Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Montag, 21.10.2019

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Klassik
    Moderation: Haino Rindler

    Musik wird oft nicht schön gefunden, wenn sie mit viel Geräusch verbunden. Die Abwandlung eines berühmten Wilhelm Busch-Reims passt zur Sendung, in der es diesmal um Stille geht. John Cage hat mit seinem Werk 4:31 ein Paradebeispiel für die Abwesenheit von Tönen (nicht Geräuschen) in der Musik geliefert. Der Marimba-Spieler Christoph Sietzen hält die Stille sogar für einen zentralen Begriff in Zeiten des Handylärms und der immerwährenden Ablenkung. Im Interview erzählt der frisch gekürte Opus Klassik Nachwuchskünstler, warum er das klassische Konzertformat für eine wichtige Einrichtung hält und welche Spuren Musik von Philipp Glass und Johann Sebastian Bach bei ihm hinterlassen hat.
    Versenkung in das Liedschaffen von Robert Schumann erleben Sie mit dem Bariton Christian Gerhaher. Und in der Rubrik Raritäten aus dem Musikarchiv besinnen wir uns auf historische Aufnahmen mit dem Pianisten Friedrich Gulda und dem Cellisten Paul Tortellier.
    Ein Moment stiller Andacht und pianistischer Faszination steht mit der tragisch verstorbenen Pianistin Dina Ugorskaja auf dem Programm, die uns in die Abgründe von Franz Schuberts Seele blicken lässt, zugleich aber auch versöhnlich stimmt - gemäß dem Motto: In der Ruhe liegt die Kraft.

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Ute Welty

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    Mehr Demokratie wagen
    Vor 50 Jahren wurde Willy Brandt Bundeskanzler
    Jürgen Kocka, deutscher Sozialhistoriker und emeritierter Professor an der Freien Universität Berlin

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
    08:50 Uhr
    Buchkritik

    "Vorwiegend festkochend" von Wolfgang Herles
    Rezensiert von Susanne Billig

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Von der Frankfurter Buchmesse
    Rita Falk im Gespräch mit Susanne Führer

    Fast sieben Millionen Bücher hat Rita Falk verkauft. Die Fangemeinde des Polizisten Franz Eberhofer aus Niederkaltenkirchen wächst und wächst. Die Idee zu den Krimis kam Rita Falk, als sie nach einem Burnout arbeitslos wurde und Ablenkung brauchte.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Andrea Gerk

    Rückblick auf die Frankfurter Buchmesse
    Gespräch mit René Aguigah

    Heul doch!
    Tränen in der Literatur
    Gespräch mit Sieglinde Geisel

    Bestseller-Autor aus Kuba
    Leonardo Padura im Porträt
    Von Peter B. Schumann

    Straßenkritik:
    "Der Liebhaber des Vulkans" von Susan Sontag
    Von Nadja Bascheck

    Buchkritik:
    "Henry Persönlich" von Stewart O'Nan
    Rezensiert von Gabriele von Arnim

    Hörbuch:
    "GAIA 125" von Kai Grehn
    Vorgestellt von Andi Hörmann

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mathias Mauersberger

    Nachlese zu den Leipziger Jazztagen
    Gespräch mit Matthias Wegner

    Das muss man gehört haben...oder auch nicht: Retro
    Von Uwe Wohlmacher

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Zafer Senoçak, Autor und Publizist
    Moderation: Korbinian Frenzel

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Nana Brink

    "Wir sind so ein bisschen das Frankfurter Soho"
    Das Bahnhofsviertel in Frankfurt am Main
    Von Ludger Fittkau

    Ohne Netz nix los
    Zäher Breitbandausbau im dünn besiedelten Rheinland-Pfalz
    Von Anke Petermann

    Glasfaser ist Glückssache
    Schnelles Internet aber doch nicht in Bremen
    Von Felicitas Boeselager

    Größte Terrorismusabwehr-Übung in Baden-Württemberg
    Polizei übt zusammen mit Bundeswehr und Zivilschutzkräften
    Von Marcus Pindur

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Popkulturmagazin
    Moderation: Timo Grampes

    Popliterat mit Fernweh
    Sex und Hautfarbe in Hubert Fichtes Ethnopoesie
    Von Gerd Brendel

    Bauen mit Heidegger
    Wie Philosophie Architekten hilft
    Gespräch mit Martin Düchs, Architekt und Philosoph

    "Wannsee"-Konferenz im Comic
    Kann man den Holocaust so zeichnen?
    Gespräch mit Alexander Braun

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • 15:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Andreas Müller

    Solidaritätskonzerte: Zeichen setzen oder Selbstberuhigung?
    Gespräch mit Timo Reinfrank

    David Byrne bringt "American Utopia" an den Broadway
    Gespräch mit Andreas Robertz

    Soundscout:
    Stefanie Schrank aus Köln
    Von Kerstin Poppendieck

    Das muss man gehört haben...oder auch nicht: Retro
    Von Uwe Wohlmacher

    Wochenvorschau
    Gespräch mit Dirk Schneider

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Axel Rahmlow

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Andre Zantow

    Schottland vor dem Brexit - Unabhängigkeitsreferendum Teil zwei?
    Von Burkhard Birke

    Noch 2014 stimmten 55 Prozent der Schotten bei einem Referendum gegen die Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich. Sie wollten Queen, Pfund und Marine behalten. Aber nach dem angestrebten EU-Austritt durch Premierminister Boris Johnson am 31. Oktober wähnen sich die schottischen Nationalisten der SNP im Aufwind. Ihre Erste Ministerin Nicola Sturgeon hat schon Pläne für die nächste Volksabstimmung angekündigt, um Schottland in der EU zu halten.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin

    Rechte Hetze gegen Kommunalplitiker
    Von Alexandra Gerlach

    Langsame Justiz
    Anschlag auf Journalisten
    Von Henry Bernhard

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Gebildet, engagiert und heimatlos
    Die New-Wave-Türken in Deutschland
    Von Luise Sammann
    (Wdh. v. 18.02.2019)

    Allein 2017 sollen laut aktuellen Studien mehr als 250.000 Türken ihre Heimat verlassen haben. Die große Mehrheit von ihnen ist hochgebildet, die Jobsuche im Ausland - z.B. im IT- oder Wissenschaftsbereich - fällt ihnen nicht schwer. Auch in Deutschland und vor allem in Berlin nicht, wo es besonders viele von ihnen hinzieht und wo sie inzwischen ihre eigenen Kulturvereine, Bars und Theater gegründet haben. Mit den Türken, die sich bereits vor 50 Jahren auf den Weg in ein neues Leben machten, eint sie oft nicht viel mehr als die gemeinsame Sprache. Ansonsten fangen die unterschiedlichen Vorlieben schon beim Döner an … New-Wave-Türken nennen sich die neuen Türken auf Facebook, wo Tausende von ihnen sich über das Leben in Deutschland austauschen.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    In Concert

    Club Loft, Köln
    Aufzeichnung vom 08.09.2019

    Andreas Arnold Trio & Streichquartett:

    Andreas Arnold, Gitarre
    Petros Klampanis, Kontrabass
    Miguel Hiroshi, Perkussion

    Caroline Kunfalvi, Violine
    Sebastian Reimann, Violine
    Nina Arnold, Viola
    Andreas Müller, Cello

    Moderation: Holger Beythien

  • 21:30 Uhr

    Einstand

    Das Eliot Quartet
    Ein Debüt mit Streichquartetten von Beethoven und Szymanowski

    Sie kommen aus Moskau, Vancouver, Mendelejewo und Leipzig. Sie studieren in Deutschland und zusammen sind sie seit 2014 das Eliot Quartet. Ihre Lust auf Kammermusik ist unüberhörbar. Gemeinsam absolvieren sie den Masterstudiengang Streicherkammermusik bei Tim Vogler in Frankfurt am Main und bei Günter Pichler in Madrid. Bei nationalen und internationalen Wettbewerben hat das Eliot Quartet schon einige Preise gewonnen, doch das sagt nur wenig über ihr bedingungsloses Musizieren, wenn sie Werke von Wolfgang Amadeus Mozart oder Joseph Haydn, Arvo Pärt oder Thomas Adés aufführen.
    Mit dem Preis des Deutschen Musikwettbewerbs 2018 ergab sich für das Eliot Quartett die Möglichkeit einer ersten, eigenen CD, für die sie Quartette von Karol Szymanowski und Ludwig van Beethoven ausgewählt haben. Die späten Streichquartette Beethovens waren übrigens die Inspirationsquelle der großen Spätdichtung ‚Four Quartets‘ des US-amerikanischen Dramatikers T.S.Eliot. Nach ihm hat sich das Quartett benannt.

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • Elf Wochen und ein Tag
    Von Thomas Fritz
    Regie: Beatrix Ackers
    Mit: Valery Tscheplanowa, Max Hopp, Claudia Eisinger, Peter Kurth, Jörg Hartmann, Hansjürgen Hürrig, Matthias Matschke, Ilja Pletner, Vlad Chiriac, Felix Goeser, Mark Waschke, Ronald Kukulies, Fritz Hammer, Christian Gaul, Fanny Kempter, Shelly Kupferberg, Claus Bredel, Christian Rabhansl, Claus Rehfeld, Gerald Michel
    Komponist: Michael Rodach
    Ton: Martin Eichberg
    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2012
    Länge: 56'30
    (Wdh. v. 19.03.2012)

    Mai 1999: Im serbischen Städtchen Varvarin wird ein Volksfest gefeiert, als die Nato eine Brücke bombardiert. 10 Menschen sterben. Jahre später erhält ein inzwischen pensionierter Major der Luftwaffe überraschenden Besuch.

    Holger Sauerland war in den 90er-Jahren Major der Luftwaffe im Aufklärungsgeschwader 51 und flog einen ECR-Tornado. Jetzt bietet der Pilot und Fluglehrer Rundflüge mit einer Cessna an. An einem Sonntag bucht Milla Pavlovic einen solchen Flug. Es sei ein Geburtstagsgeschenk von Freunden, behauptet sie und legt bei der Anmeldung ihren serbischen Pass vor. Nach der Landung entführt sie Sauerland. Mit der Geisel und ihren zwei Helfern fährt sie nach Varvarin, einer Kleinstadt südöstlich von Belgrad. Die Polizei, von Sauerlands Frau informiert, schaltet das Bundeskriminalamt ein.

    Thomas Fritz, 1955 in Halle geboren, studierte Germanistik an der Humboldt-Universität Berlin, arbeitete als Lektor im Verlag Philip Reclam jun. und als Dramaturg am Deutschen Theater. Von 1991 bis 2019 war er Hörspieldramaturg beim Mitteldeutschen Rundfunk. Er schreibt Romane und Hörspiele. 2010 erschien sein erster Roman „Blick und Beute“, 2012 „Selbstporträt mit Schusswaffe“ und 2018 „Kinder des Labyrinths“. Deutschlandradio produzierte seine Hörspielkrimis „Hausbesuch“ (2017) und „Die Gottesanbeterin“ (2018).

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Gabi Wuttke

    Making van Gogh
    Geschichte einer deutschen Liebe
    Ausstellung Städel Museum in Frankfurt am Main
    Gespräch mit Felix Krämer, Kurator, Direktor am Kunstpalast Düsseldorf

    Das russisches Künstlerpaar Jawlewnsky-Werefkin im Lenbachhaus
    Von Julie Metzdorf

    "Deutsch sein und schwarz dazu":
    Zum Tod von Theodor Michael
    Gespräch mit Tahir Della, Initiative Schwarze Menschen in Deutschland

    Über Liebe und Magie
    John Burnsides autobiografischer Essay
    Von Tobias Wenzel

    Kulturpresseschau
    Von Hans von Trotha