
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | KlangkunstRadio Control Zwei Musiker, vier Plattenspieler: Ignaz Schick und Claus Van Bebber sind Virtuosen des "Turntablism", der künstlerischen Arbeit mit vorgefundenem Vinyl. Auf ihren Plattentellern drehen sich uralte, auf dem Flohmarkt gefundene Schallplatten. Hinzu kommen zweckentfremdete Fundstücke - Geschirr, Muscheln, ein Zuckerhut. Manche Materialien beginnen zu bröckeln und lassen einen Abrieb auf der Platte zurück. In präziser Kleinarbeit verdichtet und schichtet Ignaz Schick das aufgenommene Material zu einer surreal anmutenden Soundcollage. Sie zeugt von "mechanisch ausgelösten, elektro-akustischen Korrosionsprozessen". (Ignaz Schick) |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartClub 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 60 Jahren: Thomas Dehler wird zum Vorsitzenden der FDP gewählt 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport 06:23 Wort zum Tage Pfarrerin Barbara Manterfeld-Wormit 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview Kurz vor der CeBIT soll ''Netzallianz'' der Bundesregierung die beteiligten Kräfte 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Vorsicht, Funkenflug! Was Putins von Jelzins Russland unterscheidet 07:30 Kulturnachrichten 07:40 Alltag anders 07:50 Interview Krimkrise? 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 08:20 Reportage Krabbeln im Orchestergraben Theaterbesucher sind zu 90% grauhaarig, wenn sie noch Haare haben. Um ein zukünftiges Publikum heranzuziehen, gehen Theater und Orchester immer neue Wege. An der Erfurter Oper gibt es „Krabbelkonzerte" für 1-3-jährige und „Kinderkonzerte" für 4-8-jährige. Auf spielerische Weise werden ihnen dort das Theater, das Orchester, die Instrumente, die Geschichte (hier: Wilhelm Tell) nahegebracht. Für Kinder mit Eltern oder Kindergärten. 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp "Kasimir Malewitsch und die russische Avantgarde", Bundeskunsthalle Bonn |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema Der Newsticker - eine neue journalistische Form? 09:20 Musik The Eminent Stars "Sittin' in" 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik Sachbuch live: Madeleine L'Engle, Die Zeitfalte, Hope Larson (Illustratorin), Wolf Harranth (Übersetzer), Pattloch, München 2013 09:38 Kulturtipps 09:42 Musik Delius in Norway - Bergen Philharmonic Orchestra; Sir Andrew Davis 09:55 Kalenderblatt Vor 60 Jahren: Thomas Dehler wird zum Vorsitzenden der FDP gewählt 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch SZ-Magazin 10:20 Musik Salam Alay "The Sound Of Armenian Diaspora 1969-79" 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik Belletristik: Sasa Stanisic: Vor dem Fest, Luchterhand München, 2014 10:38 Kulturtipps 10:42 Musik Robert Crumb & Jerry Zolten "Chimpin the blues" 10:50 Profil Chor der Woche 11:00 Nachrichten 11:07 Thema Biografisches Städtereisen zum 300. Geburtstag Carl Philipp Emanuel Bachs 11:20 Musik Zum 300. Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach: Das bundesweite Projekt Städtenetzwerk C.P.E. Bach*1714 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik Hörbuch: Maximilian Schönherr, Fallbeil für Gänseblümchen. Der Spionageprozess gegen Elli Barczatis und Karl Laurenz im Originalton, Feature. 1 CD. 53 Min., Christoph Merian Verlag, 2012 11:38 Kulturtipps 11:42 Musik Tony Allen "NEPA" |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportAngst vor Freien Wählern in Bayern? Die Freien Wähler machen der CSU in Bayern zu schaffen. Sie stellen viele Bürgermeister im Land und sind in vielen kommunalen Parlamenten zahlreich vertreten. Im Wahlkreis Regensburg-Land tritt Tanja Schweiger für die Freien Wähler an. Die bisherige Landtagsabgeordnete will dort Landrätin werden und rechnet sich gute Chancen aus. Unterstützung bekommt sie auch von ihrem Lebensgefährten - Hubert Aiwanger, dem Chef der Freien Wähler in Bayern. Spannend ist auch der Wahlkampf in München. Hier geht es darum, wer der Nachfolger von SPD-Oberbürgermeister Ude wird. Für die Sozialdemokraten tritt der Wirtschaftsreferent der Stadt - Dieter Reiter - an, für die CSU Josef Schmid. Er führt seit sieben Jahren die CSU im Stadtrat an. Michael Watzke hat sich den Wahlkampf auf dem Land und in der Stadt angeschaut. |
13:30 Uhr | KakaduQuasseltag für Kinder |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt. Ausstellung im Deutschen Hygienemuseum Dresden 14:20 Musik Electro Deluxe: "Home" 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik Belletristik: Toni Morrison, Heimkehr, Rowohlt Verlag, Reinbek, 2014 14:38 Kulturtipps 14:42 Musik Sebastian Krämer: „Tüpfelhyänen oder Die Entmachtung des Üblichen“ 14:50 Kolumne 15:00 Nachrichten 15:07 Thema Von der Wirklichkeit der Bilder - Helmut Lethen erkundet das Gedächtnis der Fotografie 15:20 Musik ALBUM DER WOCHE 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik Buchhändler im Gespräch 15:38 Kulturtipps 15:42 Musik Sweet Soul Music - 24 Scorching Classics From 1975 15:50 Debatte Reisen ohne Reue - spielen Umwelt und Soziales eine Rolle bei Ihrer Urlaubsplanung? 16:00 Nachrichten 16:07 Thema Ukraine in der Krise - Hat die bürgerliche Opposition auf dem Maidan verloren? 16:20 Musik Zum 300.Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach: Anfänge der Bach-Pflege 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik Martin Mosebach "Das Blutbuchenfest", Hanser, München 2014 16:38 Kulturtipps 16:42 Musik Ndidi: "Dark Swing" 16:50 Elektronische Welten DVD-Tipp: "Drei Filme von Ang Lee" |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | Aus der jüdischen Welt mit "Shabbat"Eine Störchin namens ‚Prinzessin‘ |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | WortwechselEnergiewende: Ja, bitte - Trasse: Nein, danke? Bayern, Baden-Württemberg und Hessen werden 2023 rund 30 Prozent ihres jährlichen Stromverbrauchs importieren müssen. Die Windenergie, die den Kernenergiestrom ersetzen soll, wird vor allem an den Küsten gewonnen. Viele hundert Kilometer lang sind die Trassen, auf denen demnächst die Energie von Norden nach Süden transportiert werden soll. Dazu braucht es überirdische neue Stromleitungen - gewaltige Energiestraßen, auch durch bewohnte Gebiete. Die Bürger protestieren, vor allem in Bayern. Und da dort Kommunalwahlen anstehen, deutet Ministerpräsident Seehofer Unterstützung an. Mit der geplanten Ökostromreform ändere sich die Geschäftsgrundlage. Eine mögliche Drosselung beim Ausbau der Windenergie könne bedeuten, die Planungen neu zu justieren. Das St. Florians-Prinzip hat die Energiewende erreicht. Verschandeln die Masten die Landschaft? Wie sicher ist die künftige Versorgung? Was bringt ein Moratorium? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertLive aus der Philharmonie Berlin |
22:00 Uhr | EinstandBenjamin Britten |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage u.a. |