
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | ChormusikCommunity-Music und das Singen in der Gesellschaft Das „Wir“ in der Chorgemeinschaft: Wenn das gemeinsame Singen ganz konkrete Unterstützung und Solidarität bedeutet, aber auch als Forum dient für eine klare gesellschaftspolitische Haltung und für demokratische Vielfalt. "Wenn viele Leute zusammenkommen und singen", so die Musikerin und Chorleiterin Bernadette La Hengst, "hat das natürlich eine größere Macht, also eine größere Lautstärke. Aber auch als Kollektiv, als Gesellschaft, als Abbild einer Stadtgesellschaft hat das eine große Kraft - mithilfe der Musik!" 00:55 Chor der Woche Die dissonanten Tanten |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartAmericana 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Ulrike Greim, Weimar 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Für ein europäisches Bauhaus 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Ein Jahr Corona in Deutschland 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik „Die technische Singularität" von Murray Shanahan |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächManagerin und Chefin von Xing Petra von Strombeck im Gespräch mit Katrin Heise Vor einem Jahr rückte sie in den Vorstand eines Unternehmens vor, das sich zuvor eine Frauenquote von Null zum Ziel gesetzt hatte. Petra von Strombeck will das Netzwerk Xing familienfreundlicher machen - die Corona-Krise kann uns helfen, sagt sie. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Folk Ani DiFranco mit Album "Revolutionary Love" |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Özlem Topcu, Die Zeit |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: Heidrun Wimmersberg |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Popkulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Victoria Eglau |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 15:30 Musiktipps 15:40 Live Session Homesession: Steiner & Madlaina 16:00 Nachrichten 16:30 Kulturnachrichten Von Victoria Eglau |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Victoria Eglau 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Isabella Kolar Das Corona-Virus hat die Welt erschüttert und viel Leid über die Menschheit gebracht. Gesucht werden Wege aus hohen Infektions- und Totenzahlen, Lockdown und Impfen scheinen das Mittel der Wahl weltweit. Wir schauen heute auf die, die von der Situation profitieren: auf einen Impfstoff-Prinzen in Indien, der auf die Impfung aus Oxford von Astra Zeneca gesetzt hat und damit jetzt Geld verdient. Auf einen Lieferdienst in Istanbul, der mit Motorroller vom warmen Essen bis zum Klopapier alles in nicht mehr als zehn Minuten zum Kunden bringt. Wir schauen nach Singapur, das stolz ist, im Mai Gastgeber des Weltwirtschaftsforums zu sein und zeigen kann, wie toll sein Seuchen-Management ist. Und es geht um den digitalen Impfpass, an dem Microsoft, Oracle und Salesforce arbeiten, den Nachweis einer Corona-Schutzimpfung aus dem Silicon Valley, der noch zum Gewinner werden könnte. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Kultur und GeschichteMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature „Wir wollten nur rassische und nationale Einheit bewahren“ |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertLiving Music |
21:30 Uhr | Alte MusikVirtuose, Kapellmeister, Opernimpresario Nikolaus Adam Strungk ist eine der schillerndsten musikalischen Persönlichkeiten aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Schon auf den Tasteninstrumenten außergewöhnlich versiert, entwickelte sich der Organistensohn aus Braunschweig auch auf der Geige zu einem Virtuosen, dem der Kaiser in Wien goldene Ketten verehrte. Selbst der Violin-Papst Arcangelo Corelli in Rom zeigte sich verblüfft: „Herr, ich werde hier der Erzengel genennet, Ihr aber möget wohl der Erzteufel darauf heißen!“ Damit nicht genug, profilierte sich Strungk mit viel Sinn für Vokales vom Lied bis zum geistlichen Konzert auch als Musikdirektor und Opernkomponist in Hamburg. Später brachte er es am Dresdner Hof bis zum Kapellmeister, der von seinem Kurfürsten 1692 das Privileg zur Gründung der Leipziger Oper erhielt. |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:03 Uhr | HörspielOslower Straße Ein verwildertes Flurstück in Wedding wird zum Schauplatz eines neuartigen Politikexperiments: Hier gründet eine Künstler*innengruppe die erste Berliner Organismendemokratie. Allen Bewohnern, gleich welcher Spezies, werden die gleichen Rechte zuerkannt. Für die Sicherheit garantiert ein privater Dienstleister, der mit englischsprachigen Kräften arbeitet. Sergeant Brooks und Lieutenant Richards können der Idee zunächst schwer folgen, nehmen ihre Aufgabe „to serve and protect“ aber sehr ernst. Als das Gerücht die Runde macht, die Volksherrschaft habe einem in Deutschland ausgestorbenen Virus Asyl gewährt, legen sie eine verhängnisvolle Nachtschicht ein. |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Christian Riedel 23:50 Kulturpresseschau Von Arno Orzessek |