
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue Musik"Es ist die Lust am Zeitgeist, die mich antreibt" |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartJazz 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 70 Jahren: In Cannes beginnen die ersten Internationalen Filmfestspiele 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Prälat Wendelin Knoch 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Glaubensfragen: Oh, mein Gott! 07:30 Nachrichten 07:40 Interview (K)ein bißchen Frieden? Das interreligiöse Treffen in Assisi 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Hool" von Philipp Winkler |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächEin Unternehmer als Menschenfreund Er leitete die größte Drogeriekette Deutschlands, bis sein Sohn übernahm, anstatt sich aber als erfolgreicher Unternehmer auf seinen Lorbeeren auszuruhen, setzt er sich heute für diejenigen ein, die weniger haben. Götz Werner, Anthroposoph und überzeugter Altruist, Gründer der dm-Drogeriemärkte, kämpft für ein bedingungsloses Grundeinkommen in Deutschland. Dies tut er nicht allein aus Idealismus, sondern aus ökonomischer Vernunft: Die Erfahrung, die er in seinem Betrieb machte, dass nämlich Selbstführung und Eigenverantwortung der Mitarbeiter die meisten Früchte trägt, will er auf die gesamte Gesellschaft übertragen. Götz Werners Erfolge als Konzernchef geben ihm recht. Das bedingungslose Grundeinkommen ist seiner Ansicht nach der Garant für Wohlstand und Wachstum für alle - und nur ein Schritt auf dem Weg zu einem humanen Kapitalismus. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Klassik ROC Freiheit für die Tonkunst! Busoni-Ausstellung im Musikinstrumentenmuseum Berlin |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportHobbypiloten befürchten Einschränkungen durch Drohnen |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Medientag u.a. Buchkritik: "Die Zucker-Lüge" |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitJeder gegen jeden - The New Middle Beast Jeder gegen jeden - The New Middle Beast |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Wirtschaft und UmweltMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Ich mache es selbst Schöne neue Konsum- und Dienstleistungswelt: Immer cleverere digitale Gadgets suchen Käufer und durch neue Dienstleistungen soll das neue 24/7 Leben noch angenehmer werden. Das nicht (An)Fassbare bestimmt unser Arbeitsleben und große Teile der Freizeit. Geradezu anachronistisch muten hingegen die Werbeslogans von Baumärkten an: "Mach Dein Ding!", oder "Du lebst", heißt es da. In den entspechenden Werbespots werden Schweiß, Schmutz und Schwielen geradezu gefeiert. Es funktioniert, wie ein Blick auf die deutschen Stadtrandlagen zeigt, wo Baumärkte, mittlerweile oft mit Drive In-Option, die Größe von Fußballstadien erreicht haben. Ein boomendes Geschäft rund um die Handarbeit, die gering geschätzt und offensichtlich stark gebraucht wird. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertKölner Philharmonie Die Kölner Philharmonie ist so neu nicht mehr, sie ist seit nunmehr dreißig Jahren die Schaltstelle des philharmonischen Lebens in der Stadt. Ein amphitheatralischer Konzertsaal, der fasziniert, mit dem im Kölner Musikleben 1986 eine neue Zeitrechnung anbrach. Der Konzertsaal liegt unterhalb des öffentlich begehbaren Heinrich- Böll-Platzes, zwischen dem Museum Ludwig und der Treppenanlage zum Rheinufer - im Zentrum der Stadt. Entworfen haben den Konzertsaal die Architekten Busmann und Haberer, er gilt als einer der wirklich großen Säle der Welt. |
22:00 Uhr | Alte MusikGranada, eine Stadtgeschichte in Tönen |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |