
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FeatureSpecial Agent Miller In seinem umstrittenen Weltkriegsthriller "Inglourious Basterds" zeigt der Hollywood-Regisseur Quentin Tarantino, wie ein jüdisches Geheimkommando Jagd auf Nazis und Nazi-Kollaborateure macht. Tarantinos bizarre Story ist fiktiv. Die Geschichte des Wiener Juden Alfred Müller dagegen ist authentisch: Im Sommer 1945 beteiligt sich Alfred Müller als Mitglied einer jüdischen Spezialeinheit an etwa einem Dutzend Fememorden an hochrangigen SS- und Gestapo-Männern in Kärnten. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartChansons und Balladen 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 450 Jahren: Mit dem Abschluss des Konzils von Trient wird die Trennung zwischen der evangelischen und der katholischen Kirche besiegelt 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport Größtes Kirchenbauprojekt im Osten - Propstei Sankt Trinitatis in Leipzig 06:23 Wort zum Tage Monika Lazar 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview Diskussion über Sozialhilfe für Bulgaren und Rumänen 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Die gute Tat und die Folgen 07:30 Kulturnachrichten 07:50 Interview NATO-Außenminister diskutieren über Sicherheitsabkommen zwischen USA und Afghanistan und drohen bei Ablehnung mit komplettem Rückzug nach 2014 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch Ein Jahr neues Sicherheitskonzept für Fußballstadien 08:20 Reportage Shakespeare im Wohnzimmer In Athen boomt die Theaterszene. Seit Beginn der Krise sind über 60 Ensembles (aus arbeitslos gewordenen Schauspielern) neu entstanden. Weil sie auf ein Publikum zählen, das ebenfalls kein Geld hat, versuchen sie, die Produktionskosten niedrig zu halten. Und so gibt es immer öfter Vorstellungen in alten Lagerräumen, auf Dachterrassen, in leerstehenden Häusern - oder gleich beim Regisseur daheim. Alkyone Karamanolis war bei einer Performance in einer Athener Wohnküche. 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp DVD "Max Beckmann - Departure", ein Künstlerportrait von Michael Trabitzsch, good!movies! |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema Neue Bescheidenheit im Städtebau: Wie guter Wohnraum günstig wird 09:20 Musik Album der Woche 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik Sachbuch live: 09:38 Kulturtipps 09:42 Musik Iranian Women 09:55 Kalenderblatt Vor 450 Jahren: Mit dem Abschluss des Konzils von Trient wird die Trennung zwischen der evangelischen und der katholischen Kirche besiegelt 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch Osteuropa, erscheint monatlich im Berliner Wissenschafts-Verlag 10:20 Musik Che Puro Ciel - The Rise of Classical Opera: Mozart, Gluck, Traetta ... 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik Film der Woche 10:38 Kulturtipps 10:42 Musik Adventskalender 10:50 Profil Rémi Rivière, Archäologe macht den Parisern versperrtes Kulturerbe zugänglich 11:00 Nachrichten 11:07 Thema Post privacy? Kleine Kulturgeschichte der Privatheit im Zeitalter von facebook und NSA 11:20 Musik 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik Belletristik: 11:38 Kulturtipps 11:42 Musik |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportWeg damit! Die Landtagsfraktionen von SPD und Grünen verlangen erneut einen Abzug aller US-Atomwaffen, die auf der Militärbasis Büchel in der Eifel vermutet werden. Hintergrund sind sich verdichtende Berichte, dass die amerikanische Regierung ihre Nuklearwaffen mit Milliardenaufwand modernisieren will. Davon dürften auch die rund 20 Abwurfbomben vom Typ B 61 betroffen sein, die im rheinland-pfälzischen Fliegerhorst Büchel in gesonderten, von US-Einheiten bewachten Sicherheitsbereichen stationiert sein sollen. |
13:30 Uhr | KakaduMusiktag für Kinder |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema Ein Meilenstein der Kirchengeschichte - vor 50 Jahren wurde in Rom das Sacrosanctum Concilium verabschiedet 14:20 Musik CD IAM 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik Buchempfehlungen Dezember: Neil MacGregor, Shakespeares ruhelose Welt, übersetzt von Klaus Binder , CH Beck, München, 2013, 347 Seiten, 29,95 EUR 14:38 Kulturtipps 14:42 Musik CD V.A. Angola Soundtrack 2 15:00 Nachrichten 15:07 Thema Der neue Bankenskandal - Ansichten eines Insiders 15:20 Musik CD Ensemble Les Surprises: "Rebel de pere en fils" 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik 15:38 Kulturtipps 15:42 Musik CD Lonnie Holley "Keeping a record of it" 15:50 Debatte Die Innenminister beraten über die deutsche Flüchtlingspolitik: Sollten wir mehr syrische Flüchtlinge aufnehmen? 16:00 Nachrichten 16:07 Thema Die vielen Gesichter eines Desasters - Étienne Haug zeichnet ein beeindruckendes Portrait der griechischen Wirklichkeit 16:20 Musik CD The High Numbers 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik Adventskalender 16:38 Kulturtipps 16:42 Musik Musikkolumne: Wie weit dürfen Songtexte gehen - und darf man sie verbieten? 16:50 Elektronische Welten Mobile Gewürzanalyse |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | WeltzeitScharf oder nicht scharf? - Die jüdische Multikulti-Küche in Jerusalem Die Armut bleibt - Die sozialen Protesten in Israel sind im Sand verlaufen |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Fazit am Abendu.a. |
19:30 Uhr | Zeitreisen1914/2014: Das Jahrhundert im Spiegel der Philosophen |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertBegegnungen mit musikalischen Zeitzeugen - der Dirigent Michael Gielen (8/8) |
21:30 Uhr | Nachrichten |
21:33 Uhr | HörspielDas böse Spielzeug "Was wird aus mir?" Obwohl Silvio schon ein halber Erfinder ist, denn er hat eine Kanone und einen Sternschnuppenzähler gebastelt, öffnet sich ihm kein Weg aus dem Armutsviertel von Buenos Aires. Die Lehre als Flugzeugmechaniker schien sicher. "Man hat mich einfach entlassen, begreifen Sie? Ich bin ein Junge. Ich bin 16 Jahre alt. Warum entlassen sie mich? Was wird Mama sagen? Mit dem, was ich verdient hätte, würden sie zu Hause ein besseres Essen haben. Und jetzt?" Um jede Chance immer wieder betrogen, treibt Silvio am Rande der Gesellschaft. |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |