
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FeatureSeitensprünge im Glockenturm „Der Seitensprung ist ein Schritt entgegen dem normalen Lauf beim einfachen Jagen“, so lautet einer der vielen nur dem Kenner zugänglichen Sätze im historischen Lehrbuch über die Kunst des Wechselläutens (changeringing). Diese 600-jährige englische Tradition, Kirchengeläute von Hand zum Klingen zu bringen, findet bis heute begeisterte Akteure in mehr als 5000 Gotteshäusern auf der Insel. Und Ringing Societies bilden immer neue Glöckner aus. In den Läutestuben der Stadt York ist die Autorin dabei, wenn mit Rad und Seil nach dem überlieferten und bis ins bizarre Detail ausgetüftelten Regelwerk geläutet wird. Sie versucht sich selbst als Glöcknerin und bekommt einen Hinweis auf den legendären Krimi „The Nine Tailors“ (Der Glocken Schlag) von Dorothy L. Sayers. Von Anfang bis zum Ende ist er rätselhaft mit dem Wechselläuten verknüpft. Und tödlich. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartCountry Im Mittelpunkt das "neue" alte Album von Johnny Cash "Out Among The Stars" und zu Gast im Studio waren die britischen Roots-Rocker Wille & The Bandits. 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 200 Jahren: Der französische Arzt und Politiker Joseph-Ignace Guillotin gestorben 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport Hamburg: (Kleine) Reederei Heinrich und die Rußland-Krise Banger Blick auf die Russland-Krise: die Angst von Hamburger Hafenbetrieben und Reedereien vor scharfen Handels- Sanktionen. Bei der Hamburger Reederei Heinrich schrillen schon heute die Alarmglocken: die Schifffahrtskrise ist noch nicht überwunden, da drohen Einbußen bei den Russland-Verkehren. Geleitet wird die kleine Reederei wird von Petra Heinrich und ihrem Mann, dem Kapitän Jens Robrahn. Ihre drei Schiffe laufen die Häfen von Kaliningrad und St. Petersburg an. Und schon heute müssen sie sich den Schikanen der russischen Grenzschutzbehörden beugen, die ihnen das Leben schwermachen. 06:23 Wort zum Tage Andreas Brauns 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview Menschenrechtslage in Oman, Bahrain und Katar 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Von der Säule in die Gemeinschaft - eine Mehrgenerationengesellschaft in möglich 07:30 Kulturnachrichten 07:50 Interview Verhältnis EU - USA 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 20 Jahre Deutschlandradio 08:20 Reportage Frau Kim und die Pflege Noch bis Freitag ist Südkoreas Präsidentin Park Geun Hye zum Staatsbesuch in Deutschland. Neben Gesprächen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundespräsident Joachim Gauck sind Dresden und Frankfurt weitere Ziele von Parks Reise, wo sie sich mit in Deutschland lebenden Koreanern treffen will. Wegen des akuten Mangels an Pflegekräften in Deutschland, wirbt die Bundesregierung verstärkt auch aus fernen Ländern Pfleger an, aus Vietnam etwa oder von den Philippinen. Keine ganz neue Idee, wurden in den 70er Jahren schon mal 10.000 koreanische Krankenschwestern nach Deutschland geholt. Anna Corves hat eine koreanische Krankenschwester, die seit fast 40 Jahren in Berlin lebt, getroffen - und einen angehenden Altenpfleger aus Vietnam vier Monate nach seiner Ankunft bei der Arbeit besucht. 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp Meg Stuart im Berliner HAU - erstes Solo seit vielen Jahren der bedeutenden Choreographin |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema Labor für die gesellschaftliche Wiedervereinigung: 20 Jahre Deutschlandradio 09:20 Musik 70.Geburtstag von Dianna Ross 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik Sachbuch: Svante Pääbo 09:38 Kulturtipps 09:42 Musik L'Amoroso - Seconde Stravaganze * Venetianische & neapolitanische Musik für Streicher 09:55 Kalenderblatt Vor 200 Jahren: Der französische Arzt und Politiker Joseph-Ignace Guillotin gestorben 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch Christian Demand, Herausgeber von Merkur - Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken 10:20 Musik Oskar Schuster: "Sneeuwland" 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik Filme der Woche 10:38 Kulturtipps 10:42 Musik Debüt Ryan Keen: "Room For Light" 10:50 Profil Yahya Hassan, dänischer Lyriker palästinensischer Herkunft 11:00 Nachrichten 11:07 Thema Das mehrsprachige Klassenzimmer: Kann Vielsprachigkeit in der Schule vom Störfall zum Glücksfall werden? 11:20 Musik Johnny Cash: "Out Among The Stars" 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik Belletristik: Eugene Eugéne 11:38 Kulturtipps 11:42 Musik Black Lips: "Underneath The Rainbow" |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportEnergiewende ja - Stromtrassen nein Pläne für die erste Nord-Süd-Stromautobahn, von Schleswig-Holstein nach Bayern, sind vor kurzem vorgelegt worden. Eine 800 Kilometer lange Trasse soll große Mengen Windstrom vom Norden in den Süden bringen. Nun soll das größte Ausbauprojekt der Energiewende mit den Bürgern diskutiert werden. Insgesamt soll es drei Trassen von Nord nach Süd geben und eine kleinere Verbindung von Sachsen-Anhalt nach Bayern. Auf ersten Informationsveranstaltungen - z.B. in Kulmbach und in Nürnberg - gab es bereits heftige Bürgerproteste. Wie sieht das in den anderen Ländern aus, durch die die Nord-Süd-Trasse führt - in Schleswig-Holstein und in Hessen? |
13:30 Uhr | KakaduMusiktag für Kinder |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema Gegen die Apartheid mit der Bibel in der Hand - die unbekannten Helden der Befreiung 14:20 Musik 70.Geburtstag von Dianna Ross 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik Jugenbuch: Jörg Isermeyer 14:38 Kulturtipps 14:42 Musik Paul Brody's Sadawi: "Hinter allen Worten" 15:00 Nachrichten 15:07 Thema 20 Jahre Deutschlandradio 15:20 Musik Album der Woche: Iyeoka "Say Yes Evolved" 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik Filme der Woche 15:38 Kulturtipps 15:42 Musik Tubist Andreas Martin Hofmeir * Münchner Philharmoniker - On The Way * Werke für Tuba 15:50 Debatte 0 08 00.22 54 22 54 16:00 Nachrichten 16:07 Thema "Westen" - Filmische Adaption von Julia Francks "Lagerfeuer 16:20 Musik Takuya Kuroda: "Rising Son" 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik Sachbuch: Tobias Wunschik 16:38 Kulturtipps 16:42 Musik Musikkolumne: Wie Neil Young die Musik retten will 16:50 Elektronische Welten Digitaler Visitewagen |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | WeltzeitKrieg der Jungen und Mädchen - Die Kindersoldaten der Z.A.R Glauben zwischen den Fronten - Muslime und Christen in der Z.A.R. |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | 20 Jahre DeutschlandradioFestveranstaltung |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertPaul Hindemith Festtage der UdK Berlin |
21:30 Uhr | Nachrichten |
21:33 Uhr | Hörspiel12/70 Ein Familiendrama, in dem sich beängstigende Visionen und ernüchternde Wirklichkeitsbilder vermischen. Eine albtraumhafte Wohnung voller ausgestopfter Tiere, einem dunklen Naturkundemuseum gleich, bildet die Kulisse und den Stoff für die Auseinandersetzung zwischen einem pflegebedürftigen Vater und seiner Tochter. Ist der körperlich Abhängige auch der psychisch Unterlegene? Deutschlandradio Kultur produzierte „12/70“ für den “Stückemarkt“ des Berliner Theatertreffens 2013 als Hörspiel. |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |