Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Sonntag, 03.07.2022

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Diskurs

    Debatte über Abtreibungen - Ist Schwangerschaftsabbruch ein Frauenrecht?

    Es diskutieren:
    - Dr. Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken
    - Patricia Hecht, Journalistin, Gender-Redakteurin der Tageszeitung taz
    - Dr. Tanja Krones, Medizinethikerin, Universitätsspital Zürich
    Moderation: Annette Riedel
    (Wdh. "Wortwechsel" vom 01.07.2022)

    Der Bundestag hat das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche in Arztpraxen gekippt. In den USA dagegen machte das Oberste Gericht den Weg frei für totale Abtreibungsverbote. Und so flammt die Debatte um Frauenrechte und Lebensschutz wieder auf.

  • 02:00 Uhr

    Nachrichten

  • 02:05 Uhr

    Tonart

    Chansons und Balladen
    Moderation: Jürgen Liebing

    03:00 Uhr
    Nachrichten
  • 04:00 Uhr

    Nachrichten

  • 04:05 Uhr

    Tonart

    Clublounge
    Moderation: Martin Risel

    05:00 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
  • Sufi-Bewegung

  • 07:00 Uhr

    Nachrichten

  • 07:05 Uhr

    Feiertag

    Schöpfung und Materie. Aja von Loepers Kunst aus Papier
    Von Pfarrer Eberhard Hadem, Roth
    Evangelische Kirche

  • 07:30 Uhr

    Kakadu

    Wer denkt sich eigentlich die Straßennamen aus?
    Von Johannes Kulms
    Moderation: Fabian Schmitz

    Es gibt Straßen die heißen wie Blumen, andere sind nach Menschen oder Orten benannt oder nach Tieren, Sachen, Berufen ... offensichtlich gibt es da kein System. Oder etwa doch? Denken sich die Straßennamen irgendwelche Menschen in den Behörden einfach so aus oder müssen sie da besondere Vorgaben und Verfahren berücksichtigen. Außerdem stellen wir Euch die Top 5 von Deutschlands verrücktesten Straßennamen vor, verraten, warum es in Berlin gleich sechsmal die Köpenicker Straße gibt. Weitere wichtige Fragen: Warum gibt es in jedem Dorf eine Dorfstraße, dafür viel zu wenig Milchstraßen? Und was würde passieren, wenn wir keine Straßennamen mehr hätten?

  • 08:00 Uhr

    Nachrichten

  • 08:05 Uhr

    Kakadu

    Kinderhörspiel
    Milas Welt
    Von Thilo Reffert
    Ab 8 Jahre
    Regie: Judith Lorentz
    Komposition: Lutz Glandien
    Mit: Nastassja Hahn, Mira Partecke, Tanja Wedhorn, Imogen Kogge, Arnd Klawitter, Cathlen Gawlich, Christian Gaul, Alexander Boll, Leo Knizka, Toni Lorentz, Finja Ufer, Wilhelmine Reffert, Wilfried Hochholdinger
    Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2017
    Länge: 47'09
    Moderation: Fabian Schmitz

    Mila ist zu Besuch in Berlin, aber die ganze Zeit telefoniert, chattet oder googelt sie.

    Mila ist allein - aber nicht einsam ;-). Denn sie hat WLAN und ihr Handy und den Klassenchat. Da macht es nichts, dass sie alleine im Hotelzimmer sitzt, während ihre Eltern essen gehen und ihre große Schwester Lara auf eigene Faust die Berliner Clubszene erkundet 8-). Für Mila summt das Leben, es fiept und piept und plingt und brummt in allen Chats und Foren. Und obendrauf hat jetzt auch Milas Oma ein Smartphone, das sie ausprobieren will - ROLL EYES! Doch bald schon muss Mila feststellen: Das Internet kann auch hässlich sein. Und in ihren Chats sind nicht nur Freunde unterwegs :-/. Es wird Mila so unheimlich zumute, als wäre sie nachts und draußen unterwegs in der großen unbekannten Stadt. Mila geht offline, sie schaltet ab und wirft sich ganz analog auf das Hotelbett. Doch dann braucht Lara ihre Hilfe. Sie hat sich in Berlin verirrt, kein Geld, keinen Plan und nur noch fünf Prozent Akku! :-(( Mila allein würde jetzt verzweifeln. Aber :-O sie ist ja nicht allein - sie hat WLAN und ein paar ihrer Freunde sind noch online. Gemeinsam schaffen es die Kinder, dass Lara noch vor den Eltern zurück im Hotel ist. Smart, das lernt Mila bei diesem Krimi, smart ist ihr Telefon nicht von allein, smart müssen die Benutzer sein =).

    Thilo Reffert, geboren 1970 in Magdeburg, arbeitete als Lehrer und an verschiedenen Theatern als Dramaturg und Theaterpädagoge, lebt heute als freischaffender Autor am Stadtrand von Berlin, schreibt Theaterstücke, Hörspiele und Prosa für Kinder und Erwachsene. Das Hörspiel „Herr der Lügen“ von Thilo Reffert wurde 2021 mit dem Deutschen Kinderhörspielpreis ausgezeichnet.

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • 09:05 Uhr

    Kakadu

    Magazin
    Moderation: Fabian Schmitz
    08 00 22 54 22 54

  • Moderation: Ralf Bei der Kellen
    sonntagsraetsel@deutschlandfunkkultur.de

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Plus Eins

  • 11:59 Uhr

    Freiheitsglocke

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:05 Uhr

    Studio 9

  • Ortskräfte ohne Lobby
    Von Luise Sammann

    Vor gut einem Jahr sind die letzten Bundeswehrsoldaten aus Afghanistan nach Deutschland zurückgekommen. Eigentlich sollten auch die Ortskräfte, die für die deutschen Institutionen gearbeitet haben, in Sicherheit gebracht werden, aber davon spricht heute kaum noch jemand. Nur 3.000 Ortskräfte und ihre Familien sind bis jetzt in Deutschland angekommen. Die anderen warten auf Rückmeldung oder wissen gar nicht, ob ihr Antrag bearbeitet wird oder nicht. Das ist nicht nur zermürbend, sondern auch lebensgefährlich. Denn die Taliban suchen verbissen nach den sogenannten „Verrätern“ und spüren Verwandte auf, um Informationen zu erpressen.

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Das Philosophiemagazin
    Moderation: Catherine Newmark

    Gefühlspolitik der Gegenwart: Schamlose Scham
    Gespräch mit Prof. Dr. Robert Pfaller

    Abseits von Krieg und Klimakrise: Skandal Welthunger
    Von Prof. Arnd Pollmann

    Verbrauchermanipulation: Sollte Werbung verboten werden?
    Von Kira Meyer

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Religionen

    Moderation: Sandra Stalinski

    Zwischen den Religionen
     
    Mit Sonnengruß zum Evangelium: Christliches Yoga
    Von Klaus Deuse

    Darf der Mensch Gott spielen?
    Gespräch mit der muslimischen Theologin Mira Sievers zu jüdisch-muslimischen Perspektiven auf die Medizinethik

    Entdecken der eigenen und der anderen Tradition
    Der Interreligiöse Chor Frankfurt
    Von Nicolas Hansen

    "Alle sollen eins sein"
    500 Jahre Simultankirche St. Petri in Bautzen
    Von Peter Kaiser

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • Traum der Wiederkehr
    Erich Wolfgang Korngold und seine Oper "Die tote Stadt"
    Gast: Jens Malte Fischer, Publizist
    Moderation: Olaf Wilhelmer

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Vera Linß

  • 17:30 Uhr

    Nachspiel

    Das Sportmagazin
    Moderation: Jörg Degenhardt

    Gefördert oder ausgebremst? - Frauenfußball in Europa
    Von Ronny Blaschke

    Kunst im Fokus - München feiert Olympiajubiläum
    Von Julian Kämper

    Auf dem Pferd hat jeder vier gesunde Beine - Inklusives Reiten
    Von Anja Schrum

    18:00 Uhr
    Nachrichten
    18:05 Uhr
    Nachspiel. Feature

    Wettkampf statt Wahlkampf
    Wie viel Fitness erlaubt der Berliner Politikbetrieb
    Von Wolf-Sören Treusch

    „Es erdet ganz schön, wenn man am Wochenende auf dem Fußballplatz angeschrien wird.“ Die das sagt, sitzt seit Oktober 2021 im Bundestag: die Brandenburger Politikerin Maja Wallstein, SPD. In ihrer Freizeit ist sie ehrenamtliche Fußball-Schiedsrichterin. Obwohl ihr neuer Job stressig ist, bleibt ihr genügend Zeit fürs Hobby. Noch. Das ist keineswegs selbstverständlich. Sagt der CDU-Politiker Gero Storjohann, Vorsitzender der Sportgemeinschaft Bundestag e.V. Der Terminplan des politischen Spitzenpersonals sei mittlerweile so eng getaktet, dass wenig Zeit bleibt, sich fit zu halten. Das gemeinsame Joggen an der Spree bildet eine löbliche Ausnahme. Und die vielen Benefizspiele, die der FC Bundestag im Laufe einer Legislaturperiode absolviert. Auch wenn die Mär geht, in der dritten Halbzeit legten sich manche der Kickerinnen und Kicker sehr viel mehr ins Zeug als zuvor auf dem Platz.

  • 18:30 Uhr

    Hörspiel

    Medea, ein Monolog
    Von Dagmar Nick
    Regie: Günter Bommert
    Mit: Joana Maria Gorvin
    Ton und Technik: Dietram Köster und Christoph Romanowski
    Produktion: RB 1989
    Länge: 84'33

    Medea zeigt sich in Dagmar Nicks Hörspiel-Monolog ganz anders, als sie bislang in der Literatur dargestellt wurde. Sie wehrt sich gegen die diffamierenden Geschichten, die „man“ über sie erfunden hat.

    Traditionell steht sie für emotionales Übermaß: Als Verliebte verschuldet sie den Tod ihres Bruders, als Betrogene tötet sie ihre Nebenbuhlerin und ihre eigenen Kinder. Danach scheint Medeas Unsterblichkeit die Schmerzen an ihrer Existenz nur sinnlos zu verlängern − ganz ähnlich wie bei zwei anderen Unsterblichen der griechischen Mythologie, Prometheus und Chiron. Der eine wird täglich gefoltert, der andere ist schwerstverletzt.
    Die Autorin schreibt zu ihrem Werk: „Was mich an diesem Stoff gereizt hat, ist die Frage nach dem Sinn eines ewigen Lebens, das unter Umständen ein ewiges Leiden sein kann, demonstriert an den beiden mythologischen Gestalten Prometheus und Chiron. Als deren Bindeglied lasse ich Medea fungieren. Der Weg, den Medea zurücklegt, bewirkt am Ende für sie eine Wandlung: Aus der verletzten, verjagten, durch Schicksalsschläge hart gewordenen Frau wird beim Anblick des leidenden Chiron ein anderer Mensch mit anderen Fragen.“

    Dagmar Nick, geboren 1926 in Breslau, ist Schriftstellerin und Dichterin. Sie musste 1945 mit ihrer Familie nach Bayern fliehen und lebt bis heute in München. Nick gehört zu den wichtigsten neueren deutschen Lyrikerinnen. Werke u.a. „Götterinseln der Ägäis“ (1981), „Die Flucht. Drei Hörspiele“ (2006), „Eingefangene Schatten. Mein jüdisches Familienbuch“ (2015).

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Bachfest Leipzig
    Thomaskirche
    Aufzeichnung vom 12.06.2022

    Johann Sebastian Bach
    "Wir müssen durch viel Trübsal", Kantate BWV 146
    "Wer sich selbst erhöhet, der soll erniedriget werden", Kantata BWV 47
    Konzert für Oboe, Streicher und Basso continuo F-Dur BWV 1053 (rekonstruiert nach dem Konzert für Cembalo E-Dur)
    "Wir danken dir, Gott, wir danken dir", Kantate BWV 29

    Gerlinde Sämann, Sopran
    Benno Schachtner, Altus
    Patrick Grahl, Tenor
    Tobias Berndt, Bass
    Gaechinger Cantorey
    Leitung: Hans-Christoph Rademann

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • 22:03 Uhr

    Literatur

    Erinnerung ist Reibung
    Der Soziologe Natan Sznaider über die "Gegenwart von Holocaust und Kolonialismus"
    Moderation: René Aguigah

    Der deutsche Umgang mit den Verbrechen des Nationalsoziallismus gilt vielen als vorbildlich. Nun muss sicn die Bundesrepublik auch der Kolonialgeschichte des Deutschen Reichs stellen.

    Ein Geheimnis war es nie, aber erst seit kurzer Zeit drängt es ins Bewusstsein: Auch Deutschland war eine Kolonialmacht. Straßennamen, die Kolonialisten ehren, verschwinden, die Herkunft von Museumsbeständen wird überprüft und der Völkermord an den Herero und Nama breiter als jemals zuvor diskutiert. Wer hätte gedacht, dass diese Entwicklung mit einem Streit um die Erinnerung an den Holocaust einhergehen würde? Verdrängt die Erinnerung an den Kolonialismus jene an den Holocaust? Hat die deutsche Gesellschaft genügend Ressourcen, um zweier unterschiedlicher historischer Verbrechen zu gedenken? Und was hat der Kampf um Erinnerungen mit konkreter Politik zu tun? Natan Sznaider, Soziologe in Tel Aviv, legt in seinem Buch „Fluchtpunkte der Erinnerung“ die tieferen Schichten dieses Komplexes frei - mit Gedanken von Hannah Arendt bis Frantz Fanon, mit Debatten wie der französischen Affäre um einen jüdischen General namens Alfred Dreyfus und dem deutschen Eklat um einen kamerunischen Philosophen namens Achille Mbembe.

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Marietta Schwarz

    Theaterlegende Peter Brook im Alter von 97 Jahren gestorben
    Von Eberhard Spreng

    Ihn hat der Mensch interessiert und nicht das Drumherum
    Gespräch mit David Bennent

    Still alive? Die Privattheatertage in Hamburg nach der Pandemie
    Von Michael Laages

    Das Ende des biologischen Geschlechts? - Eckpunkte zum Selbstbestimmungsrecht
    Gespräch mit Dr. Antje Schrupp

    Frischer Wind: Burgschauspielerin Maria Happel leitet jetzt Festspiele Reichenau
    Gespräch mit Martin Thomas Pesl

    Museen in der DDR. Erstes Buch zur Museumsgeschichte der DDR
    Gespräch mit Lukas Cladders

    Long Distance Call - Das Operndorf Afrika im Kunstpalais
    Von Tobias Krone