Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Montag, 05.08.2019

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Klassik
    Moderation: Haino Rindler

    Ähnlich wie Hildegard von Bingen, Fanny Hensel oder Clara Schumann gehört Barbara Strozzi heute zu den bekannten Komponistinnen der Musikgeschichte. Sie lebte in einer Zeit, als das Komponieren eigentlich den Männern vorbehalten war. Aus ihren Werken spricht eine Frau mit einem überaus lebendigen Geist, großem Wissen und enormem Talent. Ihre Musik steht dabei in einem Spannungsverhältnis zu dem einzigen überlieferten Bild, auf dem sie als sehr freizügig gekleidete Gambistin den Eindruck einer Kurtisane vermittelt. Aus Anlass ihres 400. Geburtstages am 6. August erklingen Aufnahmen mit Emöke Baráth, Simone Kermes und Magdalena Kožena, die zeigen, welch großartige Künstlerin sie als Sängerin und Komponistin im Venedig des 17. Jahrhunderts war.

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Dieter Kassel

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Klaus Böllert, Hamburg
    Katholische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Ehemaliger Fußballer Ewald Lienen im Gespräch mit Katrin Heise

    Bundesligaprofi und Kandidat der DKP bei einer Wahl, das geht? Das geht! Ewald Lienen kandidierte 1985 allerdings erfolglos. Besser verlief dagegen die sportliche Karriere - 333 Spiele in der 1. Liga, später Trainer, zuletzt bei St. Pauli. Heute ist er dort Technischer Direktor und noch immer bekannt als "Zettel-Ewald".

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Joachim Scholl

    Lyriksommer
    Eindrücke vom Wortgarten-Festival in der Uckermark
    Von Stephanie von Oppen

    Tägliche Verzweiflung
    Ein metaphysisches Tagebuch
    Gespräch mit Frank Witzel

    Sommerreihe Schreiborte:
    Von Clemens Meyer

    Buchkritik:
    "Wie später ihre Kinder" von Nicolas Mathieu
    Gespräch mit Dirk Fuhrig

    Hörbuch:
    Theodor Fontane - Die großen Romane
    Von Tobias Wenzel

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mascha Drost

    Das war das 25. Pol'and'rock-Festival
    Gespräch mit Jessica Chmura

    Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Weltmusik
    Von Olga Hochweis

    11:45 Uhr
    Rubrik: Jazz

    Frischer UK-Jazz
    Das Kollektiv Nérija und ihr Album "Blume"
    Von Till Kober

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Caroline Fetscher, Journalistin und Publizistin
    Modeation: Anke Schaefer

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Susanne Arlt

    Zeitdruck ohne Ende
    Alltag in der Krankenhausfabrik (1-3)
    Von Susanne Lettenbauer

    Abstoßend und anziehend
    Der Mehringplatz in Berlin
    Von Nina Schaefer

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Popkulturmagazin
    Moderation: Gesa Ufer

    Runde 1-4:
    - Hartz IV und unsympathisch? - Armut im TV
    - "Get rich or die Trying" - HipHop
    - Poor Player - Armut in Computerspielen
    - Armut in der Popkultur - Resümee
    Gespräch mit Agatha Kremplewski

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • 15:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Vivian Perkovic

    Kommentar
    Was soll der ganze Feature-Quatsch?
    Von Juliane Reil

    Genderfragen in der aktuellen populären lateinamerikanischen Musik
    Gespräch mit Sydney Hutchinson

    Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Weltmusik
    Von Olga Hochweis

    Soundscout:
    Das Moped aus Bad Kreuznach
    Von Martin Risel

  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Axel Rahmlow

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Margarete Wohlan

    Berg-Karabach-Konlikt
    Die militarisierte Gesellschaft
    Von Florain Guckelsberger und Manuel Daubenberger

    Wer in Berg-Karabach aufwächst, entkommt dem Krieg nicht: Kriegsdenkmäler und Friedhöfe erinnern überall an Tote, Versehrte, Veteranen und Invaliden. Schulklassen pflegen Soldatengräber und lernen deren Lebensgeschichten auswendig. Auch die größte Geisterstadt der Welt befindet sich in Berg-Karabach: Aðdam, wo bis Kriegsbeginn fast 30.000 Menschen lebten. Und das alles, weil Armenien und Aserbaidschan seit fast 30 Jahren Krieg um diese Kaukasusregion führen. Seit kurzem wird wieder verhandelt, wenn auch sehr verhalten. Und Berg-Karabach sitzt nicht am Verhandlungstisch. Dabei ist die Identität der Einwohner sehr an die Eigenständigkeit ihrer Region gekoppelt.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin

    Fachkräfte aus dem Ausland
    Rezept gegen Pflegenotstand?
    Von Kristin Langen

    Pflegeroboter
    Können Maschinen Menschen betreuen?
    Von Jasmin Galonski

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Jawohl Chef?
    Über die Kultur der Kritik in deutschen Unternehmen
    Von Mandy Schielke
    (Wdh. v. 17.09.2018)

    Kritikfähig soll der moderne Arbeitnehmer sein. Beim Austeilen, aber auch beim Einstecken. Feedback ist wichtig, und das will gelernt sein. Zunächst etwas Positives sagen, dann das Negative. Niemals persönlich werden. Kritik will gelernt sein, und dass sie nicht nur von oben, sondern auch von unten kommen darf, sogar kommen soll, ist das Wesen flacher Hierarchien. Einen Zustand, den sich immer mehr Unternehmen wünschen. Aber wie steht es tatsächlich um die Kritikkultur in deutschen Unternehmen? Gibt es einen Wandel hin zu mehr Feedback und Mitbestimmung? Laut einer repräsentativen Studie der Personalberatung Rochus Mummert von 2016 machen 24 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland die Erfahrung, dass Führungsstil vor allem Befehlston heißt - der Chef hat Recht und der Mitarbeiter zu gehorchen.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    In Concert

    Cully Jazz Festival (Schweiz)
    Chapiteau
    Aufzeichnung vom 08.04.2019

    Erik Truffaz Quartet feat. Nya
    "Bending New Corners"

    Erik Truffaz, Trompete
    Benoît Corboz, Piano und Fender Rhodes
    Marcello Giuliani, Bass
    Marc Erbetta, Schlagzeug
    Nya, Vocals

    Moderation: Matthias Wegner

  • 21:30 Uhr

    Einstand

    Kinder an die Orgeln!
    Vermittlungsangebote rund um die Königin der Instrumente
    Von Dagmar Penzlin

    Wenn immer weniger Kinder und Jugendliche die Orgel als Instrument beim Kirchenbesuch kennen lernen, dann muss der Weg vielleicht in die entgegengesetzte Richtung gehen. Ob mobile Orgel für den Schulbesuch, Orgelpfeifen-Pakete zum gemeinsamen Musizieren oder spezielle Orgelkoffer, die Elemente und Klangprinzipien der Königin der Instrumente erlebbar machen - solche Angebote und Materialien haben in der Musikvermittlung gerade Hochkonjunktur. International boomt ein Orgel-Bausatz aus den Niederlanden, mit dem schon Grundschüler in weniger als einer Stunde eine kleine Orgel zusammenbasteln und dann darauf spielen können. Ebenso zielen neue pädagogische Konzepte für den Orgelunterricht darauf ab, möglichst niedrigschwellig und ohne große Vorkenntnisse Heranwachsende früh für das Instrument zu begeistern. Orgelkonzerte und Orgelführungen für Kinder leben heute von Interaktion und kreativen Elementen. Alle Aktivitäten sollen dem drohenden Nachwuchsmangel in der Kirchenmusikszene entgegen wirken.

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • MARSEILLE & MAFIA
    Chourmo (2/2)
    Nach dem Roman von Jean-Claude Izzo
    Übersetzung: Katarina Grän und Ronald Voullié
    Bearbeitung und Regie: Ulrich Gerhardt
    Mit: Hans Peter Hallwachs, Burghart Klaußner, Deborah Kaufmann, Maria Hartmann, Regina Lemnitz, Helmut Krauss, Thomas Thieme, Christian Gaul, Peter Gavajda, Falilou Seck, Rolf Marnitz, Thomas Vogt
    Ton: Alexander Brennecke
    Produktion: DeutschlandRadio Berlin 2003
    Länge: 54‘19
    (Wdh. v. 11.04.2003)

    Gewalt, Willkür, Rassismus: Fabio Montale ermittelt erneut in den Problemvierteln Marseilles, nachdem Serge, ein ehemaliger Kollege und engagierter Sozialarbeiter, auf offener Straße erschossen wurde.

    Wer hat den 16-jährigen Guitou getötet? Fabio Montale, Polizeikommissar a.D., hat nicht nur die schwere Aufgabe, seiner Cousine den Tod ihres Sohnes mitzuteilen. Er ist auf der Suche nach dessen Mördern. Auch sein Freund Serge, der sich um die Kinder algerischer Einwanderer gekümmert hat, wurde Opfer eines Mordanschlages. Serge gewann das Vertrauen vieler Algerier. Doch dass er die Jugendlichen vom radikalen Kurs abzubringen versuchte, passte einigen nicht. Und Serge hatte seine Schattenseiten, wie Fabio bald feststellen muss.

    Jean-Claude Izzo, geboren 1945 in Marseille, arbeitete zunächst für verschiedene Zeitschriften in Marseille und Paris. Nachdem die Zeitschrift Viva aus politischen Gründen verließ, widmete er sich der Kriminalliteratur. Seine gesellschaftskritischen Romane stehen in der Tradition des französischen Néo-Polar. Mit den Krimis der Marseille-Trilogie gelang Izzo der Durchbruch. 2001 wurden alle drei Werke für das französische Fernsehen verfilmt. Ein Jahr später entstand der französische Kinofilm „Total Khéops“.
    Am 26. Januar 2000 starb Izzo in Marseille. Erst nach seinem Tod wurde er auch in Deutschland einer größeren Leserschaft bekannt, als „Chourmo“ 2001 den Deutschen Krimipreis erhielt.

    Ulrich Gerhardt, 1934 in Berlin geboren, arbeitet seit über 50 Jahren für das Radio. Er war Hausregisseur im RIAS, Hörspielchef des SFB und Mitbegründer der Kunstkopfstereophonie. Er ist Mitglied der Akademie der Künste Berlin, der er im Jahr 2016 sein Archiv übergeben hat. Lebt in Berlin. Sein Werk umfasst über 200 Inszenierungen und Literaturbearbeitungen und wurde mehrfach ausgezeichnet u.a. mit dem Karl-Sczuka-Preis, dem Hörspielpreis der Akademie der Künste, mit der Auszeichnung als Hörspiel des Monats und als Hörspiel des Jahres. Für die Vertonung von Jean-Claude Izzos Marseille-Trilogie hat Ulrich Gerhardt Original-Töne verwendet, die 1997 beim Wahlkampf von Le Pen in Marseille aufgenommen wurden. Zuletzt produzierte Deutschlandfunk Kultur 2017„Im Topf ein Coq au vin“, Ulrich Gerhardts dritte Originalton-Collage über den Restaurantkritiker Wolfgang Siebeck.

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Gabi Wuttke

    Gamifizierung des Terrors
    Gespäch mit Karolin Schwarz

    SammelLeidenschaft (1)
    Steffen Hildebrand und die Leipziger Schule
    Von Nadja Bascheck

    Privatfilme aus der NS-Zeit
    Eine ZDF-Dokumentation zeigt unbekanntes Material
    Von Jörg Müllner

    "Billie-Trix-Story"
    Cabaret-Premiere von Jonathan Harvey und Pet Shop Boys
    Gespräch mit Martin Hosbach

    Kulturpresseschau
    Von Hans von Trotha