Deutschlandfunk
Deutschlandfunk Nova
Live
Seit 00:05 Uhr
Lange Nacht
Live
Seit 00:05 Uhr
Lange Nacht
Programm
Podcasts
Live
Seit 00:05 Uhr
Lange Nacht
Live
Seit 00:05 Uhr
Lange Nacht
Themen
Bücher
Meinung & Debatte
Musik
Film & Serie
Politik
Kulturnachrichten
Psychologie
Bühne
Hörspiel + Feature
Philosophie
Umwelt
Kakadu
Leben
Wissenschaft
Geschichte
Debatten und News aus der Kultur
Programm
Sendungen & Podcasts
Musikliste
Archiv
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk Nova
Archiv
Suche erweitern
Reset
Suchbegriff
Sendung
Bitte wählen Sie ...
Von
.
.
Bis
.
.
nur Audio
Nach Radiosender filtern
Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk Nova
Suchen
DDR-Literatur - Die Zukunft der Peter-Sodann-Bibliothek ist ungewiss
Gesendet am
20.08.2025, 13:45 Uhr
Länge
08:35 Minuten
Autor
Gerlach, Alexandra
Sendung
Länderreport
Bibliothek der Zukunft (II): Zentralbibliothek Oodi in Helsinki
Gesendet am
17.08.2025, 23:33 Uhr
Länge
05:10 Minuten
Autor
Donges, Sofie
Sendung
Fazit
Sodann-Bibliothek mit DDR-Büchern von Geldsorgen geplagt
Text zum Beitrag
Sodann-Bibliothek mit DDR-Büchern von Geldsorgen geplagt
Peter-Sodann-
Bibliothek
im sächsischen Staucha bewahrt viele Zehntausende Bücher aus
der
DDR auf. Nun steht sie vor einer
Sodann-Bibliothek mit DDR-Büchern von Geldsorgen geplagt
Text zum Beitrag
Sodann-Bibliothek mit DDR-Büchern von Geldsorgen geplagt
Peter-Sodann-
Bibliothek
im sächsischen Staucha bewahrt viele Zehntausende Bücher aus
der
DDR auf. Nun steht sie vor einer
Egalitär, sozial, nachhaltig - die Bibliothek als Ort der Zukunft
Gesendet am
10.07.2025, 07:20 Uhr
Länge
04:28 Minuten
Autor
Müller, Marius
Sendung
Politisches Feuilleton
Kommentar
Lesekompetenz ist im KI-Zeitalter wichtiger denn je
Gesendet am
02.06.2025, 07:20 Uhr
Länge
04:29 Minuten
Autor
Von Marius Müller
Sendung
Politisches Feuilleton
Text zum Beitrag
Kommentar Lesekompetenz ist im KI-Zeitalter wichtiger denn je
viele andere
Bibliothek
are biete ich in meiner
Bibliothek
Einführungen in den Umgang mit unseren Beständen an. Wie recherchiert
Archiv
Postkoloniales Namibia
Warum der Fußball ein Spiel der Versöhnung ist
Gesendet am
03.11.2024, 18:05 Uhr
Länge
23:01 Minuten
Autor
Von Ronny Blaschke
Sendung
Nachspiel. Feature
Text zum Beitrag
Postkoloniales Namibia Warum der Fußball ein Spiel der Versöhnung ist
denke an deine
Zukunft
.‘"
Archiv
Sommerreihe Bibliothek der Zukunft: Stadtbibliothek Stuttgart
Gesendet am
27.08.2024, 10:22 Uhr
Länge
06:11 Minuten
Autor
Rebmann, Sophie
Sendung
Lesart
Archiv
Reihe "Bibliothek der Zukunft": Nationalbibliotheken in Katar und Oman
Gesendet am
22.08.2024, 10:45 Uhr
Länge
10:19 Minuten
Autor
Lux, Claudia
Sendung
Lesart
Archiv
Aus der Reihe "Bibliothek der Zukunft": Stadtbibliothek Deichman in Oslo
Gesendet am
20.08.2024, 23:47 Uhr
Länge
05:32 Minuten
Autor
Harms, Sigrid
Sendung
Fazit
Archiv
Aus der Reihe "Bibliothek der Zukunft": Stadtbibliothek Deichman in Oslo
Gesendet am
20.08.2024, 10:41 Uhr
Länge
05:31 Minuten
Autor
Harms, Sigrid
Sendung
Lesart
Archiv
Sommerreihe "Bibliothek der Zukunft": Centre George Pompidou
Gesendet am
19.08.2024, 10:51 Uhr
Länge
08:10 Minuten
Autor
Bernau, Nikolaus
Sendung
Lesart
Alternative Kirchennutzung
Kampf gegen leere Gotteshäuser
Text zum Beitrag
Alternative Kirchennutzung Kampf gegen leere Gotteshäuser
wir machen, ist
der
Versuch, eine Verbindung zu schaffen zwischen
der
Kirche und dem Kiez", beschreibt Pfarrer Moritz Kulenkampff
Archiv
Bildung
Mehr Lesekompetenz für eine bessere Zukunft
Text zum Beitrag
Bildung Mehr Lesekompetenz für eine bessere Zukunft
zurück, um für die
Zukunft
Entwicklungen abzulesen, so lässt sich zumindest für das Lesen selbst nicht allzu Gutes hoffen.
Archiv
Neurodivergenz
Zwischen Trend und Reform der Psychologie
Gesendet am
02.02.2023, 19:30 Uhr
Länge
29:48 Minuten
Autor
Von Carina Schroeder
Sendung
Zeitfragen. Feature
Text zum Beitrag
Neurodivergenz Zwischen Trend und Reform der Psychologie
verpackt. Die wie
der
um musste
der
an
der
e Teil
der
Clique lösen. Das große Finale: ein Festmahl.
Ende des Streiks im Centre Pompidou
Text zum Beitrag
Ende des Streiks im Centre Pompidou
Kunst und einer
Bibliothek
fürchteten um ihre Zukunft. Nun soll laut den beteiligten Gewerkschaften das aktuelle Stellen-Niveau
Ende des Streiks im Centre Pompidou
Text zum Beitrag
Ende des Streiks im Centre Pompidou
Kunst und einer
Bibliothek
fürchteten um ihre Zukunft. Nun soll laut den beteiligten Gewerkschaften das aktuelle Stellen-Niveau
Archiv
Arabische Philosophinnen
Über Feminismus und Schmerz
Gesendet am
17.11.2022, 18:30 Uhr
Länge
26:33 Minuten
Autor
Von Dunja Sadaqi und Julia Neumann
Sendung
Weltzeit
Text zum Beitrag
Arabische Philosophinnen Über Feminismus und Schmerz
die Herausfor
der
ung
der
Revolution ist, die patriarchalische Ordnung infrage zu stellen – auch im Kopf
der
Frauen!“
Ray Loriga: "Kapitulation"
Terrorherrschaft der radikalen Vernunft
Gesendet am
04.10.2022, 08:50 Uhr
Länge
06:25 Minuten
Autor
Von Thomas Wörtche
Sendung
Buchkritik
Text zum Beitrag
Ray Loriga: "Kapitulation" Terrorherrschaft der radikalen Vernunft
Polnische Holocaust-Literatur
Ist die Zukunft Leben oder Tod?
Gesendet am
22.07.2022, 10:31 Uhr
Länge
06:05 Minuten
Autor
Von Jörg Plath
Sendung
Lesart
Text zum Beitrag
Polnische Holocaust-Literatur Ist die Zukunft Leben oder Tod?
Kunstausstellung "Manifesta" in Pristina
Ein Motor für die Zukunft des Kosovo
Text zum Beitrag
Kunstausstellung "Manifesta" in Pristina Ein Motor für die Zukunft des Kosovo
zum "Motor für die
Zukunft
" werden könne, so Wheeler.
Archiv
Manifesta 14 in Pristina
Wie Kunst eine Stadt verändert
Gesendet am
21.07.2022, 14:15 Uhr
Länge
21:48 Minuten
Autor
Moderation: Massimo Maio
Sendung
Kompressor
Text zum Beitrag
Manifesta 14 in Pristina Wie Kunst eine Stadt verändert
So sind 50 Prozent
der
Bevölkerung unter 25 Jahre.
Archiv
Mädchenschulen
Besser lernen ohne Jungs?
Gesendet am
18.07.2022, 19:30 Uhr
Länge
29:53 Minuten
Autor
Von Dorothea Brummerloh
Sendung
Zeitfragen
Text zum Beitrag
Mädchenschulen Besser lernen ohne Jungs?
der
Selbstdarstellung
der
Schule im Netz heißt es unter an
der
em:
Archiv
Messewirtschaft
Eine Branche kämpft ums Überleben
Gesendet am
12.07.2022, 19:30 Uhr
Länge
30:49 Minuten
Autor
Von Martin Schütz und Johannes Zuber
Sendung
Zeitfragen. Feature
Text zum Beitrag
Messewirtschaft Eine Branche kämpft ums Überleben
Ich bin also einer
der
Dinosaurier,
der
hier rumläuft, nicht nur an
der
Haarpracht zu erkennen.“
mehr Beiträge