
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | LiteraturWer erhält den Sachbuchpreis der Leipziger Buchmesse? |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartChansons und Balladen 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten |
04:00 Uhr | Nachrichten |
04:05 Uhr | TonartClublounge 05:00 Nachrichten 06:00 Nachrichten |
06:55 Uhr | Wort zum TageDie Religion Abrahams |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | FeiertagGefangen in der Antriebslosigkeit Als größte der lebensgefährdenden Sünden hat sie der ägyptische Mönch Evagrius Ponticus bezeichnet: die "Acedia" oder die "Trägheit des Herzens". |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherErzähltag Am Freitag wird es einen Staffellauf geben, die Klassen 4a und 4b kämpfen um den Sieg. Es winkt eine tolle Belohnung: Herr Polenz, der Sportlehrer, unternimmt mit den Siegern eine Nachtwanderung. Die 4b hat gute Chancen, im letzten Jahr haben sie nur verloren, weil Merle weder schnell laufen noch den Stab richtig weitergeben konnte. Merle ist seit zwei Wochen krank, also könnte es klappen. Doch pünktlich zum Sportfest ist sie wieder am Start. Was nun? |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | KakaduHörspieltag Nickel ist neun Jahre alt und lebt seit einem halben Jahr allein mit seinem Vater und Cortez, einem Papagei. Alle drei träumen davon, mit einem Schiff auf den Kanälen durch ganz Europa zu fahren. Doch noch haben sie kein Schiff. Erst soll Cortez sprechen lernen, dann kauft der Vater ein Schiff. Für Nickel ist dieser Traum sehr wichtig, er übt jeden Tag mit dem Papagei sprechen, besorgt Schiffskarten und lädt schon mal seine Freundin auf das Schiff ein. Nickel hat Schwierigkeiten in der Schule. Tim, ein Mitschüler, erpresst ihn. In seinen Träumen als Schiffskapitän Nickel kann er mühelos den Piraten Tim besiegen und das hilft ihm letztlich auch in der Wirklichkeit. |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | SonntagmorgenDas Rätselmagazin 10:00 Nachrichten 10:30 Sonntagsrätsel Moderation: Ralf Bei der Kellen |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | DeutschlandrundfahrtWo die Menschheit fliegen lernte Dass Otto Lilienthal vor fast 130 Jahren als erster Mensch Gleitflüge mit seinen selbst entwickelten Flugapparaten unternahm, ist ohne seine Heimatstadt Anklam und vor allem ihrer Umgebung nicht vorstellbar. Die Vögel in den einzigartigen Naturparadiesen außerhalb der Stadtmauer machten es ihm vor. Und er schaute es sich ab, das Fliegen. Innerhalb der Stadtmauern erinnert die auf 13000 Einwohner geschrumpfte Hansestadt mit ihrer norddeutsch-backsteingotischen Schönheit - oder was der Krieg davon noch übrig ließ - an Greifswald oder an Stralsund. Den Bedeutungsverlust der Stadt machten sich seit der Wende Rechtsextreme zunutze, lange galt Anklam als ‚verlorenes Terrain’. Aber man sollte diese Stadt nicht unterschätzen, vor allem aber sie nicht aufgeben. Schon allein wegen des Flugpioniers Otto Lilienthal. Ihm zu Ehren errichtet die Stadt das „Ikareum“ - ein Museums- und Erlebensort über den ersten Menschenflug. |
11:59 Uhr | Freiheitsglocke |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | Die ReportageGlänzendes Comeback Die Sardine ist in Portugal viel mehr als nur ein einfacher Speisefisch. Sie ist Teil der portugiesischen Lebensart. Seit ein paar Jahren feiert die Sardine ein unerwartetes kulinarisches Comeback: Eingelegt in Olivenöl gehören Sardinen aus der Dose mittlerweile in den Bars und Kneipen Lissabons zum guten Geschmack. Aus dem ehemaligen Fischgericht für arme Leute ist ein Exportschlager geworden: Die Souvenirläden verkaufen die Fischkonserven als typische Mitbringsel aus Portugal. Für die Fischer entlang der Küste ist die Sardine „das Gold des Atlantiks“, auch wenn die Jagd auf den kleinen Speisefisch von Fangquoten reguliert wird. Die Sardine ist aber auch die letzte Rettung für die portugiesische Konservenindustrie, die mit billigeren Produktionsstätten in Nordafrika konkurrieren muss. Tilo Wagner hat den Weg der Sardine verfolgt: Vom Fangboot im Atlantik über die Konservenfabrik bis hinein in eine hippe Lissabonner Bar. |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Sein und StreitDas Philosophiemagazin |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | ReligionenSchwerpunkt: Umgang mit Geschlechtlichkeit |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | InterpretationenWettkampf der Götter 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
17:30 Uhr | NachspielDas Sportmagazin 18:00 Nachrichten 18:05 Nachspiel Groundhopping Groundhopper - das sind die etwas anderen Fußballverrückten. Für sie zählt nicht die Mannschaft, sondern das Stadion. Wo normale Reisende Altstädte oder Kirchen anschauen, besuchen Groundhopper Fußballspiele und -plätze - und davon möglichst viele, gerne auch schräge, an möglichst exotischen Orten. Sie reisen z. B. zu Amateurspielen in die deutsche Provinz, auf den Balkan oder nach Osteuropa. Die Ground-Süchtigen sind via Internet vernetzt und dokumentieren dort ihre Erlebnisse. |
18:30 Uhr | HörspielHexenland Sarzbüttel 1955. Originalaufnahmen eines Prozesses wegen Verleumdung und fahrlässiger Körperverletzung gegen einen „Bannmeister” verweben sich mit der teils fiktiven Geschichte von zwei jungen Frauen. Die Bauerntochter Doris freundet sich mit dem Flüchtlingsmädchen Gerda an. Als im Dorf ein unerklärliches Viehsterben beginnt, behauptet der ‚Bannmeister’, dass niemand anderes als die sudetendeutschen Flüchtlinge Schuld daran sind. Die veränderten Verhältnisse nach dem Zweiten Weltkrieg verunsichern die Menschen. Man braucht Sündenböcke. Und am Ende wird ein unbedachtes Wort Gerda das Leben kosten. Ein Bericht aus einem gar nicht fernen Deutschland, in dem Beschwörungen und Aberglaube noch halfen. Und in dem Flüchtlinge vor verschlossenen Türen standen. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertLive aus der Philharmonie Berlin |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |