Programm
Sonntag, 07.06.2015
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Literatur
Die Nachschreiber
Über das Comeback von Goethe, Kafka & Co. im deutschen Gegenwartsroman
Von Edelgard Abenstein
(Wdh. v. 26.10.2014) -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Chansons und Balladen
Moderation: Jörg Adamczak02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten -
04:00 Uhr
Nachrichten
-
04:05 Uhr
Tonart
Clublounge
Moderation: Martin Risel
Zwischen Club- und Lounge-Sounds kann es ein weites Feld sein, so weit wie zwischen Tanzboden und Sofa. Und manchmal ist beides räumlich oder zeitlich gar nicht so weit voneinander entfernt. Das können Sie in diesen drei Stunden Tonart Clublounge feststellen - egal, ob sie eben aus dem Club kommen, die ganze Nacht schon auf dem Sofa sind oder gerade aufstehen.
Es gibt dabei jede Menge neue Alben zu hören - eher elektronische Clubklänge von Hot Chip, Roisin Murphy , Matthew Herbert und Leftfield aus Großbritannien und Noze aus Frankreich. Dazwischen Soul von Sola Rosa aus Neuseeland und Alina Amuri aus der Schweiz sowie etwas Reggae. Zu den besten Neuvorstellungen gehören aber zwei Debutalben aus Deutschland: Mit Joco aus Hamburg sind zwei talentierte Schwestern zu hören. Und auch Stereofysh aus Berlin ist eine Familienband: Zu den zwei Geschwistern hat sich noch der Ehemann der Sängerin dazugestellt, zusammen machen sie außergewöhnlich schöne Tracks zwischen Jazz und House.05:00 UhrNachrichten06:00 UhrNachrichten -
06:55 Uhr
Wort zum Tage
Unitarische Kirche in Berlin
-
07:00 Uhr
Nachrichten
-
07:05 Uhr
Feiertag
Mein erst Gefühl sei Preis und Dank
Übers Danken und Loben
Von Hans-Jürgen Benedict
Evangelische Kirche -
07:30 Uhr
Kakadu für Frühaufsteher
Erzähltag
Eine Lügengeschichte
Märchen aus Ägypten
Herausgegeben von Ursula Assaf-Nowak
Ab 6 Jahren
Produktion: Goya LiT 1999
Sprecher: Henning Venske
Moderation: Tim Wiese
Der König stellt dem Fischer unmögliche Aufgaben, die dieser nur mit Lügenlist meistern kann.Da der König sich in die Frau des Fischers verliebt hat, stellt er diesem unmögliche Aufgaben, um ihn beseitigen zu können. Doch der König und sein intriganter Grosswesir haben nicht mit der List der Fischersfrau gerechnet. Und so werden zur Verblüffung aller die Aufgaben des Königs gelöst. Ein Märchen aus dem alten Ägypten.
-
08:00 Uhr
Nachrichten
-
08:05 Uhr
Kakadu
Hörspieltag
Kinder anderswo
Sonnenglut und Wüstenpferd
Von Mario Göpfert
Nach dem Kinderbuch von Xavier-Laurent Petit
Aus dem Französischen von Anja Malich
Ab 8 Jahren
Regie: Christine Nagel
Komposition: Peter Ehwald
Mit: Tina Engel, Antonia Brunner, Fea Faika, Jörg Gudzuhn, Bernhard Schütz, Meriam Abbas, Tonio Arango
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014
Länge: 50'54
(Wdh.v. 14.09.2014)
Moderation: Tim Wiese
Galshan und ihre Freundin Toja geraten in einen Sandsturm, der Tiere und Menschen heftig durcheinander wirbelt.Galshan verbringt ihre Ferien in der mongolischen Steppe, bei ihrem Großvater Baytar. Es ist ein unerträglich heißer und trockener Sommer. Baytars Ziehsohn Uugan will auf der Suche nach Wasser und besseren Weiden mit seiner Herde in Richtung Norden ziehen und Baytars Tiere mitnehmen. Nach einigem Zögern willigt der Alte ein. Galshan und ihre Freundin Toja, die aus der Stadt zu Besuch gekommen ist, begleiten Uugan und die Herde. Unterwegs geraten sie in einen heftigen Sandsturm, der Tiere und Menschen wild durcheinanderwirbelt. Als der Sturm sich gelegt hat, sind die Mädchen ganz allein in der endlosen Steppe. Nur Kudja, Galshans Adler, kann sie nun noch retten.
Mario Göpfert, geboren 1957, lebt als freier Autor in Dresden, schreibt Hörspieltexte und Erzählungen für Kinder. -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Sonntagmorgen
Das Rätselmagazin
10:00 UhrNachrichten10:30 Uhr SonntagsrätselModeration: Uwe Wohlmacher
sonntagsraetsel@deutschlandradiokultur.de -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Deutschlandrundfahrt
Betreten verboten
Ehemalige DDR-Sperrgebiete in Brandenburg und Thüringen
Von Thilo SchmidtBeinahe wäre es vorbei gewesen mit der Ruhe auf dem riesigen Areal rund um Kummersdorf und Sperenberg. Als die sowjetischen Streitkräfte abzogen, sollte hier der Flughafen Berlin-Brandenburg entstehen. Doch es kam anders - und geblieben ist ein riesiges Freilichtmuseum, bestehend aus ehemaliger Heeresversuchsanstalt und Militärflugplatz. Eine von ungefähr 6000 abgesperrten Liegenschaften, die es nach einer neuen Studie der Stasi-Unterlagen-Behörde in der DDR gab. Sperrgebiete in der DDR waren verbotene Orte für die Anrainer, der Kontakt mit den Abgeschirmten nicht erwünscht. Statt fand er trotzdem. Auch rund um den Truppenübungsplatz Ohrdruf. Der gibt nun seine lange Zeit verborgenen Geheimnisse und Schätze preis. So sollte hier Adolf Hitlers letztes Führerhauptquartier entstehen. Heute zieht das Gelände Schatzsucher und Naturfreunde an. Die 'Deutschlandrundfahrt' auf Entdeckertour durch einige der früheren DDR-Sperrgebiete.
-
11:59 Uhr
Freiheitsglocke
-
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
Moderation: Robert Brammer -
12:30 Uhr
Die Reportage
Die gekaufte Stadt
Macht und Machenschaften des französischen Milliardärs Serge Dassault
Von Margit HillmannDie französische Arbeiterstadt Corbeil-Essonnes bei Paris galt lange als uneinnehmbare Hochburg der Kommunistischen Partei, bis Mitte der 1990er-Jahre ein konservativer Politiker das Rathaus eroberte: Flugzeugbauer Serge Dassault. Der Großindustrielle hatte versprochen, die Stadt auf Erfolgskurs zu bringen. Heute - 20 Jahre später - steht Corbeil-Essonnes für eine besonders dreiste Korruptionsaffäre: Dassault soll Wahlerfolge in der Stadt nach Mafia-Manier und mit Millionenbeträgen erkauft haben.
-
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Sein und Streit
Das Philosophiemagazin
Moderation: Stephanie Rohde
Philosophischer Wochenkommentar: Mutantenhähnchen und die Wirklichkeit
Von Catherine Newmark -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Religionen
Live vom Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart
Moderation: Philipp Gessler -
15:00 Uhr
Nachrichten
-
15:05 Uhr
Interpretationen
„Ein loser Dieb ist Amor“
„Così fan tutte“ von Wolfgang Amadeus Mozart
Gast: Karl Dietrich Gräwe
Moderation: Michael Dasche16:00 UhrNachrichten -
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9 kompakt
Themen des Tages mit Sport
Moderation: Robert Brammer -
17:30 Uhr
Nachspiel
Das Sportmagazin
18:00 UhrNachrichten18:05 Uhr Nachspiel. FeatureDu bist, was du isst
Die Rolle der Ernährung im Sport
Von Elmar KrämerWer 90 Minuten über den Platz rennt und sprintet, zwölf Runden in einem Boxkampf durchsteht oder einen Triathlon erfolgreich beendet, muss körperlich fit sein. Ausgefeilte Trainings- und Regenerationspläne heben die Leistungsfähigkeit der Sportler bis zum Wettkampf auf das höchstmögliche Niveau. Eine wichtige Rolle spielt dabei eine ausgewogene Ernährung. Allerdings: Was ist mit Nahrungsergänzungsmitteln? Proteinpulver, Carnitin, Kreatin - die Liste der angebotenen Mittel ist lang. Ab wann wird es Doping? Was ist gesund?
-
18:30 Uhr
Hörspiel
Der weiße Tiger
Von Aravind Adiga
Aus dem Englischen: Ingo Herzke
Bearbeitung und Regie: Beate Andres
Komposition: Michael Rodach
Mit: Stefan Kaminski, Markus Meyer, Andreas Schmidt u.v.a.
Ton: Bernd Friebel
Produktion: Deutschlandradio Kultur/NDR 2012
Länge: 86’55
(Wdh. v. 10.03.2013)
Balram Halwai, genannt 'Der weiße Tiger' schafft, trotz Kastensystem, den Aufstieg vom Rikscha-Fahrer zum Unternehmer.Balram Halwai, genannt 'Der weiße Tiger', ist der jüngste Sohn eines Rikschafahrers. Mit etwas Glück, schlitzohrig, bisweilen skrupellos sucht er seine Chance und schafft, trotz Kastensystem, den Aufstieg zum Unternehmer. Eines Nachts hört er im Radio vom Besuch des chinesischen Ministerpräsidenten, der gerade die Computermetropole Bangalore besucht, sein Land und dessen Erfolgsgeschichte kennenlernen will. Balram beschließt, in einem Brief die eigene Erfolgsgeschichte, die ihn aus dem Nichts eines kleinen indischen Dorfes bis in das Silicon Valley der 'größten Demokratie der Welt' gebracht hat, niederzuschreiben. Dabei muss er eingestehen, dass der Mord an seinem früheren Chef, bei dem er als Diener und Fahrer angestellt war, unumgänglich war.
Aravind Adiga, 1974 in Chennai (Indien) geboren, Journalist und Autor. Lebt in Mumbai. 2008 Booker-Preis für 'Der weiße Tiger', 2011 erschien sein Roman 'Letzter Mann im Turm'. -
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
Rosetti-Festtage im Ries 2015
Schloss Baldern, Festsaal
Aufzeichnung vom 07.06.2015
Carl Stamitz
Sinfonie F-Dur
Georg Feldmayr
"Wie schuldlos flohen … Ihr Leben gleicht dem Silberbach"
Rezitativ und Romance für Tenor und Orchester
Ignaz von Beecke
Konzert für Klavier und Orchester D-Dur
Antonio Rosetti
Konzert für Fagott und Orchester B-Dur
Konzert für Horn und Orchester F-Dur
Joseph Haydn
Sinfonie B-Dur Hob. I: 77
Richard Resch, Tenor
Hanno Dönneweg, Fagott
Christoph Hammer, Hammerflügel
Joachim Bänsch, Horn
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Leitung: Johannes MoesusEinst stand er auf einer Stufe mit Haydn und Mozart - dann war er lange Zeit vergessen, der Komponist Antonio Rosetti. Die Rosetti-Festtage im Ries haben es sich zur Aufgabe gemacht, Rosettis Werk und das seiner vergessenen Zeitgenossen zu reanimieren.
-
22:30 Uhr
Studio 9 kompakt
Themen des Tages mit Sport
Moderation: Birgit Kolkmann -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Eckhard Roelcke
Kulturpresseschau
Von Tobia Wenzel