Programm
Donnerstag, 07.02.2019
- 
                    
00:00 UhrNachrichten
- 
                    
00:05 UhrNeue Musikrainy days 
 Philharmonie, Luxemburg
 Aufzeichnung vom 24.11.2018
 Micheline Coulombe Saint-Marcoux
 "Hétéromorphie" (1970) für Orchester
 Francesca Verunelli
 "Tune and retune" (Uraufführung)
 Orchestre Philharmonique du Luxembourg
 Leitung: Baldur Brönnimann
 Festival Ultraschall
 Volksbühne Berlin
 Aufzeichnung vom 20.01.2019
 Tona Scherchen-Hsiao
 "L'Illégitime" (1986) für Orchester und Zuspiel
 Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
 Leitung: Michael Wendeberg
- 
                    
01:00 UhrNachrichten
- 
                    
01:05 UhrTonartRock 
 Moderation: Andreas Müller02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten
- 
                    
05:00 UhrNachrichten
- 
                    
05:05 UhrStudio 9Kultur und Politik am Morgen 
 Moderation: Ute Welty
 u.a.
 Kalenderblatt
 Vor 200 Jahren: Die Fürstin Carolyne zu Sayn-Wittgenstein geboren
 Gespräche, Berichte und Kritik von den 69. Internationalen Filmfestspielen Berlin05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr Aus den FeuilletonsVon Ulrike Timm 06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TagePastoralreferent Altfried G. Rempe 
 Katholische Kirche06:30 UhrNachrichten07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonDigitale Welt 
 Ein Hoch auf Zerstreuung und Zufall
 Von Marius Hasenheit07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewDammbruch im Gesundheitssystem? 
 Zum Einfluss der Unternehmensberatungen
 Gespräch mit Hilde Mattheis, SPD-Bundestagsabgeordnete u. Mitglied im Gesundheitsausschuss d. Deutschen Bundestags08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik"Der traurige Gast" von Matthias Nawrat 
 Rezensiert von Gabriele von Arnim
- 
                    
09:00 UhrNachrichten
- 
                    
09:05 UhrIm GesprächVon den 69. Internationalen Filmfestspielen Berlin 
 "Das Publikum ist ja eigentlich die Berlinale"
 Axel Rahmlow im Gespräch mit Dieter Kosslick, Direktor der Internationalen Filmfestspiele Berlin18 Jahre lang leitete er eines der größten Filmfestivals der Welt. In diesem Jahr, dem letzten für ihn bei der Berlinale, will Dieter Kosslick sich selbst übertreffen, mit einem politischen Programm und vielen Stars. Was er danach macht, weiß er noch nicht 
- 
                    
10:00 UhrNachrichten
- 
                    
10:05 UhrLesartDas Literaturmagazin 
 Moderation: Joachim Scholl
 Buchkritik:
 "Ich kann dich hören" von Katharina Mevissen
 Rezensiert von Anne Kohlick
 Tschechien - Gastland der Leipziger Buchmesse
 Gespräch mit Jörg Plath
 Literaturtipps
 Von Susanne von Schenck
 Buchkritik:
 "Theodor Fontane der Romancier Preußens" von Hans Dieter Zimmermann
 Rezensiert von Edelgard Abenstein
 Straßenkritik:
 "DU aber bleibst - im Wechsel der Horizonte" von Werner Leich
 Von David Siebert
 Gesa Ufer liest Musik:
 "Im Rausch der Zeit" von Hyäne Fischer
- 
                    
11:00 UhrNachrichten
- 
                    
11:05 UhrTonartDas Musikmagazin am Vormittag 
 Moderation: Mathias Mauersberger
 "Asi mit Niwoh" - Das Leben von Jürgen Zeltinger im Kino
 Gespräch mit dem Regisseur Oliver Schwabe
 Die große Eigenwillige zwischen Jazz und Pop
 Blossom Dearie, US-amerikanische Jazzsängerin und -pianistin
 Von Sky Nonhoff
 Buchkritik:
 "Electronic Germany" - Zur Geschichte der Technokultur
 Von Martin Risel11:30 Uhr Musiktipps11:45 Uhr Rubrik: WeltmusikDie jazzige Seele des Flamencos 
 "Odisea" heißt die neue CD von Andreas Arnold
 Gespräch mit dem Musiker
- 
                    
12:00 UhrNachrichten
- 
                    
12:05 UhrStudio 9 - Der Tag mit ...Elisabeth Niejahr, Chefreporterin d. Wirtschaftswoche 
 Moderation: Kobinian Frenzel
- 
                    
13:00 UhrNachrichten
- 
                    
13:05 UhrLänderreportModeration: André Hatting 
 Waste Watcher in Hamburg
 Von Axel Schröder
 Müllkontrolleure bei der Ermittlung in Lüdenscheid
 Von Anja Kempe
 Gegen Müll und Krach
 Parkmanager im Görlitzer Park, Berlin-Kreuzberg
 Ein Porträt von Anja Nehls
- 
                    
14:00 UhrNachrichten
- 
                    
14:05 UhrKompressorDas Kulturmagazin 
 Moderation: Timo Grampes
 Sensibilitäts-Screen bei Fotos von Selbstverletzung auf Instagram - bringts was?
 Gespräch mit Gina Nicolini
 Ein weiblicher Weinstein? - "Phaedra" von Monster Truck
 Gespräch mit Sahar Rahimi, Regisseurin und Performerin
 Berlinale: "6Minuten66" - Regisseurinnen und Regisseur über die Zukunft des Kinos
 Gespräch mit Katja und Julius Feldmeier
 Vorgespielt:
 RIOT: CIVIL UNREST
 Vorgestellt von Marcus Richter14:30 Uhr KulturnachrichtenVon Ben Ebeling 
- 
                    
15:00 UhrKakadu15:00 Uhr Nachrichten für Kinder15:05 Uhr QuasseltagZum Auftakt der 69. Internationalen Filmfestspiele Berlin 2019 
 live aus dem Berlinale-Studio
 Quasseln über Filme
 Moderation: Tim Wiese
 08 00 22 54 22 54
- 
                    
15:30 UhrTonartDas Musikmagazin am Nachmittag 
 Moderation: Oliver Schwesig
 Weltmusik oder: Musik aus drei Welten - NES aus Valencia
 Gespräch mit der Musikerin Nesrine Belmokh
 40 Jahre "Islamische Revolution"
 Musikmachen ist im Iran immer noch "Tortur"
 Gespräch mit dem Journalisten Bamdad Esmaili
 Auf Deutschlandtournee - Die kanadische Sängerin Holly Cole16:00 UhrNachrichten16:30 Uhr Chor der WocheCamerata Vocale Freiburg Die Camerata Vocale Freiburg ist zweifellos ein Spitzenensemble. Vielfach bei Wettbewerben ausgezeichnet, singt der Chor auf hohem Niveau und Kritiker sind voll des Lobes. Musikalisch macht die Camerata Vocale Freiburg ihr homogener, warmer Klang aus. Der Weg zu dorthin war lang. Seit 30 Jahren wird der Chor von Wilfried Toll nun geleitet, der von einer Schicksalsgemeinschaft spricht und damit den intensiven - auch emotionalen - Austausch zwischen ihm und dem Chor meint. Für die Chorsänger empfindet er höchste Achtung, denn auch wenn sie als Laien tagsüber anderen Berufen nachgehen, so leisten sie in den Proben konzentrierte, professionelle Arbeit. 
- 
                    
17:00 UhrNachrichten
- 
                    
17:05 UhrStudio 9Kultur und Politik am Abend 
 Moderation: Axel Rahmlow
 u.a. Gespräche, Berichte und Kritik von den 69. Internationalen Filmfestspielen Berlin17:30 Uhr KulturnachrichtenVon Ben Ebeling 18:00 UhrNachrichten
- 
                    
18:30 UhrWeltzeitModeration: Andre Zantow 
 EU-Wahl in Tschechien - Piraten wollen stärkste Kraft werden
 Von Kilian Kirchgeßner
 Piraten in Luxemburg - Gegen Geoblocking, für EU-weite Arbeitslosenhilfe
 Gespräch mit Chris Bernhard, Piraten Partei LuxemburgEU-Wahl in Tschechien 
 Den Posten des Bürgermeisters in der Hauptstadt Prag hat die Piratenpartei im vergangenen Jahr erobert. Nun wollen sie im Mai bei der Wahl des EU-Parlaments stärkste Kraft in Tschechien werden. Sie hoffen auf gut 20 Prozent der Stimmen. Laut Umfragen durchaus realistisch. Seit der Gründung vor zehn Jahren haben sich die Mitglieder professionalisiert. Sie vertreten liberale Themen jenseits der bisherigen rechts-links Orientierung. Vor allem die Wähler zwischen 20 und 40 Jahren fühlen sich angesprochen. Die Themen: Digitalisierung, Transparenz und EU-Vernetzung.
- 
                    
19:00 UhrNachrichten
- 
                    
19:05 UhrZeitfragen. Forschung und GesellschaftMagazin 
 Frauen und Wut - eine gesellschaftliche Schieflage
 Von Pia Rauschenberger
 "Journal of Controversial Ideas"
 Grenzen des "Fragbaren" in der Wissenschaft?
 Von Carina Fron19:30 Uhr Zeitfragen. FeaturePlastik versus Klima? 
 Über die gemeinsame Wurzel zweier Umweltkrisen
 Von Anja Krieger
 Wie bedingen sich Plastikkonsum und Klimawandel?
- 
                    
20:00 UhrNachrichten
- 
                    
20:03 UhrKonzertKammermusiksaal der Philharmonie Berlin 
 Aufzeichnung vom 21.01.2019
 
 Berlin trifft Syrien
 Johann Sebastian Bach
 Ouverture aus Orchestersuite Nr. 1 C-Dur BWV 1066
 Zaid Jabri
 "Gerra & Qasioun“ für Oboe und elf Streichinstrumente
 Peter Fribbins
 "Soliloquies" für Trompete und Streicher (Uraufführung)
 Nouri Iskandar
 Konzert für Ud und Orchester
 Schaalan Alhamwy
 "Reminiscenza" für Violoncello und Orchester (Uraufführung)
 Kensaku Shimizu
 „Kyakurai“ für Streicher (Uraufführung)
 Mevan Younes
 „Dengvedana“ für Buzuq und Streicher
 Johann Sebastian Bach
 Bourrée I und II aus Orchestersuite Nr. 1 C-Dur BWV 1066
 Mohamad Abd al-Karim
 "Tango alwafa" (Bearbeitung für Buzuq und Streicher)
 Sören Linke, Trompete
 Mevan Younes, Buzuq
 Maher Mahmoud, Ud
 Florian Grube, Oboe
 Athil Hamdan, Violoncello
 Kammersymphonie Berlin
 Leitung: Jürgen Bruns
- 
                    
22:00 UhrChormusik"Miserere mei Deus" 
 Trauer- und Gedenkmotetten von Josquin Desprez
 Cappella Amsterdam
 Leitung: Daniel Reuss
- 
                    
22:30 UhrStudio 9 kompaktThemen des Tages 
 Moderation: Oliver Thoma
- 
                    
23:00 UhrNachrichten
- 
                    
23:05 UhrFazitKultur vom Tage 
 Moderation: Marietta Schwarz
 Die 69. Internationalen Filmfestspiele sind eröffnet -
 wie feiern sich die Stars und wer feiert sie?
 Gespräch mit Gesa Ufer
 Berlinale: New Yorker Reigen: "Kindness of strangers" von Lone Scherfig
 Gespräch mit Patrick Wellinski
 Berlinale: Zeitenwenden - die Berlinale im Rückblick und Umbruch
 Gespräch mit Maike Höhne, Leiterin der Sektion Berlinale Short und Susann Burg
 politics of art: Flausen-Bundeskongress der darstellenden Künste
 Von Dorothea Marcus
 Kulturpresseschau
 Von Adelheid Wedel23:30 Uhr KulturnachrichtenVon Nora Hoffbauer 




















