
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | LiteraturRichtige Literatur im Falschen? Die globale Finanz- und Wirtschaftskrise, der zunehmend ungleich verteilte Reichtum, der Klimawandel, die Endbarkeit der Ressourcen, die globalen Handelsbeziehungen mit Sklaven- oder Kinderarbeit, die steigende Belastung derer, die in Lohn und Brot sind, und die Ausgrenzung derer ohne Arbeit - all das sind eher selten Themen von Romanen, Erzählungen und Gedichten. Woran liegt das? Wollen Schriftsteller heute keine politische Literatur schreiben? Oder verstehen sie die hoch komplexen Probleme gar nicht (womit sie nicht allein wären)? Lässt sich von ökonomischen und gesellschaftlichen Abstrakta überhaupt literarisch ambitioniert erzählen? Eine Tagung in Berlin fragt nach der Rolle von Schriftstellern und Literatur im globalen Kapitalismus. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartChansons und Balladen 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten |
04:00 Uhr | Nachrichten |
04:05 Uhr | TonartClublounge 05:00 Nachrichten 06:00 Nachrichten |
06:55 Uhr | Wort zum TageBuddhistische Gesellschaft |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | FeiertagKriegsenkel. |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherErzähltag Seit Tini eine Katze hat, redet sie von nichts anderem mehr. Das geht ihrer Freundin Suse mächtig auf die Nerven. Wenn es nach Suse ginge, könnte das süße Kätzchen wieder verschwinden. Doch dann ist die Katze tatsächlich weg. Suse glaubt, dass es ihre Schuld ist. Am liebsten würde sie Tini alles erzählen, aber sie fürchtet, dass Tini dann nicht mehr ihre Freundin sein möchte. Und auch Tinis Nachbar, der Katzenfeind Herr Stumpe, muss eine schwere Entscheidung treffen. |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | KakaduHörspieltag In Müffelhausen liegt der Hund begraben und seine Bürger sind die größten Langweiler der Welt. Sie fürchten sich vor Fremden und vor den Räubern im Schrattwald. Peinlich genau achten sie darauf, dass alle gleich aussehen und ein Tag dem anderen gleicht. Aber Jule ist anders. Sie hat rote Locken und Sommersprossen und sehnt sich nach einem Abenteuer. Solange keins kommt, geht sie begeistert zur Schule und abends verschlingt sie Räubergeschichten. Die Räuber feiern Feste und schmeißen sich durch die Luft, die Räuber singen Lieder und fressen geröstete Kaulquappen und manchmal sogar kleine Kinder. Eines Tages hat Jule alle Bücher ausgelesen. Sie macht sich auf den Weg in den verbotenen Schrattwald. Die Geschichten sind ja schließlich nur Geschichten, denkt sie. Doch dann begegnet sie Rosch Rackzack... |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | SonntagmorgenDas Rätselmagazin Es gibt nur wenige Menschen, die von Vögeln nicht fasziniert sind. Besonders im Frühjahr kann man sich ihnen kaum entziehen. Denn überall stimmen sie wieder ihre Lieder an, ihre oft kunstvollen oder skurrilen Tonfolgen und Laute. Seit jeher sind wir neugierig: was für ein Vogel verbirgt sich hinter welchem Sound? 10:00 Nachrichten 10:30 Sonntagsrätsel Moderation: Uwe Wohlmacher |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | DeutschlandrundfahrtSpaziergänge mit Prominenten „Tja, meine Lieben…“, so sprach Lilo Wanders zehn Jahre lang jeden Donnerstagabend die Zuschauer ihrer Sendung „Wa(h)re Liebe“ an. Ein Millionenpublikum nicht nur in Deutschland kennt sie. Lilo Wanders lebt auf St. Pauli, kennt jeden und jeder kennt sie. Der Spielbudenplatz, direkt an der Reeperbahn, ist das Herz von St. Pauli. Früher war rund um die Reeperbahn das Amüsierviertel der Seeleute. Die legendäre Herbertstraße, in der die leichtbekleideten Damen im Fenster sitzen, und aus der allzu neugierige Frauen mit rabiaten Methoden vertrieben worden sein sollen, verläuft parallel. Ein Stück weiter, die Große Freiheit, wo in den 1960-er Jahren im Star Club unter anderem Chuck Berry, Bill Haley und natürlich die Beatles auftraten. Heute ändert das Viertel um die Reeperbahn erneut sein Gesicht. Musicals ziehen Touristen an, schicke Hotels und Luxusbauten schießen aus dem Boden, Mietwohnungen werden in Eigentum umgewandelt. Dazwischen gibt es aber immer noch das verruchte St. Pauli mit Bordellen, Prostituierten und den Koberern, den Portiers, die Vorbeiziehende mit nicht-jugendfreier Deutlichkeit in die Shows locken. |
11:59 Uhr | Freiheitsglocke |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | Die ReportageSchule hinter Gittern - wie Lernen im Knast funktioniert Es ist alles geregelt und die Türen sind immer verschlossen. Das Leben im Knast bietet kaum Abwechslung. Und doch sitzen die Gefangenen nicht nur ihre Strafe ab. Es werden Möglichkeiten zur Resozialisierung angeboten - zum Beispiel Unterricht: Naturwissenschaften, Deutsch, Geschichte, Englisch. Die Schule in der JVA Berlin-Tegel ermöglicht es den Gefangenen, Schulabschlüsse nachzuholen. |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Sein und StreitDas Philosophiemagazin |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | ReligionenModeration: Kirsten Dietrich |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Interpretationen"Paradies, zweiter Versuch" 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
17:30 Uhr | NachspielDas Sportmagazin 18:00 Nachrichten 18:05 Nachspiel Kein Requiem für Simply Jonathan Der Nachmittag auf der Pferderennbahn wird als "Familientag" beworben. Auf den ersten Blick zu Recht: Das Ippodromo di Merano liegt malerisch zwischen Südtiroler Bergen, der Rennplatz fügt sich harmonisch in Natur und Landschaft ein. Und anfänglich ist alles angenehm: schöne Tiere, knisternde Spannung, archaischer Wettkampf. Doch dann kommt es zu Stürzen, ein Pferd bleibt liegen. Simply Jonathan ist tot. Kinder kreischen, die Stimmung im Publikum kippt - nicht aber bei den Veranstaltern. The show must go on! Der Kadaver, nur noch ein Rennbahnhindernis, wird mit einem Schaufellader entfernt. Muss die Show wirklich weitergehen? Nach einem solchen Erlebnis auf dem Meraner Rennplatz fragt sich der Autor, ob solche Spektakel mit der Würde von Mensch und Tier in Einklang zu bringen sind. Den Vorfall auf italienische Verhältnisse zu schieben, entlastet nicht; auch in Deutschland verunglücken regelmäßig Pferde auf Rennbahnen. |
18:30 Uhr | HörspielDeadwood (2/2) Im zweiten Teil von 'Deadwood' rücken drei Frauen ins Zentrum der Geschichte: Elisabeth Langrishe, die zusammen mit ihrem Mann ein Theater in der Goldgräberstadt betreibt; Agnes Lake, eine Zirkusartistin und die rechtmäßige Frau von 'Wild' Bill Hickoks und last but not least die berühmt-berüchtigte Jane Cannary alias 'Calamity' Jane, die Männerkleidung trägt, saufen und schießen kann, deren eigentliche Berufung aber die Heilung Kranker ist. Pete Dexter räumt sehr unterhaltsam in seiner genau recherchierten Geschichte mit vielen Klischees des Wilden Westens auf. Eben auch mit dem Mythos vom starken und vom schwachen Geschlecht - in 'Deadwood' kann das schon mal umgekehrt funktionieren. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertMusikfestspiele Saar |
22:00 Uhr | MusikfeuilletonVom Macht- zum Musikinstrument. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |