
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FreispielDas grüne Auge von Falun Mit den Erinnerungen verhält es sich wie mit den Gedanken, sie blitzen auf und streuen von weit her ein Wort oder ein Bild in unsere Gegenwart. So erlebt es |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:03 Uhr | TonartEine Welt Musik 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 100 Jahren: Der Kunstsammler und Mäzen Heinz Berggruen geboren 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport Smart Country - das „intelligente Stromverteilnetz" in der Eifel funktioniert 06:23 Wort zum Tage Pfarrer i.R. Michael Becker 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview Doku-Drama "Ein blinder Held" - Eine Gerettete erzählt 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Orwell gruselt nicht mehr 07:30 Kulturnachrichten 07:50 Interview Von der Umfallerpartei zur Antistaatspartei- Quo vadis, FDP? 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 08:20 Reportage 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp DVD-Tipp: "Die Nibelungen" |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema Frankfurt bekommt sein Romantikmuseum 09:20 Musik Album der Woche: Lloyd Williams "Time" 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik Sachbuch: Giorgio Agamben "Opus dei. Archäologie des Amts", aus dem Italienischen von Michael Hack, S. Fischer, Frankfurt/Main 09:38 Kulturtipps 09:42 Musik 09:55 Kalenderblatt Vor 100 Jahren: Der Kunstsammler und Mäzen Heinz Berggruen geboren 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch Der Tagesspiegel 10:20 Musik tff Rudolstadt - Sampler 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik Belletristik: Vladimir Odoevskij "Der schwarze Handschuh", aus dem Russischen von Peter Urban, Manesse Verlag, München 2013 10:38 Kulturtipps 10:42 Musik tff Rudolstadt- Sampler 10:50 Profil Reimund Jonen, Projektgalerist aus Leidenschaft 11:00 Nachrichten 11:07 Thema "Antideutsche Tendenzen sind in Italien zu spüren" 11:20 Musik BBC National Orchestra of Wales - Overtures from the British Isles 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik Sachbuch: Robert James Fletcher "Inseln der Illusion. Briefe aus der Südsee", Die Andere Bibliothek 2013 11:38 Kulturtipps 11:42 Musik Die Geschichte des Glam-Rock |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportBerliner Wegmarken (1/5) Der "Länderreport" wirft in dieser Woche einen genauen Blick auf einige prägnante historische Wegmarken der Hauptstadt - ohne dabei zu vergessen, was heute noch von gestern geblieben ist. In unserer ersten Folge geht es dabei um die Frage: Wie alt ist diese Dame eigentlich? Denn offiziell gefeiert wird stets |
13:30 Uhr | KakaduInfotag für Kinder |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema Toleranz ja, aber nicht in meinem Vorgarten. Von der Scheinheiligkeit der Mittelschichten 14:20 Musik A-Capella-Pop goes Charts 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik Belletristik: Melitta Breznik "Der Sommer hat lange auf sich warten lassen", Luchterhand, München 2013 14:38 Kulturtipps 14:42 Musik Shai Maestro - The Road To Ithaca 15:00 Nachrichten 15:07 Thema Die Zukunft des Verkehrs ohne Autos 15:20 Musik Tourneen des Jahres: Status Quo - Frantic Four Tour 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik Sachbuch: Giorgio Agamben 15:38 Kulturtipps 15:42 Musik Vorschau In Concert: Scorbüt 15:50 Debatte 0 08 00.22 54 22 54 16:00 Nachrichten 16:07 Thema Weltraumflug ohne Wiederkehr - die ethischen Probleme der Marsmission 16:20 Musik CD Incoerente Duo - Castello, Corelli, Bach 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik Buchempfehlungen Januar: Blexbolex "Ein Märchen", Jacoby Stuart, Berlin 2013 16:38 Kulturtipps 16:42 Musik Ana Laíns: "Sentidos" 16:50 Elektronische Welten Kundenstromanalyse mit bedenklichem Datenschutz |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | WeltzeitEin bolivianischer Herrscher ohne Königreich - Der letzte König Südamerikas Die Vorfahren der Afro-Bolivianer kamen aus dem Senegal, Angola und dem Kongo nach Südamerika. Sie wurden über den gesamten Kontinent hinweg als Sklaven verkauft, auch in das Gebiet des heutigen Bolivien, wo sie unter anderem in den Silberminen von Potosi unter unmenschlichen Bedingungen arbeiten mussten und ausgebeutet wurden. Bis heute haben sie sich als ethnische Minderheit in Bolivien gehalten, die ihre Kultur und Bräuche pflegt. Die Afro-Bolivianer haben mit Don Julio Pinedo einen richtigen König. Er ist Oberhaupt von rund 35.000 dunkelhäutigen Bolivianern, die als Nachkommen der afrikanischen Sklaven in dem Andenstaat leben. |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Fazit am AbendEigene Lebensgeschichte in der ARD: Inge Deutschkron über "Ein blinder Held - Die Liebe des Otto Weidt" |
19:30 Uhr | ZeitfragenStrukturinfarkt! Hitze, Kälte, Verschleiß: Deutschlands Infrastruktur leidet - wie immer. Doch seit einigen Jahrzehnten wird das Geld für Instandhaltung oder Neubau immer knapper. Die Investitionen in die Verkehrswege sind so gering wie lange nicht, dabei nimmt das Verkehrsaufkommen ständig zu. Straßen, Brücken, Schienen und Wasserwege sind sanierungsbedürftig. Die marode Infrastruktur ist die erste große Herausforderung für die neue Regierung. Wolf-Sören Treusch fährt über Schlaglöcher, klebt in Spurrillen und umkurvt Schikanen aller Art. Ein Höllenritt! |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | In ConcertNachtasyl, Thalia Theater Hamburg Die Band „Scorbüt“ ist in Berlin beheimatet und spielt seit gut sechs Jahren zusammen. Zwei deutsche Musiker (Perkussion & Gitarre) begleiten die französische Schauspielerin und Sängerin Caroline Du Bled. Aus französischen und deutschen Chansonklassikern und Hafenliedern entsteht ein musikalischer Kosmos aus Fragmenten vergangener Wünsche, Utopien, Ängste und Erotik. Die Auftritte von „Scorbüt“ sind eine Jonglage mit Leidenschaften, die zwischenIronie und Pathos auf der Bühne vibrieren und brisant werden.Dazu schlüpfen die drei Beteiligten mit energetischer Spiellust in musikalische Masken der großen Chansons. Im Programm Lieder u.a. von Jacques Brel, Marlene Dietrich, Hans Albers, Zarah Leander oder Boris Vian. |
21:30 Uhr | Nachrichten |
21:33 Uhr | KriminalhörspielAm Rand der Catskills Wo ist Sarah? Seit 14 Monaten ist die vierjährige Tochter von Erik und Winnie Steinbeck verschwunden. Offensichtlich wurde sie entführt. Erik sah einen fremden Mann, der sie auf der Straße aufgriff und in einem dunklen Wagen verschleppte. Danach verliert sich die Spur: kein Erpresserbrief, kein Hinweis auf mögliche Täter. Um Abstand zu gewinnen, überredet Winnie Erik, nach New York zu ziehen. Doch das Paar lebt sich immer mehr auseinander. Erik entdeckt, dass Winnie sich aus dem Haus schleicht, wenn er fort ist und obskure Bekanntschaften pflegt, von denen er nichts wissen soll. Ihm wird klar, dass er die Frau an seiner Seite gar nicht kennt. |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |