00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | In Bewunderung der Farben Die Komponistin Farzia Fallah Von Hubert Steins
Farzia Fallahs Kompositionen meiden die Emphase. Stattdessen führen sie in Regionen des Fragilen, Instabilen und nicht selten in die Stille. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | Jazz Moderation: Oliver Schwesig 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Kultur und Politik am Morgen Moderation: Ute Welty 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Ulrike Greim, Weimar Evangelische Kirche 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton SPD-Genossen Die Angst vor starken Frauen Von Susanne Gaschke 07:30 Nachrichten 07:40 Interview "Über Grenzen" 18 000 Kilometer durch Osteuropa und Zentralasien Gespräch mit Margot Flügel-Anhalt 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Kinderwhore" von Maria Kuos Fonn Rezensiert von Sonja Hartl |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Fotograf York Hovest im Gespräch mit Tim Wiese Models und Mode - das war lange Zeit die Welt von York Hovest. 2011 begleitete der Fotograf den Dalai Lama. Das veränderte sein Leben. Für sein aktuelles Projekt hat Hovest Menschen begleitet, die für den Schutz der Weltmeere kämpfen - so wie er selbst. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | Das Literaturmagazin Moderation: Andrea Gerk
Typisch Austria? "Das flüssige Land" erkundet den Hohlraum unter dem Dorf Gespräch mit Raphaela Edelbauer
Helge und Kluge live Eine Zweigstelle der Komik im Literaturhaus München Von Andi Hörmann
Gespräch mit Alexander Kluge über Komik und Philosophie
Literaturtipps Von Julia Eikmann
"Alma und Oma im Museum" von Nikolaus Heidelbach Rezensiert von Sylvia Schwab
"Die Zeuginnen" Londoner Hype um Margaret Atwoods neuen Roman Gespräch mit Friedbert Meurer |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | Das Musikmagazin am Vormittag Moderation: Mascha Drost
Der Tango ist auferstanden Das Festival FACAFF in Buenos Aires Von Victoria Eglau
Schubert-Paradies in den Alpen Die Schubertiade Von Fanny Tanck 11:30 Musiktipps 11:40 Chor der Woche Mädchenchor Hannover 11:45 Rubrik: Klassik |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Andres Veiel, Filmemacher Moderation: Anke Schaefer |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Moderation: Heidrun Wimmersberg
Alles andere als Treuhand-Schrott High-Tech aus Hettstedt Von Sabine Adler
Droht die Entwaldung? Klimawandel im rheinland-pfälzischen Forst Von Anke Petermann
Geißbock versus Grüngürtel Kölner Streit um Ökologie und Fußball Von Moritz Küpper |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | Das Popkulturmagazin Moderation: Gesa Ufer
Zwischen Terror (Ost) und Amnesie (West) Videoinstallation: „Triangula Stories" Gespräch mit Henrike Naumann
Gestalten! Nippel-Pflaster Von Cora Knoblauch
Hollywood-Rebel macht Filmschule Alex Proyas' "Mystery Clock Cinema' auf Youtube Von Patrick Lohmeier 14:30 Kulturnachrichten Von Barbara Becker |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Das Musikmagazin am Nachmittag Moderation: Martin Böttcher
Justin Timberlake Autobiographie Gespräch mit Kerstin Poppendieck
Iggy und die Abgründe Besser nicht hinschauen? Gespräch mit Jens Balzer
"Kaskaden" Gespräch mit der Pianistin und Komponostin Julia Kadel 15:30 Musiktipps 15:40 Live Session Molly Sarlé 16:00 Nachrichten 16:30 Kulturnachrichten Von Barbara Becker |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Kultur und Politik am Abend Moderation: Axel Rahmlow 17:30 Kulturnachrichten Von Barbara Becker 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | Moderation: Katja Bigalke
Kanadas Cannabiskonzerne im Rausch Von Nicolas Martin
Projekt Cannabis Legalisierung in Luxemburg Gespräch mit Tonia Koch Seit nun bald einem Jahr ist der Freizeitkonsum von Cannabis in Kanada legal. Große Graskonzerne haben sich mit politischer Rückendeckung in Stellung gebracht, setzen auf eine weltweite Legalisierungswelle. Allerdings leben die Konzerne bisher vor allem vom Geld von Kleininvestoren, die auf steigende Aktienkurse setzen. Eine Wette auf die Zukunft, die sich in den Umsatzzahlen bisher nicht widerspiegelt. Auf dem legalen Markt kommt das Angebot der Nachfrage nicht hinterher. Konsumenten beschweren sich außerdem über die schlechte Qualität des Grases. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Magazin
Krankenhausreform Ist die Hälfte der Kliniken überflüssig? Von Nikolaus Nützel
Bilanz mit Schattenseiten Krankenhausreform in Dänemark Von Carsten Schmiester 19:30 Zeitfragen. Feature Heimat gibt es jetzt zweimal (2/2) Die Geschichte eines Umzuges nach Israel Von Ofer Waldman |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | Bebersee Festival Aufzeichnungen vom 26.-28.07.2019
Felix Mendelssohn Bartholdy Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op. 49 Alina Pogostkina, Violine Claudio Bohórquez, Violoncello Markus Groh, Klavier
Rebecca Clarke Sonate für Viola und Klavier Andreas Willwohl, Viola Daniel Heide, Klavier Jörg Widmann Etüde II für Violine solo Franziska Hölscher, Violine
Robert Schumann Adagio und Allegro für Viola und Klavier op. 70 Gregor Sigl, Viola Lars Vogt, Klavier
Johannes Brahms Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 op. 78 Alina Pogostkina, Violine Markus Groh, Klavier |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:03 Uhr | Da weiß man, was man hat Von Hendrik von Holtum Mit: Corinna Kirchhoff Komposition, Ton und Regie: der Autor Produktion: SWR 2018 Länge: 54'01
Manche Werbesprüche wird man sein Leben lang nicht los. Aus Reklamespots von 1945 bis heute und Schlüsseltexten der Werbebranche komponiert der Autor einen furiosen Remix. „Sie baden gerade ihre Hände darin.“ Wer damit groß geworden ist, wird solche Sätze nie wieder los. Töne aus deutscher Fernsehwerbung von 1945 bis heute bilden das Ausgangsmaterial. Hier werden Botschaften aus dem Kontext gerissen, aus kindlicher Freude an der akustischen Tortenschlacht, und es wird zusammengebracht, was nicht zusammengehört. Auf die Dauer entsteht ein Sog - als Hörer verlieren wir die Draufsicht und werden mitgerissen vom Strom der Werbewelt.
Henrik von Holtum, geboren 1974 in Ulm, Musiker, Rapper, Hörfunkautor. Als MC Textor war er 13 Jahre lang Teil des Ulmer HipHop-Duos Kinderzimmer Productions. Zuletzt: „Krieg für Anfänger“ (SWR 2018). |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | Kultur vom Tage Moderation: Eckhard Roelcke
Der Hype um "Die Zeuginnen" 1300 Kinos übertragen Margaret-Atwood-Talk Gespräch mit Robert Rotifer
Magic Media Videokunst aus den 1970er Jahren aus dem Archiv Wulf Herzogenrath
"Das Vorspiel" und die deutschen Beiträge beim Filmfestival Toronto Von Susanne Burg
Kulturpresseschau Von Tobias Wenzel 23:30 Kulturnachrichten Von Marianne Allweiss |