Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Montag, 06.12.2021

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Klassik
    Gast: Edward Gardner - Dirigent

    Moderation: Philipp Quiring

    Als Chefdirigent vom London Philharmonic Orchestra ist es ‚das täglich Brot‘ von Edward Gardner, sich und sein Orchester auf die unterschiedlichsten Genres, auf verschiedene kompositorische Stile oder wechselnde Solisten einzustellen. Doch worauf kommt es dabei genau an? Wie ändert sich die Phrasierung, wenn er auf eine Sängerin wie Lise Davidsen Rücksicht nimmt? Wie gewichtet er den Klang des Orchesters in anderer Weise, wenn er eine Sinfonische Dichtung von Jean Sibelius oder eine Oper von Benjamin Britten dirigiert? Was ist Handwerk und welche künstlerischen Freiheiten gesteht er sich zu? Auf diese Fragen geht Edward Gardner in der Tonart Klassik ein.

    Ein weiterer Schwerpunkt wird auf Streichquartetten von Claude Debussy und Jean Rivier liegen, die das Mandelring Quartett eingespielt hat.

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Dieter Kassel

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Schriftsteller Paul Nizon im Gespräch mit Susanne Führer
    (Wdh. v. 09.09.2019)

    Der Schweizer Schriftsteller Paul Nizon lebt seit Ewigkeiten in Paris. Für die einen ist er eine Legende, andere haben noch nie von ihm gehört. Nizon hat ein bewegtes Leben hinter sich und kaum etwas ausgelassen.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Andrea Gerk

    "Zweitimpfling" und "Zitruskoalition"
    Wohin wächst der deutsche Wortschatz?
    Von Arno Orzessek

    Bin ich das? Eine kurze Geschichte der Selbstauskunft
    Gespräch mit Prof. Dr. Valentin Groebner, Historiker

    Literarischer Adventskalender 2021
    "Darth Vader“ von Charles Soule
    Von Kolja Mensing

    Buchkritik:
    "Bitterer Zucker" von Avni Doshi
    Rezensiert von Anne Kohlick

    Buch meines Lebens: Lola Randl

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mathias Mauersberger

    Berliner Sonderweg
    Offene Clubs und Tanzverbot - was soll das?
    Gespräch mit Lutz Leichsenring, Clubcommission

    Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Clubmusik
    Von Gesine Kühne

    Jingle ohne Bells

    The Making Of Chet Baker sings (Buch + CD)
    Gespräch mit Matthias Wegner

    11:45 Uhr
    Rubrik: Jazz

    The Making Of Chet Baker sings (Buch + CD)

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Tonia Mastrobuoni, La Repubblica-Korrespondentin in Berlin
    Moderation: Jana Münkel

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Susanne Arlt

    Mobile Impfaktion ohne Termin Bielefeld/Paderborn
    Von Tim Belke

    Im Ahrtal - Weihnachtsshopping in Container-Popup-Mall
    Von Anke Petermann

    Kampf gegen den Untergang
    Pellworm setzt sich für Klimaschutz ein
    Von Johannes Kulms

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Popkulturmagazin
    Moderation: Gesa Ufer

    Exotismus und Fake News
    Enzyklopädie über fiktive Insel "Formosa"
    Gespräch mit der Ondine Pannet

    Das Lesen der Anderen:
    WASD wird zum Onlinemagazin "WASTED"
    Gespräch mit Jagoda Froer

    Fundstück 226: Valery Vermeulen
    Von Paul Paulun

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • 15:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Oliver Schwesig

    Indie-Chor Deep Throat Choir
    Die Kraft von Stimmen und Drums
    Gespräch mit Luisa Gerstein

    Heute im Funkhauskonzert: Daniel Kahn

    Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Clubmusik
    Von Gesine Kühne

    Soundscout: Odd John aus Marburg
    Von Martin Risel

    Wochenvorschau
    Gespräch mit Juliane Reil

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Julius Stucke

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Isabella Kolar

    Übergewichtskrise in der Südsee
    Fitness gegen Fett
    Von Andreas Stummer

    Ob in Samoa, Tonga, Fidschi, den Cook-Inseln oder Vanuatu - die Ernährungsgewohnheiten der Inselstaaten im Südpazifik haben sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Wurden früher Brotfrucht, Taro und Bananen zum Eigenbedarf angebaut und ernährte man sich vor allem vom Fischfang, genügt heute der Gang in den Laden mit importierten Dosenlebensmitteln mit hohem Fettgehalt und niedrigem Nährwert. Etwa 40 Prozent der Samoaner haben Diabetes, mehr als 93 Prozent der Bevölkerung sind entweder fettleibig oder haben Übergewicht, Herz-Kreislaufproble-me sind weitverbreitet. Die Gesundheitssysteme kleiner Inselstaaten sind überfordert, die Krankenhäuser oft schlecht ausgestattet. Im Gegenzug versuchen die Regierung und Gesundheitsorganisationen einen gesünderen Lebensstil zu fördern.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Politik und Soziales - Magazin
    Moderation: Carsten Burtke

    Kohleausstieg bis 2030 - Wie soll das gehen?
    Von Nicolas Morgenroth

    Internationale Schiedsgerichte - Fluch oder Segen?
    Von Peggy Fiebig

    Paragraf 218
    Ungewollt schwanger - und jetzt? 
    Ein Ost-West-Vergleich
    Von Linda Peikert

    Ab 1972 durften Frauen in der DDR innerhalb der ersten zwölf Wochen selbstbestimmt entscheiden, ob sie eine ungewollte Schwangerschaft austragen wollen. Es gab keine Pflichtberatung, keine Kriminalisierung. Warum ist das im wiedervereinigten Deutschland bis heute nicht möglich?

    In etwa 100.000 Fällen entscheiden sich Schwangere in Deutschland jährlich für eine Abtreibung. Gründe gibt es viele, darüber gesprochen wird eher wenig. Ganz sicher hängt die Tabuisierung auch mit dem inzwischen 150 Jahre alten, sogenannten Abtreibungsparagrafen zusammen: „Wer eine Schwangerschaft abbricht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft“, lautet der erste Satz des Paragrafen 218 im Strafgesetzbuch. Dabei gab es in Teilen von Deutschland für einige Zeit eine progressivere Handhabung: Seit 1972 durften Frauen in der DDR innerhalb der ersten zwölf Wochen selbstbestimmt darüber entscheiden, ob sie eine ungewollte Schwangerschaft austragen oder nicht. Keine Pflichtberatung, keine Kriminalisierung. Ins wiedervereinigte Deutschland schaffte es die Regelung nicht - und daran hat sich bis heute nichts geändert. Warum?

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    In Concert

    Funkhauskonzert
    Live aus Raum Dresden von Deutschlandfunk Kultur

    Daniel Kahn

    Moderation: Carsten Beyer

    Multitalent aus Detroit, den es mittlerweile von Berlin nach Hamburg verschlagen hat.

  • 21:30 Uhr

    Einstand

    Ernsthaft?!
    Witz und Wahn in Liedern von Zemlinsky, Schönberg und Daigger
    Im Gespräch mit der Mezzosopranistin Alice Lackner und der Pianistin Imke Lichtwark

    Berlin um 1900. Die Stadt wächst rasant. Das Leben pulsiert. Die Menschen vergnügen sich in Gartenlokalen, im Kino oder auch im Theater. In der Alexanderstraße 40 eröffnet Ernst von Wolzogen sein „Überbrettl“, Deutschlands erstes literarisches Kabarett. Das Publikum strömt in Scharen herbei. Das Theater wird Stadtgespräch. Komponisten wie Alexander Zemlinsky und Arnold Schönberg schreiben Brettl-Lieder.
    Die Mezzosopranistin Alice Lackner und die Pianistin Imke Lichtwark erzählen auf ihrem Debütalbum die Geschichte des „Überbrettl“ und tragen sie mit Liedern von Sven Daigger in unsere Zeit.

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • Endstation Venedig (2/2)
    Nach dem Roman von Donna Leon
    Übersetzung aus dem Englischen: Monika Elwenspoek
    Bearbeitung: Daniel Grünberg
    Regie: Hans Gerd Krogmann
    Mit: Hannelore Hoger, Michael König, Hille Darjes, Wolfgang Hinze, Christian Berkel, Grete Wurm, Ernst Jacobi, Jürg Löw, Rainer Bock, Peter Fricke, Ralf Jung, Christian Koerner
    Ton und Technik: Klaus Höness, Birgit Schilling
    Produktion: WDR / SDR / DeutschlandRadio Berlin 1997
    Länge: 54'33

    Die Leiche eines amerikanischen Soldaten gibt Brunetti Rätsel auf. Nach einem Drogenfund in der Wohnung des Toten deutet alles auf ein Mafia-Verbrechen. Oder steckt das US-Militär hinter dem Mord?

    In einem Kanal Venedigs wird eine aufgedunsene Leiche gefunden, ermordet durch gezielte Messerstiche ins Herz. Während sich Brunettis Vorgesetzter Vice Questore Giuseppe Patta angesichts des toten Amerikaners vor allem um den Ruf der Lagunenstadt und Touristenhochburg sorgt, verfolgt der Commissario die Spur des Toten, der alles andere als ein Tourist war: Sergeant Foster war Soldat auf einem amerikanischen Militärstützpunkt. Die Vorgesetzte Fosters, Dr. Peters, reagiert verängstigt und verstört auf den Tod des Soldaten. In der Wohnung Fosters findet Brunetti bei einer Hausdurchsuchung ein Kilogramm Kokain, das dort allem Anschein nach versteckt wurde, um den Sergeant in Verruf zu bringen. Nachdem er das Kokain entsorgt hat, wartet er nur darauf, dass Patta ihn von dem Fall abzieht. Nun ist für ihn sicher, dass neben der amerikanischen auch die italienische Regierung in den Fall verstrickt ist.

    Donna Leon, geboren 1942 in New Jersey, arbeitete als Reiseleiterin in Rom und als Werbetexterin in London. Sie lehrte Literatur an Universitäten im Iran, in China und Saudi-Arabien. Die jährlich erscheinenden Brunetti-Romane, vielfach verfilmt und für das Hörspiel bearbeitet, machten sie weltberühmt. 2021 erschien Brunettis 30. Fall „Flüchtiges Begehren“. Donna Leon lebte viele Jahre in Italien und wohnt heute in der Schweiz.

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Marietta Schwarz

    Leipziger Buchpreis für europäische Verständigung an Karl-Markus Gauß
    Gespräch mit Herbert Ohrlinger, Zsolnay-Verlagsleiter

    "Zweitimpfling" und "Zitruskoalition"
    Wohin wächst der deutsche Wortschatz?
    Von Arno Orzessek

    Traumlage am Fjord
    Erste Einblicke in das neue norwegische Nationalmuseum
    Von Julia Wäschenbach

    Frankfurt und der Nationalsozialismus
    Drei Ausstellungen. Drei Perspektiven
    Gespräch mit Dr. Jan Gerchow, Direktor des Historischen Museums Frankfurt

    Nobelpreiswoche
    Abdulrazak Gurnah und sein Buch "Das verlorene Paradies"
    Von Cornelia Zetzsche