00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Timothy McCormack
"KARST“ für großes Ensemble Ensemblekollektiv Berlin Leitung: Enno Poppe Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2018
"karst survey“ für Ensemble und Elektronik Klangforum Wien |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | Rock Moderation: Carsten Rochow 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Kultur und Politik am Morgen Moderation: Dieter Kassel
u.a. Kalenderblatt Vor 90 Jahren: Das Luftschiff "Graf Zeppelin" startet zu seinem ersten Transatlantikflug 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Ulrike Greim Evangelische Kirche 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Landtagswahlen in Bayern Die Grünen als neue Wohlfühlpartei Von Reinhard Mohr 07:30 Nachrichten 07:40 Interview 2. Fußverkehrskongress: Gibt es in der Stadt der Zukunft noch Fußgänger? Gespräch mit Roland Simpel, Vorstandsmitglied und Pressesprecher FUSS e.V. 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Das Gold der Krähen" von Leigh Bardugo Rezensiert von Elena Gorgis |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Von der Frankfurter Buchmesse Susanne Führer im Gespräch mit der georgischen Filmemacherin und Romanautorin Nana Ekvtimishvili Emanzipation auf Georgisch
Ein Land, in dem die Fäuste fliegen, in dem leidenschaftlich gestritten und gefeiert wird, in dem Familie alles zählt, Männer bestimmen und Frauen wenig zu sagen haben: So zeigt uns Nana Ekvtimishvili ihre Heimat Georgien. Ob in ihren Filmen oder in ihrem ersten Roman: Die 40jährige erzählt von Mädchen und Frauen, die ihr Leben in die Hand nehmen. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | Das Literaturmagazin Live von der Frankfurter Buchmesse Moderation: Frank Meyer
"Fräulein Nettes kurzer Sommer" von Karen Duve Gespräch mit der Autorin
"Vor dem Anfang" von Burghart Klaußner Gespräch mit dem Autor
Messesplitter - Reportagetalk Gespräch mit Kolja Mensing
Messeschwerpunkt Georgien Die vergessene Mitte der Welt Gespräch mit Stephan Wackwitz, Leiter Goethe Institut Georgien
"Bungalow" von Helene Hegemann Gespräch mit der Autorin
Mops des Jahres Die Lesart verleiht einen Preis für den kuriosesten Buchtitel Gespräch mit Hans von Trotha |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | Das Musikmagazin am Vormittag Moderation: Carsten Beyer
Claude Debussy recomposed "Usher", eine Oper von Annelies Van Parys Staatsoper Unter den Linden, Alter Orchesterprobensaal Gespräch mit der belgischen Komponistin
Geboren in Georgien, zuhause in Deutschland Haino Rindler im Gespräch mit der Geigerin Lisa Batiashvili
Musikbuch: Ramones - eine Lebensgeschichte Gespräch mit dem Autor Flo Hayler 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Weltmusik Von der Musikhochschul-Band zur Klezmer-Institution: 10 Jahre Yxalag Von Astrid Wulf |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Meredith Haaf, Autorin Live von der Frankfurter Buchmesse Moderation: Korbinian Frenzel |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Moderation: Nana Brink
Heilige Katharina! Die Mutter Teresa des Westerwaldes Von Anke Petermann
Bayernwahl: der Kabarettist Christian Springer in Mühldorf am Inn Von Michael Watzke |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | Das Kulturmagazin Moderation:Timo Grampes
Lakonisch Elegant Der Kulturpodcast von Dlf Kultur startet heute Gespräch mit Christine Watty und Johannes Nichelmann
"Der Umfall" Comic aus der Sicht eines Menschen mit geistiger Behinderung Gespräch mit dem Autor Mikael Ross
Film ohne Autor? Weltkongress der Drehbuchautoren in Berlin Gespräch mit Sebastian Andrae
#unteilbar: Aufstand der vielen - die Kulturszene begehrt auf zum Protest Von Manfred Götzke 14:30 Kulturnachrichten Von Judith Velminski |
15:00 Uhr | 15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Quasseltag Vom Poesie-Album zum Freundschaftsbuch: Was schreibt ihr dort hinein? Moderation: Ulrike Jährling 08 00 22 54 22 54
Freunde: Bibi und Tina Von Conni Seliger |
15:30 Uhr | Das Musikmagazin am Nachmittag Moderation: Andreas Müller
Das Erbe David Bowies fortsetzen: Der Saxofonist Donny McCaslin und "Blow"
"Bunny" von Matthew Dear Pop für Leute, die keine Lust auf Pop haben Von Christoph Möller
Die Magie der Liebe: Sänger John Grant veröffentlicht "Love is magic" Von Christoph Reimann 16:00 Nachrichten 16:30 Chor der Woche Münchner Kneipenchor Manche Chöre gehen nach der Probe noch in die Kneipe. Dieser Chor probt gleich IN der Kneipe und der Chorleiter verrät, das Geheimnis des Ensembles liegt nicht in der Intonation. Motto des Chores ist Singen und Trinken. Gelegentlich kehrt sich die Reihenfolge auch um, was der Stimmung durchaus zuträglich ist. Mit ihrem Repertoire zu dem auch Motörhead, The Prodigy oder Rage against the Machine gehören, sind sie in München mittlerweile Kult. Bei Konzerten pogen die Fans, sie headbangen und nicht jeder Chor hat vor der Bühne ein Moshpit! Das Erfolgsgeheimnis des Chores ist sowohl bei den Proben als auch bei Konzerten die einzigartige Stimmung. |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Kultur und Politik am Abend Moderation: Axel Rahmlow 17:30 Kulturnachrichten Von Judith Velminski 17:50 Typisch deutsch? Pfandflaschen Von Matthias Baxmann und Matthias Eckoldt 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | Moderation: Isabella Kolar
Schöne Strände, hässliche Morde Ein Besuch in El Salvador Gespräch mit Ellen Häring
Vor der Heiligsprechung Oscar Romero - Der Held von El Salvador Von Anne-Katrin Mellmann Für viele El Salvadorianer geht am 14. Oktober ein Herzenswunsch in Erfüllung: Ihr Nationalheld Oscar Romero wird vom Vatikan heilig gesprochen. Der Erzbischof von San Salvador war im März 1980 während einer Messe von einem Schergen des Militärregimes erschossen worden, weil sich Romero im Laufe seiner Amtszeit zu einem politisch unbequemen Geistlichen entwickelt hatte. Er setzte sich für die Armen in dem kleinen mittelamerikanischen Land ein und kritisierte Oligarchen und Militärs. „Wenn sie mich töten, werde ich im Volk Salvadors auferstehen“, sagte der mutige Erzbischof wenige Monate vor seinem Tod. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Magazin
"Es fühlt sich an, als würde man sterben“ - ein Leben mit Angststörungen Von Lydia Heller
Frei von Angst durch autogenes Training - ein Selbstversuch Von Pia Rauschenberger 19:30 Zeitfragen. Gespräch Neue Wissenschaftsbücher von der Frankfurter Buchmesse Moderation: Kim Kindermann |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | Usedomer Musikfestival Live aus dem Miejski Dom Kultury, Świnoujście
Carl Nielsen Serenata in Vano
Franz Berwald Septett B-Dur
ca. 20.50 Konzertpause
Aleksander Tansman Septuor
Gustav Helsted Decet D-Dur op. 18
c/o chamber orchestra |
22:00 Uhr | Tomás Luis de Victoria Tenebrae-Responsorien
Ensemble "Stile antico" |
22:30 Uhr | Themen des Tages Moderation: Nicole Dittmer |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | Kultur vom Tage Moderation: Sigrid Brinkmann
Genug gefeiert? Zum ersten Mal canceln große Verlage ihre Buchmessen-Party Gespräch mit Kolja Mensing
Weiblicher Widerstand Simon Stone inszeniert am Berliner Ensemble "Eine griechische Trilogie" Gespräch mit Peter Claus
Vom Umgang mit heiligem Erbe Spaziergang mit Indigenen durch das Humboldt-Debot Gespräch mit Christiane Habermalz
Maler.Mentor.Magier Otto Müller und sein Netzwerk im Hamburger Bahnhof Von Simone Reber
Opéra de Lyon Alex Ollé inszeniert Arrigo Boitos „Mefistofele“ Gespräch mit Jürgen Liebing
Kulturpresseschau Von Ulrike Timm 23:30 Kulturnachrichten Von Cantürk Kiran |