
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Literatur"Ich habe den abessinischen Kaiser bedient" Bohumil Hrabal (1914 -1997) gehörte zu den großen tschechischen Erzählern in diesem Jahrhundert. Durch seine Texte konnte man dem abessinischen Kaiser auf den Teller blicken, einem fröhlichen Hochzeitszug von Außenseitern zuschauen, die Prager Bierkneipen kennenlernen und sich über manch skurrile Gestalt wundern. Die Prager Wirtshausatmosphäre, das Leben in den Querstraßen sog Hrabal auf wie ein Schwamm und in seinen Büchern findet man Anekdoten, Schnurren, anstößige Witze zu Hauf, jenes charmant-witzelnde Geschwätz, das ihm den Beinamen „Bafler von Prag“ eintrug. Diese an den Stammtischen erprobte Plauderkunst bringt seine Texte zum Schäumen. Trotz aller Reglementierungen hat Hrabal sein Land nie verlassen. Er brauchte sein Prag, die Katzen in Kersko, seine Stammkneipe „Goldener Tiger“ und lavierte zwischen Zensur und Selbstzensur, Publikationsverbot und Samisdat-Veröffentlichungen. In dieser Sendung wird die illustre Gesellschaft Hrabalscher Figuren noch einmal lebendig, vor allem aber kommt Hrabal in seinem letzten |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
03:00 Uhr | Nachrichten |
03:05 Uhr | TonartLounge 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | TonartLounge 05:55 Kalenderblatt Vor 80 Jahren: Der österreichische Architekt Hans Hollein geboren 06:00 Nachrichten |
06:56 Uhr | Wort zum TageHindu-Gemeinde |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | FeiertagBotschaft für die Jugend |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherWochenrückblick |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | Aus den ArchivenZwischen Job und Abenteuer Ölkrise, Todesstraße der Touristen, Chaos auf den Straßen in Richtung Nahost - Zeitungsberichte in den 70er-Jahren, die die Neugier und Abenteuerlust von Ulf Borchard provozierten. Dort mal hinfahren, wo die Wartezeiten an den Grenzübergängen in Wochen gerechnet werden, ganz zu schweigen von den Fahrzeiten - eine Idee, die den Autor nicht mehr losließ. Und da 20 Prozent aller Einfuhren damals über Land per LKW kamen, entschloss er sich, einen Truck zu begleiten. Die Tour durch den Ostblock, die Türkei, den Iran, Kuweit wird nicht nur zu einer Abenteuerreise durch damals noch unbekannte Länder. Sie erzählt auch über die Tortur, der die Fernfahrer ausgesetzt sind. Eine Reportage, in der der Autor Mitfahrer ist - Reisender ist er nicht. |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Radiofeuilleton - Themen der WocheLabor für die gesellschaftliche Wiedervereinigung: 20 Jahre Deutschlandradio 09:20 Album der Woche Robert Cray: "In My Soul" 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik Svante Pääbo: Die Neandertaler und wir. Meine Suche nach den Urzeit-Genen, übersetzt von Sebastian Vogel , S. Fischer, Frankfurt/Main 2014 09:40 Album der Woche Top-Ten-Kolumne 09:55 Kalenderblatt Vor 80 Jahren: Der österreichische Architekt Hans Hollein geboren |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | Radiofeuilleton10:05 Thema Bühne: Unberechenbar und selbstbewußt: Die Regisseurin Gisela Höhne über ihr integratives Theaterprojekts RambaZamba und vieldiskutierte "Inklusion" 10:15 Sonntagsrätsel Moderation: Uwe Wohlmacher 10:50 Musik |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | Radiofeuilleton - Kino und Film11:05 Thema Der Film "Snowpiercer", vorgestellt von Anke Leweke 11:20 Filmmusik Snowpiercer - Marco Beltramis nächster Streich 11:30 Kulturnachrichten 11:33 DVD-Tipp 11:37 Filmtipps 11:40 Filmmusik Banklady - die erste Bankräuberin Deutschlands vertont 11:53 Buchkritik "Carne de Perro" ("Hundefleisch") - Debüt des chilenischen Regisseurs Fernando Guzzoni 11:59 Freiheitsglocke |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
12:30 Uhr | LesartDas politische Buchmagazin |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Die ReportageGestrandet unter Palmen |
13:30 Uhr | NeonlichtDas Großstadtmagazin shoppen und schlürfen |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KakaduHörspieltag für Kinder An einer Galerie der Helden basteln Schüler der Brüder-Grimm-Schule in Hamburg. Sie fragen sich, was muss ein Held können? Wer kann Vorbild und Beschützer sein? Jeder Schüler in dem Workshop entwickelt seine eigene Figur und am Ende werden sie alle ausgestellt. Wenn die Schüler dann in eine neue Schule wechseln, kann sie ihr Beschützer dort schon erwarten, denn gemeinsam tragen sie ihre Figuren dorthin. Wer nicht basteln, sondern lieber beatboxen will, der findet in der Brüder-Grimm-Schule auch eine Möglichkeit, in einem anderen Workshop natürlich. Und Kakadu ist auch darauf gespannt. |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | InterpretationenStimmen in Brokat 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages mit Sport |
17:30 Uhr | NachspielStufen rauf - Pfunde runter! „Papa, du bist dick!“ Sagt die achtjährige Tochter. Kann man so oder so sehen, aber eines stimmt: Papa macht keinen Sport. Weil er ein Manko mit sich herumschleppt: Seit Kindertagen ist er bewegungsunlustig, eine Sportunterricht-Niete, ein verspotteter Ersatzbankdrücker. Zwar hat ihn ein gütiges Schicksal die ersten drei Lebensjahrzehnte vor der Verfettung bewahrt, aber die folgenden zwei Dekaden schlich sich der Waagenzeiger kontinuierlich nach oben. Alle halbherzigen Bewegungsversuche endeten in Frust und Stillstand. Nun aber, jenseits der 50, muss etwas getan werden. Doch woher jetzt die Motivation nehmen? Können hochaktive Freizeitsportler, Motivationskünstler, Fitness-Manager helfen? |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:05 Uhr | Fundstücke"Steig in das Traumboot der Liebe" Der Schlagerkomponist Heinz Gietz |
18:30 Uhr | HörspielKrieg und Traumata Hermann Karnau, Wachmann im Berliner Führerbunker, hat es wirklich gegeben. Er ist der erste Zeuge der Westalliierten für Hitlers Tod. In Marcel Beyers Roman wird aus der verbürgten Randfigur der Zeitgeschichte etwas anderes: ein bizarrer Stimmenforscher, für den die Flughunde, jene fledermausähnlichen Flattertiere mit hundeähnlichem Kopf, Sinnbild einer vor dem Zugriff menschlicher Stimmen geschützten Welt sind. Karnau ist fasziniert von der Idee, der Eigenart der Menschen durch die Untersuchung ihrer Artikulationen und Stimmen auf die Spur zu kommen. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertPhilharmonie Berlin |
22:00 Uhr | Musikfeuilleton"Die Kunst kann noch mehr!" |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages mit Sport |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |