
00:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
00:05 Uhr | Neue Musikaufnehmenmikromusik Festival |
01:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
01:05 Uhr | TonartaufnehmenRock |
05:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
05:05 Uhr | Studio 9aufnehmenKultur und Politik am Morgen 05:50 Aus den Feuilletons 06:20 Wort zum Tage Juliane Bittner 07:20 Politisches Feuilleton 07:40 Interview 08:50 Buchkritik |
09:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
09:05 Uhr | Im Gesprächaufnehmen |
10:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
10:05 Uhr | LesartaufnehmenDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
11:05 Uhr | TonartaufnehmenDas Musikmagazin am Vormittag |
12:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...aufnehmen |
13:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
13:05 Uhr | Länderreportaufnehmen |
14:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
14:05 Uhr | KompressoraufnehmenDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | KakaduaufnehmenModeration: Tim Wiese |
15:30 Uhr | TonartaufnehmenDas Musikmagazin am Nachmittag 16:30 Chor der Woche |
17:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
17:05 Uhr | Studio 9aufnehmenKultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten |
18:30 Uhr | Weltzeitaufnehmen |
19:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Forschung und GesellschaftaufnehmenMagazin PErIODyScHe FRaGeN Aus dem Chemiesaal ist es kaum wegzudenken: das Periodensystem, das Ordnung in die chemischen Elemente bringt. Als Dmitri Mendelejew es vor einhundertfünfzig Jahren veröffentlichte, reihte er die Bausteine der Materie entsprechend ihrer Atommasse auf und gruppierte sie anhand ihres chemischen Verhaltens. Damals klafften noch Lücken in dem Tabellenwerk, denn etliche Elemente waren noch nicht entdeckt worden. |
20:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
20:03 Uhr | KonzertaufnehmenLive aus der Philharmonie Berlin |
22:00 Uhr | ChormusikaufnehmenHeinrich Schütz |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktaufnehmenThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
23:05 Uhr | FazitaufnehmenKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |