popgeschichten 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik Belletristik: Ted Chiang 15:38 Kulturtipps 15:42 Musik V.A. Haiti Direct 15:50 Debatte 0 08 00.22 54 22 54 16:00 Nachrichten 16:07 Thema Die schulpolitischen Pläne in Baden-Württemberg 16:20 Musik Lou Reed, John Cale & Nico: Le Bataclan Paris January 29 72 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik Belletristik: Joanna Bator 16:38 Kulturtipps 16:42 Musik Savages Y Suefo: Remix 16:50 Elektronische Welten Tragbares Langzeit-EKG |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | WeltzeitGeschwächt aber nicht gebrochen - Die Cosa Nostra in Zeiten der Krise |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Fazit am AbendKrieg erzählen - Eine Berliner Tagung stellt sich die Frage nach angemessener Zeugenschaft |
19:30 Uhr | Forschung und GesellschaftJahrgang 1964 - Die Babyboomer werden 50 |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertLive aus der Philharmonie Berlin |
22:00 Uhr | ChormusikAnselm Hüttenbrenner |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |