Programm
Donnerstag, 11.06.2015
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
Huddersfield Contemporary Music Festival
Aufzeichnungen von 21. - 30.11.2014
Christian Wolff
Sailing By für Klavier (UA)
Philip Thomas, Klavier
Evan Parker
Twelve for Twelve Musicians (UA)
Evan Parker und Ensemble
u.a. -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Rock
Moderation: Uwe Wohlmacher02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Liane von Billerbeck05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr KalenderblattVor 10 Jahren: Die G8-Staaten beschließen einen Schuldenerlass für die ärmsten Länder der Welt
06:00 UhrNachrichten06:23 Uhr Wort zum TagePfarrerin Marianne Ludwig
Evangelische Kirche06:30 UhrNachrichten06:40 Uhr Aus den Feuilletons07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonFreiheit der Flüchtlinge: Grenzen sind eine grausame Errungenschaft
Von Peter Kees07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewSilent University - Universität für und mit Flüchtlingen und Asylsuchenden
Gespräch mit Kirsten Ben Haddou, Leiterin des Silent University Projektes08:00 UhrNachrichten08:20 Uhr FrühkritikFilme der Woche: "Jurassic World" und "Victoria"
Von Patrick Wellinski08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik"Wie wir älter werden" von Ruth Schweikert
Rezensiert von Ursula März -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:07 Uhr
Im Gespräch
Sind Sie als Theatermacher noch "Stachel im Arsch der Mächtigen"?
Susanne Führer im Gespräch mit Claus Peymann, Theaterintendant, Berliner Ensemble -
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:07 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Frank Meyer
Schriftsteller, Rockmusiker, Putingegner. Der Ukrainer Serhij Zhadan in Berlin
Von Jörg Plath
Aus den Listen: Elefanten und Kühe - Ajahn Brahm mit zwei Titel in den Top 20
Von Thorsten Jantschek
Nach Bella Block jetzt griechische Insel-Romanze - die Krimiautorin Doris Gercke
Sachbuch von Dino Heicker: Cézanne-Zola. Porträt einer Männerfreundschaft
Rezensiert von Dorothée Brill
Gesa Ufer liest Musik: "Loud Places" von Jamie XX -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:07 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Olga Hochweis
Harfenklänge im Doppelpack - die neuen CD's von Xavier de Maistre und Anneleen Len
Von Mascha Drost11:30 Uhr Musiktipps11:35 Uhr WeltmusikHommage an Paco de Lucia - "Blanco y Negro"
Die neue CD von Rafael Cortés
Von Jutta Petermann -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
Moderation: Marianne Allweiss und André Hatting13:00 UhrNachrichten -
13:30 Uhr
Länderreport
Grafenrheinfeld - Ende eines Mythos
Von Anke PetermannDas AKW Grafenrheinfeld bei Schweinfurt (Unterfranken) wird abgeschaltet. Früher als gesetzlich festgelegt, aber später als geplant: am 20. Juni und nicht wie ursprünglich geplant schon Ende Mai, so hat es Betreiber EON mitgeteilt. Grafenrheinfeld ist auch der Endpunkt der umstrittenen Südlink-Trasse, die Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer gern aus seinem Land nach Hessen und Baden-Württemberg abschieben würde. Dann hieße ihr Endpunkt nicht mehr Grafenrheinfeld, sondern Grundremmingen. Wie geht es jetzt weiter, wenn der Reaktor abgeschaltet ist? Nach mehr als 40 Jahren Anti-Atom-Protests sind die Aktivisten dort einerseits am Ziel, andererseits fängt die Arbeit jetzt erst an, nämlich die Stillegung und den Abriss des vor genau vierzig Jahren hochgezogenen Meilers kritisch zu begleiten.
-
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:07 Uhr
Kompressor
Das Kulturmagazin
Moderation: Gesa Ufer
Frage des Tages: Wie wird man Floristik-Weltmeister?
Gespräch mit Björn Kroner-Salier, Jury Mitglied
Kurzkritik: "Schweine - ein Porträt"
Gespräch mit Rebecca Link
"Inszenierter Flüchtlingsspaziergang" in Düsseldorf
Von Markus Dichmann
Hollywoodschauspieler Christopher Lee ist tot
Nachrufgespräch mit Jörg Taszman
Europa, die Zukunft der Geschichte. Eine Ausstellung im Kunsthaus Zürich
Von Ania Mauruschat14:30 Uhr Kulturnachrichten -
15:00 Uhr
Kakadu
15:00 Uhr Nachrichten für Kinder15:05 Uhr QuasseltagModeration: Ulrike Jährling
-
15:30 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Andreas Müller
"A City Is An Island": Regisseur Timothy Kelly über Montreals Musikszene
Gespräch mit dem Filmmacher Timothy George Kelly16:00 UhrNachrichten -
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Nicole Dittmer und Julius Stucke -
18:30 Uhr
Weltzeit
Für das Vaterland - Wehrpflicht für Frauen in Norwegen
Von Bernd Musch-Borowska
Nach dem Bankencrash - Island auf dem Weg aus der Krise
Von Susanne Sterzenbach
Moderation: Isabella KolarNach dem Bankencrash - Island auf dem Weg aus der Krise
In Island begann 2011 der Banken-Crash. Viele, die auf Pump gelebt hatten, verloren ihr vermeintliches Vermögen und ihren Job. Heute geht es ihnen wieder gut. Der Staat hat nicht nur auf Sparen gesetzt, sondern die Sozialsysteme nicht angerührt. Den Bürgern sollte genug bleiben, um zu konsumieren und sich etwas Neues aufzubauen. Viele in dem kleinen Land haben sich selbst neu erfunden. Es gibt unzählige Beispiele, wie die Isländer sich am eigenen Schopf aus der Krise gezogen haben. -
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:07 Uhr
Zeitfragen. Forschung und Gesellschaft
Magazin
Moderation: Lydia Heller
Nie mehr Täter werden? Über Chancen und Grenzen der Forensischen Psychiartrie
Von Volkart Wildermuth
Die Zecke
Von Georg Gruber19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureWann ist ein Beweis richtig?
Der Prozess der Wahrheitsfindung in der Mathematik
Von Agnes Handwerk
Zwei spektakuläre Fälle in der Mathematik zeigen, dass die Verifizierung eines Beweises durch eine wissenschaftliche Community an ihre Grenzen stoßen kann.Die abc-Vermutung gehört zu den großen ungelösten Problemen in der Mathematik. Der Japaner Sinchin Mochizuki hat möglicherweise den Beweis erbracht, nur muss die Richtigkeit erst noch von der 'mathematical community' festgestellt werden. Dieser Prozess der Verifizierung erweist sich als schwierig, denn die Mehrheit ist nicht bereit, sich auf Mochizukis Denken einzulassen. Hat er sich verrannt oder ist die Community blind für Neues? Im Fall von Mochizuki fällt neuerdings ein Name: Kurt Heegner. Die Geschichte seines Beweises zeigt, dass sich die Community auch irren kann.
-
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 10.06.2015
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 83 g-Moll
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester G-Dur KV 453
Ralph Vaughan Williams
Sinfonie Nr. 6 e-Moll
Martin Helmchen, Klavier
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Sir Roger Norrington -
22:00 Uhr
Chormusik
"Und die Welt hebt an zu singen..."
Der 14. Internationale Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf 2015
Von Arne ReulSeit 1989 trifft sich in Marktoberdorf alle zwei Jahre über die Pfingsttage die internationale Chorszene zu einem der weltweit anerkannten Wettbewerbe für Kammerchöre. In den bisherigen zwölf Wettbewerbsjahrgängen waren insgesamt annähernd 200 Chöre aus über 40 Ländern zu Gast. In den Wettbewerbsdurchgängen und den außergewöhnlichen Konzerten kann man erleben, welch breites Spektrum Chormusik heute zu bieten hat.
-
22:30 Uhr
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
Moderation: Kirsten Lemke -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Patrick Wellinski
Dracula-Schauspieler Christopher Lee gestorben
Von Jörg Tastman
In Moskau wird das Kunstmuseum "Garage" eröffnet
Von Daniel Völzke
Anspruch verfehlt? Das Humboldt-Forum will Weltkulturen auf Augenhöhe begegnen
Von Christiane Habermalz
Europa, die Zukunft der Geschichte. Eine Ausstellung im Kunsthaus Zürich
Von Ania Mauruschat
Kulturpresseschau
Von Hans von Trotha23:30 Uhr Kulturnachrichten