Herbst mit Flair

Der Goldene Oktober

Eine Parkbank steht im Volkspark Hasenheide in Berlin unter einem Baum mit herbstlichen Laub.
Eine Parkbank im Volkspark Hasenheide in Berlin © dpa / picture alliance / Arno Burgi
Von Matthias Hanselmann |
Die Natur verwandelt sich in diesen Tagen, der Goldene Oktober beschert uns wunderbare Farben. Bereits vor mehreren hundert Jahren wurde die herbstliche Stimmung, besonders bei Sonnenunter- und Sonnenaufgang als Goldener Oktober bezeichnet.
Komponisten und Texter aller Genres haben sie besungen, die "Autumn Leaves", die sanfte Melancholie oder manchmal auch revolutionäre Aufbruchsstimmung, die für den Herbst typisch ist. Der Sonntagmorgen hat die passende Musik dazu. Auch der legendäre "Indian Summer" darf nicht fehlen.
Dazu darf wie immer gerätselt werden. Uwe Golz hat die bedeutenden Ereignisse des 12. Oktobers in seinem Histörchen versammelt und die Zwitschermaschine von Willy Bestehorn können Sie hier nachhören.
Sie können das Sonntagmorgen-Team jederzeit per E-Mail über sonntagmorgen@deutschlandradio.de erreichen.

Auflösung des Rätsels: Gesucht wurde die Festung Königstein, gelegen im sächsischen Elbsandsteingebirge. Erbaut als Burg Böhmischer Könige vor rund 750 Jahren, seit 1955 der Öffentlichkeit als militärisches Freilichtmuseum zugänglich und seit 1991 im Besitz des Freistaates Sachsen. Mit ihren Sehenswürdigkeiten, Open Air-Konzerten, Party's und historischen wie neuzeitlichen Märkten rund ums Jahr ist sie ein beliebtes Ausflugsziel. Musikalische Hinweise in diesem Rätsel gaben das bekannte Studentenlied "Auf der Festung Königstein", zu dem im Laufe der Zeit immer neue Strophen hinzugedichtet wurden und zwei Konzerte aus den "Dresden Concerti" von Johann David Heinichen, 12 Jahre lang Hofkapellmeister Friedrich August des I., genannt "August der Starke".

Histörchen-Rätsel-Auflösung: Gesucht wurde Harry Frommermann, Gründer, Arrangeur und 3. Tenor der Comedian Harmonists. 1927 hatte er im Berliner Lokalanzeiger die Anzeige aufgegeben: "Achtung. Selten. Tenor, Baß (Berufssänger, nicht über 25), sehr musikalisch, schön klingende Stimmen, für einzig dastehendes Ensemble, unter Angabe der täglich verfügbaren Zeit gesucht." 1928 fiel der Startschuss zu einer Karriere, die sich nur noch mit der der Beatles vergleichen lässt. Schnell wurden sie zu ersten „Superstars". Da einige der Comedian Harmonists jüdischen Glaubens waren, hatte auch das Ausland keine Probleme mit dem Ensemble und sah in ihnen keine Vertreter der Nationalsozialisten. Reichspropagandaminister Goebbels belegte die Comedian Harmonists bereits 1935 mit einem Auftrittsverbot - das war das Ende international renommierter, deutscher Popmusik in jenen Jahren. Anfangs konnten die drei jüdischen Mitglieder - unter ihnen Harry Frommermann - von Wien aus ihre Karriere fortsetzen, doch nach dem Kriegseintritt der USA, der die Rumpf-Comedian Harmonists in New York überraschte, trennten sich die Sänger.