
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | ChormusikKaleidoskop kubanischer Musikgeschichte Wenn im kirchlichen Repertoire kubanischer Vokalensembles afrikanische Trommeln erklingen, ist das für hiesige Ohren unterhaltsam, doch die Batá-Trommeln hatten in der kubanischen Musikgeschichte zu schweigen. Die Musikerin und Musikwissenschaftlerin Miriam Escudero arbeitet am Historischen Institut der Universität Havanna, ist Expertin für Alte Musik und leitet diverse Vokalensembles, die historische Werke hörbar in die Gegenwart holen. María Felicia Pérez, ist eine der namhaftesten Chordirigentinnen auf Kuba. Die Leiterin von ‚Exaudi‘ widmet ihr Leben der Verbreitung von Chormusik. Ihr Wunsch, auch junge Leute für Chormusik zu interessieren, bedeutet nicht, auf wesentliche Details bei der Einstudierung zum Beispiel des ‚Requiems‘ von Johannes Brahms zu verzichten. Im Gegenteil: die Grande Dame der Chormusik bündelt beinahe in jeder Note unzählige Facetten des Lebens auf Kuba. 00:55 Chor der Woche Ingelheimer Kantorei Seit dem Zusammenschluss des Kirchenchores der katholischen mit dem Chor der evangelischen Kirche ist die Ingelheimer Kantorei Ausdruck von gelebter Ökumene. Sie gestaltet nicht nur die Gottesdienste in den Kirchen beider Konfessionen in der Stadt am Rhein, sondern führt bei Konzerten auch die großen oratorischen Werke der Chorliteratur von Bach, Händel oder Mendelssohn Bartholdy auf. Eine besondere Auszeichnung für den Chor ist es, im neuen Ingelheimer Konzertsaal zu singen. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartAmericana 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pastoralreferentin Monika Tremel, Nürnberg 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Naturvorstellung: Plädoyer gegen den Begriff “Umwelt” 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Krank durch Nachrichten? 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Clean Meat. Fleisch aus dem Labor: Die Zukunft der Ernährung?" von Nadine Filko |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächIntendantin Kathrin Mädler im Gespräch mit Britta Bürger Seit drei Jahren bringt Kathrin Mädler frischen Wind ins Landestheater Schwaben in Memmingen. Die Intendantin brennt für das Gegenwartstheater. Dass sie neue Spielorte ausprobiert, kommt auch bei den Einheimischen gut an: Das Theater ist meist ausverkauft. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Folk England im Angstzustand |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Elisabeth Ruge, Verlegerin |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: André Hatting |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Popkulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Rade Janjusevic |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 15:30 Musiktipps 15:40 Live Session Joel Sarakula, Singer/Songwriter aus Sydney, Australien 16:00 Nachrichten 16:30 Kulturnachrichten Von Rade Janjusevic |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Rade Janjusevic 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Margarete Wohlan Für die Ukraine ist eine engere Zusammenarbeit mit den USA existenziell. Für den US-Präsidenten ist der neue ukrainische Präsident Selenskyi ein Werkzeug, um seinem Konkurrenten Joe Biden zu schaden. Doch auch jenseits davon reagieren die USA halbherzig auf die Bedürfnisse in der Ukraine. Lag im Georgienkrieg 2008 noch ein Zerstörer der US-Flotte in einem georgischen Hafen, fehlte bei der Annexion der Krim 2014 und bei der Eskalation an der Meerenge von Kertsch 2018 ein klares Signal aus Washington. Was erwarten die Ukrainer von den USA und was sind die USA bereit zu geben? |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Kultur und GeschichteMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Made in Argentina |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertFestival Muzyka w raju (Musik im Paradies) |
21:30 Uhr | Alte MusikWelt ade, ich bin dein müde |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:03 Uhr | HörspielDie Logik des Schlimmsten Inspiriert von einem philosophischen Werk mit dem Titel ‚Logique du Pire‘ entwickelte der kanadische Theatermacher Étienne Lepage ein Stück über die Grausamkeit. Die fünf Figuren erzählen kurze, bissige Geschichten mit banalem Anfang, die sich rasant ‚zum Schlimmsten‘ wenden. Die Protagonisten offenbaren mit scheinbarer Gleichgültigkeit ihre Schwächen und Fehler. Sie wirken dabei nicht bösartig, sondern sind offensichtlich auf der Suche, zu verstehen was mit ihnen passiert. |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Thorsten Jabs |