
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FeatureWo sind wir bitte wann? Das allererste Mal in China, aus Europa kommend. Die schnelle Gewöhnung an die allerfremdesten, allergrößten Geschichtengroßlandschaften. Eine chinesische Ingenieurin, die eine deutsche Bäckerei in Anting eröffnet. Ein Bürgermeister in Oranienburg, dessen Traum eine Art Chinatown vor Ort ist. Die Texte Gesine Danckwarts entstanden entlang längerer Reisen in den Jahren 2006 - 2008 nach China - und zurück. Im Mittelpunkt standen Peking, Shanghai und insbesondere Suzhou, eine alte und turboneue Stadt. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartAmericana 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 175 Jahren: Der französische Schriftsteller Alphonse Daudet geboren 06:00 Nachrichten 06:23 Wort zum Tage Pastorin Anja Neu-Illg 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Irak - Der wiederkehrende Hass auf das Kulturerbe 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Quo vadis Großbritannien? 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Tourauftakt in Chemnitz: Herbert Grönemeyer 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik Sachbuch: |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächWarum sollen mehr Menschen Keilschrift lernen? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Chor der Woche Der Lübecker Shantychor Möwenschiet 11:35 Folk New Folk mit dem griechischen Lyra-Spieler Xylorious White |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportDortmunds Riviera Die Hermannshütte kochte in Dortmund-Hörde über 160 Jahre lang Stahl. Vorbei, Vergangenheit. Heute liegt an dem Ort der über ein Kilometer lange Phoenix-See. Der Umbau dauerte über zehn Jahre, mehr als 2,5 Millionen Kubikmeter Boden bewegten die Bagger, unter anderem. Terrassen, Promenaden, Häuser, Yachthafen, eine Kulturinsel - alles neu angelegt. Kostenpunkt: 67 Millionen. Plötzlich hat Dortmund seine Riviera. Dort flaniert nun die Hautevolee in feinem Zwirn. Die ehemals rußschwarzen Arbeiter in Blaumännern halten sich meist nur in Blickweite der Riviera auf, im stark vernachlässigten Stadtteil Hörde direkt gegenüber Dortmunds neuer Flaniermeile. Die Menschen, die hier gearbeitet haben, hat keiner so richtig bei diesem Projekt mitgenommen. Ihnen ist mit dem Abriss des Stahlwerks auch ein Stück Heimat im Ruhrgebiet genommen worden. |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Musiktag u.a. Singen ist die eigentliche Muttersprache des Menschen |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:20 Kommentar 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Isabella Kolar Vor zwei Wochen haben die Nordzyprer mit Mustafa Akýncý einen neuen Präsidenten gewählt, der als Verfechter des Dialogs mit den griechischen Zyprern gilt. Und auch wirtschaftlich gibt es wieder Hoffnung für Zypern. Für dieses Jahr erwarten die Statistiker ein Wachstum von 0,4 Prozent, auf dem Höhepunkt der zypriotischen Finanzkrise 2013 hatte es noch einen Einbruch von 6,8 Prozent gegeben. Heute sind die Geschäfte und Cafes in Nikosia wieder voll, es gibt auch mehr Ausstellungen und für die Künstler der geteilten Insel bieten sich neue Alternativen zur Ausreise. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Kultur und GeschichteMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Die Relaismotte Grafikfehler in Computerspielen, Programmdefekte, die den Akku im Smartphone auf unerklärliche Weise leersaugen oder fehlerhafte Codeschnipsel, die die Sicherheit des gesamten Internets gefährden; sogenannte Bugs, also Computerfehler, sind mittlerweile überall, denn wir leben in einer Welt, die zunehmend von Software und Rechnersystemen bestimmt wird. Aber warum nennt man diese Art von Fehler eigentlich Bug? Was haben Insekten damit zu tun, wenn sich Programmfehler in Computersysteme einschleichen? Antworten liefern Grace Hopper, die wohl erste Systemadministratorin der Welt, eine meterlange, tonnenschwere und aus Hunderttausenden Einzelteilen zusammengesetzte Relais-Rechenmaschine der 40er-Jahre sowie ein mumifiziertes und sorgfältig dokumentiertes Exemplar aus der Gattung der Kleinschmetterlingsfamilie. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertDie besondere Aufnahme |
21:30 Uhr | HörspielW wie ihr Name/Avec un double V Anfang der 60er-Jahre: Deutschunterricht an einem Pariser Gymnasium: Die Lehrerin ist Deutsche, verbirgt aber ihre Herkunft. Vor der Last der Geschichte, der deutschen und ihrer eigenen, ist sie nach Frankreich geflüchtet. Mit dem neuen Schuljahr bekommt sie eine neue Schülerin, eine Französin, deren Name aber mit dem im Französischen seltenen Buchstaben ›double V‹ beginnt. Der Name 'mit W' ruft in der Lehrerin Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg wach. Die Begegnung von Schülerin und Lehrerin führt beide zu der Entdeckung, dass die deutsche Sprache einer rettenden Insel gleicht, wo überraschende Annäherung möglich wird. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |