
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikGare du Nord, Basel |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartRock 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Dekan Martin Kalinowski 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Fremde. Das Unbehagen in der jeweils eigenen Kultur 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Die 68er und die Lust am Lesen 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Geschehnisse während der Weltmeisterschaft" von Helmut Krausser |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im Gespräch"Ich mag Geld überhaupt nicht" Hanna Poddig hat keinen Beruf erlernt, ist aber rund um die Uhr beschäftigt: Sie kettet sich an Bahngleise, klettert aufs Brandenburger Tor, seilt sich von Brücken ab oder hält kritische Reden auf Aktionärsversammlungen. Die 32-Jährige sieht sich als Berufsrevolutionärin, die den Staat ebenso ablehnt wie die herrschende Wirtschaftsform. Ihr Essen holt sie sich deshalb aus Müllcontainern großer Supermärkte, ihre Kleidung ist gebraucht, und sie lebt meistens bei Freunden. Selbst Gefängnisstrafen können die selbsternannte Vollzeitaktivistin nicht abschrecken. In ihrem 2009 veröffentlichten Buch "Radikal mutig - Meine Anleitung zum Anderssein" agitiert sie gegen das bestehende System und gibt praktische Tipps für ein Leben im Protestmodus. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Weltmusik "Wo ist Zigeunerland" - die Deutsche Oper auf musikalischer Spurensuche |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Sasha Marianna Salzmann, Autorin |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: André Hatting |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Cora Knoblauch |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Quasseltag Stunde der Wintervögel |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten 16:30 Chor der Woche Chor Yellow 33 Frauen gehören dem Chor Yellow aus Osnabrück an. Sie selbst sagen über sich, bei Yellow gibt es keinen Strom, keine Briefe und auch keine Möbel, sondern tolle Musik und gute Laune. Bei der Gründung vor sieben Jahren traten einige der Sängerinnen bei der Hochzeit einer Freundin mit dem Stück Yellow von Coldplay auf. Damit war der Name für ihren Chor gefunden. Heute singen sie Jazz, Pop und Gospel sowohl a-cappella als auch begleitet durch eine Band. |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Cora Knoblauch 17:50 Typisch deutsch? Drogen 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitDie Witwen von Budhpura Die Witwen von Budhpura |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Forschung und GesellschaftMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature "Und plötzlich kennen dich alle nackt..." „Ich kann dieses Foto niemals loswerden. Es ist für immer da draußen.“ Schweigend hält die kanadische Schülerin Amanda Todd ihre handgeschriebene Botschaft in die Kamera. Kurz darauf nimmt sich die 15-Jährige das Leben. Das Video aus dem Jahr 2012, in dem sie Zettel um Zettel von ihren Demütigungen berichtet, haben weltweit Millionen von Menschen gesehen. Es ist gespeichert im Gedächtnis des Internets. So wie das Foto, das Amanda Todd nicht mehr loswurde: Ein Screenshot ihrer nackten Brüste. Das Netz ist voll mit pornografischem Material - legalem, aber auch illegalem. Für den anonymen Betrachter mag es nur ein weiteres Oben-ohne-Bild oder voyeuristisches Video sein. Für die Abgebildeten bedeuten unfreiwillig veröffentlichte Aufnahmen den Verlust der Selbstbestimmung über ihre Intimsphäre. Doch was ist die Alternative? Intimität nicht digital auszuleben? Für viele Erwachsene gehören erotische Aufnahmen zur Sexualität dazu. In den Liebesbeziehungen von Jugendlichen spielt das Smartphone eine zentrale Rolle. Teilen wir zu viel von uns mit? Oder schlagen wir beim Stichwort Sex zu schnell Alarm? Brauchen Jugendliche mehr geschützte Räume? Und warum sind eigentlich immer die Opfer schuld? Ein Feature über gewaltsame Überschreitungen von Schamgrenzen - und ihre Rückeroberung. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertLive aus der Philharmonie Berlin |
22:00 Uhr | Chormusik"Unbekannt und spätromantisch" Seit seiner Wiedergründung 2013 hat es sich der Landesjugendchor Thüringen zur Aufgabe gemacht, bekannte Chormusik neu zu entdecken und unentdeckte Werke bekannt zu machen. Wilhelm Berger, Komponist, Dirigent, Pianist und Chef der Meininger Hofkapelle von 1903 bis zu seinem Tod 1911 ist stilisch zwischen Brahms und Reger anzusiedeln - und bis heute ein Unbekannter der Musikgeschichte. Der Landesjugendchor Thüringen hat nun 17 Vokalwerke Bergers für Frauen- und Männerchor sowie für gemischten Chor mit bis zu acht Stimmen eingespielt. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |