
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Feature"Seh ich so aus, als hätt ich Gnade?" Sechs Monate besuchten Irmgard Maenner und Susann Sitzler ein Domina-Studio. Zwei Frauen gewährten Einblick in ihren Alltag und Werdegang. Die Bilder kippen vom Rätselhaften ins Selbstverständliche, vom Gefährlichen ins Alberne, vom Traurigen ins Böse. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartAmericana 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 100 Jahren: Der tschechische Künstler und Schriftsteller Jiří Kolář geboren 06:00 Nachrichten 06:23 Wort zum Tage Zum jüdischen Fest Rosh Hashana spricht Rabbiner Julian-Chaim Soussan 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Warum Nachbarn aufeinander schießen 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Wer unterstützt und finanziert den IS? Wie gefährlich ist "Khorasan"? 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Barockes Schwergewicht 08:30 Nachrichten 08:50 N/A "Das Handbuch für den Neustart" von David Dartnell |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächWarum sind Sie ein "intellektueller Schmuggler"? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Chor der Woche Canta Nova Saar 11:35 Folk |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Länderreport |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Musiktag u.a. Die Orgel ist ein spannendes Instrument. Sie ist oft riesengroß, kann sehr laut, aber auch extrem leise sein, und sie ist nicht einfach zu spielen. Sie hat nicht nur eine Tastatur wie bei einem Klavier, sondern meistens mehrere Tastenreihen übereinander und dazu noch eine Pedalreihe. Der Organist muss also mit Händen und Füßen spielen. Die Töne kommen aus vielen verschiedenen Pfeifen und der Klang entfaltet sich besonders gut in großen Räumen wie Kirchen und Konzerthäusern. Ida, Liv und Lasse haben schon oft Orgeln gesehen und gehört. Manchmal haben sie sich gefragt, wie so ein Instrument von innen aussieht und wie man sie baut. Mit Ulrike Henningsen haben die drei daher eine Orgelbauwerkstatt besucht. |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:20 Kommentar 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitErfolg mit Schattenseiten - Bolivianische Einwanderer in Argentinien Nach offiziellen Angaben leben rund 350 000 bolivianische Einwanderer in Argentinien. Die bolivianische Botschaft geht sogar von anderthalb Millionen aus. Deutlich spürbar ist ihre Präsens in den Großstädten und den Gemüseanbauregionen. Jede dritte Anzeige, die im vergangenen Jahr beim Nationalen Institut gegen Diskriminierung, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit registriert wurde, wurde von Einwanderern aus Bolivien erstattet. Dennoch ist die bolivianische Communitiy aus dem wirtschaftlichen und kulturellen Leben Argentiniens nicht mehr wegzudenken. |
18:50 Uhr | Zum jüdischen Fest Rosh HashanaDas erste Mal Zeit braucht einen Anfang. Das jüdische Neujahrsfest steht am Anfang des jüdischen Jahres. Es erinnert an den Anfang der Welt, an die Erschaffung von Adam und Eva, es markiert den Geburtstag der Menschheit. Die hebräische Bibel steckt voller Geschichten von Neuanfängen und ersten Malen. Welche Bedeutung haben Anfänge im Judentum und welche die Verheißungen von Neuanfängen? Und schließlich: Wenn es einen Anfang gibt, muss es dann nicht auch ein Ende geben? |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Kultur und GeschichteMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Gewinner und Verlierer |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | Konzert63. Internationaler Musikwettbewerb der ARD in München Der 63. Internationale Musikwettbewerb der ARD ist in diesem Jahr für die Kategorien Violoncello, Klavier, Bläserquintett und Schlagzeug ausgeschrieben. In drei Preisträgerkonzerten werden die erfolgreichsten jungen Musiker der Öffentlichkeit präsentiert. |
21:33 Uhr | HörspielWenn man ein gleichschenkliges Dreieck auf den Kopf stellt Zwei Schwestern, die "Frau mit den disziplinierten Ellenbogen" und die "Frau mit den entblößten Zahnhälsen", erinnern sich an ihre Kindheit, an den Vater, den "hehren Lehrer" und an die Mutter, die sich in Krankheiten flüchtete: "Dreimal habe ich meine Mutter verloren." "Was heißt hier deine Mutter?" "Ich habe sie verloren. Du hast sie behalten, an dich gezerrt, dich an sie geschmiegt. Ich habe sie dreimal verloren. So lernte ich zählen". Zu Wort kommt auch der "Mann mit den nervösen Fingern", Ehemann zuerst der einen und dann der anderen Schwester. "Er lag bei dir nur herum, er passte besser in meine Wohnung als in deine." |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |