
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Bücherherbst 2014Bücherherbst 01:00 Nachrichten |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartChansons und Balladen 03:00 Nachrichten |
04:00 Uhr | Nachrichten |
04:05 Uhr | TonartClublounge 05:00 Nachrichten 06:00 Nachrichten |
06:55 Uhr | Wort zum TageAlt-Katholische Kirche |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | FeiertagIch sehe was, was Du nicht siehst |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherErzähltag für Kinder Eigentlich sind die Quigleys eine ganz normale Familie. Und doch auch wieder nicht. Denn Vater Quigley schafft es irgendwie, während des Babysittens bei den Nachbarn eines der ihm anvertrauten Kinder zu 'verlieren'. Und das alles nur, weil im Fernsehen ein Fußballspiel seiner Lieblingsmannschaft läuft. Doch glücklicherweise können Tochter Lucy und Sohn Will ihrem Vater helfen. |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | KakaduHörspieltag Johann und Kai sind zehn Jahre alt, gehen in die gleiche Klasse und lieben Fußball über alles. Johann spielt schon in der Schulmannschaft und Kai möchte so gut werden, dass er auch aufgenommen wird. Deshalb trainieren die beiden jeden Tag vor dem Tor der alten Fabrik. Als der Ball eines Tages über die Mauer fliegt, betreten sie das Fabrikgelände, obwohl es verboten ist. Als Krimikenner sehen sie gleich, hier könnten sich Gangster sehr gut verstecken. Johann heißt eigentlich Xuan und seine Eltern sind Vietnamesen, aber Johann ist in Deutschland geboren und auch hier aufgewachsen. Eines Tages soll die ganze Familie zurück nach Vietnam geschickt werden. Da versteckt sich Johann in der alten Fabrik, nur Kai weiß davon und bringt ihm regelmäßig Essen. |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | SonntagmorgenDas Rätselmagazin 10:00 Nachrichten 10:30 Sonntagsrätsel Moderation: Uwe Wohlmacher |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | Deutschlandrundfahrt'Made in Germany' Es sind oft kleine Familienunternehmen, die seit Generationen mit Leidenschaft und Erfahrung ihre Produkte herstellen. Und es sind Kunden, die diese Leidenschaft teilen und Wert auf Qualität, Einzigartigkeit und Sinnlichkeit legen. Manufakturen verkörpern diese Werte und stehen hoch im Kurs der Kunden. Der Begriff Manufaktur kommt aus dem Lateinischen von manus (Hand) und facere (herstellen), also etwas von Hand herstellen. Heute gibt es kaum ein Produkt, das nicht aus einer Manufaktur erhältlich wäre. Auf einer Reise quer durch Deutschland von Hamburg bis nach Heidelberg, von Sachsen bis an den Rhein, lernen wir Familien kennen, die seit Generationen als Handwerker ihr Können weitergeben, die den Wert der Handarbeit verkörpern und für die 'Made in Germany' kein Slogan ist, sondern eine Verpflichtung und eine Familientradition, auf die sie stolz sind. |
11:59 Uhr | Freiheitsglocke |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | Die Reportage"Die Welt schickt uns Abfall, wir antworten mit Musik" Cateura liegt am Rande von Asunción, der Hauptstadt Paraguays. Cateura ist die Müllkippe der Stadt. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein riesiges Elendsviertel. Wer hier lebt, lebt mit dem Müll. Ein Teil der Bewohner sammelt und recycelt die rund 1,5 Tonnen Abfall, die täglich in Cateura abgeladen werden. Kein Ort für Musik, so scheint es. Doch vor acht Jahren hatte der paraguayische Abfallexperte und Hobbygitarrist Favio Chavez eine geniale Idee: aus Müll Musik zu machen. Damals schien es undenkbar, dass die Kinder von Cateura musizieren würden. Keine Familie hatte Geld für Unterricht oder ein Instrument. Doch Chavez nutzte den Abfall selbst für den Bau von Geigen, Celli und Querflöten. Ein Müllsammler wurde zum Instrumentenbauer, Profis halfen. So gelang es Favio Chavez, zuerst eine Musikschule und dann ein Orchester auf die Beine zu stellen. Sein Repertoire reicht von Beethoven oder Mozart über Jazz und Filmmusik bis zu paraguayischen Komponisten. Das Orquesta de Instrumentos Reciclados de Cateura ist heute in ganz Paraguay und international bekannt. Kinder, die niemals die Möglichkeit gehabt hätten, zu reisen, sind sogar schon in Deutschland, Kanada und Japan aufgetreten. Im Orchester mitzuspielen, bedeutet für seine rund 30 Mitglieder Hoffnung, Selbstwertgefühl, Zukunftsperspektiven und auch materielle Verbesserung: ihre Familien erhalten aus dem Topf der Konzerteinnahmen Mittel für den Schulbesuch, Kleidung oder die Renovierung ihrer Hütten und Häuser. |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Sein und StreitDas Philosophiemagazin |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | ReligionenEin „Zweifrontenkrieg“ in der Kirche |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | InterpretationenErzwungene Hoffnung 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
17:30 Uhr | NachspielDas Sportmagazin 18:00 Nachrichten 18:05 Nachspiel Kein Geld, kein Sport Können Marathontraining oder Sportkurse das Selbstbewusstsein von Langzeitarbeitslosen stärken und damit ihre Jobchancen erhöhen? Die Bundesagentur für Arbeit und Wissenschaftler glauben das. Denn wem es an Anerkennung und Geld fehlt, der wird öfter krank. Nur finanzieren will solche Gesundheitsangebote kaum jemand. Die Mitgliedschaft in einem Sportverein ist mit dem Regelsatz der Grundsicherung nur schwer zu bezahlen. Immerhin können Kinder aus Hartz-IV-Familien seit 2011 einen Zuschuss für Vereinsbeiträge erhalten - und das wird inzwischen auch rege genutzt. |
18:30 Uhr | HörspielKrieg und Traumata Im August 1918 kehrt Leutnant Billy Prior zum vierten Mal aus England an die Kriegsfront in Frankreich zurück. Seine Psyche ist durch die Therapie bei Dr. Rivers wieder im Gleichgewicht. Er glaubt nicht mehr an einen Sinn des Krieges, will aber den Kameraden an der Front beistehen. Im idyllischen Spätsommer wartet er auf seinen Einsatz. Dr. Rivers, sein Therapeut, träumt sich derweil im Fieberwahn zurück auf die melanesische Insel, wo er als Ethnologe unter Kopfjägern gelebt hat. Seine Gesprächstherapie für traumatisierte Soldaten scheint ihm vergleichbar mit den magischen Ritualen der Wilden. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertMorgenlandfestival Osnabrück |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |