
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | KlangkunstThe Carnival in the Mirror Marches into the Sea Der Karneval läuft sich warm. Kostüme rascheln, Kommentatoren murmeln in ihre Mikrofone, Gläser werden gefüllt und geleert. Da beginnt eine unerhörte Klangprozession am Publikum vorbeizuziehen. Surreale akustische Wesen verwandeln sich in- und durcheinander, Klaviere verspritzen ihre Eingeweide, tote Karussells erwachen zum Leben, und die Hörerschaft gerät zunehmend in Ekstase. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartClub 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 20 Jahren: Im ersten Militärschlag der NATO-Geschichte schießen die USA vier serbische Kampfflugzeuge ab 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport 06:23 Wort zum Tage Pfarrer Paul Deselaers 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview Ist Religion KEIN "Opium fürs Volk"? 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Zoos müssen sich verändern 07:30 Kulturnachrichten 07:40 Alltag anders 07:50 Interview 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch Brigitte Fehrle, Berliner Zeitung 08:20 Reportage Sieben Stunden Papa - das Modell-Projekt Wartezeit in der JVA Meppen Nach dem Gesetz steht jedem Gefangenen eine Stunde Besuch im Monat zu. Viel zu wenig Zeit, um den Kontakt mit den Angehörigen aufrecht zu erhalten. Das bundesweite Modellprojekt "Wartezeit" geht seit über zwei Jahren neue Wege in der Justizvollzugsanstalt Meppen. Zweimal im Monat darf jeder Häftling für zwei Stunden besucht werden. Hinzu kommen die "Vater-Kind-Sonntage." Dann können die Gefangenen mit ihren Kindern sieben Stunden spielen, kochen und reden. Und die Mütter haben Gelegenheit, zwischendurch mit einem Gefängnisseelsorger über ihre Probleme zu sprechen. 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp "März" von Heiner Kipphardt |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema Bildung braucht Zeit - oder die Wiederentdeckung der Langsamkeit. Immer mehr Schulen rücken vom Abitur nach acht Jahren ab 09:20 Musik Kira "When We Were Gentle" 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik Sachbuch Musik: 09:38 Kulturtipps 09:42 Musik 09:55 Kalenderblatt Vor 20 Jahren: Im ersten Militärschlag der NATO-Geschichte schießen die USA vier serbische Kampfflugzeuge ab 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch Merkur - Deutsche Zeitschrift für Europäisches Denken 10:20 Musik The Woodentops "Granular Tales" 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik Belletristik: 10:38 Kulturtipps 10:42 Musik Thema: Hinter den Kulissen der Musikindustrie - VÖ, Soft- und Hard Release 10:50 Profil Chor der Woche 11:00 Nachrichten 11:07 Thema Downgrading 4: Mutlos oder nur wut-los? Die Sozialinitiative der christlichen Kirchen in Deutschland 11:20 Musik CD Concerto Italiano:Giulio Caccini "L'Euridice" 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik Hörbuch: 11:38 Kulturtipps 11:42 Musik Cox And The Riot "White Lies" |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportQuerfeldein Wenn Joschka gerade für BMW Werbung macht, können wir auch mit den Christdemokraten koalieren. So - oder auch nicht - mag die Logik der hessischen Grünen die Partei Ende des Jahres in die stählerne Umarmung von Volker Bouffier getrieben haben. Und nun - tut die Liebe schon weh? Sind die Landebahnen des Frankfurter Flughafens begrünt, oder hält man sich die Ohren zu, um Kommentare zum Thema Lärmschutz nicht zu hören? |
13:30 Uhr | KakaduQuasseltag für Kinder |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema Populisten aller Länder, unterscheidet ihr euch? - Thilo Sarrazin als Symptom eines europäischen Rechtspopulismus 14:20 Musik St. Vincent "Digital Witness" 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik Belletristik: Anne Landsman 14:38 Kulturtipps 14:42 Musik And The Oscar Goes To... Thomas Newman? 14:50 Kolumne Meine Woche 15:00 Nachrichten 15:07 Thema Das Leben ordnen: Forscher wollen alles Leben von Bazillus bis Zebrafink per DNA-Analyse einheitlich codieren 15:20 Musik The Notwist: "Close to the glass" 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik Buchhändler im Gespräch 15:38 Kulturtipps 15:42 Musik Dominic Miller: "ad hoc" 15:50 Debatte 0 08 00.22 54 22 54 16:00 Nachrichten 16:07 Thema Rufmord im Netz. Wie der britische Geheimdienst GCGQ Falschmeldungen über Personen im Netz lanciert 16:20 Musik CD Concerto Italiano:Giulio Caccini "L'Euridice" 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik Hörbuch: Terezia Mora 16:38 Kulturtipps 16:42 Musik Lo-Fang: "Blue Film" 16:50 Elektronische Welten "Coogans grosser Bluff", Regie: Don Siegel |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | Aus der jüdischen Welt mit "Shabbat"Die Musik der Jidden |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | WortwechselNach der Revolution auf dem Maidan Die Ukraine hat dramatische Tage und Wochen hinter sich. Jetzt blickt das Land in eine ungewisse Zukunft: Mündet die Revolution auf dem Maidan, dem Unabhängigkeitsplatz im Zentrum der Hauptstadt Kiew, in einen demokratischen Rechtsstaat nach westlichem Vorbild? Oder behalten Chaoten und Extremisten die Oberhand und machen die Ukraine unregierbar? Wie kommt das bankrotte Land ökonomisch wieder auf die Beine? Lässt sich die staatliche Einheit bewahren, oder droht die Spaltung in einen ukrainischen und einen russischen Teil? Wie wird sich der mächtige Nachbar Russland verhalten, welche Interessen verfolgt Präsident Putin jetzt? Und schließlich: Was kann der Westen, was können die Europäische Union und Deutschland tun, um den rund 45 Millionen Ukrainern zu helfen? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertPhilharmonie Köln |
22:00 Uhr | EinstandGesang, Kontrabass und Neue Musik |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |