Programm
Donnerstag, 06.08.2015
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
Caspar Johannes Walter
"krumme dinger 3" (2001) für Trompete, fünf Singstimmen und Zusatzinstrumente
Steffen Schleiermacher
"Muzika" (2001) für fünf Stimmen und präpariertes Klavier nach einem Text des Hyacinth Freiherr von Wieser
Johannes Kalitzke
"-inn Stufender sonderung" (2008)
Metamorphose für zwei Tenöre, zwei Bässe und Akkordeon
Michael Maierhof
"Exit D" (2009/10) für acht präparierte Stimmen
Klangforum Heidelberg
Leitung: Walter Nußbaum -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Rock
Moderation: Andreas Müller02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr KalenderblattVor 70 Jahren: Die US-Luftwaffe wirft die erste Atombombe über Hiroshima ab
06:00 UhrNachrichten06:23 Uhr Wort zum TagePfarrerin Melitta Müller-Hansen
Evangelische Kirche06:30 UhrNachrichten06:40 Uhr Aus den Feuilletons07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonDebatte um Videospiele: Gewalt als Kulturgut
Von Pieke Biermann07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr Interview50 Jahre 'Voting Rights Act' - dennoch struktureller Rassismus in den USA?
Gespräch mit Prof. Christian Lammert, Professor für "North American Politics and Policy" am John F. Kennedy Institut der Freien Universität Berlin08:00 UhrNachrichten08:20 Uhr FrühkritikFilme der Woche: "Buddhas Little Finger" und "About A Girl"
Vorgestellt von Patrick Wellinski08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik"Die Bilder meiner Mutter" von Stephan Wackwitz
Rezensiert von Jörg Magenau -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:07 Uhr
Im Gespräch
Wie suchen Sie nach anderen belebten Planeten?
Matthias Hanselmann im Gespräch mit der Astronomin Lisa Kaltenegger -
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:07 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Joachim Scholl
Aus den Listen: "Wer die Nachtigall stört" von Harper Lee
Besprochen von Dorothea Westphal
"Glatteis": Ein Besuch in Friedrich Anis Lieblingsbuchhandlung
Von Andi Hörmann
"Die Sprache gibt den Löffel ab"
Die zweisprachige Lyrikerin Orsolya Kalász
Sachbuch von Thomas Blubacher: Die vielen Leben der Ruth Landshoff-Yorck
Rezensiert von Edelgard Abenstein -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:07 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Haino Rindler
Wie klingt die Apokalypse? 70 Jahre Hiroshima
Gespräch mit Markus Rindt, Intendat der Dresdner Sinfoniker
Ein Künstler und seine Stadt - "Helden: David Bowie und Berlin"
Gespräch mit Uwe Wohlmacher11:30 Uhr Musiktipps11:35 Uhr Weltmusik''Kerwanê (Best Of)'' - Die neue CD der türkischen Gruppe Kardes Türküler
Vorgestellt von Wolfgang Meyering -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
Moderation: Marianne Allweiss und André Hatting13:00 UhrNachrichten -
13:30 Uhr
Länderreport
"Wanke nicht, mein Vaterland!"
Das Schleswig-Holstein-Lied wird zum nationalen Schlachtgesang
Von Claus-Stephan RehfeldDer 24. Juli 1844 ist jener Tag, an dem in Schleswig der Kampfgesang "Wanke nicht, meine Vaterland" uraufgeführt wurde. Dieser Tage nun besser bekannt als Schleswig-Holstein-Lied oder "Schleswig-Holstein meerumschlungen". Und : Auf den Tag genau vor 170 Jahren, am 06. August 1845, wird aus dem regionalen Kampflied ein nationaler Schlachtgesang. Das war auf dem Ersten deutschen Sängerfest in Würzburg. Genug der historischen Daten. Nun der genauere Blick auf die Liedgeschichte bis heutzutage und auf die Frage des Bindestrichs.
-
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:07 Uhr
Kompressor
Das Kulturmagazin
Moderation: Stephan Karkowsky
Frage des Tages: Ist Publikums-Bashing hilfreich?
Gespräch mit der Publizistin Mely Kiyak
70. Jahrestag von Hiroshima: Die Atombombe in Mangas
Gespräch mit Niels Walker, Japanologe und Journalist aus Hamburg
Hoff the Record und Lerchenberg: Wie geht das TV mit abgehalfterten Stars um?
Von Noemi Schneider
Das Lesen der Anderen: Lichtblick - Die Gefangenenzeitung der JVA Tegel
Gespräch mit dem Cheferedakteur Ralf Rossmanith
"Refract": Mit der Guerrilla App durch die Berliner Gemäldegalerie
Von Miriam Sandabad14:30 Uhr Kulturnachrichten -
15:00 Uhr
Kakadu
15:00 Uhr Nachrichten für Kinder15:05 Uhr QuasseltagModeration: Ulrike Jährling
-
15:30 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Oliver Schwesig
Männer, die auf Pedale starren - Rückkehr der Shoegaze-Pioniere Ride
Von Martin Risel
Zum 75. Geburtstag der Produzenten-Legende Siggi Loch16:00 UhrNachrichten -
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Nicole Dittmer und Christian Rabhansl -
18:30 Uhr
Weltzeit
Kurden an der Bodenfront - Kampf für Sicherheitszone im Norden Syriens
Von Clemens Verenkotte
Vom humanitären Einsatz zum Krieg - Ein Jahr US-Luftangriffe auf IS-Miliz
Von Sabrina Fritz
Moderation: Andre ZantowVom humanitären Einsatz zum Krieg - Ein Jahr US-Luftangriffe auf IS-Miliz
Am 7. August 2014 verkündete Präsident Obama Luftrangriffe gegen den IS im Irak. Gedacht als humanitäre Aktion zur Rettung der eingeschlossenen Jesiden, hat sich der Einsatz zu einem Krieg entwickelt. Ausgang ungewiss. Experten sehen nur starke irakische Bodentruppen in der Lage, die IS-Miliz zu besiegen. -
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:07 Uhr
Zeitfragen. Forschung und Gesellschaft
Magazin
19:30 Uhr Zeitfragen. FeaturePsychologen hinter Gittern
Chancen und Grenzen von Sozialtherapie
Von Georg Gruber
(Wdh. v. 24.10.2013)
Allein in der Justizvollzugsanstalt Amberg werden 32 Gewalt- und Sexualstraftäter behandelt: Wie sieht so eine Behandlung aus? Und welchen Erfolg hat sie? -
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
Rheingau Musik Festival
Live aus dem Fürst-von-Metternich-Saal, Schloss Johannisberg
Claude Debussy
Klaviertrio G-Dur
Franz Liszt
"Tristia - la vallée d'Obermann" (Fassung für Klaviertrio)
ca. 20.45 Konzertpause
Peter Tschaikowsky
Klaviertrio a-Moll op. 50
Van Baerle Trio:
Maria Milstein, Violine
Gideon den Herder, Violoncello
Hannes Minnaar, KlavierIn der Van Baerlestraat in Amsterdam fing alles an: Hier am Musikkonservatorium, nur einen Steinwurf vom ehrwürdigen Concertgebouw entfernt, formierte sich 2004 eine neues Klaviertrio, dessen Mitglieder damals noch nicht einmal 20 Jahre alt waren. Zehn Jahre später ist das Van Baerle Trio noch immer jung und ambitioniert, doch kann es auch eine inzwischen beachtliche Karriere, ein breites Repertoire, zwei hochgelobte Alben und einen gewissen Erfahrungsschatz auf den europäischen Konzertbühnen vorweisen. So tourten die drei Musiker in der Saison 2013/14 als Rising Stars durch die großen Konzerthäuser, beim ARD-Wettbewerb 2013 wurden sie mit mehreren Preisen belohnt und seit 2014 sind sie wieder regelmäßig in der Van Baerlestraat anzutreffen: diesmal allerdings auf der Seite der Dozenten! Beim Rheingau Musik Festival debütiert das Van Baerle Trio jetzt - wir übertragen dieses Konzert live.
-
22:00 Uhr
Chormusik
Stockholm Early Music Festival
Deutsche Kirche, Stockholm
Aufzeichnung vom 06.06.15
Carlo Gesualdo di Venosa
Madrigalbuch VI (Auszüge)
Collegium Vocale Gent
Thomas Dunford, Laute
Leitung: Philippe Herreweghe -
22:30 Uhr
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
Moderation: Christopher Ricke -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Britta Bürger
Abla Fahita - die Fernseh-Puppe, die Ägypten spaltet
Von Cornelia Wegerhoff
Barfuß durch Hiroshima - Der Manga-Klassiker bei einem Gedenk-Konzert in Dresden
Von Nadine Lindner
Jon Stewart sagt "Goodbye Daily Show"
Von Kai Clement
"Refract": Mit der Guerrilla App durch die Berliner Gemäldegalerie
Von Miriam Sandabad
Kulturpresseschau
Von Tobias Wenzel23:30 Uhr Kulturnachrichten