Programm
Donnerstag, 16.05.2019
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
Limmat Halle
Aufzeichnung vom 24.11.2018
25 Jahre Collegium Novum Zürich
Bruno Maderna
"Serenata per un satellite" für Ensemble
Anton Webern
Vier Stücke für Violine und Klavier op. 7
Giacinto Scelsi
"Rucke di Guck" für Piccoloflöte und Oboe
Alban Berg
Klaviersonate op. 1
Julien Mégroz
"Défibrillation décongelée de derrière les frigos" für Harfe, Schlagzeug und Klavier (Uraufführung)
Matthias Arter
"Singen Sprechen Schweigen" für Violine und Violoncello (Uraufführung)
Pierre Boulez
2. Klaviersonate, 1. Satz
Jesse Broekman
"Among All Names" für Flöte und Violoncello (Uraufführung)
Philippe Racine
"Ostinato, 25 mesures pour le Collegium Novum Zürich" (Uraufführung)
Collegium Novum Zürich -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Rock
Moderation: Jörg Adamczak02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Dieter Kassel
u.a. Kalenderblatt
Vor 90 Jahren: In Hollywood findet die erste Oscarverleihung statt05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr Aus den Feuilletons06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TageVerena Tröster
Katholische Kirche06:30 UhrNachrichten07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonDas Brexit-Debakel offenbart eine Verfassungskrise in Großbritannien und Europa
Von Dr. Matthias Buth, Ministerialrat07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewMehr als nur ein Klassiker?
Goethe als Welt-Verwandler
Gespräch mit Prof. Dr. Thorsten Valk, Klassik Stiftung Weimar08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik"All das zu verlieren" von Leïla Slimani
Rezensiert von Dr. Rainer Moritz, Leiter Literaturhaus Hamburg -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
Mediziner Maximillian Moser im Gespräch mit Katrin Heise
Maximilian Moser hat zur Chronobiologie geforscht und mit "Arche Noah" eine Saatgutbank gegründet. Nichts hat es dem Mediziner aber angetan wie die Zirbe. Über den positiven Einfluss dieses Kieferngewächses auf den menschlichen Körper hat er nun ein Buch geschrieben.
-
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:05 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Joachim Scholl
Aus den Listen:
Ruperts Tagebuch - Zu nett für diese Welt: Jetzt rede ich!
Gespräch mit Roland Krüger
Kampf gegen Wohnungsspekulanten und Heimatverlust
Gespräch mit Jan Brandt
Stimmen für Europa
Von A.L. Kennedy
Buchkritik:
Kai Marchal, Tritt durch die Wand und werde, der du (nicht) bist
Rezensiert von Marko Martin
Literaturtipps
Von Mechthild Lanfermann
... liest Musik:
"Mein Osten" von Silbermond
Von Gesa Ufer -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Carsten Beyer
"Musik teilen - Menschen gewinnen"
Der 25. Musikschulkongress in Berlin
Gespräch mit Ulrich Rademacher
Wer für Musik lebt - soll auch von Musik leben können
Von Anke Petermann
Die musikalischen Einflüsse von Blumfeld
Von Eric Leimann11:30 Uhr Musiktipps11:45 Uhr Rubrik: WeltmusikErik Rydval
Artist-of-Residence bei der diesjährigen Folkbaltica
Gespräch mit Wolfgang Meyering -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...
Moderation: Korbinian Frenzel
-
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Länderreport
Moderation: Susanne Arlt
Gestatten Madsen
Ein Däne will Oberbürgermeister in Rostock werden
Von Silke Hasselmann
Europa im Unterricht
Hohe Wahlbeteiligung in der 10b
Von Alexander Budde
Berlin beschließt kostenloses Grundschulessen
Aber wie umsetzen?
Von Claudia van Laak -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Kompressor
Das Kulturmagazin
Moderation: Gesa Ufer
54 Kontraste
Ein Twitterprojekt über den Alltag mit Behinderung
Gespräch mit Tanja Kollodzieyski
Kurzkritik:
Die "inklusive Performance" von Planningtorock
Von Hartwig Vens
Vorgespielt:
A Plague Tale: Innocence
Von Marcus Richter14:30 Uhr KulturnachrichtenVon Susanne Balthasar
-
15:00 Uhr
Kakadu
15:00 Uhr Nachrichten für Kinder15:05 Uhr QuasseltagModeration: Patricia Pantel
08 00 22 54 22 54
Stunde der Gartenvögel -
15:30 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Vivian Perkovic
Studiogäste: Fazer aus München mit Live Song
100 Jahre Liberace
Welchen Stellenwert hat Camp heute im Pop?
Gespräc mit Stefanie Roenneke
Die musikalischen Einflüsse von Blumfeld
Von Eric Leimann
„I Am Easy To Find“
Das neue Album von "The National"
Von Marcel Anders16:00 UhrNachrichten16:30 Uhr Chor der WocheVia Nova Chor
-
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Julius Stucke17:30 Uhr KulturnachrichtenVon Susanne Balthasar
18:00 UhrNachrichten -
18:30 Uhr
Weltzeit
Moderation: Andre Zantow
Europawahl in Ungarn und Polen
Von Srdjan Govedarica -
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:05 Uhr
Zeitfragen. Forschung und Gesellschaft
Magazin
Hat Schadenfreude eine Funktion?
Von Dörte Fiedler
Mit Rindern infizierte Zecken bekämpfen
Von Tomma Schröder19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureWut
Vom schwierigen Umgang mit einer starken Emotion
Von Tim Wiese
Wie viel Wut ist gut? Was passiert in uns und mit uns, wenn wir wütend sind?Erhöhter Puls, ein roter Kopf, der Wunsch, zu brüllen oder vielleicht sogar etwas zu zerstören.
Wut gehört zum Menschsein. Sie ist eine unserer Grundemotionen, die jeder kennt und fühlt. Allerdings fällt der Umgang mit ihr nicht immer leicht. Wie kaum eine andere Emotion ist Wut negativ besetzt. Jemand gilt als sozial inkompetent, wenn er das starke Gefühl nicht kontrollieren kann. Wut wird als zerstörerisch gefürchtet, doch oft ist sie das erst, wenn sie zu sehr und zu lange unterdrückt wird. Daher treten Psychologen für einen offenen und positiveren Umgang mit der Emotion ein. -
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
Live aus der Philharmonie Berlin
Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19
ca. 20.40 Konzertpause
Wilhelm Stenhammar
Sinfonie Nr. 2 g-Moll op. 34
Yefim Bronfman, Klavier
Berliner Philharmoniker
Leitung: Herbert Blomstedt
Dolby Digital 5.0 -
22:00 Uhr
Chormusik
Johann Christoph Altnickol
"Befiehl du deine Wege", Choralmotette
Kammerchor Stuttgart
Sonntraud Engels-Benz, Continuo-Orgel
Leitung: Frieder Bernius
Koproduktion: Deutschlandfunk Kultur / Hänssler Classic 2018 (2/2) -
22:30 Uhr
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
Moderation: Oliver Thoma -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Gabi Wuttke
Zum Tod von Wiglaf Droste
Von Knut Cordsen
"Brillant und großzügig"
Erinnerungen an Wiglaf Droste
Gespräch mit Klaus Bittermann, Verleger
Was kommt nach dem Protest?
Eine Bilanz des Stückemarkts beim Theatertreffen
Von Eberhard Spreng
"Früchte des Zorns"
Mina Salehpour inszeniert in Dresden John Steinbeck
Gespräch mit Michael Laages
Cannes: Thriller, Western, Märchen
Die Genres der ersten Wettbewerbsfilme
Gespräch mit Anke Leweke
Everything is art. Everything is politics.
Große Ai Wei Wei Schau in Nordrhein-Westfalen
Von Rudolf Schmitz
Kulturpresseschau
Von Gregor Sander23:30 Uhr KulturnachrichtenVon Nora Hoffbauer