
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | LiteraturLyriksommer |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartChansons und Balladen 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten |
04:00 Uhr | Nachrichten |
04:05 Uhr | TonartClublounge 05:00 Nachrichten 06:00 Nachrichten |
06:55 Uhr | Wort zum TageQuäker |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | FeiertagWind, Sonne und Strand |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherErzähltag Ein junger Fuchs ist im Stadtpark gleich neben einer Grundschule aufgewachsen. Wenn im Park ein Mensch sein Buch beiseite legte und einschlief, nutzte er sofort die Gelegenheit, um sich anzuschleichen und in dem Ding aus Pappe und bedrucktem Papier zu schnüffeln und zu blättern. Eines Tages dann beschloss er, zur Schule zu gehen. Niemand bemerkt, dass er nicht in Begleitung von Menschen gekommen ist, sondern mit seiner Familie, den Stadtparkfüchsen. |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | KakaduKakadus Reisen Mala, Kenia, Sandra, Citta, Leitkuh Timba, Moritz und Sahib - so heißen die Elefantinnen und Elefanten auf dem Elefantenhof Platschow in Mecklenburg-Vorpommern. Kakadu wollte den Dickhäutern immer schon mal etwas näherkommen und besuchte sie. Gemeinsam mit den Pflegern fütterte er die grauen Riesen, duschte sie ab und ging mit ihnen spazieren. Man darf den Elefanten sogar Futter mitbringen: Äpfel, Bananen, Karotten und - wer hätte das gedacht - Gummibärchen! Es gibt einen richtigen Elefantenbahnhof, wo einem das Aufsitzen vor einem Elefantenritt sehr leicht gemacht wurde. Groß traf klein - die Elefanten haben sich mit einem frechen Kakadu gut verstanden. |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | SonntagmorgenDas Rätselmagazin 10:00 Nachrichten 10:30 Sonntagsrätsel Moderation: Ralf Bei der Kellen |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | DeutschlandrundfahrtSommerreise Ulla Meinecke wird von ihren Fans vor allem für Lieder wie ‚Die Tänzerin‘ geliebt. Der subtile Text stammt von Edo Zanki. Heute schreibt sie all ihre Texte selbst. Bekannt wurde sie in den 80er-Jahren als eine der ersten Vertreterinnen der deutschsprachigen Popmusik. Sie arbeitete mit Udo Lindenberg, Herwig Mitteregger und Rio Reiser zusammen. Bis heute hat die 64-Jährige ihr Publikum. Etwa 200 Konzerte gibt sie in diesem Jahr bundesweit. |
11:59 Uhr | Freiheitsglocke |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | Die ReportageHeidi Halal Die Schweiz ist ein teures Urlaubsland für Europäer, weshalb sie das einst so beliebte Alpenland im Winter- wie im Sommerurlaub meiden. In die Bresche springen Ferntouristen aus den Golfstaaten - es sind erfreulich finanzkräftige Gäste, die pro Person im Durchschnitt knapp 500 Franken am Tag ausgeben. Da kommt bei einer Großfamilie einiges zusammen. Insofern freuen sich die Schweizer über die arabischen Besuchergruppen. Andererseits fürchten sich die Schweizer vor einer vermeintlichen Islamisierung der Berge und wollen per Volksabstimmung ein Burka-Verbot durchsetzen. Das wäre das Ende des Booms, denn in Gondeln und auf Gipfeln ist die Vollverschleierung längst üblich. |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Sein und StreitDas Philosophiemagazin |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | ReligionenModeration: Anne Françoise Weber |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | InterpretationenLeonard Bernstein zum 100. Geburtstag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
17:30 Uhr | NachspielDas Sportmagazin 18:00 Nachrichten 18:05 Nachspiel Spritzen, schmieren, schummeln Im Spitzensport herrscht spätestens seit seiner Professionalisierung ein enormer Konkurrenzkampf. Einzelsportler und Mannschaften stehen unter starkem Leistungsdruck. Tugenden wie Fleiß und Fairplay bleiben da vielfach auf der Strecke. Um zu gewinnen, erscheinen den Beteiligten - Sportlern, Trainern, Vereinen - oft alle Mittel recht: Doping, Bestechung, Manipulation - die Liste der Skandale ist lang. Ganze Disziplinen wie der Radsport, die Leichtathletik oder auch der Ski-Langlauf stehen längst unter Generalverdacht. Die Fallhöhe für die Ertappten ist groß: Der einstige Tour-de-France-Sieger Jan Ullrich weiß, wie kurz der Weg vom Nationalhelden zum gefallenen Engel ist. Die unzähligen Skandale zeigen den Sport als das, was er wohl immer war: ein Abbild der Gesellschaft. Zwar kommen die meisten Verfehlungen früher oder später ans Licht. Der auf die Strafe folgende Läuterungsprozess, so scheint es, ist jedoch in der Regel nur von kurzer Dauer. |
18:30 Uhr | HörspielTom Sawyers Abenteuer Mitte des 19. Jahrhunderts. Tom Sawyer lebt bei seiner Tante Polly in der Kleinstadt St. Petersburg am Mississippi. Er hat keine Eltern mehr und zum Ärger der strengen Tante nur Unsinn im Kopf. Zusammen mit seinem neuen Freund Huckleberry Finn, der am Rande der Stadt in einer Tonne haust und seltsame Geheimnisse kennt, träumt er von großen Abenteuern. Am liebsten würde er Seeräuber werden oder Schatzgräber. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertLeonard Bernstein zum 100. Geburtstag |
22:00 Uhr | MusikfeuilletonLeonard Bernstein zum 100. Geburtstag Leonard Bernstein war der richtige Mann zur richtigen Stunde. Mit Anbruch des Fernsehzeitalters Mitte der 50er-Jahre sog der telegene Kommunikator Bernstein die Massen an wie ein Magnet. Er machte klassische Musik in den USA zum must have, holte amerikanische Komponisten aus der Versenkung und sein Orchester aus der Krise. Wenn er als Dirigent die Konzerte des New York Philharmonic live im TV moderierte, klebte die Nation an den Bildschirmen. Seine Allzweckwaffen hießen Charme, Leidenschaft und Unmittelbarkeit. So berührte er auch das jüngste Publikum. Seine legendären ‚Young People’ s Concerts‘ entfachten in Generationen von Kindern eine lebenslange Liebe zur Musik. Was der Education-Pionier verkaufte, wollte jeder haben, sei es Impressionismus oder Dodekaphonie. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |