Programm
Montag, 28.12.2020
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Das Podcastmagazin
-
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Klassik
Moderation: Ulrike Klobes02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Ute Welty05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr Aus den Feuilletons06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TageMarie Anne Subklew, Berlin
Evangelische Kirche06:30 UhrNachrichten07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonKehrt das Kino der Komplexe zurück?
Von Uwe Bork07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewWie wird das Populäre populär?
Und was ist dann populistisch?
Gespräch mit Niels Werber08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
Hörspielproduzentin Heikedine Körting im Gespräch mit Tim Wiese
(Wdh. v. 30.01.2020)Seit Generationen fiebern Kinder bei ihren Hörspielen mit: In Heikedine Körtings Studio entstehen Klassiker wie „Die drei ???“, „TKKG“ oder „Hanni und Nanni“. Publikumserfolge, die der Regisseurin einen Platz im Guinness-Buch der Rekorde sicherten.
-
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:05 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Andrea Gerk
Krimi, Krimi, Krimi
Die besten dieses Jahres
Gespräch mit Sonja Hartl
Straßenkritik:
"Der Wind in den Weiden" von Kenneth Grahame
Von David Siebert
Zimmerreise Lutz Seiler
Von Lutz Seiler
Buchkritik:
"Im Schatten von Bambi. Felix Salten..." von Marcel Atze (Hrsg.)
Rezensiert von Carsten Hueck
Hörbuch:
Garrett M. Graff: Und auf einmal diese Stille"
Von Georg Gruber -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Carsten Beyer
Sind Musiker die besseren Pop-Chronisten?
Podcast "Narzissen und Kakteen"
Gespräch mit Philipp Kressmann
Das muss man gehört haben...oder auch nicht: Retro
Von Uwe Wohlmacher
Meine Musik in Corona-Zeiten
Tocotronic, "Die neue Seltsamkeit"
Von Dirk Schneider11:30 Uhr Musiktipps11:45 Uhr Rubrik: JazzJazz-Album des Jahres:
Jimmy Heath und „Love Letter“
Von Matthias Wegner -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...
Der Jahresrückblick 2020 (1/3)
Mit der Autorin Jagoda Marinić und Ulrich Wickert, Jounalist
Moderation: Korbinian Frenzel
(Teil 2 am 29.12.2020) -
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Länderreport
Moderation: Susanne Arlt
Erleichterung
Rheinland-Pfalz startet die Covid-Impfungen
Von Anke Petermann
Endstation Straße
Mit 18 Jahren zwangsweise raus aus der Jugendhilfe
Von Manfred Götzke
In der Döberitzer Heide
Von Nana Brink -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Kompressor
Das Popkulturmagazin
Moderation: Jana Münkel
Ökofeministische Science-Fiction in der Kunst
Gespräch mit Ann Mbuti
Reihe Kultur im Abseits
Eskortservice, Bordell
Von Axel Schröder
"Please Come"
Plakate der DIY Live Music Scene in Berlin
Gespräch mit Fabian Dietrich14:30 Uhr KulturnachrichtenVon Bettina Ritter
-
15:00 Uhr
Nachrichten
-
15:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Martin Böttcher
Rückblick 2020: Country und BLM
Gespräch mit Fabian Wolff
Das muss man gehört haben...oder auch nicht: Retro
Von Uwe Wohlmacher
Soundscout:
Karo Negro aus Leipzig
Von Martin Risel
Wochenvorschau - Die Musikthemen der Woche
Gespräch mit Christoph Möller15:30 Uhr Musiktipps15:40 Uhr Live SessionMax Prosa
16:00 UhrNachrichten16:30 Uhr KulturnachrichtenVon Bettina Ritter
-
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation:Julius Stucke17:30 Uhr KulturnachrichtenVon Bettina Ritter
18:00 UhrNachrichten -
18:30 Uhr
Weltzeit
Moderation: Andre Zantow
Bermuda, Namibia, Yoruba
Das haben Sie sich gewünscht
Von Petra Blum, Journalistin, Sprachwissenschaftler Kofi Yakpo u.a.Nachdem wir Sie gefragt hatten, über welche Themen und Regionen im Ausland Sie mehr erfahren wollen, haben uns sehr viele tolle Vorschläge erreicht. Philipp erzählt uns von seiner Wahlheimat Bermuda: ein Natur- und Steuerparadies mit großem kulturellem Reichtum. Frank hilft den schnellsten, blinden Sprintern Afrikas in Namibia. Und Claudia will mehr wissen über die Kultur und Religion Yoruba.
-
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:05 Uhr
Zeitfragen. Politik und Soziales
Magazin
Moderation: Johannes Nichelmann
Was Kunst am Bau über unsere Gesellschaft erzählt
Von Sylvie Kürsten
10 Jahre Bufdis
Wo steht der Bundesfreiwilligendienst?
Von Etienne Roeder19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureElternhaft
Wenn Mama und Papa im Gefängnis sitzen
Von Timo StukenbergViele Strafgefangene in Deutschland sind nicht nur Diebe, Betrüger oder Gewalttäter. Sie sind auch Eltern. Die Bindung nach draußen, zu ihren Kindern, ist Chance und Bürde zugleich. Einerseits kann sie Antrieb für ein straffreies Leben sein. Andererseits sind Eltern hinter Gittern hilflos und abhängig. Mit der Inhaftierung beginnt für viele ein Kampf um ihre eigenen Kinder, um jede Minute miteinander und die eigene Rolle, um Legenden und das Versprechen auf ein normales Familienleben. Kann das klappen? Und, wenn ja, wie?
-
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
In Concert
ABC Theater Prag
Aufzeichnung vom 22.11.2019
Aaron Diehl Trio:
Aaron Diehl, Klavier
Paul Sikivie, Bass
Aaron Kimmel, Schlagzeug
Moderation: Matthias Wegner -
21:30 Uhr
Einstand
Elegant, leichtfüßig und raumfüllend
Die Cembalistin Flóra Fábri im Gespräch mit Carola Malter
Keine "Nähmaschine" oder "Sperrholz". Atemberaubend spielt die ungarische Musikerin Flóra Fábri das Cembalo. Mit ihrem Debütalbum „Muffat trifft Händel“ widmet sie sich auch weißen Flecken der Musikgeschichte. -
22:00 Uhr
Nachrichten
-
22:03 Uhr
Kriminalhörspiel
Der Home-Officer
Von Hermann Bohlen
Regie: Judith Lorentz
Mit: Heiko Pinkowski, Daniel Zillmann, Katy Karrenbauer, Milan Peschel, Bettina Kurth
Ton: Martin Eichberg, Alexander Brennecke
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2020
Länge: 44'28
Wie lässt es sich aus dem Homeoffice ermitteln? Berliner Krimi-Komödie über einen suspendierten Streifenpolizisten, einen Kollegen mit exotischen Ermittlungsmethoden und einen unvergesslichen Abend auf der Wackelbrücke.
Anschließend:
Radiokunst im Aufnahmezustand
Ungewöhnliche Produktionsbedingungen ohne Studio, von zu Hause und mit Kontaktbeschränkungen - so entstanden im Frühjahr dieses Jahres die kurzen Folgen unserer neuen Hörspiel- und Feature-Serie.
Innere Sicherheit
aus der Staffel #5: Regelwerke
Von Stefanie Heim
Autorenproduktion für Deutschlandfunk Kultur 2020
Länge: 5'12
Neue Häuslichkeit
aus der Staffel #1: Inside Out
Von Leo Hofmann
Autorenproduktion für Deutschlandfunk Kultur 2020
Länge: 5'13Eigentlich wollte er nur seinen Dealer und Informanten schützen - doch der erfahrene Streifenpolizist Brennecke hat überreagiert, einen Mann angeschossen und wurde von der Bereichsleiterin höchstpersönlich suspendiert, bis die Interne die Ermittlungen abgeschlossen hat. Nun sitzt der brummige, eher wortkarge Brennecke zu Hause, kämpft mit den Tücken seines PCs, der sich immer wieder aufhängt, und lässt sich am Telefon von seinem jüngeren Kollegen die grotesken Details der letzten Schicht erzählen.
Bald wird klar: Der zappelige Friess hat den ersten Tag ohne seinen Chef vergeigt und den Informanten und Drogendealer Kröte für alle Zeiten vergrault. Derweil holt Brennecke daheim die alte Geschichte um seinen verstorbenen Bruder ein. Fünf Tage im unfreiwilligen Homeoffice: Am Ende erhält Brennecke sein Urteil, doch bis dahin steht die Welt sowieso Kopf.
Hermann Bohlen, geboren 1963 in Celle, studierte Sinologie in Berlin, Hamburg und Shanghai. Lebt als Autor und Produzent von Hörspielen in Berlin. 1995 Stipendiat der Hörspielautoren-Werkstatt des Berliner LCB, aus der „Prozedur 7.7.0“ hervorging (SFB 1996), ausgezeichnet mit dem Hörspielpreis der Akademie der Künste Berlin 1997. Für sein Hörspiel „Alfred C. - Aus dem Leben eines Getreidehändlers“ (DKultur/HR 2012) erhielt er 2012 den Deutschen Hörspielpreis der ARD. Zuletzt für Deutschlandfunk Kultur: „Schweine-Heinz“ (2017). -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Marietta Schwarz
Strukturveränderungen für die Bayreuther Festspiele?
Gespräch mit Jörn Florian Fuchs
Hören in der Echokammer
Wie Spotify unseren Musikgeschmack verändert
Gespräch mit Tobi Müller
Boom der Sammlerstücke
Der Jahresrückblick Comic
Gespräch mit Alexander Braun
Blick ins Coronaarchiv
Woran wir uns erinnern
Gespräch mit Benjamin Roers
Aufräumen, entrümpeln, wegwerfen?
Ein Lob auf die Unordnung in Coronazeiten
Von Andrea Gerk23:30 Uhr KulturnachrichtenVon Thorsten Jabs
23:50 Uhr KulturpresseschauVon Burkhard Müller-Ullrich