
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FreispielWirtschaftskomödie Auch nach der Uraufführung von 'Die Kontrakte des Kaufmanns' 2009 und dem Epilog 'Schlechte Nachrede: Und jetzt?' schreibt Elfriede Jelinek ihr Stück zur Wirtschaftskrise weiter: 2013 wurde die Fortsetzung 'Aber sicher!' uraufgeführt. "Die Menschen sind mit der Verwaltung ihres mühsam verdienten Geldes total überfordert, die Banken sind es inzwischen auch, es ist ein riesiges Chaos. Man kann sein finanzielles Schicksal in die Hände von niemandem mehr legen. Keiner kennt sich mehr aus, und das Wissen, das man dafür erwerben kann, gibt es nicht, es gibt eben unendlich viel Wissen über das Geld, das ja nur ein bedrucktes Stück Papier ist, vorgesehen zum symbolischen Tausch, der plötzlich zum realen wird: Geld oder Leben! Und diejenigen, die gar nichts haben, entwickeln plötzlich neue Wege der längst überwundenen Tauschwirtschaft, und das ist dann kein symbolischer Tausch mehr, das ist ihr Leben, und ein anderes haben sie nicht." (Elfriede Jelinek) |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartKlassik 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 20 Jahren: Der Atomwaffensperrvertrag wird in New York unbefristet verlängert 06:00 Nachrichten 06:23 Wort zum Tage Pastorin Anja Neu-Illg 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Medizin 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Berliner Philharmoniker wählen neuen Chefdirigenten 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Einziges Deutschlandkonzert von Juliette Gréco 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik Sachbuch von Birgit Haustedt: Ingrid Bergman |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächWie haben Sie Ihre Zeit bei den "Zwölf Stämmen" verarbeitet? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Jazz "En Route" - das neue Album der deutschen Jazzlegende Klaus Doldinger |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportBremen nach der Wahl |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Infotag Moderation: Tim Wiese |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:20 Kommentar 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Isabella Kolar Nepal - Das große Beben |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Politik und SozialesMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature 125 Jahre Reformpädagogik - eine Erfolgsgeschichte? Dass es mit der Odenwaldschule ausgerechnet an einer Vorzeigeeinrichtung alternativer Erziehung zu massiven sexuellen Übergriffen gegenüber Schülern kam, hat nicht nur die betroffene Schule, sondern die Reformpädagogik insgesamt unter Generalverdacht gestellt. Zumindest scheint die alte Gleichung nicht mehr aufzugehen, wonach sich "gute", fortschrittliche, am Kindeswohl orientierte Reformpädagogik und ein vermeintlich starres, auf Standardisierung und Wissensvermittlung zugeschnittenes konventionelles Schulsystem gegenüberstehen. Gegen dieses konventionelle Schulsystem ziehen Reformpädagogen seit 125 Jahren zu Felde: Wie berechtigt sind ihre Forderungen und was haben sie erreicht? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | In ConcertNokia Concert Hall, Tallinn |
21:30 Uhr | KriminalhörspielBellende Hunde beißen Im Südwesten Frankreichs, in einem Dorf, wird der Lehrer Bernard Lenterne erstochen. Es gibt Hinweise auf einen Landstreicher, doch Lenterne hatte auch Feinde im Ort. Er wählte 'grün', gehörte einem Anti-Jagd-Komitee an und war zuletzt Schöffe in einem Prozess gegen einen Rechtsradikalen, der einen jüdischen Finanzbeamten brutal ermordet hatte. Bertrand, Freund des Lehrers, ökologischer Bauer und junger Familienvater, wird von Rechten bedroht und bittet seine Studienfreundin Fanny um Hilfe. Sie ist Journalistin bei einer großen Tageszeitung in Paris und beginnt, unbequeme Fragen zu stellen. Nun wird die Hetzjagd auch auf sie eröffnet. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |