Programm
Donnerstag, 29.09.2022
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
"Fenster Festival Neue Musik Rümlingen"
Gare du Nord, Basel
Aufzeichnung vom 27.01.2022
Georges Aperghis
"Zeugen" für Sängerin, Ensemble und sieben Handpuppen nach Paul Klee (2007)
Salome Kammer, Stimme
Ernesto Molinari, Klarinette
Teodoro Anzellotti, Akkordeon
Aljandro Oliván López, Altsaxofon
Mathilde Hoursiangou, Klavier
Françoise Rivalland, Cimbalom
Leitung: Marcus Weiss -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Rock
Moderation: Mathias Mauersberger02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Ute Welty05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr Aus den Feuilletons06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TageJohanna Vering, Langenberg
Katholische Kirche06:30 UhrNachrichten07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonStarke Frau, was nun?
Von Heike-Melba Fendel07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewFußball-WM in Katar - Warum Menschenrechte nicht käuflich sind
Gespräch mit Dr. Sebastian Sons, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik"Lektionen" von Ian McEwan
Rezensiert von Rainer Moritz -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
Fotografin Ricarda Roggan im Gespräch mit Britta Bürger - Wenn Dinge Geschichten erzählen
Stühle, Tische, Schrottautos: Dass auch Gegenstände Geschichten erzählen können, zeigen die Aufnahmen der Fotografin Ricarda Roggan. Zu sehen sind diese z.B. in der Leipziger Galerie Eigen & Art - aber auch im Deutschen Bundestag.
-
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:05 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Andrea Gerk
"Sinnbilder" - warum man den Bergen mit mehr Respekt begegnen muss
Gespräch mit Reinhold Messner
Buchkritik:
"Der Berg, der Menschen frisst" von Ander Izagirre
Rezensiert von Wolfgang Schneider
Verlag vom Berg - "Folio" aus Bozen
Gespräch mit Ludwig Paulmichl -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Mascha Drost
Zum Tod von Rapper Coolio - Nur ein One-Hit Wonder
Von Raphael Smarzoch
Musikbuch:
"Klangwunder", die Autobiographie des Oboisten Albrecht Mayer
Ein Leben in Lüge: "Rex Gildo - der Letzte Tanz"
Von Jenni Zylka11:30 Uhr Musiktipps11:45 Uhr Rubrik: WeltmusikErinnerungen an den Bluesmann Afrikas: Vieux Farka Touré´mit "Ali"
Von Kerstin Poppendieck -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...
Nadine Lindner
Moderation: Jana Münkel -
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Länderreport
Moderation: Heidrun Wimmersberg
Lützerath: Unruhiger Herbst im Rheinischen Revier
Von Vivien Leue
Nach der Hochwasserkatastrophe in NRW: neue Pläne für die Steinbachtalsperre
Von Felicitas Boeselager
Vom Schwarzwald an den Hindukusch: afghanische Ortskraft soll abgeschoben werden
Von Katharina Thoms
Alte Lindenallee vor dem Aus? Streit um Stadtsanierung in Celle
Von Bastian Brandau -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Kompressor
Das Popkulturmagazin
Moderation: Max Oppel
Cheesy but goldie: Coolio's "Gangsta's Paradise" in der Welthitanalyse
Gespräch mit Fion Birr
"Tausend Zeilen" und das cineastische Oevre des Bully Herbig
Gespräch mit Jochen Werner
Queerness in Arabischer Popkultur - was Songs und Musicals erzählen
Von Hend Hussein
Jenseits des Systems - Ausstellung in Jena über autonome Kunst in der späten DDR
Von Henry Bernhard14:30 Uhr KulturnachrichtenVon Bettina Ritter
-
15:00 Uhr
Nachrichten
-
15:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Vivian Perkovic
Perera Elsewhere und "Home"
Gespräch mit Perera Elsewhere
De-Phazz feiert 25-jähriges Band-Jubiläum mit dem neuen Album "Jelly Banquet"
Gespräch mit Pit Baumgartner
Pixies und neues Album "Doggerel"
Von Marcel Anders
Trauerfall und Albumveröffentlichung: Neue Musik von Wanda
Gespräch mit Susi Ondrusova
Bruce Springsteen kündigt neues Album an15:30 Uhr Musiktipps15:40 Uhr Live SessionJens Friebe "Wir sind schön"
16:00 UhrNachrichten16:30 Uhr KulturnachrichtenVon Bettina Ritter
-
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Nicole Dittmer17:30 Uhr KulturnachrichtenVon Bettina Ritter
18:00 UhrNachrichten -
18:30 Uhr
Weltzeit
Moderation: Isabella Kolar
Brasiliens Schicksalswahl
Stresstest für die Demokratie
Von Anne Herrberg und Burkhard BirkeAm 2. Oktober müssen die Brasilianer*innen entscheiden, ob sie die Regierung des Rechtsaußen Jair Bolsonaro erneut wählen, oder dem linksgerichteten Ex-Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva ihre Stimme geben. Manche fürchten sogar, Brasiliens Demokratie steht auf dem Spiel. Denn Bolsonaro schürt seit Monaten Zweifel am elektronischen Wahlsystem - vor allem in sozialen Medien. Dab ei gilt das seit den 90er Jahren praktizierte Wahlsystem als zuverlässig und soll Stimmenkauf verhindern. Bei der vergangenen Wahl 2018 konnte Lula nicht teilnehmen, weil er wegen Korruption und Geldwäsche zu einer rund zwölfjährigen Haftstrafe verurteilt worden war, die mittlerweile aufgehoben wurde.
-
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:05 Uhr
Zeitfragen
Forschung und Gesellschaft - Magazin
Moderation: Lydia Heller
Fake-Mumien im Visier der Forschung
Von Michael Stang
Fiktives Gedankenexperiment (4) - Wenn es keine Wiedervereinigung gegeben hätte
Von Julia Eikmann19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureDas Märchen von der bösen "Schulmedizin"
Esoterische Verschwörungserzählungen im Gesundheitsbereich
Von Katharina Nocun
Esoterik-Anbieter schüren Ängste vor einer vermeintlichen Verschwörung in Medizin und Wissenschaft und machen damit Kasse. -
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
Seglerhaus am Wannsee Berlin
Aufzeichnung vom 25.09.2022
Johann Nepomuk Hummel
Allegro con spirito, aus: Partita für Bläser Es-Dur
Wolfgang Amadeus Mozart
Harmoniemusik aus "Die Entführung aus dem Serail" KV 384, bearbeitet von Johann Nepomuk Wendt
Gaetano Donizetti
Sinfonia für Bläser g-Moll
Charles Gounod
Petite Symphonie für Bläser B-Dur
Solisten des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin:
Ulf-Dieter Schaaff, Flöte
Florian Grube, Oboe
Thomas Herzog, Oboe
Leandra Brehm, Klarinette
Ann-Kathrin Zacharias, Klarinette
Daniel Ember, Horn
Frank Stephan, Horn
Miriam Kofler, Fagott
Vedat Okulmus, Fagott
Clemens Königstedt, Kontrafagott
Moderation: Olaf Wilhelmer -
22:00 Uhr
Nachrichten
-
22:03 Uhr
Freispiel
Kurzstrecke 126
Feature, Hörspiel, Klangkunst − Die Sendung für Hörstücke aus der freien Szene
Zusammenstellung: Marcus Gammel, Ingo Kottkamp und Johann Mittmann
Produktion: Autor:innen/Deutschlandfunk Kultur 2022
Länge: 56'30
(Ursendung)
Wiederholung am 14.10.2022, 0.05 Uhr
Ungewöhnlich und nicht länger als 20 Minuten: Wir stellen freie Produktionen aus den Genres Feature, Hörspiel und Klangkunst vor. In der aktuellen Ausgabe der Kurzstrecke präsentieren wir:
Happy Viel Glück
Von Tobias Premper
Democracy In Crazy Times
Von Schülerinnen und Schüler der Lina-Morgenstern-Schule
The City
Von José Iges
Außerdem:
Neues aus der „Wurfsendung“ mit Julia TiekeHörspiel, Feature und Klangkunst aus der freien Szene. Heute unter anderem mit einer Komposition aus den Sounds europäischer Städte.
-
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Vladimir Balzer
Kriegsgesellschaft am Abgrund - Russland steuert ins Ungewisse
Gespräch mit Ilja Kalinin
Fragwüdiger Prozess - Friedenspreisträgerin Tsitsi Dangarembga verurteilt
Gespräch mit Barbara Groeblinghoff
Kunsthaus Zürich: Neustart nach Bührle-Debakel
Von Ellinor Landmann
Quasi Opernkomponist - wie Mahler wiederentdeckt wird
Gespräch mit Bernhard Doppler
Nicht nur Lula - die Kulturszene vor der Wahl in Brasilien
Von Burkhard Birke
"Odysseus.Live": Cosmea Spelleken mischt digitale und analoge Welten
Gespräch mit Christoph Leibold23:30 Uhr KulturnachrichtenVon Thomas Jaedicke
23:50 Uhr KulturpresseschauVon Tobias Wenzel